Empathisch sein: HR-Intendant Florian Hager beschreibt, warum die Gesellschaft die evangelische Publizistik braucht.
Vermittlerrolle: Viele Menschen fühlen sich von den Öffentlich-Rechtlichen und den Kirchen “nicht mehr gesehen oder gehört”, schreibt der Intendant des Hessischen Rundfunks, Florian Hager, in seinem Gastbeitrag bei epd Medien anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Es brauche beide Institutionen, damit die Gesellschaft “miteinander im Gespräch bleibt”. Damit das besser gelingt, seien eine diversere Belegschaft und “unvoreingenommene Neugier” nötig: “Wir öffnen manchmal zu schnell Schubladen, in die wir Menschen oder Positionen hineinschieben.” Weiterlesen >>>