Focus Online hat Sara Sievert zur Chefreporterin Politik befördert, schon seit Januar berichtet die Journalistin in dieser Funktion über das politische Geschehen in Berlin. Seit Mai 2021 ist Sievert bereits als Innenpolitik-Redakteurin an Bord, zuvor schrieb sie auch für das Print-Magazin. Sievert volontierte an der Burda Journalistenschule.
twitter.com, de.linkedin.com (Profil Sievert)
Focus Online folgt der Impf-Kampagne #ZusammenGegenCorona und startet eine Informationsseite zur Corona-Impfung. An dem Portal beteiligen sich auch die weiteren Marken von Burda Forward "Chip", Bunte.de und "TV Spielfilm". Man wolle mit dem Angebot einen Beitrag gegen "massenhaft kursierende zweifelhafte Informationen" leisten, schreibt Florian Festl, Chefredakteur von Focus Online.
focus.de
Termin des Tages: Beim virtuellen Finanztag von Focus Online und Finanzen100 geben Expertinnen Tipps und Einschätzungen zu Investitionen und Vermögensaufbau. Zum Auftakt spricht um 12.30 Uhr Frank Thelen über Disruption. Für die Teilnahme ist eine Gratis-Registrierung erforderlich.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Nach der Flut: Burda Forward eröffnet ein Büro in Ahrweiler. Von dort aus begleiten Burda-Marken wie Focus Online oder Bunte.de den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe. Gebündelt unter dem Label Die Flutreporter. Das zehnköpfige Team soll dabei insbesondere die Rolle des Katastrophenschutzes kritisch hinterfragen und in einer fortlaufenden Serie Verbesserungsansätze aufzeigen. Das Büro in Ahrweiler dient zudem als Anlaufstelle für Betroffene. Laut Burda ist die Präsenz zunächst unbefristet.
presseportal.de
Twitter-Troll: CDU-Politiker Friedrich Merz verbreitet bei Twitter und in einem Focus-Online-Beitrag Falschaussagen über ein geplantes grünes Einwanderungsministerium. Demnach wollten die Grünen "möglichst viele Einwanderer unabhängig von ihrer Integrationsfähigkeit nach Deutschland einladen". Zudem würde man der Bevölkerung die Gender-Sprache aufzwingen und das Land mit "neuen Verhaltensregeln, Steuern und Abgaben" überziehen. Konkrete Belege liefert Merz dafür allerdings nicht. Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner weist die Behauptungen beim RND zurück, sie seien "ziemlich an den Haaren herbeigezogen".
In der Tat hatte Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock jüngst die Einrichtung eines eigenen Einwanderungsministerium vorgeschlagen, das die Themen rund um Gleichberechtigung und Teilhabe bündelt. Ein entsprechendes Vorhaben steht auch im Wahlprogramm – allerdings steht darin nichts über eine grenzenlose Einwanderung oder einen Gender-Zwang. Bei Twitter erntet Merz nun entsprechend Kritik: Bruno Hönel, Grünen-Bundestagskandidat aus Lübeck, bezeichnet Merz als "deutschen Trump" und wirft ihm "Fake News, Lügen und Hetze" vor: "Dieser Mann sollte keine Verantwortung in unserem Land übernehmen dürfen." Merz sei nun beim Wahlkampf-Niveau angekommen, "bewusst Lügen über das grüne Wahlprogramm zu verbreiten", kommentiert Kolumnistin Teresa Brücker: "Vielleicht sollte er sich einen Job suchen, der ihn weniger stresst und noch klar und sachlich argumentieren lässt." Die stellvertretende Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang schreibt bei Twitter: "Menschen mit Migrationsgeschichte sind für die Union nur dann Teil dieser Gesellschaft, wenn es gerade passt, sobald es schlecht läuft, werden sie als Feindbild instrumentalisiert." Äußerungen wie die von Merz seien kein Zufall, sondern seien "politische Strategie".
rnd.de, focus.de (Merz-Beitrag), spiegel.de, Foto: Michael Kappeler/dpa
Agof im März: Die Reichweiten-Statistik beschert Burdas "Mein schöner Garten" einen Zuwachs von 83,3 % im Vergleich zum Februar. Am stärksten nach unten geht es mit -34,2 % für vip.de. An der Spitze gibt es kaum Veränderung bei den täglichen Unique Usern: Bild.de verliert zwar Reichweite (-4,9 %), bleibt aber auf Platz 1, gefolgt von n-tv (+9,2 %) und dem "Spiegel" (+6,8 %).
meedia.de (Paid)
Good News are good News: Focus Online will konstruktiver werden und misst mit einem KI-Tool die Nützlichkeit von Texten. Mitarbeitende sehen unmittelbar, wie die KI ihre Texte bewertet, erklärt Florian Festl bei Horizont.net. "Wir haben keine konstruktive Schere im Kopf", sagt der Chefredakteur. Er will nicht nur auf die "negative Abweichung vom Normalen" fokussieren, sondern auch auf Positives den "Scheinwerfer richten". Im konstruktiven Ressort "Perspektiven" liege die Verweildauer "mehr als 100 % über dem Durchschnitt".
horizont.net (Paid)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Oliver Eckert wacht als BurdaForward-CEO über Medien-Marken wie Focus Online, Chip oder Bunte.de. Eckert ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Eckert)
Wiederkehrer: Ex-"Focus"-Chefredakteur Ulrich Reitz verstärkt als neuer Chefkorrespondent die Reihen von Focus Online. Seine Vorgängerin Margarete van Ackeren wechselt als Sprecherin des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales in die Staatskanzlei nach Düsseldorf. Reitz arbeitet bereits seit seinem Abschied vom Print-"Focus" mit der Online-Ausgabe zusammen, u.a. als Autor einer eigenen Politik-Kolumne.
kress.de, turi2.de (Background Reitz)
Klick-Tipp: Focus Online wird 25 Jahre alt. Zum Jubiläum teilen 25 Autor*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für die kommenden 25 Jahre und eine bessere Zukunft, u.a. Olaf Scholz, Markus Söder und Christian Lindner sowie Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Verleger Hubert Burda und Gründer Helmut Markwort erinnern sich an die Anfänge der News-Seite, die damals dreimal täglich einen Wetterbericht bot.
focus.de, focus.de (6-Min-Video)
- Anzeige -
Vorsprung durch Vielfalt: Heute diskutieren CDU-Bundestagsabgeordneter Philipp Amthor, Journalistin Yasmine M’Barek und Dr. Bita Daryan, Head of Group Innovation Strategy bei Volkswagen AG beim FOCUS INNER CIRCLE digital um 20 Uhr auf dem Youtube- und Facebook-Kanal des FOCUS.
Focus Online gewinnt die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht als Kolumnistin. Sie schreibt künftig einmal im Monat unter dem Titel "Weitergedacht". Die Kolumne erscheint in der neuen Rubrik "Deutschland, Deine Chancen" in der Focus Online verschiedene Debattenbeiträge sammelt. Als Gastautoren sollen u.a. auch Gerhard Schröder, Norbert Röttgen und Frank Thelen dabei sein.
burda.com, focus.de
- Anzeige -
Der Ort für den konstruktiven Blick nach vorn
Wir haben die Chance, Veränderungen historischer Dimension anzustoßen. "Deutschland, Deine Chancen" ist der neue Ort auf FOCUS Online, an dem unsere Leitmedien der Krise konstruktiv begegnen und die großen Denker und Visionäre unserer Gesellschaft zu Wort kommen lassen. Wie soll Deutschland aussehen - technisch, sozial, ökonomisch? Weiterlesen...
- Anzeige -
#CoronaCare vereint Deutschland. Nun unterstützt auch Jens Spahn die FOCUS Online Initiative aktiv und ruft in einem Videobeitrag zum Zusammenhalt auf. Politiker, Prominente, Unternehmen und tausende helfende Bürger engagieren sich bei #Corona Care - dem größten Solidaritätsnetzwerk im Kampf gegen Corona. Weiterlesen.
WDR wehrt sich gegen Focus Online, das in ARD-Beiträgen "Verschwörungstheorien" sieht, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Dies betreffe die Berichterstattung im Fall des unschuldig in Haft gestorbenen Amed A. Eine WDR-Sprecherin sei über die Kritik von Focus Online "deutlich irritiert" und verweist auf neue Ermittlungsergebnisse nach den Recherchen.
sueddeutsche.de
BurdaForward hält Cherno Jobatey im Haus und ernennt ihn zum Editor-at-Large von Focus Online. In der neuen Funktion soll er zusammen mit Chefredakteur Florian Festl die Ausrichtung der Seite im Blick haben und den regelmäßigen Talk "Talking Good" verantworten. Das Format soll ab Oktober regelmäßig in München und Berlin stattfinden und bei Focus Online als Stream laufen. Jobatey war bis zu ihrer Einstellung Herausgeber der deutschen Ausgabe der Huffpost.
focus.de
Burda und Vorstand Stefan Winners gehen getrennte Wege. In der knappen Mitteilung ist von einem "einvernehmlichen" Ausscheiden die Rede. Winners war im Vorstand für die nationalen Digitalmarken zuständig, dazu gehören Focus Online und Chip, bei Xing und Holidaycheck war Winners Aufsichtsratschef.
burda.com
Focus Online soll frei zugänglich bleiben und keine Bezahlinhalte anbieten, sagt Chefredakteur Florian Festl im "Horizont"-Interview. Das Portal hebe sich gerade von anderen Anbieter ab, weil "neben schnellen News auch aufwendig recherchierte Inhalte ohne Bezahlschranke" stehen. Die Werbung im Umfeld würden die Nutzer im Gegenzug in Kauf nehmen.
"Horizont" 26/2019, S. 17 (Paid)
Große Medienmarken erreichen fast durch die Bank weniger Entscheider, ergibt die Leseranalyse LAE. Print büßt massiv ein: die werktägliche "Welt" minus 17,1 %, Handelsblatt verliert 14,4 % Entscheider und auch die Print-"Zeit" liegt bei minus 11,6 %. "Focus Money" büßt 28,1 % ein, "Brand Eins" 15,7 %. Auch viele Medien-Websites werden seltener von den 2,9 Mio Entscheidern in Deutschland besucht: Focus Online verliert 16,4 % in dieser Zielgruppe, sueddeutsche.de 12 %. Hingegen gewinnt welt.de 9,4 % Entscheider hinzu. Ein Lichtblick unter 21 Titeln ist das "Handwerk Magazin", das crossmedial sein Niveau hält und gedruckt sogar leicht gewinnt. Die meisten Entscheider über alle Ausspielwege hinweg, nämlich 52,5 %, erreicht die Marke "Spiegel".
meedia.de, lae.de
Erfolg im Focus: Florian Festl wollte schon als Kind hoch hinaus und Pilot werden, noch heute sucht der Chefredakteur von Focus Online Höhenluft, wenn es am Boden mal unübersichtlich wird, und klettert auf Berge. Im Erfolgs-Fragebogen am Rande der Launch-Party zur turi2 edition #8 sagt er außerdem, dass er in der Kategorie Misserfolg gar nicht denkt und hinter Niederlagen schnell einen Haken macht, "sonst läuft man mit einer geistigen Shit-Liste im Kopf herum".
turi2.tv (3-Min-Video auf YouTube)
- Anzeige -
BurdaForward lizensiert Artikel aus FOCUS Online und CHIP an Unternehmen
Das Medienhaus setzt ab 2019 auf B2B-Content-Licensing und wird künftig über Contiago redaktionelle Inhalte Unternehmen zum Abonnement zur Verfügung stellen. Ziel ist es, durch die Zweitverwertung zusätzliche Einnahmen zu generieren.
www.contiago.de
Burda Forward setzt bei seiner Werbetechnik für Seiten wie Focus Online künftig nicht mehr auf Google sondern auf Appnexus. Burda Forward verspricht sich so mehr Unabhängigkeit von Google. Der Wechsel habe rund ein halbes Jahr Arbeit bedeutet, teilt das Unternehmen mit. 2017 hatte sich bereits Springer von Google getrennt und die Technik von Appnexus eingebunden.
wuv.de, turi2.de (Background)
"Bevor wir jetzt wieder über die Daseinsberechtigung von Satire debattieren, die Journalismus reinlegt, lieber über die Daseinsberechtigung von Journalismus reden, der auf Satire reinfällt."
Autorin Sophie Passmann wundert sich über Kritik an der Satirezeitschrift "Titanic", auf dessen #BlasebalgLeaks-Fake Focus Online aufgelaufen ist wie auf den sprichwörtlichen Eisberg.
twitter.com, turi2.de (Background)
Luftnummer: Focus Online verbreitet unbedarft einen Aufruf von vermeintlichen Linksautonomen, mit Luftpumpen Feinstaub-Messstationen zu manipulieren. Glück für Focus Online: Der Aufruf stammt nicht wirklich von Linksautonomen – sondern vom Satiremagazin "Titanic".
titanic-magazin.de, focus.de
- Anzeige -
FOCUS Online schafft Raum für Lösungen
Inspirierende Vorbilder, positive Trends und neue Perspektiven für gesellschaftliche Herausforderungen - Wie das News-Portal die größte Serie konstruktiver Berichterstattung in Deutschland umsetzt und mit seinem Pilotprojekt "14 Länder, 14 Reporter" mehr als 3 Millionen Menschen erreicht: focus.de
Festl im Fokus: Florian Festl (links im Bild), 40, wird neuer Chefredakteur von Focus Online. Amtsinhaber Daniel Steil (rechts), 49, agiert ab November hauptamtlich als Chief Content Officer der Mutter Burda Forward, seit Oktober 2016 hat er diesen Job bereits zusätzlich. Festl kommt vom Best-Ager-Portal Wize.life. Von 2005 bis 2015 war er bereits bei Focus Online tätig, zuletzt als Steils Stellvertreter.
Daniel Steil soll sich bei Burda Forward stärker um "wichtige unternehmerische Initiativen" kümmern, etwa das Partner-Netzwerk aus mittlerweile fast 100 Verlagen. Außerdem wird er die Marke Finanzen100 sowie die Unternehmenskommunikation von BurdaForward verantworten. Steil hat Focus Online seit seinem Amtsantritt 2011 an die Spitzen der Reichweiten-Rankings getrieben. 2017 lieferte er sich mit "Bild"-Chef Julian Reichelt einen Streit um Content-Klau.
burda.com, turi2.de (Background Content-Klau)
Focus Online will mit konstruktivem Journalismus zeigen, wie es in anderen Ländern besser geht. Dazu hat Burdas Newsportal 14 Reporter in 14 Länder geschickt, um gezielt nach positiven Abweichungen von Negativtrends zu suchen. Die Ergebnisse zeigt Focus Online bis Ende 2018 in täglichen Beiträgen. Den Auftakt macht Schweden.
focus.de
Focus Online und Chip.de tauschen den Gutschein-Anbieter aus: Ab 2019 verteilen die Burda-Portale digitale Rabattmarken der Global Savings Group. Bisher stammen die Angebote unter gutscheine.chip.de und gutscheine.focus.de von der RTL-Tochter Sparwelt.de.
per Mail
Zweitverwertung: Focus Online übernimmt das Morning Briefing von Gabor Steingart als Gastbeitrag. Seit Dienstag erscheinen die Texte des früheren "Handelsblatt"-Herausgebers gekürzt auf Focus.de. Steingart spricht von einer "redaktionellen Initiative" des Burda-Portals, die noch aus seiner Zeit beim "Handelsblatt" resultiert. Eine weitere Zusammenarbeit bereite die Kooperation nicht vor, sagt Steingart und widerspricht einer Meldung aus "Kress Pro" von Ende Juli, die auch turi2 übernommen hatte.
focus.de (Beiträge von Gabor Steingart), turi2.de (Background)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Gabor Steingart startet eine Podcast-Morningshow.
Agof-Reichweiten: Spiegel Online legt im Juli um 0,8 % zu und überholt mit 21,12 Mio Unique Usern das erste Mal seit 2009 Bild.de. Bild.de verliert 3,2 % auf 21 Mio und landet hinter Spiegel Online auf Platz 5. Ebay Kleinanzeigen, T-Online und Focus Online belegen die ersten drei Plätze.
per Mail, focus.de, agof.de
Focus Online hat im zweiten Jahr seiner Lokal-Offensive 75 Partner, die ihre Lokalmeldungen zu Focus Online ungefiltert durchschleusen, neben Redaktionen auch Pressestellen. DuMonts "Express", Partner der ersten Stunde, erwarte 2018 mit der 50:50-Aufteilung der Werbeerlöse eine sechsstellige Summe, sagt Focus-Online-Chef Daniel Steil dem "journalist".
"Journalist" 8/2018, S. 42-45, turi2.de (Background)
“Nichts für Gummi- und Benzin-Fetischisten”: Burda startet EFahrer.com.
Chip macht mobil: Burdas Technik-Magazin “Chip” startet EFahrer.com als Angebot rund um Elektromobilität. Das Portal will Interessierte gezielt beim Kauf beraten und listet Ladestationen auf einer Landkarte. “Chip”-Chefredakteur Josef Reitberger sagt im turi2-Interview, wer nicht zur Zielgruppe gehört: all die “Hardcore-Autofans”, die sich die etablierte Auto-Presse herangezogen habe. Interview lesen …
Focus Online holt Margarete van Ackeren als Chefkorrespondentin. Sie folgt auf Martina Fietz, die als Stellvertreterin von Regierungssprecher Steffen Seibert die Seiten gewechselt hat. Van Ackeren war bis zum Jahresende Chefreporterin von Focus Online, zuvor arbeitete sie als politische Korrespondentin für den gedruckten Focus.
kress.de, turi2.de (van Ackeren), turi2.de (Fietz)
Ist der Ruf erst ruiniert: In Florida wird Donald Trump auf Plakatwänden gefeiert, berichtet das Werbefachmedium Focus Online am Sonntag. Dahinter stecke der Erwachsenen-Unterhalter Xhamster.com. Unschön: Es handelt sich um einen vor 35 Tagen aufgeklärten Aprilscherz.
focus.de, twitter.com (Aufklärung)
Sport1 legt in den sozialen Medien im April um 19,6 % bei den Interaktionen zu und klettert so in die Top 10 auf Platz 6 des Social-News-Rankings von Storyclash. Bild.de bleibt unverändert an der Spitze. Einer der großen Verlierer ist Focus Online mit einem Minus von 26,1 % und einem neun Platz 14.
horizont.net
Martina Fietz, bislang Chefkorrespondentin von Focus Online, wird stellvertretende Regierungssprecherin von Angela Merkel, berichtet Marc Bartl. Sie folgt auf Georg Streiter. Martina Fietz arbeitet seit 2010 von Berlin aus für Focus Online. Zuvor gehörte sie unter anderem zum Gründungsteam des "Cicero", war Chefkorrespondentin der "Welt am Sonntag" und baute das Hauptstadtstudio für die "Bunte" auf.
kress.de
twitter.com (Twitter-Post), facebook.com (Facebook-Post)
Focus Online: Eine Sicherheitslücke in der Online-Community hat es unbefugten Dritten ermöglicht, E-Mail-Adressen von Usern einzusehen, schreibt Chefredakteur Daniel Steil in einer Information an die Nutzer. Focus Online habe die Lücke inzwischen geschlossen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass auch Passwörter oder sonstige persönliche Daten entwendet wurden. Steil warnt jedoch vor einem möglichen Missbrauch der E-Mail-Adressen zu Spam- und Phishing-Zwecken.
focus.de, meedia.de
Welt.de ist das schnellste Newsangebot - zumindest was die Ladezeit der Seite angeht, sagt der Cloud-Service-Entwickler Baqend. Demnach ist die Seite nach einer halben Sekunde geladen, die erste "bedeutende Einheit" zeigt sich bereits nach 365 Millisekunden. Ähnlich schnell ist auch Xing. Spiegel Online und Bild.de brauchen mit 2,5 Sekunden rund fünfmal so lange, Focus Online lädt sogar 5 Sekunden.
onlinemarketing.de
Focus Online erweitert seine Lokal-Offensive: Burdas Newsportal kooperiert nun mit DuMonts Hamburger Morgenpost und der Südwestpresse, schreibt Marvin Schade. Beide Zeitungen veröffentlichen ihre Lokalmeldungen künftig auch bei Focus Online, so wie es bereits der Kölner Express oder hyperlokale Newsportale wie Dortmund24 tun. Die Reichweite wird den Lokalmedien zugeschlagen. Der Austausch soll nicht einseitig bleiben: Aktuell bietet Focus Online anderen Medien z.B. kostenfrei eine mehrteilige Reportage-Reihe aus Nordkorea an.
meedia.de
Bild: Das Landgericht Köln verhandelt den Streit zwischen "Bild" und Focus Online um systematischen Inhaltklau beim Bezahlangebot Bild Plus am 15. Februar. Anfang 2017 hatte "Bild"-Chef Julian Reichelt Klage eingereicht. Er wirft Focus Online vor, systematisch Berichte, die bei Bild Plus hinter der Bezahlschranke stehen, ausführlich nachzuerzählen. Dabei handelt es sich laut Reichelt nicht nur um News, sondern auch um aufwändig recherchierte Hintergrundstücke.
meedia.de, turi2.tv (4-Min-Interview mit Julian Reichelt)
Aus dem Archiv von turi2.tv: "Bild" verklagt Focus Online wegen Content-Diebstahls - Julian Reichelt erklärt die Klage.
Burda spart sich eigene Anzeigen-Abwicklung: Werbekunden dürfen nun eigenhändig Native-Advertising-Artikel bei Focus Online, Chip.de und Huffington Post anlegen. Mehrere Formate können "im Look & Feel des Portals veröffentlicht werden". Der Vermarkter Burda Forward gelobt, gründlich drüber zu gucken. Die Burda-Schwester C3 nutzt das neue Selfpublishing-Tool als Erste.
wuv.de
Focus aufs Lokale: Focus Online setzt seine Regional-Offensive fort und schickt 16 Reporter für eine Woche in alle Bundesländer. Das Projekt Deutschland, deine Gesellschaft will nach der Bundestagswahl "hinhören, was uns die Leute in Deutschland zu sagen haben", erklärt Chefredakteur Daniel Steil die Idee. Menschen in Großstädten wie Hamburg, München oder Berlin hätten ganz andere Themen "als in Leuna, Lorscheid oder Laasph". Das Ergebnis der Wahl zeige, dass "durch Deutschland und unsere Gesellschaft ein Riss geht", sagt Steil.
Die Reporter berichten mit Text, Video und Live-Video - je nachdem, was gerade am besten passt. Erste Berichte aus Altötting, Lübeck, Cottbus und der Sächsischen Schweiz sind bereits online. Die meisten der 16 Reporter kommen aus der Focus-Online-Redaktion in München, reisen aber - sofern möglich - durch ihre Heimatregion, wo sie sich am besten auskennen. Schon vor der Wahl hatte die Redaktion eine andere übergreifende Idee, die in der Wahlnacht aber verworfen wurde. Das Team habe das neue Projekt innerhalb von etwas mehr als 24 Stunden entwickelt und auf die Beine gestellt, lobt Steil seine Mannschaft.
Nach der Reisewoche der Reporter will Focus Online den Kontakt zu den Protagonisten der Videos und Beiträge aufrecht halten und sie immer wieder kontaktieren. Auch Zeit Online hat im Wahljahr den Lokaljournalismus für sich entdeckt und hat beim Projekt Überland sieben Reporter in ihre Heimatregionen geschickt.
turi2 - eigene Infos, focus.de, turi2.de (Zeit Online), turi2.de (Focus Online Regional)
Air-Berlin-Insolvenz beflügelt Newsseiten im August: Trotz Ferienzeit misst Agof 3 % mehr Zugriffe auf deutsche Newsangebote als im Juli. Spitzenreiter Focus Online verbucht 5,8 % Zuwachs bei den Unique User, dahinter Bild.de und Spiegel Online ebenfalls im Plus. Bei den Vermarktern schafft die neue Ad Alliance von G+J EMS und IP Deutschland direkt den Sprung auf Platz 2 hinter Platzhirsch Ströer.
meedia.de, horizont.net, agof.de
Journalismus von Format: Gewiefte Suchmaschinen-Optimierer bei Focus Online haben herausgefunden, welche Inhalte wirklich gefragt sind: Formatgrößen. Eine ganze Serie an kurzen Beiträgen in der Rubrik "Wissen" klärt über Din A3, Din A4 oder Din A5 auf und rangiert damit bei Google immer weit oben. Eine Artikel-Serie über Exoten-Formate wie Din C6 oder Din B9 ist wahrscheinlich schon in Arbeit.
bildblog.de
IVW Online: Bild.de verliert im Juli fast einen Prozentpunkt beim Marktanteil der deutschen Newsangebote und sinkt auf nur noch 18,9 %, bleibt aber auf Platz 1, bilanziert Klickzahlen-Kameralist Jens Schröder. Auch Focus Online, n-tv.de, FAZ.net, stern.de und HuffPost lassen Federn. Fast alle anderen Medienmarken in den Top 50 legen zu, besonders Express Online, Hamburger Morgenpost und die Springer-Objekte welt.de und Upday.
meedia.de
ADAC kooperiert mit Focus Online: Beiträge aus dem Mitglieder-Magazin ADAC Motorwelt und dem ADAC Reisemagazin finden ihre Zweitverwertung bei Burdas Newsportal. Die Herkunft der externen Beiträge soll bei Focus Online klar gezeichnet werden.
new-business.de
Wir graturilieren: Ulf Heyden, oberster Checker bei Burdas Vergleichsportal BestCheck, feiert heute 46. Geburtstag. Nach acht Jahren Verantwortung für die Vermarktung von Focus Online hat er sich über das neue Projekt gefreut – es soll Burda-Portalen wie chip.de und focus.de mit "kontextuellem E-Commerce" zu Erlösen verhelfen und sie damit von schwankenden Werbemärkten emanzipieren.
Schmerzhafteste Erinnerung ans vergangene Lebensjahr ist die Bandscheiben-Operation, die Heyden durchstehen musste. Gesundheit für sich und seine Lieben steht folgerichtig auf Platz 1 seines Wunschzettels. Damit das kommende Jahr besser wird, hat Ulf Heyden mit dem Kraulschwimmen angefangen. Langfristig will er einen Triathlon absolvieren – nach einem erfolgreichen Marathon 2016.
Beruflich liegt ihm sein Checker-Baby am Herzen, er hofft, dass das Vergleichsportal in den kommenden Jahren zu etwas Großem heranwächst. Außerdem möchte er möglichst viele aufregende Reisen mit seiner Frau und den drei Kindern unternehmen, zum Beispiel nach Island oder Neuseeland. Heyden ist kein großer Fan von Gratulationen über Social-Kanäle, weil man dort jedes Jahr hunderte Likes setzen muss. Er freut sich deshalb über persönliche Gratulationen oder beglückwünschende E-Mails.
Zahl des Tages: Mit durchschnittlich 42 Facebook-Posts am Tag erreicht Bild.de die meisten Interaktionen aller großen deutschen Newsportale, sagt der "Journalist" nach einer Datenanalyse. Zum Vergleich: Focus Online setzt täglich rund 80 Beiträge bei Facebook ab bei Kommentaren, Likes und Shares. Das DJV-Verbandsmagazin hat mehr als 160.000 Facebook-Posts von "Bild", T-Online, Spiegel Online, Focus Online, "Welt", Zeit Online, Faz.net und "Süddeutscher Zeitung" zwischen Anfang 2016 und Ende Mai 2017 analysiert. Überraschendes Ergebnis: Lokale Beiträge werden besonders stark verbreitet, Sport-Posts dagegen selten.
presseportal.de
Explosion in Manchester: Nach einem Konzert der US-Sängerin Ariana Grande hat es in der nordenglischen Stadt eine Explosion gegeben, bei der mindestens 19 Menschen getötet und 50 verletzt wurden. Die Polizei geht von Terror aus. Die deutschen Newssender schlafen zunächst und liefern Infos nur im Ticker am Bildrand, während Dokus laufen. Bei n-tv meldet sich erstmals um 4 Uhr ein Moderator mit CNN-Bildern aus der Redaktion. Bild, Welt und Focus Online berichten auch in der Nacht mit Livetickern, Spiegel Online und Süddeutsche mit Agentur- und Social-Media-Material.
turi2 - eigene Beobachtung