Moneten-Propheten: Vom Auf und Ab der Börse profitieren vor allem die Schwarzseher, die mit der Angst der Kundschaft ein hübsches Sümmchen machen, schreibt Georg Meck im Gastbeitrag für die turi2 edition #18. Der Chefredakteur von “Focus Money” warnt davor, statt in Aktien in Kartoffeln zu investieren – denn auch das üppigste Gemüsebeet sei bei Weitem nicht so ertragreich wie ein Depot. Weiterlesen >>>
Focus holt Anja Maier ab Oktober als Politik-Reporterin ins Team. Die Journalistin und Autorin war von 1990 bis 2020 in verschiedenen Positionen bei der "taz" beschäftigt, u.a. als Ressortleiterin der "sonntaz". Zurzeit berichtet sie als Parlaments-Korrespondentin u.a. für die "Zeit", den "Weser-Kurier" und die "Frankfurter Rundschau" aus dem Kanzleramt.
burda.com
"Die Zeiten, in denen alte Kollegen ein Abendessen mit einem Vorstandsvorsitzenden hatten und dann abgesprochen haben, in zwei Wochen darüber zu berichten, sind lange vorbei."
Für "Focus Money"-Chefredakteur Georg Meck ist der Finanz- und Wirtschaftsjournalismus innerhalb der vergangenen 30 Jahre schneller, wettbewerbsorientierter und auch investigativer geworden. Trotzdem gebe es noch immer Fälle "bei denen eine ganze Branche Fehlentwicklungen zu spät erkennt".
meedia.de (Paid)
Focussiert lernen: "Focus" ruft den "Focus Campus" ins Leben und bietet in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz berufsbegleitende digitale Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte an. Das Angebot umfasst zurzeit 20 zertifizierte, kostenpflichtige Kurse im Fernstudium. Die erworbenen Leistungspunkte lassen sich auch auf spätere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen.
burda.com, focus-campus.de
Defocusiert: Der Medienressort-Leiter Robert Vernier verlässt den "Focus" nach fast 30 Jahren bei dem Nachrichtenmagazin. Vernier hat u.a. als Redakteur beim "Berliner Kurier", bei der "Hamburger Morgenpost" und der "Berliner Morgenpost" gearbeitet, bevor er 1993 zum "Focus" wechselte. Seine Nachfolge ist bisher unklar.
clap-club.de
Bleibt beim Geld: Der langjährige Chefredakteur von "Focus Money", Frank Pöpsel, wechselt als Geschäftsführender Chefredakteur zum Finanzen Verlag. Der Finanzjournalist ist nach der Übernahme durch die Börsenmedien AG für die inhaltliche Ausrichtung der Publikationen verantwortlich, zu denen u.a. Börse Online, "Euro am Sonntag" und "Euro" gehören.
meedia.de
Umstyling: Der Vize-Chefredakteur des "Focus Magazins", Jörg Harlan Rohleder, leitet die neu gestaltete Lifestyle-Beilage "Focus Style". Zum neuen Konzept gehören ein überarbeitetes Layout, ein höherer journalistischer Anspruch und Kolumnen von Thilo Mischke und Mark van Huissling.
burda.com
Ist im Bilde: Das Nachrichtenmagazin "Focus" macht Frank Seidlitz ab März zum neuen Leiter der Bildredaktion. Zuvor war er unter anderem Photography Director bei "GQ" und stellvertretender Photography Director bei "Vanity Fair". Seidlitz folgt auf Thorsten Fleischhauer, der den "Focus" Ende Januar verlassen hat.
per Mail
Focus Online hat Sara Sievert zur Chefreporterin Politik befördert, schon seit Januar berichtet die Journalistin in dieser Funktion über das politische Geschehen in Berlin. Seit Mai 2021 ist Sievert bereits als Innenpolitik-Redakteurin an Bord, zuvor schrieb sie auch für das Print-Magazin. Sievert volontierte an der Burda Journalistenschule.
twitter.com, de.linkedin.com (Profil Sievert)
Fotografisches Gedächtnis: "Bild" holt Thorsten Fleischhauer als neuen Foto-Chef vom "Focus". Er folgt damit auf Visual Director Christian Langbehn, der Springer zum 1. Februar verlässt. Für Fleischhauer ist es eine Rückkehr an seinen alten Arbeitsplatz: Zwischen 2000 und 2013 war er bereits bei der "Bild" in verschiedenen Positionen tätig, u.a. als Foto-Chef.
per Mail
Wiederholungstäter: Der "Focus" recycelt seine Titelstory "Hilfe für das Ohr" in der aktuellen Ausgabe. Vor beinahe genau sechs Jahren hat das Nachrichten-Magazin auf dem Cover schonmal mit den Themen wie Schwindel, Tinnitus und Hörverlust geworben. Besonders treuen Abonnentinnen dürfte bei dieser Dublette wohl zwar nicht das Hören vergehen, aber sehr wohl das Lesen.
turi2 – eigene Infos
Focus macht Franziska Reich ab Januar 2022 zur neuen Politik-Chefin. Sie hatte beim "stern" bis 2019 das Politik- und Wirtschafts-Ressort geleitet, aktuell verantwortet sie die Kommunikation bei Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe.
burda.com
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Scholz, Habeck, Lindner: Der lange Weg zur Ampel.
Joseph E. Stiglitz: Der Nobelpreisträger fordert mehr Europa.
Carlos Santana: Der Rockgitarrist über Highs und Hits.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Politik: Lindner, Habeck und das Glück der zweiten Chance.
Amerika: Critical Race Theory und der vergiftete Traum.
Literatur: Hat Jonathan Franzen den Roman des Jahres geschrieben?
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
Lese-Tipp: Der "Focus" interviewt in der aktuellen Ausgabe einen afghanischen Taliban-Kämpfer, der als Influencer und Propagandist für die selbsternannten Gotteskrieger in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist. Auch in Afghanistan spielen die Online-Medien eine immer wichtigere Rolle, sind Smartphones weit verbreitet. Den Vormarsch der Taliban begleitete deshalb auch eine breit angelegte Online-Propaganda-Offensive, getragen von einer neuen technikaffinen Taliban-Generation, schreibt "Focus".
"Focus" 39/2021, S. 48-50 (Paid)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Abgestürzt: Was bedeutet Chinas Evergrande-Pleite für die Welt?
Aufgeklärt: Philosoph Markus Gabriel warnt vor Technikgläubigkeit.
Ausspioniert: Daniel Craig beendet seine Karriere als Agent 007.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Jetzt im Handel: FOCUS bringt eine Sonderausgabe zur Ära Angela Merkel
124 Seiten über die deutsche Kanzlerin, erzählt von Freunden, Weggefährten und Gegnern. Ein politischer Lebensweg in Bildern – und ein Portfolio des Kanzlerfotografen Andreas Mühe. Mehr dazu unter: www.focus-magazin.de/focus-sonderhefte
Burda schraubt an der Eigenwerbung für den "Focus" und holt die Fakten zurück: "Focus – hier sind die Fakten", lautet der neue Claim des Nachrichten-Magazins, der an "Fakten, Fakten, Fakten" von Gründer Helmut Markwort erinnert. Die Kampagne von der Agentur Vasataschröder feiert mit der Ausgabe, die heute Abend erscheint, Premiere. Sie soll in TV, Hörfunk, Print und Online laufen und umfasst u.a. auch einen neuen Image-Spot. "Die Bedeutung von unabhängigem, faktenbasiertem Qualitätsjournalismus wird durch die Digitalisierung und einem sehr schnellen Medienkonsum stetig relevanter. 'Focus' hilft, sich auf Basis von objektiv vermittelten, relevanten Informationen eine Meinung zu bilden", zitiert wuv.de Manuela Kampp-Wirtz, Chief Publishing Officer des Burda-Verlags.
wuv.de, youtube.com (25-Sek-Spot)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Rot-Grün-Rot: Wie gefährlich ist Die Linke wirklich?
Afghanistan: Angelina Jolie über das Leid der Frauen.
20 Jahre 9/11: Kriegsfotograf James Nachtwey im FOCUS-Gespräch.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Wenn zwei verpatzen: Die ungeahnte Chance von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Wer enteignet Berlin? Der Hauptstadtwahlkampf hat ein bizarres Thema.
"Der alte Mann auf der Piazza": Salman Rushdie schreibt in FOCUS.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
Lockdown: Weltweit sind am Donnerstag gegen 18 Uhr etliche Websites ausgefallen oder nur eingeschränkt nutzbar gewesen. Betroffen gewesen sind z.B. die deutschen Nachrichtenportale Bild.de, stern.de, focus.de und RTL.de. International waren u.a. die Seiten von Google, Microsoft, Amazon, UPS und der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines nicht abrufbar. Gegen 18.30 Uhr hat die schwedische Website-Überwachungsplattform Pingdom laut "Bild" 30.000 Website-Ausfälle gezählt, gegen 19 Uhr waren es immerhin noch 22.000. Laut dem Blatt habe die Störung rund 40 Minuten angedauert, danach seien erste Websites wieder erreichbar gewesen. Grund sind technische Probleme beim US-Server-Anbieter Akamai gewesen. Der dort eingesetzte Edge-DNS-Service schützt normalerweise vor Überlastungs-Attacken. Inzwischen funktioniert dieser Dienst wieder normal, man werde die Situation aber weiter beobachten. Das Unternehmen betont, dass es keine Cyberattacke gegeben habe.
Erst Anfang Juni hatte es eine ähnlich große Internetstörung durch einen Konfigurationsfehler beim US-Cloud-Dienst Fastly gegeben. Damals hat es u.a. Reddit, die "New York Times" und Twitch erwischt. Die Seiten waren für circa eine Stunde nicht erreichbar.
bild.de, stern.de, t-online.de, twitter.com
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Annalena Baerbock: Die Rache der geklauten Wörter.
Mietwucher: Wer kann sich Wohnen heute noch leisten?
Punkt´s not dead: Malerstar Damien Hirst als Impressionist.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
FOCUS spielt regional: München, Bayerns Antwort auf das Silicon Valley, ist die FOCUS-Titelgeschichte im Süden. Die Weltrohstoffkrise ist unser Titelthema in West, Ost und Nord. Egal welche Ausgabe Sie lesen, Sie finden beide Geschichten wieder.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Sind wir allein im Universum? Harvard-Astronom Avi Loeb und die Geheimpapiere des Pentagon.
Ist die SPD noch zu retten? Unterwegs mit Lars Klingbeil.
Was darf man heute noch sagen? Streitkultur in Wahlkampfzeiten.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
Zurück in die Zukunft: Wirtschaftsjournalist Georg Meck (54) verlässt die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" und löst ab Oktober Frank Pöpsel als Chefredakteur bei "Focus Money" ab. Pöpsel, der das Magazin seit mehr als 20 Jahren führt, verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch, teilt der Verlag mit. Burda-Vorstand Philipp Welte nennt Meck "einen der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten des Landes". Meck begann 1994 seine Karriere beim "Focus", ehe er 2001 zur "FAZ" wechselte und 2016 Wirtschafts-Chef der "FAS" wurde. Er freut sich, "mit einem führenden Wirtschaftsmagazin neu anzugreifen", sagt Meck.
Mecks Nachfolge wird weiblicher: Maja Brankovic tritt ab 1. September zunächst als Vize-Ressortleiterin an. Erst ab 1. März 2022 wird sie gemeinsam mit Patrick Bernau und Stellvertreter Ralph Bollmann das Ressort als verantwortliche Redakteurin leiten. Brankovic arbeitet bisher im Wirtschaftsressort der "FAS", betreut die Seite "Der Volkswirt" und ist Co-Host des Podcasts Finanzen und Immobilien.
burda.com, faz.net
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
G7-Weltordnung: Make the West great again.
Cyber Security: Angriff aus dem Darknet.
Fußball-EM: Liberté, Égalité, Mbappé!
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Alter weiser Mann: Wolfgang Schäuble über die Lehren aus der Pandemie.
Der letzte Jogi: Ein Heimatbesuch beim Trainer der Nationalmannschaft.
Hollywood intim: Catherine Zeta-Jones verrät die Flirtversuche von Michael Douglas.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Welt gerettet, Ehe kaputt: Bill Gates und die teuerste Scheidung des Jahres.
Lindner sieht grün: Die womöglich einzige Machtperspektive der FDP.
Das Netz der Fake News: So spinnen Impfgegner ihre Narrative.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Bill Gates: Das grüne Manifest des Microsoft-Gründers.
Olaf Scholz: Ein Kanzlerkandidat im Schatten.
Stephen A. Schwarzman: Der König der Wall Street im Gespräch.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
Focus holt Carla Neuhaus als neue Leiterin des Wirtschaftsressorts. Sie kommt vom "Tagesspiegel", wo sie zuletzt kommissarisch in gleicher Funktion tätig war. Corinna Baier leitet künftig das neue Ressort Agenda. Sie war zuletzt Autorin beim "Focus". Marc Etzold, seit drei Jahren Redakteur im Politik-Ressort, wird neuer Chefkorrespondent.
burda.com
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Duell um Deutschland: Annalena Baerbock vs. Armin Laschet.
100 Tage Biden: Klimaschutz, Corona, Afghanistan: Eine erste Bilanz.
#freebritney: Wem gehört Britney Spears?
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
Neuer Arbeitsfocus: Burda holt Thomas Tuma zum "Focus". Beim Nachrichtenmagazin besetzt er die neu geschaffene Position des Chefautors und schreibt als solcher "ressortübergreifend zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen". Tuma wird zugleich Mitglied der "Focus"-Chefredaktion. Bis Ende 2020 war Tuma stellvertretender Chefredakteur beim "Handelsblatt" und verantwortete dort auch das "Handelsblatt Magazin". Zuvor wirkte Tuma bereits für den "Spiegel" und der "stern".
burda.com, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
AKK im FOCUS-Gespräch: Wer bedroht Deutschland?
Wirtschaft, Freiheit, Gerechtigkeit: Was die Wähler über die Grünen denken.
New Kids On The Blockchain: Wie sich der digitale Kapitalismus mit NFTs neu erfindet.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Verzweifelte CDU: Laschets Plan und Merkels Foul.
Der AstraZeneca-Thriller: Wie riskant ist der Impfstoff wirklich?
Ferdinand von Schirach: Der Bestsellerautor will die Grundrechte des Menschen neu verhandeln.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Yuval Noah Harari: Der Bestsellerautor über die Lehren aus einem Jahr Pandemie.
Masken, Mythen, Millionen: Wer verdient an Corona?
Yotam Ottolenghi: Das Ostermenü des Küchenphilosophen.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Palmer vs. Lauterbach: Was erwartet uns im Frühjahr der Mutanten.
Joe Biden: Das bedeutet der Green Deal für Deutschland.
Herfried Münkler: Das Versagen der politischen Eliten.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Jens Spahn: Der schwerste Frühling seiner Karriere.
Grünes Geld: Wie die Börse auf Nachhaltigkeit setzt.
Janosch wird 90: Die Biographin des großen Grantlers erzählt.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Armin Laschet: Kann ihn Markus Söder noch aufhalten?
Elton John: „Rocket Man“ schreibt im FOCUS.
Die Maus: Die Kult-Kindersendung wird 50.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Virologe Hendrik Streeck fordert: „Öffnet die Lokale!“.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die Frage: Hat er eine Chance?
Seelenforscherin Erika Freeman: Über die Psychologie des Glücks.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
"Leider gibt es Verlagsmanager (und auch Chefredaktionen), die nicht nur an den Ästen sägen, sondern auch den Baum nur für einen dicken Ast halten."
Kurt Kister, ehemaliger Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung", hält die Abschaffung des "Focus"-Kulturressorts für einen "irrational turn".
sueddeutsche.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Bill Gates exklusiv: So kann die Menschheit die Klimakatastrophe abwenden.
Kampf den Kartellen: Regierungen rüsten gegen Google.
FOCUS-Schulgipfel: Verpasste Bildungschancen und das Wackel-Abi 2021.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Burda setzt den Rotstift beim "Focus" an: Das Ressort Kultur & Leben wird ersatzlos gestrichen, neun Mitarbeiter*innen sind betroffen. Die meisten bekommen die betriebsbedingte Kündigung, es bleiben nur zwei Stellen für Organisation und Produktion. Künftig sollen Freie Themen aus den Bereichen Leben, Sport, Medien, Kunst und Kultur zuliefern.
horizont.net, medieninsider.de (Paid)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Von der Leiden: Das verlorene Jahr der EU-Präsidentin.
Vorsicht, Virus: Jan Fleischhauer über die Lethargie Angela Merkels.
Voll auf Oscar: Eine Berlinerin verzaubert Hollywood.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Klick-Tipp: Die "taz" hat mit 56,4 % den größten Frauenanteil in Führungspositionen, berichtet ProQuote. Das linksalternative Blatt ist erstmals im Vergleich der deutschen Leitmedien dabei. Auch der "stern" liegt mit 51,1 % im vierten Jahr in Folge über 50 %. ProQuote visualisiert die Ergebnisse seiner Erhebung neuerdings an einer Kletterwand. Ganz unten kraxelt der "Focus" mit 17,3 %.
pro-quote.de
Wiederkehrer: Ex-"Focus"-Chefredakteur Ulrich Reitz verstärkt als neuer Chefkorrespondent die Reihen von Focus Online. Seine Vorgängerin Margarete van Ackeren wechselt als Sprecherin des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales in die Staatskanzlei nach Düsseldorf. Reitz arbeitet bereits seit seinem Abschied vom Print-"Focus" mit der Online-Ausgabe zusammen, u.a. als Autor einer eigenen Politik-Kolumne.
kress.de, turi2.de (Background Reitz)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Kalte Krieger: So gefährlich wird Nawalny für Putin.
Große Impfung: Droht eine neue Zweiklassengesellschaft?
Mr. Nintendo: Der Walt Disney Japans über Kreativität.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Söder vs. Laschet: Bruderduell ums Kanzleramt.
Digitales Gold: In der Mine der Bitcoins.
100 Jahre Beuys: Der Mann, der aus dem Himmel fiel.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Fit for Focus: Burda legt sein Magazin "Fit for Fun" ab kommenden Monat nicht mehr als eigenständigen Titel an den Kiosk, schreibt Clap. Das Magazin kommt künftig nur noch als kostenlose Beilage, im Wechsel zu "Focus" und "Freundin". Außerdem reduziert der Verlag die Frequenz: Statt monatlich gibt es künftig nur noch vier Mal im Jahr ein Heft. Die nächste Ausgabe erscheint somit erst am 10. April mit dem Schwerpunkt Laufen als Beilage zum "Focus". Mit dem Kurswechsel verlässt auch Christine Theiss, bisher Herausgeberin, das Magazin. Ihre Position gibt es künftig nicht mehr.
Die Inhalte für "Fit for Fun" produzieren künftig Burdas b.famous Content Studios unter Leitung von Geschäftsführerin Christine Fehenberger. Zuvor bezog Burda seit dem Frühjahr 2019 die Inhalte extern vom Hamburger Redaktionsbüro mar10 media. Im 4. Quartal 2020 erreichte das Magazin eine verkaufte Auflage von rund 63.000 Exemplaren. Anfang 2019 waren es noch fast 130.000. "Fit for Fun" startete in den 90er-Jahren in der Verlagsgruppe Milchstraße und erreichte zum Start rund 400.000 Käufer*innen. Lange Zeit galt die Marke als Vorreiter im Fitness-Segment und hatte lange auch einen TV-Ableger.
clap-club.de
Streaming-Tipp: "Focus" streamt heute ein Inner Circle Spezial zum digitalen Parteitag der CDU. Ab 15 Uhr tauschen sich Spitzenpolitiker*innen der CDU und anderer Parteien wie Dorothee Bär, Ralph Brinkmann, Alexander Graf Lambsdorff und Johannes Vogel über den Ausgang der Wahl des Parteivorsitzes aus.
focus.de