- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die Notregierung: Warum die GroKo unser Land lähmt.
Neue Hoffnung bei Krebs: So werden Zellen aufgerüstet.
Vom Koch zum Aktivisten: Jamie Olivers Kampf um die Zukunft unserer Kinder.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Ursula I. von Europa: Das muss von der Leyen jetzt anpacken.
Überfall auf die Schatzkammer: So lief der Diamanten-Raub in Sachsen.
Martin Suter schreibt: Der Schriftsteller über seinen dementen Vater.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Unterflieger: Der Absturz des Christian Lindner.
Brexit Royal: Prinz Andrew und der Epstein-Skandal.
Ian McEwan: Ein Bestseller-Autor auf Kafkas Spuren.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Servus, Bayern-Boss! Das Wahnsinnsleben des Uli Hoeneß.
Der lachende Dritte? Armin Laschet und die K-Frage der CDU.
Tesla elektrisiert Deutschland: Die Visionen des Elon Musk.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Berlin erzählt Berlin: Das Comeback einer Weltstadt. Eine Oral History.
Kann Habeck Kanzler? Die Grünen vor ihrer größten Bewährung.
Ein Brief an Mark Zuckerberg: Oscar-Gewinner Aaron Sorkin rechnet ab.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Burda bringt seine Marken "Focus" und Bunte.de auf die IPTV-Plattform waipu.tv. Neben Focus TV und Bunte.de geht dort zudem BonGusto online, Pay-TV-Kanal rund um Kochen und Lifestyle. BonGusto wird Teil kostenpflichtigen Perfect-Pakets, die Inhalte von Bunte.de und "Focus" sind auch für Nutzer mit kostenfreien Accounts verfügbar.
schwartzpr.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Pakt gegen Merkel: Zerlegt sich jetzt die CDU?
Die Mautobahnpolizei: Diese Politiker könnten Minister Scheuer stürzen.
Leben im Bilderrausch: Bonn feiert Martin Kippenberger.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Burda erhöht die Schlagzahl des "Focus"-Supplements "Focus Style" von zwei auf vier Ausgaben jährlich, schreibt Gregory Lipinski. Erst im Februar 2019 hatte Ex"GQ"-Chef José Redondo-Vega die Redaktionsleitung des Heftes übernommen und das Heft qualitativ aufgewertet.
meedia.de, turi2.de (Background)
Focus: "Welt am Sonntag" sichert sich einen Gast-Auftritt von "Focus"-Kolumnist Jan Fleischhauer (Foto). Fleischhauer bleibt Chef-Kolumnist beim "Focus", wo er angestellt ist. Eine langfristige Zusammenarbeit mit der "Welt am Sonntag" schließt "Focus"-Chefredakteur Robert Schneider im Gespräch mit turi2 aus.
turi2 - eigene Infos, "Welt", S. 13 (Paid), twitter.com
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Rückkehr der Superhirne: Nie war Deutschland für Spitzenforscher attraktiver.
Der Manager und die Hells Angels: Ein Wirtschaftskrimi aus der Vorstandsetage.
Wann sterben Benziner aus? Die wichtigsten Antworten zur E-Mobilität.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Focus arbeitet für eine Ausgabe der "Focus Money" mit "Instyle" und deren Chefredakteurin Kerstin Weng (Foto) zusammen. Das Magazin kommt einmalig mit anderem Layout und Schwerpunkten, die "vor allem auch Frauen" ansprechen sollen. Es geht u.a. um Vermögensaufbau, Sparen mit Kindern und Mikrofinanzfonds. "Instyle" begleitet das Heft mit einer Instagram-Kampagne.
focus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Trumps Albtraum: Ein Treffen mit Nancy Pelosi.
Glückliches Norwegen: Was wir von den Skandinaviern lernen können.
Reise ins kalte Paradies: Kreuzfahrt nach Grönland.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Das Netz fängt auf: Im 3. Quartal verlieren die meisten Zeitungen und Zeitschriften laut IVW weiter Auflage. Minus-Spitzenreiter ist "Welt" mit 27,2 %. Beim "Focus" sorgt die stark zusammengestrichene Bordauflage für ein Auflagen-Minus von 11,6 %. "Bild" verliert 9,6 %. Der "Spiegel" und die "Süddeutsche Zeitung" verlangsamen den Sinkflug durch steigende E-Paper-Verkäufe. "Zeit" und "Handelsblatt" drehen die Auflage dadurch sogar um 2,0 % und 6,8 % ins Plus. Die "Landlust" bleibt stabil.
horizont.net, dwdl.de (Zeitungen), dwdl.de (Zeitschriften)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Von Rebellen und Realisten: Die Grünen und ihr Dilemma mit radikalen Klima-Aktivisten.
Bankenschreck in Pink: Wie ein Startup die globale Finanzbranche aufmischt.
Erlesenes zum Schmökern: Die besten Bücher des Herbstes.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Ein schmutziges Geschäft: Wie Donald Trump und Boris Johnson Politik begreifen.
An der Bar mit Philipp Amthor: Ein Aperitif ist die beste Verteidigung.
Der neue Joker: Wer hat Angst vor Joaquin Phoenix?
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Mein Deutschland: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Gespräch.
Showdown der Populisten: Das müssen Sie jetzt über Trump und Johnson wissen.
Happy Herbst: Die besten Kochbücher der Saison.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Geheimnis Mikrobiom: So schützt Sie Ihr Darm.
Frauenbewegung 2019: Die besseren Gründer sind weiblich.
Tea Time mit Ai Weiwei: Ein Nachmittag in Cambridge.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
“Industrie geht zu kleine Schritte”: Topmodel Barbara Meier will, dass Nachhaltigkeit in Mode kommt.
Grün verdient (noch) kein Geld: Topmodel Barbara Meier setzt sich für nachhaltige Mode ein – und fordert am heutigen Klima-Streiktag: "Cool und fair muss zusammen kommen." Meier richtet im Video-Interview beim Focus Inner Circle kritische Worte an die Modeindustrie: Sie gehe viel zu kleine Schritte. "Wenn ich als Model nicht mehr für unfaire Textilien arbeiten würde, müsste ich meinen Job aufgeben", sagt Meier im Interview von "Horizont" und turi2.tv.
Medien wie Instagram seien "nicht gerade förderlich" für ihre Mission, mehr Umweltbewusstsein zu etablieren. Stars in sozialen Medien lebten vor, man müsse jeden Tag ein anderes Outfit tragen. Dabei würden viele geliehene Kleidung tragen, während junge Menschen einmal gekaufte Kleidung in den Müll werfen. Influencer, Blogger, Journalisten und alle Verbraucher haben nach Meiers Meinung eine besondere Verantwortung, nachhaltiges Verhalten zu zeigen – denn die Wirtschaft werde sich eher langsam bewegen.
turi2.tv (5-Min-Video bei YouTube)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Germanys next Topmodel Barbara Meier über Marken und Werbung (Februar 2016).
Publikumszeitschriften erholen sich im Anzeigengeschäft ein bisschen – in den ersten acht Monaten 2019 sinken die Anzeigenumsätze laut Nielsen um 3 %, zum Halbjahr waren es noch 3,5 %. Für "Bild am Sonntag" und "Focus" geht es mit -20 % bzw. -17,9 % weiter bergab. Der "stern" bleibt zwar weiterhin im Plus, jedoch sinkt dieses von 21,3 % (Halbjahr) auf 18,7 %.
meedia.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Kann Laschet Kanzler? FOCUS-Gespräch mit Annegret Kramp-Karrenbauer.
Messe oder Museum? Die erste IAA seit Fridays for Future.
Der erste Weltbürger: Alexander von Humboldt, Forscher im Dienste der Aufklärung.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
BR-Rundfunkrat will seine Zusammensetzung reformieren, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Kirchenvertreter Lorenz Wolf, Chef des Kontrollgremiums, fordert vom Landtag neue gesetzliche Bestimmungen zu Befangenheiten und Karenzzeiten. Auch die Zeitungsverleger sollen nicht mehr im Gremium vertreten sein. Anlass für den Wunsch nach Veränderung ist der Fall Helmut Markwort: Der "Focus"-Gründer sitzt als FDP-Abgeordneter im BR-Rundfunkrat, obwohl er selbst an Privatsendern beteiligt ist.
sueddeutsche.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Berg spricht: Extrembergsteiger Reinhold Messner von A-Z.
Nach dem Rechten gesehen: Unterwegs mit AfD-Politiker Andreas Kalbitz.
Klickbetrüger: Die Datensammelwut von Facebook und Google.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Schon probiert? Das neue Fleisch – Burger aus Pflanzen, Steaks aus dem Labor.
Sorge um Deutschland: Unternehmer Martin Herrenknecht im Gespräch.
Ein Leben im Strafraum: Diego Maradona, jetzt als Film.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Inside AfD: Innenansichten aus der Partei, die unser Land spaltet.
Volk gegen Volkswagen: Muss VW Hunderttausende deutsche Kunden entschädigen?
Generation Z: So ticken die Post-Millennials.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Besser sehen: Die richtige Medizin für Ihre Augen.
Der Osten rechnet ab: Unterwegs in Brandenburg und Sachsen.
20 Jahre Putin: Der Herbst des Zaren.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die zweite Chance: Wie auch Ihnen der Neustart gelingt – privat wie beruflich.
Mission Impossible: AKK gerät wegen der Golf-Krise in Not.
Jan Fleischhauer exklusiv im FOCUS: Die neue Kolumne des Bestsellerautors.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Früher in Rente: 15 Tipps für eine sichere Altersvorsorge trotz Nullzins.
Söder for Future: Die grüne Machtstrategie des CSU-Chefs.
Mama Google: Die beste Erziehung für Erfolg im Silicon Valley.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die Wahrheit über die Energiewende: Das kostet der Abschied von Atom und Kohle.
Sex und Freiheit: Yuval Noah Harari schreibt exklusiv im FOCUS.
Berlin, 24. Juli 2019, 35 Grad: Auch in der Sommerpause wird Politik gemacht.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
"Bei der 'Süddeutschen' wäre das mit mir zwei Wochen gut gegangen. Dann wäre ich von der politischen Abteilung standrechtlich erschossen worden."
Ex-Kolumnist Jan Fleischhauer nennt den "Spiegel" im Interview mit "Kress Pro" ein "liberales Haus" und sagt zu seinem Abgang nach 30 Jahren, er sei nicht rausgemobbt worden.
"Kress Pro" 6/2019, S. 70-73 (Paid)
weitere Zitate:
- über den Grund für seinen Wechsel:
"Wenn man wie ich 57 Jahre alt ist, ahnt man, dass es so viele Angebote mutmaßlich auch nicht mehr geben wird."
- wie sich seine Kolumne beim "Focus" ändern wird:
"Die direkte Reibung zum 'Spiegel' fällt weg, klar. Aber die Reibung zum medialen Gesamtumfeld wird bleiben. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich dort von lauter konservativen und rechten Journalisten umgeben bin."
stern erreicht als erstes Leitmedium einen Frauenanteil von mehr als 50 % in Führungspositionen der Print-Redaktion, zählt ProQuote. Die Zeitschrift besetzt alle Leitungsjobs mit gemischten Doppelspitzen und erreicht so 52,5 %. Der "Spiegel" meldet einen Frauenanteil von knapp 39 %, die "Süddeutsche" 32,6 %. Schlusslicht ist "Focus" mit nur 11,8 % Frauen.
meedia.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Mond, die Macht und die Milliardäre: Wer gewinnt den neuen Wettlauf?
Merkels Coup: Wie sich die Kanzlerin durch zwei Vertraute verewigt.
Königin der Löwen: Warum Beyoncé der eigentliche Star des neuen Disney-Films ist.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Spiegel hält im 2. Quartal die Auflage stabil – dank 24.000 neuer E-Paper- und Plus-Kunden. Der "stern" hingegen verliert 11,6 % bei Abo und Einzelverkauf, "Focus" 2,3 %. Größte Verlierer in der IVW-Zeitschriften-Statistik sind vier Programmzeitschriften, die zusammen 375.000 Abonnenten und Einzelkäufer einbüßen.
meedia.de, dwdl.de
Publikumszeitschriften verlieren laut Nielsen-Ranking 3,5 % ihrer Anzeigenumsätze im 1. Halbjahr. Massiv gewinnen kann jedoch die TV-Beilage "Prisma": Analog zur Auflage wachsen die Umsätze um 44 %. Der "stern" legt trotz sinkender Auflage und Reichweite 21,3 % beim Umsatz zu. Düster sieht es u.a. für "Birgitte" mit -11,6% aus, für "Bild am Sonntag" mit -17,3 % sowie für "Focus" mit -17,7 %.
meedia.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Das resiliente Ich: Wissenschaftler entschlüsseln den Abwehrmechanismus der Psyche.
Hitzefrei für unsere Städte: Wie grüne Architektur Metropolen lebenswerter macht.
Bedingt regierungsbereit: Können die Grünen auch Kanzler?
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Mr. und Mrs. Brexit: Boris Johnson und seine schrille Gefährtin.
Game of Thrones: Der Zwist um Ursula von der Leyen, Europas neue Königin.
Tag der Abrechnung: Sahra Wagenknecht über Fehler von Linken und Grünen.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Anti-Deutschland-Plan: Wer unseren Einfluss in Europa zurückdrängen will.
Dr. med. Sex: Warum ein erfülltes Liebesleben gesund ist.
In schweren Turbulenzen: Kann Lufthansa aus der Krise fliegen?
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Große Medienmarken erreichen fast durch die Bank weniger Entscheider, ergibt die Leseranalyse LAE. Print büßt massiv ein: die werktägliche "Welt" minus 17,1 %, Handelsblatt verliert 14,4 % Entscheider und auch die Print-"Zeit" liegt bei minus 11,6 %. "Focus Money" büßt 28,1 % ein, "Brand Eins" 15,7 %. Auch viele Medien-Websites werden seltener von den 2,9 Mio Entscheidern in Deutschland besucht: Focus Online verliert 16,4 % in dieser Zielgruppe, sueddeutsche.de 12 %. Hingegen gewinnt welt.de 9,4 % Entscheider hinzu. Ein Lichtblick unter 21 Titeln ist das "Handwerk Magazin", das crossmedial sein Niveau hält und gedruckt sogar leicht gewinnt. Die meisten Entscheider über alle Ausspielwege hinweg, nämlich 52,5 %, erreicht die Marke "Spiegel".
meedia.de, lae.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Fischlein deck Dich! Wie gesund sind Lachs, Fischstäbchen und Sushi wirklich?
Auf dem rechten Auge blau: Warum der Osten die AfD wählt.
100 Jahre Bauhaus: An den Orten der Welt-Ideenschmiede.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
So bleibt das Gehirn jung: 15 Strategien für helle Köpfe.
Kanzlerkandidatin AKK? Der Streit in der Union und die Stärke der Grünen.
Die Macht der Mythen: Yuval Noah Harari erklärt den Kitt der Welt.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Klimafreundlich Leben: 40 Ideen zur Vermeidung von CO2.
Kick it like Kloppo: Die Erfolgsformel des Champions-League-Siegers.
Madonna: Die neue alte ewige Nummer eins.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die letzten Tage der GroKo: Szenen einer Auflösung.
Körperkult als Religion: Von Sinnstiftung und Heilsversprechen.
Tod in der Warteschlange: Massentourismus am Mount Everest.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Mallorca: So funktioniert die deutsche Insel-Society.
Google vs. Huawei: Trump eskaliert den Handelskrieg.
Dixon: Der DJ, der vom Himmel fiel.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Jubiläum: Die 70 größten Geheimnisse der Bundesrepublik.
Wer soll das bezahlen? Ein Gespräch mit Finanzminister Olaf Scholz.
Rammstein: Die deutscheste deutsche Band Deutschlands.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Friedrich Merz: Meine Agenda für Deutschland.
Letzte Ausfahrt Seidenstraße: Duisburg lernt chinesisch.
Veni Vidi Venedig: Eine Gebrauchsanleitung für die Kunst-Biennale.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Focus wirbt Chefprovokateur Jan Fleischhauer vom "Spiegel" ab, berichtet Caspar Busse bei Sueddeutsche.de. Er wechselt nach fast 30 Jahren beim Spiegel-Verlag im August zu Burdas Nachrichtenmagazin - "nicht im Bösen", sagt er. Seine polarisierende Kolumne Der schwarze Kanal werde er noch bis Juni schreiben.
sueddeutsche.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die neue Lust am Essen: So schmeckt Deutschland.
Trumps Mann in Berlin: Gespräch mit US-Botschafter Grenell.
Hilfe bei Schlaganfall: Was kann die Elektrotherapie?
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
So kommt das Neue in die Welt: Was wir heute von Leonardo da Vinci lernen können.
Raumschiff SAP: FOCUS-Gespräch mit Richard „Bill“ McDermott.
Was hören unsere Kinder da? Capital Bra, eine Annäherung.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Miet-Monopoly Deutschland: Grundsteuer, Enteignung und Preisbremse.
Wann löst AKK Merkel ab? …und was plant Friedrich Merz?
Eine deutsche Familie: Der Fotograf Andreas Mühe hat Tote auferweckt.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Fahr Rad! Gut für die Gesundheit, besser für das Klima.
Danke, Dirkules: Eine Verneigung vor Basketball-Allstar Nowitzki.
Die erste Woche 5G: Report aus dem Übermorgenland Südkorea.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Presserat muss "Focus Money" die Bedeutung von Anführungszeichen erklären, schreibt Stefan Niggemeier über die vergangene Woche ausgesprochene Rüge gegen das Titelseiten-Zitat von Alan Greenspan. Chefredakteur Frank Pöpsel räumt ein, dass der Ex-US-Notenbankchef den Satz "Wer Verstand hat, kauft Gold" nicht wörtlich gesagt hat. Das Zitat sei komprimiert, aber inhaltlich durch Aussagen von Greenspan gedeckt. Ein "durchschnittlich verständiger Leser" müsse die Überschrift in Anführungszeichen "zwingend als wörtliches Zitat auffassen", kontert der Presserat.
uebermedien.de, presserat.de (Rüge)