- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Verzweifelte CDU: Laschets Plan und Merkels Foul.
Der AstraZeneca-Thriller: Wie riskant ist der Impfstoff wirklich?
Ferdinand von Schirach: Der Bestsellerautor will die Grundrechte des Menschen neu verhandeln.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Yuval Noah Harari: Der Bestsellerautor über die Lehren aus einem Jahr Pandemie.
Masken, Mythen, Millionen: Wer verdient an Corona?
Yotam Ottolenghi: Das Ostermenü des Küchenphilosophen.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Palmer vs. Lauterbach: Was erwartet uns im Frühjahr der Mutanten.
Joe Biden: Das bedeutet der Green Deal für Deutschland.
Herfried Münkler: Das Versagen der politischen Eliten.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Jens Spahn: Der schwerste Frühling seiner Karriere.
Grünes Geld: Wie die Börse auf Nachhaltigkeit setzt.
Janosch wird 90: Die Biographin des großen Grantlers erzählt.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Armin Laschet: Kann ihn Markus Söder noch aufhalten?
Elton John: „Rocket Man“ schreibt im FOCUS.
Die Maus: Die Kult-Kindersendung wird 50.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Virologe Hendrik Streeck fordert: „Öffnet die Lokale!“.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die Frage: Hat er eine Chance?
Seelenforscherin Erika Freeman: Über die Psychologie des Glücks.
Mehr zur aktuellen Ausgabe unter: www.focus-magazin.de
"Leider gibt es Verlagsmanager (und auch Chefredaktionen), die nicht nur an den Ästen sägen, sondern auch den Baum nur für einen dicken Ast halten."
Kurt Kister, ehemaliger Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung", hält die Abschaffung des "Focus"-Kulturressorts für einen "irrational turn".
sueddeutsche.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Bill Gates exklusiv: So kann die Menschheit die Klimakatastrophe abwenden.
Kampf den Kartellen: Regierungen rüsten gegen Google.
FOCUS-Schulgipfel: Verpasste Bildungschancen und das Wackel-Abi 2021.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Burda setzt den Rotstift beim "Focus" an: Das Ressort Kultur & Leben wird ersatzlos gestrichen, neun Mitarbeiter*innen sind betroffen. Die meisten bekommen die betriebsbedingte Kündigung, es bleiben nur zwei Stellen für Organisation und Produktion. Künftig sollen Freie Themen aus den Bereichen Leben, Sport, Medien, Kunst und Kultur zuliefern.
horizont.net, medieninsider.de (Paid)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Von der Leiden: Das verlorene Jahr der EU-Präsidentin.
Vorsicht, Virus: Jan Fleischhauer über die Lethargie Angela Merkels.
Voll auf Oscar: Eine Berlinerin verzaubert Hollywood.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Klick-Tipp: Die "taz" hat mit 56,4 % den größten Frauenanteil in Führungspositionen, berichtet ProQuote. Das linksalternative Blatt ist erstmals im Vergleich der deutschen Leitmedien dabei. Auch der "stern" liegt mit 51,1 % im vierten Jahr in Folge über 50 %. ProQuote visualisiert die Ergebnisse seiner Erhebung neuerdings an einer Kletterwand. Ganz unten kraxelt der "Focus" mit 17,3 %.
pro-quote.de
Wiederkehrer: Ex-"Focus"-Chefredakteur Ulrich Reitz verstärkt als neuer Chefkorrespondent die Reihen von Focus Online. Seine Vorgängerin Margarete van Ackeren wechselt als Sprecherin des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales in die Staatskanzlei nach Düsseldorf. Reitz arbeitet bereits seit seinem Abschied vom Print-"Focus" mit der Online-Ausgabe zusammen, u.a. als Autor einer eigenen Politik-Kolumne.
kress.de, turi2.de (Background Reitz)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Kalte Krieger: So gefährlich wird Nawalny für Putin.
Große Impfung: Droht eine neue Zweiklassengesellschaft?
Mr. Nintendo: Der Walt Disney Japans über Kreativität.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Söder vs. Laschet: Bruderduell ums Kanzleramt.
Digitales Gold: In der Mine der Bitcoins.
100 Jahre Beuys: Der Mann, der aus dem Himmel fiel.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Fit for Focus: Burda legt sein Magazin "Fit for Fun" ab kommenden Monat nicht mehr als eigenständigen Titel an den Kiosk, schreibt Clap. Das Magazin kommt künftig nur noch als kostenlose Beilage, im Wechsel zu "Focus" und "Freundin". Außerdem reduziert der Verlag die Frequenz: Statt monatlich gibt es künftig nur noch vier Mal im Jahr ein Heft. Die nächste Ausgabe erscheint somit erst am 10. April mit dem Schwerpunkt Laufen als Beilage zum "Focus". Mit dem Kurswechsel verlässt auch Christine Theiss, bisher Herausgeberin, das Magazin. Ihre Position gibt es künftig nicht mehr.
Die Inhalte für "Fit for Fun" produzieren künftig Burdas b.famous Content Studios unter Leitung von Geschäftsführerin Christine Fehenberger. Zuvor bezog Burda seit dem Frühjahr 2019 die Inhalte extern vom Hamburger Redaktionsbüro mar10 media. Im 4. Quartal 2020 erreichte das Magazin eine verkaufte Auflage von rund 63.000 Exemplaren. Anfang 2019 waren es noch fast 130.000. "Fit for Fun" startete in den 90er-Jahren in der Verlagsgruppe Milchstraße und erreichte zum Start rund 400.000 Käufer*innen. Lange Zeit galt die Marke als Vorreiter im Fitness-Segment und hatte lange auch einen TV-Ableger.
clap-club.de
Streaming-Tipp: "Focus" streamt heute ein Inner Circle Spezial zum digitalen Parteitag der CDU. Ab 15 Uhr tauschen sich Spitzenpolitiker*innen der CDU und anderer Parteien wie Dorothee Bär, Ralph Brinkmann, Alexander Graf Lambsdorff und Johannes Vogel über den Ausgang der Wahl des Parteivorsitzes aus.
focus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Merkel: Die Zukunft der letzten Volkspartei.
Das Musketier: Der sagenhafte Aufstieg des Tesla-Gründers Elon Musk.
Die Dunkelmänner: Krieg in der Berliner Unterwelt.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Last Chance? Armin Laschet spricht über das Impfen und seine Ambitionen.
App an die Börse: So funktioniert der Handel auf dem Handy.
First Influencer: Warum uns die Looks der amerikanischen First Ladys so faszinieren.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Cem Özdemir: Heimatbesuch bei einem bürgerlichen Grünen.
Paul McCartney: Großes Gespräch mit der Beatles-Legende.
Christopher Clark: Was Donald Trump und Wilhelm II. gemeinsam haben.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Glaube, Liebe, Spahn: Der Gesundheitsminister im Weihnachtsgespräch.
Raketenmutter: Elon Musks Mutter erklärt, wie man ein Genie erzieht.
Silver Gamer: Senioren werden an der Konsole zu YouTube-Stars.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Streit bei Volkswagen: Wer gewinnt den Machtkampf in Wolfsburg?
Streit der Dichter: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre im Gespräch.
Die Zukunft ist weiblich: Diese 100 Top-Frauen müssen Sie kennen.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Die Welt 2021 heißt ein Sonderheft, das der "Focus" am Samstag als deutsche Lizenzausgabe gemeinsam mit dem "Economist" an den Kiosk bringt. Im deutschen Sonderteil sind u.a. Beiträge von Annegret Kramp-Karrenbauer, Gerd Müller und Sigmar Gabriel zu lesen. Der internationale Teil blickt auf alle Weltregionen und was sie 2021 erwartet. Das Heft kostet 6,90 Euro, umfasst 148 Seiten und kommt mit 200.000 Auflage.
burda.com
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Wer hat Angst vor Friedrich Merz? Der Kampf um Merkels Erbe.
Der Impfstoff-Pionier: Die unglaubliche Geschichte von Ingmar Hoerr.
Stille Nacht, einsame Nacht? So wird aus Weihnachten doch ein Fest.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Erinnerung: Joe Biden über das größte Versprechen seines Lebens.
Erholung: Airbnb bringt die Sehnsucht an die Börse.
Erlösung: Welt-Trainer Jürgen Klopp im FOCUS-Gespräch.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Besser regieren: Barack Obama im FOCUS-Gespräch über Macht, Merkel und Michelle.
Besser sprechen: Dieter Nuhr erklärt, was er sagen will.
Besser trinken: Deutschlands Top-Winzer küren die besten Weine 2020.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Trump nach Trump: Comeback? Flucht? Gefängnis?
Joschka Fischer: Der Ex-Außenminister gibt Schwarz-Grün seinen Segen.
Anruf im Mirazur: Das beste Restaurant der Welt während des Lockdowns.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Frontal 21 wirft dem "Focus" vor, aufgrund falscher oder veralteter Daten Ärzte- und Klinik-Siegel zu verteilen. Das ZDF-Magazin präsentiert mehrere Ärzt*innen, die zahlreiche Siegel für Fachgebiete, in denen sie nicht oder nicht mehr tätig sind, angeboten bekommen haben, mit denen sie gegen Gebühr werben dürfen. So soll zum Beispiel ein Kinderarzt Tropenmediziner sein. Die Uniklink Gießen-Marburg hat Siegel für Abteilungen erhalten, in denen Personalmangel herrscht. Eine Ärztin nennt das Verhalten des Magazins "unmoralisch und unethisch", die Wettbewerbszentrale wertet das Vorgehen als irreführend. Der "Focus" weist die Vorwürfe zurück.
zdf.de (10-Min Video)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Was wird aus Amerika? Friedrich Merz und Sigmar Gabriel im Gespräch.
Telegramme aus dem Schatten: Unterwegs auf dem Messenger-Dienst der Extremen.
Terror in Wien: Helge Timmerberg über die tödliche Schreckensnacht.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Media Control zählt jeden Buchverkauf in Deutschland - ob offline oder online. Unsere Charts werden jede Woche abgedruckt im "SPIEGEL", im "FOCUS", im "stern" und in der "ZEIT".
charts.de/buch-charts
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Google im Visier: Die US-Regierung will die Macht der Monopolisten brechen.
Inside Wuhan: Was in den ersten Wochen mit Covid-19 wirklich geschah.
Yotams Geheimnis: Das 100. Rezept unseres Küchenphilosophen Yotam Ottolenghi.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Burda und Malte von Bülow gehen getrennte Wege, berichtet Medieninsider. Burda gibt an, er verlasse das Medienhaus aus "familiären Gründen" und "auf eigenen Wunsch" zum Jahresende. Malte von Bülow ist seit 2018 Managing Director News bei Burda und verantwortet in dieser Position u.a. den "Focus". Über sein künftiges Wirken und eine Nachfolge ist noch nichts bekannt.
medieninsider.com, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Das Corona-Chaos: Wie die Politik die Kontrolle über die Pandemie verliert.
Ein Traum verbrennt: Exklusiv: Kult-Autor Dave Eggers über die Flammen in Kalifornien.
Schumis Sohn: Mick Schumacher im FOCUS-Gespräch.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
Er darf das sagen: Boris Rosenkranz zerpflückt für Übermedien die aktuelle Titelgeschichte des "Focus", die fragt, was man eigentlich noch sagen darf – und gibt nach diesem Vorbild eine Anleitung zum Basteln mit "altem Sprachmüll". Zu seinen Tipps gehört, den Genderstern "ausnahmslos schrecklich" zu finden, die "NZZ" als warnende Stimme zu zitieren und Protagonistinnen wie Lisa Eckhart oder J. K. Rowling auszuwählen. Eckhart wird Antisemitismus vorgeworfen, Rowling äußert sich immer wieder transphob.
uebermedien.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Alarmstufe B: Wie politisch ist das Corona-Versagen der Hauptstadt?
Aufbruch Zukunft: Die Gewinner des FOCUS-Innovationspreises.
Auftritt Levit: Deutschlands bester Pianist über Mittelmaß und Wahn.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Vergorener Haufen: Zerbricht die AfD am Erbe Gaulands?
Doktor Big Tech: Gesundheitsrevolution aus dem Silicon Valley.
Richtig streiten: Jan Fleischhauer und Jakob Augstein über die Grenzen des Sagbaren.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
"Wir haben zum Beispiel eine riesige Nachfrage nach Zweitwohnsitzen in unseren Standorten an der Nord- und Ostseeküste. Das Angebot ist sehr gering. Das gleiche erleben wir in Bayern an den Seen."
Engel & Völkers-Chef Sven Odia beschreibt im "Focus"-Interview die Landflucht der Städter, die besonders seit Corona ins Grüne drängen - am besten "mit Wasserlage".
"Focus" 41/2020, S. 68 (Paid)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die Akte Palantir: Das mysteriöseste Start-up des Silicon Valley geht an die Börse.
Helden der Einheit: 30 Frauen und Männer, die sich verdient gemacht haben.
Jogis Winzer: Im Keller von DFB-Präsident Fritz Keller.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Neue Rechte: Report aus dem braunen Sumpf.
Neue Sorge: Ist Deutschland auf die zweite Welle vorbereitet?
Neue Welt: Spurensuche auf der Venus.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
30 Jahre Einheit: Die Männer, die das Drehbuch zur deutschen Wiedervereinigung schrieben
Broadway Blues: Was die bekannteste Straße Amerikas über den Niedergang einer Weltmacht erzählt
Die Jahrhundertsuche: Atommüll, nein Danke! Der Streit um das Erbe von Gorleben geht weiter
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Der Poker: Deutschland streitet über die richtige Antwort auf Putins Politik
Der Joker: In der Union kursieren Szenarien, wie Jens Spahn Kanzler werden könnte
Der Spieler: Wird Lionel Messi in Barcelona glücklich?
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Herfried Münkler: Der Politikwissenschaftler über die Wut und das Virus.
Michail Chodorkowski: Der Putin-Widersacher über den Fall Nawalny.
Esther Perel: Die Paartherapeutin über Liebe in Zeiten der Seuche.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Katrin Göring-Eckardt: Wird sie die erste Bundespräsidentin?
Angriff auf die Supermacht: Fortnite rebelliert gegen Apple.
Silicon Horror: Ein Bericht aus der kalifornischen Startup-Dystopie.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Träume: Cambridge entschlüsselt den Code des Unterbewussten.
Tränen: Warum Hansi Flick schon jetzt gewonnen hat.
Tanzen: Das legendäre Berghain wird zum Museum.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Olaf Scholz: Das vergiftete Geschenk an den Vizekanzler.
Wladimir Kaminer: Ein Ruf nach Freiheit für Weißrussland.
Die besten Ärzte: FOCUS-Liste der Ernährungsmediziner.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Auf Liebe programmiert: Kann künstliche Intelligenz reale Freunde ersetzen?
Die Erbgut-Schleicher: So funktioniert das Geschäft mit genetischen Tests.
Jenseits des Ballermanns: Wie Corona den Tourismus auf Mallorca verändert.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Trumps engster Vertrauter: Wie mächtig ist Jared Kushner?
Gehirn unter Strom: Mit Teilchenphysik gegen Tumore.
Immer mit der Ruhe: Die "Slowflower"-Bewegung bringt Nachhaltigkeit ins Blumengeschäft.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Die spannendste Baustelle der Welt: Was plant Elon Musk in Brandenburg?
Pleiten, Pech und Pannen: Annegret Kramp-Karrenbauer – eine bittere Bilanz.
Der Instagram-Schamane: Diesem Mann vertraut Gwyneth Paltrow ihre Seele an.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
"Bento und Ze.tt lebten von der Behauptung, eine Generation zu vertreten, die queer, grün und gendergerecht denkt. Wie sich zeigt, ist diese Generation nicht viel größer als der Studiengang, dem seine Protagonisten entstammen."
Jan Fleischhauer lästert in seiner "Focus"-Kolumne über die Jugendangebote von "Spiegel" und "Zeit" - und befindet, ein Magazin der Grünen Jugend würde vermutlich genauso aussehen.
"Focus" 20/2020, S.8 (Paid)
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Bob Dylan: Der beste Songwriter aller Zeiten spricht im FOCUS.
Meister Klopp: Johannes B. Kerner gratuliert.
Leben ohne Alzheimer: Neue Erkenntnisse im Kampf gegen das Vergessen.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de
- Anzeige -
Diese Woche im FOCUS:
Mr. Microsoft exklusiv: Unterwegs mit CEO Satya Nadella.
Inside Wirecard: Der erste Zeuge packt aus.
Im Bett mit Madonna: Das Leben von Jean-Michel Basquiat als Graphic Novel.
Mehr Menschen, mehr Geschichten, mehr Fakten unter: www.menschenimfocus.de