Video-Tipp: Walulis knöpft sich die Recherchemethoden der “Bild” vor.

Video-Tipp: Die Satire-Sendung Walulis von Funk knöpft sich die Recherchemethoden der "Bild" vor, die nach dem Raser-Unfall in Südtirol eine nicht involvierte Frau fälschlicherweise für tot erklärte. Walulis fantasiert im Stil des Boulevardblattes, wie die fiktive Todesmeldung von "Bild"-Chef Julian Reichelt aussehen könnte.
youtube.com (9-Min-Video)

Anne-Nikolin Hagemann: Mein turi2.tv-Video-Tipp 2019.


Mein turi2.tv-Lieblingsvideo: Man nehme einen alten Bauernhof, viele kreative Menschen, noch mehr verrückte Ideen – und einen Rastlosen, der das alles irgendwie zusammenbringt. Fertig ist das Kliemannsland, Spielwiese und Herzensprojekt von Webdesigner, Autor, Musiker, Heimwerker und YouTuber Fynn Kliemann. Im Sommer haben wir ihn dort mit der Kamera besucht. Zurückgekommen sind wir mit Matsch an den Schuhen, neuen Ideen im Kopf und einem Zehn-Minuten-Video, das inzwischen mehr als 100.000 Klicks bei YouTube hat. Darin spricht Fynn Kliemann über sein Leben als Tausendsassa und Workaholic mit grenzenlosem Selbstvertrauen, das andere mitreißt – und über die Angst, dass all das irgendwann im Burnout endet. Ehrlich, inspirierend und weit weg von jeglicher "Star-Scheiße", wie er selbst das nennen würde.
turi2.tv (10-Min-Video), turi2.de (Alle Videos der Reihe)

turi2 edition #9: Fynn Kliemann – der Einfach-Macher.


Keine Star-Scheiße: Fynn Kliemann ist Webdesigner, Autor, Musiker, Heimwerker, YouTuber – und König eines Landes, in dem jeder alles kann. Sein Kliemannsland – früher mal ein Bauernhof zwischen Bremen und Hamburg – will ein “kreativer Hub” für alle sein, die ein Projekt haben, das sie schon immer mal umsetzen wollten. Anne-Nikolin Hagemann und Markus Trantow besuchen ihn dort für die turi2 edition #9 und sprechen mit ihm über seinen Antrieb und seine größte Angst, dem Burnout. Lesen Sie jetzt das ganze Porträt kostenlos hier als Online-Text oder im neuen, komfortablen E-Paper der “turi2 edition #9”.

Funk-Moderatoren knacken Weltrekord für längste TV-Talksendung.

Funk: Nach 72 Stunden knacken die Moderatoren Ariane Alter und Sebastian Meinberg den Weltrekord für die längste TV-Talksendung. Drei Tage lang waren sie durchgehend live auf ARD-alpha sowie auf YouTube auf Sendung. Bisher hielten zwei syrische Journalistinnen, die 2014 für 70 Stunden und 5 Minuten durchmoderiert hatten, den Rekord.
presseportal.de, turi2.de (Background)

Video-Tipp: Funk beleuchtet die Schattenseiten von YouTube.

Video-Tipp: Funk beschäftigt sich mit den Schattenseiten von YouTube. Trotz neuer Sicherheitsvorkehrungen, missbrauchten Pädophile die Videoplattform, um sich mit anderen Usern auszutauschen. Das Funk-Format "follow me.reports" zeigt, dass auch Kinder aus Deutschland auf YouTube schnell ins Visier der Täter gerieten.
presseportal.de, youtube.com (23-Min-Video)

Funk und ARD starten Talk-Rekordversuch: 72 Stunden auf Sendung.

Funk und ARD wollen das Prinzip "Nach müde kommt blöd" brechen und starten einen Talk-Rekordversuch: Vom 12. bis 15. November wollen die Macher des YouTube-Formats Das schaffst Du nie, Ariane Alter und Sebastian Meinberg, ununterbrochen senden. Pro Stunde stehen ihnen 5 Minuten Klo- und Kamerapause zu. Der Rekordversuch findet im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" statt, er läuft online und bei ARD Alpha in voller Länge, in Auszügen im Ersten und BR Fernsehen. Der bisherige Talk-Rekord liegt bei knapp über 70 Stunden und wird vom syrischen Staatsfernsehen gehalten.
presseportal.de