Kiosk-/Maxi-Anzeigen führen den Medien- und Marketingentscheidern meist ein aktuell erschienenes Magazin vor Augen – als Grafik formatfüllend mit 600×900 Pixeln plus 300 Zeichen Text und Links. Kostet 1.500 Euro je Anzeige.

- Anzeige -
In der Coverstory der PLAYBOY-Sonderedition "DRIVE": So tickt Tesla-Boss Elon Musk. Außerdem im neuen Mobility-Guide: Formel-1-Chef Stefano Domenicali und sein Erfolgsrezept, Testfahrt im Zukunfts-Racer "Porsche Mission R", die besten Luxus-SUVs und ein Mann, der mit dem Auto übers Wasser fährt.
playboy.de

- Anzeige -

Turi2 bietet allen Meinungsmachern aus Medien, Agenturen, Wirtschaft und Politik eine Plattform für den Austausch zu Themen, Personalien und Entwicklungen, die unsere Branche treiben. Mit viel Raum für kontroverse Diskussion und immer auch einem Blick über die Medien-Blase hinaus. Für alle, die wach bleiben wollen. Und das wollen wir. Auch die nächsten 15 Jahre.
fischerAppelt.de

- Anzeige -

KI bringt das Publishing bereits heute enorm voran
Ippen-CTO Markus Franz erklärt, wie Redaktion, Vertrieb und Vermarktung von KI profitieren. Außerdem: 20 KI-Anwendungen, die Medienmanager und Chefredaktionen unbedingt kennen sollten. Plus: Warum die "Zeit" mit ihrem Bezahlmodell immer neue Rekorde aufstellt und nun für das Digitalgeschäft zwingend den Sonntag besetzen will.
Jetzt im neuen "kress pro" lesen.

- Anzeige -

Seit 15 Jahren serviert ihr pünktlich zum Morgenkaffee das Newsstück aus der Medien- und Markenküche. Wir garnieren es mit den Highlights aus Film und Fernsehen. Danke, dass ihr uns zu Frühaufgeweckten macht und Danke für die tolle Partnerschaft. Auf viele weitere gähniale Tagesstarts!
rtv media group

- Anzeige -

Wie Medienhäuser heute bereits erfolgreich KI einsetzen
Und warum Ippen-CTO Markus Franz begeistert von den neuen Möglichkeiten in Redaktion, Vertrieb und Vermarktung ist. Außerdem: Die besten TV-Manager Deutschlands. Plus: Warum die "Zeit" mit ihrem Bezahlmodell immer neue Rekorde aufstellt und nun für das Digitalgeschäft zwingend den Sonntag besetzen will.
Jetzt im neuen "kress pro" lesen.

- Anzeige -

Christoph Hartlieb, Headhunter für Führungskräfte in der Medien- und Digitalbranche, sagt im turi2 Jobs-Podcast, dass sein Unternehmen einen Großteil der Kandidatinnen "von einem Wechsel überzeugen" muss.
Hartlieb ist eines von 100 Vorbildern in der turi2 Edition #17. Das Buch zum Thema "Arbeiten in der Kommunikation" stellt die 100 wichtigsten Arbeitgeber aus Werbung, Marketing, PR und Medien vor.
turi2.tv (43-Min-Podcast auf YouTube), turi2.tv (direkt zur Job-Suche), turi2.podigee.io, spotify.com, podcast.apple.com, deezer.com, audionow.de

- Anzeige -

Warum die "Zeit" eine digitale Sonntagszeitung startet
Sind viele Digital-Abonnenten tatsächlich nur am Wochenende zu erreichen? Warum "Zeit"-Chefredakteur Jochen Wegner und Geschäftsführer Christian Röpke jetzt die letzte große Lücke im digitalen Lesermarkt schließen möchten. Außerdem: Wie Medienhäuser heute bereits erfolgreich KI einsetzen. Dazu 20 KI-Anwendungen, die Medienmanager und Chefredaktionen unbedingt kennen sollten.
Jetzt im neuen "kress pro" lesen.

- Anzeige -

Vertrauen ist das beste Rezept! NetDoktor liefert verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet – aktuell, unabhängig und verständlich aufbereitet. Auch Ärzt:innen attestieren das NetDoktor, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFAK ergeben hat.
Mehr Infos!

- Anzeige -

KI bei Medien: Die 20 besten Anwendungen für Redaktion, Vertrieb und Vermarktung
Wo KI bereits erfolgreich eingesetzt wird, welche Medienhäuser dabei führend sind, und wohin die Entwicklung geht. Außerdem: Die besten TV-Manager Deutschlands. Plus: Warum die "Zeit" mit ihrem Bezahlmodell immer neue Rekorde aufstellt und nun zwingend an einer digitalen Sonntagszeitung arbeitet. Jetzt im neuen "kress pro" lesen.

- Anzeige -

Wer hat's erfunden? Wir wissen nicht, wer den Morgen-Newsletter erfunden hat. Aber wir kennen den Mann, der ihn in Deutschland etabliert hat. Er war 46, als er am 2. Mai 2007 gegen 8.30 Uhr aus einem Kellerbüro im badischen Walldorf den ersten Newsletter "für Medienmacher" verschickte. 15 Jahre nach dem Start feiert und analysiert turi2 die Gattung 6 Wochen lang (25.4.-5.6.). Hier gibt's Details.

- Anzeige -

Newsletter-Wochen bei turi2: Am 2. Mai 2007 startete der erste Morgen-Newsletter in Deutschland. Die Gattung hat die Art, wie wir Meinungsmacherinnen Nachrichten konsumieren, verändert. 15 Jahre nach dem Start feiert und analysiert turi2 die Gattung: 6 Wochen lang (25.4.-5.6.) gibt's hier täglich Promi-, Praxis- und Redaktions-Tipps sowie Interviews mit den wichtigsten Macherinnen. Die große Chronik der Morgen-Newsletter ist jetzt schon online.

- Anzeige -

Wir haben Jobs für Euch!
Studis, Unis, Profs aufgemerkt: In der turi2 edition #17 Jobs - Arbeiten in der Kommunikation geben 100 Role Models aus Medien, Wirtschaft und Politik wertvolle Anregungen und Tipps zur Berufswahl. turi2 macht´s möglich: Wer jetzt schnell ist, kann 20 Exemplare des 200 Seiten starken Karriere-Guides für die Uni kostenfrei bestellen. Schreibt eine Mail mit Studiengang und Lieferadresse an svenja.kordmann@turi2.de

- Anzeige -

Newsletter-Wochen bei turi2: Am 2. Mai 2007 startete der erste Morgen-Newsletter in Deutschland. Die Gattung hat die Art, wie wir Meinungsmacherinnen Nachrichten konsumieren, verändert. 15 Jahre nach dem Start feiert und analysiert turi2 die Gattung: 6 Wochen lang (25.4.-5.6.) gibt's hier täglich Promi-, Praxis- und Redaktions-Tipps sowie Interviews mit den wichtigsten Macherinnen. Die große Chronik der Morgen-Newsletter ist jetzt schon online.

- Anzeige -

GZSZ-Liebling Iris Mareike Steen feiert im PLAYBOY ein nacktes Serien-Jubiläum. Außerdem in der neuen Ausgabe: Samuel L. Jackson gräbt in seiner Familiengeschichte, Nicolas Cage entdeckt den Bösewicht in sich, Deutsche wollen legal kiffen, und Touristen riskieren am Everest ihr Leben. playboy.de