Fährt vor: Managerin Stina Fagerman leitet Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz LKW. Sie kommt vom schwedischen Konkurrenten Scania. Fagerman folgt auf Andreas von Wallfeld, der seit Januar als Leiter von Daimler Trucks & Buses Overseas arbeitet.
horizont.net
Eingekauft: Die Schwarz-Gruppe, zu der u.a. Lidl und Kaufland gehören, macht Roland Hehn, 52, zum Personalchef. Er kommt vom Technologiekonzern Heraeus, wo er aktuell auf der selben Position arbeitet. Bei der Schwarz-Gruppe soll Hehn "den Rahmen für die globale Personalpolitik vorgeben".
manager-magazin.de (Paid)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Ralph Wiechers ist globaler Personalmanager der Deutschen Post DHL. Im Porträt der turi2 edition #17 freut er sich über die "vielen verschiedenen Charaktere", die er in seinem Job kennenlernt. Wiechers ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Wiechers), turi2.de (Porträt)
Wir graturilieren: Die Projekt- und Innovationsmanagerin beim Bayerischen Rundfunk, Verena Vogelgsang, macht heute die 40 voll. Im vergangenen Jahr hat sie gelernt, dass "Nein sagen furchtbar schwer ist", sich aber meistens lohnt. Beeindruckt haben die Mutter besonders die Erzieherinnen im Kindergarten – "ein Hardcore-Knochenjob", ist sie sich sicher. "Ich bin so unendlich dankbar, dass die tun, was sie tun."
Auch Vogelgsang möchte den Kleinen etwas Gutes tun und entwickelt einen Alexa Skill, der bis Weihnachten fertig sein soll. In ihren Ehrentag feiert sie mit Freundinnen auf einer Überraschungsparty rein, die nicht mehr ganz überraschend ist, weil ihr Freund Geheimnisse nicht für sich behalten kann. Gratulationen erreichen Vogelgesang über Linked-in. (Foto: Annette Hofmann)
Software-Update: Telekom-Manager Michael Wilkens wechselt als Finanzchef zu Teamviewer, berichtet das "Handelsblatt". Wilkens arbeitet seit mehr als 20 Jahren für die Telekom, aktuell ist er Senior Vice President Group Controlling. Sein neuer Job startet am 1. September, Wilkens soll auch in den Teamviewer-Vorstand einziehen.
handelsblatt.com
Wenn der Postmann zweimal klingelt: Post-Chef Frank Appel, 60, wird neuer Aufsichtsratschef der Deutschen Telekom. Er folgt auf Ulrich Lehner, 75, der das Amt 14 Jahre lang innehatte. Appel kündigt an, einen Teil seiner Aufgaben bei der Post abzugeben, um genügend Zeit für den neuen Posten zu haben.
manager-magazin.de
Pinterest macht Martin Bardeleben zum Chef der DACH-Region. Er folgt auf Nikos Kotalakidis, der den Posten nach einem halben Jahr wieder verlassen hat. Bardeleben arbeitet seit August 2020 für Pinterest, zuletzt als Head of Partnerships für Konsumgüter. Zuvor war er für Google und Philips tätig.
wuv.de, turi2.de (Background)
Sporty Spice: Sportriese Decathlon macht Barbara Martin Coppola ab Mitte März zur neuen Chefin. Die 45-Jährige folgt auf Michel Aballea, der innerhalb der Unternehmensgruppe wechselt. Coppola kommt von Ikea, wo sie zuletzt die digitale Transformation unter ihren Fittichen hatte.
handelsblatt.com
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: David Radermacher kümmert sich federführend um Nachhaltigkeit und Klimastrategien beim Energiekonzern E.on. Das Eigengewächs ist schon seit dem Studium für E.on aktiv. Radermacher ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Radermacher)
Frauen-Flaute: Das neue RTL-Führungsteam stellt sich selbst per Mail an die Belegschaft die Diagnose, "nicht divers genug" zu sein. Erst vor wenigen Tagen war die neue Führungsriege um Matthias Dang und Stephan Schäfer bekannt gegeben worden – bestehend aus 18 Männern und nur vier Frauen. "Bissige Kommentare" von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Intranet sollen die Spitze laut "Wirtschaftswoche" "zur Selbstkritik" bewogen haben.
In den kommenden Wochen wolle sich RTL "ernsthaft mit dem Thema befassen" und bittet dabei um Unterstützung: Angestellte sollen Ideen und Vorschläge einreichen. "Mit Blick auf Diversität" habe die Besetzung des Führungsteams "eine lebendige Diskussion im Unternehmen ausgelöst", bestätigt RTL. Die Geschäftsführung werde zu dem Punkt "weiter intensiv arbeiten".
wiwo.de, turi2.de (Background)
Pinterest und DACH-Chef Nikos Kotalakidis (Foto) gehen schon wieder getrennte Wege – aus nicht bekannten Gründen. Kotalakidis hatte den Posten des Country Managers erst am 1. Juni 2021 von Philip Missler übernommen, der intern aufstieg. Die Nachfolge ist noch nicht geklärt.
horizont.net (Paid), turi2.de (Background)
Hör-Tipp: "Menschen wachsen mit ihren Krisen", sagt Maik Klokow im Podcast von Lars Haider, Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts". 1989 kam Klokow als einer der ersten über die Grenze in den Westen, heute ist der frühere Maurer einer der erfolgreichsten Musical- und Theaterproduzenten Deutschlands. Er hat den "König der Löwen" nach Hamburg geholt – das "Harry Potter"-Theaterstück, das ebenfalls unter seiner Verantwortung entsteht, sei fast jeden Abend ausverkauft.
abendblatt.de (50-Min-Audio)
RTL macht Christoph Goossens, 45, (Foto) zum Chef seiner Tochter Broadcasting Center Europe (BCE). Goossens übernimmt die Position zusätzlich zu seinem Job als CEO von RTL Luxembourg. Er folgt auf Fred Lemaire, 50, der COO von BCE wird.
new-business.de
PwC: Die Wirtschaftsprüfer bekommen mit Petra Justenhoven, 54, eine neue Deutschland-Chefin, meldet das "Handelsblatt". Justenhoven habe sich bei der Wahl knapp gegen Amtsinhaber Ulrich Störk durchgesetzt und die Mehrheit der über 600 Partner von sich überzeugt. Offiziell ist die Personalie noch nicht bestätigt, was aber auf der Jahrespressekonferenz am Dienstag geschehen soll.
handelsblatt.com
Springer nach P7: Ex-Springer-Manager Andreas Wiele, 59, (Foto) soll im Mai 2022 Aufsichtsratsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE werden, teilt das Unternehmen mit. Er würde damit auf Werner Brandt, 67, folgen, der nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Gerichtlich bestellt werde Wiele bereits im Februar. Er beerbt zunächst Adam Cahan, der P7S1 als Aufsichtsrat verlässt. Rainer Beaujean, bisher Vorstandssprecher, wird zum Jahreswechsel Vorstandsvorsitzender von P7S1.
dgap.de, presseportal.de, dwdl.de
Springer: Print-Chef Christian Nienhaus, 61, übergibt plangemäß das operative Verlagsgeschäft. Auch seine Positionen als Geschäftsführer von WeltN24, Sales Impact sowie der Print Management GmbH tritt er ab. Seine Nachfolgerin bei WeltN24 wird Merrit Kraus, 31, bisher Verlagsleiterin der "Welt" und der "WamS". Nienhaus bleibt dem Konzern als Berater erhalten, vor allem in der Verbandsarbeit.
axelspringer.com (Nienhaus), axelspringer.com (Kraus)
Volkswagen: Die ehemalige Vorständin der Deutschen Börse, Hauke Stars, soll in den VW-Vorstand aufrücken und das neue Ressort IT und Organisation verantworten, berichtet das "Manager Magazin". Demnach hätte der Aufsichtsrat der Personalie schon im Oktober zustimmen sollen, wegen des Streits um Konzernchef Herbert Diess verzögere sich die Entscheidung.
manager-magazin.de (Paid)
Schufa macht Robert von Heusinger ab 1. Januar 2022 zum Bereichsleiter Kommunikation. Der frühere Journalist und Medienmanager kommt von der Bankengruppe HBSC, wo er seit 2016 Kommunikations- und PR-Chef der deutschen Einheit war. Von Heusinger soll die Schufa auch bei ihrer Neupositionierung samt "Transparenzoffensive" unterstützen.
linkedin.com via prreport.de, turi2.de (Background)
thjnk macht die ehemalige "Bild"-Vizechefredakteurin Sissi Benner-Stenzel, 44, ab Januar 2022 zur Director Brand Communications. Sie soll sich um die interne und externe Kommunikation der Agenturgruppe kümmern. Benner-Stenzel hatte die "Bild" nach zehn Jahren im September 2020 verlassen.
new-business.de, turi2.de (Background)
Hör-Tipp: Bosch-Kommunikationschef Christof Ehrhart spricht im "PR Report"-Podcast darüber, dass Flexibilität mindestens eine gute Grundlage für eine Karriere in der Kommunikationsbranche ist. "Mein Leben ist geprägt vom Pendeln", sagt Ehrhart – mit seiner Familie habe er oft nur am Wochenende zusammen sein können. Wer beruflichen Erfolg wolle, müsse entscheiden, ob derartige Investments leistbar seien.
podcasts.apple.com (34-Min-Podcast)
Sag zum Abschied leise Servus: Programmdirektor Reinhard Scolik, 63, und der Bayerische Rundfunk gehen Ende des Jahres getrennte Wege. Scolik war 2016 vom ORF nach München gewechselt, damals noch als Fernsehdirektor. Im vergangenen Jahr wurde sein Vertrag bis 2024 verlängert, jetzt aber vorzeitig aufgelöst. Über die Gründe seines Abgangs schweigt sich der Sender aus, wer Scoliks Nachfolgerin wird, ist noch unklar.
kurier.at, dwdl.de
Springer setzt sich das Ziel, bis 2026 mindestens 40 % aller Top-Management-Posten mit Frauen zu besetzen. Bisher lag die interne Messlatte im selben Zeitraum bei 30 %. Auch Menschen mit nicht-binärem Geschlecht sollen verstärkt repräsentiert werden. Zusätzlich verpflichten sich die Tochterunternehmen zu eigenen Zielvorgaben, die zwischen 30 und 50 % liegen.
axelspringer.com
Irische Wochen: Kenneth McGrath (Foto) wird zum 1. Oktober 2021 stellvertretender Lidl-Chef und soll den Discounter als Nachfolger von Gerd Chrzanowski künftig ganz führen. Für den Iren McGrath ist Lidl kein Neuland: Er war bereits von 2009 bis 2013 Chef von Lidl Irland und begleitete auch den Markteintritt in den USA. Aktuell ist McGrath CEO von Save a Lot, einem der größten US-Discounter.
wiwo.de, wuv.de, manager-magazin.de (Paid)
"Leistungssport wird oft mit 'Siegen' und sportlichem Erfolg gleichgesetzt. Aber Sport lehrt uns andere Werte, wie Respekt, Anerkennung, Verbundenheit, Mitgefühl und Teamgeist."
Andreas Arntzen, Wort & Bild-Verlagschef sowie ehemaliger Hockey-Torwart, spricht im Interview mit der Deutschen Sporthilfe über körperliche Ertüchtigung zur Charakterbildung – was ihm heute auch im Management zugute kommt.
sporthilfe.de
(Foto Wort & Bild/Margaretha Olschewski)
Super RTL: Claude Schmit, 60, (Foto) gibt nach 22 Jahren die Geschäftsführung ab und wechselt zum 1. August in den Beirat des Senders. Thorsten Braun, 49, wird neuer Geschäftsführer. Braun verantwortet bisher die Vertriebsstrategie sowie das Merchandising- und Lizenzgeschäft von Super RTL.
presseportal.de, turi2.de (Background)