Power from Tea-Role: Mehrere österreichische Medien berichten, dass der Burger-Dance-Song von DJ Ötzi Prinz Harry und seiner Frau Meghan in dunklen Zeiten Kraft gegeben haben soll. Blöd: Quelle der Geschichte ist gar nicht Harrys Buch, sondern der satirische Instagram-Account Galerie Arschgeweih. Die Redaktionen hätten stutzig werden können, schließlich ist der DJ-Ötzi-Song, der Harry am meisten erfreut, doch sicher "Ein King, der meinen Namen trägt".
sueddeutsche.de, instagram.com
Video-Tipp: Das NDR-Medienmagazin "Zapp" startet zusammen mit "MrWissen2go" Mirko Drotschmann die Reihe Medienwissen2go. Im ersten Video gibt er Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken in den Medien. Problematisch sei bei Umfragen etwa, wenn die Stichprobe der Befragten nicht für die Bevölkerung repräsentativ ist. Einen falschen Eindruck können auch Prozentangaben vermitteln, wenn die absoluten Zahlen nicht bekannt sind.
youtube.com (9-Min-Video)
Kaube vs Precht: "FAZ"-Herausgeber Jürgen Kaube wirft Richard David Precht vor, im Podcast mit Markus Lanz den Inhalt eines "FAZ"-Textes über sich falsch wiedergegeben zu haben. Er habe der Zeitung zudem empfohlen, Feuilletonchefin Julia Enke, die den Text "Sie nennen es Freiheit" im November 2021 geschrieben hatte, "die Stelle zu entziehen, weil sie ihn kritisiert hat", so Kaube. Der Herausgeber empfiehlt Precht, es "mit dem Größen-Ego" nicht zu weit zu treiben und fordert ihn auf, Lanz nicht "mit falschen Zitaten" anzuschwindeln.
faz.net (€)