Mein Podcast-Tipp: Hier stellen Kommunikations­­profis aus der turi2 Community regelmäßig ihren Lieblings-Podcast vor.

Mein Podcast-Tipp: Jakob Vicari über “Internet Explorers”.


Dem Netz auf der Spur: Jakob Vicari, Geschäfts­führer und Lead Creative Technologist beim Lüneburger Journalismus-Innovations­labor Tactile News, hört mit Leiden­schaft den Podcast Internet Explorers. Technik­journalist Moritz Metz und Fotograf Heinrich Holtgreve besuchen darin Orte, die Deutschland mit dem Internet verbinden. Der Podcast zeigt – auch mit Fotos – wie vulnerabel das Rückgrat der vernetzten Gesellschaft ist – und wie viel Geld in der Erde verbuddelt wurde, um das Internet aufrecht zu erhalten. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Franziska von Lewinski über “eat.READ.sleep.”


Kurzweilig und inspirierend: Franziska von Lewinski, CEO der Beratungs- und Kommunikations­firma Syzygy Group, holt sich Lese-Inspiration bei eat.READ.sleep. Der NDR-Bücher-Podcast diskutiert aktuelle Werke, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Franziska von Lewinski empfiehlt den Podcast allen, “die gerne in einem Bücherclub wären – nur eben digital und mit eigenem Lese-Tempo”. Sie selbst podcastet in Fascination Unlimited über positive digitale Erlebnisse. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Sachar Klein über “Jetzt mal ehrlich”.


Unterhaltsam und lehrreich: Sachar Klein, Chief Attention Officer bei der Kommunikations­agentur Hypr, empfiehlt den Podcast Jetzt mal ehrlich. Darin diskutieren die beiden Unternehmer Marco Alberti und Fredrik Harkort über die großen und kleinen Heraus­forderungen des Unternehmertums und des Lebens. Klein lernt aus dem Podcast auch, “wie man sehr konstruktiv mit konträren Meinungen umgehen kann”. Selbst podcastet er zusammen mit Kristin Dolgner und Giuseppe Rondinella in Talking Digital über die Kommunikations­branche. Weiterlesen >>>

- Anzeige -

Mehr als "nur" Beauty: Im Podcast spricht Tina Müller mit Expert*innen, Gründer*innen & Führungspersönlichkeiten neben Trends in der Beauty-Branche über Themen, die sie bewegen: Von Unternehmertum & Leadership, über Wandel bis Gesundheit. Authentisch, informierend und unterhaltend – hört jetzt rein!

Meine Podcast-Tipps von Sissi Pitzer.


Storys, News und Inspiration: Medienjournalistin Sissi Pitzer fällt es als “Audio- und Newsjunkie” schwer, sich auf nur einen Podcast zu beschränken. Pitzer, die das BR24-Medien­magazin verantwortet und stell­vertretende Vorsitzende des Journalistinnen­bundes ist, empfiehlt für alle, “die genug haben von Laber-Podcasts” u.a. Der Tag vom Deutschlandfunk, Legion: Hacking Anonymus und beruhigend zum Einschlafen Ans Meer von Bremen Zwei. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Jörg Wagner über “Kalk & Welk”.


Ausgebuffte Medien­kritik: Jörg Wagner, Macher des Radioeins-Medien­magazins, freut sich auf jede neue Folge von Kalk & Welk. Der Podcast von Oliver Kalkofe und Oliver Welke, den es nur in der ARD-Audiothek gibt, ist größten­teils “eine Art Medien­magazin im Laber-Format”. Kalkofe und Welke bestätigen Wagner meist in seiner eigenen “Bewertung des Medien­­schrotts” und geben “unglaublich detail­reich” Einblick in ihre Medien­arbeit. Wagners Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikations­profis der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Lina Timm über “Coaching for Leaders”.


Führende Empfehlung: Lina Timm, Geschäfts­führerin von Medien Bayern, nutzt die Autofahrt zum Reitstall gerne zur akustischen Führungs­kräfte-Weiterbildung. Der Podcast Coaching for Leaders gibt ihr Ratschläge für nahezu jedes Leadership-Problem. Egal ob Anfängerin oder alter Hase, “es gibt immer neue Situationen, zu denen man Tipps gebrauchen kann”. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikations­profis der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Andrea Biebl über “Athlet des Lebens”.


Fittes Format: Andrea Biebl, CEO der Kommunikations­agentur MW Office, empfiehlt Athlet des Lebens, ein Podcast des Münchner R1 Sportsclubs, in dem sie selbst regelmäßig trainiert. “Das ganzheitliche Konzept und die Coaches sind sowohl fachlich als auch menschlich einfach grandios.” Darüber hinaus möchte sie der turi2-Community Berg & Macher – Agil unterwegs ans Herz legen: ein Podcast rund um das Thema New Work und Organisations­entwicklung. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Philipp Eins über “Radio Diaries”.


Das Leben der Anderen: Philipp Eins, Gründer des Podcast-Produzenten Eins.Studio, hört gerne die Radio Diaries. Die “aufwendigen Features” basieren auf Audio-Tage­büchern von Protagonistinnen. In einer Folge etwa erzählt eine junge Frau von ihrem Leben in Saudi-Arabien: von ihrem Traum, Wissen­schaftlerin zu werden und den traditionellen Ansprüchen ihrer Eltern. Eins empfiehlt die “Radio Diaries” allen, die sich für gutes Storytelling interessieren. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikations­profis der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Meine Podcast-Tipps: Christiane Wolff.


Nimm sechs: Christiane Wolff, Expertin für CxO Positionierung und strategisches Netzwerken, hört regelmäßig “mindestens sechs Podcasts”. Für das aktuelle Nachrichtengeschehen greift sie zum Handelsblatt Morning Briefing und The Pioneer Briefing von Gabor Steingart. Um sich über Digitales und Innovation zu informieren, empfiehlt sie OMR und Hy Podcast. Für Nachdenkliches hört sie gerne Lanz & Precht und WDR 5 Neugier genügt – Redezeit. Wolffs Hör-Tipps erscheinen in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikationsprofis der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Lukas Heinser über “Song Exploder”.


Hier spielt die Musik: Journalist und Hobby-Musiker Lukas Heinser holt sich gerne Inspiration beim Song Exploder. Der Podcast von Hrishikesh Hirway erzählt die Entstehungs­geschichte eines Songs — u.a. mit berühmten Acts wie Madonna oder Metallica. Für Heinser ist das Format ein positives Beispiel dafür, was Podcasts leisten und wie sie “eine ganze Welt auffächern” können. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Verena Bender über “Talking Digital”.


Modern Talking: Verena Bender, Personal Branding Coach und Host des Podcasts Be your Brand, informiert sich über die Kommunikations­branche gerne mit dem Podcast Talking Digital. Am interessantesten findet sie es, wenn die Hosts Sachar Klein, Kristin Dolgner und Giuseppe Rondinella alle unterschiedliche Ansichten haben und “ich mir als Hörerin daraus meine eigene Meinung zusammensuchen darf”. Benders Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Daniel Häuser über “Corporate Influencer”.


Kommunikations-Kniffs: Daniel Häuser empfiehlt allen, die wissen wollen, wie gute Kommunikation funktioniert, den Corporate Influencer Podcast von Klaus Eck, Wilfried Ebner und Alexander Wunschel. Darüber hinaus vermisst der Chefredakteur von Clap Podcasts mit “politisch unkorrektem Talk”. Häusers Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Frank Behrendt über “Heute Wichtig”.


Positiv bleiben: Frank Behrendt, freier Senior Advisor bei Serviceplan, hört gerne Heute Wichtig von Michel Abdollahi. Behrendt schätzt die viele Hintergründe und tollen Gesprächen zu unter­schiedlichsten Themen sowie die “Lebensfreude, Klarheit und Dankbarkeit” in dem Format. Zur aktuellen Winnetou-Debatte rät Behrendt, in den Podcast Winnetou ist kein Apache vom MDR reinzuhören. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Jörn Ehlers über “Climate Crime”.


Tatort Natur: Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle beim WWF Deutschland, hört gerne Climate Crime. In ihrem Podcast gehen Louisa Dellert und Markus Ehrlich tatsächlichen oder vermeintlichen Umwelt­verbrechen nach und sprechen mit Betroffenen. Ehlers schätzt an dem Format, dass es ihm “nach endlosen Planungs-Meetings” die Kern­aufgabe seiner Arbeit wieder vor Augen führt: “die Bewahrung eines lebendigen Planeten”. Weiterlesen >>>

Meine Podcast-Tipps: Kerstin Deixler.


Großer Freundeskreis: Für Kerstin Deixler fühlen sich Podcasts oft an, “als gäbe ein Freund oder eine Freundin die eigenen Tipps und Informationen weiter”. Die scheidende Marketing­chefin der Medientage München, die Mitte September als Pressesprecherin zu Infineon Technologies wechselt, hört je nach Stimmung Lage der Nation, Alles gesagt?, “Zeit” Geschichte, Fest & Flauschig, Mordlust, Ohne Aktien wird schwer und Pivot. Im Podcast der Medientage München blickt sie gemeinsam mit Lukas Schöne und Susanne Schlüter als Host selbst darauf, was die Medien­branche gerade bewegt. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Karin Schlautmann über “Die Stunde Null”.


Wirtschaftsweise: Karin Schlautmann, Kommunikations­leiterin bei Bertelsmann, hört regelmäßig Die Stunde Null. Der Wirtschafts-Podcast mit Horst von Buttlar gibt ihr einen “wirklich ausgeruhten Überblick” zu aktuellen Themen und Veränderungen, die “oft auch mich persönlich beschäftigen”. Für Schlautmann “eigentlich ein Pflicht­programm für jeden, der informiert sein will”. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.


Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine “Stimme der Vernunft” selbst hysterisch diskutierte Themen “treffend, präzise und objektiv zu analysieren”.

Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.


Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung werden können”. Die Gesprächs­reihe ist zwar zuletzt nur noch sporadisch erschienen, 50 Episoden im Archiv bieten jedoch ausreichend Hörstoff über “große gesell­schaftliche Thesen und Themen, die nicht immer bequem sind”. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.


Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterhaltsamen” Impuls zum Reflektieren! Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Mirko Kaminski über “Baywatch Berlin”.


Zelebrierte Macken: Mirko Kaminski, CEO der Kommunikations­agentur Achtung!, hört beim Joggen auf seiner Heimat­insel Fehmarn bevorzugt Baywatch Berlin. Kaminski findet es großartig, wie Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt ihre Schwächen, Macken und Schrullen zelebrieren und dabei über Themen aus der Medien- und Entertainment-Bubble diskutieren. Weiterlesen >>>

Mein-Podcast-Tipp: Marko Schlichting über “Wischmeyers Stundenhotel”.


Gehobener Blödsinn: Marko Schlichting, Online-Journalist u.a. bei ntv.de, hört am liebsten den Podcast Wischmeyers Stundenhotel von Radio Bremen. Darin reden sich Satiriker Dietmar Wischmeyer und seine Sparrings­partnerin Tina Voß einmal im Monat um Kopf und Kragen. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.


Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz selbst den Podcast OK, America?. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Felicia Mutterer über “Welt. Macht. China”.


Ohr in den fernen Osten: Felicia Mutterer ist Mitgründerin und Managing Director der Audio- und Podcast-Agentur Achtung! Broadcast. Ihre neueste Podcast-Entdeckung ist der ARD-Podcast Welt. Macht. China. Darin erklären Korrespondentinnen, wie China tickt, was das Land zur Weltmacht und was die Welt mit dem Land macht. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Astrid Maier über “WorkLife with Adam Grant”.


Besser arbeiten: Astrid Maier, Chefredakteurin bei Xing News, empfiehlt den Podcast WorkLife with Adam Grant. Sie ist begeistert von der unglaublich “hosty” Stimme des Organisations­psychologen und Gastgebers. Bei der “Mutter aller Podcasts rund um das Thema Arbeit und Leben” lernt sie u.a., warum man bei einem Pitch darüber reden sollte, dass das Projekt auch scheitern kann. Maiers Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Tom Junkersdorf über “Einfach mal Luppen”.


Sendungsbewusst: Tom Junkersdorf, Ex-“GQ”-Chefredakteur und Gründer der Kommunikations­agentur Offscript, hört begeistert Einfach mal Luppen, den Podcast von Weltmeister Toni Kroos. Der zeige, wie “High Profile Personalities” selbst zum Sender werden. Medien­managerinnen könnten sich daran ein Beispiel nehmen, dass “allein die Story entscheidet – nicht mehr der Absender”, meint Junkersdorf. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.


Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – den Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule, erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Musik, “meist extrem coolen Rap”. Ott podcastet selbst mit der Reihe Sprachstunde, in der sie mit Gästen über Wörter und deren Wirkung spricht. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.


Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und zeigt, dass guter Journalismus Geld kostet. Schuler berichtet seit 2017 für die ARD aus dem Silicon Valley und produziert gemeinsam mit Björn Staschen den wöchentlichen TechTalk für Tagesschau24. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.


Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz verantwortet als Geschäftsleiterin Audio, Strategie und Content bei ABC Communications. Aktuell produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musikschaffenden in den Interviews über sich preisgeben. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>>

Mein Podcast-Tipp: Norbert Grundei über “Pivot”.


Wirtschaftstainment: Norbert Grundei verantwortet als Leiter des Programm- und Portfolio­management beim NDR die Audio-, Video- und Digital­angebote des Senders. Er war 2020 Initiator des Erfolgs­podcasts Das Coronavirus Update mit Virologe Christian Drosten. Beim Joggen am Wochenende hört Grundei den Podcast Pivot mit Tech-Journalistin Kara Swisher und Marketing-Guru Scott Galloway, die ihm beweisen, “wie unterhaltsam Tech- und Wirtschafts­journalismus sein kann”. Weiterlesen >>>>

Mein Podcast-Tipp: Kim Alexandra Notz über Handelsblatt Disrupt.


Deep Dive in die Zukunft: Kim Alexandra Notz ist CEO und Partnerin der inhaber­geführten Kreativ­agentur­gruppe KNSK. Ihr Lieblingspodcast ist “Handelsblatt Disrupt”, mit dem Sie in der S-Bahn oder beim Spazieren mit dem Hund in Zukunftsthemen abtaucht. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>

Mein Podcast-Tipp: Peter Turi über “Geschichten aus der Geschichte”.


Mein kleiner Zeit-Urlaub: Peter Turi ist Gründer und Geschäftsführer des Fachverlags turi2 und kam erst mit dem Hype um die Audio-App Clubhouse Anfang 2021 zum Podcast-Hören. Sein Liebling ist der Historiker-Podcast Geschichten aus der Geschichte, mit denen er von den Aufgeregtheiten des Tagesnews-Geschäfts abschaltet. Turis Podcast-Tipp ist der Auftakt der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Weiterlesen >>>