Geld und Buße: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert Andrea Tandler auf, einen Teil ihrer Masken-Millionen zu spenden. Die PR-Unternehmerin war zu Beginn der Pandemie vielfache Millionärin geworden. Holetschek schreibt in der "SZ", es sei "unredlich, wenn sich jemand an einer Krise derart bereichere".
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
Falsches Zeichen: Wolodymir Selenskyjs Groll gegen Frank-Walter Steinmeier ist "menschlich verständlich", aber eine Absage des Treffens trotzdem "falsch", schreibt Ralf Neukirch (Foto) im "Spiegel". Die Absage "ist nicht das geeignete Mittel, um die Bundesregierung dazu zu bringen, ihre Politik zu überdenken". Der Affront sei stattdessen "unklug und politisch respektlos", so Neukirch.
spiegel.de (Paid), turi2.de (Background)
Hinter schwedischen Gardinen: Wikileaks-Gründer Julian Assange heiratet heute im Gefängnis seine langjährige Partnerin, die Juristin Stella Moris. Assange sitzt seit drei Jahren im Hochsicherheits-Gefängnis in London. Die US-Justiz wirft ihm Spionage vor, bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft.
spiegel.de
Telegram: Verschwörungs-Ideologinnen und Rechtsextremisten nutzen den Messenger zunehmend, "um den Erstkontakt in die nicht-extremistische kritische Masse" zu organisieren, sagt Stephan Kramer, Chef des Verfassungsschutzes Thüringen. Er warnt im "Handelsblatt" vor einer Radikalisierung und beobachtet "besonders viele konkrete Umsturzfantasien".
handelsblatt.com (Paid)