"Grundsätzlich ist mein Job sicher näher an der Vergnügungssteuer als viele andere Berufe. Nur die Zahlen am Morgen machen manchmal nicht so viel Spaß wie erhofft."
Damit Daniel Rosemann, Chef von ProSieben und Sat.1, auch der Blick auf die Quoten wieder mehr Spaß bereitet, krempelt er das Programm ordentlich um. Im Interview mit Thomas Lückerath kündigt er u.a. das Ende des Sonntags-Blockbuster bei ProSieben an und wie er auf Sat.1 ein Wochenend-Lagerfeuer für die ganze Familie entfachen will.
dwdl.de
Bye, bye Hollywood: TV-Sender ProSieben verzichtet künftig auf Blockbuster am Sonntagabend. Stattdessen kündigt ProSieben-Chef Daniel Rosemann im DWDL-Interview Eigenproduktionen an. Grund für die Programmänderung sei einerseits der gesunkene Stellenwert von Hollywood-Filmen im deutschen Fernsehen und andererseits der Rückgang großer Kinoproduktionen.
dwdl.de, dwdl.de (Interview)
In einer früheren Version dieser Meldung hatte turi2 geschrieben, dass auch Sat.1 keine Blockbuster mehr senden wird. Das ist falsch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
"Quotenlose Frechheit": Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf nutzen ihre gewonnenen 15 Minuten Sendezeit wortwörtlich für nichts. Beim Projekt "0,0 Prozent Quote" stehen die beiden in einer mysteriösen Warteschlange, in einem Laufband stehen u.a. alternative Programmempfehlungen. Wer auf eine Auflösung oder eine Schlusspointe warte, werde enttäuscht sein, steht da zum Beispiel. Die folgt vielleicht erst morgen, wenn ProSieben selbst mit dieser "unnötigen Ausgabe" wider Erwarten doch Top-Zahlen einfährt.
prosieben.de, dwdl.de
Adult Upgrade: ProSieben und Sat.1 machen Melissa Khalaj zur Moderatorin von "The Voice of Germany". Sie folgt auf Lena Gercke, die die Show verlassen hat. Khalaj moderiert seit vier Staffeln die Kinder-Ausgabe "The Voice Kids" gemeinsam mit Thore Schölermann. Zusammen sollen die beiden künftig auch die Erwachsenen-Auflage präsentieren.
presseportal.de, dwdl.de
Seven.One Entertainment startet Programmatic TV, also die Ausspielung von TV-Spots in Echtzeit im linearen Werbeblock. Das Unternehmen will damit vor allem Kunden gewinnen, die bisher eher digital geworben haben. Die Prime Time ist noch nicht für PTV geöffnet, P7S1-Vermarktungschef Thomas Wagner spricht bei "Horizont" von einem "Zusatzgeschäft".
horizont.net (Paid)
Video-Tipp: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf nutzen ihre gewonnene Sendezeit bei ProSieben, um eine ukrainische Band aus einem Bunker in der attackierten Stadt Charkiw zuzuschalten. Die Gruppe Selo i Ludy spielt u.a. den Song "Du hast" von Rammstein – allerdings ohne ihren Drummer, der vor den russischen Truppen fliehen musste.
youtube.com (15-Min-Video)
ProSieben versucht sich mit Linda Zervakis (Foto) und Matthias Opdenhövel an einem "Sozial-Experiment". In "ZOL Spezial - Wir sind Eins" geht das Duo der Frage nach, was Menschen in Deutschland trotz aller Unterschiede verbindet. Die Sendung beschäftigt sich anhand von 50 Lebensläufen mit Erfahrungen u.a. zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Das Spezial läuft am 20. April 2022, ab 21:25 Uhr.
presseportal.de
Humor von gestern: Sebastian Pufpaff agiert in der Neuauflage von TV total "zunehmend so, als hätte sich Showerfinder Raab als schlaksigeren Cyborg mit sanft ergrautem Haupthaar nachbauen lassen", schreibt DWDL-Kolumnist Peer Schader. Pufpaff mache den Humor von damals nach, der jetzt vor allem "wahnsinnig stumpf" wirke. Kuriositäten, Äußerlichkeiten und Versprecher wegzulachen, reiche heutzutage nicht mehr aus, um zu unterhalten.
dwdl.de
RTL gibt Details für die Neuauflage des "TV total Turmspringens" bekannt. Der Sender strahlt die erste Folge am 3. Juni um 20.15 Uhr unter "Das RTL Turmspringen" aus. Die Moderation übernimmt statt Steven Gätjen das von "Ninja Warrior" bekannte Trio Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann.
dwdl.de
TV- und Streaming-Tipp: Das Who-is-Who der deutschen Pop-Szene setzt mit dem Friedenskonzert Sound of Peace heute ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Vor dem Brandenburger Tor spielen u.a. Sarah Connor, The BossHoss, Zoe Wees, Peter Maffay und Revolverheld. ProSieben und Sat.1 übertragen ab 15 Uhr im TV und Livestream, der RBB ist im Radio ab 17 und im TV ab 20.15 Uhr dabei.
prosieben.de, rbb24.de
The Masked Tour: ProSieben schickt seinen Quotenhit "The Masked Singer" auf Deutschland-Tour. Insgesamt 13 Shows sind im Frühjahr 2023 geplant, u.a. in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. Bei der Show sollen auch Promis dabei sein, mehr verrät der Sender allerdings noch nicht.
prosieben.de
Looking for Freedom: Unter dem Motto "Stop War!" "Beendet den Krieg!" findet am Sonntag ein Friedensevent der Initiative Sound of Peace am Brandenburger Tor statt, bei dem Musikerinnen wie Peter Maffay, Silbermond, Zoe Wees und Gentleman auftreten. ProSieben und Sat.1 haben angekündigt, von "mittags bis in den späten Abend" live zu übertragen. "Gemeinsam setzen wir ein unmissverständliches Zeichen: Gegen Krieg. Für den Frieden", sagt Senderchef Daniel Rosemann.
presseportal.de
Silvia Laubenbacher, 56, ist tot. Die Moderatorin ist ihrem Krebsleiden erlegen. Sie hatte ihre Karriere bei lokalen Radiosendern in Augsburg begonnen und war bekannt als Moderatorin des ProSieben-Magazins "Sam". Die zweifache Mutter hatte bereits seit 2014 mit der Krebsdiagnose gelebt.
dwdl.de
Liegt flach: Moderator Matthias Opdenhövel pausiert wegen eines positiven Corona-Tests erneut unfreiwillig beim ProSieben-Journal Zervakis & Opdenhövel. Live. Beim ersten Positiv-Test im Februar hatte Opdenhövel noch keine Symptome, "dafür hab ich's jetzt und zwar ordentlich", sagt er bei Instagram. Zudem kürzt ProSieben die Sendezeit des bisher wenig erfolgreichen Formats von knapp 120 auf 75 Minuten.
dwdl.de, twitter.com, turi2.de (Background)
Kröten-Klaas: Moderator Klaas Heufer-Umlauf scheitert bei einer Naturschutz-Aktion in Saarbrücken daran, Kröten über die Straße zu helfen. Grund: Es waren keine da. "Es war wohl zu kalt. Die bewegen sich erst ab einer gewissen Temperatur", sagte ein Sprecher der Stadt. Womöglich ist dabei eine Spiel-Idee für Joko & Klaas gegen ProSieben entstanden – bei der sicher der Sender gewinnt.
faz.net
Auf glattem Eis: ProSieben taut nach "TV Total" nun auch die "TV Total Wok-WM" auf. Nach sieben Jahren Pause sollen sich "im Winter 2022/23", genauer wird der Sender nicht, Promis in einer übergroßen Wok-Pfanne in die Eisbahn stürzen. Auch der neue "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff ist von der Partie.
dwdl.de, presseportal.de
Crash total: "TV-total"-Moderator Sebastian Pufpaff crasht das Finale der Miss Germany. Bei Bekanntgabe der Siegerin, der 37-jährigen Aktivistin Domitila Barros, stürmt Pufpaff unerwartet auf die Bühne – obwohl ihm genau das im Vorfeld vom Veranstalter des Schönheits-Wettbewerbs verboten worden war. "Schade, dass er diesen besonderen Moment zerstört hat", sagt Miss-Germany-Geschäftsführer Max Klemmer der "Bild". Anders als bei seinen vorherigen Backstage-Aktionen war Pufpaff offiziell akkreditiert, ein Sicherheitsmann und ein Miss-Germany-Mitarbeiter seien ihm "auf Schritt und Tritt" gefolgt.
bild.de (Paid), bild.de (1-Min-Clip), express.de
Zervakis & Opdenhövel ohne Opdenhövel: Moderator Matthias Opdenhövel muss beim ProSieben-Magazin Zervakis & Opdenhövel. Live. wegen eines positiven Corona-Tests pausieren. Seine Co-Moderatorin Linda Zervakis werde allein durch die heutige Sendung führen, Unterstützung bekommt sie aber durch Viviane Geppert bei Live-Schalten.
twitter.com
Halbherzige Diversität: Die Teilnehmerinnen der ProSieben-Castingshow Germany’s Next Topmodel mögen nun zwar diverser sein, das Format an sich ist es aber noch nicht, schreibt Samira El Ouassil bei Übermedien. In der "ökonomischen Logik der Sendung" wirke "all die stolz präsentierte Diversität" wie eine "fein geschneiderte Kollektion aus Feigenblatt-Fashion". Bei der Bewertung der Kandidatinnen würden eher noch die "traditionellen Vermarktungsstandards" zugrunde gelegt. Es sei eine Diversity wünschenswert, "bei der die vielfältigen Frauen nicht in zu lange Korsetts und zu wackelige Schuhe gesteckt werden".
uebermedien.de (Paid)
Ein Foto für die "FAZ": Autorin, Model und Influencerin Marie von den Benken zieht mit ihrer Kult-Kolumne über "Germany's Next Topmodel" zur "FAZ". Die Reihe erschien seit 2019 bei Springers "Welt". In ihrer Kolumne kommentiert von den Benken jeweils die "GNTM"-Ausgabe des Vorabends mit spitzer Feder. Der erste Text zur neuen Staffel ist soeben erschienen.
turi2 – eigene Infos, faz.net, welt.de (bisherige Kolumnen)
Virus Total: "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff ist "an Corona erkrankt", teilt ProSieben mit und kündigt für die Sendung morgen "einen fantastischen Ersatz" an. Die Show solle auf jeden Fall stattfinden, klar ist nur: Stefan Raab wird nicht einspringen – "Er hat mittwochs immer Maniküre", scherzt der Sender bei Twitter.
dwdl.de, t-online.de
Quotenknaller: Mehr als zwei Mio Menschen haben am Silvesterabend die Neufassung von "Dinner for One" mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gesehen. Das entspricht einem Marktanteil von 10,4 %. In der Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren kam der Sketch sogar auf 29,7 % Marktanteil. Aus markenschutzrechtlichen Gründen hieß die Sendung bei ProSieben "Silvester für Eins". Die Moderatoren mussten eine Neuauflage des Klassikers drehen, weil sie die Show "Joko & Klaas gegen ProSieben" verloren hatten.
dwdl.de, youtube.com (23-Min-Video), turi2.de (Background)
Same procedure as every year: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf müssen eine Neuauflage des Silvesterklassikers "Dinner for One" liefern, fordert ProSieben. Die Moderatoren hatten "Joko & Klaas gegen ProSieben" im Finale verloren und müssen nun den Wunsch des Senders erfüllen. Der Sketch läuft am 31. Dezember um 20.15 Uhr auf ProSieben. Ob nun Joko oder Klaas über den Tigerkopf stolpert, ist noch nicht bekannt.
t-online.de
Verlorene Werte: "Europa führt da ein grausames Theaterstück auf", kritisiert Klaas Heufer-Umlauf im "Spiegel"-Interview den Umgang mit Flüchtlingen. "Man denkt: Frontex, das sind doch unsere Leute, die sind doch gut." Doch in Wirklichkeit schaue die EU-Grenzschutzagentur zu, wie im Mittelmeer Menschen "auf die gefährliche offene See internationaler Gewässer zurückgedrängt werden." Das Europa, das "wir Jüngeren irgendwie für gottgegeben hielten", sehe er in Gefahr.
"Spiegel" 51/2021, S. 118 – 121 (Paid)
TV-Tipp: ProSieben gibt seinen Zirkuspferden Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Mittwoch um 16 Uhr kurzfristig eine ganze Stunde Live-Sendezeit. In "Joko & Klaas live am Nachmittag - Ihr Problem ist unsere Leidenschaft" dürfen sie aber nicht wie sonst machen, was sie wollen, sondern müssen live Publikumsfragen beantworten. Die Fragestunde ist die Strafe des Senders für die verlorene Show Joko & Klaas gegen ProSieben.
presseportal.de
Umstrittene Aktion: Im Hinblick auf das Bomben-Attentat auf den BVB-Mannschaftsbus vor fünf Jahren sei die Aktion von "TV-Total"-Moderator Sebastian Pufpaff im Dortmunder Stadion "fahrlässiger Schwachsinn für die Quote", kritisiert "Bild"-Journalist Michael Makus. Immerhin wisse der Verein nun, dass er ein "massives Sicherheits-Problem" habe.
bild.de , turi2.de (Background)
Pufpaff in Gefahr: "TV-total"-Moderator Sebastian Pufpaff wollte sich als verkleideter BVB-Trainer Marco Rose ins Fußball-Stadion schmuggeln – samt Mannschaftsbus und Fake-Mannschaft. Bis vor die Kabine der Dortmunder hat man es offenbar geschafft. Juristische Konsequenzen muss Pufpaff laut "Bild" aber nicht befürchten: Der Verein verzichte "als Hausrechtsinhaber auf jegliche strafrechtlichen Ansprüche". Mittwochabend wird man die Aktion bei ProSieben wohl in Gänze begutachten können.
bild.de
Schlechter Witz: FDP-Politikerin Nicole Bauer kritisiert einen Gag von "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff als "sexistisch und problematisch". Es sei "fürchterlich und frustrierend", dass Frauen immer noch nach ihrem Äußeren beurteilt und gedemütigt werden, schreibt sie auf Twitter. Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, fordert eine Entschuldigung von der Show und ProSieben. Der Sender wirft den Kritikerinnen vor, Aussagen aus dem "satirischen Kontext" gerissen zu haben. "TV Total" habe das gemacht, was Satire machen muss: "Ein Thema überspitzt und so aufbereitet, dass es polarisiert." Pufpaff hatte in seiner Sendung nach der "schärfsten Biene" im Bundestag gesucht und ein Foto von Bauer und ihrer Parteikollegin Ria Schröder eingeblendet.
spiegel.de, twitter.com (Bauer), twitter.com (Brandmann), rnd.de (Statement ProSieben)
Video-Tipp: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf geben in ihrer gewonnenen Sendezeit bei ProSieben dem Thema Corona eindrücklich eine Bühne. Eine junge Frau berichtet von ihrem Überlebenskampf nach einer Corona-Infektion und den Long-Covid-Folgen. Ein Oberarzt der Charité schildert die Situation auf der Intensivstation. Der designierte Kanzler Olaf Scholz zeigt Verständnis für die schwierige Situation junger Menschen in der Pandemie und appelliert eindringlich, sich impfen zu lassen.
youtube.com (15-Min-Video), spiegel.de, rnd.de, t-online.de
TV-Tipp: Investigativ-Reporter Thilo Mischke blickt in seiner "Uncovered"-Reihe bei ProSieben ins Räderwerk der Polizei. Er spricht mit einem Ex-Polizisten über Rassismus, provozierte Auseinandersetzungen und Skandale sowie Mobbing unter Kolleginnen. Mischke besucht eine Polizeischule und begleitet Polizistinnen im Dienst. "Good Cops, Bad Cops - Was darf die Polizei?" läuft um 22.55 Uhr.
prosieben.de, presseportal.de
Video-Tipp: Linda Zervakis kehrt zur ARD zurück – jedoch nur als Gast von Anarcho-Talker Kurt Krömer. Bei "Chez Krömer" gibt sie ihre systemgastronomischen Erfahrungen mit der Heißen Hexe zum Besten. Die ARD habe sie verlassen, weil ihre Ideen auf wenig fruchtbaren Boden stießen – "am Ende wird's halt doch Jörg Pilawa". ProSieben habe mit "Zervakis & Opdenhövel live" trotz mäßiger Quoten noch "Geduld".
youtube.com (29-Min-Video)
Innere Werte: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zeigen bei ProSieben zur Primetime Live-Bilder aus dem Inneren ihres Magens. Dafür haben sie Mini-Kameras in Pillenform geschluckt – und danach u.a. einen Würfel und den Kopf einer Lego-Figur. Ernster Hintergrund der Gaga-Aktion, die sie selbst als "Privatfernsehperversion" bezeichnen: Sie wollen auf Vorsorge-Untersuchungen aufmerksam machen.
rnd.de, t-online.de, youtube.com (15-Min-Video)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Nach 20 Jahren ARD hat es Linda Zervakis dieses Jahr zu ProSieben verschlagen. Mit Matthias Opdenhövel führt sie dort durch das nach beiden benannte Infotainment-Format. Zervakis ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Zervakis)
Live-Piks: ProSiebenSat.1 bietet gemeinsam mit den Maltesern am 24. November Corona-Impfungen auf dem Sender-Gelände in Unterföhring an. Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel begleiten die Aktion für die Sendung "Zervakis & Opdenhövel. Live." Impfwillige können sich ihre Erst- oder Booster-Impfung zwischen 19 und 23 Uhr abholen.
presseportal.de, tvtickets.de
ProSieben und Sat.1 senden am 18. November um 20.15 Uhr parallel eine Sondersendung zur Corona-Lage. Linda Zervakis und Claudia von Brauchitsch werden "Corona. Spezial" moderieren. "Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen", sagt Daniel Rosemann, Senderchef von ProSieben und Sat.1, mit Blick auf die Corona-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag. RTL sendet am 17. November um 20.15 Uhr ein Corona-Spezial und anschließend ein verlängertes "stern TV" über Boosterimpfungen.
presseportal.de
Eishockey: ProSieben Maxx schnappt Sport1 die Free-TV-Rechte an der National Hockey League weg und überträgt ab dem 27. Februar 2022 bis zu 18 Spiele pro Saison. Schon ab sofort will der Sender während seiner Football-Übertragungen Highlight-Clips zeigen. Im Pay-TV überträgt Sky rund 300 Partien der NHL.
presseportal.de, dwdl.de
Außer Spesen nix gewesen? Das Comeback von "TV Total" verpufpafft, urteilt Richard W. Schaber. Moderator Sebastian Pufpaff wirke so "charmant wie ein Versicherungsvertreter", der "vorgeschriebene Gehässigkeiten" vortrage. Markus Ehrenberg geht nicht ganz so hart mit Pufpaff ins Gericht, findet aber auch: Irgendwie sei die Show "nicht mehr ganz so lustig und abendfüllend wie 2015: Retro-Fieber alleine reicht nicht." Alexander Krei findet dagegen, dass Pufpaff den Vergleich mit Raab binnen weniger Minuten abhakt und sein eigenes Ding macht.
digitalfernsehen.de (Schaber), tagesspiegel.de (Ehrenberg), dwdl.de (Krei)
Gescheitert schon vor Beginn: Dem neuen "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff wird "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Verhängnis werden", dass er nicht Stefan Raab ist, prophezeit Swen Thissen (Foto). Raab habe "die Grenzen des Sagbaren" verschoben und viralen Content erfunden, "bevor es viralen Content überhaupt gab". Erfolg könne die Neuauflage nur haben, wenn sich die Show neu erfindet und ein jüngeres, unvoreingenommenes Publikum anspricht, das sich "nicht am Ende Stefan Raab zurückwünscht".
stern.de
Lese-Tipp: Der designierte "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff soll ProSieben "zum Erfolg quatschen", schreibt Christian Buß. Auf rhetorischer Ebene sei Pufpaff "ein Randalierer", bringe aber stets ein paar "subtile Pointen" unter, an denen Zuschauerinnen länger zu knabbern haben. Da nach der "Retrosause" das bisher schwächelnde Magazin "Zervakis & Opdenhövel" läuft, spekuliere der Sender wohl auf Pufpaffs Strahlkraft über "TV Total" hinaus.
spiegel.de (Paid), turi2.de (Background)
"Isch gucke."
"TV Total"-Erfinder Stefan Raab kommentiert die Neuauflage der Show mit Sebastian Pufpaff, die bereits diesen Mittwoch bei ProSieben startet – produziert von Raab.
presseportal.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
Schnellstart: Bereits am kommenden Mittwoch soll die erste Folge der Neuauflage von "TV Total" mit Moderator Sebastian Pufpaff bei ProSieben laufen, schreiben DWDL und Meedia. Ein Trailer während "The Masked Singer" am Samstagabend habe den entscheidenden Hinweis gegeben. Die Show soll künftig immer mittwochs um 20.15 Uhr zu sehen sein. Danach soll die quotenschwache Show "Zervakis & Opdenhövel. Live." laufen, die bisher montags ausgestrahlt wird – "für die Show nun eine neue Chance, doch noch ihr Publikum zu finden", schreibt Jens Schröder bei Meedia.
dwdl.de, meedia.de, turi2.de (Background)
TV-Tipp: Reporter Thilo Mischke begleitet für eine ProSieben-Reportage eine 66-jährige Dortmunderin nach Syrien - wo ihr Enkel Lukas im Gefängnis sitzt, der sich 2014 dem IS angeschlossen hatte. Mischke konfrontiert nicht nur den Terroristen in einem Interview, sondern spricht auch mit der jungen Frau, die Lukas damals nach Syrien begleitet hatte. Die Reportage "Das Erbe des Dschihad" läuft am Montag um 20.15 Uhr auf ProSieben.
prosieben.de, tagesspiegel.de
Doch nicht verpufft: ProSieben lässt die Kult-Sendung "TV Total" noch 2021 wiederauferstehen, berichtet DWDL. Schon diese Woche sei eine Pilot-Sendung mit Neu-Moderator Sebastian Pufpaff gedreht worden, die beim Sender großen Anklang gefunden habe. Erste Berichte im Sommer hatte Pufpaff noch dementiert. Statt eines Dementi sagt ProSieben-Sprecher Christoph Körfer DWDL, dass "an Weihnachten und in der Zeit davor ja Jahr für Jahr Herzenswünsche in Erfüllung gehen".
dwdl.de, turi2.de (Background)
TV-Tipp: Reporter Jenke von Wilmsdorff ernährt sich für sein neues TV-Experiment über einen längeren Zeitraum mit "den am stärksten belasteten Lebensmitteln". Wie sich sein Blutwerte durch die vermeintlichen Schadstoffe in Gemüse, Fisch und Fleisch verändern, zeigt ProSieben heute Abend um 20.15 Uhr.
prosieben.de
Oh du Fröhliche: ProSieben spendiert seiner Musik-Rateshow The Masked Singer im Dezember eine weihnachtliche Sonderausgabe. Drei maskierte Promis sollen darin auftreten, die Lieder seien Teil einer "wunderschönen und verrückten Weihnachtsgeschichte". Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
dwdl.de
Maskiertes Magazin: Die Burda-Tochter Blue Ocean Entertainment bringt am Donnerstag ein Magazin zur ProSieben-Show The Masked Singer heraus, berichtet "Clap". Das Heft kommt mit 30.000 Auflage für 4,99 Euro an den Kiosk. Es enthält zehn XXL-Poster mit den zehn neuen Masken der aktuellen Staffel sowie Steckbriefe und Hintergründe.
clap-club.de, blue-ocean.de
Samstags-Sorgen: Die RTL-Castingshow Das Supertalent wirkt wie ein Schatten ihrer selbst, schreibt Alexander Krei bei DWDL. Wechselnde Jurorinnen würden es "unmöglich machen, ein eingespieltes Team zu formen", um damit Dieter Bohlen und Bruce Darnell "einigermaßen adäquat zu ersetzen". Nun muss die Show auch noch gegen den ProSieben-Erfolg The Masked Singer antreten. RTL fehle es an "echten Alternativen" für den Samstagabend, sollte sich "Das Supertalent" nicht mehr erholen und auch "DSDS" 2022 ohne Bohlen scheitern.
dwdl.de
Nur das Beste: Kandidatinnen der ProSiebenSat.1-Casting-Show "The Voice of Germany" ist vertraglich verboten, sich kritisch über die Sendung zu äußern, berichtet "Bild". Im Falle einer Zuwiderhandlung drohe eine Vertragsstrafe. Social-Media-Posts müssten von Senderseite abgesegnet werden und dürften ausschließlich positiv sein. Auch über die Outfits der Sängerinnen richtet der Sender.
"Bild" legt zudem die Vergütung der Kandidatinnen offen: Demnach erhalten sie für Live-Shows 300 Euro, für die Gewinner-Single gibt's 7.500 Euro. Darüber hinaus sind "keinerlei Umsatzbeteiligung oder sonstige Vergütung an Künstler zu leisten", zitiert die "Bild" aus dem Vertragswerk. Die Künstlerinnen verpflichten sich außerdem, keine Geschäftsbeziehungen mit den Coaches der Show einzugehen.
bild.de (Paid)
Geruchsprobe: ProSieben stellt eine weitere Maske der kommenden Staffel von "The Masked Singer" vor. Das Stinktier soll "mit seinem Duft die Sinne der Zuschauerinnen und Zuschauer betören". Vielleicht steckt ja Hans-Georg Maaßen hinter der Verkleidung. CSU-Generalsekretär Markus Blume bezeichnete Maaßens Kokettieren mit der AfD einst als den Versuch, ein Stinktier zu überstinken.
prosieben.de
Musik-TV total: Sat.1 sendet zur Primetime am 12. November die Show "Helene Fischer – Ein Abend im Rausch" – produziert und unter musikalischer Leitung von Stefan Raab. Die Moderation übernimmt Steven Gätjen. ProSieben strahlt die Sendung sechs Tage später aus. Das ZDF hatte die diesjährige "Helene Fischer Show" zu Weihnachten komplett abgesagt.
presseportal.de, dwdl.de, turi2.de (Background)