Synergie: Die Folgen der Übernahme von Gruner + Jahr durch RTL beginnen sich jetzt erst abzuzeichnen, schreiben die Journalistinnen Aurelie von Blazekovic (Foto) und Anna Ernst in der "Süddeutschen Zeitung". Bereits vor der Fusion seien die "glanzvollen Jahre" der G+J-Titel vorbei gewesen. Nun stelle sich die Frage, was vom Traditionshaus G+J journalistisch bleibt. Das Wort Synergie ist letztlich eine Beschönigung für kanalübergreifende Eigenwerbung, Inhalts-Recycling und Gewinnmaximierung, schreiben die Autorinnen.
sueddeutsche.de (Paid)
14 gewinnt: RTL News stellt nach der Fusion von RTL und Gruner + Jahr das neue Chefredaktionsteam vor, das aus 14 Personen besteht. Gregor Peter Schmitz, bisher Chefredakteur der "Augsburger Allgemeinen", wird Vorsitzender der Chefredaktion des "stern". Florian Gless, bisher "stern"-Chef, verlässt das Magazin "auf eigenen Wunsch". Gless' Co-Chefin Anna-Beeke Gretemeier soll nach ihrer Elternzeit auf ihren Posten zurückkehren. Gregor Peter Schmitz wird zudem gemeinsam mit Stephanie McClain, Lotte Lang und Michael Wulf in die Chefredaktion "Reportage, Dokumentation & Investigativ" berufen.
Die Chefredaktion "Nachrichten & Gesellschaft" übernehmen Jutta Bielig-Wonka, Gerhard Kohlenbach und Wolf-Ulrich Schüler. Sonja Schwetje und Horst von Buttlar sind ab sofort Chefredakteure "n-tv, Wirtschaft & Wissen". Für "Leute und Leben" zeichnen Doris Brückner, Brigitte Huber und Martin Gradl verantwortlich; Christina Gath und Jan Spielhagen bekommen den Bereich "Wohnen & Genuss". RTL betont, bei den "Verantwortlichkeiten für die Printmarken" ändere sich durch die neue Organisation nichts – die Teams sollen sich vor allem um Organisation und Struktur ihrer Ressorts kümmern. Der DJV mahnt die tarifliche Bezahlung aller Beschäftigten an.
presseportal.de (Gesamt), presseportal.de (Gless), dwdl.de, djv.de
Lese-Tipp: Zum 30. Jubiläum von "GZSZ" lässt Anni Dietzke die Serie im "Tagesspiegel" Revue passieren. Trotz der "etwas laienhaften Schauspielkünste" zieht die Serie die Zuschauerinnen in den Bann. Das könnte am Berlin-Bezug und an den alltäglichen Themen liegen, vermutet Dietzke, auch wenn die Serie etwas unrealistisch sei. Am Donnerstag läuft eine Jubiläums-Folge in Spielfilmlänge im Free-TV.
tagesspiegel.de
Scholz on Screen: Bundeskanzler Olaf Scholz geht in die TV-Offensive und stellt sich am Montag, 16. Mai rund 70 Minuten lang bei "RTL direkt" den Fragen von Moderatorin Pinar Atalay und Zuschauerinnen. Die Sondersendung läuft ab 22:15 Uhr, das Magazin "Extra" entfällt deshalb.
dwdl.de
Termine: Die Landesmedienanstalt Saarland lädt ab 11 Uhr zum Online-Matinée zum Internationalen Tag der Pressefreiheit ein. Über die aktuelle Lage der Medien in Russland, Belarus, Moldau und der Ukraine diskutieren u.a. RTL-Reporterin Charlotte Maihoff und Lutz Kinkel, Leiter des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit. Das Event ist online und kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
PR-Grüße: Beim DSDS-Finale darf sich überraschenderweise der von RTL rausgeschmissene Dieter Bohlen zu Wort melden. In einer Videobotschaft drückt er den vier Finalistinnen die Daumen – allerdings nicht ganz uneigennützig; nebenbei wirbt er für die neue CD des einstigen Gewinners Pietro Lombardi. Mit seinem unangekündigten Cameo-Auftritt wird Bohlen bestimmt länger in Erinnerung bleiben, als der diesjährige Sieger.
bild.de
RTL steigert seinen Umsatz im 1. Quartal um 11,3 % auf 1,56 Mrd Euro. Grund sei vor allem die Übernahme von Gruner + Jahr und Super RTL. Mit 23,1 % wächst der Streaming-Umsatz besonders stark und erreicht 64 Mio Euro. RTL+ verzeichnet einen Anstieg seiner Abo-Zahlen um 84,6 % auf 3,17 Mio als Folge einer Partnerschaft mit der Deutschen Telekom.
dwdl.de
Schiff ahoi: Eine Mischung aus "Der Bergdoktor" und das "Traumschiff", gewürzt mit einer Prise Krimi ergibt bei RTL die Medical-Drama-Serie "Der Schiffsarzt". Ab 2. Juni sind alle sechs 45-minütigen Folgen auf RTL+ zu sehen, die Ausstrahlung im Free-TV soll folgen. Fehlt nur noch eine Gesangs-Castingshow, eine Hindernisparcours, ein landwirtschaftliches Zwischendeck und ein Auftritt von Mario Barth, schon hat der Sender alle Programmfacetten unter einen Hut gebracht.
dwdl.de, media.rtl.com
It's coming to RTL: Der Sender überträgt bis 2028 die Hälfte der Fußballpartien der Nations League und der EM- und WM-Qualifikationsspiele. RTL zeigt seit 2014 Spiele, der neue Deal ist für ihn das größte Länderspielpaket bisher. Die andere Hälfte der Spiele teilen sich ARD und ZDF. Die Verträge mit der UEFA seien jedoch noch nicht unterzeichnet.
horizont.net
Hör-Tipp: "Das war seit Jahren mein größter Wunsch", sagt Kult-Moderator Harry Wijnvoord im RTL-Podcast über die Rückkehr von "Der Preis ist heiß". Vorerst seien drei Sendungen geplant. "Es liegt natürlich an den Zuschauern", ob das Format weiter bestehen bleibe. Er kann sich vorstellen, dass bei hohen Einschaltquoten im Team "die Köpfe rauchen", weil sie über eine Fortsetzung nachdenken müssen. Die Show läuft ab dem 4. Mai zur Prime Time.
media.rtl.com (34-Min-Audio)
Neu-Geologe: Nach seinem Wechsel vom ZDF zu RTL startet Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens mit eigenen Formaten bei "Geo". Wir müssen reden heißt seine eigene Video-Kolumne auf dem Instagram-Kanal, auf der Website schreibt er künftig unter der Überschrift "Steffens staunt" und fürs Magazin interviewt der Journalist "namenhafte Vordenker:innen unserer Zeit".
presseportal.de, instagram.com (Video-Kolumne), turi2.de (Background)
Rosa Rückkehr: Komikerin Ilka Bessin schlüpft für RTL wieder regelmäßig in die Rolle der Cindy aus Marzahn, berichtet DWDL. Mitte Mai zeichnet der Sender zunächst vier Folgen der "Cindy aus Marzahn Show" auf, in der die Kunstfigur abwechselnd mit den "Größen der Comedy-Branche" auftreten soll, um "mit ihnen zusammen Quatsch zu verbreiten". Mitte 2016 hatte Bessin im "Spiegel" erklärt, nur noch als sie selbst auftreten zu wollen, weil man "so eine Figur nicht totspielen" dürfe.
dwdl.de
RTL News holt "Bild"-Reporterin Angelique Geray in ihr Hauptstadtstudio. Die Reporterin hat beim Friedrichshafener Südkurier angefangen und unter anderem für den "Spiegel", die Hamburger "Bild"-Redaktion und den "NDR" gearbeitet. Nach einem Volontariat an der Axel-Springer-Akademie in Berlin auf. Im Anschluss arbeitete die Journalistin als Reporterin bei „Bild“ und als Chefreporterin bei Bild TV.
dwdl.de
RTL Deutschland weitet seine Zusammenarbeit mit Paramount aus und erwirbt weitere Produktionen, die auf RTL+ und im Free-TV zu sehen sein werden, zum Teil als Deutschlandpremieren. Der Deal umfasst unter anderem Dan Browns Abenteuer-Serie "The Lost Symbol", die Comedy-Serie "Made for Love", das Kult-Franchise "Star Trek" oder das erfolgreiche "CSI"-Franchise.
presseportal.de
Weniger Männerrunden: Im deutschen Rundfunk steigt die Zahl von Frauen in Führungspositionen, sagt eine Studie von ProQuote. Demnach haben RBB mit 57,4 % und die Deutsche Welle mit 50,8 % den höchsten Frauenanteil in der Programm- und Redaktionsverantwortung. Schlusslicht ist der HR mit 29,4 %. Beim privaten Rundfunk kommt ProSieben.Sat.1 auf 30 %, RTL auf 13,8 % Frauen. Besonders gering ist der Anteil weiblicher Führungskräfte in der Sportberichterstattung – sowohl im privaten als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
proquote.de
Doppel-Stern: RTL schließt Frieden mit i&u TV und produziert "stern TV am Sonntag" künftig "im großen Teamwork" mit der Produktionsfirma von stern TV am Mittwoch und der "stern"-Redaktion in Hamburg. Das Magazin soll "zu einer festen TV-Instanz am Sonntagabend" werden, kündigt RTL-News-Chef Stephan Schmitter an. Steffen Hallaschka und RTL-Neuzugang Dieter Könnes (rechts im Bild), der vom WDR kommt, moderieren im Wechsel. Noch im Januar hatte sich i&u TV von einer etwas verunglückten Test-Sonntagsausgabe mit Nikolaus Blome und Frauke Ludowig distanziert, die RTL News in Eigenregie produziert hatte.
Die neue Einigkeit sieht so aus, dass i&u TV die Sendung an einem Sonntag im Monat produziert, gleich zum Auftakt auch an diesem Sonntag. Dabei führt Mittwochs-Moderator Steffen Hallaschka durchs Programm. In den anderen Wochen hat die Redaktion von RTL News das Zepter in der Hand, dann moderiert Dieter Könnes, der bis Jahresende auch noch bei der WDR-"Servicezeit" vor der Kamera steht. Im Vergleich zur Mittwochssendung soll bei "stern TV am Sonntag" die "Meinung der Zuschauerinnen und Zuschauer mehr im Vordergrund" stehen. Auch Abstimmungen, Video-Statements und die Teilnahme via Social Media stehen auf dem Plan.
dwdl.de, rtl.de (mit 5-Min-Video), turi2.de (Background)
Hör-Tipp: Für RTL-Chef Stephan Schäfer ist gerade die spannendste Zeit in seinem Beruf "ever". Zusammen mit Co-Chef Matthias Dang ist er zu Gast im Bertelsmann-Business-Podcast. Die beiden erzählen von ihrem Umgang mit der aktuellen Situation und wo sie mit RTL hinwollen: Unabhängiger Journalismus müsse eine große Säule sein. Ironischerweise preisen sie den unabhängigen Journalismus auf einer PR-Plattform des eigenen Konzerns.
bertelsmann.de (62-Min-Audio)
stern und der bisherige Co-Chefredakteur Florian Gless gehen "offenbar" getrennte Wege, berichtet "Meedia" unter Berufung auf "unternehmensnahe Kreise". RTL äußert sich nicht zu der Personalie und verweist auf Informationen "über die Strukturen im journalistischen Bereich", die im Laufe des 2. Quartals folgen sollen. Gless leitet den "stern" seit 2019 gemeinsam mit Co-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier. Er wirkt seit der Jahrtausendwende bei Gruner + Jahr in unterschiedlichen leitenden Positionen.
meedia.de (Paid)
Leidensgeschichte: Viele Twitter-Nutzer zeigen wenig Begeisterung für RTLs Inszenierung der Passionsgeschichte. "#DiePassion lässt den Zuschauer das Leiden Christi wahrhaftig am eigenen Körper spüren", lautet ein Kommentar, ein anderer: "Liebe Kirche, ich möchte aus RTL austreten." Ein weiterer Nutzer wundert sich: "Absoluter Wahnsinn, dass in den Monaten der Vorbereitung offensichtlich NIE jemand Verantwortliches gesagt hat: 'Leute, ich glaube wir haben uns da verrannt.'"
rnd.de
Absoluter Wahnsinn, dass in den Monaten der Vorbereitung offensichtlich NIE jemand Verantwortliches gesagt hat: „Leute, ich glaube wir haben uns da verrannt.“ #DiePassion
— Max S. (@schadoma) April 13, 2022
Also doch: Moderatorin Nazan Eckes beendet im Laufe des Jahres die exklusive Zusammenarbeit mit RTL. "Bei mir stehen gerade alle Zeichen auf Veränderung", sagt sie der "Bild". Der Sender hatte die Kündigung und den dazugehörigen "Bild"-Bericht am Dienstag als "haltlos" dementiert und auf neue Projekte mit Eckes verwiesen. Diese gebe es auch, so die Moderatorin. Die Sendung "Extra" gibt sie aber ab.
bild.de (Paid), turi2.de (Background)
Klappe, die zweite: RTL will das Musical "Die Passion" auch im nächsten Jahr zeigen. Derzeit wird eine Beauftragung dafür geprüft, sagt RTL-Geschäftsführer Henning Tewes. Gestern hat der Sender die moderne Variante der Passion Christi als Live-Musical zum ersten Mal gezeigt und 11,1 % Marktanteil erreicht.
meedia.de, meedia.de (Quoten)
Passioniertes Plädoyer: Die Passion von RTL ist ein "live übertragener Wahnsinn, der sich nur schwer in Worte fassen lässt" und "zweifelsohne seines Gleichen sucht", schreibt DWDL-Chef Thomas Lückerath. Das Live-Event habe zwar "holpriges Storytelling" und "mehr Musik als Schauspielkunst" geliefert. Dennoch plädiert Lückerath "in einer Fernsehlandschaft, in der so viel belanglose Füllmasse produziert wird", für "mehr Wahnsinn und Mut zum Experiment".
dwdl.de
Synthese: RTL Deutschland stellt mithilfe Künstlicher Intelligenz Stimmen für "Text-to-Speech"-Angebote her. Nutzerinnen können sich Nachrichten von RTL und ntv damit vorlesen lassen. Als Vorlage dient der KI die Stimme von RTL-Moderator Maik Meuser. Die Landesanstalt für Medien NRW fördert das Projekt, Microsoft ist Kooperationspartner.
presseportal.de
Zweiter Versuch: RTL holt das ursprünglich für Anfang März geplante "stern TV Spezial" mit dem Untertitel "Das Live-Experiment - Wie entscheiden Sie?" am 11. Mai nach. In der Vier-Stunden-Sendung mit Steffen Hallaschka urteilen die Zuschauerinnen über die fiktive Tat einer Ärztin, die wegen Totschlags vor Gericht steht. Die Sendung wurde wegen des Ukraine-Kriegs verschoben.
dwdl.de
RTL dementiert einen Bericht von "Bild"-Unterhaltungschefin Tanja May, wonach Moderatorin Nazan Eckes (Foto) beim Sender gekündigt habe. "Es gibt ganz konkrete Pläne für einen großen Themenabend mit ihr sowie für eine Interviewreihe, an der wir derzeit gemeinsam mit Nazan arbeiten", so eine RTL-Sprecherin. Die Gerüchte seien "haltlos".
rtl.de, bild.de (Paid)
Modern Talking II: Sänger Thomas Anders tritt in die Fußstapfen von Dieter Bohlen und geht zu "DSDS", berichtet "Bild". Als Gastjuror soll er den ersten Live-Auftritt der Top-10 bewerten, die sich an den Songs der 80er versuchen werden. Die Stammjury besteht aus Ilse DeLange, Toby Gad und Florian Silbereisen.
bild.de (Paid), t-online.de
RTL gibt Details für die Neuauflage des "TV total Turmspringens" bekannt. Der Sender strahlt die erste Folge am 3. Juni um 20.15 Uhr unter "Das RTL Turmspringen" aus. Die Moderation übernimmt statt Steven Gätjen das von "Ninja Warrior" bekannte Trio Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann.
dwdl.de
RTL geht das Streaming-Geschäft unter dem Motto "One App – all Media" "mutiger, visionärer und größer" an, der Pragmatismus von ProSiebenSat.1 habe jedoch "seinen Charme", urteilt "Horizont"-Chefreporter Jürgen Scharrer beim Vergleich der Streaming-Angebote beider Sendergruppen. P7S1 verfolge eine "vermutlich wirtschaftlich vernünftigere Strategie", indem sie mehr auf Werbeerlöse statt auf zahlende Abonnentinnen und kostspielige Streaming-Inhalte setzt.
"Horizont" 14/2022, S. 10
Senderwechsel: Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens kehrt dem ZDF im "Laufe diesen Jahres" den Rücken und heuert bei RTL Deutschland an, meldet DWDL. Dort soll er sich "über alle Ausspielwege hinweg" um den Ausbau der Wissenschaftsmarke "Geo" kümmern, die seit dem Zusammenschluss mit Gruner + Jahr zu RTL gehört. Steffens moderiert seit 2007 verschiedene "Terra-X"-Formate im ZDF, seit 2008 etwa "Faszination Erde".
dwdl.de
Ist ein Stern aufgegangen? Nach Informationen von Meedia soll Gregor Peter Schmitz der redaktionelle Leiter der Marke stern werden. Der frühere Chefredakteur der "Augsburger Allgemeinen" arbeitet seit heute für RTL, seine genaue Tätigkeit hat die Mediengruppe aber bisher nicht bekannt gegeben. Eine Sprecherin von Gruner + Jahr sagte auf Anfrage von Meedia, es gebe "weiterhin keine Neuigkeiten zu der Personalie Gregor Peter Schmitz". RTL wolle über die weitere Struktur des Unternehmens im Verlauf des zweiten Quartals informieren.
meedia.de
Corona sagt Nein: Das 30-jährige Moderations-Jubiläum von Peter Kloeppel bei "RTL Aktuell" fällt heute flach. Der Anchorman hat sich mit dem Coronavirus infiziert. "Ich sitze zu Hause in Quarantäne und trinke Kamillentee", schreibt er bei Twitter. Er habe nur milde Symptome.
twitter.com
Schreyl nach Aufmerksamkeit: RTL holt Marco Schreyl als Moderator der Live-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" zurück. Von 2005 bis 2012 hat er bereits sieben Staffeln der Casting-Show moderiert – damals noch mit Dieter Bohlen als Jury-Chef und deutlich besseren Einschaltquoten als heute. Sein Abgang kam abrupt und überraschend.
presseportal.de, dwdl.de
Noch mehr neue Gesichter: Ende April moderieren Pinar Atalay und Marco Schreyl gemeinsam eine vierstündige "stern TV"-Livesendung zum Thema Arbeit. Normalerweise moderiert Steffen Hallaschka "stern TV" – vor einigen Wochen hatte RTL bereits eine Sonntags-Ausgabe mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome getestet.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Wenig blumig: "Wenn sich 2015 nicht wiederholt, dann liegt das weniger an den Deutschen als an den Flüchtlingen", schreibt RTL-Politikchef Nikolaus Blome im "Spiegel". Die Ukraine sei Deutschland nicht nur geographisch näher als Syrien, auch weil beide Länder zum "christlich geprägten Kulturkreis" gehören. "Das Allerdümmste wäre, genau das aus Gründen grundsätzlicher Menschlichkeit zu leugnen", glaubt Blome.
spiegel.de
Lese-Tipp: Auch nach 30 Jahren als Moderator von "RTL aktuell" muss Peter Kloeppel manchmal mit seinen Emotionen kämpfen, erzählt er im Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen". Er habe sich Schutzmechanismen angeeignet, aber in der Corona-Pandemie und im Ukraine-Krieg seien die Ereignisse näher an ihn herangerückt. Über Bilder von Tod und Zerstörung sagt er: "Weniger zu zeigen, ist immer besser."
haz.de
Zahl des Tages: Knapp 4,2 Mio Euro haben Teilnehmerinnen 2021 bei "Wer wird Millionär" erquizt. "WWM" ist damit die spendabelste deutsche Spiel-Show. Auf Platz zwei folgt ProSiebens "Schlag den Star" mit 800.000 Euro Preisgeld, Platz drei geht an "Wer weiß denn sowas" der ARD mit 416.000 Euro.
tagesspiegel.de
"Es kann doch niemand im Ernst meinen, dass Putin in ein paar Jahren einen neuen internationalen Klimavertrag unterschreibt und sich hernach lächelnd zum Familienfoto zu den anderen Staats- und Regierungschefs gesellt."
RTL-Politikchef Nikolaus Blome fordert die Politik dazu auf, öffentlich für einen Regierungswechsel in Russland einzustehen. Die Worte "Putin muss weg!" würde man vermeiden wie "Lord Voldemort".
spiegel.de
WDR und ARD starten Angebote auf Ukrainisch. Der WDR bietet im Kinderradio einen Ukrainischsprachkurs an, auf dem Radiokanal Cosmo einen Ukraine-Podcast und auf der Maus-Seite ukrainisches Kinderprogramm. Die ARD hat in ihrer Mediathek eine ukrainische Rubrik eingerichtet. Auch RTL hat bereits ein werktägliches "Ukraine-Update" auf Ukrainisch angekündigt.
wuv.de, presse.wdr.de, turi2.de (Background)
Heimatgefühl: Ab diesem Freitag startet RTL eine tägliche Nachrichtensendung auf Ukrainisch. Das zehnminütige News-Format "Ukraine Update" erscheint werktäglich um 19 Uhr auf den Online-Portalen RTL.news, ntv.de sowie auf dem YouTube-Kanal von ntv und informiert über den Ukraine-Konflikt und dessen Folgen. Die Moderation übernimmt die geflüchtete ukrainische TV-Journalistin Karolina Ashion.
Die 46-Jährige Moderatorin mit ukrainischer Mutter und nigerianischem Vater ist in der Ukraine ein TV-Star und arbeitete vor ihrer Flucht nach Deutschland mehr als 20 Jahre im Mediengeschäft für die populärsten TV-Sender des Landes. RTL zielt mit dem neuen Angebot auf die bisher rund 200.000 ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland ab. Ziel ist es, ein unabhängiges Nachrichtenangebot mit Infos über die Lage im Heimatland aber auch hier in Deutschland zu etablieren.
dwdl.de, rtl.de
Lachflash: Der Privatsender RTL holt mit "Frei Schnauze" nach 14-jähriger Pause eine weitere Comedysendung zurück ins Programm. Moderator der Improvisation-Show wird Max Giermann, der in die Fußstapfen prominenter Showmaster wie Dirk Bach oder Mike Krüger tritt. Das Comeback der RTL-Comedyshow "7 Tage, 7 Köpfe" läuft bislang mäßig erfolgreich.
dwdl.de, turi2.de (Background)
RTL Group meldet für 2021 einen Umsatz von 6,64 Mrd Euro, ein Plus von 10,3 % im Vergleich zu 2020. Die TV-Werbung bringt 16 % mehr ein, der Streaming-Umsatz legt 31,2 % zu. Das Konzern-Ergebnis beläuft sich auf die Rekordsumme von 1,45 Mrd Euro, bedingt durch Verkäufe sowie den Anstieg des bereinigten Ebitas um 35,1 % auf 1,15 Mrd Euro.
media.rtl.com
RTL verschiebt die Neuauflage von "7 Tage, 7 Köpfe" wegen magerer Quoten ins Nachtprogramm. Schon ab dieser Woche läuft die Comedy-Show statt am Samstag nach "DSDS" nun am Freitag nach "Let's Dance" und einem "Exclusiv Spezial" um 0:35 Uhr. Zuletzt wollten nur noch 1,1 Mio Zuschauerinnen die Zoten-Show sehen.
dwdl.de
Das Elend der anderen: Moderator und Meteorologe Jörg Kachelmann echauffiert sich bei Twitter über eine Anfrage der Produktionsfirma Seapoint, die ihn fürs RTL-"Sommerhaus der Stars" gewinnen will. Er sei "elendstechnisch noch nicht so weit", antwortet er. Womöglich hätte RTL auch keinen Spaß mit Kachelmann – schließlich braucht ein Trash-TV-Format, das auf Krawall setzt, niemanden, der auf gut Wetter macht.
t-online.de, twitter.com/Kachelmann
Quizlegende gegen Bergdoktor: In der neuen RTL-Quizshow "Jauch gegen Sigl" spielt Günther Jauch am 4. und 11. April, jeweils um 20.15 Uhr, mit dem Bergdoktor Hans Sigl um 50.000 Euro. Oliver Pocher soll die Show moderieren. In der zweiten Folge sind außerdem u.a. Schauspielerin Sophia Thomalla und Comedian Torsten Sträter dabei.
presseportal.de
Chefsache: Der bisherige Vox-Chef Sascha Schwingel wird Stellvertreter von Henning Tewes (Foto), dem TV-Chef der RTL-Gruppe. Die hat im Januar ihre Führungsriege neu aufgebaut. Tewes übernimmt dafür zusätzlich Schwingels Position und leitet damit außer ntv nun alle Sender der Gruppe.
dwdl.de, turi.de (Background)
Busse is back: Comedian Jochen Busse kehrt in der "7 Tage, 7 Köpfe"-Sendung am 19. März als Gast in die Show zurück. Der 81-Jährige wolle damit u.a. Neu-Moderator Guido Cantz unterstützen. Busse, der sich 2002 aus dem Format zurückzog, gehörte früher zur Stammbesetzung – ob er für mehr als eine Sendung bleibt, ist noch offen.
bild.de (Paid), rnd.de, turi2.de (Background)
Gemeinsam für Journalismus: Deutsche Welle, die Rheinische Post Mediengruppe, RTL und das dänische Constructive Institute gründen das Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog. Es soll "neue konstruktive Impulse" geben und den "Wissensaustausch in der Branche" fördern. Geschäftsführerin ist Deutsche-Welle-Journalistin Ellen Heinrichs.
presseportal.de
"Ich bin überzeugt: in Deutschland ist Platz für zwei große private Medienunternehmen."
P7S1-Vorstand Wolfgang Link sieht keine Notwendigkeit, nur "mit einem nationalen Champion" gegen die Übermacht der US-Plattformen anzutreten. Eine Fusion mit RTL sei für die deutsche Medienlandschaft nicht wünschenswert.
horizont.net (Paid)
- Anzeige -
Das Homeoffice wird zum Kochtempel! Die Zutaten: Europas größte Food-Plattform, exzellente TV-Macher:innen, drei Profiköch:innen und große Leidenschaft für gute Unterhaltung. Das Ergebnis: "CHEFKOCH TV – Lecker muss nicht teuer sein" bei RTL, Mo-Fr 11 Uhr. So geht #zusammenstärker.