Springer: Samsung beteiligt sich mit einem Minderheitsanteil an Upday, schreibt Gregroy Lipinski. Die Nachrichten-App läuft exklusiv auf Smartphones des koreanischen Elektronikkonzerns.
meedia.de
Smartphones legen erstmals seit zwei Jahren wieder bei den weltweiten Verkaufszahlen zu, meldet Canalys. Im 3. Quartal kauften die Kunden weltweit 352,4 Mio Smartphones und damit 1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Marktführer Samsung legt um 11 % zu, Huawei sogar um 29 %. Apple rangiert auf Platz drei, muss aber 7 % Einbußen einstecken.
canalys.com
Selfie from the Sky: Selfie from the Sky: Samsung hat sein Galaxy S10 auf intergalaktische Selfie-Mission geschickt. Mit dem “SpaceSelfie” wollte der koreanische Konzern sein Smartphone promoten. Die Promo ist nun aber leider
ins Wasser in einen Garten in Michigan gefallen.
mashable.com
Springer verkauft Upday-Anteile an Samsung, meldet DNV. Beide Unternehmen haben die App 2015 gemeinsam entwickelt, sie ist auf einigen Smartphones des Herstellers vorinstalliert. Upday ist bisher eine 100%-ige Springer-Tochter. Wie viele Anteile das Unternehmen verkaufen will, ist nicht bekannt.
dnv-online.net
Samsung programmiert eine eigene Android-Variante für die Bundeswehr und kooperiert dafür mit einer deutschen IT-Firma. Die Handys sollen mit einer "intuitiv zu bedienenden Daten- und Sprachsteuerung" ausgestattet sein, die auch "unter widrigen Umständen" funktioniert. Bisher können die Soldaten mit ihren 16.000 Galaxy-S8-Handys nur telefonieren.
stuttgarter-zeitung.de, handelsblatt.com (Paid)
Samsung hat sein faltbares Smartphone überarbeitet und will es ab morgen in Südkorea verkaufen. Eigentlich wollte Samsung das rund 2.000 Dollar teure Faltphone schon Ende April auf den Markt bringen, bei Tests hatte sich jedoch mehrfach die Schutzfolie des Displays gelöst.
theverge.com, techcrunch.com, turi2.de (Background)
Ausgeklinkt: Samsung hat sein neustes Smartphone vorgestellt – das Galaxy Note 10 kommt ohne Anschluss für einen 3,5 mm Klinkenstecker. Dieser Umstand hatte Samsung beim Konkurrenten Apple und dessen iPhone noch belustigt. Die entsprechenden Werbevideos hat der koreanische Konzern nun vorsorglich gelöscht.
businessinsider.de
Klappt vielleicht: Samsung versucht es nochmal mit seinem Falt-Smartphone Galaxy Fold. Im Frühjahr waren Testgeräte des Influencer-Klappspatens reihenweise kaputt gegangen. Immerhin fingen sie kein Feuer.
mashable.com
Upday, Springers News-App für Samsung-Geräte, ist nach eigenen Angaben nun profitabel, schreibt Lucinda Southern bei Digiday. 25 Mio monatliche aktive Nutzer sehen insgesamt Nachrichten von 4.000 Publishern. Bis Ende 2019 will Upday ein nicht näher beschriebenes "News-Produkt" für "andere Plattformen" präsentieren – und einen Podcast-Aggregator.
digiday.com
Samsung kapselt sich ab: Samsung setzt weiter auf seinen eigenen Sprachassistenten Bixby und spendiert dem System nun einen eigenen App-Store. Darin können Drittanbieter Anwendungen, sogenannte Kapseln, bereitstellen, die den Funktionsumfang von Bixby erweitern. Zum Start sind unter anderem Yelp und Spotify verfügbar. Einige Google-Dienste wie Google Maps bietet Bixby bereits seit einigen Monaten an.
Der sogenannte Marketplace ist zunächst nur in den USA und Südkorea verfügbar. Bixby läuft auf Samsung-Smartphones, aber auch auf anderen Geräten wie zum Beispiel Smart-TVs. Mit seinem System konkurriert der koreanische Konzern in erster Linie mit Apple (Siri), Amazon (Alexa) und Google (Google Assistant).
t3n.de, samsung.com, turi2.de (Background)
Samsung macht im 1. Quartal keine gute Figur und muss einen Umsatzrückgang von 13 % auf 45 Mrd Dollar verschmerzen. Der Gewinn sinkt um 60 % auf 5,33 Mrd Dollar. Die Smartphone-Verkäufe des neuen Modells S10 seinen zwar solide gewesen, jedoch seien die Absätze bei Speicherchips und Displays abgerutscht.
techcrunch.com
Kannste knicken: Samsung faltet die Partyzelte für die Präsentation seines neuen Smartphones mit Klappdisplay wieder ein. Testgeräte gingen nach kurzer Zeit kaputt. Die PR-Abteilung übt sich derweil routiniert in Issue-Origami – dort arbeiten ja gebrannte Kinder.
heise.de
Samsung verschiebt den ursprünglich für Freitag geplanten Verkaufsstart seines faltbaren Smartphones. Produkttester hatten vermehrt Probleme mit dem faltbaren Display aufgedeckt. Teilweise hat sich eine Schutzfolie gelöst, wodurch das Display beschädigt wurde.
wsj.com (Paid), theverge.com
Funke kooperiert mit Samsung beim Deutschland-Start des Sprachassistenten Bixby. Die Programmzeitschrift "TV Digital" liefert voreingestellt die Antworten, wenn Nutzer nach dem TV-Programm fragen. Funke liefert seit 2015 bereits die entsprechenden Datensätze für den elektronischen Programmführer auf Samsungs Smart TVs.
funkemedien.de, turi2.de (Background)
Samsung bringt seinen Sprachassistenten Bixby auch in Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch an den Start. Die Beta-Phase sei beendet. Aktuell ist die Software auf Galaxy-S und Note-Geräten ab der Serie 8 verfügbar.
handelsblatt.com, turi2.de (Background)
Und telefonieren geht auch: Samsung verwirklicht die feuchten Träume der Generation Selfie – und gibt seinem neuen Smartphone S10 einen Instagram-Modus: Nutzer können direkt aus der Kamera-App ihre Insta Stories bespielen. Das Highlight folgt etwas später mit dem Modell S10 5G: Es kommt serienmäßig mit sechs Kameras.
theverge.com (Instagram Mode), theverge.com (Kameras)
Samsung verabschiedet sich von herkömmlichen Plastikverpackungen. Der Elektronik-Konzern aus Südkorea steigt aber nicht komplett auf Papier und Pappe um, sondern nutzt auch recycelte und biologisch abbaubare Kunststoffe. Bis 2020 sollen alle Papierverpackungen aus nachhaltigen Quellen stammen.
techcrunch.com
Microsoft kann den Wert seiner Marke im Ranking der Unternehmensberatung Brand Finance um fast 50 % im Vergleich zu 2018 steigern und hat mit einem Wert von 119,6 Mrd Dollar die viertwertvollste Marke weltweit, überholt Samsung und AT&T. An der Spitze des Rankings steht Amazon mit 188 Mrd Dollar (+24,6 %), vor Apple (+5%) und Google (+18,1%). Wertvollste deutsche Marke ist Mercedes-Benz auf Platz 13 (60,36 Mrd Dollar).
horizont.net
Alexa, wie geht's eigentlich Siri? Samsung bringt seine Sprachassistentin Bixby auch in Autos und setzt in der Entwicklung voll auf Künstliche Intelligenz. Nutzer können mit Bixby künftig auf die Google-Dienste Gmail, YouTube und Maps zugreifen – obwohl Google stark in eigene KI-Dienste investiert. Samsung ist jedoch durch jährlich eine halbe Milliarde verkaufte Geräte eine Macht. Sämtliche Kühlschränke und Waschmaschinen der Koreaner sollen bald smart sein.
An der puren Masse an Samsung-Geräten kommt selbst Google nicht vorbei, obwohl Bixby noch längst nicht so gängig ist wie Alexa von Amazon oder Siri von Apple. Samsung will den Rückstand aufholen, im nächsten Jahr sollen 1.000 KI-Spezialisten an der Verbesserung von Bixby basteln. Sie kann schon jetzt verrückte und nützliche Dinge leisten: So meldet sich der Kühlschrank auf dem verbundenen Handy, wenn die Tür offen steht; die vernetzte Waschmaschine schlägt das beste Programm vor.
cnet.com, techcrunch.com, samsung.com
Apple macht die iTunes-App erstmals auf einem Smart TV verfügbar. Ab Frühjahr sollen die ersten Geräte von Samsung erhältlich sein, die direkten Zugriff auf Filme und TV-Inhalte bieten sollen. Samsung wolle iTunes auch für die Modelle aus 2018 per Update kompatibel machen.
theverge.com, news.samsung.com
Samsungs Sprachassistent Bixby soll bis Ende 2018 Deutsch sprechen; zusätzlich bekommt die KI neue Tools, die es Entwicklern erleichtern soll, ihre Produkte zu integrieren. Gleichzeitig stellt Samsung die neue Nutzeroberfläche One UI vor, die für das faltbare Infinity-Flex-Display entwickelt wurde. Damit können u.a. drei Apps gleichzeitig bedient werden.
t3n.de, turi2.de (Background)
Smartphone-Spekulatius: Samsung gibt seinem Logo einen neuen Anstrich und legt es dafür ordentlich zusammen. Damit sorgt der Konzern für Spekulationen, das lang versprochene faltbare Smartphone könnte auch bald auf den Markt kommen. Ein Feature, das Apple bereits 2014 im iPhone 6 eingebaut hat.
mashable.com
Samsung öffnet seine künstlichen Intelligenz Bixby für externe Entwickler, um mit Amazon Alexa und Google Assistant mitzuhalten. Sie sollen sogenannte Capsules bauen, also Apps für das System. Bixby steckt bereits in Smartphones und soll 2020 in alle Samsung-Produkte einziehen – Fernseher und Kühlschränke inklusive. Noch kann Bixby kein Deutsch.
cnet.com
Apple engagiert LG als 2. Zulieferer von OLED-Displays für iPhones, schreibt das koreanische Technik-Portal ET News. Die OLED-Displays von LG haben demnach Apples Qualitätstests bestanden. Bisher liefert nur Konkurrent Samsung OLED-Bildschirme an Apple.
theinvestor.co.kr, cnet.com, reuters.com
Upday expandiert: Die Samsung-News-App, produziert von Springer, startet mit einer Version für Tablets. Samsung installiert Upday in 16 Ländern auf seinem Tab S4 vor. Chefredakteur Jan-Eric Peters kündigt an, dass die News-App zudem auch Podcasts aggregieren soll. Seine Entwickler arbeiten an einer Testversion.
Die von Upday gesammelten Nachrichten erscheinen auf Samsung-Handys, vernetzten Fernsehern, Uhren und Kühlschränken. Sie verlinken auf die Originalquellen. "FAZ", "Süddeutsche" und "Welt" erzielen laut Peters etwa 5 % ihrer Mobil-Reichweite über Verweise bei Upday. Täglich leite die App 10 Mio Nutzer an Publisher weiter. Innerhalb Updays rufen Nutzer in ganz Europa monatlich 6 Mrd Seiten auf. (Fotos: Springer, Michael Kappeler/dpa)
t3n.de (Podcasts, Peters-Interview), axelspringer.com (Tablet)
Smartphones haben als wichtigster Gewinnbringer der Tech-Konzerne demnächst ausgedient, glaubt Helmut Martin-Jung. Der Tech-Redakteur der "Süddeutschen Zeitung" sieht bei neuen Top-Handys immer weniger Innovationen und hört dafür wie Apple und Samsung die Werbetrommeln immer lauter schlagen. Der Boom zerstört sich seiner Meinung nach selbst: "Je unverzichtbarer Smartphones werden, desto schwächer wird die Aura, die sie noch immer ein wenig umgibt."
sueddeutsche.de
Samsung und Spotify verbünden sich: Spotify-Chef Daniel Ek kündigt an, dass der Streaming-Dienst künftig als globaler Musikpartner auf allen Samsung-Geräten integriert wird. Nutzer von Samsung Smart TV können Spotify z.B. über die SmartThings-App abspielen. Samsung integriert Spotify auch in seinem Assistenten Bixby.
derstandard.at
Samsung steckt in den kommenden drei Jahren 25 Billionen Won, umgerechnet rund 19 Mrd Euro, in Zukunftstechnologien. Der Konzern investiert in die Entwicklung von KI, 5G sowie in Elektronik für selbstfahrende Autos und Biopharmazeutika. Das Geld ist Teil eines 139 Mrd Euro schweren Investments in Forschung und Entwicklung von Halbleitern und Displays, durch das 40.000 neue Jobs entstehen sollen.
cnbc.com, handelsblatt.com
Zum Vergleich: Samsung arbeitet sich einmal mehr an Apple ab. In seiner neusten Werbekampagne entdeckt das Unternehmen den vermeintlich besten Fürsprecher für seine Galaxy-Geräte: einen Apple-Mitarbeiter, der Unzulänglichkeiten des iPhones nicht überspielen kann.
giga.de, youtube.com (Video-Playlist)
Apple einigt sich mit Samsung in dem seit 2011 andauernden Patentstreit um Smartphone-Designs auf einen Vergleich. Zuletzt sprach ein Gericht Apple 539 Mio Dollar zu, Samsung legte Einspruch ein. Bevor die Verhandlungen nun erneut aufgenommen wurden, einigten sich die beiden Tech-Giganten. Einzelheiten des Deals sind nicht bekannt.
bloomberg.com, theverge.com, turi2.de (Background)
Springer vorinstalliert seine News-App Upday auch auf Samsungs Smart TV QLED in zwölf europäischen Ländern, darunter u.a. Deutschland, Großbritannien und Italien. Upday kann so in Samsungs Ambient Modus verwendet werden, in dem sich der smarte Fernseher an den Hintergrund der Wand anpasst. Upday ist bereits für Samsungs Smartphones, Smartwatches und intelligente Kühlschränke verfügbar.
axelspringer.de
Apple bekommt rundeckige 539 Mio Dollar Schadensersatz von Samsung, urteilt ein US-Berufungsgericht. Die Verletzung von Apples Urheberrecht, es geht u.a. um die runden Ecken des iPhones, stand schon fest. Apple wollte 1 Mrd Dollar haben, Samsung nur 28 Mio Dollar zahlen.
mashable.com
Zitat: Felix Petersen sucht für Samsung komplexe Startups, weil Digitales immer verschlungener wird.
"Mit drei Mann in der Garage das nächste Instagram bauen ist nicht mehr so leicht."
Felix Petersen, Startup-Sucher von Samsung in Berlin, hält deshalb für die Koreaner Ausschau nach hoch komplexen Tech-Firmen. Besonders Blockchain-Technologie könne Konzerne wie Google oder Amazon auf den Kopf stellen.
horizont.net
Google verpflichtet Injong Rhee, bis Dezember Technik- und Entwicklungschef bei Samsung. Er soll an Projekten zum Internet der Dinge arbeiten. Bei Samsung hat Rhee u.a. die Einführungen des Assistenten Bixby, des Sicherheitssystems Knox und der Zahl-App Samsung Pay verantwortet.
businessinsider.de, faz.net
Amazon ist mit einem Markenwert von rund 150 Mrd Dollar die wertvollste Marke der Welt. Das geht aus einem Ranking von Brand Finance hervor. Amazon steigert den Wert seiner Marke um 42 %. Auf den Plätzen folgen weitere Tech-Konzerne: Apple bleibt mit rund 146 Mrd Dollar Markenwert Zweiter, es folgen Google (121 Mrd Dollar), Samsung (92 Mrd Dollar) und Facebook (90 Mrd Dollar). Die wertvollsten deutschen Marken im Ranking sind Mercedes-Benz (15. mit 44 Mrd Dollar) und BMW (17. mit 42 Mrd Dollar).
horizont.net, brandirectory.com
Samsung will alte Smartphones nicht in Schubladen verstauben lassen und startet das Portal Galaxy Upcycling in Kooperation mit iFixit, einem Anbieter von Reparaturanleitungen. Mithilfe des Portals sollen Nutzer abgetragenen Smartphones u.a. zu Aquarienwächtern umbauen können.
heise.de
Samsung: Co-Chef Kwon Oh-Hyun tritt im März 2018 ab. Angesichts der Krise, in der Samsung steckt, sei die Zeit für einen Neuanfang gekommen, sagt Oh-Hyun. Er arbeitet seit 32 Jahren beim südkoreanischen Konzern, seit 2012 ist er Co-CEO und für die Halbleiter-Sparte verantwortlich. Ende August ist der Erbe des Samsung-Imperiums, Lee Jae-Yong, wegen Bestechung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
handelsblatt.com, turi2.de (Background)
Für die dreckige Seite der Macht: Samsung möchte Star-Wars-Freunden Staubsaug-Roboter verkaufen. Das Argument: Zwei neue Modelle sehen von oben jeweils aus wie Darth Vader bzw. ein Stormtrooper. Auf dem Rückweg zur Ladestation summt der Roboter stilecht den Imperial March.
mashable.com
Samsung legt einen 300 Mio Dollar fetten Fonds für Technologie rund um das autonome Fahren auf. Das Geld soll in Startups fließen, kündigt Samsung auf der Automesse IAA an. Der koreanische Konzern beliefert Hersteller mit Prozessoren, Chips, Displays und Batterien. Zu Samsung gehört seit einigen Monaten auch der Connected-Car-Spezialist Harman.
faz.net, techcrunch.com
Samsung: Konzernchef Lee Jae-yong muss wegen Bestechung fünf Jahre ins Gefängnis. Der Enkel des Samsung-Gründers soll Millionen gezahlt haben, damit zwei Unternehmen des Konglomerats fusionieren dürfen. In die Affäre ist auch die frühere Präsidentin Südkoreas, Park Geun-hye, verstrickt. Lee sitzt bereits im Gefängnis und bestreitet die Vorwürfe. Bestechung ist in der Familie Lee kein unbekanntes Vorgehen: Vater Lee Kun-hee wurde wegen Bestechung des Präsidenten verurteilt und später von ihm begnadigt.
faz.net
Wir graturilieren: Peter Würtenberger, Chef bei Springers News-Aggregator Upday, feiert heute seinen 51. Geburtstag. Der gebürtige Dortmunder ärgerte sich im vergangenen Jahr darüber, dass Borussia Dortmund nicht erneut den Titel in der Fußball-Bundesliga holen konnte. Gefreut hat ihn, Upday zu "Europas größter News-App" aufgebaut zu haben - "mit dem für Start-ups typischen Team-Spirit". Nachdenklich macht ihn die politische Lage in der Welt. Der inhaftierte "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel zeige, dass der Einsatz für unabhängigen Journalismus und freie Meinungsäußerung heute wichtiger denn je sei.
Besonders stolz ist Würtenberger auf seinen Sohn Philipp. Für das neue Lebensjahr wünscht er sich Gesundheit und viel Schwung und Freude im beruflichen und privaten Alltag. Der studierte BWLer will weiterhin täglich dazulernen, den digitalen Wandel der Medienbranche mitgestalten sowie Google und Facebook die Stirn bieten. Heute feiert Würtenberger seinen Geburtstag mittags mit vielen Upday-Kollegen beim Italiener, abends feiert er mit Familie und Freunden. Gratulationen erreichen ihn am besten mobil, zum Beispiel per E-Mail.
Samsung will ein faltbares Handy entwickeln. Der Konzern wolle Pionier des faltbaren Smartphones werden, sagt DJ Koh, Chef der Samsung-Mobilsparte. Noch müssten aber einige Probleme gelöst werden.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Samsung will insgesamt 157 Tonnen Gold, Silber, Kobalt, Kupfer und andere Metalle aus dem Taschen-Ofen Galaxy Note 7 recyceln. Bestandteile wie Displays, Speicherchips und Kameras will der Konzern verkaufen oder ebenfalls wiederaufbereiten.
heise.de
Samsung macht im 2. Quartal rund 10,6 Mrd Euro Gewinn – den höchsten seiner Geschichte. Der Konzern brennt nicht nur für Handys: Gefragt sind Halbleiter und Speicherbausteine. In die Speicher-Produktion will Samsung Milliarden investieren.
faz.net
Samsung plant nach Amazon, Google und Apple einen eigenen Lausch-Sprecher, schreibt das "Wall Street Journal". An Bord soll Samsungs Assistent Bixby sein, der bisher aber nur Koreanisch kann. Wann Samsung den Lautsprecher mit dem internen Code-Namen "Vega" auf den Markt bringt, ist unklar.
wsj.com (Paid), focus.de, golem.de (Bixby)
Samsung investiert 18 Mrd Dollar in neue Produktionsanlagen für Speicherchips und Handydisplays in Südkorea. Insgesamt sollen bis zu 440.000 Arbeitsplätze entstehen. Das knappe Angebot hat die Preise für sogenannte Nand-Chips, die u.a. in Smartphones und SSD-Festplatten verbaut werden, in letzter Zeit nach oben getrieben.
reuters.com, handelsblatt.com
Sprachlos: Samsung wirbt für sein neues Smartphone-Flaggschiff Galaxy S8 mit dem digitalen Assistenten Bixby. Bislang kann Bixby jedoch nur koreanisch. Den Start der englischen Version hat Samsung erneut verschoben, da Bixby Probleme mit der englischen Grammatik habe. Nach einer deutschen Version will man da besser gar nicht erst fragen.
mashable.com
Koreanische Kopfnuss: Für Samsung kann es immer noch dicker kommen. Erst brennen Handys, dann Waschmaschinen – und jetzt dreht Komiker John Oliver einen "ehrlichen Werbespot" über die Kernkompetenz des Konzerns: schicke Technik abfackeln. Und die Hauskatze mit dem Saugroboter beglücken.
youtube.com via mashable.com
Samsung: Konzern-Erbe und de facto Chef Lee Jae-Yong wird wegen Bestechung, Unterschlagung, Falschaussage und Verschleierung angeklagt. Neben dem vor zwei Wochen verhafteten Enkel des Samsung-Gründers müssen sich vier weitere Manager verantworten. Hintergrund ist ein Skandal, bei dem eine enge Freundin der mittlerweile suspendierten südkoreanischen Präsidentin Einfluss auf Regierungshandeln verkauft haben soll.
theverge.com, straitstimes.com
Samsung will offenbar seine durch das Galaxy Note 7 abgefackelte Bilanz verbessern und das Problem-Handy mit einem neuen Akku in Schwellenländern verkaufen. Der bisherige Akku soll durch ein kleineres Modell ersetzt werden, berichtet die südkoreanische Zeitung Hankyung. Der Akku ist laut Samsung der Grund dafür, dass zahlreiche Galaxy Note 7 Feuer gefangen haben. Auch das Gehäuse soll verändert werden. Die wiederaufbereiteten Galaxy Note 7 sollen offenbar im Juni in den Handel kommen, vor allem in aufstrebenden Märkten wie Vietnam und Indien.
heise.de, turi2.de (Background)