Sat.1 verbannt die erste Folge der neuen "Promis unter Palmen"-Staffel aus der Mediathek. Grund sind vor allem homophobe Äußerungen von Prinz Marcus von Anhalt, der das Format kurz nach dem Start wieder verlassen musste. Der adlige Adoptivsohn soll "in Zukunft in keiner Show von Sat.1 mehr stattfinden", verspricht der Sender.
rnd.de
Doppelpacker: Sat.1 engagiert Sportkommentator Wolff Fuss für die Übertragung seiner Bundesliga-Spiele, berichtet Sportbuzzer. Der Privatsender hat die Rechte an neun Live-Partien erworben. Fuss bleibt seinem bisherigen Arbeitgeber Sky weiterhin als Kommentator erhalten. Ab 2009 hat er schon einmal drei Jahre lang in Diensten von Sat.1 gestanden. Die offizielle Vorstellung ist für Mittwoch geplant.
sportbuzzer.de via dwdl.de
- Anzeige -
Ein Euro = ein Baum!
Mal ohne Chipstüte vor den Fernseher: Zack, 3 Bäume.
Mal keinen Coffee-to-go: Zack, 5 Bäume.
Mal nicht beim Lieferservice bestellen: Zack, 30 Bäume.
Zusammen mit der SAT.1 Waldrekord-Woche (15.-19. März) die Welt ein bisschen grüner machen?
Ganz einfach unter www.waldrekord.de.
Sender, wechsel dich: Der scheidende "Sportschau"-Moderator Matthias Opdenhövel moderiert ab August 2021 die Bundesliga-Übertragungen bei Sat.1, meldet "Bild". Co-Moderatorin soll Andrea Kaiser werden. Der Sender hatte sich im vergangenen Sommer ein Live-Rechtepaket mit neun Free-TV-Spielen gesichert. Opdenhövel verlässt die ARD nach zehn Jahren.
bild.de (Paid), turi2.de (Opdenhövel-Abschied), turi2.de (Bundesliga bei Sat.1)
Sat.1 verlängert seine Nachrichten am Mittwoch um 15 Minuten. Schwerpunkt der Sendung ab 19:55 bis 20:30 Uhr ist das Treffen zwischen den Ministerpräsident*innen und der Kanzlerin, bei dem es um weitere Öffnungen gehen soll. Ein ähnliches Sonderprogramm haben ARD und RTL angekündigt.
dwdl.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Kreative Köpfe gesucht! Die Seven.One Entertainment Group lädt am 8./9. März zu den Pitchdays 2021: Fernsehmacher können bei der virtuellen Veranstaltung ihre Ideen für TV-Formate in den Genres Reality, Show, Dokutainment und Factual vorstellen. Neben ProSieben, SAT.1, Kabel Eins und sixx sind erstmals auch die österreichischen Sender Puls4 und ATV dabei. Zur Anmeldung.
Im Sechserpack billiger? Den Streit zwischen Sechserpack-Schauspielerin Nina Vorbrodt (Foto) und Sat.1 um Anspruch auf Nachvergütung fasst Julia Encke in der "FAS" in allen Details zusammen: Ein erstes Urteil besagt, der Sender müsse seine Einnahmen der Sendung offenlegen. Wegen des großen Erfolges der Comedyserie scheint ein Nachvergütungsanspruch laut Gericht möglich. Vorbrodt hatte vertraglich die Nutzungsrechte an ihren schauspielerischen Leistungen auf die Produktionsfirma übertragen. Die mehr als zehn Jahre alte Sendung läuft bis heute.
faz.net
Vaterfreuden: Kaspar Pflüger verabschiedet sich für fünf Monate als Senderchef bei Sat.1 und geht in Elternzeit. Während seiner Abwesenheit vertritt ihn Mark Land, der seit dem Frühjahr als Unterhaltungschef wirkt.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Selbstgemacht: ProSiebenSat.1 produziert die TV-Nachrichten für Sat.1, ProSieben und Kabel Eins ab 2023 am Standort Unterföhring selbst. Dafür will die Sendergruppe eine 60-köpfige Nachrichtenredaktion aufbauen und ein neues Studio errichten. Aktuell werden die Nachrichtenformate von Springer produziert. Seven.One Entertainment teilt auf Nachfrage mit, man wolle auch ab 2023 gerne weiter mit den aktuellen Nachrichtenmoderator*innen zusammenarbeiten, konkrete Aussagen über das On-Air-Team könnten derzeit aber noch nicht getroffen werden. Das "Sat.1-Frühstücksfernsehen" wird weiter von Maz&More um Claus Strunz produziert.
presseportal.de, teleschau.de
Puppen-Pleite: Sat.1 bringt den Masked-Singer-Verschnitt Pretty in Plüsch eine Woche früher als geplant zu Ende. In der Sendung singen Promis Duette mit Puppen, hinter denen sich Gesangsprofis verstecken. Versteckt haben sich von Anfang an auch die Zuschauer*innen. Die Show kommt in den Giftschrank, die Puppen müssen zurück in die Mottenkiste.
dwdl.de
Neuer Rennstall: Christian Danner, 62, Ex-Rennfahrer und seit 1998 Formel-1-Kommentator bei RTL, wechselt zu Sat.1, berichtet der Kölner "Express". Er soll ab 2021 die Elektro-Rennserie Formel E kommentieren, für die Sat.1. Rechte erworben hat. Danner selbst gibt sich bedeckt, dementiert aber auch nicht. RTL verabschiedet sich zum Saison-Ende aus der Formel 1.
express.de, dwdl.de
Sat.1 macht sich gegen häusliche Gewalt stark: Gemeinsam mit der Hilfsorganisation Weisser Ring startet der Sender die Kampagne #machdichlaut. Die Sat.1-Gesichter Claudia von Brauchitsch, Ingo Lenßen, Alina Merkau und Jochen Schropp werben im TV, Online und auf Plakaten dafür, "laut zu werden", um Übergriffe zu verhindern und Opfern zu helfen.
presseportal.de, sat1.de/machdichlaut
ProSiebenSat.1 produziert Studioshows ab kommender Woche wieder ohne Publikum. Betroffen sind u.a. "The Maked Singer" bei ProSieben und "Luke! Die Greatnightshow" bei Sat.1, die zuletzt mit reduziertem Studio-Publikum liefen. Die Sender wollen damit einen "sichtbaren Beitrag zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie" leisten. Wie RTL mit der Situation umgeht, ist noch unklar, es dürfte aber wohl in eine ähnliche Richtung gehen.
dwdl.de, presseportal.de
Ausgekugelt: Sat.1 trennt sich von den ungeliebten Drittanbieter-Sendungen, berichtet Uwe Mantel. Betroffen sind neben "Spiegel TV"- und "Focus TV"-Beiträgen auch die Formate Dinner Party und Grenzenlos – Die Welt entdecken. Der Abschied wird möglich, weil Sat.1 mit seiner Sendelizenz von der rheinland-pfälzischen Landesmedienanstalt LMK zur MA HSH wechselt, der Privatsender-Aufsicht für Hamburg und Schleswig-Holstein. Die neue Lizenz beinhaltet keine Pflicht mehr, Drittanbietern Sendeplätze zur Verfügung zu stellen.
Sat.1 werde die bereits vorproduzierten Folgen zu den bisherigen Konditionen abnehmen, sagt eine Sprecherin. Ziel sei, dass den Produzent*innen durch das Aus "keine unmittelbaren finanziellen Nachteile entstehen". Die noch verbleibenden Folgen laufen im Endspurt allerdings auf anderen Sendeplätzen: Die sieben übrigen "Focus TV"-Folgen werden nun beispielsweise montag- statt wie bisher dienstagabends um 23.10 Uhr ausgestrahlt. "Bitter ist diese Nachricht vor allem für die Produktionsfirmen, die ihre eigentlich noch bis ins Jahr 2022 laufenden Lizenzen los sind – und damit sehr sichere Einnahmen", kommentiert DWDL-Chefredakteur Mantel.
Die Drittanbieter-Programme sind ein Relikt aus Zeiten, in denen Übertragungskapazitäten noch knapp waren und die unabhängigen Drittanbieter mehr Vielfalt ins Privatfernsehen bringen sollten. Inzwischen liegt die Sendergruppe ProSiebenSat.1 beim Gesamtpublikum aber deutlich unter den 20 % Marktanteil, bei denen Sendeplätze für Drittanabieter verpflichtend sind. (Foto: Imago Images / Ralph Peters)
dwdl.de, turi2.de (Background)
Mitarbeit: Björn Czieslik
Puppentheater: Sat.1 will an den Erfolg von The Masked Singer anknüpfen und schickt Ende November die Primetime-Show "Pretty in Plüsch" auf Sendung, schreibt "Bild am Sonntag". In vier Live-Shows singen Promis Duette mit Puppen, hinter denen sich Gesangsprofis verstecken. Michelle Hunziker moderiert, sie war zuletzt Jury-Mitglied der RTL-Maskenshow Big Performance.
"Bild am Sonntag", S. 45 (Paid)
ProSiebenSat.1 sichert sich die Free-TV- und Online-Rechte an der Formel-E. Ab Januar 2021 sollen die Rennen bei Sat.1 laufen. Die Tochter 7Sports habe eine "langfristige Vereinbarung" geschlossen, für wie lange genau, sagt der TV-Konzern nicht. Seit der Saison 2015/16 hält Discovery die Rechte.
dwdl.de, motorsport-total.com, presseportal.de
ProSiebenSat.1 rutscht aufgrund wegbrechender Werbeerlöse im 2. Quartal in die roten Zahlen. Der Umsatz des Konzerns bricht um 25 % auf 709 Mio Euro ein. Der bereinigte Nettoverlust beträgt 52 Mio Euro. Im Juli haben sich die Werbeerlöse laut Konzern-Angaben erholt und lagen nur noch 20 % unter Vorjahresniveau, für August erwartet P7S1 ein Minus von 10 %.
handelsblatt.com, presseportal.de
Sat.1 tut sich mit der Doku Mütter machen Porno keinen Gefallen, findet Berit Dießelkämper. Das Format, in dem fünf Mütter einen Porno für ihre Kinder konzipieren und das am Mittwochabend zur Prime-Time ausgestrahlt wird, funktioniere nicht - den jungen Menschen höre "mal wieder niemand zu". Zudem würden sexuelle Vorlieben wie ein Dreier als "nicht normal" abgewertet und wenig einfallsreich "das Internet" als Problem identifiziert. Das Konzept, "mit einem selbstgedrehten Porno jungen Menschen zu einem nach Mutter-Maßstäben korrekten Verständnis von Sex zu verhelfen", scheitere.
jetzt.de
Unzulässiger Zwist: Die Klage der Landesmedienanstalten Hessen und Rheinland-Pfalz gegen die Anstalt Hamburg/Schleswig-Holstein über die Sat.1-Zulassung war unzulässig, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht. Damit endet ein achtjähriger Rechtsstreit. Die Anstalten können sich laut Gericht weder auf das Grundrecht der Rundfunkfreiheit berufen, noch auf die "Letztverantwortung der in ihrem Sendegebiet ausgestrahlten Rundfunkprogramme".
dwdl.de
Albrecht Schmitt-Fleckenstein, 59, ist tot. Er gehörte zur Gründungscrew von "ran" in Sat.1 und verantwortete von 2003 bis 2006 die Sportredaktion. Er arbeitete auch für den Pay-TV-Sender Arena und gründete mit thinXpool seine eigene Produktionsfirma, welche u.a. die Spiele der Basketball- und Eishockey-Liga für Magenta Sport überträgt.
ran.de
Corona macht erfinderisch: ProSiebenSat.1 hat mit einer Livestream-Ausgabe von "Late Night Berlin" für Presse und Werbekund*innen das Programm für die kommende TV-Saison vorgestellt – als Ersatz für die Screenforce Days. Moderator Klaas Heufer-Umlauf liefert eine TV-taugliche Show ab. Die Promi-Dichte ist – verglichen mit den Screenforce-Präsentationen – aber deutlich geringer. Dafür stellt Heufer-Umlauf die Sender-Protagonist*innen authentisch und unterhaltsam auf die Probe: ProSieben-Chef Daniel Rosemann muss auf Anglizismen verzichten und – weil das nicht klappt – eine peinliche Mail verschicken, SevenOne-Media-Chef Thomas Wagner zeigt sich mit Monsterchen-Kuscheltier (Foto) und Sixx-Chefin Wiebke Schodder streichelt Hundewelpen, während sie die Leistungsdaten des Senders präsentiert.
Viele Pläne der Sendergruppe sind bereits bekannt oder wurden konkretisiert: ProSieben bringt etwa neue Shows u.a. mit Carolin Kebekus, Luke Mockridge und Ruth Moschner oder setzt erfolgreiches wie "Masked Singer" fort. RTL-Abgänger und Selbstversuchs-Kaninchen Jenke von Wilmsdorff soll im Herbst seine ProSieben-Premiere feiern. Im Infobereich will Senderchef Daniel Rosemann öfter das nachrichtliche "ProSieben Spezial" senden und dabei auf die Redaktionen von "Taff", "Red" und "Galileo" zurückgreifen.
Bei Sat.1 befindet sich Senderchef Kaspar Pflüger "in guten Gesprächen" mit Springer über eine weitere Zusammenarbeit nach dem Vorbild des "Bild Corona Spezial", wie der Sender per Pressemitteilung ergänzt. Zudem plant Sat.1 im Rahmen von "Akte Spezial" Schwerpunktausgaben des Reporter-Magazins.
turi2 – eigene Beobachtung
Sat.1 plant eine neue Quizshow mit Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen, schreibt die "Bild". Die Sendung solle an die Erfolge der Kult-Show "Alles nichts, oder?!", die von 1988 bis 1992 bei RTL lief, anknüpfen. Sat.1 sucht derzeit Kandidat*innen, ein Name für die Show sei noch nicht bekannt. Drehbeginn soll Anfang Juli sein.
bild.de (Paid)
Radio Gaga: Ein neuer Song von Lady Gaga klingt wie die Titelmusik der Sat.1-Vorabendserie K11, entdeckt Alexander Krei von DWDL. Die Tonfolge einer markanten Trompete ist schon seit über 17 Jahren im Vorspann im Einsatz - und scheint mit der Sängerin zu neuem Ruhm zu gelangen. Die Polizisten der Krimiserie dürften bereits die Ermittlungen aufgenommen haben.
dwdl.de, soundcloud.com (Hörprobe)
The Voice of Germany: Annemarie Carpendale (Foto) übernimmt neben Thore Schölermann die Moderation für die schwangere Lena Gercke, schreibt "Bild". Drehstart soll im Juli sein. Zu den Live-Shows sei die Rückkehr von Gercke geplant, die im Juni ihr erstes Kind erwartet.
"Bild", S. 4 (Paid)
Sat.1 zeigt in der kommenden Woche nach zwei Monaten keine neuen, von "Bild" produzierten Sondersendungen zu Corona. Grund sei die veränderte Nachrichtenlage. Mit der Zusammenarbeit sei man jedoch trotz durchwachsener Quoten zufrieden. Sat.1 und Springer befinden sich laut eigenen Angaben in Gesprächen zu weiteren Projekten.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Laub statt Palmen: Sat.1 plant für 2021 eine Fortsetzung seines Trash-Formats Promis unter Palmen. Die Corona-Reisebeschränkungen erschweren jedoch die Auswahl des Drehorts. Notfalls campieren die Promi-Darsteller in einem beliebigen deutschen Mischwald. Für die Vegetation im Hintergrund interessieren sich eh nur Botanik-Nerds.
dwdl.de
Corona-TV: Ohne buntes Bühnenbild und Studiopublikum ist den TV-Machern der Unterhaltungswert abhandengekommen, schreibt Alexander Krei bei DWDL über die Quarantäne-Shows "Luke, allein zuhaus" bei Sat.1 sowie "Die Quarantäne-WG" bei RTL. Zu "bedeutungsschwanger" werde mit "viel Leerlauf" über das gesprochen, was auch anderswo schon zu sehen war. "Bei so viel Ernsthaftigkeit hätte man auch 'Hart aber fair' schauen können", resümiert Krei.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Sat.1: Die Leipziger Staatsanwalt prüft eine "Akte"-Sendung wegen des Verdachts auf Amtsanmaßung, schreibt Übermedien. Die Produktion hatte falsche Polizistinnen in den Leipziger Stadtteil Connewitz geschickt, um den Polizei-Alltag zu dokumentieren. Die Szenen sind über mehrere Tage Drehzeit entstanden und wurden zugespitzt wiedergegeben. Sat.1 hat den Beitrag inszwischen aus der Mediathek genommen.
uebermedien.de
Corona TV: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sich am Mittwochabend wegen der Corona-Krise mit einer Fernsehansprache an die Bevölkerung wenden – offenbar nicht um neue Maßnahmen zu verkünden, sondern um die Bürger*innen aufzurufen, sich an den freiwilligen Maßnahmen zu beteiligen. Alle großen Sender zeigen die Rede, in voller Länge oder in Auszügen, und ändern dafür ihr Programm. RTL und n-tv übertragen die Ansprache um 19:15 Uhr, bei Welt läuft ein 2-Min-Ausschnitt bereits um 18.30 Uhr, die komplette Rede dann um 19.20 Uhr. Das ZDF sendet die aufgezeichnete Ansprache im Anschluss an die "heute"-Sendung gegen 19.20 Uhr, bei der ARD läuft sie nach der "Tagesschau" gegen 20.15 Uhr. Sat.1 zeigt die Ansprache in voller Länge und verlängert dafür seine "Sat.1 Nachrichten" um 19.55 Uhr. ProSieben schiebt eine Sonder-Nachrichtensendung mit Auszügen um 18.36 Uhr ins Programm. RTL sendet im Anschluss an die Rede ab 20.15 Uhr ein dreistündiges "stern TV Spezial", u.a. mit einer Live-Schalte mit Gesundheitsminister Jens Spahn.
presseportal.de (RTL), spiegel.de, presseportal.de (Welt)
Viraler als gedacht: Sat.1 startet mit seiner täglichen, von "Bild" produzierten Sondersendung zur Corona-Krise, die eigentlich Claus Strunz moderieren sollte. Uneigentlich fällt er aus, weil er nach einem Österreich-Aufenthalt zwei Wochen freiwillig zu Hause bleibt.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Sat1. und Bild kooperieren und bringen ab Sonntag täglich um 19.50 Uhr fünfminütige Corona-Sondersendungen. Claus Strunz moderiert die erste Live-Sendung von "Bild" im Free-TV. "Bild"-Reporterin Nele Würzbach und Vize-Chefredakteur Paul Ronzheimer sind live an "Brennpunkten" vor Ort.
axelspringer.com
Sat.1 und Unterhaltungschef Uwe Schlindwein gehen ab März getrennte Wege. Neuverpflichtung Mark Land (Foto), den P7S1 von RTL abgeworben hat, kommt nun eher als ursprünglich geplant noch im Frühjahr. Schlindwein war erst Mitte 2017 zu Sat.1 gekommen, sein Ziel ist nicht bekannt.
dwdl.de
Ekelfernsehen muss neu definiert werden, beobachtet Alexander Krei bei Sat.1 und RTL. Die Wahl der "Big Brother"-Kandidatin mit Inzest-Vergangenheit könne als "Ausdruck einer gewissen Verzweiflung gewertet werden". Auch die Auswahl des aktuellen "Bachelor"-Kandidaten lasse "Anstand und Moral vermissen".
dwdl.de
Nobody is perfect? Sat.1 nimmt die Nackedei-Show "No Body is perfect" vom Sender. In dem TV-Format wollen fast nackte Coaches Kandidaten mit körperlichen Mängeln überzeugen, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Unwohl fühlten sich auch die zuletzt halbierten Quoten, die sich nicht anziehen wollten und ähnlich spärlich ausfielen wie die Textilien.
tagesspiegel.de
Sat.1 wirbt Mark Land als Unterhaltungschef bei RTL ab. In Köln verantwortet er bisher als Head of Producers u.a. "Ninja Warrior Germany". Bei Sat.1 ist Land spätestens ab August für alle Unterhaltungsprogramme in der Prime Time verantwortlich, sollte RTL ihn vorher ziehen lassen, auch schon früher. Land arbeitet seit 2013 bei RTL, davor war er u.a. für die Produktionsfirmen Eyeworks, IDTV und Tower Productions tätig.
dwdl.de
Spiegel TV spült nur noch die Hälfte der Einnahmen in die Kassen, schreibt Kai-Hinrich Renner. Die gekürzte Sendung auf dem neuen Sendeplatz am Montagabend bringe nur noch "mit Müh und Not schwarze Zahlen". Für "Spiegel TV Reportage" drohe bei Sat.1 sogar gänzlich das Aus: Der Sender habe einen zu geringen Marktanteil und müsse daher keine Produktionen unabhängiger Dritter mehr zeigen. "Spiegel TV Reportage" solle deshalb gestrichen werden.
"Hamburger Abendblatt"
Medienkritik: Die Doku "Roma: Ein Volk zwischen Armut und Angeberei", die Sat.1 im August ausgestrahlt hat, ist diskriminierend und tendenziös, sagt das Gutachten des Politologen Hajo Funke. Sie erfülle die Kriterien der Volksverhetzung. Sat.1 sperrt die Sendung im Archiv, weist die Kritik aber zurück. Die Doku sei ausgewogen und "journalistisch einwandfrei". Die Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz prüft mehrere Beschwerden.
taz.de
Sat.1: Comedian Luke Mockridge (Foto), zuletzt Schlagzeilen-Macher mit seinem Auftritt im ZDF-"Fernsehgarten", braucht mehr Profil, kommentiert Hans Hoff bei DWDL. Mockridge sei "nett und talentiert", dies reiche aber nicht, um dauerhaft im Fernsehen erfolgreich zu sein. Mockridge müsse "überraschen können und Botschaften auf einer zweiten Ebene mitliefern".
dwdl.de
Wetten, dass Revision folgt? Ohne Improvisation weist das Landgericht München eine Klage gegen das Sat.1-Format "Mord mit Ansage" zurück. Es sei keine Kopie der "Schillerstraße". Das Gerüst sei urheberrechtlich nicht zu schützen. Auch Schwester ProSieben dürfte aufatmen: "Schlag den Star" kann als "Schlag den Raab"-Adaption weitersenden.
dwdl.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Sneak-Preview
SAT.1 verfilmt Bestseller-Krimis. In Andreas Franz' "Kaltes Blut" blickt Kommissarin Julia Durant in Abgründe. In einem konservativen Dorf in Hessen verschwinden innerhalb kurzer Zeit zwei 16-jährige Mädchen. Was verbirgt die verschworene Dorfgemeinschaft?
Der Film läuft Montag, 20:15 Uhr, in SAT.1.
Hier können Sie schon in den Fall reinschauen.
Deutscher Fernsehpreis kommt 2020 nach sechs Jahren Pause ins TV zurück. Die Gala läuft am Samstagabend, den 6. Juni 2020, live bei RTL, in den Folgejahren reihum bei den anderen Stifter-Sendern ARD, ZDF und Sat.1. Neu ist die Kategorie "Bestes Streaming-Programm", die Produktionen von Netflix, Amazon und Co bepreist. Als TV-Show wurde der Deutsche Fernsehpreis zuletzt 2014 verliehen, danach gar nicht, unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder nur im Webstream.
dwdl.de, horizont.net
Unlucky Luke: Comedian Luke Mockridge war dem Willen von Kindern ausgeliefert, als er Mitte August mit Flachwitzen und Bananen-Telefon den "ZDF-Fernsehgarten" aufgemischt hat, löst er bei der Aufzeichnung seiner "Greatnightshow" auf. Zur Versöhnung lädt Mockridge Moderatorin Andrea Kiewel in seine Show ein - sie dürfe, wenn sie wolle, "sogar mit einer Kiwi telefonieren".
rnd.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
Sat.1 exhumiert auf der Suche nach Zuschauern die gute alte tägliche Talkshow. Erstmals am 2. September läuft "Ungelogen" aus dem Hause Ufa Show & Factual, die vor einem runden Jahr angekündigt wurde. Ab 17.30 Uhr schätzen Experten, u.a. ein "Face Reader", ob die Menschen, die vor laufender Kamera ihren Partnern, Verwandten, Freunden oder Kollegen etwas zu sagen haben, möglicherweise lügen.
per Mail
Bye, bye, Big Brother: Zlatko Trpkovski, Container-Insasse der ersten Stunde, beendet nach acht Nächten sein Gastspiel bei "Promi Big Brother". Er mache eh nur wegen des Geldes mit, hatte er zum Einzug gesagt. Dschungel-, Tanz- und Kochshows kann er entspannt ablehnen, im Gegensatz zu seinen "Promi"-Mitbewohnern hat er als Autoschrauber nämlich einen richtigen Job.
bild.de
"Vielleicht hat diese Routine von uns Fernsehmachern irgendwann auch dazu geführt, dass die Suche nach Verlässlichkeit über das sich so rasant ändernde Zuschauerverhalten gestellt wurde."
Sat.1-Chef Kaspar Pflüger sieht Privatfernsehen in einem Spannungsfeld: Werbekunden wollen Planbarkeit – Zuschauer stellen aber immer seltener ihre Uhr nach dem Programmschema.
dwdl.de
"Vielleicht bin ich irgendwann mal die älteste Influencerin Deutschlands. Aber ob ich in meinem Alter mit YouTube noch Geld verdienen kann – ich glaube nicht."
Vera Int-Veen sucht bei Sat.1 Schwiegertöchter und im Internet Follower für ihren YouTube-Kanal. Die Moderatorin will zeigen, dass neue Medien nicht nur was für junge Leute sind.
haz.de
Sat.1 legt "Akte" in Frauenhände. Ab August moderiert Claudia von Brauchitsch, 44, das Magazin. Sie kommt von Sky und übernimmt die künftig von Sat.1 selbst produzierte Sendung von Claus Strunz. Im Vorfeld der Wahl des CDU-Vorsitzenden moderierte von Brauchitsch die Regionalkonferenzen der Partei, bei denen sich die Kandidaten den Parteimitgliedern vorgestellt haben.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Sat.1 geht auf Nummer sicher und kündigt für die neue TV-Saison viel leichte Unterhaltung an. Im Frühjahr 2020 bringt der Bällchen-Sender "Big Brother" zurück. Bereits ab Herbst gibt es eine Blind-Date-Show im Auto und für fortgeschrittene Paare eine Lügendetektor-Sendung. Ab Ende Juli zeigt Sat.1 "Promis Privat", kündigt der Sender bei den Screenforce Days an.
presseportal.de, horizont.net
Sat.1 musste in der zurückliegenden Saison zahlreiche Quoten-Flops einstecken, kommentiert Alexander Krei. Neue Shows und Serien seien unter den Erwartungen geblieben. Der werktägliche Vorabend schneide besonders schlecht ab. Sat.1 habe nicht wie gewünscht einen Aufwärtstrend erzielt, sondern stehe vor der neuen TV-Saison wieder am Anfang.
dwdl.de