Serviceplan fusioniert seine Kreativagenturen Campaign X und Plan.Net Campaign. Die nun rund 40 Mitarbeiter starke Agentur wirbt u.a. für BMW Motorrad, Mini und Sky. Christina Antes von Campaign X und Markus Maczey von Plan.Net Campaign übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung.
serviceplan.com, horizont.net
Serviceplan wandelt seine Rechtsform in eine SE und bekommt einen Aufsichtsrat. Gründer Peter Haller wird Chef des beratenden Gremiums. Im Aufsichtsrat sitzen auch Ex-RTL-Chefin Anke Schäferkordt sowie Sybille Stempel, Tochter des Agentur-Mitbegründers Rolf Stempel.
serviceplan.com
Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Haller zeigt das Serviceplan-Büro New York (Mai 2018)
Greta Thunberg ist die perfekt Ikone, weil sie authentisch, weiblich und charismatisch ist, sagt Serviceplan-Chef Florian Haller. Er als Werber könne Authentizität nicht erfinden, höchstens Anliegen schneller verbreiten. Die Öffentlichkeit nehme speziell jungen Frauen ab, dass etwas von Herzen komme. Womöglich resultiere aus Thunbergs Asperger-Symptom ihre Fokussierung, die ihr "unglaubliches Charisma" verleihe.
"FAS", S. 16 (Paid)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Haller zeigt das Serviceplan-Büro New York (Mai 2018)
Vice Media bekommt 250 Mio Dollar frisches Kapital. An der Finanzierungsrunde unter Führung von 23 Capital beteiligt sich auch US-Milliardär George Soros. Vice Media muss nach herben Umsatzverlusten sparen und hat angekündigt, 250 Stellen abzubauen.
broadbandtvnews.com
Hör-Tipp: Serviceplan-Chef Florian Haller spricht im OMR-Podcast über seine Amazon-Sorge. Haller glaubt, Amazons Werbegschäft werde das von Google und Facebook überholen, "weil die näher am Abverkauf dran sind". Er sieht die internationale Politik in der Regulierungs-Bringschuld.
omr.com (64 Min)
Ausgerechnet Florian Haller, Inhaber von Europas größter unabhängiger Kommunikationsagentur Serviceplan, teilt Gabor Steingarts Ansicht, dass ein Medium am besten ohne Werbung vorankommt. Steingarts Absage an Print widerspricht Haller aber energisch.
"Ich schätze den Morning Brief als journalistisches Produkt wirklich sehr. Er ist intelligent geschrieben, intellektuell unterhaltsam und vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Morning Brief gehört fest zu meinem Morgenritual. Und das obwohl wir ja alle überflutet werden von Newslettern.
Seine Einschätzung zum Thema Papier halte ich für journalistisch zugespitzt. Will heißen: Es ist schon richtig, dass man den Nachrichtenträger Papier nicht mehr zwingend braucht. Aber was braucht man schon alles nicht im Leben und nutzt es trotzdem? Das Papier hat auch ein paar Stärken: es ist unglaublich praktisch, es liegt physisch länger beim Nutzer im Wohnzimmer als der Newsletter und – wenn es gut gemacht ist – kann es auch einen besondere Ästhetik entfalten. Ich glaube eher, dass es nicht auf ein entweder oder, sondern auf ein mit einander von Print und Digital hinausläuft. So ist das übrigens in der Geschichte der Medien – bei Zeitung, Radio, Kino und Fernsehen – immer gewesen. Neue Medien kamen einfach dazu.
Zur Refinanzierung hat Gabor Steingart schon recht. Am schönsten ist es, wenn der Nutzer für das Medium, das er nutzt selber zahlt. Das muss man dann halt durchsetzen. Und in den meisten Fällen ist auch an dieser Stelle die Welt bunt und nicht schwarz-weiß."
Serviceplan gewinnt einen PR-Etat des Flughafen München im sechsstelligen Euro-Bereich. Die PR & Content-Sparte von Serviceplan soll die Faszination Flughafen kommunizieren, Mediaagenturen die Flughafenwerbung schmackhaft machen und fürs Shopping- und Gastronomieangebot trommeln.
serviceplan.com
Serviceplan: Die Tochter Plan.Net UX in Hamburg holt Michael Kutschinski, 53, als Geschäftsführer neben Gründer Christoph Mecke. Kutschinski betreut das Zusammenspiel von Kreation und Technologie und soll Kunden bei der Internationalisierung unterstützen. Er arbeitete zuletzt als Kreativchef bei Ogilvy.
plan-net.com
Serviceplan Gruppe holt Matthias Brüll, 51, als Geschäftsführer seiner Mediaagentur Mediaplus International. Er wird auch Managing Partner. Er soll ab Mai die internationalen Aktivitäten steuern, die Position gab es bisher laut Agentur nicht. Brüll war zuvor zwölf Jahre bei GroupM, zuletzt als Chef von Wavemaker im deutschsprachigen Raum.
mediaplus.com, horizont.net
Serviceplan: Content-Marketing-Chef Dominik Schütte macht sich als freier Reporter und Berater selbstständig. Mit Stories & Content, seinem Redaktionsbüro mit Sitz in München, will der frühere Vize-Chef von "GQ" wieder stärker journalistisch arbeiten.
turi2 - eigene Infos, turi2.de (Background)
Serviceplan macht Petra Strobl, 47, zur weltweiten Leiterin der Unternehmenskommunikation und Nachfolgerin von Christiane Wolff. Sie war zuletzt Kommunikationschefin bei Disney Deutschland, davor arbeitete sie u.a. bei Viva.
serviceplan.com, turi2.de (Background)
Gründerhammer: Christiane Wolff, Ex-Sprecherin bei Serviceplan, gründet ein Münchener Startup in der Handwerksbranche. Crafty will als "Handwerker-Rundum-Service" die Planung und Abwicklung von Renovierungsarbeiten modernisieren und digitalisieren. Dazu sollen eigene Mitarbeiter aus den wichtigsten Gewerken mit Standorten in ganz Deutschland das Startup unterstützen. Wolff, zuvor über 7 Jahre bei Serviceplan, geht damit gemeinsam mit ihrem Partner Jens Zabel unter die Gründer.
per E-Mail, turi2.de (Portrait)
Serviceplan sowie die japanische Agenturgruppe Hakuhodo und die britische Unlimited Group arbeiten künftig strategisch zusammen. Die drei Partner wollen gemeinsame Teams in den Feldern Creative, Data Science, Technologie und Media aufbauen, um insbesondere bei datengesteuerten Themen bessere Angebote machen zu können. Serviceplan und Unlimited kooperieren bereits seit 2015.
serviceplan.com
Debattieren über Druckerzeugnisse: Spannende Köpfe der Medienbranche haben 2018 ihre Sicht auf die Zukunft für Print bei turi2.tv erzählt. Wir zeigen zum Jahreswechsel in drei Minuten die Gedanken von u.a. Springer-Chef Mathias Döpfner, der künftigen "stern"-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier und Bertelsmann-Boss Thomas Rabe.
Hier geht es direkt zu den Video-Interviews mit ...
... Mathias Döpfner, Springer
... Frank Dopheide, Handelsblatt
... Anna-Beeke Gretemeier, "stern"
... Kai Rose, Klambt
... Thomas Rabe, Bertelsmann
... Florian Haller, Serviceplan
... Robert Schneider, "Focus"
... Horst Ohligschläger, Bayard
... Jochen Arntz, "Berliner Zeitung"
... Manuela Kampp-Wirtz, BurdaStyle
... Rainer Esser, "Zeit"
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)
Serviceplan steckt seine digitale Mediaagentur Mediascale unter das Dach der Mediaplus Gruppe, bislang gehört sie zu Plan.Net. Mediaplus-Managerin Martina Staudinger wird Geschäftsführerin von Mediascale. Die Agentur soll künftig medienübergreifend planen, also auch Werbeplätze in klassischen Medien kaufen.
serviceplan.com
Werbung: Marken wählen ihre Agentur immer seltener nur aufgrund ihrer kreativen Idee. Die Art der Zusammenarbeit von Kunde und Agentur rückt in den Fokus, sagt Serviceplan-Geschäftsführer Ronald Focken. Kunden wollen das richtige Team und interessierten sich zunehmend für Kultur und moderne Arbeitsmethoden.
"New Business" 45/2018, S. 10-13 (Paid)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Ronald Focken im Sommer 2017 über den Berlin-Boom für Agenturen.
Plan.Net, Digital-Agentur von Serviceplan, engagiert Marcel Kammermayer als zusätzlichen Geschäftsführer der Kampagnen-Tochter Plan.Net Campaign. Kammermeyer kommt von der Kreativ-Agentur Hillert und Co und verantwortet bei Plan.Net Beratung und Strategie. Die neue Digital-Media-Tochter Plan.Net Neo gewinnt unterdessen den nationalen, digitalen Media-Etat des Dessous- und Bademoden-Herstellers Calzedonia.
plan-net.com (Kammermayer), plan-net.com (Calzedonia)
Mein Homescreen: Christiane Wolff.
Christiane Wolff, Kommunikationschefin der Agentur-Gruppe Serviceplan, fährt am liebsten immer und überall hin mit dem Fahrrad. Für #turi2unterwegs verrät sie, wie sie auch bei schlechtem Wetter trocken an ihr Ziel kommt. Weiterlesen …
Xing startet sein Partnerprogramm für Mediaagenturen mit Serviceplan, Omnicom, Esome und Bizmut, berichtet "Horizont". Die "Xing Marketing Partner" profitieren von exklusiven Angeboten und sollen auf "eine kleine zweistellige Zahl" wachsen.
"Horizont" 36/2018, S. 7 (Paid), turi2.de (Background)
Serviceplan verschmilzt seine Agenturen Saint Elmo's und Aimaq von Lobenstein unter der Marke Saint Elmo's. Agentur-Gründer und Namensgeber André Aimaq verlässt das Unternehmen. Die zusammengeführte Agentur führen künftig Hubertus von Lobenstein, Kevin Prösel und Jan Lucas.
new-business.de
Serviceplan Consulting Group gewinnt Matthias Breitschaft als weiteren Geschäftsführer neben Alessandro Panella und Thomas Zervos. Der Markenstrage kommt von der Hirschen Group und trifft damit auf seinen Ex-Kollegen Vincent Schmidlin, Geschäftsführer und Sprecher der Agenturenholding.
horizont.net
Serviceplan baut seine Content-Marketing-Tochter um, die unter dem Dach der Digitalagentur Plan.net sitzt. Die neue Einheit Plan.net Neo vereint 40 Experten für Inhalt und 30 für Daten. Jan Woratschek und Thorsten Stork führen Plan.net Neo.
"Horizont" 30/2018, S. 19 (Paid)
Serviceplan steigert im Geschäftsjahr 2017/2018 den Umsatz um 7 % auf 415 Mio Euro und liegt damit weit über dem Schnitt der Branche. Im Vorjahr waren es 14 %. Für die Agentur arbeiten 4.000 Mitarbeiter, ein Plus von 600, was vor allem an internationalem Wachstum liegt. Vorstandschef Florian Haller will vorerst keine neuen Büros eröffnen, sondern in die Tiefe wachsen. Serviceplan verlor die wichtigen Etats von Saturn und Lufthansa, gewann aber 400 neu.
handelsblatt.com, "W&V" 30/2018, S. 36-37 (Paid)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Haller zeigt das neue Serviceplan-Büro in New York.
Serviceplan und Nayoki holen Frederik Schott als Geschäftsführer für ihr Joint Venture Nayoki Mediaplus. Er kommt von Territory, Content-Marketing-Tochter von Gruner + Jahr. Er war dort zuletzt stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist.
new-business.de, turi2.de (Background)
turi2 edition6: Serviceplan-Kommunikatorin Christiane Wolff im Porträt.
Europameisterin im Netzwerken: Bei Serviceplan, der größten unabhängigen Werbeagentur des Kontinents, knüpft Christiane Wolff von Deutschlands Bussi-Bussi-Hauptstadt aus geschickt die Kommunikationsfäden. Tatjana Kerschbaumer porträtiert Wolff in der turi2 edition Netze. Weiterlesen…
fragebogen2: Christiane Wolff singt im Chor, blieb für die große Bühne aber bisher unentdeckt. Ihre Bühne ist stattdessen das "Universum der Kommunikation", wo die Kommunikationschefin der Agentur-Gruppe Serviceplan ihre Fähigkeiten als Expertin fürs Netzwerken und PR unter Beweis stellt. Als Kind wollte Christiane Wolff wie Sängerin Nena werden, eine starke und coole Frau. Rückdeckung dafür bekam sie von ihrer Mutter, die ihr mit auf den Weg gab: "Mach, was Du willst".
turi2.tv (1-Min-Video bei YouTube)
New York calling: Serviceplan zieht es in die Stadt, die niemals schläft. Die Münchner Agentur eröffnet ein Haus der Kommunikation an der Madison Avenue mit 65 Mitarbeitern. turi2.tv hat Serviceplan-Chef Florian Haller per Facetime angerufen: Im Video führt Haller durch die neuen Räume und erklärt, warum klassische Medien in den USA wieder "stärker angesagt" sind.
Für Haller ist der neue Standort in der Weltmetropole ein zentraler Baustein für die Internationalisierung von Serviceplan. Die Agentur bringt damit ihr Konzept, die drei Säulen Digital, Media und klassische Kommunikation aus einer Hand anzubieten, auch auf den US-Markt. Serviceplan will von New York aus viele bestehende Kunden bedienen, denn auch deutsche Mittelständler brauchen heute Knowhow aus New York und Fachleute fürs US-Geschäft.
Trend-Spürnase Florian Haller macht im Schatten des Facebook-Skandals spannende Beobachtungen: Im durch und durch digitalen New York wächst, zumindest zeitweise, das Interesse am Gedruckten. "Klassische Medien werden hier nicht völlig verschwinden. Print ist im Anteil rückläufig", sagt Haller, "aber die Leute werden immer die Haptik von Printprodukten schätzen".
turi2.tv (6-Min-Video im YouTube-Kanal von turi2), horizont.net
Fuel, Werbeagentur aus der Havas Group, zeigt Serviceplan die Rücklichter und übernimmt an dessen Stelle künftig den Etat für Marketing und Kommunikation von BMW Motorsport. Fuel setzt sich mit seinem Pitch gegen insgesamt drei Mitbewerber durch und verantwortet ab Mai klassische Werbung, Digital und die Vor-Ort-Kommunikation an den Rennstrecken verschiedener Rennklassen.
"New Business" 18/2018, S. 6 (Paid)
- Anzeige -
Serviceplan-Kommunikationschefin Christiane Wolff knüpft Kontakte mit ihren ganz eigenen Tricks. Ihr Porträt lesen Sie ab heute in der turi2 edition #6. Sie können das Buch hier bestellen oder abonnieren.
Wir graturilieren: Peter Gocht, Global Executive Creative Director bei Serviceplan, feiert heute seinen 36. Geburtstag. Den verbringt er zuerst in der Jury der Cannes Young Lions, später geht's mit seiner Frau ins Lieblingsrestaurant an die Ostsee. Blickt er auf sein vergangenes Lebensjahr zurück, denkt Gocht besonders gerne an die vielen erfolgreichen Virtual-Reality-Projekte, die er und sein Team zusammen mit den Kunden entwickelt haben. "Als Werbekreativer habe ich mich tatsächlich in dieses neue Medium verliebt", sagt er. Mit einer guten Idee könne VR den Zuschauer "so emotional mit einem Produkt verbinden wie kein anderes Medium zuvor". Da ist es nicht verwunderlich, dass er sich viele weitere VR-Kampagnen wünscht und Glückwünsche am liebsten von einem Avatar in einer VR-Konferenz empfängt. Per Email geht's aber auch.
Neverest, Bewegtbild-Agentur aus dem Serviceplan-Universum, eröffnet drei neue Standorte. In Berlin und Hamburg ziehen Mitarbeiter in die Serviceplan-Häuser der Kommunikation. In Warschau gründet Neverest ein Joint-Venture mit einer polnischen Produktionsfirma. Neverest-Gründer Ewald Pusch und Serviceplan-USA-Mann Tim Stickelbrucks gründen in Los Angeles zudem eine Plattform, die Bewegtbild-Produzenten und -Kunden zusammenbringen soll.
wuv.de
Serviceplan und die Münchener Online-Marketing-Agentur Nayoki wollen ein Joint Venture gründen, schreibt Peter Strahlendorf. Das neue Unternehmen ist beim Bundeskartellamt angemeldet. Zu den Nayoki-Kunden zählen Kaspersky Lab, GfK, DeutschlandCard und Seidensticker.
new-business.de
Serviceplan steigt bei Inhaber-geführten New Yorker Agentur Modco Media ein, berichtet "New Business". Modco Media beschäftigt rund 80 Personen und verbindet Mediadienstleistungen mit Kreation und Markenkonzeption. Zu den Kunden zählen NBC News, Sony Pictures Classics und Tap Portugal.
"New Business" 11/2018, S. 15 (Paid)
Plan.Net ernennt Sven Küster zum Leiter seines Berliner Büros. Der ehemalige Co-Chef der Syzygy-Tochter Hi-Res soll mit Brand Interaction für mehr Wachstum sorgen. Im 2. Quartal soll sein Team erste eigene Kunden gewinnen. Bisher hatte der Berliner Plan.Net-Standort keinen eigenen Geschäftsführer.
"Horizont" 10/2018, S. 10 (Paid)
Serviceplan stellt sich hinter die Ziele der Initiative "Free the Bid", die sich für Gleichberechtigung weiblicher und männlicher Regisseure im Werbefilm einsetzt. Die Agentur verpflichtet sich somit, bei Pitches immer mindestens eine Frau antreten zu lassen.
"Horizont" 04/2018, S. 5 (Paid)
Serviceplan Hamburg setzt für Yello Strom eine Kampagne mit dem Schwerpunkt TV-Werbung um, berichtet "New Business". Die Kampagne soll im 2. Halbjahr 2018 starten. Bisher hat die Hamburger Agentur Pilot die gesamte Kreation für Yello verantwortet. Yello nutzt einen flexiblen Agenturpool.
"New Business", S. 6 (Paid)
lexikon2: Serviceplan.
Serviceplan ist Europas größte inhabergeführte Kommunikationsagentur. Mit dem Konzept “Haus der Kommunikation” erhebt sie den Anspruch, alle Kommunikations-Disziplinen unter einem Dach zu vereinen. 1970 in München gegründet, zählt Serviceplan heute 36 Standorte in Europa, Asien und Amerika. Weiterlesen …
Rocker-Spaniel: Auch Hunde haben einen individuellen Musikgeschmack, sagt eine Studie der Uni Glasgow. Damit die Disco-Dogge nicht beim Klassik-Liebhaber und der Techno-Terrier beim Indiefan landet, matcht nun Adoptify den Musikgeschmack von Hund und Herrchen - bisher aber nur als Kampagne von Serviceplan, Spotify und dem Tierschutzverein München.
serviceplan.com
lexikon2: Frank Behrendt.
Frank Behrendt gilt spätestens seit seinem Bestseller “Liebe dein Leben und nicht deinen Job” als entspanntester PR-Mann im Land – Peter Turi adelt ihn dafür als “Lord des Loslassens”. Wenn Behrendt nicht gerade als Laiendarsteller vor der Kamera steht oder seinen Ruf als PR-Paradiesvogel pflegt, wirkt er als Senior Advisor bei Serviceplan.
Weiterlesen …
Mein Homescreen: Frank Behrendt.
Andere sammeln zwischen den Jahren gute Vorsätze, Frank Behrendt legt bei turi2 lieber eine kleine Beichte ab: Der Senior Advisor bei Serviceplan PR und “Guru der Gelassenheit” verrät, was er im Hotelzimmer so treibt und warum sein iPhone-Homescreen so extrem aufgeräumt aussieht. Weiterlesen …
Serviceplan sichert sich über seine Media-Agentur Mediaplus den Etat von Schwäbisch Hall, schreibt "New Business". Bisher ließ die Bausparkasse ihr Werbebudget von Mediacom verteilen, für die GroupM-Agentur der dritte Große Etat-Verlust 2017. Die Betreuung von Schwäbisch Hall übernimmt der Serviceplan-Standort Köln.
"New Business" 51/2017, S. 6 (Paid)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Serviceplan-Chef Florian Haller über die Bedeutung von Persönlichkeits-Marken in einer digitalen Welt.
Pieter Nota, künftiger Markenvorstand bei BMW, muss große Strategie-Probleme lösen, analysieren Klaus Boldt und Peter Neumayer. Der Münchner Autobauer sei mit seiner Elektro-Marke "BMW i" in eine Sackgasse gefahren und habe seine Ziele verfehlt. Außerdem müsse Nota die Markenführung bei BMWs Luxus-Autos ordnen. Nota treffe auf "überbürokratisierte Marketing-Abteilungen". Daimler sei den Münchnern weit voraus, besonders beim Content Marketing.
"Bilanz" 10/2017, S. 48-53 (Paid), turi2.de (Background)
Wir graturilieren: Florian Haller, Chef und Erbe von Europas größter inhabergeführter Kommunikationsagentur, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Im vergangenen Jahr haben Haller und seine Frau bewiesen, dass das Wandern der Hallers Lust ist: Sie haben zu Fuß die Alpen überquert - ein echtes Kontrastprogramm zum Büro-Alltag. Dort geht es im Moment um die "Digitalisierung und Internationalisierung unserer Agenturgruppe". Ein Vorhaben, das viel Kraft kostet, sodass für die Familie und für ihn selbst "wieder mal zu wenig Zeit" geblieben ist.
Für das kommende Lebensjahr nimmt Florian Haller sich deswegen vor, "glückliche Momente bewusster zu genießen". Und an seinem runden Geburtstag legt der Vater von "drei wunderbaren Töchtern" schon mal vor. Er verbringt den Tag mit der Familie am Tegernsee. Gratulationen erreichen ihn u.a. per Mail.
turi2 schenkt dem Agenturchef etwas, das sich niemand kaufen kann: einen Eintrag ins lexikon2.
lexikon2: Florian Haller.
Florian Haller, scherzhaft auch “Hugh Grant der Werbung” genannt, ist Chef und Erbe der größten inhabergeführten Werbeagentur in Deutschland: Serviceplan hat seinen Hauptsitz in München und beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter. Zu seinem 50. Geburtstag am heutigen Samstag schenkt turi2 ihm einen Eintrag ins lexikon2. Weiterlesen …
Frank Behrendt ist, anders als die Agentur es im Februar verkündet hat, kein Geschäftsführer bei Serviceplan Public Relations, schreibt Daniel Neuen. Behrendt sei nie im Handelsregister eingetragen gewesen, bestätigt Chef Klaus Weise. Behrendt ist stattdessen, wie früher bei FischerAppelt, "Senior Advisor". Die Funktion als Geschäftsführer "wäre ein zu enges Korsett für ihn gewesen", sagt Co-Chef Thorsten Hebes.
prreport.de, turi2.de (Background)
Lese-Tipp: Florian Haller stellt die "Lebensfreude" seiner Mitarbeiter in den Mittelpunkt seiner Strategie für den digitalen Wandel. In einem Gastbeitrag für wiwo.de schreibt der Serviceplan-Chef, dass sich die Agentur von starren 40-Stunden-Wochen, Anwesenheitspflicht und Zweitjob-Verbot verabschiedet. Stattdessen propagiert er flexibles Arbeiten und "kleine Fluchten aus dem Agenturtrott". Vor allem junge Arbeitnehmer seien so zufriedener. Im Gegenzug für den neu geschaffenen Freiraum fordert Haller "Leistung, Lernbereitschaft und Kritikfähigkeit".
blog.wiwo.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Haller beantwortet den Video-Fragebogen von turi2.tv.
Serviceplan und die Hotelkette Ruby wollen offenbar gemeinsam Coworking Spaces einrichten. "New Business" entdeckt eine entsprechende Meldung beim österreichischen Kartellamt. Serviceplan kommentiert dies nicht. Ruby betreibt Hotels in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München und Wien. Die Werbe- und PR-Agentur Serviceplan hat in diesen Städten, außer in Düsseldorf, schon Standorte.
"New Business" 38/2017, S. 6
fragebogen2: Florian Haller ist kein Mann für kleine Pläne. Als Kind wollte der Ober-Chef von Serviceplan Windsurf-Weltmeister werden – und im Video-Fragebogen attestiert sich Haller selbst(ironisch) ein Talent fürs Schauspielern. Als "Hugh Grant der Werbung" fällt ihm keine heimliche Schwäche ein, dafür aber ein Vorbild: Rudolf Augstein sei eine sensationelle Persönlichkeit, die ein wegweisendes Produkt geschaffen und mit dem "Spiegel" eine Marke aufgebaut habe.
turi2.tv (90-Sek-Video im YouTube-Kanal von turi2)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Haller über die Bedeutung von Persönlichkeits-Marken in einer digitalen Welt.
Florian Haller tauscht Rollen und verkauft für die turi2 edition2 am Gemüsestand.
fragebogen2: Ronald Focken bewundert Mathias Döpfner. Der Serviceplan-Chef spricht dem Springer-Boss im Video-Fragebogen ein großes Kompliment aus – für die "extrem beachtliche", konsequente Digitalisierung des Konzerns. Hätte es Focken nicht in die Werbung verschlagen, hätte er nun einen bodenständigen Job als Tierarzt. Das war der Kindheitsplan, denn ein Teil von Fockens Verwandtschaft beackert Bauernhöfe in Ostfriesland. Ein ehrlicher Menschenschlag, so wie Focken selbst: Er will nicht als unlauterer Mensch in Erinnerung bleiben, sondern lieber als ein Gute-Laune-Mann.
turi2.tv (2-Min-Video im YouTube-Kanal von turi2)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Ronald Focken frohlockt über den Berlin-Boom für Agenturen.
Serviceplan hat seine Umsätze im letzten Geschäftsjahr um 14 % auf 388 Mio Euro gesteigert und bleibt damit die umsatzstärkste deutsche Inhaber-Agentur, erfährt das "Handelsblatt" vorab. Für Mini experimentiert Serviceplan mit automatisierter kreativer Kundenansprache, der nächste Schritt nach Programmatic Advertising. Agenturchef Florian Haller will keine Agenturen aufkaufen, um zu wachsen, ein akquiriertes Unternehmen müsse Serviceplan "inhaltlich weiterbringen".
"Handelsblatt", S. 15 (Paid)