Dommer zieht weiter: Der Netz-Konzern United Internet soll sich aus den Verhandlungen um den Kauf von Sky Deutschland zurückgezogen haben, erfährt "Clap" aus "gut informierten Kreisen". Dem Unternehmen von Ralph Dommermuth sei demnach der Kaufpreis von Comcast zu hoch. Weiter im Rennen ist offenbar das französische Medienunternehmen Canal+.
clap-club.de, turi2. de (Background)
Lese-Tipp: Im RND-Interview vergleicht Sky-Programmchefin Elke Walthelm Streaming mit Lippenstiften: Deren Absatz steige in der Krise, "weil man sich vielleicht nicht mehr das teure Kleid leistet, aber zumindest einen Lippenstift." Auch Entertainment würden Menschen in schwierigen Zeiten "noch mal mehr wertschätzen".
rnd.de
Deutsch-Französische Allianz? Bei dem möglichen Verkauf von Sky Deutschland bietet wohl auch Canal+ mit, berichtet "Clap". Der französische Pay-TV-Anbieter sei Teil eines Konsortiums mit United Internet, dessen mögliches Interesse schon vergangene Woche die Runde machte. Die Verhandlungen seien zuletzt allerdings "ins Stocken gekommen", so "Clap". Canal+ hatte zuletzt Champions-League-Rechte in Österreich erworben.
clap-club.de, turi2.de (Background)
Himmlischer Deal? United Internet-Mehrheitseigner Ralph Dommermuth will sich offenbar an Sky Deutschland beteiligen, das zum Verkauf steht. DWDL berichtet, Dommermuths Firmengruppe sei "gemeinsam mit einem Partner" mit Sky-Verkäufer Comcast "handelseinig geworden". United Internet dementiert die Einstiegs-Pläne.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Junger Tod: Der Kinder-Bezahlsender Junior stellt zum 31.12. seinen Betrieb. Grund ist, dass Sky das Programm der Firma Studio 100 Media aus dem Portfolio nimmt. Zwar ist Junior auch in Österreich und der Schweiz über Pay-TV-Plattformen verfügbar, ohne Sky als mit Abstand größtem und wichtigstem Partner ließe sich der Sender jedoch wirtschaftlich nicht weiter betreiben .
dwdl.de, turi2.de (Background)
Macht Platz: Der Chef von Sky News, John Ryley, räumt wohl nach 16 Jahren seinen Posten, berichtet "The Guardian". Der britische Nachrichtensender stehe vor der Herausforderung, sich auf eine Zukunft ohne lineares TV einzustellen. Ryley ist seit 2006 für Sky News verantwortlich.
theguardian.com
Sky wirft weitere Drittanbieter aus dem Portfolio: Zum Jahreswechsel verschwindet der Kindersender Junior, Ende Januar dann die Doku-Kanäle NatGeo und NatGeo Wild. Entertainment-Chef Christian Asanger spricht im DWDL-Interview von einer "strategischen Entscheidung", um die eigenen Sendermarken Sky Nature und Sky Documentaries zu stärken. Das frei werdende Budget fließe in Eigenproduktionen: 2023 sollen "mindestens zehn non-fiktionale Sky Originals aus Deutschland" kommen.
dwdl.de
Schluss mit lustig: Comedian Thomas Herrmanns, 59, zieht sich als Moderator des von ihm gegründeten Quatsch Comedy Clubs zurück. Am 12. Dezember steht er in Berlin für eine ProSieben-Show zum 30-jährigen Jubiläum noch einmal vor der Kamera, danach wechselt Herrmanns hinter die Kulissen. Er hatte das Konzept einer Show mit mehreren Stand-up-Comedians 1992 aus den USA nach Deutschland gebracht. Im TV liefen die Shows erst bei Premiere, dann bei ProSieben und aktuell bei Sky.
spiegel.de, inforadio.de (Background zum Jubiläum, 18-Min-Audio)
ProSiebenSat.1 hat keine Pläne, Sky Deutschland zu übernehmen, bestätigt Finanzchef Ralf Gierig gegenüber Reuters: "Wir fokussieren uns auf lineares Free-TV und unser digitales Geschäft". Sky sei Teil des Pay-TV-Businesses und damit in Deutschland "historisch schwierig". Vergangene Woche hatte es Gerüchte gegeben, dass ProSieben den Kauf von Sky prüft.
reuters.com via digitalfernsehen.de, n-tv.de
Sky befördert Neal O’Rourke zum neuen Chief Consumer Officer und damit zum Leiter der Bereiche Marketing, Kundenwachstum und Produktgestaltung in Deutschland. Der gebürtige Ire bleibt außerdem Managing Director von Sky Österreich. Er übernimmt für CCO Kathryn Imrie, die Sky nach 18 Jahren verlässt.
mediencenter.sky.at, dwdl.de
Kein glasklarer Fall: Sky will seinen Ultra-HD-Fernseher Sky Glass offenbar doch nicht 2023 auf den deutschen Markt bringen, meldet DWDL. Ursprünglich war die Einführung sogar mal für Ende 2022 geplant. Nun hat Sky aber alle Spuren im Internet zu dem TV-Gerät verwischt und will zum Start-Termin keine Auskunft geben. Seitdem bekannt ist, dass die Konzern-Mutter Comcast den deutschen Sky-Ableger loswerden will, ist das Glas wohl halb leer statt halb voll.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Eingeschnappt: Der zweifache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen macht beim heutigen Grand-Prix-Rennen in Mexiko einen großen Bogen um Sky, meldet ESPN. Verstappen will nicht mehr mit dem Sender sprechen, weil ihn ein Kommentar vom britischen Sky-Journalisten Ted Kravitz missfällt. Kravitz hatte u.a. von einem "gestohlenen Sieg" im Vorjahr gesprochen. Auch der italienische und deutsche Sky-Ableger sollen vom Boykott betroffen sein.
espn.com via n-tv.de
Time to say goodskye? Der US-Medienkonzern Comcast liebäugelt offenbar mit dem Verkauf von Sky Deutschland, berichtet Bloomberg. Der Pay-TV-Sender wird mit rund 1 Mrd Euro bewertet. Comcast wolle Sky loswerden, weil der Sender im Vergleich zu seiner britischen Schwester deutlich weniger Geld einbringt.
broadbandtvnews.com, bloomberg.com (€)
Doppel-Pass: Sky und Seven.One Entertainment kooperieren beim Spiel FC Bayern München gegen SV Werder Bremen am 8. November, sodass das Spiel ausnahmsweise zeitgleich im Free-TV bei Sat.1 zu sehen ist. Eigentlich liegt das Rechtepaket für Live-Übertragungen der Bundesliga bei Sky und DAZN. Sat.1 kann durch die Kooperation insgesamt vier Spiele in dieser und der kommenden Saison übertragen.
presseportal.de
Paramontiert: Die neue Streaming-Plattform Paramount+ startet in Deutschland am 8. Dezember mit eigener Website und TV-Apps bei Apple, Amazon, Google, Samsung und Roku. Abonnentinnen des Sky-Cinema-Pakets bekommen das Angebot kostenlos, alle anderen zahlen 7,99 Euro im Monat oder 79,90 Euro im Jahresabo.
dwdl.de
Was zum Lachen: Moderatorin und Podcasterin Katrin Bauerfeind startet mit einer eigenen Show bei Sky Comedy. In "Tore, Tränen, Tiki-Taka" soll sie "humorvoll" auf "große Veränderungen" im Fußball blicken. Zunächst sind vier Episoden mit einer Länge von je etwa 20 Minuten geplant. Die Sendung läuft ab dem 4. November immer donnerstags um 20.15 Uhr.
dwdl.de
Kindersache: Für das Bundesliga-Spiel Bayern gegen Dortmund produziert Sky erstmals eine Übertragung speziell für Kinder. Dafür gibt es am 8. Oktober ab 17.45 Uhr einen Feed mit eigenem Moderations-Duo, bestehend aus Marcel Gurk und Imke Salander. Des weiteren verspricht der Sender "kindgerechte Rubriken, neuartige grafische Elemente" sowie Interviews von Kinder-Reportern.
presseportal.de
Hör-Tipp: "Es gibt Vereine, die denken immer, man will einem was Böses", sagt Sky-Sportmoderator Riccardo Basile im Podcast Tomorrow. Dabei sei Vertrauen das A und O, um persönliche Momente bei der Berichterstattung zu schaffen. Die Vereine sollten außerdem nicht vergessen, "wer den ganzen Bums bezahlt". Das sei zu einem großen Teil immer noch Sky.
tomorrow.podigee.io (82-Min-Podcast)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Sales-Profi Ralf Hape führt die Geschäfte von Sky Media. Im turi2-Videointerview lobt er den Sport "rein aus der Vermarktungs-Perspektive" als "krisenfest". Hape ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Hape)
Sky holt Tobias Rosen als Vice President Sky Studios Deutschland vom Konkurrenten Warner Bros. Rosen ist künftig für die fiktionalen Eigenproduktionen des Pay-TV-Konzerns in der DACH-Region zuständig. Bei Warner hat er als Executive Producer Sendungen wie "Sultan City" für Disney+ und "Love Addicts" für Prime Video akquiriert, entwickelt und produziert.
dwdl.de
Vorgeschmack auf die Energiekrise? Ein lokaler Stromausfall in Unterföhring bei München hat am Abend das Programm von Sky weitgehend lahmgeleht. Bei einigen Sendern waren nur Stand- oder Testbilder zu sehen. Seit 21 Uhr läuft das Programm wieder.
dwdl.de, community.sky.de
Best of: Mit Sky Showcase startet der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im August einen neuen Sender, der die Entertainment-Highlights der sieben verschiedenen Sendermarken zusammenfasst. Das Angebot ist im Entertainment-Paket auf Sky Q enthalten und im Streaming-Dienst Wow verfügbar.
new-business.de
Fußball-Bündel: Die Pay-TV-Anbieter Sky und Dazn vermarkten ihre Fußball-Pakete aus einer Hand. Für 39 Euro im Monat bekommen Fans Zugang zu allen Bundesliga-Samstagsspielen sowie allen Zweitliga-Partien bei Sky und den Freitags- und Sonntagsspielen sowie der Champions League bei Dazn. Beim Jahres-Abo liegt die Ersparnis nach eigenen Angaben bei 156 Euro im Vergleich zu den Standardpreisen.
presseportal.de
Sky macht Slavica Simunovic zur Kommunikations-Chefin. Sie löst Alexandra Delvenakiotis ab, die seit Anfang 2021 die Position inne hatte. Simunovic kommt vom Softwareanbieter Citrix, wo sie zuletzt als Kommunikationsdirektorin für den EMEA-Bereich arbeitete.
clap-club.de
Empowerment: Der Pay-TV-Sender Sky rückt den Frauen-Profisport stärker in den Fokus. Dazu plant der Sender im Juli einen Highlight-Monat mit zahlreichen Sportübertragungen, Dokumentationen und dem neuen Frauensport-Magazin "#GameChangerinnen". Zudem eröffnet der Sender den Instagram-Kanal skysportwomen. Das Unternehmen will außerdem Sportverbände mit interessierten Sponsoren, Sportartikelherstellern, Marken und Unternehmen vernetzen.
per Mail
Sky Media verkündet eine Fortsetzung der Serie "Die Wespe" und bringt einen eigenen Sportsender für Golf und Tennis an den Start, verkündet der Sender im Rahmen der Screenforce Days. Demnach soll sich die Senderstruktur künftig an den Vorbildern UK und Italien orientieren.
dwdl.de
Große Palette: "Rein aus der Vermarktungs-Perspektive haben wir mit dem Sport etwas krisenresistentes", sagt Ralf Hape im Video-Interview von "Horizont" und turi2.tv. Der Managing Director bei Sky Media erklärt den Wandel von einem reinen Sport-Sender zu einem "mannigfaltigen" Anbieter von Spielfilmen, Live-Sport und Serien. Der Sport habe in den letzten zwei Jahren bewiesen: "Er ist ein Ankerpunkt, der in jeder Krise ein Stück weit Sicherheit gibt", sagt Hape. Dennoch sehne sich das Publikum nach Abwechslung und wollen "in andere Welten flüchten". Zudem beobachtet Hape, dass "die Deutschen mittlerweile verstanden haben, nicht nur für den Sport zu bezahlen".
Im Rahmen der Screenforce Days stellt Sky Media in der kommenden Woche das Programm für die nächste TV-Saison vor. Neuigkeiten gibt es nicht nur im fiktionalen Bereich, etwa bei der Serie "House of the Dragon", auch Dokumentationen "werden wir auf alle Fälle ausbauen". Über die Zukunft des linearen Fernsehens macht sich Hape keine Sorgen: "Das wird es noch eine ganze Weile geben, wenn es auch derzeit eine Verschiebung gibt." Es brauche nicht zwangsläufig "immer große Screens zuhause", um TV zu schauen. Das sei auch mit Handy, Laptop und Tablet unterwegs möglich.
turi2.tv (8-Min-Video auf YouTube)
"Ich war vielleicht flapsig, aber nie unter der Gürtellinie."
Der geschasste Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann erzählt im Interview mit Hit Radio FFH, die Rassismus-Vorwürfe gegen ihn seien "übelste Nachrede" gewesen, sein Ex-Arbeitgeber Sky habe nach dem Vorfall nicht mehr mit ihm gesprochen: "Das wäre das Mindeste gewesen, was ich erwartet hätte."
per Mail, ffh.de, turi2.de (Background)
Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.
Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure Hans Steinbichler und Dennis Gansel hat auch Schwächen, findet Worschech. So verströme die Serie “den Hauch eines ‘sauberen’ Kriegs”, wenn die deutsche U-Boot-Besatzung die Ertrinkenden eines versenkten britischen Bootes aufnimmt. turi2 veröffentlicht die TV-Kritik in Kooperation mit epd Medien in der Reihe Das Beste von epd Medien bei turi2.
Sky Sport News widmet sich am Montag dem Internationalen Tag gegen Rassismus. Betroffene und Verantwortliche sprechen über Rassismus-Erfahrungen im Alltag und die Rolle des Sports bei Lösungen. Zu Gast sind u.a. der DFB-Botschafter für Fair Play, Jimmy Hartwig, und Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt.
presseportal.de
Peacock, Streamingdienst von NBC Universal, startet mit etwas Verzögerung am Dienstag bei Sky. Kundinnen von Sky Q und Sky Ticket erhalten kostenfreien Zugriff auf insgesamt über 7.000 Stunden Serien und Filme, darunter auch Eigenproduktionen. Eigentlich war der Deutschland-Start schon für 2021 angekündigt.
presseportal.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
Pass über die Grenze: Sky-Moderatorin Sylvia Walker wechselt ab Ende Januar zu Blue Sport, dem größten Sportsender in der Schweiz. Die Juristin kehrt damit der Bundesliga nach sieben Jahren den Rücken zu. Für ihren neuen Arbeitgeber wird sie aus den Schweizer Fußballstadien berichten. Walker war vor Sky außerdem für Sat.1 und den MDR tätig.
blick.ch, t-online.de
Serien-Tipp: Die Serie "L'Ora – Worte gegen Waffen" zeigt in zehn Episoden die wahre Geschichte einer gleichnamigen Antimafiazeitung im Italien der 1950er Jahre. Im Zentrum der Erzählung steht Chefredakteur Vittorio Nisticò, der aus einem "betulichen Funktionärsblättchen" der kommunistischen Partei ein "unabhängiges linkes Organ" macht. Die Folgen laufen ab 19. Januar jeden Mittwoch um 20.15 Uhr auf Sky.
taz.de
Sky bündelt seine deutschen und italienischen Produktionseinheiten und macht Nils Hartmann zum Senior Vice President. Hartmann arbeitet seit 2003 für Sky Italia und verantwortet die Eigenproduktionen des Senders. In der neu geschaffenen Position soll er das Sky-Portfolio in den kommenden Jahren weiter ausbauen.
dwdl.de
Peacock, Streamingdienst von NBC Universal, bringt Filme der Studios Universal Pictures, Focus Features, Illumination und DreamWorks Animation ab 2022 nur 45 Tage nach Kino-Start auf seine Plattform. Dazu zählen Titel wie Downton Abbey: A New Era und Halloween Ends. In Deutschland wird Peacock über ein Sky-Abo kostenfrei verfügbar sein.
nbcumv.com, theverge.com, turi2.de (Background)
Video-Tipp: Der diesjährige Weihnachtsspot von Sky erzählt mit den Figuren aus dem Familienfilm "Sing" die Geschichte einer Mutter, die es nicht rechtzeitig zur Weihnachtsshow nach Hause schafft. Stattdessen erscheint sie selbst im TV. Die Kampagne in Zusammenarbeit mit Comcast läuft auf den Sky-Sendern und in sozialen Netzwerken.
youtube.com (2-Min-Video), presseportal.de
RTL will auch 2022 nicht komplett auf die Formel 1 verzichten und kauft bei Sky erneut eine Sublizenz, berichtet die dpa. Vier Rennen laufen im kommenden Jahr parallel zu Sky auch im Free-TV. 2020 hatte sich RTL nach 30 Jahren aus der eigenen Übertragung der Königsklasse verabschiedet.
t-online.de, dwdl.de
Sky and the City: Sky Comedy strahlt ab dem 9. Dezember die zehnteilige Nachfolgeserie von Sex and the City, "And Just Like That…", aus. Auf Abruf wird sie bei Sky Ticket verfügbar sein – jeweils in deutscher Synchro und im O-Ton. In den USA debütiert die Dramedy am selben Tag beim Streaming-Dienst HBO Max.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Video-Assistent 2.0: Sky bietet in Zusammenarbeit mit Vodafone eine App an, mit der Besucherinnen zwischen verschiedenen Kameras im Fußballstadion switchen können. So verpassen "Detailliebhaber auf den Tribünen" kein Tor mehr, sagt Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter. Ermöglichen sollen das besonders hohe 5G-Frequenzen. Der Testlauf beim Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund am Wochenende ist "erfolgreich" verlaufen.
presseportal.de
Kuscheln verordnet: Netflix wird im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft Teil des Einstiegs-Angebots von Pay-TV-Konkurrent Sky. Das neue Paket "Sky Ultimate" ersetzt nach einer Zeit der Transition die bisherigen Angebote und inkludiert 27 Sky-Channels und ein Basis-Netflix-Abo für insgesamt 20 Euro. Ein Upgrade des Netflix-Abos ist möglich.
new-business.de
Sky Media beruft seinen Sales-Chef Ralf Hape am 1. Dezember zum Geschäftsführer. Er ist bereits seit 2012 bei bei der Vermarktungstochter des Senders. Hape übernimmt damit die Position von Evelyn Rothblum, die weiterhin als Executive Vice President bei Sky Media tätig ist.
new-business.de, turi2.de (Background)
Glasfenster zur Welt: Sky produziert einen eigenen Fernseher. Der "Sky Glass" soll nur eine Internetverbindung benötigen und in weniger als zehn Minuten installiert sein. Das Gerät erscheint mit 43-, 55- oder 65-Zoll-Bildschirm und ist an ein Sky-Abo gebunden. Die Markteinführung in Deutschland ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.
dwdl.de
Keeping up with the Ochsenknechts: Bezahlsender Sky plant eine Reality-Show um die deutsche Promi-Familie, berichtet "Bild". Das Format mit dem Titel "Diese Ochsenknechts" wird bereits gedreht und soll Anfang 2022 starten. Mit dabei sind Natascha Ochsenknecht (Foto) sowie ihre erwachsenen Kinder Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Ex-Mann Uwe Ochsenknecht fehlt.
bild.de (Paid)
Sky verpasst seinem Streaming-Dienst Sky Ticket ein neues Design. Das Logo ist nicht mehr bunt, nun dominiert die Farbe "teal-grün". Damit schaffe Sky eine "einheitliche visuelle Identität" in Europa. Auch an der Technik werkelt Sky im Hintergrund, durch den Umzug auf eine globale Sky-Plattform soll die Ticket-Buchung in Kürze schneller vonstatten gehen.
info.sky.de
Sky will bis zum Jahr 2024 doppelt so viel Geld für eigenproduzierte Serien ausgeben wie bisher, teilt der Sender mit. Dazu zählen auch drei neue deutsche Produktionen wie die zehnteilige Action-Serie "Autobahn". Im kommenden Jahr werden zunächst 60 Sky Originals ausgestrahlt, darunter die zweite Staffel von "Der Pass" und die vierte Staffel von "Babylon Berlin". 2022 eröffnet Sky zudem ein eigenes Filmstudio in London.
presseportal.de, turi2.de (Background), dwdl.de
Puppen tanzen: Die Satire-Puppen-Show "Spitting Image" von Sky setzt zur Premiere am Donnerstag einen provokanten Ton, urteilt "Bild", die die Sendung vorab sehen konnte. Angela Merkel und Annalena Baerbock (Foto) treten als Dominas auf, Olaf Scholz als Schlumpf. Die Puppe von Alice Weidel vergnügt sich mit Adolf Hitler – die AfD-Chefin droht laut "Bild" mit rechtlichen Schritten gegen die Sendung.
bild.de (Paid)
"Don Alphonso, Ulf Poschardt und Friedrich Merz werden in diesem Leben nicht mehr glücklich werden. Und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben wirklich Mitgefühl mit diesen Mackern."
Schauspieler Fahri Yardım ist für die Sky-Serie SaFahri auf Sinnsuche gegangen. Im "taz"-Interview sagt er, dass Menschen, die sich sehr mit dem Klimawandel beschäftigen, seinem Empfinden nach glücklicher seien.
taz.de
Sky nimmt einen neuen Fußball-Talk mit Frank Buschmann und Wolff Fuss ins Programm. In der "Glanzparade" sprechen die Kommentatoren künftig montags ab 18:30 Uhr live bei Sky Sport Bundesliga 1 über das zurückliegende Bundesliga-Wochenende. Das Format läuft parallel frei empfangbar auf der Website sowie dem YouTube-Kanal von Sky Sport.
dwdl.de, presseportal.de
Chronologie eines Skandals: Zeitlgleich zur Miniserie "Die Ibiza-Affäre" zeigt Sky auch eine Dokumentation zum österreichischen Polit-Skandal. Der 90-Minüter "Das Ibiza-Video: Ein journalistischer Krimi" ist ab dem 21. Oktober auf Sky Ticket und Sky Q zu sehen. Die Doku zeichnet die Recherchen der Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier nach.
dwdl.de, derstandard.de, turi2.de (Background)
Sky Sport News holt Laura Winter, 27, neu ins Moderations-Team. Ihren ersten TV-Einsatz hat sie am 12. Oktober im "Frühreport". Winter kommt vom Radio und hat zuletzt bei Radio Hamburg die Morningshow moderiert, davor war sie u.a. bei Radio Energy und 104.6 RTL.
presseportal.de, instagram.com (Profil Winter)