Sky überträgt die Handball Champions League ab der kommenden Saison, die im September starten soll, nicht mehr. Der Sender will sich auf die Bundesliga konzentrieren. Wer die Spiele künftig zeigt, ist nicht klar.
quotenmeter.de, dwdl.de
Champions League: Das ZDF überträgt das Finale des Fußball-Wettbewerbs im Free-TV, falls sich Bayern München oder RB Leipzig für das Endspiel qualifizieren. Darauf haben sich das ZDF, die Uefa und die Rechteinhaber Sky und Dazn geeinigt, wie das ZDF mitteilt. Spielt keine deutsche Mannschaft im Finale, ist die Partie nur im Pay-TV zu sehen. Aktuell stehen Leipzig und München im Viertelfinale.
presseportal.de
Eigentor: Sky hat "wichtige Entwicklungen verschlafen", schreibt "taz"-Autorin Alina Schwermer über den Verlust der Champions-League-Rechte zu Lasten des Pay-TV-Senders. Sport-Rechte seien nur mit lukrativeren Serien-Paketen refinanzierbar. Abo-Verträge von Konkurrenten wie Dazn seien "einfach kündbar, günstig, flexibel" - das Sky-Abo dagegen "nichts von alledem".
taz.de
Himmelschöre: Die Uefa beauftragt Sky Deutschland, für die als Geisterspiele ausgetragenen Finalturniere im europäischen Clubfußball fiktive Stadionsounds zu erstellen, die sich den Mannschaften und dem Spielgeschehen anpassen. Sollte die Pandemie andauern und das Interesse an Geisterspielen abnehmen, klopft der Verband künftig vielleicht auch noch bei HBO an und bittet um einen feuerspeienden Drachen.
presseportal.de
Formel 1 streamt zum ersten Mal ein Rennen sowie Vorberichte, eine Analyse und Highlights live auf YouTube: Der Grand Prix der Eifel läuft in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Schweden und Dänemark nicht nur bei Sky und RTL, sondern auch bei YouTube. Nutzer*innen aus anderen Ländern werden geogeblockt. Die Formel 1 will so die junge Zielgruppe besser erreichen.
motorsport-total.com, wuv.de, turi2.de (Background)
Sky schraubt an seinem Abo-Modell und passt sich der Streaming-Konkurrenz ein Stück weit an. Neue Verträge haben künftig eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten, danach können Nutzer*innen monatlich aus ihrem Abo aussteigen. Alternativ können sie sich aktiv für erneut 12 Monate binden und erhalten dafür einen Rabatt. Das bisherige Pokerspiel mit Vertragskündigung und Neuabschluss soll entfallen.
dwdl.de
Zahl des Tages: Fußballbegeisterte 27,9 % der TV-Zuschauer schalten zum Bundesliga-Finale Sky ein, schreibt DWDL. 950.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren schauen zu, zwei Mio mehr als 2019. Am Samstag hatte nur die "Tagesschau" im Ersten mehr Zuschauer*innen in dieser Altersklasse. Insgesamt schalten 2,15 Mio ein.
dwdl.de
Zahl des Tages: Geschätzte 595 Mio Euro zahlt Sky laut Sponsors für die Bundesliga-Rechte pro Saison. Dazn zahle 300 Mio Euro, die ARD 110 Mio. Insgesamt nimmt die DFL mit den Rechten 4,4 Mrd Euro ein. Die Rechteinhaber und die DFL dürfen sich laut Vertrag nicht zu Details äußern.
sponsors.de (Paid)
Zahl des Tages: Rund 36 % der Personen ab 14 in Deutschland streamen über kostenpflichtige Dienste wie Netflix oder Amazon Prime, zeigt eine AGF-Studie. Bei der letzten Befragung im Herbst 2019 waren es noch rund 32 %. Unter den Top 5 der Bezahl-Anbieter sind außerdem Dazn, Sky Ticket und Disney Plus. Die Zahlen belegten, "dass sich der Markt für Video-Streaming weiterhin entwickelt“, sagt AGF-Chefin Kerstin Niederauer-Kopf.
horizont.net, agf.de (PM Studie)
Aus dem Archiv: Quoten-Expertin Kerstin Niederauer-Kopf erzählt, wie oft sie netflixt (10/2019)
Corona-K(n)ick: Die DFL vergibt die Übertragungsrechte für die Bundesliga neu und erlöst damit umgerechnet 1,1 Mrd Euro pro Saison - ein Rückgang um 60 Mio Euro pro Spielzeit. Den Gesamterlös für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 beziffert die DFL auf 4,4 Mrd Euro. Zum Vergleich: Der Gesamterlös für die vier Spielzeiten von 2017/18 bis 2020/21 betrug Höhe 4,64 Mrd Euro, also durchschnittlich 1,16 Milliarden Euro pro Saison. Die Pay-Rechte sichern sich Sky und Dazn. Sky überträgt alle Einzelspiele am Samstag, das Top-Spiel und die Konferenz ebenso wie alle Begegnungen der 2. Bundesliga. Streamingdienst Dazn bekommt die Rechte für die Freitags- und Sonntagsspiele. Ein überraschendes Platz-Comeback feiert Sat.1. Der Sender kauft Free-TV-Rechte für insgesamt neun Spiele, darunter die Auftaktmatches der 1. und 2. Bundesliga, den Supercup und die Relegation. Sport1 zeigt die neu am Samstagabend um 20:30 Uhr angesetzten Begegnungen in der 2. Liga.
Bei den Zusammenfassungsrechten schlagen wie bisher ARD und ZDF zu. Die ARD bekommt die Rechte diesmal auch für die Zusammenfassung der Freitags- und Sonntagsspiele der 2. Bundesliga; dieses Material will sie voraussichtlich beim Sender One vermarkten. Auch Axel Springer mischt mit: Der Medienkonzern erwirbt die Pay-Rechte, direkt nach Abpfiff alle Begegnungen beider Ligen zusammenzufassen. Zudem kauft Springer das zum ersten Mal ausgeschriebene "Out-of-Home"-Paket. Es berechtigt dazu, Bewegtbilder der Spiele auf Flächen für Außenwerbung zu nutzen.
dfl.de, presseportal.de, turi2.de (Background)
Sky Deutschland sichert sich ab der Saison 2021 die Exklusivrechte an der Formel 1, der Sender will alle Rennwochenenden live übertragen. Zudem will Sky mit "Sky Sport F1" einen eigenen Formel-1-Sender starten, der täglich 24 Stunden Motorsport-Content bringt. Vier ausgewählte Rennen pro Saison sollen außerdem frei empfangbar sein. RTL hatte die Rechte an der Formel 1 aus Kostengründen abgegeben.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Kein Spielerwechsel: Sky bleibt auch in den Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 wichtigster Rechteinhaber der Fußball-Bundesliga, berichtet die dpa. Demnach sichert sich der Pay-TV-Sender Live-Pakete für die kommende Rechte-Periode. Laut der "Bild am Sonntag" handelt es sich dabei um alle Einzelspiele am Samstag sowie die Konferenz. Ebenfalls Live-Spiele wird dpa und "Bild am Sonntag" zufolge der Streamingdienst Dazn zeigen, der seit dieser Spielzeit bereits die Freitags- und Montagsspiele überträgt, nachdem Eurosport die Rechte abgetreten hat. Künftig zeigt Dazn laut "Bild am Sonntag" insgesamt 106 Freitags- und Sonntagsspiele und damit so viele wie nie zuvor.
Amazon hat den Berichten zufolge kein Paket für Livebilder gekauft. Dem Internetkonzern war großes Interesse an Rechten nachgesagt worden. Seit dem Restart der Liga hatte Amazon einige Spiele nicht-exklusiv übertragen. Die "Sportschau" der ARD behält der "Welt am Sonntag" zufolge ihre Zusammenfassungs-Rechte, in der 2. Liga zeigt Sky alle Spiele mit Ausnahme des neuen Samstagsspiels. Öffentlich hat sich bislang keiner der Beteiligten geäußert. Die DFL will die neuen Rechteinhaber offiziell am Montag vorstellen.
n-tv.de, "Bild am Sonntag", S. 14 (Paid)
DFL verkündet am Montag, wer ab der Saison 2021/22 die Spiele der Bundesliga übertragen darf. Amazon dürfte zum Zuge kommen, sollte der US-Konzern "nur ein halbwegs konkurrenzfähiges Angebot" abgeben, schreibt Kai-Hinrich Renner. Der DFL soll besonders gefallen, das Amazon Prime mit monatlich 7,99 Euro von vielen gar nicht als Bezahlfernsehen wahrgenommen wird. Aus Branchenkreisen hört Renner, Sky habe bereits einen Plan B und wolle seine Aktivitäten in Deutschland erheblich reduzieren, sollte der Pay-TV-Sender leer ausgehen. Sky dementiert das.
berliner-zeitung.de
Sky will im Werbemarkt nicht mehr nur als Sportsender wahrgenommen werden, sagt Ralf Hape, Sales-Chef von Sky Media, im "Horizont"-Interview. In der sportfreien Zeit habe das Entertainment-Angebot von Sky enorm an Reichweite gewonnen, vor allem On Demand. Einige Kunden hätten den "Reichweiten-Boost" bereits genutzt. Hape glaubt jedoch, dass der Werbemarkt das Potenzial "noch nicht komplett verstanden" hat.
"Horizont" 25/2020, S. 7 (Paid)
Sky bittet Gastronomen für Sport-Übertragungen ab Juni wieder zur Kasse, schreibt DWDL. Bis September soll eine "faire, ansteigende Preisstaffel" gelten, die eine "schrittweise Erholung des Geschäfts berücksichtigt", sagt ein Sprecher. Ab Oktober wird der volle Preis fällig. Der Gastro-Verband Dehogo wünscht sich längere Rabatte. Seit Mitte März hatte Sky Sportsbars die Gebühren erlassen.
dwdl.de
Bundesliga beschert Sky auch am zweiten Spieltag nach dem Wiederanpfiff Traumquoten deutlich über dem Senderschnitt: Die Konferenz im Pay- und Free-TV verfolgen 3,08 Mio Zuschauer*innen, ein Marktanteil von 20,5 % - so viel wie kein anderer Sender am Samstagnachmittag. Bei den 14- bis 49-Jährigen sind es sogar 28,6 %. Ab dem kommenden Spieltag zeigt Sky die Bundesliga nur noch im Pay-TV.
dwdl.de
Bundesliga macht auch unter den strengen Corona-Auflagen noch Spaß, schreibt Christian Eichler. Zwar sei der Auftakt holprig gewesen, mit zunehmender Spieldauer hielt aber angenehme Gewohnheit Einzug. Insgesamt habe sich der Spieltag angefühlt "wie der Anfang von etwas, das nicht so gut ist, wie wir es gern hätten, aber auch nicht so schlecht, wie wir es gemacht haben".
faz.net
Bundesliga-Comeback zieht bei Sky so viele Zuschauer*innen an wie noch nie: Bei den Einzelspielen um 15.30 Uhr und der Konferenz im Pay-TV schalten 3,68 Mio Menschen ein – ein Marktanteil von 27 % und doppelt so viele wie an normalen Spieltagen. Die Konferenz im Free-TV sehen 2,45 Mio (18 %). Beim Top-Spiel am Abend und bei der "Sportschau" in der ARD liegen die Quoten dagegen auf Normal-Niveau.
dwdl.de
Sky unterlaufen beim Comeback der Bundesliga einige Pannen. Bei den Einzelspielen der 2. Bundesliga zeigt der Sender zwischenzeitlich statt des Live-Bildes Aufzeichnungen alter Spiele. Besonders bitter: Die Zuschauer der Partie Karlsruhe gegen Darmstadt verpassen so den Führungstreffer der Gastgeber. Der Stream der Erstliga-Konferenz ist zu Beginn der Übertragung überlastet.
mopo.de
Konserven-Zauber: Sky bietet seinen Nutzer*innen bei den Geisterspielen, was die DFL vorher als Quatsch verworfen hat – Fan-Gesänge und Publikumsreaktionen vom Band. Anders als sonst dürften Liedgut und Jubelrufe politisch korrekt sein, welche Mannschaft mehr von beidem erhaschen kann, liegt allein in der Macht des jeweiligen Ton-Verantwortlichen.
faz.net
NBC Universal will die Werbung bei seinen Nachrichtenprogrammen in der Krise um zwei Minuten kürzen und weniger 15-Sekünder zeigen. Es ist die zweite Werbe-Reduzierung seit dem Beginn der Pandemie. Der Medienkonzern setzt außerdem auf die Zusammenarbeit mit Neu-Schwester Sky. Beide Comcast-Unternehmen schmieden Pläne für gemeinsame Werbevermarktung über die One Platform von NBC Universal.
adweek.com (Werbezeiten), deadline.com (Sky), turi2.de (All-in-One-System)
Aus dem turi2.tv-Archiv (04/2020): Wie geht’s New York, Ulrich von Schweinitz?
Sky überträgt die Konferenzen der ersten beiden Spieltage nach dem Bundesliga-Neustart ab 16. Mai auf seinem Free-TV-Sender Sky Sport News HD. Das gilt sowohl für die 1. als auch für die 2. Bundesliga. Die Einzelspiele bleiben weiterhin Abonnenten vorbehalten.
digitalfernsehen.de
Sky plant zum Wiederanpfiff der Bundesliga offenbar ein "sehr attraktives" Angebot zu "vertretbaren Preisen", sagt laut "Kicker" Jan Lehmann, Finanz-Vorstand von Mainz 05 in einer virtuellen Info-Veranstaltung für Mitglieder und Fans. Er habe persönlich mit Sky-Vertretern gesprochen.
kicker.de
ARD will sich nicht in das Geschäftsmodell von Sky und Dazn hineindrängen, sagt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky zu "Bild am Sonntag" zur Forderung, Fußball Corona-bedingt ins Free-TV zu holen. Das Geschäft fürs Pay-TV sei "in der aktuellen Situation schwer genug". Balkausky signalisiert aber Gesprächsbereitschaft.
bild.de (Paid), turi2.de (Background)
Willi Lemke, Sportfunktionär und Politiker, fordert in der "Bild", Live-Spiele der Fußball-Bundesliga künftig wieder im FreeTV zu übertragen. Grund: Menschen mit Sky oder DAZN-Abo würden ansonsten Fußballfans zum gemeinsamen Schauen in ihr Wohnzimmer einladen - wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gegeben sei. Lemke fordert deshalb die Rechteinhaber wie Sky auf, "mit den großen Fernsehanstalten zu reden".
"Bild", S. 10 (Paid)
Sky sichert der Bundesliga die Liquidität: Noch im April werde der Bezahlkanal der DFL die vierte Rate der TV-Gelder überweisen, berichtet "Bild". Regulär wären das rund 225 Mio Euro, jedoch zahle Sky "etwas weniger" als vereinbart, dafür aber zügig - ohne die Gewissheit, wann es wieder losgeht. Ohne das Geld drohe 13 Klubs der Konkurs. Auch ARD und ZDF seien bereit, ihre nächste Rate von zusammen etwa 40 Mio Euro zu zahlen. Schwieriger seien die Verhandlungen mit dem Sport-Streamer Dazn, der den Vereinen noch etwa 20 Mio Euro schuldet.
bild.de
Champions-League-Rechte: Das Bundeskartellamt stellt das Verfahren gegen Sky und Dazn aus Ermessensgründen ein. Die Wettbewerbshüter hatten mögliche Absprachen im Vorfeld der Rechtevergabe für den Zeitraum von 2018/2019 bis 2020/21 untersucht. Da im Markt jedoch viel Bewegung ist und die Corona-Krise zusätzliche Unsicherheit bringt, habe man sich dafür entschieden, das Verfahren einzustellen, sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes.
new-business.de
Sky wirbt ab sofort auf allen seinen Kanälen für den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes. Dazu hat Sky inhouse unter anderem einen Werbespot mit Moderator*innen des Senders gedreht.
presseportal.de, #thinkpositive #actpositive
TV-Tipp: Gleich drei neue, kurzfristig angesetzte Corona-Homeshows gehen heute auf Sendung. Comedian Matze Knop kommentiert bei Sky Sport News HD das Tages- und Sportgeschehen. Kabarettist Sebastian Pufpaff (Foto) will bei 3sat mit Leichtigkeit Optimismus verbreiten. Musiker Mark Forster lädt bei Vox zugeschaltete Promis in sein privates Tonstudio. Nach Luke, allein zuhaus bei Sat.1 und der RTL-Quarantäne-WG kann es nur besser werden.
dwdl.de (Knop), presseportal.de (Pufpaff), vox.de (Forster), turi2.de (Background)
"Mit der Bundesliga hat Sky aber nie wirklich Geld verdient."
Dirk Grosse, bis 2017 Senderchef von Sky Sport News HD, bezweifelt in einem Gastbeitrag für "Clap", dass Sky bereit ist, für die Bundesliga tiefer als bisher in die Tasche zu greifen.
"Clap" No. 72 (Paid)
Sky kooperiert künftig mit Nickelodeon und reagiert damit auf den Wegfall des Disney-Kindersenders "Disney Junior". Ab April kommen die beiden Nickelodeon-Sender Nick Jr. und NickToons ins Angebot und damit unter anderem Serien wie "SpongeBob" und "Paw Patrol". Disney begrenzt sein Angebot bei Sky zugunsten seines eigenen Streamingdienstes.
dwdl.de
Sky schaltet seine Film- und Entertainment-Pakete für alle Kunden einen Monat frei. Wer bereits die Pakete gebucht hat, kann zwei Filme gratis abrufen. Auch Telekom- und Vodafone-Kunden sollen das Angebot bald nutzen können. In der Sky-Q-Box, in der sonst eigene Programme beworben werden, empfiehlt Sky Nachrichtensender. Das Sportprogramm zeigt Best-ofs.
dwdl.de, presseportal.de, #thinkpositive #actpositive
Brot und Spiele: Sky füllt das Corona-bedingte Fußball-Vakuum und zeigt an den kommenden beiden Wochenenden die Konferenz der 1. und 2. Geisterliga Bundesliga im Free-TV-Kanal Sky Sport News HD. Offiziell gibt sich Sky solidarisch mit den Fans, tatsächlich dürfte die Gratis-Konferenz willkommene Werbung für kostenpflichtige Einzelspiele und Abos sein.
In der 2. Bundesliga wurde nun der zweite Spieler von Hannover 96 positiv auf das Virus getestet. Der Verein hat bei der Liga die Absetzung der Spiele gegen Dynamo Dresden am Sonntag und in der Woche drauf beim VfL Osnabrück beantragt. Alle Spieler der Mannschaft befinden sich in Quarantäne. Auch die Basketball Bundesliga hat ihren Spielbetrieb bis auf weiteres gestoppt.
In Spanien setzt La Liga unterdessen vorerst den Spielbetrieb wegen des Corona-Virus aus. Die kommenden zwei Spieltage der beiden oberen spanischen Fußball-Ligen finden nicht statt. Bei Real Madrid wurde ein Basketballer positiv auf das Virus getestet. Sowohl Basketballer als auch Fußballer des Vereins müssen sich daher in Quarantäne begeben.
sportbild.bild.de, dwdl.de, bild.de (Hannover 96), easycredit-bbl.de (Basketball), sport1.de (La Liga)
Mitarbeit: Maria Gramsch
Streamingangebote: Volders analysiert die häufigsten Kündigungsgründe bei Sky und Dazn – Sky verliert demnach ein Drittel der Kunden wegen des "schlechten Preis-Leistungs-Verhältnisses", bei Dazn beruhen 15 % und damit die häufigsten Kündigungen auf "nicht erfüllten Erwartungen".
volders.de
RTL verhandelt mit der Formula One Group über die TV-Rechte für die Formel 1 ab der Saison 2021, schreibt "New Business". Auch der Pay-TV-Sender Sky hat nach dem Auslaufen des aktuellen Vertrages weiterhin Interesse an der Motorsport-Königsklasse. Die neue Saison der Formel 1 beginnt am 15. März, RTL und Sky übertragen 2020 sämtliche Rennen.
new-business.de
Sky ist seit Anfang 2020 Gesellschafter der bayerischen Film- und Fernsehförderung. Die Anzahl der Gesellschafter steigt damit auf sieben. Sky will künftig die Kreativen in Bayern stärker unterstützen. Der FFF Bayern hatte zuletzt auch Sky-Projekte wie "Der Pass" oder "Acht Tage" gefördert.
fff-bayern.de
Sport1 holt Christian Madlindl zurück, als Geschäftsleiter der Tochter Magic Sports, die sich um Wetten, Poker, Casino und Lotto kümmert. Madlindl wechselte 2017 von Sport1 zu Sky, wo er aktuell die Talkabteilung leitet.
dwdl.de
Sky befördert Stephen van Rooyen zum Europachef. Bislang war er nur für die Geschäfte in Großbritannien zuständig. Damit übernimmt er die Aufsicht über Deutschland und Italien von Andrea Zappia, der künftig für neue Märkte verantwortlich ist und eine mögliche Expansion prüfen soll.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Burkhard Weber, 64, ist tot. Der Ex-Sportmoderator und einstige Sportchef von Sky und RTL ist bereits am vergangenen Wochenende nach "langer und schwerer Krankheit" gestorben, meldet Sponsors. Zuletzt beriet Weber den neu aufgestellten Boxstall Universum.
sponsors.de
Sky und Disney verhandeln über eine enge Kooperation bei ihren Streaming-Angeboten. Laut dem "Telegraph" könnte Disney+ künftig als eigene App bei Sky Q eingebunden sein. Ähnlich wie Sky es bereits mit Netflix macht würden Abonnenten die Inhalte beider Anbieter dann gleichberechtigt nebeneinander sehen ohne dass sie die Anwendung wechseln müssten.
quotenmeter.de, telegraph.co.uk
Sky wird bei den diesjährigen Screenforce Days keine eigene Programmpräsentation veranstalten, bestätigt der Pay-TV-Sender im Fachmagazin "New Business". Sky Media will als Gesellschafter am Kölner Branchentreff der TV- und Bewegtbild-Vermarkter teilnehmen. Künftig plant Sky "neue Formate" für Werbekunden und Media-Agenturen.
new-business.de
Netflix holt für sein Berliner Büro Shoshannah Peter als Chefin für die Öffentlichkeitsarbeit zu seinen Eigenproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie kommt von Konkurrent Sky, wo sie seit 2015 als Sprecherin tätig war. Zuletzt verantwortete sie die Kommunikation zu Fiktion und Unterhaltung.
wuv.de, turi2.de (Background)
Sky bekommt von der Bundesnetzagentur eine Strafzahlung von 250.000 Euro aufgebrummt. Die Behörde wirft dem Pay-TV-Anbieter unerlaubte Telefonwerbung vor und sieht die Rechtsbrüche nach der Prüfung von rund 1.000 Anzeigen durch Bürger als erwiesen an. Sky kann noch Einspruch gegen das Urteil einlegen.
handelsblatt.com
Sky begibt sich in den Preiskampf mit Dazn und bietet sein Angebot Sky Ticket künftig auch in einer Sport-Variante für 10 Euro an. Darin sind bei Bundesliga und Champions League jedoch nur die Konferenzen enthalten. Alle anderen Sportprogramme, also auch DFB-Pokal und Premier League, zeigt Sky vollumfänglich. Bisher vertrieb Sky nur sein gesamtes Sport-Angebot für rund 30 Euro.
dwdl.de
Sky ist am Limit: Sky verliert nach rund 20 Jahren die TV-Rechte an der Champions League. Ab der 2021 beginnenden Saison wird der Top-Wettbewerb im europäischen Vereinsfußball fast ausschließlich bei Dazn laufen. Amazon hält dann die Rechte am Topspiel am Dienstag. Damit ist die Champions League mit einer Ausnahme künftig nur bei Anbietern zu sehen, die zumindest aktuell bei Privatkunden lediglich auf die Verbreitung via Internet setzen. Denn auch das ZDF bekommt wieder einen Teil vom Kuchen: Laut "Bild" wird der Sender das Endspiel im Free-TV zeigen und zuvor Zusammenfassungen der Begegnungen am Spieltag.
Aktuell teilen sich Dazn und Sky die Champions-League-Rechte. Während Sky, das lange Jahre die Pay-TV-Rechte exklusiv hielt, die meisten Topspiele und Konferenzen der Spieltage zeigt, überträgt Dazn die weiteren Spiele als Einzelspiel. Erstmals gibt es in der laufenden Rechteperiode keine Spiele im Free-TV.
bild.de (paid), dwdl.de
"Es gibt wohl nichts, was düsterer wäre und mehr Sex und Gewalt beinhaltet als 'Game of Thrones' – und trotzdem war es weltweit einzigartig erfolgreich."
Sky-Vermarkungschef Ralf Hape sagt im "Horizont"-Interview, dass viele Agenturen und Marken sich gegen Werbung im Umfeld von Sex & Crime sperren, gerade dies aber die derzeit erfolgreichsten Felder beim Streaming seien.
horizont.net
Großbritannien: BBC, ITV und Sky kooperieren am Wahlabend und veröffentlichen eine gemeinsame Wahlhochrechnung. Jeweils eigene Experten werden die Ergebnisse für die Zuschauer einordnen. Bereits bei den Wahlen 2010, 2015 und 2017 hatten die TV-Sender zusammengearbeitet.
pressgazette.co.uk
Sky Studios, die Produktionseinheit von Sky in Europa, beteiligt sich an der Finanzierung der zweiten Staffel der Serie Das Boot. Die Produktion von Bavaria Fiction und Sky ist inhaltlich eine Fortsetzung des Filmklassikers von 1981. NBC Universal übernimmt den internationalen Rechtevertrieb.
presseportal.de
Sky: Ralf Hape, Sales-Chef bei Sky Media, fordert von den Markenverantworlichen mehr Mut, sagt er im "Horizont"-Interview. Zwar hätte Sky das Sponsoring für "Game of Thrones" sogar "dreimal verkaufen können", doch viele Marken und Agenturen sehnten sich nach "Wohlfühlfernsehen". Dies entspreche nicht immer "der Realität" der Zuschauer.
"Horizont" 49/2019, S. 16 (Paid)