Anpfiff: rtv und Sport1 veröffentlichen am 8. März die Erstausgabe ihrer angekündigten Sport-Beilage "Fußball & Familie". Das Magazin startet mit einer Auflage von 400.000 Stück, die ausgewählten Tageszeitungen beiliegt – und würdigt u.a. Lothar Matthäus anlässlich seines 60. Geburtstags. Für 2021 sind acht Ausgaben geplant, inklusive eines EM-Specials.
sport1.de, turi2.de (Background)
turi2 edition #13: Olaf Schröder über das Glück der Tüchtigen.
Krisensicher: Sport1-Chef Olaf Schröder freut sich in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13 über wichtige Meilensteine seines Senders in der Krisenzeit. Sport1 hat sich u.a. Bundesliga-Rechte gesichert und ein neues E-Sports-Projekt gestartet. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Sport1: Thomas Helmer gibt die Moderation des wöchentlichen Fußball-Talks Doppelpass nach der EM 2021 ab. Über eine andere Moderationsjobs für ihn bei Sport1 laufen derzeit Gespräche. Neuer "Doppelpass"-Moderator wird Florian König, der bei RTL u.a. als Formel-1-Moderator im Einsatz ist. RTL gibt die Formel-1-Rechte ab, König bleibt aber weiterhin für die Kölner tätig.
dwdl.de, sport1.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: Für Thomas Helmer ist TV-Moderator nicht immer ein Traumjob. (01/2018)
"Bei manchen Marktteilnehmern herrscht noch große Unwissenheit. Sie haben Preisvorstellungen für Lizenzen, die weit weg von dem sind, was der Markt aktuell hergibt."
Florian Backhaus, bei Sport1 für Medienrechte zuständig, sagt im Interview mit Meedia.de, dass E-Sports noch eine "Investition in die Zukunft" ist und es darum geht, mit hochwertigen Übertragungen und ohne Bezahlschranken die Reichweiten zu steigern.
meedia.de
"Niemand stellt infrage, dass Löw 14 Jahre lang als Bundestrainer Großes geleistet hat. Darum hat man ihn nicht wirklich zur Rechenschaft gezogen, als die Weltmeisterschaft vor zwei Jahren schieflief."
Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk fordert Konsequenzen aus der 0:6 Niederlage der deutschen Nationalelf gegen Spanien. Er legt nahe, "dass Löws Methoden längst überholt sind".
newsletter.pitgottschalk.de
Viererkette: "Bild"-Chefkolumnist und Ex-Chefredakteur von "Sport Bild", Alfred Draxler, gehört ab Sonntag zur Experten-Stammbesetzung beim Doppelpass auf Sport1, kündigt der Sender an. Neben ihm gehören Marcel Reif, Stefan Effenberg und Mario Basler zu der Runde. Bisher war Draxler nur zu Gast in der Sendung.
sport1.de
Sport1 hebt die Podcaster von FußballMML ins Live-TV - nach allen vier Pokalspielen, die der Sender diese Saison übertragen wird. Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang starten kommenden Donnerstag nach der Partie des FC Bayern gegen den 1. FC Düren, die Sendung wird anschließend als Podcast veröffentlicht. Sport1 begründet die Entscheidung damit, "auszuprobieren und viele neue Formate zu testen".
twitter.com, turi2 - eigene Infos
Sport1 schafft für Chefredakteur Pit Gottschalk die Stelle des Chief Content Officers und beruft den 52-Jährigen damit in die Geschäftsleitung. In seiner neuen Doppelrolle soll er u.a. die redaktionellen Angebote von Sport1 weiter inhaltlich optimieren. Gottschalk ist seit Anfang des Jahres Sport1-Chefredakteur, zuvor war er u.a. Chefredakteur der "Sportbild" und Sportchef bei Funke.
sport1.de
Sport1 produziert seinen Fantalk mit Laura Papendick (Foto) und Thomas Helmer künftig im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Bisher kam das Format aus Kneipen. Die erste Ausgabe in der neuen Kulisse zeigt der Sender am Freitag parallel zur Champions League. Neu dabei ist dann auch Jana Wosnitza als Co-Moderatorin.
sport1.de
Sport1-Bild: Springer hat oder hatte offenbar erneut Interesse an der Übernahme des Sportsenders Sport1, schreibt der meist gut informierte Kai-Hinrich Renner. Es gebe "viele Quellen, sowohl im Springer- als auch im Sport1-Umfeld", die ihm davon berichten. Jedoch sei nicht auszuschließen, "dass die Gespräche zu nichts führten". Ein Springer-Sprecher will die Spekulationen nicht kommentieren, einer Sprecherin der Sport1-Mutter Highlight Communications ist von Gesprächen mit Springer "nichts bekannt". Ein Sprecher der Sport1 Medien AG sagt: "Diese Gerüchte entbehren jeder Grundlage."
Sport1 würde gut in Springers Portfolio passen, schreibt Renner und sieht Indizien dafür in der zentralen Bedeutung der Sportberichterstattung bei Bild TV und den kürzlich erworbenen Bundesliga-Rechten. Außerdem "glaubt in der Branche keiner", so Renner, dass Ex-RTL-Chef Frank Hoffmann, der spätestens Ende 2020 zur WeltN24 GmbH wechselt, mit den Sendern Welt und N24 Doku sowie der Produktionsfirma Maz & More "ausgelastet" sei. Hinzu kommt, dass Springers Media Impact bereits das Online-Angebot von Sport1 vermarktet. Schon 2017 wollte Springer Sport1 übernehmen und dem Vernehmen nach 85 Mio Euro für den Sender zahlen. Der Deal scheiterte aber offenbar daran, dass die damaligen Sport1-Gesellschafter sich zerstritten.
berliner-zeitung.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk beschreibt in der turi2 edition #11 die Veränderungen im Sportjoiurnalismus. Früher war mehr Nähe. Lesen Sie jetzt das ganze Interview hier als Online-Text, im kostenlosen E-Paper oder bestellen Sie hier das gedruckte Buch.
Corona-News bescheren Nachrichtenseiten im März Rekordzugriffe: Sueddeutsche.de und FAZ.net verbuchen laut Agof knapp 80 % mehr Unique User als im Februar. Spiegel.de, Welt.de und Zeit Online legen um mehr als 50 % zu. Prozentualer Gewinner mit 275 % Plus ist die "Berliner Morgenpost", wohl vor allem wegen ihres Coronavirus-Monitors. In der Top 25 rutschen nur Kicker.de und Sport1.de ins Minus.
meedia.de
Highlight-Gruppe, Schweizer Mutter u.a. von Constantin Film und Sport 1, macht im Geschäftsjahr 2019 mit knapp 487 Mio Franken 8,4 % weniger Umsatz als 2018. Der Konzerngewinn wächst um rund 41 % auf 25,4 Mio Franken. Im Filmgeschäft sinkt der Umsatz um 16,7 % auf 303,6 Mio Franken, der Segmentgewinn steigt dagegen um 35 % auf 16,4 Mio Franken. Der Sport-Umsatz steigt um knapp 15 % auf 119 Mio Franken, dennoch verdoppelt sich der Verlust auf 8,2 Mio Franken. Auf eine Prognose für 2020 verzichtet Highlight in der aktuellen Sitation.
dgap.de
Auf Ersatzdroge: "Die Situation ist schon sehr bedrückend", sagt Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk im "Wie geht's"-Interview von turi2.tv über den Corona-bedingten Shutdown nahezu aller Sport-Events. "Wir sind ja alle Sportjournalisten geworden, weil wir den Fußball oder den Sport so lieben. Und wenn man das nicht erleben kann, dann fehlt einem schon etwas in der DNA." Sport1 behilft sich im Programm aktuell mit Wiederholungen alter Sport-Ereignisse. "Es ist wie so eine Art Drogen-Ersatz. Man kommt über die Runden, aber die Live-Droge ist natürlich noch viel besser", räumt Gottschalk ein.
In seiner Sport1-Mannschaft, die fast komplett im Home Office trainiert, spürt Gottschalk ein starkes "Wir-Gefühl", Programm und Website am Laufen zu halten – auch im Hinblick darauf, in der Zeit nach Corona noch gut aufgestellt zu sein. Hoffnung gibt ihm, dass der Sport wieder seine "menschliche Seite" zeigt. Diskussionen über Beleidungen von Fußball-Funktionären, die noch vor wenigen Wochen die Schlagzeilen bestimmten, würden heute "nicht mehr in dieser Schärfe" geführt.
turi2.tv (5-Min.Video bei YouTube)
turi2 edition #11: Anna Kraft und Pit Gottschalk im Doppel-Talk.
Gemischtes Doppel: Pit Gottschalk, Chefredakteur von Sport1, und TV-Moderation Anna Kraft laufen zum Doppel-Interview für die turi2 edition #11 auf. Mit Peter Turi diskutieren sie über die Bedeutung des Fußballs und den Umgang mit der Corona-bedingt Fußball-Pause. Außerdem geht’s um Herausforderungen für den Sportjournalismus. Lesen Sie jetzt das ganze Interview kostenlos hier als Online-Text oder im komfortablen E-Paper der turi2 edition #11.
Sport1 holt Christian Madlindl zurück, als Geschäftsleiter der Tochter Magic Sports, die sich um Wetten, Poker, Casino und Lotto kümmert. Madlindl wechselte 2017 von Sport1 zu Sky, wo er aktuell die Talkabteilung leitet.
dwdl.de
Pit muss mit: Pit Gottschalk, einst Chefredakteur der "Sportbild" und Sportchef bei Funke, geht zum neuen Jahr als Chefredakteur zu Sport1. In dem neu geschaffenen Job soll er die Angebote in allen Mediengattungen verantworten. Seinen Newsletter "Fever Pit’ch" verschickt er künftig als Morning Briefing des Chefredakteurs.
horizont.net, dwdl.de (Newsletter)
Sport1 bringt eine kostenlose E-Sports-App auf den Markt und veröffentlicht darin täglich News, Interviews, Bilder und Videos zu allen großen E-Sports-Ligen. Dazu kommt alle zwei Wochen der E-Sports-Podcast "Flex Pick" mit Florian Merz, Head of Content E-Sports bei Sport1.
sport1.de, sport1-podcast.de (Podcast), turi2.de (E-Sport-Reportage in der turi2 edition #9)
Aus dem turi2.tv-Archiv: Florian Merz im TV-Fragebogen.
Tastatursportler trifft Bodybuilder: Florian Merz ist bei Sport1 für den E-Sport verantwortlich – am Rande der Launchparty zur turi2 edition #9 verrät er, dass sein TV-Vorbild als Kind Arnold Schwarzenegger war und auch heute noch ist. Die Biografie des Bodybuilders, Schauspielers und Politikers hat er gleich zwei Mal gelesen. Wenn Merz heute Bewegtbild schaut, sind es eher E-Sports-Übertragungen als klassisches Fernsehen. Noch schöner als ein gemütlicher Fernsehabend ist für ihn das Hören von Hörspielen – am liebsten zu zweit.
turi2.tv (3-Min-Video auf YouTube)
Mehr zum Thema bei turi2.tv: Digitale Gladiatoren - Phänomen E-Sport.
Das Rote Telefon: Uli Hoeneß beschwert sich via Telefon im Sport1-"Doppelpass", da es "unverschämt" sei, wie über Sportdirektor Salihamidzic gesprochen werde. Auf die Frage, ob Hoeneß nächste Woche nicht einfach direkt im Studio mitdiskutieren möchte, weicht er aus: "Da muss man schauen, welche Qualität noch eingeladen ist." Zeit für Fachsimpelei dürfte der Noch-Bayern-Präsident künftig haben: Seine Amtszeit endet im November.
t-online.de, sport1.de (5-Min-Video), twitter.com
#Hoeneß ruft im #Dopa an! Hier das ganze Video: https://t.co/egzTLcFnH3 @SPORT1 @SPORT1_Dopa pic.twitter.com/hE8eKPxTo4
— Stefan Kumberger (@__Kumbi__) November 10, 2019
- Anzeige -
1 Spot, 7 Plattformen: Wir bieten Werbepartnern maßgeschneiderte 360-Grad-Kommunikationslösungen mit perfekter Vernetzung über alle Kanäle. Unsere Premium-Umfelder garantieren Marken einen wirkungsvollen Auftritt und Brand Safety. Überzeugen Sie sich von den kreativen Lösungen: www.sport1media.de
Digitale Gladiatoren – das Phänomen E-Sports.
Wie Fußball ohne dritte Halbzeit: Zehn Jungs zocken an ihren Rechnern Counter-Strike, 150.000 Fans jubeln ihnen zu. turi2 besucht die ESL One in Köln und ergründet einen Bildschirm-Sport, der immer mehr junge Fans fasziniert. Florian Merz, E-Sports-Experte von Sport1, erklärt im Video-Feature für die turi2 edition #9, dass die Begeisterung der Fans die gleiche ist wie beim Fußball, nur ohne Ultras und dritte Halbzeit – verfeindete Blöcke gibt es nicht. Während die Bildschirm-Helden ballern, feiern die Fans ausgelassen. Berieseln, wie vor dem klassischen Fernsehen, lässt sich hier niemand. Lesen Sie jetzt die ganze Reportage kostenlos hier als Online-Text oder im neuen, komfortablen E-Paper der “turi2 edition #9”.
Constantin Medien AG: Die Frankfurter Wertpapierbörse stimmt dem Widerruf der Zulassung der Aktien zu. Die Aktien können noch bis Donnerstag gehandelt werden. Bernhard Burgeners Highlight Communications will die Sport1-Mutter von der Börse nehmen und den Konzern in Sport 1 Medien AG umbenennen.
dwdl.de, dgap.de, turi2.de (Börsenausstieg), turi2.de (Umbenennung)
Sport1 gibt seinem "Bundesliga Magazin" ab kommender Woche den Namen "Sport1 News". Neben Fußball-Berichten soll die Sendung künftig auch Beiträge zu anderen Sportarten und eSports, beinhalten. Die "Sport1 News" sollen gewöhnlich um 23.15 Uhr laufen, Sport1 verschiebt den Ausstrahlungstermin aber mehrfach, zum Teil wegen Live-Übertragungen.
dwdl.de
Constantin Medien heißt ab 2020 Sport1 Medien AG, beschließt die Hauptversammlung. Die Aktionäre folgen damit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Sport stehe für den Konzern im Fokus, was der neue Name künftig widerspiegeln solle.
finanzen.net, dwdl.de, turi2.de (Background)
Constantin Medien: Bernhard Burgeners Highlight Communications will die Sport1-Mutter von der Börse holen, schreibt Gregory Lipinski. Highlight hält bereits 79,44 % und bietet den Aktionären 2,30 Euro pro Anteilschein, ein nur marginaler Aufschlag aktuellen Preis.
meedia.de
Funke und Sport1 bringen gemeinsam das "Sport1 Bundesliga Sonderheft 2019 + 2020" heraus. Das Heft mit 244 Seiten erscheint morgen mit einer Auflage von 120.000 Exemplaren. Für 4,90 Euro gibt es u.a. alle Kader sowie Interviews mit Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke.
sport1.de
Sport1 holt Stefan Effenberg als TV-Experten für die DFB-Pokalspiele ab der kommenden Saison. Das erste Spiel mit Effe-Beteiligung läuft am 9. August im Free-TV. Effenberg ist bereits seit der Saison 2018/2019 Experte vom Sport1 "Doppelpass".
dwdl.de, turi2.de (Background)
Constantin Medien soll ab 2020 Sport1 Medien AG heißen. Vorstand und Aufsichtsrat wollen damit klarmachen, dass Sport in TV und Online der Schwerpunkt sind. Constantin Film existiert schon länger separat und ist - wie Constantin Medien - Teil von Highlight Communications von Mehrheitseigner Bernhard Burgener.
"Welt", S. 9 (Paid)
Manager-Gehälter: "Kress"-Chefredakteur Markus Wiegand wühlt sich durch die Bilanzen der Medienkonzerne und kürt Thomas Rabe und Mathias Döpfner mit geschätzten Bezügen im unteren zweistelligen Mio-Bereich zu den bestbezahlten Medien-Managern. ProSiebenSat.1-Chef Max Conze bekommt laut Bilanz 5,5 Mio Euro, Ströer-CEO Udo Müller 3,57 Mio und Constantin-Chef Olaf Schröder 633.000 Euro.
kress.de
Constantin und Stephan Katzmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Sportgesellschaften, gehen getrennte Wege. Er verlässt den Konzern "auf eigenen Wunsch". Für Katzmann übernimmt Christian Barth, bislang Director Finance & Controlling aller Constantin-Töchter.
constantin-medien.de
Sport1 Media trennt sich von Geschäftsführer Christian Gruber, der gerade einmal sieben Monate im Amt war, schreibt DWDL. Er verlasse das Unternehmen Ende Juni um sich "neuen beruflichen Herausforderungen stellen", gibt aber bereits jetzt das operative Geschäft an Matthias Reichert und Stefan Obstmayer ab - die jedoch nur Geschäftsleiter und nicht Geschäftsführer werden. Matthias Kirschenhofer und Stephan Katzmann bleiben Geschäftsführer. Christian Gruber kam im Januar 2018 als Sales-Direktor zu Sport1 Media und wurde im August nach dem Abgang von Patrick Fischer zusätzlich zum kommissarischen Vorsitzenden der Geschäftsführung.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Sport1 quartiert sich zur WM bei O2 ein.
Wir graturilieren: Dirc Seemann, Chefredakteur bei Sport1, feiert heute seinen 54. Geburtstag im Münchner "Bratwurst Glöckl am Dom" mit "einem Haufen Freunden und der Familie" mit gepflegtem Hellen ab Mittag. Das Beste am abgelaufenen Jahr war der Start des neuen Senders E-Sports1: "Das Ergebnis macht echt Spaß und einen neuen Sender launcht mal ja nicht jedes Lebensjahr."
Für das kommende Jahr wünscht sich Seemann am 19. Juni ruhiges Wetter in der Irischen See, wo er – "ganz Seemann" – auf einem Großsegler heiraten wird. "Der Käpt'n machts und sollte nicht auf die Brücke gerufen werden." Glückwünsche nimmt er auf allen Wegen an – von der direkten Ansprache beim Kaiserschmarrn bis zu den freundlichen Bekundungen auf den Kommunikationsplattformen wie Xing, Twitter oder per Mail.
Sport1 sichert sich plattformneutrale Medienrechte für die Nachberichterstattung über die heute startende virtuelle Fußball-Bundesliga. Künftig berichtet Sport1 unter anderem im Free-TV sowie online mit Highlight-Clips über die neue E-Sports-Serie. Die Live-Rechte liegen bei ProSiebenSat.1, das unter anderem neun Spitzenspiele Donnerstagsabends auf ProSieben Maxx überträgt.
per Mail, turi2.de (Background)
Sport1 startet seinen im August angekündigten E-Sports-Kanal als Bezahlsender und ersetzt damit den Kanal Sport1 US. Das Programm soll am 24. Januar starten und 24 Stunden am Tag Tastatursport bieten. eSport1 ist über die Plattformen von Vodafone, Telekom, Unitymedia und bei Zattoo empfangbar. Der US-Sport wandert zu Sport1+.
dwdl.de, horizont.net
Aus dem Archiv von turi2.tv: "Rechte kommen und gehen" – Sport1-Chef Olaf Schröder über die Bedeutung von Sportrechten für seinen Sender.
Auswechslung: Ivo Hrstic, Digitalchef von Sport 1, wechselt als CDO zu KG Media Factory. Hrstic war 18 Jahre beim Sportsender, zunächst als DSF firmiert. KG Media Factory produziert Corporate Videos und TV-Formate für beispielsweise DMAX oder Eurosport. Zuletzt hatten Digital-Spezialist Robin Seckler und Vermarktungschef Patrick Fischer Sport 1 verlassen.
wuv.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
Constantin Medien übernimmt für einen ungenannten Preis die Mehrheit an der Sportberatungsagentur Match IQ. Die Firma organisiert Trainingslager und Testspiele u.a. für Schalke 04 und den VfL Wolfsburg und kümmert sich um die mediale Verwertung. Gründer Nicholas MacGowan von Holstein bleibt in der Geschäftsführung, hinzu kommen von Sport1 Daniel von Busse und Stephan Katzmann.
constantin-medien.de
Zahl des Tages: Um verlustreiche 69,8 % auf 60,5 Mio Euro schrumpft der Umsatz der Constantin Medien AG im 1. Halbjahr. Wegen hoher Rechtskosten und der Entkonsolidierung der Highlight Communications AG fährt Constantin Medien ein Betriebsergebnis von -4,8 Mio Euro ein, 43,3 Mio Euro waren es im Vorjahr. Als Prognose für das Gesamtjahr plant Constantin Medien mit einem Umsatz zwischen 110 und 130 Mio Euro und einem Konzernergebnis zwischen -1,5 Mio und -4,5 Mio Euro.
dwdl.de
Sport1 arbeitet an einem eigenen Sender für E-Sports. Das Unternehmen spricht dazu auch mit möglichen Partnern, berichtet DWDL. Wie der Kanal für Computer-Sport empfangen werden kann und wann er kommt, ist unklar. ProSiebenSat.1 zeigt bereits regelmäßig digitale Wettkämpfe auf dem Spartenkanal ProSieben Maxx.
dwdl.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: ProSiebenSat.1-Sportchef Zeljko Karajica will E-Sports richtig groß machen.
Sport1 angelt sich Stefan Effenberg als neuen Experten für seine Fußball-Talkshow "Doppelpass". Er ersetzt mal wieder seinen Ex-Teamkollegen Thomas Strunz, der die Runde aus Moderator Thomas Helmer sowie den Experten Marcel Reif und Reinhold Beckmann sowie Schiri-Versteher Bernd Heynemann verlassen hat. Die erste Sendung der Saison läuft am 19. August.
sportbuzzer.de, sport1.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Sichern Sie sich die vier stärksten Sportumfelder im Netz in nur einem Paket! Denn bei Medien ist es wie beim Sport: Die zweitbesten sind nur die ersten Verlierer.
mediaimpact.de
Sport1 Media befördert Christian Gruber zum Vorsitzender der Geschäftsführung. Er folgt auf Patrick Fischer, der den Vermarkter verlässt, um sich "neuen beruflichen Herausforderungen" zu widmen. Gruber ist seit Januar bei Sport1 Media, derzeit als Sales-Direktor. Den neuen Job führt er zunächst kommissarisch zusätzlich zu seiner bisherigen Tätigkeit aus.
constantin-medien.de, turi2.de (Background)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Sport1 quartiert sich zur WM bei O2 ein.
Sport1 Media verliert seinen Chef Patrick Fischer, berichtet Juliane Paperlein. Ein Sprecher von Sport1 hat "die Gerüchte" nicht kommentiert. Fischer kam 2014 von Burda Intermedia Publishing zum Vermarkter des Spartenkanals Sport1 und übernahm den Vorsitz der Geschäftsführung.
horizont.net
Aus dem Archiv von turi2.tv: Sport1 quartiert sich zur WM bei O2 ein.
- Anzeige -
Sichern Sie sich die vier stärksten Sportumfelder im Netz in nur einem Paket! Denn bei Medien ist es wie beim Sport: Die zweitbesten sind nur die ersten Verlierer.
mediaimpact.de
- Anzeige -
Buchen Sie jetzt schon Ihre Anzeigen für die kommende Saison! Aber nicht irgendwo, sondern bei media impact. Denn nur bei uns bekommen Sie die vier stärksten digitalen Sportumfelder in einem Paket.
mediaimpact.de
Sport1 holt den ehemaligen Chefredakteur von T-Online, Axel Schrüfer, und macht ihn zum neuen Digitalchef. Axel Schrüfer kommt von rtv, wo er Senior Product Manager war. Bei Sport1 soll er die digitalen Produkte weiterentwickeln und gleichzeitig als Online-Chefredakteur tätig sein.
per Mail, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Buchen Sie jetzt schon Ihre Anzeigen für die kommende Saison! Aber nicht irgendwo, sondern bei media impact. Denn nur bei uns bekommen Sie die vier stärksten digitalen Sportumfelder in einem Paket.
mediaimpact.de
"Ihr werdet alle manipuliert von diesen Online-Boys. Seine 35 Mio Follower - die hat er natürlich nicht - kümmern sich darum, dass Özil überragend gespielt hat, wenn er einen Querpass an den Mann bringt".
FC-Bayern-Boss Uli Hoeneß nutzt bei Sport1 den Rücktritt von Mesut Özil, um selbst gegen die Medien auzuteilen. "Ihr fallt alle drauf rein", sagt Hoeneß über Özils Social-Media-Aktivitäten.
sport1.de (2-Min-Audio), wuv.de
Sport1+ verschwindet Ende Juni aus dem Sky-TV-Angebot. Sport1 und Sky konnten sich über eine Fortsetzung der Einspeisung nicht einigen. Sport1+ wird aber über andere Plattformen weiterhin ausgestrahlt. Ab Juli verbreitet Sky den neuen Partnersender Spiegel TV Wissen.
quotenmeter.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: "Inszenierung von Marken." – Sport1 quartiert sich zur WM bei O2 ein.