Er kann es nicht lassen: Rudy Giuliani kassiert das zweite Mal in diesem Jahr eine YouTube-Sperre. Der Grund: Trumps Vertrauter hat wiederholt Behauptungen über einen Betrug bei der US-Präsidentschaftswahl ausgesprochen und Werbung für Nikotin gemacht. Der Kanal wird zwei Wochen suspendiert, im Januar war es eine Woche.
bloomberg.com
Nicht schlecht, nicht smart: Der YouTube-Algorithmus empfiehlt bei Themen wie Covid-19, Klimawandel und Flüchtlingen kaum Desinformation, sagt eine Studie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Der Algorithmus zeige allerdings auch selten Nischenangebote oder Themen vertiefende Inhalte. Etablierte Medienanbieter werden überdurchschnittlich oft sichtbar gemacht: 69 % aller erfassten Empfehlungen bewerben Videos von nur 61 Kanälen, darunter viele öffentlich-rechtliche und etablierte private. Die Studie sieht deshalb Raum für mehr Vielfalt.
mabb.de
Video-Tipp: Jan Böhmermann (Foto) zerlegt im "ZDF Magazin Royale" Influencer*innen, die nach Dubai "auswandern". Sami Slimani, Simon Desue, Georgina Fleur und Co. flüchten im Emirat vor allem vor deutschen Unannehmlichkeiten wie Steuern. Dafür unterschreiben die Social-Sternchen gerne eine offizielle Influencer-Lizenz – die sie u.a. dazu verpflichtet, ausschließlich positiv über Dubai zu berichten.
youtube.com (20-Min-Video)
Ukraine nimmt drei Fernsehsender vom Netz, die der prorussischen Partei „Oppositionsplattform – Für das Leben“ nahestehen sollen. ZIK, NewsOne und 112 verbreiten nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Propaganda im Sinne Moskaus. Die Ukraine will auch YouTube um eine Sperrung der Kanäle bitten, wo sie derzeit noch abrufbar sind.
faz.net
YouTube verlängert Donald Trumps Sperre auf unbestimmte Zeit. Als Grund nennt die Plattform "Besorgnis über das anhaltende Gewaltpotenzial". Ältere Videos des Ex-Präsidenten sind auf Trumps Kanal aber weiterhin abrufbar.
zeit.de
YouTube sperrt den Kanal KenFM des Verschwörungsideologen Ken Jebsen endgültig. Jebsen habe innerhalb von 90 Tagen zum dritten Mal gegen YouTubes Covid-19-Richtlinien verstoßen, sagt ein Sprecher. Schon Im Mai 2020 hatte YouTube KenFM den Werbe-Geldhahn abgedreht, im November wurden die Videos schon einmal zeitweise gesperrt.
tagesspiegel.de, heise.de, turi2.de (Background)
Lese-Tipp: Das Funk-Reportageformat STRG_F bringt "ambitionierten Video-Journalismus" auf YouTube und beschert dem NDR regelmäßig Empörungswellen, schreibt Aurelie von Blazekovic. Redaktionsleiter Dietmar Schiffermüller erklärt, dass die journalistische Suche, bei der die Zuschauer*innen unmittelbar dabei sind, gut als Dramaturgie funktioniert, auch wenn die Nahbarkeit "eine Gratwanderung" sei.
sueddeutsche.de
Sendeschluss: Die Berliner Polizei beendet eine Veranstaltung von Corona-Leugner*innen, die am Donnerstagabend bei YouTube als Livestream übertragen worden ist. Eine Teilnehmerin ist daraufhin auf eine Journalistin losgegangen, berichtet der "Tagesspiegel". Mehr als 20 Menschen hatten an dem Treffen teilgenommen, um eine neue Partei zu gründen.
tagesspiegel.de
Angezählt: Auch YouTube belegt Donald Trump mit einem Veröffentlichungs-Verbot. Der Kanal des US-Präsidenten darf mindestens eine Woche lang keine neuen Videos mehr hochladen. Grund seien Verstöße gegen YouTube-Richtlinien. Welches Video den Bann ausgelöst hat, ist unklar. YouTube sei "wegen des anhaltenden Gewaltpotentials besorgt", zitiert The Verge den Video-Dienst. Auch bei Twitter und Facebook ist Trump gesperrt.
theverge.com, cnet.com
Genug gewarnt: Twitter sperrt den Account von Donald Trump wegen dreier Tweets, die gegen die Nutzungsregeln verstoßen. Sobald er diese Nachrichten gelöscht hat, bleibt sein Account für weitere 12 Stunden gesperrt. Künftige Regelverstöße werde der Dienst mit der dauerhaften Suspendierung des Accounts ahnden. Facebook hält Schritt und sperrt Trump ebenfalls - zunächst für 24 Stunden. Zu den drei von Twitter monierten Tweets gehört auch die Videobotschaft des Präsidenten zu den Protesten in Washington, die Facebook und YouTube zuvor ebenfalls von ihren Plattformen gelöscht haben.
twitter.com, theverge.com
As a result of the unprecedented and ongoing violent situation in Washington, D.C., we have required the removal of three @realDonaldTrump Tweets that were posted earlier today for repeated and severe violations of our Civic Integrity policy. https://t.co/k6OkjNG3bM
— Twitter Safety (@TwitterSafety) January 7, 2021
Sport-fluence: NFL, US-amerikanische Football-Profiliga, schnappt sich für mehr Sichtbarkeit in Deutschland Influencer*innen, beobachtet Stefan Schasche. Für ihre Marketing-Strategie rekrutiert hat die NFL hierzulande etwa Matthias Schweighöfer sowie TikTok-, Instagram- und YouTube-Größen. Insgesamt sind rund 30 Social-Namen beteiligt, darunter die TikTokkerin Dalia Mya.
wuv.de
Funk kann seine Bekanntheit vier Jahre nach dem Start weiter steigern: Nach eigenen Angaben kennen 82 % der 14- bis 29-Jährigen das Jugendangebot von ARD und ZDF oder eines der Format, 2019 lag die Zahl noch bei 73 %. 70 % der Zielgruppe haben schon einmal ein Funk-Format genutzt, ein Plus von 25 %. Auf YouTube zählt Funk inzwischen 4 Mrd Gesamtaufrufe.
presseportal.de, turi2.de (2019)
YouTube wird ab sofort Videos von seiner Plattform löschen, die im Bezug auf die US-Wahl Lügen verbreiten, insbesondere zu vermeintlichen Wahlbetrug. Die neue Regel gilt jedoch nur für Beiträge, die Nutzer*innen ab dem 9. Dezember auf die Seite laden. Ältere Videos zur Wahl bleiben auch mit Verschwörungstheorien erhalten.
buzzfeednews.com
Video-Tipp: Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim legt mit dem Video Corona geht gerade erst los das meistgeklickte YouTube-Video in Deutschland 2020 vor. Die Funk-Produktion kommt auf 6,4 Mio Klicks. 2019 war Rezo mit seiner Zerstörung der CDU und mehr als 16 Millionen Views die Nummer eins.
youtube.com (22-Min-Video), horizont.net
YouTube untersagt dem One America News Network für eine Woche, Videos zu posten und Geld mit bestehenden Videos zu verdienen. Der Trump-nahe TV-Sender hatte einen Beitrag gepostet, der Falschinformationen über eine vermeintliche Covid-19-Kur propagierte. Ein weiterer Verstoß gegen die Covid-Richtlinien würde eine zweiwöchige Strafe nach sich ziehen, ein dritter Verstoß gar die Auflösung des Accounts.
techcrunch.com
Zahl des Tages: Insgesamt 137 Mio Mal wurden Videos auf YouTube angeschaut, die zwischen dem 3. und 10 November hochgeladen wurden und in denen behauptet wird, es sei in den USA zu Wahlbetrug gekommen. Das errechnet das Projekt transparency.tube. Allerdings: Die 137 Mio Aufrufe entsprechen nur rund einem Drittel aller Aufrufe zum Thema. Die Mehrheit sei auf Videos entfallen, die der These widersprechen oder neutral gegenüber stehen.
spiegel.de
YouTube schaltet ab sofort auch Werbung bei Kanälen, die nicht am Partnerprogramm teilnehmen, also beispielsweise weniger als 1.000 Abonnent*innen haben. Eine Vergütung will YouTube den YouTubern aber nicht zahlen. Zunächst gilt die AGB-Änderung in den USA, bis spätestens 2021 in allen Regionen.
heise.de, t3n.de
YouTube steigt ins Geschäft mit Audiowerbung ein, schreibt "Horizont". Werbekunden können zunächst beim klassischen Youtube-Angebot Sound-Anzeigen buchen, sowohl vor gewöhnlichen Videos als auch vor auf der Plattform befindlichen Podcasts oder Hörbüchern mit Standbild. Hier gab es bislang keine Anzeigen. Werbungtreibende sollen zu den Anzeigen ein Bild oder eine Animation mitliefern. 2021 will die Google-Tochter Audioanzeigen auch auf den Streamingdienst Youtube Music ausdehnen.
horizont.net (Paid)
YouTube spart sich 2020 seinen Jahresrückblick "Rewind", in dem die Video-Plattform normalerweise Trends und Phänomene des Jahres Revue passieren lässt. "2020 war anders", schreibt YouTube zur Begründung. "Es fühlt nicht nicht richtig an, so weiterzumachen, als wäre nichts gewesen". Der Rückblick 2018 wurde für YouTube zu Desaster - und Video mit den meisten Dislikes aller Zeiten.
theverge.com, mashable.com
Sendeausfall: YouTube geht unfreiwillig in den Lockdown. In der Nacht meldet Googles Video-Portal weltweit Probleme beim Laden von Videos. Für YouTube könnte es der Lagerfeuer-Moment des Jahres werden - bei dem alle das gleiche nicht sehen.
theverge.com, businessinsider.com
If you’re having trouble watching videos on YouTube right now, you’re not alone – our team is aware of the issue and working on a fix. We’ll follow up here with any updates.
— TeamYouTube (@TeamYouTube) November 12, 2020
Ein bisschen ja, ein bisschen nein: YouTube deklariert ein Video, das Trumps Wahlsieg behauptet, nicht als Fehlinformation und löscht es nicht. Gegen die Regeln rechtschaffener Reklame verstößt es laut Plattform allerdings, und wird deshalb knallhart entmonetarisiert. Ansonsten gilt des amtierenden Präsidenten Credo: Wer am lautesten blökt, hat Recht.
cbnc.com
turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Sarah Kübler schreibt über Phil Laude.
Mutige Offenheit: Als gackernder YouTube-Pionier wird Phil Laude zur Teenie-Ikone. Dann erleidet der Komiker einen privaten Schicksalsschlag und teilt seine Trauer ganz offen mit der Welt. Von so viel Menschlichkeit zeigt sich Influencer-Vermarkterin Sarah Kübler in der turi2 edition #12 tief beeindruckt. Lesen Sie jetzt den ganzen Beitrag kostenlos online oder im E-Paper. Hier können Sie das gedruckte Buch bestellen.
RTL Group verkauft ihre Anteile am kanadischen Multi-Channel-Netzwerk Broadband TV an die Firma BBTV Holdings Inc von Günderin Shahrzad Rafati. Für ihre 51 % erhält die RTL Group 102 Mio Euro. 2013 war die Bertelsmann-Tochter für 27 Mio Euro bei Broadband TV eingestiegen und hatte später weitere 19,8 Mio Euro in Form von Wandelanleihen zur Verfügung gestellt.
dwdl.de, presseportal.de, turi2.de (Background)
YouTube wird kurz vor den US-Wahlen mit politischen Anzeigen überschwemmt. Denn alle politischen Werbetreibenden kaufen in Bundesstaaten mit knappen Umfrage-Ergebnissen und für ähnliche Zielgruppen. Google nutzt die Chance, ordentlich an der Preisschraube zu drehen, besonders für die begehrten Werbeplätze, die Zuschauer*innen nicht überspringen können. Google soll in den USA allein im September politische Anzeigen für mehr als 139 Mio Dollar verkauft haben. Laut Bloomberg.com kann YouTube zeitweise nicht alle Spots, die an einem Tag laufen sollen, platzieren.
bloomberg.com
"Jahrelang hat man sich wahnsinnig alt gefühlt, wenn man mal bei ihnen reingezappt hat. Jetzt aber, da sie alle erwachsene, fade Spießer geworden sind, kommt man sich im Kontrast so jung vor wie lange nicht."
Als "schlechtesten Podcast der Welt" bezeichnet Anja Rützel das neueste Werk des Youtube-Paares Bianca "Bibi" und Julian Claßen. Die beiden behandelten darin überwiegend "sterbenslangweilige Themen", die müde machten, in ihrer tristen Gesamtheit aber befriedigten.
meedia.de
Twitter, Facebook und Co sind in den USA zur "realen Gefahr für die demokratischen Prozesse und Institutionen" geworden, bilanzieren Patrick Beuth, Guido Mingels und Roland Nelles. Die drei zeichnen die Twitter-Karriere eines falschen Gerüchts über einen angeblich linken Polizistenmord in Oakland nach. Der Unterschied zwischen den Wahlen 2016 und 2020 sei, dass heute nicht mehr nur ausländische Kräfte, sondern vor allem US-Amerikaner*innen selbst auf den Plattformen mit Schmutz um sich schmissen.
"Spiegel" 43/2020, S. 68-72 (Paid)
YouTube schließt sich Twitter und Facebook an und will verstärkt gegen Verschwörungstheoretiker der QAnon-Bewegung vorgehen. Insbesondere Inhalte, die Gewalt rechtfertigen, sollen entfernt werden. Außerdem verbietet YouTube, Nutzer als angebliche QAnon-Anhänger zu diskreditieren.
zeit.de
Too cool for school: Die YouTube-Mini-Serie "Ehrenpflegas" vom Bundesfamilienministerium sollte Jugendliche für Pflegebrufe begeistern und wird nun heftig kritisiert. Das fünfteilige Projekt will auf cool machen, besticht aber vor allem durch Fremdschammomente, schreibt die "Süddeutsche". Der Deutsche Pflegeverband distanziert sich von der Darstellung.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
YouTube möchte auf der eigenen Seite Produkte verkaufen. In Videos ausgestellte Waren können künftig mit einer Software verzahnt und auf YouTube im Shop angeboten werden. Erste Tests laufen bereits. Das Video-Portal könnte bei den Verkäufen via Provision mitverdienen. Außerdem will YouTube ein Werbeformat einführen, das die direkte Interaktion mit der Produktpalette der Werbenden ermöglicht.
wuv.de
Starwatch Podcast Factory engagiert das YouTube-Pärchen Bianca und Julian Claßen für den Podcast "Das ist ja Claße(n)". Die Social-Media-Stars planen mit der ProSiebenSat.1-Tochter eine "langfristige Partnerschaft". Sie geben wöchentlich einen Einblick in ihren Alltag als Influencer*innen und Eltern. Der Podcast ist auf allen großen Plattformen wie u.a. FYEO verfügbar.
dwdl.de
Internet-Nutzung in Deutschland steigt um täglich 11 Minuten auf 204 Minuten am Tag, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es mit 388 Minuten täglich sogar 18 Minuten mehr als 2019, sagt die ARD/ZDF-Onlinestudie. 94 % der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen das Netz, insgesamt 66,4 Mio Menschen, ein Zuwachs um 3,5 Mio. Gut zwei Drittel nutzen mindestens einmal wöchentlich Video-Angebote, am häufigsten bei YouTube. Die Mediatheken nutzt ein Drittel, bei den Jungen sogar so knapp die Hälfte. Bei den sozialen Netzwerken überholt Instagram Facebook bei der täglichen Nutzung.
presseportal.de, meedia.de, ard-zdf-onlinestudie.de
Springer wirbt Aaron Troschke für "Bild Live" an. Der YouTube-Star, der den Comedy-Kanal Hey Aaron!!! betreibt, moderiert künftig zusammen mit "Bild"-Frau Nathalie Koch die Show "Place to B Stars & Stories". Das Format über Promis und Social-Media-News läuft freitags um 17 Uhr auf bild.de und in diversen sozialen Netzwerken.
clap-club.de
Adieu ARD? Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim steht laut "DWDL" offenbar vor einem Wechsel von ARD zu ZDF. Die promovierte Chemikerin ist vor allem mit ihrem YouTube-Kanal MaiLab bekannt geworden, der für Funk produziert wird. Zudem moderiert sie seit 2018 im Wechsel mit Ralph Caspers das WDR-Wissensmagazin Quarks. ARD und ZDF äußerten sich bislang nicht zur Personalie, auch Nguyen-Kim ließ am Donnerstag eine Anfrage unbeantwortet.
dwdl.de
Rechte Hetze: Der Hamburger SPD-Politiker und Jurist Danial Ilkhanipour hat Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen Ex-AfD-Sprecher Christian Lüth erstattet, meldet die "Welt". Lüth hatte bei einem Treffen mit einer YouTuberin gesagt, man könne Migrant*innen "erschießen oder vergasen". ProSieben zeigte die verdeckten Aufnahmen. Ilkhanipour bezeichnet die Äußerungen als "unerträglich und widerlich".
welt.de, turi2.de (P7-Doku "Rechts. Deutsch. Radikal.")
Nazi-Jargon: Christian Lüth, Ex-Pressesprecher der AfD, sprach bei einem Treffen mit der YouTuberin Lisa Licentia darüber, man könne Migrant*innen "erschießen oder vergasen". Zudem äußerte er, es müsse Deutschland "noch schlechter" gehen, da dies der AfD nutzen würde. Das Gespräch wurde zwei Monate vor seiner Freistellung durch die Partei aufgezeichnet, als Lüth Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion war. Die Aufnahmen, die ein ProSieben-Reporterteam verdeckt gemacht hat, werden heute Abend in der Doku "Rechts. Deutsch. Radikal." ausgestrahlt.
Der Vorstand der AfD-Bundestagsfraktion entließ Lüth daraufhin heute fristlos. Bisher war Lüth nur freigestellt - u.a., weil er sich selbst wiederholt als "Faschist" bezeichnet und von seiner "arischen Abstammung" berichtet hatte.
zeit.de, tagesspiegel.de, turi2.de (Background)
Im Zweifel für den Zweifel: YouTube führt auch in Deutschland die Faktencheck-Funktion ein, die verhindern soll, dass sich Falschinformationen verbreiten. Die Plattform begründet den Schritt damit, dass ähnlich wie in den USA, Brasilien und Indien, wo es die Funktion schon gibt, immer mehr Nutzer*innen bei YouTube Nachrichten und Infos zu Themen wie Corona suchen. YouTube zeigt dabei in den Suchergebnissen Videos und Links zu verlässlichen Quellen an, die Kontext bieten sollen.
Google ruft Verlage, die deutschsprachige Inhalte produzieren, auf, teilzunehmen. Das Faktencheck-Informationspanel stützt sich auf ein Netzwerk unabhängiger Faktencheck-Organisationen. In Deutschland unterstützt zum Beispiel der Rechercheverbund Correctiv das Tool.
heise.de, horizont.net
Bekrönt von höchster Stelle: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Mai Thi Nguyen-Kim von maiLab den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die Chemikerin bekommt ihn für ihre Videos, in denen sie Wissenschaft verständlich vermittelt. Auch Christian Drosten und Thomas Hitzlsperger werden ausgezeichnet, außerdem zwölf weitere Bürger*innen, die helfen, die Krise zu bewältigen oder das Zusammenwachsen von Ost und West zu fördern.
stern.de
"Neue Medien treiben Leute dazu, klar und direkt Fehler einzugestehen."
Schnelle, allgegenwärtige Medien wie Twitter, YouTube und Co zwingen Influencer*innen zu Ehrlichkeit, deshalb vertrauen Nutzer*innen ihnen, sagt Rezo im Gespräch mit Richard David Precht.
zdf.de, youtube.com
TikTok-Tube: Google will einen eigenen TikTok-Klon und startet YouTube Shorts, bei dem Nutzer*innen bis zu 15-sekündige Kurzvideos erstellen und teilen können. Die neue Funktion für die Smartphone-App startet in einem ersten Test in den kommenden Tagen in Indien. Weitere Länder sollen folgen.
blog.youtube
Zahl des Tages: Insgesamt 25.000 Arbeitsplätze in Deutschland stehen eng Zusammenhang mit YouTube, sagt eine Studie der Beratung Oxford Economics im Auftrag der Google-Tochter. 2019 hat das YouTube-Ökosystem demnach rund 775 Mio Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beigetragen.
rnd.de, faz.net
Rezo hat als weißer Mann in Deutschland im "Privilegienlotto total gewonnen", sagt der YouTuber beim Z2X-Festival von Zeit Online bei einer Video-Fragestunde. Rezo wolle seine Reichweite "im Positiven nutzen" - beispielsweise beim Thema vegane Ernährung: "Wenn ich Leuten mit meinem Veganismus auf den Sack gehe, dann kapseln die sich ab." Wichtiger sei "das Subtile", das Vorleben dieser Ernährung.
zeit.de (37-Min-Video)
SWR befördert Philipp Walulis, bekannt aus Funk und YouTube, in die Mediathek und ins TV. Ab dem 24. September bringt der Satiriker in "Walulis Woche" den "Fun zurück in die Fakten", befasst sich mit Internet Hypes, "perfiden Methoden von Konzerngiganten" und zweifelhaften TV-Trends. Die Show steht jeweils ab Donnerstag in der ARD-Mediathek und läuft am späten Sonntagabend im SWR Fernsehen. Teil der Sendung ist mit "Walulis Story" ein monothematischer Clip, der Hintergründe aufzeigt. Walulis Daily bleibt Teil von Funk.
presseportal.de, dwdl.de
App-Tipp: Die YouTuber Jan Zimmermann und Tim Lehmann, die sich als Gewitter im Kopf humorvoll mit dem Tourette-Syndrom befassen, haben eine kostenlose App herausgebracht, die über die Krankheit aufklären soll. Lehmann beantwortet die gängigsten Fragen, ein Soundboard bietet 120 Tics von "Gisela", wie Zimmermann sein Tourette selbst nennt.
apps.apple.com (iOS-App), play.google.com (Android-App)
Video-Tipp: Frank Krause untersucht in einem launigen 8-Min-Beitrag den "Schlager- und Ostalgie"-Sender MDR. Der hatte zwar unter Intendant Udo Reiter mit etlichen verschwundenen Millionen zu kämpfen, kann sich aber auch auf die Fahnen schreiben, Florian Silbereisen entdeckt zu haben. Den Zuschauern gefällt's: Der MDR ist das erfolgreichste dritte Programm im Osten und schlägt dort quotenmäßig sogar RTL und Sat.1.
youtube.com (8-Min-Video)
Lese-Tipp: Friederike Zoe Grasshoff analysiert in der "Süddeutschen Zeitung" den "Fall Stauffer". Myka und James Stauffer, ein Influencer-Ehepaar aus den USA, hatten im Mai für einen Sturm der Entrüstung gesorgt, nachdem sie ihren chinesischen Adoptivsohn Huxley zunächst in Videos kommerzialisiert, dann aber aufgrund seines Autismus "zurückgegeben" hatten. Es stelle sich aufgrund des Falls auch die Frage, ob "das Echte, das Unerfreuliche Platz auf Social Media" habe.
sueddeutsche.de (Paid)
Lese-Tipp: Matthias Schwarzer analysiert die Video-Plattform BitChute, die eine Art YouTube für Rechtsradikale ist. Das 2017 gegründete BitChute habe zwar Regeln, die "Aufstachelung zu Gewalt" und die "böswillige Nutzung der Plattform" verbieten - allerdings tummle sich dort das Who-is-Who der Rechten Szene. Prominenter Zulauf kommt auch aus Deutschland: Etwa Koch und Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann.
rnd.de
YouTube sperrt den Kanal des rechtsextremen Rappers Chris Ares mit 80.000 Abonnent*innen. Die Inhalte haben mehrfach gegen das Verbot von Hassreden auf YouTube verstoßen, sagt ein Sprecher der Plattform der dpa. Spotify und Amazon hatten Songs von Ares zuletzt bereits gelöscht. YouTube hatte im Juli drei Accounts der rechten "Identitären Bewegung" entfernt.
meedia.de, turi2.de (Background)
SWR startet das Social-Media-Format "Ökochecker" mit Katharina Röben und Tobias Koch. Die Beiträge über Nachhaltigkeit erscheinen ab dem 27. August donnerstags auf YouTube sowie in der ARD Mediathek. Eines der ersten Videos will erörtern, welchen Einfluss Streaming auf das Klima hat.
presseportal.de
YouTube hat im 2. Quartal 2.596 chinesische Spam-Accounts wegen "koordinierter Einflussnahme" gesperrt. Im Vorquartal lag die Zahl bei 277. Die Accounts haben hauptsächliche unpolitischen Spamverbreitet, aber u.a. auch Bezug auf Corona und die "Black Lives Matter"-Bewegung genommen.
techcrunch.com
Video-Tipp: Quentin Lee, Schulleiter einer Schule im US-Bundesstaat Alabama, macht seine Schüler auf musikalische Art auf Hygienevorschiften während der Corona-Pandemie aufmerksam. Dafür covert er MC Hammers Hit "U can’t touch this" und läuft im dazugehörigen Video tanzend mit Desinfektionsmittel, Maske und Zollstock durch seine Schule.
youtube.com (2-Min-Video) via spiegel.de