Klick-Tipp: Das "Zeit Magazin Mann" liegt am Dienstag erstmals am Kiosk. Meedia zeigt einige Seiten im Faksimile. Der erste Eindruck ist keine Überraschung: Es ist ein "Zeit Magazin" mit Männerfokus geworden. Das Magazin zielt augenscheinlich auf Männer, die für Herrenhefte zu viel Arte gucken, für Muckihefte zu wenig Sport machen und bei der Parfum-Wahl auf Magazine hören.
meedia.de
Blattkritik: Sascha Chaimowicz, verantwortlicher Redakteur “Zeit Magazin Mann”, über “Laura”.
Sascha Chaimowicz, verantwortlicher Redakteur für das neue Zeit Magazin Mann, liest im Auftrag von turi2 Bauers Frauenmagazin Laura und ist erstaut, dass das Heft mit so wenigen Wörtern auskommt. Obwohl er mit Laura nicht wirklich warm wird, ist er überzeugt, dass die Blattmacherinnen wissen, was sie tun. Weiterlesen …
Zeitverlag holt Sascha Chaimowicz, 31, als verantwortlichen Redakteur für das neue "Zeit Magazin Mann". Der DJS-Absolvent war bis zum Antritt von Nicole Zepter bei "Neon" stellvertretender Chefredakteur, seither Autor bei verschieden Medien, u.a. "Zeit" und "Zeit Magazin".
kress.de, turi2.de (Zepter)
Daniel Josefsohn ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Der Fotograf verkörperte mit seinen Bildern die Popkultur der 90er Jahre und wurde u.a. durch seine Plakat-Kampagne für MTV bekannt. Auch die Magazine Tempo und Jetzt prägte er durch seinen Stil. 2012 erlitt Daniel Josefsohn einen Schlaganfall, 2014 schrieb er darüber im "Zeit Magazin" eine Kolumne.
zeit.de, danieljosefsohn.com
- Kombi-Anzeige -
AWA 2016: DIE ZEIT und ZEITmagazin bauen Spitzenposition weiter aus: DIE ZEIT wächst um +4 % und erreicht 2,34 Mio. Leser/innen. Das ZEITmagazin legt sogar um +12% in der Reichweite zu. Damit sind DIE ZEIT und ZEITmagazin Spitzenreiter unter den Qualitätstiteln im deutschen Zeitungssegment wie WamS, FAS, FAZ und SZ. Mehr Infos unter www.iqm.de/zeit.
Content für Kerle: "Zeit" widmet sich einer fragilen Zielgruppe und bringt am 6. September "Zeit Magazin Mann" an den Kiosk. Die Zeitschrift mit 60.000 Startauflage soll zweimal jährlich als eigenes Produkt erscheinen und 8,60 Euro kosten. Chefredakteur des 164-Seiten-Hefts ist "Zeit Magazin"-Chef Christoph Amend (rechts).
Verlagschef Rainer Esser kündigt ein Magazin an, das sich von üblichen Lifestyle-Titeln abhebe. Wie das aussehen wird, tüfteln neben Amend der Kreativ-Direktor Mirko Borsche, Art Direktorin Jasmin Müller-Stoy sowie Style Director Tillmann Prüfer aus. Beide haben die selben Posten beim Mutterheft. Das neue Magazin entsteht in der "Zeit Magazin"-Redaktion. Für das zusätzliche Heft stellt der Verlag weitere Mitarbeiter ein, kann aber noch nicht beziffern, wie viele.
zeit.de, turi2 – eigene Infos
- Kombi-Anzeige -
Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des Art Directors Club wurde ein journalistisches Werk mit dem Grand Prix geehrt. Das ZEITmagazin 22/2015 widmete sich der Situation von Flüchtlingen in Deutschland und erschien in deutscher und arabischer Sprache. Diese Ausgabe wurde nun vom ADC mit dem Grand Prix prämiert.
Werbung schätzt wieder Handarbeit, beobachtet Julia Löhr beim Art Directors Club (ADC) Festival. "W&V" sieht ein Print-Comeback und "digitale Katerstimmung". Einer der Gründe: Bei der Preisverleihung räumt nicht die Edeka-Viral-Kampagne #Heimkommen ab, sondern die Flüchtlingsausgabe des "Zeit-Magazins".
"FAZ", S. 28 (Paid), wuv.de
Zeit Magazin wird in diesem Jahr vier Mal zum Reise-Magazin: Die "Zeit"-Beilage kommt am Mittwoch mit einer ersten Reiseausgabe, die Reiseziele, Hotels, Bars und Restaurants "in den Metropolen der Welt" vorstellt. Weitere Reisehefte kommen Ende April, Anfang November und Anfang Dezember.
new-business.de
Zeit Magazin Hamburg erscheint erstmals am 3. März und soll "den Stil und das Lebensgefühl der Hansestadt" einfangen. Die halbjährliche Lokalausgabe liegt im Matrjoschka-Prinzip dem regulären "Zeit Magazin" im Großraum Hamburg bei, das wiederum der "Zeit" beiliegt. So sollen 40.000 Stück an die Abonnenten gehen. Weitere 60.000 Stück Geschäften, Restaurants, Hotels und einigen Touristen-Magneten ausliegen.
new-business.de
Zeit Magazin wildert beim "Tagesspiegel" und schnappt sich Mohamed Amjahid direkt nach dem abgeschlossenen Volontariat. Amjahid wurde bereits während seiner Zeit beim "Tagesspiegel" an die "Zeit" ausgeliehen und hat sich besonders mit Reportagen über die Flüchtlingspolitik einen Namen gemacht. Künftig soll er als politischer Reporter für das Magazin sowie das Mutterschiff "Zeit" arbeiten.
twitter.com (Post "Die Zeit"), turi2 (eigene Informationen)
Lese-Tipp: CSU-Mann Bernd Posselt flog aus dem Europaparlament - und geht trotzdem weiter hin. Stefan Willeke beschreibt ihn als "Handlungsreisenden in Sachen Völkerverständigung" ohne Handy und PC. Schöner Text, keine ganz neue Idee: Christian Deutschländer vom "Münchner Merkur" schrieb vor Monaten eine ähnliche Reportage über Posselt.
"Zeit Magazin", 44/2015, S.24, blendle.com (Paid), merkur.de
Liebeserklärung ans Papier: Das "Zeit Magazin" erscheint in dieser Woche mit einer Spezial-Ausgabe, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch ansprechen soll. Der Göttinger Drucker und Verleger Gerhard Steidl hat zusammen mit Künstlern eine Literaturausgabe zur Frankfurter Buchmesse so gestaltet wie sonst seine Bücher. Erstmals wurde das Magazin auf verschiedenen Papiersorten gedruckt.
So erinnert der Titel optisch an Buchrücken. Bei vier Seiten im Inneren hat Designer Theseus Chan einen "künstlerischen Eingriff vorgenommen", indem er Motive in die Druckzylinder geritzt hat. Diese heben sich auf den sonst in den Druck-Grundfarben Schwarz, Cyan, Gelb und Blau gehaltenen Seiten besonders hervor. Außerdem hat Chan eine gefaltete Kurzversion seines Kulttitels "Werk" beigelegt. Steidls Idee war es, ein standartisiertes Druckerzeugnis mit "analogem Schick" aufzuladen. Das ist ihm sicher gelungen. Ob das die Print-Welt verändert, bleibt offen. Aber das muss Kunst ja auch nicht.
turi2 - vor Ort in Frankfurt, zeit.de (7-Min-Video)
Mitarbeit: Peter Turi
“Zeit” bringt “Mein Job Mein Leben” an den Kiosk.
Zeit für die Karriere: Der Zeitverlag will eine neue Zielgruppe erschließen und legt Dienstag Mein Job Mein Leben in die Zeitschriften-Auslage. Verlagsleiterin Sandra Kreft und Objektleiter Malte Riken versprechen einen positiven, konstruktiven Ansatz für die Themen Beruf, Weiterbildung und Work-Life-Balance. “Zeit Spezial Mein Job Mein Leben” kostet 6,95 Euro und soll zweimal jährlich erscheinen.
weiterlesen …
Wir graturilieren: Peter Wippermann, Trendforscher und Professor für Kommunikationsdesign in Essen, feiert heute seinen 66. Geburtstag und stellt fest, dass die Jahre immer schneller an ihm vorbeiziehen. Deswegen setzt er heute auf Entschleunigung und verbringt den Tag mit seiner Familie und ganz ohne Telefon, E-Mail und GPS. Gratulationen wünscht sich der frühere Art Director des "Zeit Magazins" ganz entspannt via per LinkedIn oder E-Mail.
Stiftung Text-Test: Die "taz" nimmt drei zeitgleich erschienene Storys über Griechenlands Ex-Star-Minister Gianis Varoufakis auseinander. Urteil der ebenfalls drei Tester Anne Fromm, Paul Wrusch und Enrico Ippolito: Der "Spiegel" liefert viel Heldenmythos, der "stern" Infos statt Klischees, das "Zeit Magazin" hoch effiziente zehn Seiten nach zweistündigem Treffen.
taz.de, "Der Spiegel" 31/2015 (Paid), "stern" 32/2015 (Paid), "Zeit Magazin" 31/2015 (Paid)
News-Medien aus Deutschland halten sich auf Instagram noch zurück. Nur Bild befeuert 26.000 Follower mit bunten Mini-Clips und Fotos, notiert Alexander Becker. Das Zeit Magazin übergibt derzeit seine 13.000 Follower einer Fotografin. Spiegel Online hat zwei Accounts sicher, liefert aber nichts. Focus Online schickte vor 84 Wochen zwei Bilder - seitdem ist Ruhe.
meedia.de
Update: Auf Twitter weisen mehrere Kollegen darauf hin, dass mehr Redaktionen auf Instagram vertreten sind, als die Meldung vermuten lässt. Lars Wienand von der Rhein-Zeitung listet zahlreiche Accounts auf.
instagram.com
Zeit Magazin erscheint in dieser Woche zweisprachig, auf Deutsch und auf Arabisch. Inhaltlich geht es um die Situation von Flüchtlingen in Deutschland. Auch die Rubriken werden übersetzt, etwa die von Harald Martenstein. Der Zeitverlag will Ausgaben über Flüchtlingsorganisationen verteilen.
zeit-verlagsgruppe.de
Zeit Magazin macht Klaus Stockhausen zum Contributing Fashion Director. Er soll sich an der Gestaltung der Modestrecken in der "Zeit"-Beilage "maßgeblich beteiligen". Stockhausen hat die Mode-Redaktionen von "Max" und "GQ" verantwortet, zuletzt war er Modechef der deutschen Ausgabe von "Interview".
zeit-verlagsgruppe.de
Zeit Magazin feiert 45 Jahre "Tatort" auf spezielle Art und erzählt auf 32 Seiten den Plot der neuen Frankfurt-Episode der Krimireihe. Das Ende lässt das Heft zum Film netterweise offen. Die Leser sollen sich originelle Auflösungen ausdenken und sie einschicken.
meedia.de
"Ich mag Pegida nicht, aber ich habe auch die Nase voll von diesen rituellen, moraltriefenden Pegida-Distanzierungs-Artikeln."
Harald Martenstein findet, Reporter sollten bei Pegida-Demonstrationen auch "Personen, die vernünftig sind" zu Wort kommen lassen.
"Zeit-Magazin", 4/2015, S. 6, premium.zeit.de (E-Paper kaufen)
- BASTA -
Eingenerdet: Die Deutschlandkarte im "Zeit Magazin" führt von Ascha#FFenburg über CotBUZZ nach RavensBUG. Die nerdigen Stadtnamen haben sich Twitterer ausgedacht.
zeit.de/zeit-magazin
Zeit Magazin: Milena Carstens, 31, kehrt nach sechs Monaten bei "Neon" und "Nido" als verantwortliche Bildredakteurin zurück. Sie war bereits von 2012 bis Mai dieses Jahres beim "Zeit Magazin". Vorgänger Michael Biedowicz bleibt als Bildredakteur an Bord.
zeit-verlagsgruppe.de
Zeit Magazin engagiert Jasmin Müller-Stoy als Art Direktorin. Zuvor arbeitete die 36-Jährige Grafikerin bei den Magazinen "Park Avenue" und "Vanity Fair". Sie folgt auf Katja Kollmann, die zu "Bilanz" wechselt.
zeit-verlagsgruppe.de