artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Martina Koederitz im Porträt.

9. November 2018

Fast forward: Martina Koederitz, Topmanagerin bei IBM, ist immer in Bewegung, wusste schon früh, dass sie ins Management will und hat es aktiv eingefordert. Tatjana Kerschbaumer trifft die Managerin auf der Cebit und begleitet sie einen Messetag lang. Dabei erzählt Koederitz, dass sie die KI “Watson” sogar in ihre vier Wände lassen würde und erklärt, dass top ausgebildete IT-Damen der Branche oftmals flöten gehen. (Foto: Johannes Arlt)

Der Cebit-Tag von Martina Koederitz beginnt nicht gerade optimal. Smartphone vergessen, “das ist schon eine Ewigkeit nicht mehr passiert”. Am Eingangs-Drehkreuz ist erstmal Schluss, denn das Online-Ticket für die IT-Messe wäre natürlich auf dem Handy gewesen. Und Koederitz, Global Industry Managing Director von IBM – schwarze Flatterhose, weiße Sneakers mit Plateausohlen, vollbepackte Handtasche – ist den Ordnern völlig unbekannt. Obwohl sie in einer Stunde die Eröffnungsrede beim “Women in Digital Business”-Summit halten soll. Martina wer?

Da, die Rettung! Der VIP-Pass von gestern taucht an einem Schlüsselband auf, und eine Very Important Person müssen die Ordner nun einmal reinlassen, egal, ob sie ihnen bekannt vorkommt oder nicht. Koederitz ist drin, im Eiltempo geht es über das riesige Hannoveraner Gelände, links, rechts, geradeaus. Die Flatterhose flattert noch ein bisschen mehr, fast, als hätte sie Mühe, Schritt zu halten. Wenn Martina Koederitz unterwegs ist, hat sie es meistens eilig, was nicht mit Stress zu verwechseln ist. Sie ist schlicht eine Person, deren körperliche, geistige und berufliche Bewegungsabläufe sich am besten mit dem amerikanischen Ausdruck “fast forward” beschreiben lassen.

Allein ihre Karriere spricht Bände: Mit 20 beginnt sie ein duales Studium der Betriebswirtschaft bei IBM, mit 23 ist sie Systemadministratorin, es folgen verschiedene Vertriebsstationen für Finanzen und Großrechner. Dabei hätte sich Koederitz nicht auf den Weg gemacht, wenn sie nicht ein ganz klares Ziel gehabt hätte: WMir war wichtig, bis 40 ins Management zu kommen. Das habe ich auch meinen jeweiligen Managern gesagt.W Der Plan ist mehr als nur aufgegangen: Koederitz arbeitete sieben Monate direkt mit IBM-Boss Sam Palmisano in den USA zusammen, leitete danach das IBM-Geschäft für den Mittelstand, anschließend IBM Deutschland, das D-A-CH-Geschäft und trägt seit 2018 ein schickes “Global” im Titel.

Aber warum eigentlich IBM? Management-Etagen gibt es schließlich auch bei anderen Konzernen. Koederitz, im schwäbischen Sindelfingen geboren, überlegt kurz – was ihren Stechschritt aber auch nicht bremst. “Ich wollte damals auf keinen Fall in ein schwäbisches Unternehmen, auch nicht zu einem Autohersteller oder zu einer Bank. IBM war spannender und internationaler.” Schon ihr Vater arbeitete dort, da fiel die Wahl nicht so schwer. Koederitz verschwindet in der Maske, ein bisschen Puder vor der Bühnenrede. Auf der Bühne geht es anschließend um Frauen in der IT. Verrät schon der Name, “Women in Digital Business”, eine rare Spezies. Immer noch.

Koederitz parliert in perfektem Englisch aus dem Stegreif ein bisschen über ihren eigenen Werdegang, ein bisschen über ihren Arbeitgeber IBM, ein bisschen über Frauen, die die IT mit ihrer Kreativität und ihrem Können besser machen könnten – wenn sie sich denn endlich einmal trauten.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 66). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Fast forward: Martina Koederitz, Topmanagerin bei IBM, ist immer in Bewegung, wusste schon früh, dass sie ins Management will und hat es aktiv eingefordert. Tatjana Kerschbaumer trifft die Managerin für die turi2 edition 7 auf der Cebit, begleitet sie einen Messetag lang. Dabei erfährt sie u.a., warum Koederitz die KI “Watson” sogar in ihre vier Wände lassen würde und weshalb top ausgebildete IT-Damen der Branche oftmals flöten gehen.
turi2.tv (2-Min-Video auf YouTube)

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz