artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #21: Welchen Beitrag zum Geschäftserfolg liefert die Marke, Sven Theobald?

12. Juli 2023

Marke hoch 4: Der Wert einer Marke wird von vier Faktoren bestimmt, sagt Sven Theobald, Leiter der globalen Markenführung im Bereich Communications der Bayer AG. Brands müssen nicht nur bekannt und beliebt sein, sondern auch Vertrauen schaffen und die richtigen Talente anlocken, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 edition #21. Der Weg zu einer wertvollen Marke erfordere “viel Aufklärungsarbeit”, zahle sich aber “vielfach aus”.

Von Sven Theobald

Schließen Sie die Augen und denken Sie an Ihren letzten Besuch in der Apotheke: Was hat Sie bewogen, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden? Haben Sie sich vom Apotheker Ihres Vertrauens beraten lassen? Haben Sie es bewusst ausgewählt?

Marken begleiten uns im besten Fall ein Leben lang. Deshalb haben sie beträchtlichen Anteil am Geschäftserfolg. Mit ihren positiven Eigenschaften schaffen starke Marken Werte für alle Stakeholder – wenn strategisch, konsistent und mit Durchgriff gemanagt.

Die Rating-Agentur Brand Finance taxiert den Wert der Marke Bayer auf 5,5 Milliarden US-Dollar. Für die Berechnung wird der Royalty Relief Approach angewandt. Dabei ist der Markenwert der hypothetische Cashflow, den ein Unternehmen jährlich spart, weil es die eigene Marke nicht lizenzieren muss. Doch wie entsteht dieser Wert? Bekanntheit ist die Voraussetzung für Markenaufbau – Werttreiber Nummer 1. Die gestützte Bekanntheit in unseren Top-20-Ländern beträgt 88 Prozent. In Deutschland ist unser Unternehmen sogar nahezu allen ein Begriff.

Der Name Bayer wirkt bei unseren Kunden positiv – vertrauensbildende Assoziationen sind der Werttreiber Nummer 2. Bayer steht für Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Laut einer internen Studie werden unsere Produktmarken im Schnitt 74 Prozent positiver bewertet, wenn Bayer als Hersteller bekannt ist. Der Brand Uplift, den das Bayer-Kreuz liefert, steigert die Kauf- und Empfehlungsbereitschaft signifikant. Die Reputation sichert nicht nur die gesellschaftliche Akzeptanz. Sie wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Der gute Ruf eines Unternehmens beeinflusst auch den Kapitalmarkt – Werttreiber Nummer 3. Studien belegen, dass Reputation und Markenstärke bei Investmententscheidungen eine signifikante Rolle spielen.

Schließlich binden starke Marken die richtigen Talente – Werttreiber Nummer 4. Als globales Life-Science-Unternehmen arbeiten wir daran, einen Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen in Gesundheit und Ernährung zu leisten. Unsere Vision: Health for all, Hunger for none. Auf dem Weg dorthin spielt die Zufriedenheit unserer über 100.000 Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. In einer weltweiten Mitarbeiterumfrage wird zweimal pro Jahr Feedback eingeholt. Die Marke Bayer fördert Identifikation, Stolz und Begeisterung – damit macht sie die Belegschaft zu unseren besten Botschaftern.

Markenorientierung zahlt sich für Unternehmen also vielfach aus. Der Weg dorthin ist ein Prozess, der intern viel Aufklärungsarbeit erfordert. Für Kommunikatoren lohnt es sich, die eigenen Marken-Werttreiber zu kennen: Sie liefern den Business Case für unsere Funktion.

(Foto: Bayer)

 
Alle Geschichten der turi2 edition #21 – direkt hier im Browser als E-Paper:

 

    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Benjamin Ehlers, ARD, Pia Frey. turi2 am Morgen: Julian Reichelt, MDR, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz