artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Felicia Reinstädt holt Radio Bremen ins Nagelstudio.

3. Oktober 2021

Blick fürs Neue: Felicia Reinstädt lernt an der Deutschen Journalistenschule, geht dann zum BR – und landet schließlich als Chefin im Norden. Mit Bremen Next hat die 39-Jährige das Jugendradio neu erfunden. Nun macht sie die dienstälteste Pop-Welle der ARD zukunftsfit.

Von Markus Trantow

Das nächste Projekt von Felicia Reinstädt ist ein privates und ihr bisher wahrscheinlich größtes: Die Programmchefin von Bremen Vier und Bremen Next erwartet ihr erstes Kind. Das Gespräch führt sie aus dem Mutterschutz.

Seit sechs Jahren ist die 39-Jährige die Frau für neue, ungewöhnliche Aufgaben bei der kleinsten ARD-Anstalt im Land: Sie kommt 2015 an die Weser, um das crossmediale Jugendangebot Bremen Next aufzubauen. Viel Zeit hat sie dafür nicht – nur anderthalb Jahre bleiben bis zum Sendestart am 17. August 2016. Reinstädt macht vieles anders als es im öffentlich-rechtlichen Kosmos üblich ist: Sie mietet ein Ex-Nagelstudio in der Bremer Innenstadt für Sendestudio und Redaktion. Am Mikrofon grüßen keine erfahrenen Moderatorinnen, sondern Quereinsteigerinnen, die sie unter jungen Bremer Kulturschaffenden findet.

Als Felicia Reinstädt 2005 ihre ersten Schritte im Bayerischen Rundfunk macht, mag Radiomoderatorin für viele ein Traumjob sein. Heute haben junge Kreative andere Möglichkeiten, sich auszudrücken – etwa als Influencerinnen. “Wir können nicht mehr warten, bis die Leute zu uns kommen, wir müssen unsere Hände ausstrecken”, sagt Reinstädt. Für die unerfahrenen Bremen-Next-Moderatorinnen bedeutet das: training on the job. Und für die Chefin: Geduld, wenn nicht alles auf Anhieb klappt.

So ein Ansatz polarisiert – nicht nur nach außen: “Die Geschäftsleitung ist bereit, ein Programm zu machen, dass auch mal weh tun kann”, sagt Reinstädt. Auch deswegen hat sie diesen Job angenommen. Im Radio hören zwar durchschnittlich 27.000 Bremerinnen pro Stunde zu. Weil es aber viele junge Leute gibt, die kaum oder gar nicht mehr einschalten, muss Bremen Next auch auf Social Media stark sein: Bei Instagram folgen dem Sender 40.000, bei TikTok 53.000 Menschen. Die Facebook-Präsenz schlummert dagegen vor sich hin, weil viele der 15- bis 25-Jährigen, die das Programm erreichen will, nicht mehr dort sind. Der Programmchefin ist es wichtig, junge Menschen abzuholen. Wenn nicht gerade Corona ist, auch bei Clubnächten, die der Sender veranstaltet.

Seit Anfang 2021 leitet Reinstädt zusätzlich die dienstälteste Popwelle der ARD, Baujahr 1986: Bremen Vier. Von der Zielgruppe der 25- bis 49-Jährigen schalten in Bremen 76.000 pro Stunde ein. Dass sie den Sender mit jungen, wilden Konzepten umkrempelt, ist nicht zu erwarten. Bremen Vier soll eine starke Radio-Marke bleiben, aber auch darüber hinauswachsen. Reinstädt freut sich etwa über ein breites Interesse an Online-Seminaren in ihrem Team. Es ist ihr wichtig, dass Mitarbeiterinnen die Sinnhaftigkeit von Veränderungen verstehen. Dabei geht sie mit gutem Beispiel voran: “Ich habe im Laufe meines Berufslebens immer wieder neue Antworten auf die gleichen Fragen gefunden, weil die Medienwelt sich verändert hat.”

Foto: Radio Bremen

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Es ist eine körperliche Medienerfahrung” – Elle Langer über AR und VR.

      Grenzenlose Realität? Als Spezialistin für Augmented und Virtual Reality will Elle Langer Medien und Marken von den Grenzen des Screens befreien. “Dieser Markt ist unendlich”, sagt sie im Interview für die turi2 Screen-Wochen. Selbst von der Idee eines Chips im Hirn ist sie “fa...
      weiterlesen
    • “Dorthin schauen, wo nur äußerst selten hingeschaut wird.” – Antje Pieper über 50 Jahre “Auslandsjournal”.

      Die Welt im Blick: “Unsere Aufgabe ist es, über den Teller­rand zu blicken und auch mal andere Perspektiven zu zeigen”, sagt Antje Pieper im turi2-Interview für die Screen-Wochen. Seit 2014 moderiert sie das Auslandsjournal im ZDF, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum fe...
      weiterlesen
    • Empathisch sein: HR-Intendant Florian Hager beschreibt, warum die Gesellschaft die evangelische Publizistik braucht.

      Vermittlerrolle: Viele Menschen fühlen sich von den Öffentlich-Rechtlichen und den Kirchen “nicht mehr gesehen oder gehört”, schreibt der Intendant des Hessischen Rund­funks, Florian Hager, in seinem Gast­beitrag bei epd Medien anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gemeins...
      weiterlesen
    • Ist das Fernsehen nicht längst auserforscht, Malte Hildebrandt?

      Vermessung der Video-Welt: Die hiesige TV-Branche gibt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro und immense Ressourcen für die Werbewirkungsforschung aus – gut investiertes Geld, findet Malte Hildebrandt, Geschäftsführer der TV-Gattungsinitiative Screenforce. In seinem Gastbeitrag für die Screen-W...
      weiterlesen
    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch. turi2 am Morgen: EU-Chatkontrolle, Deutschland­radio, Nico Hofmann. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz