artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #17: Susan Schramm über Burger-Patties und Polarisierung.

Big Macs, Big Marketing: Susan Schramm hat ihr erster McDonald’s-Burger mehr beeindruckt als der Mainzer Dom. Heute ist sie Marketing-Vorstand beim Fast-Food-Riesen und liebt die Geschwindigkeit rund ums schnelle Essen, erzählt sie im Interview in der turi2 edition #17.

Von Roland Karle

Erinnern Sie sich an Ihren ersten McDonald’s-Moment?

Es war während eines Klassenausflugs nach Mainz. Ehrlicherweise war der McDonald’s-Besuch, gerade als Teenager vom Land, am Ende beeindruckender als die Chagall-Fenster oder der Mainzer Dom.

Wie fanden Sie die Marke, bevor Sie beruflich damit zu tun hatten?

Gegen Ende der 80er gehörte es zum guten Ton, Fast Food relativ kritisch gegenüberzustehen, genauso wie man gegen Atomkraft war und eigentlich nicht “Bild”-Zeitung las. Ich habe dann eine Zeit lang in Frankreich studiert und wusste McDonald’s von da an sehr zu schätzen, denn mit einem knappen Budget war diese Marke immer eine gute Alternative und es gab einfach nichts Besseres, als einen lustigen Abend bei McDonald’s abzuschließen. Im Rahmen meines Studiums begann ich, McDonald’s als Marke spannend zu finden: Auf der einen Seite eine der bekanntesten Marken der Welt, auf der anderen Seite auch zu einem gewissen Grad polarisierend. Es gab und gibt nicht viele Marken, die genau das und gleichzeitig so großen Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Was ist das Beste an Ihrem Job?

Er wird nie langweilig. Klingt nach Plattitüde, aber McDonald’s ist ein Unternehmen, das immer wieder neue Ideen hervorbringt, sehr ambitioniert ist und niemals stillsteht. Das muss man mögen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und einen großen Gestaltungsspielraum, gleichzeitig aber auch hohen Druck und Geschwindigkeit. Es geht um Markenführung auf der einen Seite, aber auch um konkrete und sehr ambitionierte Businessziele.

Sind Sie geborene Führungskraft – oder haben Sie für diese Rolle trainieren müssen? 

Das müssen Sie die Menschen fragen, die mit mir arbeiten. Würde mein Führungsverhalten trainiert wirken, hätte ich etwas falsch gemacht. Führung hat viel mit Erfahrung, Authentizität und Empathie zu tun. Respekt, Wertschätzung und Vertrauen sind dabei die Basis.

Was tut McDonald’s, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?  

McDonald’s ist nicht nur Arbeit-, sondern vor allem Chancengeber. Bei uns arbeiten momentan rund 55.000 Menschen aus etwa 118 Nationen als Team – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Bildungsabschluss oder Alter. Das gibt es nicht überall. Dazu bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Bezahlung nach Tarifvertrag. Egal ob Frau, Mann oder divers – in den Restaurants verdienen sie in gleichen Positionen auch gleich. Auch das ist heute noch nicht überall so.

Tipp von Susan Schramm: “Ich habe das, was ich gemacht habe, immer mit großem Enthusiasmus gemacht. Veränderungen habe ich immer als Chancen betrachtet und Entscheidungen selten oder nie unter reinen Karrieregesichtspunkten getroffen”

Susan Schramm
Geb. 1969 in Heide (Holstein)
1988: Sprachstudium in Caen, Frankreich
1989: BWL-Studium in Mannheim
1995: Kundenberatung Werbeagentur Heye & Partner, München
2001: Manager Worldwide Marketing – Global Disney Alliance bei McDonald’s, Oak Brook (USA)
2003: Marketing-Manager McDonald’s Deutschland, München
2013: Inhaberin Marketing Strategy Consulting, Prag
2014: Director Marketing McDonald’s
2016: Chief Marketing Officer McDonald’s

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #17 Jobs – lesen Sie alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Mehr Mut in der Markenführung: Keine Angst vor Filterblasen.

      Mehr Buzz: Die Anzahl der Werbebotschaften steigt, während die “Lust auf Markenwechsel” nie größer war, schreibt Ronald Focken in seinem Gastbeitrag für turi2. Der Geschäfts­führer der Kommunikations- und Werbe­agentur Serviceplan rät Menschen in der Kommunikations-Branche deshalb, i...
      weiterlesen
    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community. turi2 am Morgen: Olaf Scholz, Hans-Jürgen Jakobs, Newsletter-Wochen. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz