artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #17: Susan Schramm über Burger-Patties und Polarisierung.

4. April 2022

Big Macs, Big Marketing: Susan Schramm hat ihr erster McDonald’s-Burger mehr beeindruckt als der Mainzer Dom. Heute ist sie Marketing-Vorstand beim Fast-Food-Riesen und liebt die Geschwindigkeit rund ums schnelle Essen, erzählt sie im Interview in der turi2 edition #17.

Von Roland Karle

Erinnern Sie sich an Ihren ersten McDonald’s-Moment?

Es war während eines Klassenausflugs nach Mainz. Ehrlicherweise war der McDonald’s-Besuch, gerade als Teenager vom Land, am Ende beeindruckender als die Chagall-Fenster oder der Mainzer Dom.

Wie fanden Sie die Marke, bevor Sie beruflich damit zu tun hatten?

Gegen Ende der 80er gehörte es zum guten Ton, Fast Food relativ kritisch gegenüberzustehen, genauso wie man gegen Atomkraft war und eigentlich nicht “Bild”-Zeitung las. Ich habe dann eine Zeit lang in Frankreich studiert und wusste McDonald’s von da an sehr zu schätzen, denn mit einem knappen Budget war diese Marke immer eine gute Alternative und es gab einfach nichts Besseres, als einen lustigen Abend bei McDonald’s abzuschließen. Im Rahmen meines Studiums begann ich, McDonald’s als Marke spannend zu finden: Auf der einen Seite eine der bekanntesten Marken der Welt, auf der anderen Seite auch zu einem gewissen Grad polarisierend. Es gab und gibt nicht viele Marken, die genau das und gleichzeitig so großen Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Was ist das Beste an Ihrem Job?

Er wird nie langweilig. Klingt nach Plattitüde, aber McDonald’s ist ein Unternehmen, das immer wieder neue Ideen hervorbringt, sehr ambitioniert ist und niemals stillsteht. Das muss man mögen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und einen großen Gestaltungsspielraum, gleichzeitig aber auch hohen Druck und Geschwindigkeit. Es geht um Markenführung auf der einen Seite, aber auch um konkrete und sehr ambitionierte Businessziele.

Sind Sie geborene Führungskraft – oder haben Sie für diese Rolle trainieren müssen? 

Das müssen Sie die Menschen fragen, die mit mir arbeiten. Würde mein Führungsverhalten trainiert wirken, hätte ich etwas falsch gemacht. Führung hat viel mit Erfahrung, Authentizität und Empathie zu tun. Respekt, Wertschätzung und Vertrauen sind dabei die Basis.

Was tut McDonald’s, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?  

McDonald’s ist nicht nur Arbeit-, sondern vor allem Chancengeber. Bei uns arbeiten momentan rund 55.000 Menschen aus etwa 118 Nationen als Team – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Bildungsabschluss oder Alter. Das gibt es nicht überall. Dazu bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Bezahlung nach Tarifvertrag. Egal ob Frau, Mann oder divers – in den Restaurants verdienen sie in gleichen Positionen auch gleich. Auch das ist heute noch nicht überall so.

Tipp von Susan Schramm: “Ich habe das, was ich gemacht habe, immer mit großem Enthusiasmus gemacht. Veränderungen habe ich immer als Chancen betrachtet und Entscheidungen selten oder nie unter reinen Karrieregesichtspunkten getroffen”

Susan Schramm
Geb. 1969 in Heide (Holstein)
1988: Sprachstudium in Caen, Frankreich
1989: BWL-Studium in Mannheim
1995: Kundenberatung Werbeagentur Heye & Partner, München
2001: Manager Worldwide Marketing – Global Disney Alliance bei McDonald’s, Oak Brook (USA)
2003: Marketing-Manager McDonald’s Deutschland, München
2013: Inhaberin Marketing Strategy Consulting, Prag
2014: Director Marketing McDonald’s
2016: Chief Marketing Officer McDonald’s

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #17 Jobs – lesen Sie alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • NewsKNAcker: Kick bei Disney – Frauen-Fußball etabliert sich im Fernsehgeschäft.

      Das mediale Interesse an sportlichen Großereignissen ist in Deutschland riesig. Das gilt seit Längerem auch für Fußballturniere der Frauen. Damit das so bleibt, muss aber auch der sportliche Erfolg stimmen, erklärt ARD-Reporter Bernd Schmelzer. Im Gespräch mit Manuel Weis für unsere Reihe NewsK...
      weiterlesen
    • Hauptsache jung: Wie der WDR altgediente Mitarbeiter aussortiert.

      2024 hat der WDR den Beschluss gefasst, freie Mit­arbeitende, die das Renten­alter erreicht haben, partout nicht weiter­beschäftigen zu wollen. “epd medien”-Autor Thomas Gehringer (kleines Bild) sieht “eine Verjüngungs­strategie mit der Brech­stange” u...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SWR vs. Piper, Correctiv, Börsen-Zeitung. turi2 am Morgen: Mathias Döpfner, Funke, Compact. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz