artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Jörg Hausendorf im Interview.

13. November 2018

Unterwegs auf heißen Sohlen: Marathon-Mann Jörg Hausendorf nimmt Peter Turi mit auf seine Laufstrecke. Dort sprechen sie für die turi2 edition #7 über Ehrgeiz und die Bundeswehr, über Erfolge im Sport und im Verlag. Hausendorf erklärt Yvonne Bauer zur fordernd-großartigen Chefin und erklärt die Zukunfts-Strategie von Bauer. (Foto: Johannes Arlt)

Treffpunkt Alsterperle: An dem ehemaligen Klohäuschen im Stadtteil Uhlenhorst treffen sich die Hamburger am Abend zum Feierabendbier. An diesem Augustmorgen um 10 Uhr gehören die Wege unter den imposanten Trauerweiden den Joggern.

Warum laufen Sie? Sie könnten ja auch Motorradfahren oder Pilates machen.
Laufen ist für mich ein tolles Hobby und super Entspannung. Man kann es unkompliziert überall machen und es ist kompetitiv – das ist mir wichtig.

Sie wollen schneller sein als andere?
Ich kann mir Ziele setzen, auf diese beharrlich hinarbeiten – und am Ende erreiche ich sie idealerweise. Laufen ist eher ein Wettbewerb mit sich selbst.

Mit welchem Ehrgeiz laufen Sie?
Es gab eine sehr ambitionierte Phase in den Jahren 2011 und 2012. Ich hatte mir unter anderem das Ziel gesetzt, einen Marathon in unter drei Stunden zu laufen.

Haben Sie es geschafft?
Leider nicht ganz. Meine Bestzeit waren drei Stunden und sechs Minuten beim Herbstmarathon in Bremen 2012. Diese sechs Minuten werde ich nun nicht mehr schaffen. Die biologische Uhr tickt weiter und mit 54 werde ich meine Bestzeit wohl kaum noch verbessern.

Wie sehr nagt das an Ihnen?
Im Nachhinein würde ich sagen: Der Bremen-Marathon war gleichzeitig mein größter Erfolg und mein größter Misserfolg. Ich hatte damals in der entscheidenden Phase einen Krampf. Und es war klar, dass das mein letzter Angriff auf die drei Stunden sein würde, denn zwei Wochen vorher hatte mich Yvonne Bauer in die Konzerngeschäftsleitung berufen. Damit stand fest, dass ich in der heißen Trainingsphase nicht mehr bis zu sechsmal die Woche trainieren könnte. Andererseits laufen nur die besten drei bis vier Prozent einen Marathon unter drei Stunden. Ich bin also stolz auf meine Bestzeit.

Und jetzt lassen Sie es lockerer angehen?
Ja. Ich trainiere eher halb so oft, und ich laufe mehr in der Gruppe. Ich begleite gern Leute zu ihrem ersten Marathon. Gerade beim Frühjahrsmarathon in Hamburg habe ich zwei Frauen aus unserer Laufgruppe als Hase geholfen, ihre Marathon-Ziele zu schaffen.

Also als Tempomacher. Ist Laufen eine Schule des Lebens?
Durchaus. Ausdauersport zu betreiben und Erfolge im Management zu haben, ähnelt sich in vielen Punkten. Du brauchst Ausdauer, einen Plan und Beständigkeit. Du musst dich quälen können, weil nicht immer alles schön ist. Wenn du das alles im Blick behältst, erreichst du deine Ziele.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 160). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Marathon-Mann Jörg Hausendorf nimmt turi2 mit auf seine Laufstrecke. Gleich dort beantwortet der Geschäftsleiter der Bauer Media Group den Video-Fragebogen der turi2 edition #7. Der Lübecker ist viel auf Reisen, etwa in Osteuropa. Ihn zieht es jedoch nach Kanada, weil er seit seiner Kindheit träumt, das große Land per Fahrrad zu bereisen.

Sportskanone Hausendorf packt in jeden Koffer zwingend Laufklamotten und wünscht sich auf seiner Lebensreise eigentlich nur: Zufriedenheit. Wie weit er auf diesem Weg ist, besprechen er und Peter Turi in der turi2 edition #7, die am 25. Oktober erscheint.
turi2.tv (2-Min-Video auf YouTube)

    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. turi2 am Morgen: TikTok, Bundesregierung, Maybrit Illner. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz