artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Bettina Olf.

Bettina Olf, Kreativchefin von Geometry Global Deutschland, lässt sich auf Reisen gern auch mal überraschen und hat dafür kleine Helfer auf ihrem iPhone. Aber auch in gesellschaftliche Untiefen taucht sie damit ab – bei Ebay, das für sie eine Form von Kulturanthropologie bietet.

Zugegeben – ich habe vor Kurzem angefangen, meinen Screen aufzuräumen und darauf Ordner anzulegen. Bei der Bestandsaufnahme ist mir erstmal bewusst geworden, wie viele Apps sich inzwischen angesammelt haben. Da ich mich im Job u.a. mit Experience-Design beschäftige, ist mein Handy ganz klar ein Job-Instrument.

Ich nutze es aber auch privat als Chronist meiner tagtäglichen Entdeckungen. Diese kleinen glücklichen Zufälle – “Serendipity” – stellen für mich einen großen Antrieb und berufliche Inspirationsquelle dar: Ich liebe es, Neues zu finden! Dafür bewege ich mich nicht nur auf digitalen Marktplätzen, sondern bin auch mit Begeisterung analog unterwegs, etwa auf Reisen. Gerne bin ich dann auch nur zu 50 % informiert, sodass ich mich immer noch der Überraschung und dem Ungeplanten öffnen kann – denn eine Reise muss für mich nicht immer ein Ziel haben.

Seit zwei Jahren besitze ich kein Auto mehr und nutze ShareNow (Android), Moia und Freenow (Android) – damit komme ich super durch die Stadt. Neben Car-Sharing und Ride-Hailing fällt meine Wahl auch auf öffentliche Verkehrsmittel, daher sind die HVV-App und der DB Navigator ganz vorne, aber natürlich auch Google Maps, wenn es um die Orientierung geht.

Vor einer Reise kann auch ein Blick auf die Wettervorhersage von Weather Pro nie schaden, die finde ich unter den vielen Angeboten am verlässlichsten. Bei der Reiseplanung hilft mir die praktische App Tripit, die alle einzeln erstellten Buchungen zu einem Reiseplan zusammenfasst. Das ist wichtig, wenn man – wie ich voller neuer Eindrücke – die wichtigsten Eckdaten einer Reise schnell vergisst.

Geht es in eine andere Währungsregion, ist The Converted als schneller und gut gestalteter Währungsrechner ein super Tool, um mich vor Fehlkäufen zu bewahren. World in Figures vom Economist informiert mich unterwegs mit geographischen und gesellschaftsrelevanten Daten von über 190 Ländern. Die Daten sind nicht nur visuell sehr interessant aufbereitet, sondern auch voll überraschender Fakten. Wenn ich unterwegs Lust und Zeit für lokale Kultur verspüre, versorgt mich Culture Trip schnell und leicht zugänglich mit Infos aus über 300 Städten.

Gut und vielseitig informiert zu sein, ist für mich ein Muss. Magazine und News lese ich in den digitalen Kioskangeboten Readly (Android) und Zinio. Bei Büchern ist Kindle ein Segen, da ich oft viel parallel lese und so alles dabeihaben kann. Gedruckte Bücher kaufe ich trotzdem – vor allem wenn ich das Cover mag. Bei Blinkist finde ich Kernaussagen von Sachbüchern schnell und snackable verdichtet. Praktisch für unterwegs.

Ich habe mich schon immer für Interiordesign interessiert und lange für einen großen schwedischen Möbelhersteller gearbeitet. Da reflektiert man natürlich auch immer wieder das eigene Wohnen. Richtig schön wird ein Zuhause ja erst durch die Kombi von Alt und Neu, Geplantem und Zufälligem. Da ist 1stdibs ein interessanter Online-Marktplatz, der mit hochwertigen Möbeln für Innenarchitektur, aber auch mit Kunst und Schmuck inspiriert – und echte Fundstücke beschert. Auch bei Ebay kann ich herrlich eintauchen: Für mich ist diese Plattform eine Form von Kulturanthropologie. Man schaut hinter die Kulissen des Alltags, denn die Accounts einzelner Menschen erzählen ihre eigenen Geschichten durch die dort gelisteten Objekte. Eine Form des forschenden Lernens.

Social Media-Content, der von Verbrauchern erstellt wird, ist oft sehr individuell, persönlich und aufrichtig – damit meine ich vor allem die Bereiche Kunst und Kultur. Jeder kann sein eigenes kleines Medienunternehmen sein. Ich lasse mich auf Instagram aber nicht nur inspirieren, sondern bin selber regelmäßig aktiv und teile dort auch Momente aus meinem Alltag. Für mich ist das ein visuelles Notizbuch. Wer mir folgt, sieht, welche (oft ganz kleinen) Bilder mir täglich auffallen.

Ich habe keinen Fernseher zu Hause. Und das, obwohl ich in einer Kommunikationsagentur arbeite. Der Ordner mit den Mediatheken von Arte (Android) und ARD sowie Netflix und Sky sind daher auch oft in Benutzung. Wenn es um Musik geht, gibt Spotify mir die Möglichkeit, die oftmals liebevoll und hingebungsvoll erstellten Playlisten meiner Freunde zu entdecken, und damit viele neue Songs und Künstler.

Zuletzt zeigte Susan Molzow, Geschäftsführerin der Hamburger Morgenpost, ihren Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz