artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition6: DFL-Boss Christian Seifert im Porträt.

So einen Auftrieb hat der kleine Schmutzraum im Kabinentrakt der Eintracht Frankfurt im alten Waldstadion – Pardon: in der Commerzbank-Arena – selten gesehen: An den riesigen Waschmaschinen stopft Zeugwart Franco Lionti verschwitzte Eintracht-Trikots in die überdimensionierten Trommeln, vorne übt sich Christian Seifert, der Geschäftsführer der DFL, als Ballaufpumper. Hinter dem Rücken von Fotografin Gaby Gerster drängt sich eine Handvoll kichernder Bundesligaprofis, um die kuriose Szene mit dem mächtigen Liga-Boss an der Pumpe mit ihren Smartphones festzuhalten.

Wenn Seifert übers Wasser laufen könnte, würden seine Kritiker sagen: Nicht mal schwimmen kann er.

Christian Seifert bleibt in dem Trubel seelenruhig und setzt routiniert sein schönstes Lächeln auf. Dabei malt er sich, halblaut, negative Bildunterschriften zu den Fotos aus, die gerade entstehen: “Seifert, die Luftpumpe”, sagt er, “Seifert wäscht bei Eintracht schmutzige Wäsche” und, als er einen Ball aufditschen lassen soll, “Seifert entgleiten die Dinge”. Kritik von Medien und Fans ist Seifert gewohnt, als Liga- Boss kann er es nie allen recht machen. Wenn Seifert übers Wasser laufen könnte, würden seine Kritiker sagen: Nicht mal schwimmen kann er.

Das Setting für das Fotoshooting hat Seifert selbst gewählt: Der Liga-Boss als Ballaufpumper, ein schönes Bild. So möchte er gesehen werden: als stiller Arbeiter, der im Hintergrund dafür sorgt, dass den Stars auf dem Rasen nicht die Luft ausgeht. Seifert beschafft das, was der Profifußball am dringendsten braucht – Geld. Immer mehr Geld.

Den Ball im Blick: Seifert sieht sich als stillen Arbeiter im Hintergrund der Fußball-Bundesliga. Foto: Gaby Gerster

Mediengelder sind bei den 36 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga, die sich zur Deutschen Fußball Liga zusammengeschlossen haben, die wichtigste Geldquelle – noch vor Ticket- und Werbeeinnahmen. Die zentrale Medienvermarktung bringt pro Jahr 1,16 Milliarden Euro, vor allem vom Pay-TV-Sender Sky, aber auch von ARD, ZDF, Eurosport, Amazon und DAZN. Für die Profivereine macht das 30 bis 50 Prozent ihrer Etats aus.

Früher war er Mittelstürmer und Libero. Heute ist Seifert ein smarter Vermarkter

Seifert ist Medienprofi im doppelten Sinn: Er weiß im Stillen zu wirken, virtuos seine Netze zu knüpfen, bei den Medienanbietern holt er immer mehr raus für das Premium-Produkt Bundesliga. Seifert weiß aber auch die Bühne zu nutzen. “Wer sich mit Zweitklassigkeit abfindet, findet sich bald in der Drittklassigkeit wieder”, sagt er beim Neujahrsempfang in Frankfurt zwischen Schnittchen, Sekt und versammelter Fußball-Prominenz – mit Blick auf das schlechte Abschneiden in den Europawettbewerben. Die Club-Bosse gucken anschließend ziemlich sparsam.

Wie kommt eigentlich die Nummer von Kevin-Prince Boateng aufs Trikot? Zeugwart Franco Lionti zeigt es Seifert – der Vorgang nennt sich Beflockung. Foto: Gaby Gerster

Seifert füllt viele Rollen. In der E-Jugend des FV Ottersdorf begann er als Mittelstürmer, wurde später Libero, rückte ins zentrale Mittelfeld, spielte für den SV Rastatt 04 in der Landesliga – und immer agierte Seifert in der Mitte des Spielfeldes. So ist es auch heute: Für die Bundesliga-Manager ist er smarter Vermarkter, für die Medien ein harter, aber respektierter Verhandlungspartner. Und für Traditionsfans das liebste Feindbild…

Lesen Sie den gesamten Text in der turi2 edition Vernetzung.

Lesen Sie die #6 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper. Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz