artcount
  • News
  • Agenda-Wochen 2024
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #22: Wie wollen Sie Volleyball & Co wieder auf den Bildschirm kriegen, Christian Seifert?

17. Oktober 2023

Sportfest: Der frühere DFL-Chef Christian Seifert streamt seit August 2023 mit seiner Gründung Dyn die großen Mannschaftssports jenseits des Fußballs. Das Konzept erklärt er im Gastbeitrag in der turi2 edition #22 so: “Mediale Präsenz führt zu Interesse, Interesse zu Reichweite. Und Reichweite zu Nachfrage.” Die technischen Möglichkeiten seien so gut wie nie.

Von Christian Seifert

Es gibt Millionen von Sportfans, deren Lieblingssportart nicht Fußball ist. Die wollen wir mit Dyn erreichen und begeistern. Die Voraussetzungen waren nie besser: Zunehmend breitbandige Internetanbindungen ermöglichen hervorragende Streaming-Qualität – alle neuen Angebote der letzten Jahre setzen nur noch auf diesen Zugang. Rasant verbesserte Kameratechnologie ermöglicht kleineren Sportarten eine immer professionellere Inszenierung. Die Übertragung basiert auf immer größerer Erfahrung der technischen Dienstleister. Im Ergebnis steht die Möglichkeit, Sportarten auch jenseits der nationalen Marktführer medial erstklassig zu präsentieren.

Das geht über den reinen (Live-)Spieltag hinaus. Denn auch im Sport entsteht die Nachfrage vor dem Konsum – also zwischen den Spieltagen. Für den Fußball erledigen das mehr oder weniger automatisch eine Vielzahl von Medien samt clubeigener Social-Media-Teams in Bundesliga-Kaderstärke. Andere Sportarten haben diese Möglichkeiten nicht. Da setzen wir an.

Neben einer erstklassigen Live-Produktion schaffen wir auf flexiblen und mobilen Konsum zielende Social-Media-Formate. Zwischen 90 Sekunden und 20 Minuten Länge werden diese von einem exzellenten On-Air-Team präsentiert. Dabei kombinieren wir kompetente redaktionelle Arbeit so konsequent wie noch nie mit den Möglichkeiten von Social Media. Alle Formate haben ein eigenes Branding, einen Host sowie ein festes Veröffentlichungsdatum. Zunächst auf der Dyn-Plattform, kurz danach frei verfügbar auf unseren Social-Kanälen.

Ausschnitte daraus weisen auf das Format hin und finden sich ebenso in der Berichterstattung am Spieltag. Wir nennen das Initial-, Preview- und Follow-Up-Content. Beim OMR-Kongress war da von „Snippification“ die Rede – und genau das machen wir. Dazu können sich regionale Medien an unser Dyn-Media-Network anschließen und erhalten gegen eine geringe technische Gebühr Highlights der Bundesligisten in ihren Regionen.

Das erhöht die Reichweite für den Sport, die Clubs und die Sponsoren – und generiert attraktiven Content für Medienhäuser, die bisher bestenfalls statisch berichten konnten. Durch die großen Reichweitenpartner Axel Springer, ARD und ZDF erhöhen wir die Sichtbarkeit der Ligen auch auf nationaler Ebene.

Mediale Präsenz führt zu Interesse, Interesse zu Reichweite. Und Reichweite zu Nachfrage.

Foto: PR

Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
 

    • 1 Frage, 4 Antworten: Was wird das nächste große Ding im Marketing?

      Dickste Sau im Dorf: Auch im Marketing dreht sich 2024 alles um Künstliche Intelligenz. Aber ist sie nun Job-Killer, Innovations-Pusher – oder vielleicht doch nicht das wichtigste Thema von allen? Vier Marketing-Profis blicken für die Agenda-Wochen 2024 in die Zukunft: Hirschen-Group-Chef Marcel...
      weiterlesen
    • “Gedruckte Magazine haben etwas herrlich Sinnliches” – Christoph Schwennicke über Print-Liebe, Online-Journalismus und die Aussichten fürs LSR.

      Recherche und Reichweite: Christoph Schwennicke ist der prominenteste Journalismus-Rückkehrer des Jahres. Nach fast zwei Jahren als Co-Chef der Verwertungsgesellschaft Corint Media steht er heute an der Spitze des Politik-Ressorts von T-Online. Im Interview bewertet er seine Bemühungen um die Du...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 5 Antworten: Was wird das nächste große Ding in den Medien?

      Schöne neue News: Krisen und KI verschwinden nicht mit dem Jahreswechsel, deshalb bleiben das die beiden großen Themen, die die Medien auch 2024 prägen werden. Das erleben auch unsere fünf Gastautoren, die Medieninhalte verfassen, verantworten, verlegen und vermarkten – und optimistisch in die Z...
      weiterlesen
    • “Der Sonnenuntergang allein ist zu wenig” – MairDumont-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts über Tourismus mit Haltung.

      Hin und weg: Gerade in Krisenzeiten wollen die Deutschen ihrer Sehnsucht nach neuen Eindrücken in die Ferne folgen und “die letzten Paradiese anschauen, bevor sie nicht mehr sind”, sagt Reiseführer-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts. Gut fürs Familienunternehmen MairDumont, das unter a...
      weiterlesen
    • 23 Gewinner des Jahres 2023.

      Spiel, Satz, Sieg: Die einen unter­halten und inspirieren. Andere finden zur richtigen Zeit die richtigen Worte. Alle beein­flussen, wie wir leben, arbeiten und auf die Welt blicken. Hier sind 23 Menschen, Marken und Trends, die 2023 Karriere gemacht haben – in Medien, Politik, Wirt­...
      weiterlesen
    • “Konzernsprech gehört nicht in ein Unterhaltungsformat” – OMR-Podstars über Podcast-Werbung und Trends für 2024.

      Shopping mit den Ohren: Der erhoffte Boom bei Podcast-Werbung ist 2023 ausgeblieben. Bei der OMR-Podcast-Schmiede Podstars blickt man trotzdem optimistisch ins kommende Jahr. “Es ist ein langanhaltender Trend und kein Hype, der einfach so vorbeigeht”, sagt Geschäftsführer Vincent Kit...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 3 Antworten: Was wird das nächste große Ding in der PR?

        Supercalifragilisticexpialigetisch: Als Buzzword, Co-Founder, Spielwiese – KI kommt, da sind sich Florian Scholbeck, Tolgay Azman und Alexandra Groß in ihren Gastbeiträgen für die Agenda-Wochen 2024 einig. Aber was bringt sie mit? Und was bedeutet das für den Alltag im Kommunikationsgesch...
      weiterlesen
    • “Der Unterschied zu Journalisten: Ich kenne die wirkliche Geschichte” – Medienanwalt Christian Schertz über Diskurs-Kultur und schlechten Journalismus.

      Vor Gericht und auf hoher See: Christian Schertz ist einer der bekanntesten Anwälte in Deutschland – wenn er für seine oft prominenten Mandanten vor Gericht zieht, geht es meist gegen Medien. Im großen Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt Schertz, dass er sich sicher ist, in ...
      weiterlesen
    • Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

      Suchtgefahr: Seit etwas mehr als zwei Jahren dürfen Sportwetten-Anbieter vor der “Sportschau” Sponsorings schalten – und sie nutzen diese Möglichkeit rege. Für Sucht- und Präventionsforschende stellt die Öffnung für Wettanbieter ein Problem dar, weil Glücksspiel damit salonfähig gema...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: DFL, Thomas Gottschalk, KI. turi2 am Abend: AfD-Gefängnis, ARD-Kritik, Verena Gründel. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz