artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Podcast-Tipp: Ole Reißmann über “City of the Rails”.

29. Juni 2023

 
Eisenbahnromantik: Ole Reißmann, Ressortleiter Audio beim “Spiegel”, hört gerne den Podcast City of the Rails, in dem die Tochter von Host Danelle Morton nach der Schule abhaut, um mit Hobos auf Güterzügen durch Nordamerika zu ziehen. In zehn Episoden erkundet sie eine raue Parallelwelt, die Freiheit verspricht und in der es doch ungeschriebene Gesetze gibt. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikations­­profis ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Du willst der turi2 Community auch einen Podcast empfehlen? Dann schicke uns eine Mail an post@turi2.de.

 
Was ist mein Lieblings-Podcast?

Mein aktueller Lieblings-Podcast ist City of the Rails von Danelle Morton, deren Tochter nach der Schule abhaut, um mit Hobos auf Güterzügen durch Nordamerika zu ziehen. In was für eine Welt ist die Tochter abgetaucht? Wie lebt es sich »on the rails«? In zehn Episoden erkundet sie eine raue Parallelwelt, die Freiheit verspricht und in der es doch ungeschriebene Gesetze gibt.

Wann und wo höre ich ihn?

Wie es sich gehört, in völliger Ruhe, röhrenverstärkt auf Studioboxen beim Fahrradfahren in der Stadt mit Bluetooth-Stöpseln.

Was lerne ich aus diesem Podcast?
 
Wenn es den “great american podcast” geben sollte, “City of the Rails” wäre ein Kandidat. Über die verzweifelte, obsessive Suche nach der Tochter erfahren wir mehr über die Geschichte der Eisenbahn und des Kapitalismus in den USA, über das Leben am Rand der größten Industrie­nation der Erde, gleichzeitig verhandeln die Mortons ihr familiäres Verhältnis und ihre Idee vom guten Leben. Am Ende gibt’s dann eine Wendung, die man Morton nicht so leicht verzeiht.

Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?

Allen, die schon genug Crime in der Playlist haben. Die schon Mal auf einen Güterzug gesprungen sind. Die Jonathan Franzens The Corrections gelesen haben. Die Zug fahren in Nordamerika irgendwie romantisch finden. Die sich für Geschichte und Geschichten interessieren und ein Faible für Infrastruktur haben.

Diese Podcasts möchte ich der turi2-Community auch noch empfehlen:

In Endstation Urlaub machen sich Katjana Gerz und Max Williams liebevoll über Reise-Podcasts und -Influencer lustig. Das funktioniert mit Hochkant-Videos auf TikTok so gut, dass die Existenz des tatsächlich existierenden Endstation-Podcasts lange an mir vorbeiging – und ehrlicherweise habe ich den nicht abonniert.

Mindestens so unterhaltsam wie die beiden ist Yves Bellinghausen im Schach-Thriller Scambit – der leider nur vier Folgen hat, die natürlich alle schon mehrfach gehört haben.

Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?
 
Eine deutsche Version von My Year in Mensa, ein Podcast, in dem jemand in Parallelwelten abtaucht und die ganzen obskuren Dinge erzählt, so angenehm ernst-unernst, whimsical und freundlich wie Jamie Loftus es tut. (Und wenn es das schon gibt – juhu! Ich freue mich über Links!)
 

City of the Rails
abgeschlossene Serie, alle zehn Episoden bereits abrufbar
Dauer: 40 bis 60 Minuten je Episode
Apple – Spotify – Amazon – Google

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Carglass macht die Scheiben-Reparatur in Radio und TV zum Ohrwurm.

      Auf Glas gebaut: Mit seiner Werbung für Stein­schlag-Reparaturen liegt Carglass einem Millionen-Publikum in den Ohren. Erst nur im Radio, seit 2009 auch im Fernsehen. Im Mittel­punkt der Spots stehen die Monteur­innen, allesamt echte Mitarbeitende. Daran wird sich so schnell auch nic...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Rita Falk, RTL-Kommunikation, Fake-News-Studie. turi2 am Morgen: Antifa, Porsche, Carglass. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz