artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Podcast-Tipp: Sachar Klein über “Jetzt mal ehrlich”.

20. November 2022

 
Unterhaltsam und lehrreich: Sachar Klein, Chief Attention Officer bei der Kommunikations­agentur Hypr, empfiehlt den Podcast Jetzt mal ehrlich. Darin diskutieren die beiden Unternehmer Marco Alberti und Fredrik Harkort über die großen und kleinen Heraus­forderungen des Unternehmertums und des Lebens. Klein lernt aus dem Podcast auch, “wie man sehr konstruktiv mit konträren Meinungen umgehen kann”. Selbst podcastet er zusammen mit Kristin Dolgner und Giuseppe Rondinella in Talking Digital über die Kommunikations­branche.
 
Was ist mein Lieblings-Podcast?

Jetzt mal ehrlich ist ein Podcast, der ganz ohne Gäste auskommt. Die Hosts Fredrik Harkot und Marco Alberti sind beide Unternehmer und nehmen uns Woche für Woche mit in ihre Gedanken. Sie zeigen uns auf, wie sie ihre Reise als Gründer gestalten, diskutieren aktuelle Trends und gehen miteinander auch durchaus hart ins Gericht, wenn der Eine Dinge macht, die der Andere nicht gutheißt. Das ist mindestens unterhaltsam, an vielen Punkten aber auch sehr lehrreich.

Wann und wo höre ich ihn?

“Jetzt mal ehrlich” erscheint wöchentlich am Mittwoch. Ich höre den Podcast im Auto auf dem Weg ins Büro – und weil die Wegstrecke nicht reicht, um ihn durchzuhören, auch auf dem Rückweg.

Was lerne ich aus diesem Podcast?
 
Marco Alberti und Fredrik Harkort sind zwei sehr unterschiedliche Unternehmer, die zusammen zur Schule gegangen sind. Sie verzichten auf Gäste und diskutieren über die großen und kleinen Herausforderungen des Unternehmertums und Lebens. Ich profitiere nicht nur von ihren Schilderungen und Erfahrungen, sondern lerne auch, wie man sehr konstruktiv mit konträren Meinungen umgehen kann.

Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?

Wer selbständig ist oder darüber nachdenkt, sich irgendwann selbständig zu machen, wird viel von Marco und Fredrik lernen. Aber auch Menschen, die sich selbst besser organisieren und den Fokus für das Wesentliche entwickeln wollen, können eine Menge aus “Jetzt mal ehrlich” ziehen.

Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?

Welchen Podcast es noch braucht? Ich vermisse aktuell keinen. Aber ich würde mir sehr wünschen, dass endlich jemand eine Software auf den Markt bringt, mit der man leicht und zuverlässig einen Podcast aufnehmen kann. Alles, was wir mit Talking Digital ausprobieren, bereitet uns massive Sorgen. Ich sehe da noch immer großes Potential.

Jetzt mal ehrlich!
Erscheint: wöchentlich am Mittwoch
Dauert: 50 bis 70 Minuten je Episode
Apple Podcasts – Spotify – Soundcloud

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • “Ein Pass für demokratiefördernde Medien” – Björn Staschen fordert Medienförderung statt Zustellförderung.

      Gutschein für Gedrucktes? Eine staatliche Zustellförderung für Zeitungen scheint vorerst gescheitert, das Problem, dass sich Zeitungen und Zeitschriften nicht mehr rentabel in ländlichen Gegenden zustellen lassen, bleibt. Journalist und Change-Experte Björn Staschen sieht unser Mediensystem und ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Carglass macht die Scheiben-Reparatur in Radio und TV zum Ohrwurm.

      Auf Glas gebaut: Mit seiner Werbung für Stein­schlag-Reparaturen liegt Carglass einem Millionen-Publikum in den Ohren. Erst nur im Radio, seit 2009 auch im Fernsehen. Im Mittel­punkt der Spots stehen die Monteur­innen, allesamt echte Mitarbeitende. Daran wird sich so schnell auch nic...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Rita Falk, RTL-Kommunikation, Fake-News-Studie. turi2 am Morgen: Antifa, Porsche, Carglass. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz