artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Julian Reichelt.

16. Januar 2016

Julian Reichelt, Chefredakteur von Bild.de, hat Anforderungen, mit denen ein schnödes iPhone einfach nicht mithalten kann. Für seinen harten Alltag schätzt Reichelt die “Kalaschnikow unter den Smartphones”, das treue, tapfere Blackberry Classic.

Wir sehen oben Plus-1-Screen (mit Apps) und weiter unten den Homescreen (ohne Apps) meines Blackberry Classic. Als Hintergrundbild habe ich das Abzeichen von Seal Team Six Red Squadron eingestellt. Es erinnert mich an meine Zeit als Reporter im Irak und in Afghanistan und an viele beeindruckende Menschen, die ich dort kennen gelernt habe, sowie an ihren großartigen Teamgeist.

jreichelt-homescreen-extended Alle meine Mails, alle meine Kommentare, Reportagen, Analysen, Artikel und SMS schreibe ich seit einem Jahrzehnt auf dem Blackberry.‎ Ich liebe die Blackberry-Tastatur. Ich kann darauf schneller schreiben als auf meinem Laptop.

Außerdem kann ich blind auf der Tastatur schreiben – Notizen bei Interviews machen und dabei weiter meinen Gesprächspartner angucken, bei langweiligen Abendessen unterm Tisch tippen, am Steuer auf der Autobahn (was ich nicht mehr mache, seitdem ich dabei mal geblitzt wurde), immer und überall kann ich SMS schreiben, mein liebstes Kommunikationsmittel.

Das Blackberry ist inzwischen so erfolglos und unbeliebt, dass viele Apps dafür gar nicht mehr aktualisiert werden. Das hat Vorteile: Mit der Facebook-App kann man noch Nachrichten verfassen, ohne extra den Messenger zu benutzen. In der Twitter-App gibt es für Likes noch den Stern, nicht das bescheuerte Herz.

Ich versuche, alle meine Mails so schnell wie möglich zu beantworten. Das kann ich am besten mit dem Blackberry. Auf der Touch-Tastatur meines iPhones, das ich vor allem für News-Seiten, Fotos usw. benutze, brauche ich ewig, um auch nur eine Zeile zu tippen.

Blackberrys sind mir schon in Staub, Schnee und Schlamm gefallen, auf Asphalt und Beton – und nie ist eines kaputt gegangen, nie das Display zersprungen. Das Blackberry die Kalaschnikow unter den Smartphones – sieht nicht modern aus, aber funktioniert immer.

Ich liebe Blackberry. Es ist das Einzige, worin Barack Obama (hat ein Spezial-Blackberry von der NSA) und ich einer Meinung sind.

Vorige Woche zeigte “Süddeutsche”-Digitalchef Stefan Plöchinger seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: DJV, Julian Reichelt, Deutsche Welle. turi2 am Morgen: Tina Müller, Ralph Dommermuth, Evelyn Rothblum. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz