artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #15: Martin Schumacher vom “Kicker” ist hungrig auf Erfolg.

Profi-Karriere mal anders: Der “Kicker” hat sich zu einer der erfolgreichsten digitalen Medienmarken entwickelt. Zu den treibenden Kräften dahinter gehört Vermarktungschef Martin Schumacher. Der Schwabe entwickelt für und mit Firmen wie Aral oder der Nürnberger Versicherung Fußball-Kampagnen, die auch auf den “Kicker”-Kanälen laufen. Die Nachfrage ist groß, das Geschäft ausbaufähig.

Von Roland Karle

Perfektes Timing: Am Sonntag gewinnt Deutschland die Fußball-WM 2014, am Montag tritt Martin Schumacher seinen Job beim “Kicker” an. “Auf dem Schreibtisch fand ich das Cover ‘Wir sind Weltmeister’, die Stimmung war prächtig und ich spürte sofort die Magie der Marke ‘Kicker'”, sagt er heute. Andererseits: Ein WM-Titel ist nicht zu toppen. Gut also, dass Schumacher nicht als Fußballer sein Geld verdient: “Bei meinem Heimatverein SV Bonlanden habe ich bis zur A-Jugend gekickt, mit viel Spaß und ordentlichem Talent, aber zum Profi hätte es nie gereicht.”

Als Vermarktungschef des “Kicker” ist der in Filderstadt geborene Schwabe hingegen weit gekommen. Er gehört zum achtköpfigen Führungskreis des Olympia Verlags, in dem der “Kicker” zu Hause ist. Vor Kurzem hat er zusätzlich die Geschäftsführung von Kicker Business Solutions übernommen. Die neue Tochterfirma will die Expertise ausspielen, die Schumacher und sein Team in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. “Werbekunden kaufen heute keine Anzeige, sondern eine Kommunikationslösung”, sagt Schumacher. “Um das leisten zu können, muss man aber erst ihr Bedürfnis und Ziel verstehen.”

Daraus sind etliche Kooperationsprojekte entstanden, zum Beispiel “Triff Deinen Helden!” für Aral, die “Torjägerkanone für alle” mit den Partnern VW und DFB, die Aktion “Mein Abschiedsspiel” mit der Nürnberger Versicherung. Für und mit Marken werden Konzepte und Kampagnen dazu entwickelt. Die laufen auf “Kicker”-Kanälen von Print bis Social Media oder münden in Events, etwa einen Sportler-Talk. Die Nachfrage ist groß, das Geschäft ausbaufähig, “deshalb haben wir daraus ein eigenes Unternehmen gegründet”, sagt Schumacher.

Für den 44-Jährigen ein willkommener Schritt: “Neues entwickeln und Ideen umsetzen, das spornt mich an. Ich mag es, Teil eines Teams zu sein, aber auch, Mitarbeiter voranzubringen.” Er habe immer davon profitiert, “viel Freiraum und Vorgesetzte zu haben, die mich förderten”. Der Werbekaufmann und Marketingwirt arbeitete für die Agentur Heller & Partner, die WDV Gruppe und für Bertelsmann.

Berufsbegleitend hat er eine Ausbildung zum Systemischen Coach gemacht. “Das fördert Kompetenzen und schärft den Blick.” Auch dafür, Chancen zu erkennen. Zum Beispiel im Mobile-Geschäft. Als Schumacher beim „Kicker“ anfing, war das ein zartes Pflänzchen. “Das enorme Wachstum war nicht abzusehen, aber wir haben uns entschieden zu investieren”, sagt Schumacher.

Bei Schumachers Start 2014 war der gedruckte “Kicker” wichtigster Umsatzbringer. Heute stammt noch rund ein Viertel des Gesamtumsatzes aus dem Print-Verkauf. Über 70 % kommen aus der Vermarktung, davon drei Viertel aus digitaler Werbung. “Das programmatische Werbegeschäft wächst deutlich, insgesamt spielen Technik und IT in der Vermarktung eine zunehmende Rolle”, sagt Schumacher. Bange macht ihn das nicht. “Entscheidend ist, dass wir erfolgshungrig bleiben.”

Foto: “Kicker”

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: CSU-Generalsekretär, Christoph Hartlieb, Tarek Müller. Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.” →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz