artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition5: Wie sich “Bild” zur Bewegt-“Bild”-Marke wandelte.

10. Oktober 2017


Die bewegte “Bild”: Die Zukunft der “Bild” liegt eher im Digitalen als am Kiosk. Die Redaktion gibt bei Videos Vollgas – und tut sich schwer, den Überblick zu behalten, berichtet Jens Twiehaus in seinem Porträt für die turi2 edition5.

Das riesige iPad ist weg. Lange leistete es treue Dienste im Newsroom der „Bild“-Redaktion. An dem tischgroßen Touchscreen suchten Redakteure Fotos aus, diskutierten und verwarfen. Jetzt ist ausgerechnet das iPad Opfer der Digitalisierung geworden. In der Herzkammer der “Bild” stehen stattdessen neue Tische, an denen junge Männer vor Doppelmonitoren sitzen und Videoclips schneiden. Es ist nur eine Momentaufnahme. Aber die Sache mit dem iPad hat Symbolkraft: Die “Bild” befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte.

Im Hochhaus des Axel Springer Verlags gibt es mittlerweile sechs Orte, an denen Journalisten Live Übertragungen ins Internet starten können. Ein gläserner Konferenzraum ist zum kleinen Studio umfunktioniert. Moderator Moritz Wedel hält Politik-Chefkorrespondent Ralf Schuler ein “Bild”-Mikrofon vor den Mund. Scheinwerfer leuchten, ein Kameramann filmt, einige Stockwerke tiefer führen vier Leute Regie. Bevor Schuler wieder Texte schreibt, ist er live auf Sendung.

Wer jetzt denkt, “Bild” wandle sich zum Fernsehsender, hat die Sache nur halb verstanden. Jakob Wais ist der Richtige, um alles einzuordnen. Wais, Ende 20, ist oberster Videostratege im Haus. Der Röhrenjeans-Träger strahlt die Ruhe aus, die dem Blut-und-Brüste-Angebot von bild.de fehlt. Wais nimmt im größten “Bild”-Studio Platz und beginnt, Scheckkarten auf dem Boden zu verteilen. Zur Veranschaulichung. Jede Karte steht für ein Video-Team.

Personalausweis: steht für das Team “Now Video” – schnelle Clips für soziale Medien. Bankkarte: “Visual Reporting”, aktuelle Reporter-Berichte. Kreditkarte: das Team für Livesendungen. Presseausweis: besondere Formate wie die Web-Kochshow “Futtern”. Führerschein: das Team “Sport-Video”. Wais’ Krankenkassen-Karte steht für “Operation Netflix”. Unter diesem Schlagwort entwickelt ein Team Video-Serien, die es mit dem Streamingriesen aus den USA aufnehmen sollen. Wais verschiebt Karten wie ein Hütchenspieler und fragt: “Alles klar?”

So ganz klar ist ihm selbst noch nicht, welche Blüten der Wandel treibt. Zeitlich lässt sich die Entwicklung von “Bild” zur Videoplattform besser einordnen: Sie beginnt am 13. November 2015 um 21 Uhr 17. Damals detoniert vor dem Pariser Stade de France der erste Sprengsatz. Millionen Fernsehzuschauer, die das Spiel Frankreich gegen Deutschland sehen, hören den Knall. Und wollen wissen: Was ist da los? Die TV-Journalisten sind vor Ort, sie können live berichten. Das, sagt Wais, erwarten Nutzer heute: ganz schnelle Einordnung. Dafür gibt es nichts Authentischeres als live übertragene Bewegtbilder. “Wenn sich Informationen schneller verbreiten, sagt Wais, “müssen Journalisten noch schneller Orientierung bieten.”

Lesen Sie den gesamten Text in der turi2 edition “The Digital Me”.

Lesen Sie die #5 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 104). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. turi2 am Morgen: TikTok, Bundesregierung, Maybrit Illner. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz