artcount
  • News
  • Audio
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Marke sucht Partner: Die Techniker Krankenkasse trommelt mit “Zeit Campus” um Studis.

28. Juli 2023

School’s out forever: Seit fast acht Jahren erreicht die Techniker Krankenkasse die junge Zielgruppe über eine Kooperation mit dem Uni-Blatt “Zeit Campus”. Promis wie Model und Unternehmerin Sara Nuru unterstützen die Hamburger Connection. Dazu gibt es nutzwertige Tipps, etwa gegen Prüfungsstress und für guten Schlaf. Für den Sponsor TK springen dabei jährlich Brutto-Mediakontakte in achtstelliger Höhe heraus. Dieser Beitrag ist einer von 17 Marken-Cases aus der turi2 edition #21.

Von Markus Trantow

Tennis-Star Andrea Petković hält ein flammendes Plädoyer für mehr Gleichberechtigung im Sport. Model und Unternehmerin Sara Nuru (Foto) berichtet von einer vierwöchigen Auszeit. In der Live-Talk- Reihe “How it works” reden Profis Klartext. Das Publikum aus Berufseinsteigerinnen soll zuhören, lernen und mitreden. Möglich machen den Gedankenaustausch “Zeit Campus” und der Sponsor Techniker Krankenkasse. Mit “How it works” machen die beiden inzwischen im achten Jahr gemeinsame Sache. “Zeit Campus” stellt seine Community und Promi- Gesprächspartnerinnen, die Techniker spricht bei Themensetzung und Formaten mit, liefert Know-how und natürlich Geld. Damit erreichen sie junge Abiturientinnen und Uni-Absolventen.

2016, zum Start, geht es vor allem um Berufsorientierung, etwa um die “ersten 100 Tage im Job”. Mittel der Wahl sind damals Podiumsdiskussion an Hochschulen. Heute geht das Programm tiefer: Seit 2019 gibt es online einen dauerhaft präsenten, als “Anzeige” gekennzeichneten Content Hub, der alle Talks und Seminare bündelt. In der Pandemie kommen Podcasts dazu. Es gibt Tipps gegen Prüfungsstress und für erholsamen Schlaf. Für die Techniker scheint sich das zu lohnen: Das Gesamtpaket aus Events, Online-Plattform, Podcasts und Co ergibt für die Krankenkasse 35 Mio Brutto-Mediakontakte pro Jahr. 2022 interessieren sich 36.000 Menschen für das Online-Portal und verbringen dort in der Summe 70.000 Minuten. Im Sommer 2023 stehen Events mit Collien Ulmen-Fernandes und Philipp Westermeyer im Kalender.

Ziel: Die Techniker bei Studis und Berufseinsteigern als Gesundheitspartner etablieren.

Clou: Inhalte aus acht Jahren schaffen ein gesponsertes Nutzwert-Magazin.

Fazit: Promi-Input macht sogar Krankenkassen sexy.

Alle Geschichten der turi2 edition #21 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Foto: Picture Alliance / Flashpic / Jens Krick, Picture Alliance / Geisler-Fotopress / Christopher Tamcke

    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • “Unsere Produkte sind oft unsichtbar” – Wie Infineon-Kommunikator Florian Martens die Arbeit des Chip-Herstellers zum 25. Geburtstag sichtbar macht.

      Vor 25 Jahren ist Chip-Hersteller Infineon an die Börse gegangen – das Jubiläum feiert der Konzern mit einer großen Kampagne. Ihr Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie die Halbleiter-Technologie unseren Alltag prägt, sagt Florian Martens im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow. “...
      weiterlesen
    • Rollenwechsel mit Folgen: Wenn Journalisten Regierungssprecher werden.

      Stecken Politik und Medien “unter einer Decke”? Die Tatsache, dass mit Stefan Kornelius nun einer der profiliertesten Politik-Journalisten des Landes als Regierungssprecher die Politik von Kanzler Friedrich Merz und dessen schwarz-roter Koalition vertritt, könnte entsprechende Vorurt...
      weiterlesen
    • “Reform mit Weitblick” – Warum Thüringen als erstes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den ÖRR zustimmt.

      First Mover: Thüringen hat als erstes Bundesland dem neuen Reformstaatsvertrag, der Ende des Jahres in Kraft treten soll, zugestimmt. Medienminister Stefan Gruhner, CDU, erklärt die Zustimmung als Signal für Verantwortung und “eine neue Ära in der Medienpolitik”, in der nicht “...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Gute Laune ist politisch.

      Der Musikwettbewerb ESC soll ein Fest der guten Laune und eine Feier von Diversität und Inklusion sein – und dabei möglichst unpolitisch. Dass diese Werte gerade heute hochpolitisch sind, analysiert KNA-Medienjournalistin Jana Ballweber in unserer Kolumne “Kurz & KNAckig”. Und au...
      weiterlesen
    • Habemus Kino: Sehenswerte Filme und Serien zur Papstwahl.

      Ob Spannung, Historie oder Humor – diverse Produktionen haben sich schon dem Konklave gewidmet und leben gerade in den Streaming-Diensten wieder auf. Welche Filme und Serien die Wartezeit auf das neue Kirchenoberhaupt verkürzen, hat Mario Trifunovic für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Koop...
      weiterlesen
    • “Ein Privileg, das verpflichtet” – RTL-Chef Stephan Schmitter zu 75 Jahren ARD.

      Schmitteinander: Stephan Schmitter gratuliert der ARD per Gastbeitrag in epd Medien zum 75. Geburtstag. Neben warmen und lobenden Worten hat der RTL-Deutschland-Chef auch Kritik in seinem Geschenke-Paket. Er lobt etwa Kooperationen wie zum ESC und wünscht sich mehr Zusammenarbeit, auch bei teure...
      weiterlesen
    • „Wir sind der größte Teil des Audiomarktes“ – Warum sich das klassische Radio vor Spotify nicht verstecken muss

      – Sponsored Post – Kai Fischer, Chef von Audiotainment Südwest, spricht im „Meedia“-Interview Klartext: Während andere schon die Sargnägel fürs klassische UKW-Radio bereitlegen, betont er, was Streaming-Dienste vergeblich versuchen – und das Radio perfektioniert hat: „Eine Playlist ersetzt...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Wolfram Weimer, Bild, ZDF. turi2 am Morgen: UKW-Abschaltung, NDR, Tag der Pressefreiheit. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz