artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: DER Touristik wagt den Urlaub von der Krise.

3. August 2021

Traum vom Meer: DER Touristik hat rund 500 eigene Reisebüros in Deutschland, zum Unternehmen gehören Marken wie ITS, Meiers Weltreisen und Aldiana. Das alles nützt der Marke wenig, als das Corona-Virus die gesamte Reisebranche narkotisiert. DER macht Verluste, will aber als Reisebüro der Zukunft zu neuem Leben erwachen – auch per TikTok.

Von Roland Karle

Der Reisemarkt steuert auf ein Rekordjahr zu, als im März 2020 plötzlich “Wir-bleiben-zuhause”-Aufrufe die Runde machen. Corona ist da. Der Tourismuswirtschaft wird eine Vollnarkose verpasst. Und so lesen sich die Jahresbilanzen wie Lazarettberichte: Allein die deutschen Reiseveranstalter setzen im Vergleich zum Vorjahr rund zwei Drittel weniger um. Auch DER Touristik, die Reisesparte der Rewe Group, leidet arg. Die Erlöse brechen um 74 % auf 1,3 Mrd Euro ein, es entsteht ein Verlust von 390 Mio Euro.

Wie man der Krise etwas Positives abgewinnen kann, erklärt Lars Bolle. “Sie wirkt wie ein Katalysator und beschleunigt die Transformation”, so der Markenmanager von DER Touristik. Die Branche hat sich schon zuvor verändert: Das riesig gewachsene Angebot an Flügen und Hotels hat Preise und Margen schmelzen lassen. Die Marktmacht hat sich verschoben, hin zu digitalen Vermittlern und Plattformen wie Booking.com. Touristinnen sind unabhängiger geworden, können Reisen selbst zusammenstellen und buchen. Zudem schnüren Online-Reisebüros und Fluggesellschaften eigene Pakete für Reisende. All das knabbert am bisherigen Geschäftsmodell von DER Touristik.


Hipster in urlaubsreif: So wirbt DER in den frühen für seine Reisen.

Ältere Aufnahmen des Unternehmens, zum Teil noch in Schwarz-Weiß, zeigen den speziellen Charme von Reisebüros. Die wirken wie Bankfilialen – und teilen deren Schicksal einer bedrohten Spezies. Den früher fast selbstverständlichen Gang ins Reisebüro präferiert laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage nur noch jede vierte Urlaubssuchende. Vor allem die junge Generation klickt sich lieber in die Ferien: 69 % der 16- bis 29-Jährigen buchen online.

Lars Bolle kennt den Trend, glaubt aber, dass Reisebüros gerade in der Pandemie punkten können. “Kunden haben den persönlichen Kontakt wieder mehr schätzen gelernt, etwa bei Rückholaktionen oder Fragen zum Urlaub unter Pandemiebedingungen.” Die fast vergessenen Stärken als treue, zuverlässige Begleiterin stellt DER in der Kommunikation heraus. Etwa, indem das eigene Personal sichtbarer Teil der Kampagne wird. Deren individuelle Statements werden ergänzt durch die Empfehlung: “Nicht irgendein Urlaub. DERUrlaub.”

Die frisch entwickelte Leadbrand Dertour “muss unterschiedliche Rollen annehmen und auf verschiedenen Bühnen erfolgreich sein”, sagt Bolle. Es wurde darauf geachtet, die Marke “agil und stufenlos verstellbar” zu machen. Heißt: Je nach Anforderung und Zielsetzung fügen sich Logo, Claim, Typographie, Farbwelt, Veranstalter und Bildsprache flexibel zu einem Ganzen.

Das Reisebüro der Zukunft leistet, was Kunden wünschen, vom Filial- und Hausbesuch bis zur Online-Buchung und App-Nutzung. Es gehe darum, Analoges und Digitales zu verknüpfen, sprich: Das Beste aus zwei Welten zu schaffen. “Wir verbinden technische Kompetenz mit menschlicher Empathie und persönlicher Empfehlung”, betont Bolle. Über allem steht das Gebot: “Wir müssen sichtbar und relevant für Reisende sein.”


Gönnung auf Rhodos: DER präsentiert sich 2021 auf TikTok als nicer, kumpelhafter Touri-Versteher.

Das gilt für alle Kanäle, auch und gerade auf Social Media. Neben Facebook, Instagram und Pinterest ist Dertour als eine der ersten
Touristik-Marken seit Mitte März 2021 auf TikTok aktiv – und fulminant gestartet: Binnen zwei Wochen erzielt #DertourgönntUrlaub mehr als 10 Mio Views und stürmt unter die Top drei in der DACH-Region.

Foto: DER Touristik

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz