artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Mercedes setzt den Stern unter Strom.

Früh fortschrittlich: Mercedes wirbt auf seinen Plakaten schon in den 1920ern mit einer Rennfahrerin. Rund 100 Jahre später bringt der Autobauer seine Fahrzeuge zum Schweben – zumindest in der sphärisch angehauchten Kampagne für die neue, elektrische S-Klasse. Mercedes lenkt um. Die Kommunikation verabschiedet sich von der strengen PS-Orientierung.

Von Roland Karle

Ein Auto, das im Himmel schwebt. Changierendes Blau färbt den Hintergrund. Und zwei Stars, Sängerin Alicia Keys und Regisseur James Cameron, laufen über Wolken. Ein surreales Gemälde in bewegten Bildern. So hat Mercedes den EQS, seine elektrische S-Klasse, auf die Welt gebracht. Die Kampagne bricht gezielt mit Konventionen. “Wir wollen nachhaltige Mobilität mit einem emotionalen und luxuriösen Markenerlebnis verbinden”, erklärt Marketingchefin Bettina Fetzer.

Für all das gibt es einen triftigen Grund: Mercedes verabschiedet sich vom Verbrenner. Diesel und Benzin fließen nur noch übergangsweise, bis 2030 will der Erfinder des Automobils komplett auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt haben. Motto: von “Electric first” zu “Electric only”. Der Stern unter Strom, das ist ein Epochenwechsel. Damit einher geht “eine radikale Abkehr von der traditionellen automobilen Kommunikationsagenda, die von neuen Produkten getrieben wird”, erklärt Natanael Sijanta, Leiter der Marketing-Kommunikation bei Mercedes-Benz Cars.

Vor einigen Jahren standen bei einer Produkteinführung noch die verschiedenen Motorvarianten im Mittelpunkt. Das hat Tradition bei Mercedes. Zu Zeiten, als Anzeigen noch mit “Ihr guter Stern auf allen Straßen” unterschrieben waren, wurde gerne mit PS- und Zylinder-Zahlen geprahlt. “Wo man sich für die gebändigte Kraft eines Motors begeistert, wo man ein erregendes Erlebnis in einem faszinierenden Fahrzeug sucht…” heißt es da zum Beispiel über den 300 SL Roadster – die Zeilen stammen aus einem Werbemotiv von 1956.

Heute wollen sie Geschichten erzählen, wenn neue Wagen auf den Markt kommen. “Wir feiern immer noch neue Produkte, wie die ikonische S-Klasse”, sagt Natanael Sijanta. Daneben geht es viel um die mit dem elektrischen Fahren verbundene Lebenswelt. “Wir zeigen unseren Kunden und Fans, wie entspannt der Wechsel zur Elektromobilität sein kann”, so der Mercedes-Mann. Kurzfilme klären darüber auf, wie Ladestationen funktionieren und geben Einblick in die technologische Entwicklung der Fahrzeuge. Dabei werde “always on” kommuniziert. “Wir wollen die Nutzer länger und auf verschiedenen Kanälen mit auf die Reise nehmen”, sagt Sijanta.

Mercedes selbst sieht sich als “First Mover”. “Wir testen früher als viele unserer Mitbewerber neue Technologien wie Augmented-Reality-Filter und setzen auf Formate und Kanäle wie TikTok“” so Sijanta. Auf der Entertainment-Plattform sei Mercedes-Benz weltweit die erste Automobilmarke mit eigenem Marken-Account gewesen. Bedenken, dass dadurch das Besondere, die Eleganz, das Luxuriöse verlorengehen könnte, hat Mercedes nicht. Sijanta: “Unsere Kunden sollen an jedem Kontaktpunkt der Kommunikation faszinierende und überraschende Momente erleben.”

Das Drehbuch dafür schreiben seit kurzem Marketing- und PR-Abteilung gemeinsam. Die klassischerweise getrennten Disziplinen wurden zu einer Einheit zusammengeführt. Ziel: Kompetenzen bündeln, Zielgruppen progressiver ansprechen, Kreation aus einer Hand. Beim Neustart von Mercedes werden also auch die Marken- und Kommunikationsaktivitäten frisch geladen.

Foto: Mercedes

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz