artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Digitalisierung & KI
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #19: “Gebt euch nicht mit dem Zweitbesten zufrieden!” – Ina Tenz im Porträt.

1. Oktober 2022

Im Audio-Galopp: Ina Tenz war Top-Managerin bei Privatradios, jetzt produziert sie Podcasts und berät Sender. Sie profitiert dabei von ihrer Leidenschaft für Pferde und für alles, was mit Audio zu tun hat, sagt sie im Porträt in der turi2 edition 19.

Gleich nach dem Abitur bricht Ina Tenz aus ihrer norddeutschen Heimat im Cloppenburger Land in die Welt auf – und sucht das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde: Zwei Jahre lang arbeitet sie auf Gestüten in Australien, Neuseeland und den USA.

Gut 30 Jahre und eine erfolgreiche Karriere bei privaten Radiosendern später hat die aktive Reiterin und Pferdezüchterin wieder einen Weg gefunden, aus ihrer privaten Leidenschaft auch beruflich etwas zu machen. Ina Tenz steigt 2020 in die Firma ABC Communications ihres Mannes ein, des ehemaligen Regierungssprechers Béla Anda. Sie produziert dort als Geschäftsleiterin Audio, Strategie und Content Podcasts für Unternehmen, Persönlichkeiten und Verbände, darunter etwa „Pferdemedizin heute“ für die Gesellschaft für Pferdemedizin.

Hör-Tipp von Ina Tenz:
„Der Podcast Risk! perfektioniert den klassischen Hörertalk: Menschen erzählen, was ihnen Außergewöhnliches passiert ist. Teils unfassbar, persönlich, ohne Hemmungen. Die Episoden sind so lang wie die Geschichten, von wenigen Minuten bis zu einer Stunde“

Außerdem berät sie Femotion Radio, einen neuen Sender für Frauen. „Audio ist durch Podcasts, Musik-Streaming und innovative Audio-Angebote in der digitalen Welt wieder maximal modern geworden und auch der Bedarf nach Thementiefe steigt. Die kann durch Podcasts perfekt umgesetzt werden“, meint sie.

Der Übergang vom eng getakteten Arbeitstag in der Führungsetage eines Medienunternehmens in die Selbstständigkeit mit fließenden Übergängen zwischen Privatem und Beruflichen kommt Ina Tenz zunächst komisch vor. Sie fragt sich bange, ob sie wohl genügend Output produziert. Doch mittlerweile hat sich ein „Lebensgefühl von Unabhängigkeit und Effizienz“ bei ihr eingestellt.

Ina Tenz im Live-Podcast turi2 Clubraum über Podcasts und Pferde:

Ihr Anspruch an ihren Output ist aber so hoch wie früher. Die Technik sei das Anstrengendste an der Audio-Arbeit und zugleich die wichtigste Erfolgsvoraussetzung: „Priorität Nummer eins ist die Sound-Qualität“, sagt Tenz. „Egal, wie kreativ eine Idee ist – sie scheitert, wenn das Audio-Erlebnis für die Nutzer:innen anstrengend oder minderwertig klingt.“

Alle Geschichten der turi2 edition #19 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Ina Tenz empfiehlt die Audio-Branche Menschen, „die viel Fantasie und Kreativität haben und dafür nicht unbedingt Bilder brauchen. Sie sollten die Fähigkeit haben, gute Geschichten im Alltäglichen zu erkennen und die Menschen dahinter entdecken wollen.“ Das könnten Expertinnen sein, aber auch „ganz normale Menschen, die Zeitzeugen sind oder Dinge erlebt haben, die nicht alltäglich sind und uns unterhalten und bewegen“.

Ina Tenz
Geb.1971 in Wildeshausen
1992Studium Journalistik, Psychologie und Anglistik
1995 Head of On Air Promotion RTL Radio
1997 Head of On Air Promotion Radio FFN
2000Programmdirektorin Radio Energy
2002Zunächst Vize-, dann Programmdirektorin Radio FFN
2017 Programmdirektorin Antenne Bayern
2020Geschäftsleitung Audio, Strategie und Content bei Anda Business Communication

    • Wie viel Angst macht Technologie den Menschen, Christiane Schulz?

      Vertrauensfrage: Die Deutschen nehmen die Innovationskraft der Tech-Branche als Fluch und Segen zugleich wahr, schreibt Christiane Schulz, Deutschland-CEO der Agentur Edelman, die in ihrem Trust Barometer regelmäßig abfragt, welchen Institutionen die Menschen vertrauen. Sorgen bereitet den Befra...
      weiterlesen
    • “In ländlichen Gebieten zahlen wir drauf” – Michael Tallai über Digitalisierung bei den Funke-Zeitungen in Thüringen.

      Lange Leitung: Während alle von KI sprechen, stehen Lokalzeitungen vor einer anderen digitalen Herausforderung: Die Leserschaft hängt an der gedruckten Ausgabe, die für Verlage aber immer unrentabler wird. In Thüringen streicht Funke 300 gedruckte Abos in abgelegenen Orten und versucht, mit der ...
      weiterlesen
    • Die Welt im Rückspiegel: 3 Gründe, warum ChatGPT überschätzt wird.

      Künstliche Konkurrenz: “Viele menschliche Tätigkeiten sind nicht so ausgefeilt, wie wir heute noch denken”, ist Neurowissenschaftler Henning Beck überzeugt. Dennoch glaubt er nicht, dass ChatGPT in naher Zukunft Steuerberaterinnen, Grafikdesigner oder Medienschaffende ersetzen wird. ...
      weiterlesen
    • “Anstrengend und schön wird das” – Christoph Keese über die KI-Zukunft der Medien- und Kreativbranche.

        Veränderungs­maschine: Künstliche Intelligenz markiert den “funda­mentalsten Wandel, den unsere Branche jemals erlebt hat”, schreibt Christoph Keese. “Reihen­weise Geschäfts­modelle werden hin­fällig”, prophezeit der Geschäfts­führer von Spr...
      weiterlesen
    • “Das größte Live-Experiment in der Geschichte der Menschheit” – Miriam Meckel und Léa Steinacker über Chancen und Risiken von KI.

        Mensch und Maschine: “Je früher wir Kinder, Jugend­liche und die Menschen überhaupt sensibilisieren, dass hier eine Revolution im Gange ist, desto besser”, sagt Miriam Meckel im Doppel-Interview mit Léa Steinacker zum Auftakt der turi2 Themen­woche Digitalisierung ...
      weiterlesen
    • “Ein systemisches Problem” – Volker Lilienthal über gut entlohnte Regierungs­aufträge für Medienschaffende.

      Staattlich bezahlt: Die Debatte um Regierungs­aufträge für Medien­schaffende ist “nicht nur eine Blamage für den Journalismus, sondern ebenso für die regierungs­amtliche Öffentlichkeits­arbeit”, schreibt Volker Lilienthal bei epd Medien. Er schaut genau in die verfügbaren Daten und s...
      weiterlesen
    • Alle gemeinsam? Otfried Jarren wünscht sich “maximale” Zusammenarbeit im Journalismus.

      Nächster Schritt: Der Journalismus als Ganzes sollte auf “eine eigen­kontrollierte Infra­struktur der publizistischen Branche” hinarbeiten, schreibt Otfried Jarren bei epd Medien. Dafür brauche es im Kampf gegen die großen Tech-Konzerne branchen­intern ein “maximale...
      weiterlesen
    • “Drei Tage Energie tanken und dann produktiver arbeiten” – Katharina Zander über die 4-Tage-Woche und lustvolles Arbeiten.

      Sex, Klicks & Payroll: Mit dem Joyclub hat das Unternehmen F&P eine sexpositive Community mit fast fünf Millionen Mitgliedern aufgebaut. In ihren Büros in Leipzig und Selbitz bei Hof bietet die Firma aber auch ihren rund 180 Angestellten ein besonderes Goodie: Seit Oktober 2022 arbeite...
      weiterlesen
    • Bürgersache: Timo Rieg will die Bevölkerung per Losverfahren in die Rundfunkräte bringen.

        Auf die Plätze, fertig: Das Los ist die Lösung, die Timo Rieg für die stärkere Einbindung der Bevölkerung bei der Aufsicht von ARD und ZDF einbringt. Der Journalist glaubt, dass eine hinreichend großen Gruppe zufällig ausgewählter Menschen mitbringt, “was Experten und Funktionären f...
      weiterlesen
    • Wie schaffen wir es, dass uns der Job nicht krank macht, Ines Räth?

        Räth zur Unterstützung: Arbeitgeber haben eine Verantwortung für die mentale Gesundheit ihrer Angestellten, urteilt Ines Räth. Nehmen Unternehmen diese wahr, entsteht “eine Win-win-Situation”, da Beschäftigte gesundheitlich gestärkt werden und besser performen. Wichtig findet ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Peek & Cloppenburg, Burda, Felix Kaiser. Bürgersache: Timo Rieg will die Bevölkerung per Losverfahren in die Rundfunkräte bringen. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz