

Willkommen im turi2 Clubraum! Hier diskutieren die klügsten Köpfe der Kommunikation die Themen der Woche und ihr Herzensthema.
Jeden Freitag von 12-12.45 Uhr bitten Aline von Drateln und Markus Trantow einen prominenten Gast live auf die Debatten-Bühne. Zum Nachhören gibt es den Podcast ab 18 Uhr bei turi2.tv und unter turi2clubraum.podigee.io sowie bei Apple Podcast, Spotify, Deezer und Audionow.
Zusätzlich gibt es die Podcastreihe turi2.de/jobs, sowie turi2.de/podcast.
Die nächsten Events:
Am Donnerstag, 30. Juni 2022, ist ab 17 Uhr Silicon-Valley-Korrespondent Marcus Schuler im turi2 Clubraum zu Gast.
➜ Mirna Funk über Feminismus und faire Bezahlung. Hier nachlesen und -hören, 24. Juni 2022
➜ Tobias Lammert über Frauen und Führung. Hier nachlesen und -hören, 17. Juni 2022
➜ Frederike Probert über Radio und digitale Reizüberflutung. Hier nachlesen und -hören, 10. Juni 2022
➜ Christoph Amend über Elisabeth II. und Editorials. Hier nachlesen und -hören, 03. Juni 2022
➜ Daniel Bouhs über über neue Projekte und alte Unbefangenheit. Hier nachlesen und -hören, 27. Mai 2022
➜ Ronald Focken über Shitstorms, Filterblasen und wilde Werbezeiten. Hier nachlesen und -hören, 20. Mai 2022
➜ Angelika Gifford über Meta und Meinungsfreiheit. Hier nachlesen und -hören, 6. Mai 2022
➜ Peter Schwierz über Newsletter und Neid. Hier nachlesen und -hören, 29. April 2022
➜ Isabell Beer über investigativen und inklusiven Journalismus. Hier nachlesen und -hören, 22. April 2022
➜ Oliver Wurm über wenig Vertrauen in große Ideen.
Hier nachlesen und -hören, 8. April 2022
➜ Philipp Jessen über Ohrfeigen und Home-Office-Ohnmacht. Hier nachhlesen und -hören, 1. April 2022
➜ Verena Gründel über die Zukunft der Werbebranche und den Relaunch von “Werben & Verkaufen”. Hier nachlesen und -hören, 25. März 2022
➜ Judith Barbolini über Gender-Sprache in der jungen Generation. Hier nachlesen und -hören, 18. März 2022
➜ Uwe Vorkötter über Haltungsmarketing und Zeitungs-Zukunft. Hier nachlesen, 11. März 2022
➜ Jens Schröder über Social Media und den Ukraine-Krieg. Hier nachlesen und nachhören, 4. März 2022
➜ Katja Berlin über ihre Torten der Wahrheit, Fake-Feminismus und Twitter-Trolle. Hier nachlesen und nachhören, 25. Febraur 2022
➜ Holger Kahnt über Audio-Räume und Business-Möglichkeiten. Hier nachlesen und nachhören, 18. Februar 2022
➜ Peter Wittkamp spricht über Springer, Twitter und Witze mit Haltung. Hier nachlesen und nachhören, 11. Februar 2022
➜ Myriam Karsch: Die “Playboy”-Verlegerin spricht über Sexyness und Parität. Hier nachlesen und nachhören, 4. Februar 2022
➜ Yasmin Polat spricht über Social Media und Journalismus. Hier nachlesen und nachhören, 28. Januar 2022
➜ Julia Rotherbl erklärt, warum die “Apotheken Umschau” sich zum 66. Geburtstag als “Rentner Bravo” feiert. Hier nachlesen und nachhören, 21. Januar 2022
➜ Lars Haider erklärt im Live-Podcast den neuen Kanzler Olaf Scholz und verrät, dass früher Romane unter Pseudonym geschrieben hat. Hier nachlesen und anhören, 10. Dezember 2021
➜ Samira El Ouassil spricht im Live-Podcast über schlechte Krisen-Kommunikation und ihr Lieblingswort: Ambiguitätstoleranz. Hier nachlesen und anhören, 3. Dezember 2021
➜ Gabor Steingart spricht im Live-Podcast über sein Journalismusschiff und seine Pläne mit The Media-Pioneer. Hier nachlesen und anhören, 26. November 2021
➜ Raphael Brinkert spricht im Live-Podcast darüber, wie er Olaf Scholz zum Kanzler gemacht hat. Hier nachlesen und anhören, 19. November 2021
Video-Clubabend/Clubraum auf Tour:
Das Turi-Team zum (virtuellen) Besuch bei einem wichtigen Player der Branche.
➜ Digital zu Gast bei Kai Diekmanns Storymachine, u.a. mit Kai Diekmann und Philipp Jessen, 10. Februar 2021
➜ Virtuelles Treffen zum Launch der turi2 edition 13, Agenda 2021, u.a. mit Gabor Steingart und Monika Schaller, 12. Januar 2021
➜ Hybrider Bühnentalk bei der Deutschen Bahn in Berlin, live gestreamt, mit Sigrid Nikutta, 23. September 2020
➜ Zu Gast in Köln bei RTL, ein Gespräch mit Tanit Koch, 21. Oktober 2019
➜ Zu Gast in München bei ProSieben, ein Gespräch mit Wolfgang Link und Michaela Tod, 25.Oktober 2019
➜ Fuckup-Night in München, ua mit Andreas Arntzen, Ina Tenz, Alexander Ruzicka, Oliver Wurm, 9. Mai 2019
➜ Zu Gast im Hamburg, ein Bühnengespräch mit Julia Jäkel, 27. Oktober 2018
➜ Zu Gast in München, ein Bühnengespräch mit Miriam Meckel, 28. April2018
➜ Zu Gast in Berlin bei Landau Media, ein Bühnengespräch mit Christoph Keese über Disruption, 19. Oktober 2017
➜ Zu Gast in Düsseldorf bei Landau Media, ein Bühnengespräch mit Gabor Steingart, 18. Juni 2017
Chefingespräch: über Motivation, Haltung und Verantwortung
Clubchef Peter Turi im Gespräch mit Menschen in herausfordernden Positionen.
➜ Beat Balzli, Chefredakteur “Wirtschaftswoche”, über die Schätze in Schweizer Banktresoren und die Chancen von Podcasts für Verlage, 11. Dezember 2021
➜ Sebastian Matthes, Chefredakteur “Handelsblatt” über Podcasts und die Disruption beim “Handelsblatt”, 12. Mai 2021
➜ Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle, über Journalismus in der globalisierten Welt, 14. April 2021
➜ Patricia Schlesinger, Intendantin des RBB, über Menschen und Moneten im RBB, 17. März 2021
➜ Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars, über seine schwerste Stunde (mit Rant-Auftritt von Tim Mälzer), 24. Februar 2021
➜ Tijen Onaran, Gründerin der Global Digital Women, über ihre Neuerfindung im Lockdown und ihre Pläne, 17. Februar 2021
➜ Alexander Birken, CEO von Otto, übers Duzen, über Rückenschmerzen und seinen Glauben, 3. Februar 2021
Themen-Talks:
Das Turi-Team im Talk über Medien, Wirtschaft und Politik im Clubhouse.
➜ Entscheidet Social Media die Bundestagswahl? In Koop mit dem Frankfurter Presseclub, mit Niko Kappe, Amelie Marie Weber, Helge Ruff und Tess Kadiri, 22. September 2021
➜ Clubhouse drei Monate später – was ist übrig vom Hype? In Koop mit dem Frankfurter Presseclub, mit Alina Fichter, Mark Heywinkel, Felix Kovac und Peter Turi, 12. Juli 2021
➜ Ist Community-Journalismus die Zukunft des Journalismus?, Mit Matthias Daniel, Daniel Fiene, Hanna Israel, Stefan Schröder, Sham Jaff und Uwe Vorkötter 16. Mai 2021
➜ Sonntagstalk über Polit-PR und Podcasts mit Ina Tenz und Béla Anda, 9. Mai 2021
➜ Clickbaitung und die Schuld der werbungtreibenden Unternehmen, mit Thomas Voigt und Jörg Howe, 28. April 2021
➜ Offene turi2-Redaktionskonferenz über für Clubhouse und geschlechtergerechte Sprache, 25. April 2021
➜ Digitaler Bildungsnotstand in Deutschland und wie wir ihn beheben können, 22. April 2021
➜ Klimakrise und Kommunikation mit Quang Paasch und Wolfgang Bscheid, 28. März 2021
➜ Worldwide Webtalk: Expats und Journalistinnen über ihren Blick auf Deutschland, 25. März 2021
➜ Social Media und unser Hirn mit Henning Beck und Alexander Leinhos, 21. März 2021
➜ Clubhouse und Social Media – Freund oder Feind der Redaktion?, 15. März 2021
➜ Gendersternchen, Jugendsprache, Altersdiskriminierung mit Sigmund Gottlieb, 14. März 2021
➜ Von Clubhouse-Profis lernen! Wir stellen engagierte und originelle Stimmen und Räume vor, 11. März 2021
➜ Gendersternchen und Einsamkeit im Netz, mit Diana Kinnert, 7. März 2021
➜ Eine total verunglückte Expeditionsreise in unbekannte Hörwelten, 4. März 2021
➜ Wie wird die Kommunikationsbranche divers?, 1. März 2021
➜ Ein Abend für Inklusion. Wir hören auf blinde und taube Menschen, 25. Februar 2021
➜ Welche Chancen bieten Audio-Formate der Unternehmenskommunikation?, 22. Februar 2021
➜ Der Podcast, der zwei Frauen und immer noch ein Konzept sucht, 18. Februar 2021
➜ Welches Social Network inspiriert dich?, 15. Februar 2021
➜ Gutjahr + Turi – der Podcast ohne Namen und Konzept, 11. Februar 2021
➜ Was hilft gegen den Kreativitätsabfall im Lockdown?, 8. Februar 2021
➜ Chancen digitaler Hörräume, 1. Februar 2021
jobs@turi2 – your next step unter turi2.de/jobs.
News zum Thema Clubraum auf turi2.de:
-
Heute im turi2 Clubraum: Frederike Probert über netzwerkende Frauen.
Outgesourctes Networking: Frederike Probert hat mehr als 20 Jahre im Ad-Tech-Geschäft gearbeitet – und war dabei oft die einzige Frau. Bei einem Camping-Trip durch Europa fasst sie 2018 den Entschluss, daran etwas zu ändern und ihre Mission zum Fulltime-Job zu machen. 2019 gründet Probert das F... mehr... -
Heute im turi2 Clubraum: Daniel Bouhs über seinen Abschied vom Medienjournalismus.
Vom Kritiker zum Macher: Daniel Bouhs hat 15 Jahre lang kritisch über den Medienbetrieb berichtet – u.a. im ARD-Radio, dem Deutschlandfunk und bei "Zapp" – seit zwei Monaten steht er auf der anderen Seite. Beim SWR in Mainz ist er "Redakteur mit besonderen Aufgaben" und macht nun mehr Managemen... mehr... -
Anzeige: Willkommen im Clubraum, Isabell Beer!
- Anzeige - Willkommen im Clubraum, Isabell Beer! Am Freitag ab 12.00 Uhr stellt sich die Investigativ-Journalistin im turi2 Clubraum den Fragen von Markus Trantow und Annkathrin Weis. Neben ihrer Arbeit bei Funk und Online-Undercover-Recherchen diskutieren sie die Themen der Woche aus Medien,... mehr... -
Anzeige: Willkommen im Clubraum, Oliver Wurm!
- Anzeige - Willkommen im Clubraum, Oliver Wurm! Am Freitag ab 12.00 Uhr stellt sich der Verleger des "Grundgesetz"-Magazins im turi2 Clubraum den Fragen von Pauline Stahl und Markus Trantow. Außerdem diskutieren sie die Themen der Woche aus Medien, Wirtschaft und Politik. turi2.de/clubraum, ... mehr... -
Heute im turi2 Clubraum: Philipp Jessen über PR und Home Office.
Im Story-Maschinenraum: Philipp Jessen war Chefredakteur von "Bravo", gala.de und stern.de – seit 2017 ist der Journalismus für ihn "durchgespielt". Gemeinsam mit Kai Diekmann und Michael Mronz steht er an der Spitze der PR-Agentur Storymachine, heute Mittag nimmt er im turi2 Clubraum Moderator... mehr... -
Heute im turi2-Clubraum: “W&V”-Chefredakteurin Verena Gründel über Werbung und Wandel.
Werben & Verändern: Verena Gründel ist Chefredakteurin des Werbe-Fachblatts "Werben & Verkaufen" – im turi2 Clubraum spricht sie heute darüber, wohin die Branche steuert, auch angesichts von Corona und Krieg. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow g... mehr... -
Heute im turi2-Clubraum: Judith Barbolini über den Krieg der Gender-Sterne.
Sterne des Anstoßes: Das Rheingold-Institut in Köln hat vor Kurzem eine Studie über den Stand der Gender-Sprache bei Menschen unter 35 vorgelegt – im turi2 Clubraum erklärt Studienleiterin Judith Barbolini heute, welche Konsequenzen Medien und Unternehmen daraus ziehen können, dass auch viele j... mehr... -
Heute im turi2 Clubraum: Zahlen-Spiele mit Mathe-Meister Jens Schröder.
Vermessung der Medienwelt: Auflagen-Arithmetik, Radio-Reichweiten, Social-Media-Stürme – wenn Journalist Jens Schröder die Gewinne und Verluste von Medien-Marken analysiert, hängt die ganze Branche an seinen Zeilen. Im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow spricht der Dat... mehr... -
Heute im Clubraum: Katja Berlin serviert die “Torten der Wahrheit”.
Torten-Schlacht: Die Torten-Grafiken von Katja Berlin sagen mehr als tausend Worte – mit ihrer Grafik-Kolumne in der "Zeit" bringt sie jede Woche das gesellschaftliche Geschehen auf den Punkt. Außerdem ist sie Autorin mehrerer Bücher, zählt auf Twitter mehr als 100.000 Follower und neuerdings p... mehr... -
“Nicht jede Instagram-Influencer*in kann Social Audio” – Camao-Chef Holger Kahnt über Social Audio im Business.
You’re the voice: Social-Audio-Pionier Holger Kahnt hat bei Clubhouse noch "niemanden kennengelernt, der im echten Leben doof war", erzählt der Chef der Digital-Agentur Camao im turi2 Clubraum mit Tess Kadiri und Markus Trantow. Für ihn erschaffen Audio-Räume eine "Wohlfühlatmosphäre", die er v... mehr...