turi2 edition #19: Wort & Bild verabreicht mit seinen Podcasts eine gesunde Dosis Wissen.
8. November 2022
Audio auf Rezept: Wort & Bild bastelt seit drei Jahren an seinem Audio-Programm und setzt dabei auf die Themen Medizin und Gesundheit. Mit Podcast-Werbung legt der Verlag erst jetzt so richtig los. Die bisher wichtigste Rendite für Wort & Bild “ist der Imagegewinn”, sagt Managing Editor Audio Peter Glück.
Podcasts beim Wort & Bild Verlag funktionieren über kurz und lang: Zehnminütige News verabreicht Geschäftsführer Dennis Ballwieser werktäglich als Ne Dosis Wissen. Die Siege der Medizin dagegen, laut Verlag der erste medizinhistorische Podcast im deutschsprachigen Raum, sind wie ein Hörspiel gebaut und von Schauspieler Ulrich Noethen in mehr als einer Stunde pro Folge erzählt. Nach acht Folgen in Staffel eins läuft 2022 die zweite Staffel mit weiteren elf. Über 570.000 Abrufe stehen im September 2022 für das Audio-Format der “Apotheken Umschau” nach knapp zwölf Monaten Laufzeit zu Buche.
Seit rund drei Jahren baut Wort & Bild am Podcast-Programm und bündelt es unter der Audio-Marke gesundheit-hören.de. Um den Inhalt kümmert sich ein Audio-Kernteam von fünf Leuten, fachlich unterstützt von dem rund 80 Personen starken Team einer der größten Gesundheitsredaktionen in Deutschland.
Podcasts seien eine optimale Ergänzung zur “Apotheken Umschau” und ihren Schwestertiteln, sagt Peter Glück (Foto), Managing Editor Audio. “Durch unsere Audio-Angebote erreichen wir jüngere Zielgruppen und bringen auch unserem Stammpublikum das neue Medium nahe”, so Glück. Er legt Wert darauf, dass ein Podcast lebendig, nahbar und im besten Fall originell ist. Mit Podcast-Werbung gehe es jetzt erst so richtig los. Die bisher wichtigste Rendite für Wort & Bild, sagt Glück, “ist der Imagegewinn”.
(Foto: W&B/Julia Bradley)
Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #19 Audio – alle Geschichten hier im E-Paper: