artcount
  • News
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Uta Schwaner.

23. Februar 2019

Uta Schwaner, Chefin der PR-Agentur Golin, trägt ihr Smartphone an der Leine. So kann es nicht ausreißen und seine Besitzerin in Panik versetzen. Um ihre Screentime in den Griff zu bekommen, spart Schwaner bei Facebook und trägt lieber Gedrucktes mit sich herum.

Seitdem ich mein Handy ans Band gelegt habe, habe ich nicht nur häufiger die Hände frei, sondern auch signifikant weniger Panikanfälle, dass ich es verloren haben könnte. Die Abhängigkeit ist erschreckend, zumal ich früher ja auch mit Falkplänen, ausgedruckten Flugtickets und Telefonzellen zurechtgekommen bin. Dabei geht es mir nicht darum, dass mich jemand ständig telefonisch erreichen kann. Mein Handy ist im wahrsten Sinne des Wortes ein “Mobile Phone”, da ich es am häufigsten brauche, um selber damit mobile Services zu nutzen: Wie ist das Wetter in London, was packe ich ein? Sind Car-Sharing-Autos von Car2Go (Android) oder DriveNow (Android) in der Nähe? Wie schnell ist das Taxi da? Wie lange brauche ich von unserem Münchner Office zu meiner Abendverabredung und fährt die S-Bahn da hin? In meinem eigenen “Drive me”-Ordner liegen deshalb die wichtigsten Apps, um all das zu regeln.


Ich bin viel unterwegs und besonders abends auf dem Rückweg oft geschafft – Overcast und Spotify sind meine Rettung. Der Podcast-Trend hat auch mich erreicht und ich freue mich, wenn ich z.B. Krautreporter (da freue ich mich aber auch jeden Morgen auf den Newsletter!) hören kann. Zur Entspannung trägt übrigens auch mein Hintergrundfoto bei. Allein der Gedanke an einen Aperol Spritz an meinem Lieblingsplatz macht mir gute Laune.

Nutzwert versus Kommunikation: Telefon, SMS, Mails nerven mich im Zweifel, weil ich davon im Job genug bekomme. Begeistert bin ich, wenn Apps wie etwa PlantNet (Android) meine Passion als leidenschaftliche Gärtnerin unterstützen. Diese App ist die einzig wirklich funktionierende Pflanzen-Erkennungs-App, so dass ich dann auch weiß, was in meinem Gemüsegarten wächst. Sie hat mich sogar schon mal davor bewahrt, ein supergiftiges Kraut als Salatdekoration zu verwenden.

Neben dem Gärtnern koche ich gerne und schätze gute Weine. Mit Vivino checke ich gerne mal, welche Preisklasse der aufbewahrte Rotwein hat, bevor ich ihn in die Sauce gieße. Auch empfehlenswert, wenn man im Restaurant den Wein köstlich findet und über Vivino dann direkt per App eine Kiste davon nach Hause schicken lassen kann.

Alles, was sich organisieren lässt, regele ich über eine App und nicht telefonisch. Dazu gehören auch meine Sport-App No excuse (der Name ist Programm), aber genauso Opentable, um Tische zu reservieren oder die Local-App (Android), um direkt Tickets zu kaufen. Apps erleichtern mir einfach das praktische Leben.

Einer meiner guten Vorsätze in 2019 heißt, weniger Screentime. Deshalb habe ich alle Social Apps nicht mehr so prominent sichtbar auf dem Homescreen. Ich daddele zu häufig auf Facebook und Instagram rum, dabei liebe ich es zu lesen. Deshalb gibt es auch keine Rezepte oder Reader-App auf meinem Handy, ich bevorzuge es, (gebundene) Bücher in die Hand zu nehmen. Und schleppe mich zur Not auch damit ab.

Wenn man mich erreichen will: Auf eine WhatsApp-Nachricht reagiere ich am schnellsten.

Zuletzt zeigte Stefan Mohr, Chef der Digitalagentur Argonauten und Ex-Geschäftsführer bei JvM/next Alster, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen
    • “Wir scheuen nicht den konkurrierenden Vergleich” – Benjamin Fischer und Eckart Gaddum zur Zukunft der ARD- und ZDF-Mediatheken.

      Zwei gegen den Rest der Welt? Beim gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF geht es “zunächst darum, das Öffentlich-Rechtliche zu stärken”, sagt Eckart Gaddum (rechts). Private Partner will der ZDF-Online-Chef aber “perspektivisch nicht ausschließen”, gibt er zum Au...
      weiterlesen
    • Gut beraten? Ellen Nebel über die Kommunikation der ARD.

        Einseitige Kommunikation: Wenn die ARD-Spitzen tagen, sind vor allem “jene Beschlüsse besonders interessant, die nicht gefasst wurden”, schreibt Ellen Nebel bei epd Medien. Presse­gespräche für Nachfragen waren danach lange “gute Tradition”, doch zuletzt hat di...
      weiterlesen
    • “Schon ein bisschen schizophren” – 10 Stimmen von den Medientagen Mitteldeutschland 2023.

      Immer zwei Seiten: Bei den Medientagen Mittel­deutschland 2023 in Leipzig trifft Nachrichten­müdigkeit auf KI-Hype, Zeitungs­sterben auf Audio-Boom und New Work auf Fachkräfte­mangel – Themen, die die Branche in ganz Deutschland aktuell umtreiben. Wir haben zehn spannende Stateme...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Streaming-Studie, Annalena Baerbock, Julian Reichelt. turi2 am Abend: Geo Epoche, Gerhard Schröder, B.Z. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz