artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #21: 15 Markante Worte über Marken.

6. Juli 2023

Grundsätzlich: Wie Coco Chanel einst sagte: “Die meisten Frauen wählen ihr Nacht­hemd mit mehr Verstand als ihren Mann.” Marken bewegen, Marken verkaufen, Marken wecken Begehrlichkeiten. Und über Marken wurde schon vieles gesagt. Wir haben 15 Zitate von bekannten Persönlichkeiten aus Branche und Geschichte gesammelt, darunter von Tina Müller, Jean-Remy von Matt, Oprah Winfrey und Henry Ford.


“Eine Marke entsteht nicht im Kopf ihres Erfinders, sondern des Betrachters”
 
Karen Heumann, CEO und Mitgründerin der Agentur Thjnk


Steve Jobs, Apple“Wir lassen die Knöpfe auf dem Bildschirm so gut aussehen, dass du sie ablecken willst”
 
Steve Jobs (1955-2011), Mitgründer und langjähriger CEO von Apple


“Am Ende muss die Botschaft bei den Leuten draußen auf der Straße ankommen und nicht bei denen, die sich in den Kommentarspalten der Werbefachpresse auslassen”
 
Tina Müller, Ex-CEO von Douglas


“Ich bestrafe Marken, die mich mit ihrer Werbung nerven, mich für dumm verkaufen, mich anlügen oder von denen ich weiß, dass sie politisch oder ethisch nicht in Ordnung sind. Der Kassenbon ist mein Stimmzettel”
 
Ralf Heuel, Kreativchef bei Grabarz & Partner


“Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche”
 
Henry Ford (1863-1947), US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier


“Der Verbraucher ist nicht irgendein Idiot, sondern deine Frau”
 
Werbe-Pionier David Ogilvy (1911-1999)


“Ich durfte in meiner Laufbahn die besten Biermarken und schnellsten Sportwagen betreuen, aber noch nie ein dem Wettbewerb so überlegenes Produkt wie Frau Merkel”
 
Jean-Remy von Matt, Mitbegründer der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt


“Die meisten Frauen wählen ihr Nacht­hemd mit mehr Verstand als ihren Mann”
 
Coco Chanel (1883-1971), französische Modedesignerin und Gründerin des Modehauses Chanel


“Der Konsument ist ein vergessliches Wesen. Und er vergibt schnell”
 
Marcel Loko, CEO und Mitgründer der Hirschen Group


“Olaf Scholz ist mit seiner hanseatischen Nüchternheit eine Marke. Ich kann Heino nicht die Sonnenbrille wegnehmen und Udo Lindenberg nicht den Hut”
 
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert


“Es gibt ja nur einen Magen, um den wir kämpfen und wenn der voll ist, ist der voll”
 
Susan Schramm, Ex-Marketing-Vorständin bei McDonald‘s


“Ich verspüre jeden­falls einen gewissen beschleu­nigten Herzschlag, wenn ich einen langen Güterzug an mir vorbeirauschen sehe”
 
DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta


“Im Augenblick, als die Welt ihren Sinn verlor, entdeckte die Werbung die Heilsbotschaft”
 
Roger Willemsen (1955-2016), Publizist und Moderator


“Let excellence be your brand. When you are excellent, you become unforgettable”
 
US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey


“Der Mensch ist ja nicht der, der er ist, sondern der, der er sein will. Wer ihn an seinen Wünschen packt, hat ihn”
 
Schriftsteller Martin Walser

 
Alle Geschichten der turi2 edition #21 – direkt hier im Browser als E-Paper:

    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Benjamin Ehlers, ARD, Pia Frey. turi2 am Morgen: Julian Reichelt, MDR, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz