Termine: Die "Zeit" nimmt sich heute und morgen Zeit für Forschung. Auf dem Hybrid-Event dreht sich alles um globale Krisen und Lösungsmöglichkeiten. Der Verleger-Verband Wan-Ifra lädt um 15 Uhr zum Changemakers Webinar. Schwerpunkt sind künstliche Intelligenz und Journalismus. Ab 16 Uhr diskutiert das "Handelsblatt" über die Rolle von Future Tax Advisors in Unternehmen. Alle Events finden online statt und sind kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung lädt ab 10 Uhr zum Netzwerktreffen. Gründerin der Beratung Diversity Yes!, Sarah Haimerl, gibt Tipps zu Diversity Management. Das evangelische Magazin "chrismon" veranstaltet ab 12 Uhr ein Webinar über Ehrenämter für die Ukraine. Beide Veranstaltungen sind online und kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: Die dfv Mediengruppe lädt um 11 Uhr zur Green Transformation Masterclass. Schwerpunkt ist der Klimaschutz in Unternehmen. Ab 19 Uhr nimmt Innenministerin Nancy Faeser sich Eine Stunde Zeit für die "Zeit" und stellt sich den Fragen von Chefkorrespondentin Tina Hildebrandt und Roman Pletter, Leiter des Wirtschaftsressorts. Beide Events sind kostenlos und online.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung lädt ab 15 Uhr zum Netzwerktreffen ein – Thema sind die aktuellen Trends des amerikanischen Arbeitsmarkts. Der Geschäftsführer der Personalberatung T. H. Bender and Partners, Tilman Bender, spricht u.a. über Vergütungsmodelle. Das Event ist kostenlos und online.
Termine für Wirtschafts-Wichtigs – ökonomisch unter turi2.de/termine
Clubsofa bleibt leer: Der für heute Mittag geplante turi2 Clubraum mit T-Online-Chefredakteur Florian Harms muss ausfallen. In der kommenden Woche wird Ronald Focken, Geschäftsführer von Serviceplan und Experte für Marketing und Markenführung, im Live-Podcast bei Aline von Drateln und Markus Trantow zu Gast sein. Alle Termine und bisherigen Podcasts zum Nachhören gibt es auf turi2.de/clubraum.
Termine: RTL reagiert auf die Inflation und ruft einen Spartag aus. Der Sender checkt Prospekte und gibt Tipps für günstige Sommermode. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung diskutiert ab 16 Uhr im Abendforum Arbeitsrecht mit einem Anwalt und einem Richter über aktuelle Fragen des Arbeitsrechts. Beide Events sind kostenlos und online.
Termine für Wirtschafts-Wichtigs – ökonomisch unter turi2.de/termine
Termine: Das Medieninnovations-Zentrum Babelsberg lädt ab 9 Uhr zum Breakfast-Talk ein – Thema ist das EU-Förderprogramm Creative Europe. Über digitale TV-Werbung diskutieren ab 15 Uhr u.a. Clara Diehl von Pilot und Tim Nieland von der Ad Alliance bei Adzine Live. Beide Events sind online und kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung lädt ab 10.30 Uhr zum Netzwerktreffen ein. Thema ist internationale Führungskräfte-Entwicklung. Ab 16 Uhr veranstaltet "Zeit Campus" einen Live-Talk zum Berufseinstieg nach dem Studium – u.a. mit Unternehmerin und Influencerin Diana zur Löwen. Beide Events sind kostenlos und online.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Sportsinnovation, MVFP, Florian Harms.
Hier lesen die unsere Termin-Tipps für diese Woche >>>
Alle Termine auf turi2.de/termine – bequem durchsuchbar nach Zeiträumen wie diese Woche und dieser Monat oder nach Themen-Kategorien wie Journalismus, Marketing, PR, Politik und Wirtschaft.
Termine: Die Landesmedienanstalt Saarland lädt ab 11 Uhr zum Online-Matinée zum Internationalen Tag der Pressefreiheit ein. Über die aktuelle Lage der Medien in Russland, Belarus, Moldau und der Ukraine diskutieren u.a. RTL-Reporterin Charlotte Maihoff und Lutz Kinkel, Leiter des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit. Das Event ist online und kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt um 8 Uhr zum einstündigen Crashkurs Community Management ein. Ab 13 Uhr referiert Berater Christian Jakubetz bei Hybrid Eins zum Thema Community-Building. Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim beantwortet ab 18 Uhr auf dem Youtube-Kanal Terra X plus Fragen über ihren Weg in die Wissenschaft. Die Events sind kostenlos und finden online statt.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach Ihren Interessen: turi2.de/termine
Termine: Das Friedrich-Naumann-Stiftung und der MVFP laden ab 18 Uhr zum Pressefreiheitsabend. Es geht um die Macht und Freiheit der Presse in Krisenzeiten, dazu diskutieren u.a. Funke-Auslandsreporter Jan Jessen und Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung. Die Veranstaltung ist kostenlos und online.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Pressefreiheit, Spotify, Angelika Gifford.
Hier lest Ihr unsere Termin-Tipps für diese Woche >>>
Alle Termine auf turi2.de/termine – bequem durchsuchbar nach Zeiträumen wie diese Woche und dieser Monat oder nach Themen-Kategorien wie Journalismus, Marketing, PR, Politik und Wirtschaft.
Termine: Die Konrad-Adenauer-Stiftung berät ab 10.30 Uhr zum Thema Europa. Ein zahnloser Tiger? Zur Zukunft der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik. Gäste sind der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und die Leiterin des Berliner Büros des ECFR, Jana Puglierin. Eine Online-Teilnahme an dem kostenlosen Event ist möglich.
Termine für Politik-Profis – volksnah unter turi2.de/termine
Termine: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels lädt zum Auftakt der "Woche der Meinungsfreiheit" zur Diskussion zum Thema Die Freiheit des Wortes unter Druck: Was können Medien- und Kulturschaffende tun?. Darüber debattieren u.a."stern"-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier und Schriftsteller Sebastian Fitzek. Interessierte können ab 11 Uhr kostenlos live bei YouTube zuschauen.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach Ihren Interessen: turi2.de/termine
Termine: Die Radio-Branche trifft sich heute zum Radio Advertising Summit in Köln. Themen sind u.a. Nachhaltigkeit, Wirkung und Kreativität in der Audio-Werbung. Ab 9:15 Uhr geht es bei den Adobe Summit Trends u.a. um Content Marketing und Work Management. Über Einsamkeit diskutieren ab 12 Uhr Politikerin und Autorin Diana Kinnert und Pastor Johann Hinrich Claussen bei chrismon live. Die beiden letzten Events sind online und kostenlos.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Termine: Beim Online-Event "Zeit" für Klima diskutieren ab 14 Uhr Expertinnen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über grüne Transformation. Themen sind u.a. nachhaltiges Wohnen, Energiewende und Klimawandel. Zudem stellt sich die Redaktion von "Zeit Green" vor. Die Teilnahme am digitalen Thementag ist kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: Beim Digital Bash von OnlineMarketing.de dreht sich ab 9.30 Uhr alles um Vertriebssoftware. Das LPR-Forum Medienzukunft lädt ab 14.00 Uhr zum Austausch über Journalismus in Krisen-Zeiten. Beide Events finden online statt, die Teilahme ist kostenlos.
Alle Termine für Wirtschafts-Wichtigs – ökonomisch unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Zeit für Klima, E-Learning, Peter Schwierz.
Unsere Termin-Tipps für diese Woche >>>
Alle Termine auf turi2.de/termine – bequem durchsuchbar nach Zeiträumen wie diese Woche und dieser Monat oder nach Themen-Kategorien wie Journalismus, Marketing, PR, Politik und Wirtschaft.
Termine: Die Friedrich Naumann Stiftung lädt ab 8 Uhr zum Wakeup-Webtalk ein. Das Webinar thematisiert, was eine professionelle Moderation in Online-Formaten ausmacht. Tipps geben die Kommunikations-Expertinnen Eda Özdemir und Bea Paeßler. Die Veranstaltung ist online und kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: Die Friedrich-Ebert-Stiftung diskutiert ab 19 Uhr mit den Buchautorinnen von Lasst uns reden, Dietmar Molthagen und Stefanie Molthagen-Schnöring, wie Kommunikation in Zeiten von Filterblasen gelingen kann. Mit dabei sind die Journalistin Jennifer Holleis sowie die Professorin Nadja Mayer. Das Event ist kostenlos, Teilnahme ist vor Ort in Frankfurt und online möglich.
Termine für Politik-Profis – volksnah unter turi2.de/termine
Termine: Die Atlantische Akademie lädt ab 18 Uhr zur Diskussionsrunde TV Thursday – Reboots & Revivals. Medienwissenschaftlerin Kathleen Loock analysiert, wie Serien-Neuauflagen versuchen, das Erbe der Originalserien darzustellen und Emotionen der Generationszugehörigkeit hervorzurufen. Das Event ist online und kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: Ab 8 Uhr gibt Katrin Grothe, ehemalige Büroleiterin von Christian Lindner, im Crashkurs Hashtag-Aktivismus Tipps für erfolgreiche Twitter-Kampagnen. Ab 18 Uhr diskutieren Digital-Expertin Dorothee Töreki und IT-Manager Marc Dauenhauer, wie falsch verstandener Datenschutz die Digitalisierung behindert. Beide Events sind online und kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Lady Bitch Ray, Digitale Gesellschaft, Isabell Beer.
Termine: Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt heute ab 18 Uhr zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Rapperin Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray. Ihr Buch "Yalla, Feminismus" handelt u.a. von Sexualität, Islam, Popkultur und Antirassismus. Die Veranstaltung ist online und kostenlos.
Termine für Politik-Profis – volksnah unter turi2.de/termine
Termine: Die Friedrich Naumann Stiftung diskutiert heute ab 19 Uhr den Kulturkampf Gendersprache. Über das Pro und Contra des Genderns sprechen die Professorinnen Ilse Nagelschmidt, Christine Römer und Bärbel Kracke. Die Veranstaltung ist online und kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: Das Zentrum für feministische Außenpolitik lädt ab 10 Uhr zum Feminist Foreign Policy Summit ein. Mit dabei ist u.a. die CFFP-Gründerin Kristina Lunz. Ab 12 Uhr geht es beim Talk der "Zeit"-Stiftung um Unterschiede von Stadt- und Landleben, es spricht u.a. Professorin Martina Schraudner. Beide Events sind online und kostenlos.
Alle Termine, frei durchsuchbar unter turi2.de/termine
Termine: OnlineMarketing.de lädt ab 9.30 Uhr zur Easter-Edition der Webkonferenz Digital Bash ein. Lisa Grünwald von Web-Analytics-Dienstleister Similarweb stellt aktuelle E-Commerce-Trends vor. Tool-Nerd Jens Polomski zeigt Tricks, um Google Alerts effektiver zu nutzen. Die Veranstaltung ist kostenlos und online.
Termine für Marketing-Menschen – kundenzentriert unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Digital Bash, Feminist Foreign Policy Summit, Crashkurs Stimme.
Hier lesen Sie unsere Termin-Tipps vom 11. April 2022 >>>
Termine: DAPR-Chef Nils Hille lädt um 12 Uhr zum Ask me anything mit Thomas Voigt. Zuschauerinnen können Frage an den Kommunikations-Chef der Otto Group stellen. Der Termin ist online und kostenlos.
Termine für PR-Leute – zielgenau unter turi2.de/termine
Termine: Berater und Journalist Christian Jakubetz und Lektorin Arina Lieb laden ab 13 Uhr zum Storytelling-Webinar. Sie zeigen Best Cases und erklären wie Geschichten in Medien und PR Emotionen auslösen.
Termine für Marketing-Menschen - kundenzentriert unter turi2.de/termine
Termine: Ab 13.30 Uhr laden die BLM und das MedienNetzwerk Bayern zur Media.Innovations 2022 ein. Wie Medieninnovationen in Krisenzeiten gelingen können, diskutieren bis 18 Uhr u.a. Sabrina Hoffmann, DACH-Chefin von BuzzFeed, und Steffen Kühne, Entwicklungsleiter des BR. Der Kongress findet hybrid in München und online statt.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: Mediennetzwerk Bayern, Coca-Cola, Oliver Wurm.
Termine: Die dfv Mediengruppe lädt um 15 Uhr zur Diskussion über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Agrar- und Lebensmittelbranche. Mit von der Partie ist "Horizont"-Chefredakteurin Eva-Maria Schmidt. Um 17 Uhr diskutieren Coca Cola und das "Handelsblatt" über eine Welt ohne Plastikmüll - moderiert von "ada"-Redaktionsleiter Daniel Rettig. Beide Veranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
Termine für Journalistinnen - bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: Der VZB diskutiert ab 12 Uhr über die Suche nach Personal in der Verlagsbranche – mit dabei ist u.a. "Playboy"-Verlegerin Myriam Karsch. Ab 15 Uhr laden die Medientage München zum Digital-Talk über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Medienwelt – Gastgeber ist Medientage-Chef Stefan Sutor. Beide Veranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
Termine für Journalistinnen - bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
Termine: 10 Goldene Regeln für die Social-Media-Kommunikation in der Politik vermittelt die Friedrich-Naumann-Stiftung ab 8.00 Uhr in einem Crashkurs. Um 18 Uhr diskutiert die Hanns-Seidel-Stiftung anlässlich seines 110. Todestages das Welt- und Menschenbild von Karl May sowie seine Rezeption im Dritten Reich und in der DDR. Beide Termine finden online statt und sind kostenlos.
Die wichtigsten Termine für Politik-Profis – volksnah unter turi2.de/termine
Termine: Die Otto-Brenner-Stiftung lädt heute ab 19 Uhr zur Diskussion einer Studie zu Arbeitsbedingungen freier Journalistinnen während der Corona-Pandemie ein. Die Autorinnen stellen die Ergebnisse vor und sprechen mit Branchenkennerinnen darüber. Wer aktiv teilnehmen möchte, kann sich für ein Zoom-Meeting anmelden, für alle anderen gibt es einen Livestream.
Die wichtigsten Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter: turi2.de/termine
Termine: OnlineMarketing.de lädt ab 9 Uhr zur Online-Konferenz Digital Bash ein – Schwerpunkt ist Content-Marketing, Tickets sind kostenlos. Um 10 Uhr stellt Correctiv sein Handbuch für Lokaljournalismus "Lust auf Lokal" vor, u.a. mit Autorin Pauline Tillmann. Das Event ist online und kostenlos.
Termine für Marketing-Menschen - kundenzentriert unter turi2.de/termine
Termine: Über den Stand der Kunstfreiheit diskutieren ab 19 Uhr Hanno Rauterberg, Feuilleton-Vize der "Zeit", und die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig im Körber-Forum. Die ARD-Reporterin Natalie Amiri ist ab 20 Uhr bei der Friedrich-Naumann-Stiftung zu Gast. Im Gespräch mit Wolf Achim Wiegand geht es um die Lage in Afghanistan. Beide Veranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
Termine für Journalistinnen - bequem vorsortiert unter turi2.de/termine
turi2.de/termine: NDR-Dialog, Medienkrieg, Philipp Jessen.
Termine: Das Werbefachblatt "Werben & Verkaufen" lädt heute und morgen zu den Green Marketing Days. Auf dem kostenpflichtigen Digital-Kongress diskutieren Marken wie Vodafone, Burger King oder Hessnatur ihre Nachhaltigkeits-Konzepte. Der BDZV lädt – ebenfalls heute und morgen – zu seinem Vermarktungs-Gipfel als Vor-Ort-Event in Berlin. Mit dabei ist u.a. Arist von Harpe, Verleger der "Hamburger Morgenpost". Ab 19 Uhr beschäftigt sich die Körber-Stiftung in Hamburg mit der Stadt der Zukunft. Der Design-Professor Friedrich von Borries und der Publizist Ilija Trojanow sprechen im kostenfreien Livestream über die Frage, wie urbanes Wachstum und Ökologie zusammen passen.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach Ihren Interessen: turi2.de/termine
Termine: Ab 11 Uhr diskutieren der ADC und "Meedia" über Frauen in der Werbung mit den Leitfragen: Wie wird Kommunikation für Frauen besser? Sind sie dort involviert, wo sie betroffen sind? Es diskutieren u.a. Susanne Krings von Ressourcenmangel und Marc Schlegel von S+F. In seiner Agenda-Reihe zieht der "Tagesspiegel" 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung. Im "Tech Talk" um 11 Uhr geht es um den Biotechnologie-Standort Deutschland, Thema des Panels um 14 Uhr ist "Klimaschutz durch Digitalisierung". Am späten Nachmittag diskutiert der PR Club Hamburg über die verschärfte Berichtspflicht für mittelständische Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit – los geht's um 17.30 Uhr. Alle drei Events sind digital und kostenfrei.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach Ihren Interessen: turi2.de/termine
turi2.de/termine: Pumuckl, BDZV-Vermarktungsgipfel, Verena Gründel.
Termine: Um die Erfolgsgeschichte des bayerischen Heimat-Magazins "Muh" geht es heute um 18 Uhr in der BJV-Freistunde. Mitgründer Josef Winkler steht im Zoom-Talk Rede und Antwort. Ebenfalls um 18 Uhr diskutiert die Hanns-Seidel-Stiftung online über die Rolle von Pumuckl als Revolte gegen den Muff der Adenauer-Zeit. Die Teilnahme an beiden Online-Veranstaltungen ist gratis.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Termin-Tipp: Wie nutzen Leserinnen die E-Paper von Special-Interest-Titeln? Dazu haben die Motor Presse Stuttgart und die Hochschule der Medien Stuttgart fast 5.500 Menschen befragt. Die Ergebnisse der Studie E-Paper Insights 2022 stellt um 11 Uhr ein Webinar der VDZ Akademie vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Termine: Heute geht das Seminar Frauensache: Unternehmen gründen von der Zeitschrift "Emotion" und dem Bundesverband Freie Berufe in die zweite Runde – 600 Teilnehmerinnen haben sich laut den Veranstaltern für das kostenlose Event bereits angemeldet. Es beginnt um 14.30 Uhr mit einem Grußwort der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan. Außerdem werden u.a. die Investorin Judith Williams und die Gründerin Diana zur Löwen erwartet.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
turi2.de/termine: Russische Medien, E-Paper Insights, turi2 Clubraum.
Hier lesen Sie unsere Termin-Tipps vom 14. März 2022 >>>
Lichtstreifen am Horizont? Uwe Vorkötter ist Herausgeber der Marketing-Zeitung "Horizont" und war zuvor mehr als zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur, u.a. der "Stuttgarter Nachrichten", "Berliner Zeitung" und "Frankfurter Rundschau". Im turi2 Clubraum spricht er heute mit Aline von Drateln und Markus Trantow über die Aussichten für Medien und Marketing angesichts der zugespitzten Weltlage. Außerdem diskutiert das Trio die Themen der Woche – von den investigativen Neuzugängen beim "Spiegel" bis zum viel diskutierten Titelbild der "New York Times", das diese Woche drei in der Ukraine getötete Menschen zeigte. Die Sendung läuft ab 12 Uhr live bei Clubhouse und erscheint gegen 18 Uhr als Podcast.
Der turi2 Clubraum diskutiert immer freitags die Themen der Woche. In den vergangenen Wochen waren etwa der Graf Zahl der Medienbranche, Jens Schröder, die "Zeit"-Kolumnistin Katja Berlin und der Social-Audio-Pionier Holger Kahnt zu Gast. Alle Termine und Links zu Live-Events und Podcasts gibt's auf turi2.de/clubraum.
clubhouse.com (live ab 12 Uhr), turi2clubraum.podigee.io (Podcast ab 18 Uhr)
Termine: Die Deutsche Akademie für Public Relations lädt um 12 Uhr zur virtuellen Ask-me-anything-Session mit Nina Schwab-Hautzinger. Sie ist Senior Vice President Corporate Communications & Government Relations der BASF Gruppe und steht eine Stunde lang Rede und Antwort zum Thema "Erfolgreich agil – durch persönliche und organisatorische Transformation".
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Termine: Zum Deep Dive Facebook lädt bereits um 8 Uhr morgens die Reinhold-Maier-Stiftung. Beim virtuellen Social Media #Thursdate geht es um die Frage, wie sich Facebook für die politische Kommunikation nutzen lässt. Mit Innovativen Geschäftsmodelle im Medienbusiness befasst sich ab 9.30 Uhr das Webinar der VDZ-Akademie und des Medialabs Bayern, das zeigte, wie Startups erfolgreiche Konzepte entwickeln.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine