Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.


Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch selbst das schnieke Kreuzfahrtschiff kann die Serie nicht vor dem Aus retten. Dieser Beitrag ist einer von 17 Marken-Cases aus der turi2 edition #21 und Teil der turi2 Marken­wochen – bis 11. Juni beschäftigen wir uns auf turi2.de mit starken Marken und den Menschen dahinter. Weiterlesen >>>

Basta: Die “Jerks” gehen zur Telekom-Paartherapie.

Super-Streit: Die Telekom bietet ein neues Bundle inkl. Netflix mit Werbung und setzt für die Kampagne auf ihre alt­bekannten Testimonials Fahri Yardim und Christian Ulmen. Die Beiden müssen zur Paar­therapie zu TV-Pädagogin Katia Saalfrank. Und siehe da: Die "Super-Nanny" findet in Sekunden­schnelle eine Lösung. Für Telekom-Money werden sogar die "Jerks" mal vernünftig.
youtube.com (35-Sek-Video) via wuv.de (€)

David + Martin holt Nicklas Juntke-Krüger als Head of TV und Creative Production ins Team.

TV-Kopf: Die Kreativagentur David + Martin macht Nicklas Juntke-Krüger zum Head of TV und Creative Production. In seiner neuen Rolle soll er sich u.a. um den Ausbau des Agentur-Profils sowie die Qualitäts­sicherung im Bewegt­bild kümmern. Juntke-Krüger war zuletzt mit seiner Produktions­firma Chunk selbst­ständig und hat bereits Projekte mit David + Martin realisiert.
horizont.net (€)

Video-Tipp: Joko und Klaas werben für Smart-Home-Lösungen von Samsung.

Video-Tipp: Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf stellen für die Samsung-Kampagne "Do the SmartThings!" in sechs Videos das Smart-Home einem "Dumb-Home" gegenüber. Statt wie Winterscheidt dem Haustier Selbst­verteidigung beizubringen, kann Heufer-Umlauf mit seinem Jetbot von unterwegs immer sicher­gehen, dass es seinem Hund gut geht.
youtube.com (28-Sek-Video), horizont.net (€)

Top-Job: Penguin Random House Verlagsgruppe sucht Teamassistenz (m/w/d) für den Bereich Heyne Belletristik.

Top-Job des Tages: Die Penguin Random House Verlags­gruppe sucht eine Team­assistenz (m/w/d) für den Bereich Heyne Belletristik in Teilzeit. Der Verlag sucht Mitarbeitende, die mehr­jährige Sekretariats- und/oder Assistenz­erfahrung haben. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.

Lidl bucht alle Werbeanzeigen in “Bild” und “Welt”.

Lidl lohnt sich – für Springer: Discounter Lidl belegt zu seinem 50. Geburtstag die gesamten Ausgaben von "Bild" und "Welt" mit Werbe­anzeigen. In der Samstags­ausgabe der "Bild" erscheinen insgesamt 15 Anzeigen. Am Freitag buchte der Discounter die komplette Ausgabe der "Welt". Laut Springer-Vermarkter Media Impact ist es das erste Mal, dass ein einziger Anzeigen­kunde eine Kampagne in "Bild" und "Welt" in Kombination exklusiv durchgängig schaltet.
per Mail

Hör-Tipp: True-Fruits-Marketer Nicolas Lecloux macht heute weniger “Pipi-Kaka-Humor”.

Hör-Tipp: Der Marketing­­chef von True Fruits, Nicolas Lecloux, sagt im "Wiwo"-Chef­­gespräch mit Horst von Buttlar, dass es in seiner Firma heute etwas weniger "Pipi-Kaka-Humor" als noch vor fünf oder sechs Jahren gibt. Sie seien "nicht die übelst reflektierten woke Menschen", daher sei es manchmal "anstrengend, auf alles zu achten, was man postet und schreibt". Die Smoothie-Marke hat mit ihrem Marketing in der Vergangen­­heit immer wieder polarisiert, u.a. mit dem Ab­druck des AfD-Wahl­programms auf Smoothie-Flaschen.
wiwo.de (53-Min-Audio), wiwo.de (Text)

Basta: RLP-Standortkampagne geht nach hinten los.

Saufen statt kaufen: Der SWR hilft dem Wirtschafts­ministerium von Rheinland-Pfalz bei seiner Marketing-Arbeit. Der Spruch "Schoppen statt Shoppen" aus der neuen Standort­kampagne lässt sich leicht missverstehen, erklärt der Sender der Behörde. Die reagiert und textet nun: "Schoppen und Shoppen". Für die Verantwortlichen von Scholz & Friends heißt der Fauxpas wohl künftig: Nicht mehr Schoppen und Texten.
swr.de via horizont.net

Gaming-Influencer Knossi und Trymacs starten Pizza-Marke “Happy Slice”.

Heiß und fettig: Die Twitch-Streamer Jens "Knossi" Knossalla (Foto links) und Maximilian "Trymacs" Stemmler steigen mit der Pizza-Marke Happy Slice ins Food-Delivery-Business ein. Bei Lieferando und weiteren Liefer­diensten sind die Pizzen in insgesamt 70 Stores in größeren Städten ab sofort verfügbar. Hinter dem Launch steht das Startup Lanch, das nach dem Ghost-Kitchen-Prinzip mit verschiedenen Promis zusammen­arbeiten will.
happy-slice.com, omr.de

Google Pixel sponsert das DFB-Frauen-Team.

Google geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem DFB ein und wird mit seiner Hardware-Marke Google Pixel Sponsor der Frauen­fußball-National­mannschaft. Die Kooperation beinhaltet umfang­reiche digitale Rechte, insbesondere für Social-Media-Aktivitäten. Google will seine digitalen Möglichkeiten nutzen, um die Sicht­barkeit des Frauen­fußballs zu erhöhen.
dfb.de via horizont.net (€)

Klick-Tipp: Ruhr-Portal CheckPott will wissen, was das Ruhrgebiet verbindet.

Klick-Tipp: Die Brost-Akademie startet das Online-Portal CheckPott, das Geschichten aus dem Ruhrgebiet erzählen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen will. Im Zentrum steht die Frage: "Gibt es etwas, das die Menschen im Pott zusammenhält – und wenn ja: Was?". Neben Infos gibt es auch ein Quiz und ein Ruhrdeutsch-Wörterbuch. Umgesetzt hat das Projekt die Content-Marketing-Agentur Raufeld von Funke.
checkpott.ruhr, funkemedien.de (Projektbeschreibung)

Mario Köhler wechselt von Toyota als Markenchef zu Opel Deutschland.

Stromert um: Bei Opel in Deutsch­land startet Mario Köhler (Foto) Mitte Juni als neuer Marken­chef. Er löst Stefan Moldaner ab, der den Job seit Anfang 2023 über­gangs­weise macht. Köhler kommt von Toyota Motor Europe. Bei dem Auto­bauer war er fast 20 Jahre, zuletzt als Head of Network & Retail Europe. Bei seinem neuen Arbeitg­eber mit Sitz in Rüssels­heim soll der Marketer die "große Elektro-Offensive" begleiten und voran­treiben.
media.stellantis.com via horizont.net (€)

turi2.de/termine: Commerce Daten und Content Optimierung.

Termine: Um 10 Uhr veranstaltet die Fach­zeit­schrift Werben & Verkaufen ein Webinar zu Commerce Daten und Content Optimierung. Über die Personalisierung der Kunden­erlebnisse und Kampagnen spricht u.a. Volker John, Sales GTM Lead für Commerce bei Adobe. +++ Das Event ist kostenlos.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine

Rewe beerdigt mangels Interesse Coupon-Chatbot bei Instagram.

Rewesion: Die Supermarkt-Kette Rewe schickt ihren Chatbot bei Instagram nach vier Monaten in den Ruhestand. Der "Spar-Assistent" sollte auf Angebote und Coupons hinweisen. Die Zahl der registrierten Nutzer und das wöchentliche Wachstum zeigten jedoch, "dass der Service aktuell für nicht genügend Menschen relevant ist", schreibt Media Director Jan Flemming bei Linked-in.
linkedin.com via wuv.de (€)

Zitat: Martina Voss-Tecklenburg will ihre Nationalmannschaft nicht als Marke verstanden wissen.

"Ich möchte nicht von Marke sprechen, weil das für mich zu konstruiert wirkt. Ich spreche lieber davon, authentisch zu sein."

Fußball-National­trainerin Martina Voss-Tecklenburg bejaht im "Horizont"-Interview, dass das deutsche Frauen-Team neben sportlichen Erfolgen auch gesellschafts­relevante Themen vorantreiben will. Die Vorbild-Funktion für junge Menschen sei aber "aus sich heraus entstanden".
horizont.net (€)

Top-Job: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter sucht Projektmanager Markt und Media (m/w/d).

Top-Job des Tages: Der Bundes­verband Deutscher Anzeigen­blätter sucht in Berlin einen Projektmanager Markt und Media (m/w/d). Die Aufgaben umfassen u.a. die Koordination von verschiedenen Projekten und die Konzeption sowie Umsetzung von Kommunikations­maßnahmen. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.

Zalando startet an Männer gerichtete Kampagne mit David Alaba.

Zamanndo: Für die Kampagne "Mann sein, wie man will" verpflichtet Mode­händler Zalando Fußball­star David Alaba. Der schnürt im TV-Spot keine Fußball­schuhe, sondern spielt lieber Backgammon. Die Kampagne läuft auch online auf allen Kanälen sowie auf Out-of-Home-Flächen. Mit ihr will Zalando "die Beziehungen zu Männern vertiefen", so DACH-Chef Christoph Lütke Schelhowe.
youtu.be (30-Sek-Video) via horizont.net (€)

Zitat: Maik Richter fordert mehr Optimismus von der Werbe­branche.

"Wenn wir immer nur darüber reden, wie schrecklich alles ist, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn keiner mehr in der Werbung arbeiten will."

Maik Richter, CEO von Heimat TBWA, plädiert im Doppel-Interview bei "Horizont" mit Martin Eggert von der Agentur David + Martin dafür, dass die Werbe­branche sich positiver darstellt und so ihr Nach­wuchs­problem löst. Richter glaubt: "Es gab nie eine bessere Zeit, um in der Werbung zu arbeiten, als heute."
horizont.net (€)

Basta: Österreichische Brauerei wirbt in Berlin, um in Wien angesagt zu sein.

Berwien-Connection: Die Wiener Brauerei Ottakringer wirbt mit Plakaten in Berlin für ihr Bier, um in der Heimat "superhip" zu sein. Das Kalkül: Was in Berlin angesagt ist, wird auch in Wien nachgefragt. Hoffen wir, dass sich Österreich nicht auch bei der Organisation von Wahlen oder der Führung einer Rundfunkanstalt an der deutschen Hauptstadt orientiert.
horizont.at

Video-Tipp: Helene Fischer geht für Lidl einkaufen.

Video-Tipp: Im TV-Spot zum 50. Geburtstag schicken Lidl und Grabarz & Partner Sängerin Helene Fischer mit Einkaufs­wagen in den Discounter. Ihre Crew tanzt hinter ihr her, gegen Ende trifft sie auf Komiker Max Giermann, der einen Spruch klopft. Der Film ist Teil einer groß angelegten Kampagne, für die auch Barbara Schöne­berger ihr Gesicht hergibt.
youtube.com (90-Sek-Video), wuv.de (€)

Hör-Tipp: Unternehmen müssen bleibende Bedürfnisse erkennen, sagt DM-Chef Christoph Werner.

Hör-Tipp: "Bedürfnisse werden nicht geschaffen, sie werden vielleicht aufgeweckt", sagt DM-Chef Christoph Werner im Podcast "Disrupt" mit Blick auf die Macht von Marken. Er habe lange in der Marken-Industrie gearbeitet und gesehen, "wie viele Flops" dort produziert werden. Wichtig sei, die bleibenden Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und darauf mit immer neuen Produkten zu reagieren.
open.spotify.com (70-Min-Audio)

Zitat: André Hoffmann setzt für eine erfolgreiche Werbe­kampagne auf gutes Storytelling.

"Die Menschen lieben gute Geschichten, aber keine Werbung."

André Hoffmann, Leiter Vertrieb und Digital bei MDR Media, sagt im Video-Interview von "Horizont" und turi2.tv, dass ein gutes Storytelling für ihn entscheidend für den Erfolg einer Kampagne ist. In der Beratung setze er auf einen Mix aus Empirie und Emotionen.
turi2.de, turi2.tv (7-Min-Video)

RBB wirbt am Berliner Hauptbahnhof mit altem Werbespruch.

Out-of-date: Der RBB wirbt am Berliner Haupt­bahnhof auf einer großen Werbe­tafel mit dem veralteten und eigentlich abgeschafften Spruch "Bloss nicht langweilen". Die Reklame­fläche kostet den Sender monatlich einen vier­stelligen Betrag, berichtet der "Spiegel". Bis mindestens Ende 2025 habe der RBB die Werbe­fläche gemietet, der Sender prüfe jedoch, "ob eine vorzeitige Änderung möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist".
spiegel.de

Zitat: Bettina Sonnenschein vermisst Moral beim Marken-Aufbau von Boris Becker.

"Dass sich Boris Becker nun mit Raphael Brinkert und Thomas Strerath zwei prominente Marketing­experten gönnt, um sein Image wieder auf das einstige Top-Niveau zu heben, wirft die Frage auf, wie viel eigentlich dran ist an den moralischen Werten der Werbebranche."

"Horizont"-Redakteurin Bettina Sonnenschein beobachtet bei der Resozialisierung von Boris Becker eine Diskrepanz zwischen der im Marketing oft groß geschriebenen Haltung und dem tatsächlichen Handeln.
horizont.net (€)

Zitat: In der Video­werbung “einfach mal Regeln brechen”, rät Lars-Eric Mann.

"Provoziert der Spot, überrascht oder kommt verrückt und gewagt daher, schafft das Aufmerksamkeit, wird zum Gesprächs­­stoff und verbreitet sich so."

Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters AdAlliance, schreibt im turi2-Gastbeitrag, dass Originalität bei Videowerbung besonders wichtig ist und rät: "Einfach mal Regeln brechen."
turi2.de, turi2.de/tv-und-streaming (alle Beiträge)

Deutsche Umwelthilfe verklagt Danone, Eurowings, HelloFresh und Netto.

Deutsche Umwelthilfe verklagt den Lebens­mittel­konzern Danone, die Lufthansa-Tochter Eurowings, den Lieferdienst HelloFresh und den Discounter Netto wegen "irre­führender Aussagen zu angeblicher Klima­neutralität". Die Umwelt­organisation wirft den Firmen vor, Verbraucherinnen "schamlos hinters Licht" zu führen, indem sie behaupten, die Klima­wirkungen ihres Produktes "durch fragwürdige Kompensations­projekte" auszugleichen. Die Firmen hatten sich geweigert, straf­bewehrte Unterlassungs­erklärungen abzugeben.
duh.de

turi2.de/termine: ChatGPT & Content Automation, Webinar zum Ton, Directors Academy.

Termine: Um 11 Uhr lädt Retresco zum Webinar über ChatGPT & Content Automation ein. +++ Hybrid Eins veranstaltet um 13 Uhr ein Webinar zu gutem Sound in Podcasts und Video­calls. +++ Die Directors Academy geht um 17 Uhr im Podcast über Aufsichts­räte mit einer Sonderfolge live. +++ Alle Events sind kostenfrei und online.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine

Meistgeklickte Frau aus dem Marketing gestern war Evelyn Rothblum.

Meistgeklickte Frau aus dem Marketing gestern war Sky-Managerin Evelyn Rothblum, die im turi2-Interview u.a. erklärt, warum Sky eigene und fremde Inhalte auf Sky Q gleich behandelt. Ihr folgen Stefanie Berk, Marketing-Vorständin im Fernverkehr der Deutschen Bahn, und Ronja Böhlke, Geschäfts­leiterin bei NDR Media.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Frauen aus dem Marketing vom 15.5.2023)

Werberat verteilt fünf Rügen wegen sexistischer und gewaltverherrlichender Werbung.

Werberat rügt fünf Unternehmen wegen sexistischer oder gewaltverherrlichender Werbung. Betroffen sind u.a. Social- bzw. In-App-Werbung der Spiele-Entwickler Nexters Global und Betta Games, die Frauen in erniedrigenden Posen und Gewalt gegen Frauen zeigen. Außerdem werden zwei Werkstätten in Rostock und Schwerin gerügt.
absatzwirtschaft.de, horizont.net

“In erster Linie zuhören” – warum André Hoffmann von MDR Media Hoffnung auf ein Ende der Werbekrise hat.


Hört die Signale: "Die Marketeers bekommen wieder mehr Vertrauen in den Markt", sagt André Hoffmann im Video-Interview von "Horizont" und turi2.tv. Der Leiter Vertrieb und Digital bei MDR Media bringt von den aktuellen Branchentreffen von Radio Advertising Summit bis zum OMR Festival Hoffnung auf ein Ende oder doch zumindest einen milderen Verlauf der Werbekrise mit. Er beobachtet, dass die Media-Verantwortlichen wieder bereit sind, mehr Geld für Werbung auszugeben. Wichtigste Eigenschaft im Gespräch mit den Kundinnen des Werbevermarkters des MDR ist für ihn das "Zuhören" und eine tiefe Beschäftigung mit den "Needs" von Werbetreibenden und Agenturen.

In der Beratung seiner Werbekunden setzt Hoffmann auf einen Mix aus Empirie und Emotionen: Die Datenbasis liefert die Mitteldeutsche Markenstudie von MDR Media. Die Umfrage erhebt seit 13 Jahren belastbare Zahlen zu Markenwerten wie Bekanntheit, Vertrauen und Kaufbereitschaft bei den Konsumentinnen. Daneben ist ihm auch ein intensiver Austausch über die Kreation wichtig. "Die Menschen lieben gute Geschichten, aber keine Werbung." Deswegen ist für ihn ein gutes Storytelling entscheidend für den Erfolg einer Kampagne.

Außerdem blickt Hoffmann auf das MDR Media Update: Zu dem Netzwerktreffen in Erfurt erwartet er am 25. Mai 220 Kundinnen und Kunden, mit denen er u.a. über Kreation, KI und die neue Digital-Marke des Radiosenders MDR Jump ins Gespräch kommen will.
turi2.tv (7-Min-Video auf YouTube)

turi2.de/termine: #MTM Special Future Video.

Termine: Ab 10 Uhr findet das #MTM Special Future Video der Medien.Bayern GmbH in München statt. Über die Zukunft des Bewegtbild-Kosmos sprechen Expertinnen wie Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäfts­führung der AGF Video­forschung, und Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­­zentrale für neue Medien.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine

Claudio Montanini wird neuer Präsident des Deutschen Marketing-Verbands.

Deutsche Marketing-Verband wählt Claudio Montanini (Foto) einstimmig zum neuen Präsidenten. Dessen Vorgänger Ralf Strauß hatte Ende März nach zehn Jahren seinen Hut genommen. Montanini ist Mitinhaber der Kommunikations­agentur PSM&W und derzeit Präsident des Frankfurter Marketingclubs. Der DMV verpasst sich zudem den neuen Namen Bundesverband Marketing Clubs.
absatzwirtschaft.de, turi2.de (Background)

Aldi Nord distanziert sich von Testimonial Jeremy Fragrance nach OMR-Auftritt.

Riecht nach Ärger: Der Discounter Aldi Nord distanziert sich nach den sexistischen Äußerungen auf dem OMR-Festival "deutlich" von seinem Testimonial Jeremy Fragrance. Die Äußerungen des Parfum-Influencers seien "in keinerlei Hinsicht mit den Werten und Haltungen" des Konzerns vereinbar, so ein Sprecher. Aldi hatte erst kürzlich eine Kampagne mit Fragrance gestartet. Eine weitere Zusammen­arbeit sei sowieso nicht geplant gewesen.
horizont.net (€), turi2.de (Background)

Agentur Wunderman Thompson baut Geschäftsführung aus.

Zurück zu den Wurzeln: Die Agentur Wunderman Thompson holt Blundstone Osterberger als Chief Client Officer an Bord. Er kommt für Alkisti Stolp, die das Unternehmen im April verlassen hat. Osterberger begann seine Karriere bei Wunderman Thompson, zuletzt war er bei der Content-Marketing-Agentur C3 tätig. Christian Bihn wird Chief Strategy Officer. Er arbeitete zuletzt als Managing Director Strategy bei der Agentur McCann.
horizont.net (€), turi2.de (Background)

“Clap”: Vermarkter Michael von Tsurikov verlässt Servus TV.

Weg vom Fenster: Der bisherige Sales-Chef bei Servus TV, Michael von Tsurikov, hat den Sender verlassen, berichtet "Clap". Demnach wechselt er zum TV-Marketing und Technologie-Unternehmen XAD spoteffects in München. "Clap" hatte kürzlich über ein mögliches Ende von Servus TV Deutschland spekuliert und sieht den Abgang von Tsurikov als weiteres Anzeichen.
clap-club.de, turi2.de (Background)

Lang­jähriger Ferrero-Manager Strelow ist für Werbeverbot von Süßwaren, Alkohol und Tabak.

Kehrtwende: Der lang­jährige Ferrero-Manager Enrique Strelow spricht sich im "Manager Magazin" für ein Werbe­verbot für Süßwaren, Alkohol und Tabak aus. Ihm sei klar geworden, dass die Konzerne immer mehr mit ihren Produkten verdienen, während die Gesellschaft "für die gesund­heitlichen Kosten aufkommen" müsse. Strelow wünsche sich "aus ganzem Herzen" einen "vollkommen anderen Beruf" ergriffen zu haben: Hätte er damals gewusst, "was ich heute weiß, hätte ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren können".
manager-magazin.de (€)

Video-Tipp: BMW wirbt mit Pom Klementieff und Uma Thurman.

Video-Tipp: BMW holt sich für seinen Werbespot für den BMW i7 M70 die Schauspieler­innen Pom Klementieff (Foto) und Uma Thurman ins Boot. In dem Clip entkommt Klementieff nach einer hollywood­reifen Verfolgungs­jagd mehreren Motorrad­fahrern. Auf Thurmans Frage, warum sie zu spät zum Treffen kommt, antwortet Klementieff trocken: "der Verkehr".
youtube.com (40-Sek-Video)