Hör-Tipp: Die frischgebackene Joyn-CEO Katharina Frömsdorf plaudert sich im Podcast "Media Stories" durch ihre ProSiebenSat.1-Karriere, die mit dem Aufbau des Musiklabels Starwatch losging. Podcasts habe man in Unterföhring anfangs "aus dem Musikumfeld" gedacht und "total unter dem Radar" erste Projekte produziert.
open.spotify.com (43-Min-Audio)
Genug getestet: Die AGF Videoforschung misst mit Dazn erstmals die Nutzung einer internationalen Streaming-Plattform. Die Ausweisung erster Zahlen des Sportstreamers werde "zeitnah" stattfinden. Schon im Mai war bekannt geworden, dass bereits eine Testphase lief. AGF-Chefin Kerstin Niederauer-Kopf sieht "gute Voraussetzungen für die mögliche Integration weiterer relevanter Player", Haruka Gruber von Dazn verspricht sich einen "Wettbewerbsvorteil als Streaming-Plattform im Werbemarkt".
presseportal.de, turi2.de (Background)
Termine: Der KI-Spezialist Retresco informiert von 11 bis 12 Uhr kostenlos über Building an AI Content Machine. Das Webinar richtet sich an Entscheider und Praktiker aus Content, Marketing und SEO, die sich mit der AI-getriebenen Automatisierung von Content-Projekten und Marketing-Anwendungen befassen.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine
Messe-Mix: Journalistin Verena Gründel stößt ab Februar 2024 als Brand & Communications Director zum Führungsteam der Digitalmarketingmesse Dmexco. Sie wechselt zum Veranstalter Koelnmesse, aktuell bildet sie mit Rolf Schröter das Chefredaktions-Duo des Fachmediums "W&V". Chief Advisor Dominik Matyka und die Dmexco gehen dafür zum Jahresende nach sechs Jahren getrennte Wege. Matyka sieht seine "Mission" als "erfolgreich beendet" an. Er habe "ein Fundament geschaffen, welches die Dmexco hoffentlich weiter erfolgreich ausbaut".
wuv.de
turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.
Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme.
weiterlesen >>>
"Es werden immer mehr Elemente wie QR-Codes im Spot eingesetzt, um interaktiv in den Marken-Dialog eintauchen zu können. Der Konsument wird damit noch stärker in die Produktwelt hineingezogen. Diese Interaktivität wird künftig viel mehr Facetten im Werbespot ermöglichen."
Bettina Bellmer, COO des Waipu.tv-Entwicklers Exaring AG, antwortet in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #22 auf die Frage, wie der Werbespot der Zukunft aussieht.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Reizfläche: Das Frauenradio Femotion ahmt für eine Marketing-Aktion die für ihre pornografischen Inhalte bekannte Seite OnlyFans nach. Die Seite onlyfems.de wirbt mit freizügigen Damen, die man "abonnieren, kaufen, besitzen, benutzen" kann. Weiter unten dann die Auflösung, dass der Teutocast-Sender mit der Aktion Anzeigenkundinnen, Sponsoren und Investoren sucht.
onlyfems.de
Streamen und shoppen: Sport-Streamer Dazn verkauft jetzt auch Fan-Artikel – gemeinsam mit dem Fanshop-Anbieter Fanatics. Kunden müssen die App künftig nicht mehr verlassen, um lizensierte Fan-Artikel zu erwerben. Zum Start sind u.a. Bundesliga, Formel 1 und NFL dabei. Langfristig will Dazn auch Sportwetten und Tickets verkaufen.
horizont.net (€)
Neuer Anlauf: Die DFL will den Bundesliga-Klubs einen Investoren-Deal zwei Wochen vor der erneuten Abstimmung schmackhaft machen und gibt in einem Schreiben an die 36 Vereine neue Eckpfeiler für die Beteiligung an den Medienerlösen bekannt. So soll der Geldgeber laut "Sport Bild" in "allen sportlichen Belangen" kein Mitspracherecht haben, etwa bei der Gestaltung des Spielplans. Zudem müsse er mindestens acht Jahre an Bord bleiben. Für eine Beteiligung von maximal 8 % soll der Investor bis zu 1 Mrd Euro zahlen – zu Beginn der Saison 2024/25 soll der Deal unter Dach und Fach sein. Mindestens vier Gebote erwartet die DFL laut Reuters – von den Private-Equity-Unternehmen Advent, Blackstone, CVC und EQT. 200 bis 300 Mio Euro des Geldes sollen als Ausgleichszahlungen an die Vereine gehen, da sie von dem TV-Geld nach einem Investoren-Einstieg weniger bekommen. Eine erste Abstimmung im Mai hatte die nötige Zweidrittel-Mehrheit verfehlt.
sportbild.de, handelsblatt.com, turi2.de (Background)
Foto: picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann
Drogen-Drohung: Mehrere Mitbewerber wollen gegen Sido und sein Cannabis-Startup KEjF vorgehen, schreibt der "Spiegel". Demnach könnte der Rapper gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen, weil er bei Instagram Werbung für das medizinische Cannabis macht. Eine direkte Kundenansprache ist außerhalb von Fachkreisen verboten.
spiegel.de (€)
"Ein Spaziergang durch die Stadt wird zu einem Abenteuer, bei dem Passanten mit Werbeinhalten in Wechselwirkung treten können, die in 3D über ihre Smartphones oder AR-Brillen präsentiert werden."
Wall-Geschäftsführer Andreas Prasse antwortet in der turi2 edition #22 auf die Frage, wie die Außenwerbung der Zukunft aussieht. Er glaubt: Kampagnen werden "die Grenzen zwischen der physischen und digitalen Welt verschwimmen lassen".
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Lidl lohnt sich für ihn: Der frühere BMW-Markenchef Jens Thiemer wird Kunden-Vorstand beim Discounter Lidl. Als Chief Customer Officer soll er ab Januar vor allem das Marketing verantworten. Sein Wechsel zur Lidl-Mutter Schwarz Gruppe war schon seit Oktober bekannt, seine neue Funktion bisher aber nicht.
manager-magazin.de, handelsblatt.com (€), horizont.net (€), turi2.de (Background)
Video-Tipp: Der neue Weihnachtsfilm zeigt MediamarktSaturn gewohnt wortspielig. Im Clip "Driving Home to Fix this" ist es eine junge Frau irgendwann Leid, sich über Weihnachten um die Technik der älteren Familienangehörigen zu kümmern. Ein geschenktes Tablet bringt das Fass zum Überlaufen.
youtube.com (60-Sek-Video) via horizont.net (€)
Thommy Total: "Bild" schenkt Thomas Gottschalk zum Abschied von "Wetten, dass...?" eine Sonderausgabe mit 3 Mio Auflage. Das 18-seitige Blatt liegt der heutigen "Bild" und "B.Z." bei, zudem werden 2 Mio Exemplare gratis an Haushalte in Großstädten verteilt. Gottschalk gewährt ein großes Abschiedsinterview, elf Politik-Profis geben "ihre persönliche Zukunftswette" ab. Chefredakteurin Marion Horn will mit der "Drei-Millionen-Bild" ein "ähnliches Gemeinschaftsgefühl schaffen", wie es "Wetten, dass ..?" jahrzehntelang geschafft hat.
per Mail
"Zum einen stimmen 45 % der Deutschen zu, dass sie eher auf Werbeanzeigen reagieren, die auf sie zugeschnitten sind. Zum anderen sagen 41 %, personalisierte Werbung mache ihnen Angst."
Dörthe Jans, Director Audience Data bei YouGov, antwortet in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #22 auf die Frage, wie der Werbespot der Zukunft aussieht.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Video-Tipp: Tech-Riese Apple widmet seinen Weihnachtsfilm "Fuzzy Feelings" einer Frau, die in ihrer Freizeit Stop-Motion-Animationen fertigt. Bald stellt sich heraus, dass sie damit das kalte Auftreten ihres Chefs verarbeitet. Als die Angestellte unverhofft die menschliche Seite des Mannes entdeckt, verändern sich auch ihre Animationen.
youtube.com (4-Min-Video)
Andere Gewässer: Bei FischerAppelt ist Torben Hansen nach einer von ihm vorgeschlagenen Vertragsauflösung seit März nicht mehr Strategiechef, berichtet "Horizont". Nun wirkt er selbstständig als strategischer Berater für einige Kunden der Gruppe und ihrer Tochter Philipp und Keuntje, die er früher als Geschäftsführer geleitet hat. Hansens Stelle ist nicht nachbesetzt, man habe stattdessen bei Fischer-Appelt Advisors die Einheit zur strategischen Beratung ausgebaut, so eine Sprecherin.
horizont.net (€), turi2.de (Background)
Stirbt das klassische TV als Werbemedium, Andrea Malgara?
YouTube Killed the TV Star? Die Sehdauer fürs lineare TV schrumpft. “Werbe-Euros nur bei YouTube zu parken, wäre aber fatal”, schreibt Andrea Malgara, Managing Partner und Mitglied des Boards der Mediaplus Group, im Gastbeitrag in der turi2 edition #22. Gerade die aktuellen Krisen hätten gezeigt, dass TV das “deutlich stabilste Werbemedium ist”. In Zukunft werde die Frage “klassisch oder online, TV oder digital” keine Rolle mehr spielen.
Weiterlesen >>>
Ungefährlich: Bei der Omnicom-Tochter TLGG füllt Anna Pramila Meissner die neue Position der Kreativchefin aus. Die Texterin war bisher bei der Agentur Demodern, davor u.a. bei Jung von Matt. Parallel zu der Top-Personalie teilt TLGG mit, dass Jacques Pense nach zwei Jahren vom Konkurrenten Scholz & Friends als Unit Lead Creative zurück zu seinem alten Arbeitgeber gewechselt ist.
new-business.de
Gut erholt: Mit einem Plus von 22 % auf 16 Mrd Dollar verzeichnet der Betten-Vermittler Airbnb die größte Wertsteigerung im aktuellen Marken-Ranking Best Global Brands der Beratung Interbrand. Größte Verlierer sind demnach die US-Biermarke Budweiser (-16 %), Intel (-14 %), Philips (-12 %) und Facebook (- 8%). Die Top 5 unter den wertvollsten Marken sind unverändert: Apple, Microsoft, Amazon, Google und Samsung. Mercedes ist laut Interbrand erneut die wertvollste deutsche Marke (61 Mrd Dollar). BMW ist mit 51 Mrd Dollar erstmals in den Top 10.
horizont.net (€), handelsblatt.com, manager-magazin.de
Schießt zurück: Twitter-Nachfolger X von Elon Musk verklagt die Organisation Media Matters for America. Sie hatte berichtet, dass Anzeigen auf der Plattform neben extremistischen Inhalten auftauchen – laut Musk eine Manipulation. Kunden wie Apple und IBM hatten sich infolge dessen kürzlich von der Plattform verabschiedet.
spiegel.de, turi2.de (Background)
"Für CEOs heißt mit positivem Beispiel vorangehen: die Kamera anschalten. Dann werden es andere ihnen gleichtun. Und nur dann kann statt räumlicher Distanz auch digitale Nähe im Team entstehen."
Lutz Hirsch, CEO von Hirschtec, einer Agentur für Transformation in der Arbeitswelt, rät Führungskräften im Gastbeitrag in der turi2 edition #22, die Scheu vor der Kamera abzulegen – sowohl intern bei Video-Konferenzen als auch extern.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Perfekter Fit? Streamingdienst Paramount+ geht eine Partnerschaft mit dem Fitnesskonzern RSG Group ein, der hinter Marken wie McFit steht. Wer sich neu in einem Studio anmeldet erhält künftig ein Jahr lang Paramount+ gratis. Die Unternehmen wollen auch im Marketing gemeinsame Sache machen.
dwdl.de
Marketing-Maloche: Springers Jobbörse Stepstone startet die YouTube-Sitcom "Irgendwas mit Arbeit", die sich Fragen zu Arbeitsalltag, Jobsuche und Bewerbung thematisieren soll. Ein Arbeitskreis bekämpft darin "die Fachkräfte-Flucht in der eigenen Firma". Die erste Folge zum Thema Überstunden erscheint am 25. November. Dahinter steht die YouTube-Agentur Klein Aber.
thestepstonegroup.com, youtube.com (30-Sek-Trailer) via meedia.de
Drehen App: Der Formel1-Rennstall Mercedes-AMG Petronas F1 zieht das erste Sportsponsoring der Meta-Tochter WhatsApp an Land. Es handele sich um eine "mehrjährige Partnerschaft". Der finanzielle Rahmen ist unbekannt. Ein zentrales Element soll der WhatsApp-Channel des Teams sein.
mercedesamgf1.com via wuv.de
Klick-Tipp: Die WGV Versicherung stellt ihrer neuen Kampagne mit Comedian Uke Bosse ein Browser-Game an die Seite. Bei WGV Parcade müssen User möglichst schadenfrei und in Bestzeit durch ein Parkhaus manövrieren. WGV und Hirschen haben für das Projekt mit Bitteschön Games zusammengearbeitet.
wgv.de/parcade
Freundschaftsdienst: "Bild" hat zum heutigen Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin für ihre "Bild bleibt Bild"-Kampagne ein mobiles Plakat zum Potsdamer Platz geschickt. Darauf ist Erdogan Hand in Hand mit Hamas-Chef Ismail Haniye zu sehen. Auf Deutsch und Türkisch ziert der Satz "Zeig mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist" das Motiv.
per Mail
Dünnes Eis: Der Deutsche Eishockey-Bund will trotz Ermittlungen gegen Ex-DEB-Präsident Franz Reindl an der Partnerschaft mit dem umstrittenen Schweizer Sport-Vermarkter Infront festhalten, recherchieren BR, "Spiegel" und "Augsburger Allgemeine". Die Staatsanwaltschaft München geht dem Verdacht der Untreue nach, weil Reindl Infront die Vermarktungsrechte ab 2017 zu günstig angeboten haben könnte. Reindl und Infront weisen die Vorwürfe von sich.
sportschau.de, spiegel.de
Video-Tipp: Während Discounter hierzulande an Weihnachten gerne mal auf die Tränendrüse drücken, probiert es Aldi in Australien mit Humor. Unter dem Claim "Go Big On The Little Things" zeigt der Spots riesige Lebensmittel, die zusammen mit den Protagonisten in Abwandlung des "Dirty Dancing"-Klassikers "I've Had The Sides Of My Life" singen – "Ich hatte die Beilagen meines Lebens".
youtube.com (1-Min-Video) via horizont.net
Satz mit X: Der IT-Konzern IBM streicht Werbung bei X im Umfang von 1 Mio Dollar. Grund ist die Ausspielung von Anzeigen im Umfeld rechtsextremer Inhalte. Elon Musk, Besitzer des Twitter-Nachfolgers, teilt derweil Verschwörungserzählungen, wonach jüdische Organisationen "Hass gegen Weiße" verbreiten würden.
handelsblatt.com (€), nytimes.com (€)
Rückpass: Autokonzern Volkswagen will sein Sponsoring beim DFB zurückfahren, meldet "Bild". VW, bisher Haupt- und Trikotsponsor, wolle zwar einen neuen Vierjahresvertrag abschließen, aber Rechte abgeben, die der DFB neu vermarkten könne. Der klamme DFB hatte in jüngster Vergangenheit bereits Sponsoren wie Rewe und Bitburger verloren, doch auch VW muss sparen.
bild.de, turi2.de (Background Rewe), turi2.de (Background Bitburger)
Effie-Rede: Maja Göpel ruft Werbebranche zum Umdenken auf.
Grünes Gewissen: Wer Lebensmittel mit “Geiz ist geil” bewirbt, untergräbt ihren Wert, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel beim Marketing-Kongress Effie in Leipzig. Sie erinnert daran, dass Nachhaltigkeit zu Wohlstand führt, in dem sich Agenturen und Marken positionieren können. Reine Geldvermehrung könne nicht “die Story sein, die wir in Zukunft erzählen wollen”. Auch beim Thema KI sät sie einen Gedanken: “Vielleicht ist analog das neue Bio.”
Weiterlesen >>>
Video-Tipp: Discounter Penny ruft in seinem Weihnachtsfilm "The Kids" dazu auf, Kindern zuzuhören. Im Video konfrontieren junge Menschen ihre Eltern wegen deren Energieverbrauchs oder drücken sich über Grafitti und Tanz aus. Das Video greift Wünsche junger Menschen auf, die mit der Initiative Förderpenny unterstützt werden. Konzeption und Umsetzung liegen bei Serviceplan Campaign.
youtube.com (3-Min-Video)
Pixel packen's: Der German Digital Advertising Latecast der Omicom Media Group prognostiziert einen Umsatzzuwachs um 800 Mio auf 15,6 Mrd Euro für 2023 für Digitalwerbung in Deutschland. 6,3 Mrd Euro entfallen der Agenturgruppe zufolge auf den Bereich Search. Display-Werbung wächst getrieben von Video um 5,6 % auf 5,5 Mrd Euro, während Banner und Co stagnieren.
horizont.net (€)
"Menschen finden sich immer stärker in Subkulturen oder Passion-Umfeldern zusammen – Gaming, Hip-Hop oder Sport. Diese popkulturellen Umfelder müssen Marken für sich nutzen, um relevant zu werden und zu bleiben."
Yvonne Lukas, Managing Director bei OMG Fuse, antwortet in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #22 auf die Frage, wie der Werbespot der Zukunft aussieht.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Screen-Schrittmacher: Wilde Videos finden Gehör.
Augen und Ohren auf: Die YouTube-Survival-Show “7 vs. Wild” erreicht ein Millionen-Publikum. Seit der zweiten Staffel gibt der dazugehörige Podcast “Ungefiltert” Einblicke hinter die Kulissen. Sein Publikum erreicht der Podcast u.a. mit kurzen Ausschnitten bei TikTok. Daniel Sprügel, Chef von Maniac Studios, gibt in der turi2 edition #22 sieben Tipps, wie Short Videos Podcasts unterstützen können.
weiterlesen >>>
Sächs Richtige: Ein Lieferwagen auf einer Landstraße im sächsischen Bobritzsch-Hilbersdorf bei Freiberg war das Versteck des Millionen-Koffers von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Seit einer Woche hatten sie die Geo-Koordinaten in Rätseln versteckt, die täglich zur Primetime bei ProSieben liefen. Gewinner des Geldes ist ein junger Mann namens Tobias, der als erster vor Ort war. Im Rahmen der Aktion haben Joko & Klaas auch zur Registrierung als Stammzellenspender aufgerufen. Bei der DKMS sind seitdem mehr als 34.000 Neuregistrierungen eingegangen.
saechsische.de, bild.de, t-online.de
Abpfiff: Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich Marketingvorstand Andreas Jung, 61, vom FC Bayern. Er wird seinen im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Jung verantwortet seit 1996 das Sponsoring, 2012 wurde er zum Vorstand Marketing. Bayern-Präsident Herbert Hainer lobt Jung für "seinen Einsatz, seine Innovationskraft und seine Loyalität".
fcbayern.com
Neuer Plan: Die Serviceplan-Tochter Plan.net holt Jens-Christian Jensen als Chief Strategy- und Sales Officer. Im neuen Job soll er u.a. die Vertriebsaktivitäten der Agenturgruppe internationalisieren. Er kommt von der Agentur Digitas Pixelpark, für die er 16 Jahre lang ebenfalls als CSO gearbeitet hat.
adzine.de
Just sing: Der Essens-Lieferdienst Lieferando/Just Eat startet eine weltweite Kampagne mit Christina Aguilera und Rapperin Latto. Der Werbe-Song ist eine Neuauflage des Titels "Hör ich da Lieferando" / "Did Somebody Say...", der zuvor u.a. von Katy Perry performt wurde. In der neuen Version gibt Aguilera die Opern-Diva, Latto rappt dazu. Die Kreation kommt von McCann London, das Musikvideo von Dave Meyers.
youtube.com (1-Min-Video), horizont.at (€)
Billboard-Bilanz: Der Außenwerber JCDecaux, in Deutschland vertreten durch die Wall AG, meldet einen weltweiten Umsatz von 855 Mio Euro, ein Plus von 5,8 %, organisch sogar von 8,4 %. Digitale Außenwerbung erreicht erstmals den Wert von 36,2 % am Gesamtumsatz, 2022 waren es noch knapp 30 %. Für das 4. Quartal erwartet der Konzern ein Plus von 6 %.
presseportal.de
“Manche nennen uns die Freiburger Sprücheklopfer” – Benedikt Böckenförde erklärt Visual Statements.
Virale Kalendersprüche: Durch Bilder mit Sprüchen und Kurzvideos wird Visual Statements aus Freiburg zur Social-Größe. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf massentaugliche Themen wie Beziehung, Partnerschaft und Liebe. “Wer Millionen von Menschen mit Content erreichen will, muss Content produzieren, der Millionen von Menschen interessiert”, sagt Chef Benedikt Böckenförde im Interview in der turi2 edition #22.
Weiterlesen >>>
"Es folgt ein dreiminütiger Tearjerker, dessen Skript von der generativen AI GPT-420 aus den Neuralink-Aufzeichnungen der Träume von 50 Mio Menschen erstellt wurde."
Max Lederer, Chief Innovation Officer bei Jung von Matt, antwortet in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #22 auf die Frage, wie der Werbespot der Zukunft aussieht – und nimmt uns dafür mit auf eine Reise zum Superbowl des Jahres 2028.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
Alle Geschichten der turi2 edition #22 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Byebyebye: Geschäftsführerin Franziska von Lewinski verabschiedet sich Ende 2023 von der Digitalagenturgruppe Syzygy. Sie habe den Aufsichtsrat informiert, dass sie ihren Vertrag nicht verlängern werde. Über Lewinskis Nachfolge wolle das Gremium "in Ruhe entscheiden". Von Lewinski sieht ihre Aufgabe bei Syzygy "ganz persönlich" als erfüllt an. Sie will sich künftig "neuen Aufgaben widmen" und "andere Unternehmen zukunftsfähig machen", schreibt sie auf Linked-in.
syzygy-group.net, linkedin.com
Geht nach OOHben: Der Außenwerber Ströer meldet im 3. Quartal ein Plus beim Konzernumwachs um 11 % auf 484 Mio Euro. Das Ebitda wächst um 10 % auf 147 Mio Euro. Besonders stark steigt erneut DOOH mit einem Plus von 28 %. OOH verzeichnet mit 9 % Marktanteil ein Allzeithoch. Aufwärts geht es auch bei der Kosmetik-Marke Asam, die um 30 % zulegt.
stroeer.de
“Wat sitzte noch hier?!” Wie Metro und die Techniker Krankenkasse um Azubis werben.
Tanz mir den Laden: Auf TikTok tummelt sich neben ruhmsüchtigen Influencern und scrollsüchtigem Publikum längst auch Marketing- und PR-Personal. Ihre Mission: Unternehmen groß machen, bestenfalls viral gehen lassen. Das Ergebnis ist mal mehr, mal weniger lustig. In der turi2 edition #22 stellen wir zwei Firmen vor, die sich auf der Kurzvideo-Plattform als Arbeitgeber feiern. Die Techniker Krankenkasse und Metro versuchen es mit Witz, Sketchen – und einem von Azubis geleiteten Channel Management.
weiterlesen >>>
Die nicht mehr lacht: Die Tierschutz-Organisation Peta startet eine Vegan-Kampagne mit Sängerin Kerstin Ott. Die zeigt sich mit nacktem Rücken, der wie das Fleisch von Tieren in Rippen, Filet oder Nacken eingeteilt ist. Mit der Kampagne will Ott, die inzwischen vegan lebt, aber selbst lange Fleisch gegessen hat, andere dazu ermutigen, auf tierische Produkte zu verzichten.
t-online.de, peta.de
Foto: Marc Rehbeck / Peta
Grußwort: Die nordschwedische Stadt Luleå ermuntert ihre Einwohnerinnen mit einer Kampagne dazu, einander zu grüßen. Die Idee: Ein Gruß könne soziale Bindungen fördern und sich positiv auf Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden auswirken. Während sich manche über ein spontanes "Hej" sicher freuen, könnte es für andere gewöhnungsbedürftig sein, dass sich echte Gespräch nicht einfach stummschalten oder wegswipen lassen.
spiegel.de
Millionenjagd: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf verteilen ihre bei ProSieben gewonnene Sendezeit auf sechs Abende, um 1 Mio Euro zu verschenken. Bis Dienstag melden sie sich täglich um 20.15 Uhr bei ProSieben mit jeweils einem Rätsel, deren Lösungen die Geo-Koordinaten und den Zahlencode für einen Geldkoffer ergeben. Werbe-Partner der Aktion und Geldgeber ist der Versicherungskonzern Cosmos Direkt, auf dessen Website die Rätsel 24 Stunden bereitstehen.
dwdl.de, presseportal.de, turi2.de (Background)
Diätplan: Die Lage der deutschen Werbeindustrie bleibt angespannt, sagt eine OWM-Umfrage unter 160 Unternehmen. Demnach rechnet gut die Hälfte der Befragten damit, dass die Werbebudgets 2024 weiter reduziert werden. Wachstumspotenzial liege im Bewegtbild: 90 % der Befragten sehen hier steigende Ausgaben.
wuv.de (€)