Video-Tipp: Fluglinie Eurowings löst das Handgepäck-Problem im Flieger mit einem "Koffer zum Anziehen". Influencer Fabian Baggeler präsentiert einen Overall mit integriertem Rucksack und lauter Taschen, in denen Flip-Flops, Handtuch oder Buch Platz finden. Zumindest bei Eurowings schafft er es damit ins Flugzeug. Erdacht hat die Kampagne Jung von Matt Spree.
youtube.com (32-Sek-Video), youtube.com (66-Sek-Video) via horizont.net (€)
(Bild: Eurowings/Jung von Matt Spree)
Elefant im Telefonladen: Die Deutsche Telekom enthüllt auf ihrem Campus in Bonn die Skulptur "Gran elefant dret" des spanischen Künstlers Miquel Barceló. Das rund acht Meter hohe Kunstwerk zeigt einen Elefanten, der auf dem Rüssel balanciert und zeigen soll, "dass Unmögliches möglich werden kann". Der Elefant im Raum, der die Corporate-Identity-Wächter der Telekom in Erklärungsnot bringt, ist nur die Frage: Warum ist die Skulptur grau und nicht Magenta?
presseportal.de
(Foto: Deutsche Telekom / Daniel Biskup)
Kalorien-Koalition: Der italienische Süßwaren-Riese Ferrero liebäugelt mit Cornflakes-Hersteller WK Kellogg. Für stolze 3 Mrd Dollar könnte das US-Unternehmen den Besitzer wechseln. Nach der Transaktion hätte Ferrero das Frühstück komplett im Griff: Erst gibts Nutella aufs Brot, dann wecken Frosties den Tiger in dir. Strategisch sinnvoll wäre es, jetzt auch noch einen Zahnpasta-Hersteller zu übernehmen.
handelsblatt.com
Fan-Fanfare: Der Fußballverein VFL Wolfsburg lanciert die erste Saisonkampagne mit der Berliner Kreativagentur Motor. Sie ist seit über einem Jahr Leadagentur, hat bisher aber nur Einzelaktionen umgesetzt. In der Konzeption hat Motor auch Vereins-Anhänger einbezogen. Der Look der Kampagne mit dem Claim "Arbeit. Fußball. Leidenschaft" soll spiegeln, dass Wolfsburg "stolz, selbstbewusst, ein Verein mit Ecken und Kanten" ist, so Motor-CCO Frederik Hofmann.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: VfL Wolfsburg/Motor Kommunikation)
Kein Patent auf Liebe: Das Leipziger Unternehmen Spreadshirt scheitert mit einer Klage vor dem EU-Gericht zur Eintragung der Kombination des Buchstabens "I" in Verbindung mit einem roten Herzen als EU-Marke. Ein Entscheid des EU-Markenamts EUIPO ist damit bestätigt. Spreadshirt hatte Positionsmarken für die Zeichenkombo auf der linken Brust, im Innenetikett und im Nackenbereich angestrebt. Das Gericht argumentiert, der Schriftzug sei auch an bestimmten Stellen "nicht geeignet, die fraglichen Waren von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden"
horizont.net
Parlaments-Promo: Die Employer-Branding-Agentur Gessulat + Gessulat entscheidet den Pitch um das Mandat der Bundestagsverwaltung für sich. Ziel ist nun die Entwicklung eines Leitbilds und einer Arbeitgebermarke auf Basis einer Kulturanalyse, mit Workshops und Interviews, schreibt die Agentur auf Linked-in. Die Leitung des Projekts liegt bei Geschäftsführerin Laura Kristen (rechts) und Beraterin Friederike Vaas.
linkedin.com
Sind sich grün: Die Agentur Jung von Matt verantwortet für Bündnis 90/Die Grünen die Kampagne zur im September stattfindenden Kommunalwahl in NRW. Die Headlines der Plakate spielen mit Variationen des Claims "Macht für das Morgen". Die Kampagne startet im August Out of Home, auf Social Media sowie in Print und will besonders in die sozialen Medien wirken.
campaigngermany.de (€)
(Foto: Bündnis90/Die Grünen/JvM)
Quadrat-Marketer: Schokoladenhersteller Ritter Sport macht Michael Lessmann zum Chief Commercial Officer. Er folgt auf den Anfang des Jahres "einvernehmlich" abgewanderten Malte Dammann und kümmert sich auf globaler Ebene um Vertrieb und Marketing. Lessmann ist seit 2020 bei Ritter Sport und war zuletzt Finanzchef.
absatzwirtschaft.de, turi2.de (Background)
(Foto: Alfred Ritter)
Zahl des Tages: Um 14 % wird der Umsatz der Syzygy AG 2025 sinken, sagt die Full-Service-Agentur voraus. Sie korrigiert ihre einstige Prognose von einem Minus im "hohen einstelligen Prozentbereich" damit weiter nach unten. Die EBIT-Marge werde 3 % statt der zuvor angepeilten 7 % betragen. Syzygy verweist auf das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland und "anhaltende Ausgabenzurückhaltung US-amerikanischer Kunden im Umfeld der Tochter Ars Thanea". 2025 sei ein "Übergangsjahr".
syzygy-group.net
Ich balla-la-la-la: Süßwaren-Hersteller Haribo feiert das 25-jährige Jubiläum seines Fruchtgummikonfekts Pico Balla mit einer Mockumentary über die mutmaßliche Entstehungsgeschichte. Demnach habe Haribo nach dem nächsten "Kassenschlager" gesucht, woraufhin sich die Italo-Schlagerstars Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys berufen fühlten – und ihren Hit Bella Napoli in "Balla Napoli" abwandeln. Wie gut, dass sich die "Pico Ballas" notfalls auch als klebrige Ohrstöpsel eignen.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), haribo.com, youtube.com (84-Sek-Video)
Werbung verkaufen: An der Spitze des Vermarkter NDR Media stehen künftig Niclas Hübner und Ulrike Deike. Hübner, seit 2024 Vertriebsleiter, wird Geschäftsführer. Deike, Verwaltungsdirektorin des NDR, übernimmt den Bereich Beteiligungen. Beide folgen auf Carsten Neitzel, der laut Pressestatement nach neun Jahren "vertragsgemäß" ausscheidet. Der scheidende NDR-Intendant Joachim Knuth dankt ihm "für seine Leistung und sein großes Engagement".
meedia.de, presseportal.de
(Fotos: NDR)
Bierversuche: Die Hamburger Kiez-Brauerei Astra partnert mit Ketchup-Hersteller Hela und bringt ein Bier mit würzig-exotischer Curry-Rauchnote heraus. Das limitierte "Currydurst"-Bier fließt erstmals beim Bier- und Tattoo-Festival Mitte August in Hamburg aus dem Zapfhahn, online kann es schon vorbestellt werden. Gerstensaft-Puristen mag man nur raten: Das ist nicht euer Bier, das kann euch Wurst sein!
about-drinks.com, horizont.net (€), astra-bier.de (Bestellung)
(Bild: Astra)
Grüner wird's nicht: Justizministerin Stefanie Hubig hat ein neues Gesetz gegen Greenwashing vorgelegt. Demnach sollen in der Werbung künftig nur noch Umwelt- und Nachhaltigkeits-Aussagen erlaubt sein, wenn diese auch belegbar sind. Auch Umweltsiegel müssen unabhängig zertifiziert sein. Das Gesetz setzt eine EU-Richtlinie um. Der Bundestag muss noch zustimmen.
spiegel.de
(Foto: IMAGO / photothek)
Klein, aber oho: Für einen PR-Stunt lässt Discounter Lidl seinen neuen Akku-Bohrer der Marke Parkside einen Airbus A380 aus eigener Kraft ziehen. Der Bohrer, angeschlossen an eine spezielle Seilwinde, schafft am Ende 1,43 Meter. Physik-YouTuber Niklas Kolorz, der die Aktion moderiert, kommentiert: "Mit meiner Bohrmaschine krieg ich ja nicht mal ein Loch in die Wand!" Das allerdings mag nicht nur am Werkzeug, sondern auch am Anwender liegen. Der Autor dieser Zeilen schreibt aus Erfahrung.
youtube.com (3-Min-Video)via campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
(Foto: Lidl, Kampagnenwebsite)
Konkurrenz-Konferenz: Lidl zeigt in einem neuen Spot, wie man sich den Ärger bei seinen Mitbewerbern darüber vorstellt, dass der Discounter jede Preissenkung mitmacht. An einem finsteren Konferenztisch treten fiktive Konkurrenten, deren Namensschilder verdächtig an die Logos von Aldi Nord und Süd, Rewe, Netto und Penny erinnern, aufeinander. Am Ende machen sie sich gemeinsam über eine Tasche voller Lidl-Einkäufe her.
youtube.com (91-Sek-Video)
(Foto: Screenshot/YouTube)
Falsche Ideale: Die Körperpflegemarke Dove startet die globale Kampagne "The Weight of Words". Teil davon ist der Spotify-Podcast "Why2K?", in dem Pamela Anderson und Rita Ora über medialen Schönheitsdruck sprechen. Die Kampagne verspricht die "Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen der frühen 2000er" und ihrer Wirkung bis heute. Eine globale Studie zum Thema soll im Herbst auch für Deutschland veröffentlicht werden und mit dem lokalen Rollout der Kampagne zusammenfallen.
per Mail
Smartes Kerlchen: Samsung bewirbt mit der Kampagne "Zuhause war noch nie so lässig" und Friedrich Liechtenstein seine Smart-Home-Schiene. In einem vierminütigen Spot führt der Entertainer durch sein Heim und erzählt u.a.: "Ich wollte eigentlich nur einen Kühlschrank. Jetzt hab ich einen Mitbewohner, der mich versteht." Na Hauptsache, der schlaue Hausgenosse fängt nicht an, Widerworte zu geben.
youtube.com (4-Min-Video), campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: Samsung)
Goes on: Der Lebensmittel-Vermittler Too Good To Go holt Federico Vazquez als Chief Marketing Officer. Er soll die "Markenstrategie weiterentwickeln und das Wachstum der Plattform strategisch vorantreiben". Zuletzt war Vazquez CMO bei Delivery Hero. Er arbeitet aktuell noch aus Berlin, soll aber nach Madrid wechseln.
markenartikel-magazin.de, toogoodtogo.com
(Foto: Too Good To Go)
Spurwechsel: Jens Eberth übernimmt die Leitung des Marketings bei Hyundai Deutschland. Er verantwortet die Marketingkommunikation, Handelsmarketing, Brand Experience, Produktmanagement und Customer Experience und berichtet direkt an Deutschland-CEO Ulrich Mechau. Zuletzt war Eberth interimsweise Geschäftsführer der Hyundai-Premium-Marke Genesis, zuvor Marketingchef. Bei Hyundai Deutschland folgt er auf Christina Herzog, die nun als Genesis Brand Direktorin in Deutschland tätig ist.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), hyundai.news
(Foto: Hyundai)
Transfermarkt: Die Bundeswehr wirbt zur Frauen-Fußball-EM um Frauen für die Truppe. Die Kampagne von Castenow beschwört die "inhaltliche Nähe" von Fußball und Wehrdienst: Beides verlange Teamgeist, Einsatzbereitschaft und strategisches Denken. Im Mittelpunkt des Kampagnenspots stehen Nationalspielerin und Sportsoldatin Cora Zicai sowie Oberstabsgefreiter Laura W., die dazu aufrufen, einer ganz anderen "Mannschaft" beizutreten.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), instagram.com (Spot), bundeswehrkarriere.de (Landingpage)
(Bild: Bundeswehr / Castenow)
Elektrische Verbindung: Das Frauen-Lifestyle-Magazin "Jolie" von Klambt geht eine Medienpartnerschaft mit dem Electro-Musikfestival Parookaville ein. Die Kooperation umfasst redaktionelle Berichterstattung, kreative digitale Inhalte, Gewinnspiele und Präsenz vor Ort während des Festivals vom 18. bis 20. Juli. Die Zusammenarbeit biete die Möglichkeit, die Marke "Jolie" in einem "inspirierenden Umfeld zu präsentieren und intensiv mit unserer Community zu interagieren", sagt Redaktionsleiterin Julia Wöltjen.
klambt.de
(Bilder: Klambt / Julien Duval; Montage: turi2)
Zurück zum Krawall: Elektronikkonzern MediaMarktSaturn geht mit einer neuen Kampagne offensiv Konkurrent Amazon an. Dessen Smart Speaker Alexa preist im Clip wie auch auf den Werbemotiven die Dienste von MediaMarktSaturn an. Die Kampagne aus der Feder von Leadagentur Saatchi & Saatchi läuft crossmedial.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), instagram.com
(Foto: MMS/Saatchi & Saatchi)
Heimatlos: Die Agentur HeimatTBWA und Kreativchefin Anke Roell (links) sowie Strategiechefin Ann-Kristin Sterba gehen getrennte Wege, hört "Campaign Germany". Roell erklärt gegenüber dem Medium, Lust auf eine neue Herausforderung zu haben – "Campaign" erwägt, ob sie sich der Neugründung ihres Ex-Chefs Matthias Storath anschließt. Auch Sterba sagt, es sei Zeit, eine neue Herausforderung in der Branche anzunehmen. Wer ihnen bei HeimatTBWA folgt, ist noch unklar. Dort waren in den vergangenen neun Monaten schon drei weitere Führungskräfte von Bord gegangen.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Background)
(Foto: HeimatTBWA)
Kreativ-Wechsel: Die inhabergeführte Agentur KNSK macht Alexander Grapp ab September zum neuen Chief Creative Officer. Er folgt auf Florentin Hock, dessen Abgang kürzlich "in bestem gegenseitigem Einvernehmen" vonstatten ging. Grapp war vergangenes Jahr von Accenture Song zu Scholz & Friends gewechselt, wo er Executive Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung ist.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Background)
(Foto: KNSK)
Preisverdächtig: Das turi2-Schwestermedium "Campaign Germany" schreibt erstmals den Award "Agency of the Year" aus. Der Preis orientiert sich am gleichnamigen britischen Original und seinem globalen Ableger. Gesucht werden Bestleistungen von Agenturen, Einzelpersonen und Teams. "Campaign" vergibt den Preis in 20 Kategorien, darunter Kreation, Digital, Brand Experience, Cultural Marketing und Media. Die Einreichungsfrist läuft noch bis 11. Juli, die Late Deadline ist der 25. Juli 2025.
campaigngermany.de, aoy.campaigngermany.de
Sportliche Aufgabe: Werbe-Konzern Publicis expandiert ins Sport- und Entertainment-Marketing. Als Executive Director Growth soll Holger Hansen den neuen Ableger im deutschsprachigen Raum aufbauen und leiten. Er kommt von Accenture Song, davor war er viele Jahre Co-Chef von Jung von Matt Sports.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), horizont.net (€)
(Bild: Publicis Groupe DACH)
Video-Tipp: Castenow will Frauen die Bundeswehr schmackhaft machen – und spielt mit den Erwartungen.
Video-Tipp: Die Employer-Branding-Agentur Castenow will mit der neuen Kampagne "Komm in die Mannschaft" weibliche Nachwuchskräfte für die Bundeswehr begeistern. TV- und Online-Spots sollen vom 2. bis 28. Juli im Umfeld der Uefa Women's Euro laufen. Darin wirkt es zunächst so, als wolle DFB-Nationalspielerin Cora Zicai, selbst Sportsoldatin, mit ihren Worten nur für die EM werben.
youtube.com (29-Sek-Video), campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: Castenow)
Keine gute Werbung für Werbung: 61,6 % der deutschen Werbefilmer beklagen laut einer Studie des Regieverbands DRCT 2024 eine Verschlechterung ihrer Auftragslage, berichtet "Campaign Germany". 58,7 % geben an, unsicher in die Zukunft zu blicken – 11,5 % sehen gar keine Zukunft in der Branche. Zudem offenbart der "Directors Census" einen Gender-Pay-Gap: Bei "bis zu 10 Jahren Erfahrung" bekämen Frauen bloß 63 % des Jahresgehalts ihrer männlichen Kollegen.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: DRCT)
HypoVereinswechsel: Die Digitalagentur Lobeco erweitert ihre Geschäftsführung mit Dirk Huefnagels (links). An der Seite von Lorenz Beringer (Mitte) und Sebastian Iffert soll er besonders mittelständische Unternehmen, Sponsoring-Sportkunden und Finanz-Unternehmen betreuen. Huefnagels hat zuletzt das Customer Experience Management und das Marketing der HypoVereinsbank verantwortet.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: Lobeco)
Neuer Sessel: Die Couchfunk GmbH holt Hannes Engler, der mit Spiegel Media zuletzt die Vermarktungstochter der Spiegel-Gruppe geleitet hat, als Executive Director an Bord. Er verantwortet dort die Weiterentwicklung der Plattform TV.de, die mit personalisierten Empfehlungen gegen die großen Streamer bestehen soll.
meedia.de
(Foto: Couchfunk)
Zahl des Tages: Um 14 % auf 2,45 Mrd Euro steigt das Netto-Werbevolumen im Online-Video-Markt im Jahresvergleich an, prognostiziert der Online-Video-Monitor 2025 von BLM und LFK. Wichtigster Ausspielkanal ist YouTube mit einem Wert von 25 %, allerdings dicht gefolgt von TikTok mit 24 % und Instagram mit 23 %. Das größte Wachstumspotential sehen die Anbieter bei TikTok.
presseportal.de, medien.epd.de (€)
(Foto: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien)
"Entweder die Branche wird zum Kurator echter Wertschöpfung oder sie wird komplett durch Algorithmen ersetzt, die wenigstens ehrlich zu ihrer Künstlichkeit stehen."
Markensoziologe Oliver Errichiello beklagt das "systemimmanente Kurzfristdenken" der Werbebranche in einem Gastbeitrag bei "Campaign Germany" zum Betrugsskandal bei den Cannes Lions. Angesichts der Konkurrenz von KI-Seite "hätten Agenturen eine Chance als Vertrauensinstanzen, als Ethik-Kuratoren, als Authentizitäts-Wächter".
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Background)
(Foto: Oliver Errichiello)
Hör-Tipp: Die Bewertung kreativer Leistungsfähigkeit "hat mit objektiver Realität gar nichts zu tun", sagt Thomas Dempewolf, Head of Creation bei Tchibo, im Podcast "What’s Next, Agencies?" mit KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz. Letztlich sei vor allem wichtig, ob Kreative zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Der Ex-Kreativ-Geschäftsführer bei Scholz & Friends Hamburg moniert, dass in den vergangenen Jahren die Vielfalt der Agenturmarken "etwas stiefmütterlich" behandelt worden sei.
whatsnextagencies.podigee.io (60-Min-Audio)
Podcast-Zombie: Die Ogilvy Group Germany startet einen KI-Podcast namens "The Ogilvy Dialogues: Timeless Ideas, Future-Driven". Darin spricht CEO Chris Jungjohann mit dem Namensgeber David Ogilvy, der eigentlich seit 1999 tot ist und per KI wiederbelebt wurde. Da soll nochmal jemand sagen, dass die Werbebranche bloß alte Ideen reanimiert...
open.spotify.com
(Foto: Ogilvy)
Fliegt zu uns: US-Werberiese Omnicom bringt den E-Commerce- und Retail-Media-Dienstleister Flywheel über eineinhalb Jahre nach der Übernahme nach Deutschland. Die Leitung übernimmt Sascha Jansen, Chief Digital Officer von OMG Germany. Amazon stehe im Fokus der Leistung. Für Kunden optimiere man u.a. Produktplatzierungen und Preisstrategien. Ende 2023 hatte sich Omnicom Flywheel für rund 835 Mio Dollar einverleibt.
horizont.net (€), meedia.de (Background, €)
(Foto: Omnicom, Montage: turi2)
Kack-Ohrwurm: Für die Kampagne zum "Bild"-Kaufberater gibt "Let's Dance"-Juror Jorge González seine ganz eigene Version von "Born to Be Alive" zum Besten, den Refrain dichtet er um in "Kauf kein Kack". Man nehme alles unter die Lupe, "was einen Stecker, Chip oder Akku hat – manchmal auch Wein", verspricht Springer. Da kann man nur hoffen, dass dort anders als Jorge einst niemand bei der Vergabe der Noten durcheinanderkommt.
axelspringer.com, campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), youtube.com (30-Sek-Clip)
(Foto: Antonio Afonso/BILD)
Allumfassend: DACH-TV-Streamer Zattoo beruft Goce Nikoloski zum Director Advertising Sales – ein neu geschaffener Posten. Er sei nun "zentrale Ansprechperson" für u.a. Mediaagenturen und "länderübergreifende Rahmenvereinbarungen", die deutschen und schweizerischen Ad-Sales-Teams sind ihm unterstellt. Nikoloski war zuletzt als Head of Sales Schweiz, Ende 2023 fing er bei Zattoo als Director Key Account Advertising an.
zattoo.com, meedia.de
(Foto: Zattoo / Nadine Stenzel)
Nachhaltige Veränderung: Die Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation beruft Joris-Johann Lenssen und Thomas Sommereisen (auf dem Foto in der Mitte) in die operative Geschäftsleitung – sie übernehmen nach 18 Jahren das Ruder der Gründer Christiane Stöhr und Norbert Taubken, die als Senior Advisor an Bord bleiben. Fokus der neuen Doppelspitze soll auf der "Verbindung zwischen regulatorischen Anforderungen und impactorientierten Nachhaltigkeitsstrategien" liegen.
prreport.de, campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
(Foto: Julia Merkel)
Artikel-Taktik: Versandhändler Otto will mit einer neuen Kampagne mehr Sichtbarkeit für Frauensport generieren. Die Motive, auf denen der weibliche Artikel "Die" vor männlichen Substantiven wie "Freistoß", "Fußball" oder "Ehrgeiz" steht, sollen vor allem DOOH "im Fitnessumfeld" erscheinen und zudem bei kicker.de ausgespielt werden. Angesprochen auf die Ähnlichkeit zu einer DFB-Kampagne von 2021 mit dem Slogan "Fußball, die", teilt Otto "Horizont" mit, dass diese dem Konzern "nicht bekannt" war.
otto.de, horizont.net (€)
(Foto: Otto)
Bärendienst: Das Mitte Juni über die Bühne gegangene Werbebranchen-Festival Cannes Lions hat mit einem Betrugsskandal zu kämpfen. Drei Arbeiten der brasilianischen DDB-Tochter DM9 wurden aus dem Wettbewerb genommen, DM9-CCO und Co-President Icaro Doria musste gehen. Mittlerweile tauchen bei Linked-in "gefühlt im Stundentakt weitere Betrugsvorwürfe auf", schreibt "Campaign Germany"-Chefredakteurin Bärbel Egli-Unckrich. Auch die brasilianische Publicis-Tochter Le Pub ist etwa betroffen. Das Festival kündigt indes verbesserte Sicherheitsmaßnahmen an, um die Branchen-Auszeichnung "auch im Zeitalter synthetischer Inhalte, Medien und generativer KI" zu schützen. Die ausgelöste Lawine können "auch die Cannes Lions mit ihren hehren Versprechungen nicht aufhalten", kommentiert Egli-Unckrich.
campaigngermany.de (€)
(Foto: Cannes Lions)
Nachhaltigkeit sells? Lebensmittel-Riese Nestlé verbindet Image- und Marken-Werbung: Im zweiten Teil seiner 2024 gestarteten Kampagne "unterwegs nach besser" stehen Menschen, die Marken wie Nescafé, Kitkat und Maggi im Alltag nutzen, im Mittelpunkt, ergänzt um Hinweise zu Nachhaltigkeits-Projekten des Konzerns für faire Lieferketten.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), horizont.net (€)
(Foto: Nestlé)
Vorsicht, zerbrechlich: Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden stellt sein Trikot für die kommende Saison vor. Das Besondere: In die Stoff-Struktur ist das weltberühmte Zwiebelmuster der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen eingearbeitet. Die Trikots schlagen mit knapp 85 Euro pro Stück zu Buche – ein wahres Schnäppchen verglichen mit dem Starterset der Meissener.
t-online.de
(Foto: Dynamo Dresden)
Geht durch den Magen: Die Uni Mailand hat im Auftrag des Nudel-Konzerns Barilla die emotionalen Auswirkungen des Verzehrs von Pasta erforscht. Laut der Forscher verursacht kein anderes Kohlehydrat solche Glücksgefühle wie Nudeln – vor allem dann, wenn sie in Gesellschaft verzehrt werden. Bei ihren Kohlehydrat-Kumpels Brot und Reis ist die Nudel jetzt aber erstmal unten durch.
yahoo.com
(Foto: IMAGO / blickwinkel)
Flüssiger Aufschlag: Die Danone-Wassermarke Evian macht Tennis-Profi Carlos Alcaraz zum Markenbotschafter. Der fünffache Grand-Slam-Sieger soll den "Live Young"-Spirit der Marke weltweit verbreiten und Menschen zu einem gesünderen Lebensstil inspirieren. Die Kampagnen-Bilder zeigen ihn mit pinkfarbenen Evian-Tennisbällen.
about-drinks.com, ots.at
(Foto: Evian)
Mehr als Beer-Pong: Die Biermarke Krombacher startet mit der Creator-Challenge Krombacher Spielwiese erstmals eine Social-Only-Kampagne. Die vier Instagram-Creator hannifu, antonbehnke, adagranada und harkmeinrich treten in Zweier-Teams zu Spielen in der Natur an, die Teamgeist und Ehrgeiz erfordern. Host des Formats ist Creatorin Jamie Watson. Krombacher will mit der Kampagne die Markenwerte "Natur, Natürlichkeit, Herkunft und Gemeinschaft für eine junge Zielgruppe digital erlebbar" machen.
meedia.de, krombacher.de
(Bild: Krombacher)
Neues Spiel, neues Glück: The Game, bisher Customized-Agency für BMW, nennt sich jetzt Liganova Mash, teilt die Muttergesellschaft Liganova Group mit. Mit diesem Schritt wolle man nun auch Kunden abseits des Autobauers für sich gewinnen – den globalen Social-Media-Etat von BMW behält die Agentur aber. Geschäftsführer ist James Walkinshaw. Mash steht für "Make Stories Happen".
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), horizont.net (€)
(Foto: Liganova Group)
Ohrenpause: Die Marketing-Agentur Boom gewinnt den Digital-Etat der Ohrstöpsel-Marke Ohropax. Mit Social-First-Ansatz und neuem Webauftritt soll Boom die Sichtbarkeit der Traditionsmarke im Netz, die bisher "vergleichsweise unterdurchschnittlich" sei, erhöhen. Vielleicht wäre es eine Idee, Ohropax als Mittel gegen laute, aufdringliche Online-Werbung zu positionieren.
meedia.de, healthcaremarketing.eu
(Bild: Boom)
Liefert ab: Die erst Anfang des Monats neu ernannte Leadagentur Grabarz XCT setzt ihre erste Marken-Kampagne für Lieferando um. Der Claim "Unglaublich. Aber lieferbar" soll darauf aufmerksam machen, dass neben Essen mittlerweile auch Produkte wie Zahnbürsten, Controller oder Klopapier lieferbar sind. Für musikalische Untermalung sorgt der 90er-Jahre-Klassiker Unbelievable von EMF. Die Ausspielung erfolgt u.a. über TV-Sender, YouTube und DOOH.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), youtube.com (30-Sek-Clip)
(Foto: Grabarz XCT)
Total Banane: Edeka-Stammagentur Jung von Matt setzt einen 20-Sekünder für nachhaltige Bananen um. Aus dem Off macht eine Kinderstimme auf die neue Gut&Günstig-Marke "Boahnane" aufmerksam, die die Supermarkt-Kette in Kooperation mit der Naturschutzorganisation WWF in die Läden bringt – auch das Wappentier, der Panda, kommt zum Einsatz. Parasol Island hat produziert.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), youtube.com (20-Sek-Clip)
(Foto: Edeka/JvM)
Chicken statt Milch: Der langjährige PR- und Marketing-Manager von McDonald's, Philipp Wachholz, wechselt zum Fast-Food-Konkurrenten Kentucky Fried Chicken. Als Chief Marketing Officer verantwortet er bei KFC Deutschland das gesamte Marketing, einschließlich Social Media, Community Management, PR und Media. Wachholz war insgesamt elf Jahre für McDonald's in Deutschland und Belgien tätig. Zuletzt war er Kommunikationsdirektor beim deutschen Ableger des französischen Molkereiunternehmens Lactalis.
meedia.de, horizont.net (€)
(Bild: KFC Deutschland)