And the winner is: Handelsriese Edeka vergibt seinen mehrere 100 Millionen Euro schweren Media-Etat an Initiative Media, meldet "Meedia". Reiner Kepler erschließt sich die Entscheidung im Pitch, der im Frühjahr gestartet war, aus neuen Retail-Media-Aktivitäten, für die sowohl Edeka als auch Discounter-Tochter Netto Initiative Media als Partner bestätigen. Zum Pitch selbst und zur Ablösung des bisherigen Partners aus dem Publicis-Netzwerk schweigen die Beteiligten.
meedia.de
Dauerwerbesendung: US-Streamer Disney+ kündigt die Einführung personalisierter Werbung im Streaming an. Werbekunden können unterschiedliche Versionen ihrer Spots anbieten – eine KI-Steuerung soll entscheiden, welche Variante das Publikum zu sehen bekommt, etwa abhängig von der aktuellen Stimmung bei Live-Sportübertragungen. Wenn Spiele in die Verlängerung gehen, soll eine Werbe-Auktion für ausgebuchte Werbeplätze sorgen. Zudem soll das Publikum Produkte aus dem Programm direkt in der App kaufen können. Konkurrent Paramount+ bereitet sein Publikum derweil auf die Einführung eines Werbe-Abos vor.
meedia.de, persoenlich.com
Wenn's ums Geld geht: Discounter Aldi stellt zum Jahreswechsel die Preisfrage. Die Kampagne von Antoni99 verweist in der Pressemitteilung auf im Preis gesenkte Artikel und im Spot auf den Titel "Preissieger beim Kundenmonitor 2024". Die Werbung läuft u.a. in TV und OOH.
campaigngermany.de (€, mit Video)
Konsumergänzungsmittel: Nahrungsergänzungsmittelmarke Sunday Natural will mit einer großangelegten Neujahrs-Kampagne bekannter werden. Das Unternehmen setzt dabei erstmals auf TV-Werbung, die im ZDF laufen wird. Außerdem gibt es eine OOH-Kampagne mit Ströer und das Sonderheft "Focus Fit & Gesundheit" mit Burda.
campaigngermany.de (€)
Punks vom Tegernsee: Die Weimer Media Group vermarktet "Business Punk" künftig nach Branchen – mit je einem "Vermarktungs-Punk". Neu im Team sind Tanja Weis, die von Brand Media kommt, und sich bei "Business Punk" u.a. um Beauty, Konsumgüter und Pharma kümmert, sowie der Freiberufler Oliver Horn. Er fokussiert sich u.a. auf Auto, Uhren, Sport und Technik. Anzeigenleiter ist Wolfgang Hansel.
meedia.de
Publicis sichert sich die Dienste von Karin Ross, bis Frühjahr 15 Jahre lang bei der GroupM, wo sie zuletzt CEO für den DACH-Raum war. Künftig wird sie als Chief Media Officer DACH agieren und die Connected-Media-Strategie bei Publicis vorantreiben. Zudem wird sie auch Mitglied im Management Board der Agenturgruppe. Sie berichtet an Gruppen-CEO Frank-Peter Lortz.
campaigngermany.de (€), meedia.de
(Foto: Publicis)
Umziehen im Job: Die Omnicom Media Group macht Susanne Grundmann, zuletzt Chief Global Client Officer von OMG Germany, zur EMEA-CEO von PHD. Dafür arbeitet sie künftig aus London und berichtet an PHD-Chef Guy Marks und Omnicom-Chef Dan Clays. Sie ist seit 2018 in unterschiedlichen Führungsjobs bei Omnicom tätig und folgt auf Toby Hack.
campaigngermany.de
(Foto: Omnicom)
Arbeits-Abschied: Geschäftsführer Uwe Geißler verlässt den Vermarkter MDR Media und geht in den Ruhestand. Geißler stand über 30 Jahre lang in Diensten des MDR und hat den Vermarkter "maßgeblich aufgebaut", lobt MDR-Intendant Ralf Ludwig. Zum Jahreswechsel übernimmt Reinhard Hild, bereits Mitgeschäftsführer des Vermarkters, bis auf Weiteres die Gesamtverantwortung.
meedia.de
(Foto: MDR Media, Montage turi2)
Audio-Werbung: Laut "Horizont" performen Radio und Audio-Streaming insgesamt "passabel" – Vermarkter-Marktführer RMS muss seine Prognose allerdings einsammeln. Demnach gelinge es dem Vermarkter aktuell nicht, sein zuletzt gewachsenes Portfolio wie erwartet zu monetarisieren. RMS war zuletzt von einem Wachstum im einstelligen Prozent-Bereich ausgegangen.
horizont.net (€)
(Foto: IMAGO / Westlight)
Da jinglen die Bells: Einzelhändler Rewe setzt zu Weihnachten auf Eskapismus und startet die Kampagne "Feiern wir". Zwei Spots, die ab Sonntag bis Weihnachten laufen sollen, zelebrieren Backen, Weihnachtsmarkt und fröhliches Beisammensein. Zudem gibt es auf der Aktionsseite Plätzchen- und Menü-Planer. Die Werbemaßnahmen laufen u.a. im TV, Außenwerbung, online und in Social Media. Zudem sponsert Rewe ab 9. Dezember eine Woche lang "Das perfekte Dinner" auf Vox. Rewe begleitet die Teilnehmenden beim Einkauf und positioniert seinen Abhol- und Lieferdienst.
feiernwir.rewe.de, youtube.com (35-Sek-Spot 1), youtube.com (35-Sek-Spot 2)
Außenwerbung wirkt: Werbe-Konzern Ströer meldet für die ersten neun Monate 2024 ein Umsatzwachstum um mehr als 8 % auf 1,46 Mrd Euro. Das EBITDA legt sogar um 12 % zu und erreicht 420 Mio Euro. Das Segment OOH wächst im 3. Quartal um 10 %, digitale Außenwerbung um 24 %. Für das laufende Quartal erwartet Co-CEO Christian Schmalzl ein Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich im Werbe-Segment.
stroeer.de
Weniger Werbung: TV-Konzern RTL rechnet für 2024 mit weniger Umsatz als bisher – Gründe dafür sind der weiter schwierige Werbemarkt und weniger Umsätze aus den Produktionen der Tochter Fremantle. Konkret senkt RTL seine Prognose von 6,6 Mrd Euro Jahresumsatz auf 6,3 Mrd. Zwar stieg der Werbeumsatz in den ersten neun Monaten des Jahres um 2,3 %, im vergangenen Quartal habe es aber einen Rückgang gegeben. Fremantle meldet für die ersten drei Quartale 2024 ein Umsatz-Minus von 7,1 %.
dwdl.de
(Foto: Eric Streichen)
Keine Bauern-Opfer: Die Vermarktung der Inventare der Bauer Media Group durch die Ad Alliance von RTL bekommt das vorläufige Go des Kartellamtes. Demnach sehen die Kartellis zwar eine Einschränkung von Verhandlungsoptionen für Anzeigenkunden und fordern "wesentliche Anpassungen im Kooperationsvertrag", tolerieren die Zusammenarbeit aber. Der Grund dafür: Eine Befragung von Kunden und Agenturen habe ergeben, dass sie keine negativen Auswirkungen befürchten.
meedia.de, turi2.de (Background)
Mit volle Munde singt man wohl doch: Discounter Aldi lässt in seinem Weihnachtsspot singen – und das mit vollem Mund. Die Protagonisten naschen im Büro, an der Uni und unterm Weihnachtsbaum Aldi-Süßigkeiten und stimmen davon inspiriert Weihnachtslieder an, bis der ganze Spot singt. Der Konzern wolle so die "Vorfreude auf das besinnliche Fest steigern", zitiert "Horizont" Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei Aldi Nord. Die Produktion kommt von der Firma Bwgtbld und soll Online, in TV und Radio laufen.
horizont.net (€), youtube.com (40-Sek-Spot)
Kein "Bild" für Christoph: Medien-Manager Christoph Eck-Schmidt gibt den Posten des "Bild"-Geschäftsführers ab. Grund ist laut Springer-Pressemitteilung seine Berufung zum Chief Marketing Officer und Chief Commercial Officer des Konzerns. Er übernimmt in dem Zuge die übergreifende Verantwortung für Vermarktung und Sales, bleibt CEO von Bonial und behält auch seine Aufgaben beim Vermarkter Media Impact. Um sich auf seine "markenübergreifende Rolle zu konzentrieren", gebe er die Aufgaben bei "Bild" auf. Wer ihm folgt, sagt der Konzern nicht.
axelspringer.com
"Ein Medienhaus kann sehr hochwertigen – im Sinne von faktenbasiertem, objektiv recherchiertem – Journalismus anbieten und dennoch beispielsweise einen schlechten ökologischen Fußabdruck haben oder aber Datenschutz-Richtlinien vernachlässigen."
Andrea Malgara, Managing Partner bei Mediaplus, wirbt in einem Gastbeitrag bei "Horizont" für den Responsible Media Index, der Medien bewerte – allerdings nicht nach inhaltlichen Kriterien, sondern nach ESG-Standards.
horizont.net (€)
Die Guten ins Töpfchen? Vermarkter und Verlage widersprechen der Idee, dass Media-Agenturen Medien nach ihrem gesellschaftlichen Wert bewerten und auch danach Werbegeld verteilen, berichtet Roland Pimpl bei "Horizont". Zitieren lassen wollen sich nur wenige – darunter Spiegel-Gruppe und Springer. Beide bewerten Medien-Ratings als Eingriffe in die Pressefreiheit und sehen Media-Agenturen mit deren eigenen wirtschaftlichen Interessen als falsche Instanz zur Festlegung von Standards.
horizont.net (€)
Werben gegen den Trend: Der Brutto-Werbemarkt in Deutschland wächst in den ersten neun Monaten 2024 um stolze 7,9 %, ermittelt Nielsen. Die Wirtschaft hat demnach 24,5 Mrd Euro in Werbung investiert. Ein Großteil davon fließt ins TV, das mit 11,6 Mrd Euro Umsatz fast 10 % dazugewinnt. Zeitungen sammeln 4,1 Mrd Euro ein und gewinnen 7,5 % hinzu. Magazine machen hingegen ein Minus von 6,7 % und landen bei 1,7 Mrd Brutto-Umsatz. Online gewinnt 5 % und setzt 3,2 Mrd um.
horizont.net
Streit-Quote: Eigentlicher Sieger des Wagenknecht-Weidel-Duells am Mittwochabend dürfte Springer-Sender Welt TV sein. Der Nachrichten-Kanal jubelt am Morgen über durchschnittlich 670.000 Menschen, die den Schlagabtausch sehen wollten. Daraus ergibt sich ein Marktanteil von 4,1 %. Laut Sender ist das die zweitstärkste Gesamtreichweite in diesem Jahr, nur übertroffen durch das Aufeinandertreffen von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke und CDU-Mann Mario Voigt.
dwdl.de, turi2.de (Background Duell-Sieger)
(Fotos: Imago / Metodi Popow, Bernd Elmenthaler)
Wachsen zusammen: Die Vermessung der Video- und der Print-Welt haben in den vergangenen Wochen ein paar große Schritte aufeinander zugemacht. Seit Monatsbeginn integriert die AGF, die im Auftrag der TV-Sender Video-Reichweiten erhebt, ein Merkmale-Set von Best4Planning in ihre Auswertung. Der Schritt ist ungewöhnlich, weil Print, wo b4p zu Hause ist, und TV bisher getrennte Welten waren. Nun lassen sich 1.200 Merkmale aus b4p auch in den TV-Quoten finden, Media-Planer können ihre Kampagnen danach aussteuern. "Es macht Sinn, dass wir eine Zielgruppe, die wir aus der einen Mediengattung kennen, auch in der anderen Gattung wiederverwenden", sagt AGF-Chefin Kerstin Niederauer-Kopf im Video-Interview am Rande des AGF Forums 2024, wo die Kooperation erstmals bekannt gegeben wurde. Im Gespräch mit turi2 verrät sie Hintergründe.
Weitere Themen sind die Abschaffung des Nebenkosten-Privilegs, auf die die AGF mit einer Veränderung im Panel reagiert hat. Niederauer-Kopf sagt, dass es ihr wichtig war, "vor der Welle" zu sein, denn ein Wechsel vom klassischen Kabel-Anbieter zur digitalen Konkurrenz ist jetzt zwar möglich, aber noch nicht überall vollzogen.
In diesem Jahr betont Niederauer-Kopf die Bedeutung von Standards bei der Reichweitenmessung. Nur so seien die unterschiedlichen Medien-Angebote vergleichbar und monetarisierbar. Das komme gerade auch kleinen Anbietern zugute, weil sie oft sehr spitze Zielgruppen ansprechen und darüber den Leistungsnachweis für die Monetarisierung erbringen könnten. Ohne Standards wäre die Medienvielfalt in Gefahr, so Niederauer-Kopf, und damit auch die Demokratie.
turi2.tv (10-Min-Video auf YouTube)
Generationswechsel: Die Commerzbank findet in Martin Härtel den Nachfolger für Andrea Tauber-Koch, berichtet "Meedia". Er verantwortet seit Monatsbeginn das Media-Management und war bereits als dualer Student vor 14 Jahren bei der Bank gestartet. Tauber-Koch war rund 15 Jahre für Media-Themen der Bank zuständig und wirkt auch im Vorstand der OWM. Nun geht sie in den Ruhestand.
meedia.de
(Fotos: Commerzbank)
Like a Bosch: Die Serviceplan-Tochter Mediaplus gewinnt den internationalen Mediaetat von Bosch. Das Mandat umfasst 38 Märkte in Europa, Asien, Australien und Neuseeland sowie Südafrika, Marokko, Kenia und Ägypten. Das Kölner Team von Mediaplus verantwortet Mediastrategie, -einkauf und -planung. Bisher lag der Etat des Technologiekonzerns bei der Dentsu-Agentur Carat.
meedia.de, horizont.net (€)
(Foto: Bosch)
Mehr gemeinsam: Digital-Arm Burda Forward und das Vermarktungs-Joint-Venture BCN rücken enger zusammen, bestätigt Burda dem Magazin "Clap". Dadurch rückt die bei BCN angedockte Print-Vermarktung näher an die Digitalvermarktung bei Burda Forward. Bei BF waren zuletzt viele Führungskräfte von Bord gegangen, darunter die Geschäftsführer Tanja zu Waldeck und Martin Lütgenau.
clap-club.de
"Wer soll für Medienvielfalt sorgen? Die Nutzer:innen tun es mit ihren Rundfunkbeiträgen und Abozahlungen bereits. Jetzt sind vor allem die Werbetreibenden gefragt."
Andrea Malgara, Geschäftsführer der Mediaplus Gruppe, erinnert in einem Gastbeitrag auf wuv.de die werbetreibenden Unternehmen an ihre Verantwortung für Medienvielfalt. Er sieht eine "Abwärtsspirale", weil die Mehrheit der weltweiten Werbe-Investitionen bei Google, Meta, Amazon und Co landen.
wuv.de
Aussieben: ProSiebenSat.1 macht seinen "SevenVentures Pitch Day" zur Show. Aus allen Bewerbungen um 3 Mio Euro Media-Budget hat der Investment-Arm des Medienkonzerns vier Startups ausgewählt, die beim Finale am 15. Oktober in München gegeneinander antreten. ProSieben-Allzweckwaffe Steven Gätjen moderiert die Show, die Joyn live überträgt. Finalisten sind das FemCare-Unternehmen The Female Company, die Restaurant-App NeoTaste, der Pflanzen- und Garten-Shop Plantura sowie das Startup für nachhaltige Fischalternativen BettaF!sh.
presseportal.de
(Bild: SevenVentures; Montage: turi2)
"Wir glauben, dass für die Gattung Audio noch viel mehr zu holen ist als bisher. Das will ich aber nicht dem neuen ARD-Media-Chef Ralf Hape abluchsen, sondern lieber anderen Gattungen."
Radio-Vermarkter Stefan Mölling sieht im Doppel-Interview mit Sven Thölen bei "Horizont" Reichweitenprobleme bei Print und TV. Die Chefs von RMS glauben, dass auch aus den Digital-Budgets was fürs Radio zu holen ist.
horizont.net (€)
Vermessung der Video-Welt: Die GroupM Deutschland und AudienceProject starten ein kanalübergreifendes Mess-System für Video in der Online-Welt – nach eigenen Angaben "das erste umfassende CTV-Messsystem". Es soll die Bewegtbild-Nutzung über Open Web, Social Media, Online-Video und CTV abbilden und Werbekunden helfen, Video-Kampagnen zu messen und zu optimieren.
per Mail, wuv.de (€)
Viele Bälle, viele Körbe: Konsumgüter-Konzern Unilever verteilt seine globalen Media-Gelder künftig auf sechs große Werbe-Holdings. WPP ist offenbar wieder die Gruppe mit dem größten Volumen. Auch Omnicom, Interpublic und Havas bleiben an Bord. Neu dabei sind Publicis und Dentsu. Publicis übernimmt Märkte in Südostasien von WPP. Omnicom gibt Kanada an Interpublic und u.a. Südafrika an WPP ab.
campaignlive.co.uk (nach Anmeldung frei), exchange4media.com
Selbstvermarktung: Podcast-Hoster Audiorella, zuvor bekannt als Julep Hosting, bietet ein neues Vermarkter-Modul, mit dem Publisher selbst verkaufte Kampagnen oder Eigen-Promo via AdServer in ihre Podcasts einbuchen können. Dabei lassen sich Targeting-Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Region kundenspezifisch auswählen. Erster Nutzer des neuen Tools ist die Funke Mediengruppe.
per Mail
Runter vom Schiff, zurück an Bord: Vermarkter NDR Media holt Nicolas Hübner als Vertriebsleiter zurück ins Unternehmen. Er kommt von The Pioneer, wo er seit Juni 2023 das Business Development verantwortet. Davor war er bereits zwei Jahre für den NDR-Vermarkter tätig, zuletzt als Leiter Business Development und Vize-Verkaufsleiter. Hübner folgt im November auf Ronja Böhlke, die als Vermarktungschefin zum Wort&Bild-Verlag wechselt.
radioszene.de, ndrmedia.de, turi2.de (Background Böhlke)
(Foto: NDR Media / Privat)
Auf hoher See: Die Musiker Bill und Tom Kaulitz machen sich in einer neuen Kampagne für den Schutz der Meere stark – in Zusammenarbeit mit dem International Fund for Animal Welfare. Die Kampagne heißt "BeOcean" und soll auf die Schönheit der Meere hinweisen und für die Gefahren, denen die Ökosysteme ausgesetzt sind, sensibilisieren. Die Kampagne läuft auf Social Media, Spotify, in Print, TV und DOOH. Die Kaulitz Brüder sind aktuell sehr gefragte Testimonials. Sie haben zuletzt u.a. für McDonald's und Aldi Süd geworben.
wuv.de, ifaw.org (Kampagne)
(Foto: BeOcean / IFAW / Norbert Heitker)
Vom Verlags- ins Agentur-Geschäft: Die Omnicom Media Group in Deutschland macht Daniela Weiß zur Managing Director und Mitglied des Management Boards. Sie soll sich um die Weiterentwicklung des Kundengeschäfts und des "Agency as a Platform"-Modells kümmern und berichtet direkt an CEO Paul Remitz. Weiß kommt vom Wort & Bild Verlag. Beim Herausgeber der "Apotheken Umschau" war sie als Leiterin Vermarktung und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung tätig.
invidis.de
(Foto: OMG / Ramon Eckmann)
Alle 30 Jahre wieder: Einzelhändler Edeka gewinnt für seine neue Eigenmarke "Herzstücke" den früheren Euro-Dance-Star Jasmin Wagner als Testimonial. Die Kampagne von Jung von Matt dichtet den Titel "Herz an Herz", der als "Blümchen" bekannten Sängerin um und lässt sie ein Loblied auf "Markenqualität mit Herz" singen. Der passende Spot läuft im TV und in Social Media. Das "Blümchen"-Original "Herz an Herz war vor knapp 30 Jahren erschienen.
verbund.edeka, youtube.com (90-Sek-Spot)
Vermarktungsspiegel: Der "Spiegel" bestätigt Britta Ermrich (rechts) als neue Leiterin des Vermarkters Spiegel Media. Sie war bisher Vize von Vermarktungschef Hannes Engler, der das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" verlässt. Ermrich ist seit 1996 bei Spiegel Media und verantwortet seit 2020 die Content-Marketing-Tochter Manufaktur. Ihre Stellvertreter werden Mark-Olaf Winter (links), Leiter Digital, und Bastian Nissen (Mitte), Leiter Strategy Sales.
gruppe.spiegel.de, turi2.de (Background Engler)
(Foto: Anna Dittrich / DER SPIEGEL)
Digitaler Schilderwald: Möbelhändler Poco und der Dienstleister Dimedis bringen gemeinsam ein Retail-Media-Netzwerk an den Start. Die Partner bespielen 500 Displays in Filialen und 125.000 digitale Regal-Etiketten. Die Werbeflächen können mit einer Cloud-Lösung gezielt bespielt werden.
meedia.de (€)
Besties: Die AGF Videoforschung und die Gesellschaft für integrierte Kommunikation bauen ihre Zusammenarbeit in der Medienforschung aus. Ab Oktober ist ein "umfangreiches Merkmalsset" der GIK-Markt-Mediastudie best for planning auch im AGF-System verfügbar. Die Integration ermögliche eine umfassendere Analyse und Bewertung der Mediennutzung, etwa auf Basis von Verwender-Zielgruppen.
presseportal.de
Unter Strom: Der Ladestationen-Betreiber Ionity vergibt seinen europäischen Gesamt-Mediaetat an Essence Mediacom. Die GroupM-Agentur soll eine maßgeschneiderte Kampagne in 24 EU-Ländern entwickeln, um die Markenbekanntheit nachhaltig zu steigern. Ziel ist es, das Joint Venture von Autoherstellern wie BMW, VW und Mercedes-Benz als "echte Love Brand und Technologieführer" zu positionieren. Das Mandat ist auf zwei Jahre angelegt.
horizont.net
Media-Taktik statt TikTok: Die Omnicom-Mediaagentur OMD Germany macht Kathrin Franssen zur Chief Media Officer. In der neu geschaffenen Position verantwortet sie ab Oktober die Teams für Digital und TV an allen deutschen OMD-Standorten. Bis Ende Juni war Franssen zuletzt Head of Agency Partnerships im DACH-Raum beim Kurzvideo-Dienst TikTok.
meedia.de, horizont.net
Außenwerbung wirkt: Werberiese Stroer meldet für das 1. Halbjahr ein Umsatz-Plus von 12 % auf 965 Mio Euro. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen bleiben 227 Mio Euro, ein Zuwachs von 16 %. Programmatische Buchungen im Digitalbereich legen um 52 % zu. Der Konzern geht davon aus, dass DOOH weiter wächst.
per Mail
Video-Tipp: Die Deutsche Telekom bewirbt ihren PlusKarten-Tarif, mit dem Kunden mit mehr Sim-Karten im Schnitt weniger zahlen, mit Cat Content. In dem Spot gibt eine dreiköpfige Familie ihrem Kater Peter ein eigenes Handy nebst Vertrag. Die Fellnase entpuppt sich als Digital Native. Die Werbung läuft in unterschiedlichen Versionen im TV. Die Kreation kommt von Adam&Eve.
youtube.com (35-Sek-Spot), telekom.de
Emotion statt Ironie: ÖPNV-Werbung aus Berlin ist von der BVG meist durch Humor und Selbstironie geprägt. Das andere große Verkehrsunternehmen der Hauptstadt, die S-Bahn, schlägt zum 100. Geburtstag eher emotionale Töne an. Ein Kino-Spot nimmt das Publikum mit zu den Anfängen der Bahn und zeigt historische Aufnahmen u.a. vom Kennedy-Besuch, dem Mauerfall oder der Love Parade. Die Kampagne läuft außerdem im Radio, bei Social Media und Out of Home. Verantwortlich ist die Agentur Wuth+Wenzel.
sbahn.berlin, youtube.com (64-Sek-Spot)
Werber-Überraschung: Der Süßwaren-Riese Ferrero hat sich im Pitch für zwei Agenturen entschieden, schreibt "Horizont". Demnach geht der Etat für Kinder und TicTac an die McCann Worldgroup, die Arbeiten für Nutella, Rocher und Rafaello kommen künftig von Publicis. McCann ist neu bei Ferrero an Bord. Die Info ist von beteiligten Firmen noch nicht bestätigt.
horizont.net (€)
Werbe-Doktor: Die Online-Apotheke DocMorris bietet Werbekunden nun auch Video-Werbung an. Technologie-Partner ist die Plattform Criteo. Das Angebot ist Teil der Retail-Werbung, die seit 2023 angeboten wird und bisher aus Native Ads und Sponsored Product Ads besteht.
horizont.net (€)
Bewegungsmelder: Außenwerber Hygh, Betreiber von hochformatigen Digital-Screens u.a. in Geschäften, partnert mit Adsquare. Der Bewegungsdatendienst soll in der programmatischen Aussteuerung dabei helfen, die Effektivität von Kampagnen zu erhöhen und Streuverluste zu minimieren.
per Mail
Too FAST? Sechs Werbefirmen werfen dem FAST-Channel-Betreiber Pluto TV vor, mit programmatischen Werbe-Auktionen Preise in die Höhe zu treiben. Laut "AdWeek" geht es um "Gebotsduplizierung", bei der ein Werbeplatz mehrfach angeboten wird. Diese Praxis sei umstritten, weil dadurch mehr Reichweite angeboten werde, als vorhanden sei.
adweek.com
Stühlerücken: Agenturnetzwerk GroupM macht Brian Lesser zum globalen CEO. Er ist kein Unbekannter: Er war bereits zehn Jahre lang in unterschiedlichen Führungsjobs bei GroupM tätig. Zuletzt wirkte er als Chef der Datenfirma InfoSum. Vorgänger Christian Juhl, seit fünf Jahren Chef der GroupM, wird Präsident für Corporate Development bei der Mutter WPP.
adzine.de
Go statt grow: Die deutsche DDB-Gruppe und Chief Growth Officer Hanno Stecken gehen nach knapp einem Jahr wieder getrennte Wege, berichtet "Horizont". Stecken kam im Sommer 2023 von Pia Media zu DDB Germany, um Transformation und Wachstum der Agentur voranzutreiben. Laut "Horizont" soll es "vor allem kulturell wohl zu große Unterschiede" gegeben haben. DDB und Stecken bestätigen die Trennung, betonen aber, dass sie "einvernehmlich" und "ohne böses Blut" erfolgt sei.
horizont.net (€)
Werbe-Werte: 47 % der kleinen und mittleren Unternehmen haben 2023 ihre Werbe-Ausgaben erhöht, sagt eine Studie von Amazon Ads. Noch 32 % halten ihre Ausgaben demnach. Nur 20 % sagen, dass sie kein Geld für Werbung ausgeben. Mehr als 60 % der Produkte, die bei Amazon verkauft werden, sollen von KMUs stammen.
horizont.net (€)
Vermarktungs-Himmel: Manager Michael Radelsberger wird Vermarktungschef des Bezahlsenders Sky. Er folgt auf Ralf Hape, der zu ARD Media wechselt. Radelsberger arbeitet bereits seit 2012 für Sky. Zusätzlich zum neuen Job bleibt er als Geschäftsführer zuständig für das Österreich-Geschäft. Er berichtet an Evelyn Rothblum, Chief Transformation Officer bei Sky Deutschland.
meedia.de
Hochkarätig: Der Spirituosen-Hersteller Pernod Ricard vergibt seinen europäischen Media-Etat an nur noch eine Agentur: Carat. Die Dentsu-Tochter übernimmt das Geschäft mit sofortiger Wirkung. Im Pitch haben gleich mehrere Agenturen das Nachsehen, u.a. GroupM, Omnicom, MG und in Deutschland Havas, die den Etat erst vor vier Jahren gelandet hatte. Pernod Ricard wolle mit der Maßnahme die Effizienz der Werbung steigern, berichtet "Horizont".
horizont.net (€)