Hör-Tipp: "Man muss sich der Gefahrenlage bewusst sein und das dann wegschieben, sonst lähmt man sich selber", beschreibt Ex-Russland-Korrespondentin Martha Wilczynski bei "BR24 Medien" den zunehmenden Druck auf Journalisten. Hetzkampagnen vermeintlicher Patrioten gegen ausländische Reporter würden immer häufiger, auch die Beobachtung durch Behörden nehme zu. Trotzdem sei es wichtig, vor Ort die "kleinen Zwischentöne" einzufangen, die Putins Propaganda verschweige.
br.de (28-Min-Audio)
(Foto: ARD)
Hör-Tipp: Marken sind nicht nur ein nach außen gerichtetes Werbe-Instrument, sondern in erster Linie ein Instrument, "um nach innen gerichtet Veränderungen zu gestalten", sagt Dirk von Gehlen im "Innovation Minutes"-Podcast. Im Gespräch mit Sabrina Harper erklärt der Think-Tank-Chef des SZ-Instituts, dass es für Medienmarken wichtig ist, zu wissen, was die Marke ausmacht, um davon ausgehend Glaubwürdigkeit zu verteidigen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
innovation-minutes.podigee.io (30-Min-Audio)
(Foto: Natalia Mamaj)
Hör-Tipp: "Die Reformen scheitern daran, dass sich die Anstalten untereinander nicht einigen können", plädiert "epd-Medien"-Journalistin Diemut Roether im Deutschlandfunk für eine Geschäftsführung der ARD. Dass der Vorsitz alle zwei Jahre wechselt, sieht sie kritisch, weil sich so keine langfristige Strategie umsetzen lasse. "Mediasres"-Reporter Christoph Sterz stört sich vor allem daran, dass die Medienpolitik kleine Änderungen nun als "Riesen-Reform" verkaufe.
deutschlandfunk.de (39-Min-Audio)
(Foto: IMAGO / Meike Engels)
Hör-Tipp: Personalberater Nicolas Bogs startet einen Podcast, der sich an Fach- und Führungskräfte der Medien- und Kommunikationsbranche richtet. In Gesprächen mit Gästen beleuchtet er Herausforderungen und Trends rund um Personal und Führung. Erster Gast ist dpa-CEO Peter Kropsch, der erzählt, dass ihm in Sachen Führung Transparenz, klare Werte und eine strukturierte Herangehensweise besonders wichtig sind.
medien.personalwelten.de (44-Min-Audio), presseportal.de, kress.de
Hör-Tipp: Die frühere "Cosmopolitan"-Chefredakteurin Enita Ramaj ist seit September 2023 Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung von Ikea Deutschland. Im "PR-Journal"-Podcast erzählt sie, dass sie eine "ruhelose Macherin" sei und es ihr darum gehe, "zu gestalten". Nachwuchs-Talente ermuntert sie dazu, "sich auch dort zu bewerben, wo sie nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllen". Fehlende Skills und Erfahrung hätten sie in ihrer Karriere nicht abgeschreckt, sondern "noch mehr motiviert".
pr-journal.de (36-Min-Audio)
(Foto: Inter IKEA Systems B.V.)
Hör-Tipp: Eine knappe Mehrheit der Menschen in Liechtenstein hat dafür gestimmt, den einzigen öffentlich-rechtlichen Radiosender des Landes abzuschaffen und zu privatisieren. Im Podcast "Medien im Visier" ordnet Patrick Schädler, Chefredakteur der Zeitung "Liechtensteiner Vaterland", die Entscheidung ein. Die journalistische Qualität des Senders habe zuletzt "eher abgenommen", sagt er, der Programmauftrag sei für die vorhandenen Ressourcen "ohnehin immer schon zu groß gewesen".
youtube.com (24-Min-Audio), radioszene.de (Background)
Hör-Tipp: Der NDR-Podcast "Agenten der Angst" erzählt die Geschichte des iranischen Künstlers und Aktivisten Fereydoun Farrokhzad, der 1992 im Exil in Bonn auf mysteriöse und gewaltsame Weise ums Leben kam. Investigativ-Reporterin Patrizia Schlosser untersucht die Hintergründe des Mordes und geht dabei auch der Frage nach, welche Rolle dabei womöglich der iranische Geheimdienst gespielt hat.
ardaudiothek.de (6 Episoden à ca. 30 Min.), presseportal.de
Hör-Tipp: Der sechsteilige Podcast "Becoming The Beatles" von NDR Kultur erzählt von den Hamburger Jahren der Band aus Liverpool, die anfangs nicht mehr als eine Rock'n'Roll-Tanzkappelle war. Podcast-Host Ocke Bandixen spricht mit Freunden und Weggefährten der Beatles und geht der Frage nach, wie es passieren konnte, dass die Band nur zweieinhalb Jahre nach ihrem ersten Auftritt in Hamburg weltberühmt war. Auch viele O-Töne der Beatles sind zu hören, u.a. wie George Harrison auf Deutsch eine Tasse Tee bestellt.
ardaudiothek.de (6 Episoden à ca. 50 Minuten), presseportal.de
(Foto: NDR / picture-alliance / dpa | Ipo)
Hör-Tipp: Die großen Bedenken beim Thema Datenschutz sind eine "deutsche, singuläre Haltung", sagt Gesche Joost, die ab Dienstag Präsidentin des Goethe-Instituts ist. Dessen Autonomie als Verein sei "wichtig, weil wir dann international in den verschiedenen Ländern als unabhängig wahrgenommen werden". Ensprechend werde vor Ort "viel vertrauensvoller" mit dem Institut gesprochen.
open.spotify.com (41-Min-Audio)
(Foto: Foto: Jens Kalaene / dpa / Picturedesk)
Hör-Tipp: Caren Miosga freut sich, dass sie in ihrer Talk-Konzeption "Sehgewohnheiten brechen durfte" und bisweilen mehr über die Person als das Thema spricht, sagt sie bei "Hotel Matze". Anne Will habe "meisterhaft" eine politische Sendung gemacht, aber wenn sie Wills Werk deckungsgleich hätte weiterführen müssen, "weiß ich gar nicht, ob es mich so interessiert hätte".
open.spotify.com (126-Min-Audio)
(Foto: Foto: NDR / Philipp Rathmer)
Hör-Tipp: "Wir stehen oft vor der enormen Herausforderung, dass wir Dinge nicht abschließend überprüfen können", sagt ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann im Podcast "Innovation Minutes". Größtes Problem sei, dass Medien nicht frei und unabhängig aus dem Gazastreifen berichten können. "Das ist eine totale Einschränkung unserer Arbeit." Zur Einordnung sei ihr daher der Austausch mit Kollegen besonders wichtig.
innovation-minutes.podigee.io (28-Min-Audio)
(Foto: BR/Markus Konvalin)
Hör-Tipp: Lese-Flatrate-Anbieter Readly hat in den ersten drei Quartalen des Jahres insgesamt 30 Mio Euro an Verlagspartner ausgeschüttet, einen großen Teil davon an deutsche Verlage, erzählt Deutschland-Chef Jan Blender im "We like Mags"-Podcast. Von 14,99 Euro, die Nutzer monatlich regulär zahlen, bleiben 8,40 Euro, die Readly anteilig verteilt. Je mehr Titel ein Nutzer liest, desto weniger bekommt jeder. Der meistgenutzte Titel bei Readly ist der "Playboy".
spotify.com (29-Min-Audio)
(Fotos: Readly, Montage: turi2)
Hör-Tipp: Für Dominic Grzbielok, Paid-Content-Chef der "Süddeutschen Zeitung", sind Podcasts wichtig, um "neue Touchpoints mit jüngeren Nutzern zu schaffen", sagt er bei "Subscribe Now". Das Medium fungiere eher als "Bindungstool", um User im Abo zu halten, denn als Argument für den Abschluss eines Abos. Bei dem Blatt stünden eher besonders aufwendige Produktionen hinter der Paywall.
open.spotify.com (27-Min-Audio)
Hör-Tipp: Das Near-Future-Hörspiel "Mein Leben als Spam" lotet den Unterschied zwischen Mensch und Maschine aus. Darin erlebt eine junge Beamtin im fiktiven "Bundesministerium für den Schutz Menschlicher Intelligenzen" wie es ist, selbst im Spam-Filter hängenzubleiben und von Maschinen als nicht menschlich eingestuft zu werden.
ardaudiothek.de (8 Folgen à ca 25 Minuten), swr.de
Hör-Tipp: Elektronik-Markt Saturn hat mit dem Slogan "Geiz ist geil" einst Werbe-Geschichte geschrieben – für Karsten Wildberger, CEO des Mutter-Konzerns Ceconomy, ist die Kult-Werbung "Segen und Fluch zugleich", sagt er im Podcast von Philipp Westermeyer. Das Unternehmen habe zu lange daran festgehalten und versäumt, sich auf neue Rahmenbedingungen einzustellen. Das hole man nun nach. Darauf, dass die Marke Saturn in Konkurrenz zur Schwester-Marke Media Markt dauerhaft erhalten bleibt, will er sich nicht festlegen.
open.spotify.com (83-Min-Podcast), omr.de
(Foto: IMAGO / Funke Foto Services)
Hör-Tipp: Die Ex-"Weird Crimes"-Podcasterin Lottie, ehemals Visa Vie, startet den Podcast "Plot House" mit Studio Bummens. Zum Start sind zwei Folgen online, erster Gast ist Influencer Tahsim, der einer komplexen Kriminalgeschichte aus Florida lauscht. Plot House will neben True Crime u.a. auch um "unfassbare Survival-Geschichten, Katastrophen und Wunder" erzählen. Pro Monat erscheinen zwei Folgen, einmal mit und einmal ohne Gast.
lifepr.de, open.spotify.com (120-Min-Audio, erste Folge)
Lese- und Hör-Tipp: Der fünfte Band des Lyrik-Magazins "dreizehn+13" von Verleger Oliver Wurm widmet sich Gedichten und Texten zum Meer. Im ersten Teil des Hefts gibt es 13 klassische Gedichte, u.a. von Friedrich Schiller und Kurt Tucholsky. Autorin und Schauspielerin Katharina Pütter hat die Texte vertont und ordnet sie in Essays ein. Für den zweiten Teil hat Kulturmanagerin Barbara Heine Schumann 13 zeitgenössische Texte zusammengestellt, auch Songtexte wie 3 Tage am Meer von AnnenMayKantereit. Das rund 160-seitige Magazin kostet zehn Euro.
dreizehnplus13.de (Audios), fussballgold.de (Heft bestellen), linkedin.com (Beschreibung)
Hör-Tipp: "Ein Migrant und ein mittelalter weißer Mann", so bezeichnen sich der Autor Ahmad Mansour und der BR-Journalist Oliver Mayer-Rüth selbst, streiten im neuen Podcast "Kaffee, extra schwarz" über gesellschaftliche Themen – laut dem BR aus "ausdrücklich konservativer (Welt-)Sicht". Die erste Folge thematisiert Messerattacken und das neue Sicherheitspaket der Ampel.
br.de (29-Min-Audio)
(Foto: BR)
Hör-Tipp: Schriftstellerin und Moderatorin Elke Heidenreich hat sich von ihrer alten Kunstfigur Else Stratmann verabschiedet, weil sie zu berühmt geworden ist, erzählt sie im Wochenend-Podcast der "Zeit". Auslösender Moment sei gewesen, dass nach ihrer Rückkehr von den Olympischen Spielen in Seoul 1988 an einer Flughafen-Wand "Else for President" gestanden habe. Heute arbeite Heidenreich alles Berufliche in den vier bis fünf Stunden zwischen zwei Hundespaziergängen ab.
open.spotify.com (47-Min-Audio)
(Foto: Matthias Wehnert / Action Press)
Hör-Tipp: Auch früher haben sich Politiker schon Medien entzogen, wenn ihnen Themen oder Journalisten nicht passten, sagt Andreas Cichowicz. Damit widerspricht der NDR-Chefredakteur im Podcast-Interview "Abendblatt"-Chefredakteur Lars Haider, der das als neues Phänomen in Social Media beobachtet, wo Politiker auf eigenen Kanälen keinen Widerspruch dulden müssen. Cichowicz und Haider sprechen anlässlich der "Woche der Pressefreiheit". Der NDR-Journalist berichtet von wachsenden Anfeindungen gegen seine Mitarbeitenden – vor allem im städtischen Milieu. Auf dem Land sei die Stimmung, wenn der NDR kommt, positiver.
abendblatt.de (47-Min-Podcast)
(Foto: NDR/Hendrik Lüders)
Hör-Tipp: Wie aktivistisch dürfen Journalisten sein? Darum geht es zum Auftakt im neuen Podcast "Malwiedersprechen", den das Media Lab Bayern mit der DJS und The Whatif umsetzt. Dirk von Gehlen, Director Think Tank am SZ-Institut, mahnt, man müsse "aufpassen, dass unter dem Deckmantel der Demokratie nicht die Demokratie" abgeschafft wird. "Bild"-Autor Jörg Schallenberg fände es gut, wenn jeder BR-Redakteur "vor der Sendung sagen würde, in welcher Partei er ist".
open.spotify.com (48-Min-Audio), media-lab.de
Hör-Tipp: Jochen Wegner und Christoph Amend treffen in London Bryan Ferry. Der "Alles gesagt"-Podcast mit der Musik-Legende erscheint in zwei Versionen: im englischen Original und in einer KI-Übersetzung, die die Stimmen von Wegner, Amend und Ferry erstaunlich authentisch simuliert und ins Deutsche übersetzt.
open.spotify.com (KI-Version, 98-Min-Podcast), open.spotify.com (Original-Version, 116-Min-Podcast)
Hör- und Video-Tipp: “Spiegel”-Redakteurin Vicky Bargel erzählt vom Interview mit Thomas Gottschalk.
Hör- und Video-Tipp: "Ich finde es saustark, dass Gottschalk sich diesem kritischen Gespräch gestellt und zugelassen hat, dass wir das so bringen", sagt "Spiegel"-Redakteurin Vicky Bargel über ihr viel diskutiertes Interview mit Thomas Gottschalk. Im Podcast "Shotcut" erzählt sie vom Gespräch auf der Couch in Gottschalks Münchner Altstadtwohnung, bei dem sie "so ein leichtes 'Wetten, dass...?'-Gefühl" hatte. Aufgefallen sei ihr, dass "nicht mehr dieser Witz im Gespräch" war, den man von Gottschalk kennt. Sie hätte " mehr Spaß im Miteinander erwartet". Positiv fällt ihr auf, dass die Debatte über das Interview weitgehend "sauber im Ton" war. "Ich glaube, dass wir älteren Leuten total Unrecht tun würden, wenn wir sagen würden, die denken alle so wie Thomas Gottschalk."
spiegel.de (19-Min-Audio), spiegel.de (19-Min-Video)
(Bild: Screenshot Spiegel Shortcut)
Hör-Tipp: Die Leiterin der Günter Holland Journalismusschule, Lea Thies, sucht "nicht die Edelfedern", sagt sie bei "Innovation Minutes". Sie freue sich für die jetzige Generation, dass der journalistische Arbeitsmarkt "so abartig agil ist". Volos zu halten sei "eine große Herausforderung". Eine Kombo der "Digital Skills der Jungen und der Erfahrung der Älteren" könne "eine journalistische Superpower" sein.
innovation-minutes.podigee.io (30-Min-Audio)
Hör-Tipp: Seit Juni organisiert die Welthungerhilfe ihre Kommunikation in einem Corporate-Newsroom mit Themen-, Kanal- und Kreativ-Desks. Im News-Aktuell-Podcast berichtet Kommunikationschefin Simone Pott, dass die Hilfsorganisation dafür bei allen Beschäftigten geschaut hat, wo ihre Stärken und Kompetenzen liegen und die Stellen entsprechend angepasst hat. In Summe wurden nur zwei CvD-Stellen neu geschaffen. Die Vorteile zeigen sich bei der aktuell laufenden Woche der Welthungerhilfe, weil plötzlich jeder wisse, was die anderen machen und es viel leichter sei, untereinander Material zu bekommen.
newsaktuell.de (28-Min-Audio)
(Foto: Papsch / Welthungerhilfe)
Hör-Tipp: "Ich hatte eigentlich keine Lust, ein Quiz zu übernehmen", sagt Günther Jauch im "Sonntagsfrühstück" bei Antenne Bayern. Das Genre sei vor 25 Jahren "völlig aus der Welt gefallen", erinnert er sich: "Das interessierte keinen mehr, das war so eine 60er-, 70er-Jahre-Erscheinung im deutschen Fernsehen." Diesen Donnerstag feiert "Wer wird Millionär?" 25-Jähriges. Außerdem verrät Jauch, dass er kein Serien-Fan ist: Er spare dadurch "eine Menge Geld, weil ich diese ganzen Streamingdienste nicht abonniert habe".
open.spotify.com (33-Min-Audio), antenne.de (Text-Zusammenfassung)
(Foto: Marijan Murat / dpa / picturedesk.com)
Hör-Tipp: Die Hörspiel-Serie "Der Teepalast" erzählt von der Abenteuerreise einer jungen Ostfriesin, die im 19. Jahrhundert nach China reist, um als erste Frau mit Tee zu handeln und zur "Teekönigin" wird. Das Hörspiel von Radio Bremen basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Herrmann, dessen Geschichte zwar fiktiv ist, aber vor einem historischen Hintergrund spielt. Alle sieben Folgen stehen seit heute in der ARD-Audiothek.
ardaudiothek.de, radiobremen.de
Hör-Tipp: TV-Kritikerin Anja Rützel hält den Humor von Stefan Raab in seiner neuen RTL-Show für "reaktionär", sagt sie im Podcast "Läuft" von "epd Medien". Raab stecke mit seinen Witzen in der Vergangenheit fest. Mit Gags etwa über die Warze von Peter Maffay könne "ein heute 14-Jähriger wenig anfangen". Daher müsse Raab sich "vielleicht auch ein bisschen verjüngen, wenn er solche Leute abholen will", sagte Rützel.
laeuft-programmschau.podigee.io (25-Min-Audio) via
medien.epd.de (€, Zusammenfassung)
Hör-Tipp: Rhetorik-Trainer René Borbonus plädiert im "Tomorrow"-Podcast dafür, Kritikgespräche nicht in der Vergangenheitsform zu führen. Statt sich mit dem Team hinzusetzen und zu besprechen, was alles schief gelaufen sei, solle es darum gehen, was in Zukunft besser laufen könnte: "Eine schwierige Verhaltensweise ist eine noch nicht gelernte Fähigkeit", gibt Borbonus als Gedankenanstoß seinen Klienten mit. Außerdem verrät Borbonus, wie Freundlichkeit in der Kommunikation gelingt und welche Fallstricke es zu beachten gilt.
open.spotify.com (42-Min-Audio)
(Foto: Screenshot des Podcast-Covers)
Hör-Tipp: Im Podcast "Läuft" von EPD Medien reagiert "Correctiv"-Chefredakteur Justus von Daniels auf die Kritik an seiner "Geheimplan"-Recherche: "Wenn man einen Text veröffentlicht hat, fragt man sich immer, was man hätte besser machen können." Viele Vorschläge seien konstruktiv und legitim gewesen. Die Debatte mit "Übermedien" beurteilt er allerdings als "überzogen". Brigitte Baetz, Vorsitzende der Nominierungskommission des Grimme Online Awards, springt ihm zur Seite. Sie nennt die "Übermedien"-Kritik so kleinteilig, dass sie selbst für Medienschaffende nur schwer nachvollziehbar gewesen sei. In der Öffentlichkeit bleibe der Eindruck, "Correctiv" habe unsauber gearbeitet – was sie "verheerend" nennt.
laeuft-programmschau.podigee.io (27-Min-Podcast)
(Foto: IMAGO / Sven Simon)
Hör-Tipp: Musiker und Influencer Fynn Kliemann ist zu Gast im Podcast von Matze Hielscher. Im Gespräch arbeitet er seinen Maskenskandal Schritt für Schritt auf. Kliemann übt viel Selbstkritik und hinterfragt vor allem seine Krisenkommunikation. Hielscher kritisiert die Aufbereitung der Vorwürfe gegen Kliemann durch Jan Böhmermann als zu persönlich.
open.spotify.com (3-Std-Audio)
Hör-Tipp: Bei "On the way to new work" erklärt Jan Köster, dass er kein guter Produktmanager war. Als Vice President Transformation bei Gruner + Jahr blicke er heute lieber auf Menschen und ihre Entwicklung – einen Fokus, den er schon bei den Pfadfindern gelernt hat. Für ihn ist agiles Arbeiten nicht "Tischkicker und Mate", er vergleicht die Aufgaben des Chefs mit dem eines Trainers, der die ganze Organisation coacht.
newwork.podigee.io (65-Min-Podcast)
Hör-Tipp: Die meisten Migrantinnen vertrauen deutschen Medien mehr als denjenigen ihrer früheren Heimat, erzählt Rassismusforscher Karim Fereidooni auf einem Podium der SWR Zukunftstage "Migration und Medien" mit Intendant Kai Gniffke und Medienkritikerin Nadia Zaboura. Letztere fordert Diversität auch in den Chefetagen der Sender und per Direktive, "alles andere ist Kosmetik".
ardaudiothek.de (45-Min-Audio)
Hör-Tipp: Der ARD-Podcast "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste" befasst sich zum Auftakt der neuen Staffel mit dem Fall des ermordeten Journalisten Jamal Ahmad Khashoggi. Im Oktober 2018 suchte er das saudi-arabische Konsulat in Istanbul auf, aus dem er nicht zurückkehrte. Später räumte die saudi-arabische Regierung die Tötung Khashoggis ein. Seine Leiche ist bis heute nicht gefunden worden.
ardaudiothek.de (48-Min-Audio), swr.de
Hör-Tipp: "Nüchtern betrachtet sind wir Teil der Fachpresse", sagt Ole Jendis, Publishing Director Tagesspiegel Background bei "Subscribe Now". Er könne sich nicht vorstellen, dass es künftig bei Briefing-Angeboten zum selben Thema User geben wird, die mehr als eines der Angebote nutzen. Jendis sieht die "Personenfokussierung" bei den Wettbewerbern ausgeprägter als beim "Tagesspiegel"-Angebot.
open.spotify.com (79-Min-Audio)
Hör-Tipp: Speziell Selbstständige stecken oft "sehr intensiv im Hamsterrad fest", sagt die Expertin für Zeitmanagement Marloes Göke im Podcast "How to Hack". Pausen seien jedoch wichtig, um kreativ zu sein und Fehler zu vermeiden. In Unternehmen seien es oft die Beschäftigten selbst, die sich keine Pausen gönnen, sagt Göke. Schon fünf bis sechs "Minipausen" über den Tag verteilt würden Menschen helfen, sich erholter zu fühlen.
open.spotify.com (30-Min-Audio)
Hör-Tipp: "Einen Medienstaatsvertrag muss man sich wie einen Rohbau vorstellen", bei dem die Sender die Innenausrichtung gestalten, sagt Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkomission der Länder. Bei der Budgetierung müssten die Sender stärker Jüngere in den Blick nehmen sowie "weniger in Beton und mehr in Köpfe und Kreativität" stecken. Sie möchte Regeln für Intendanten-Gehälter, spricht sich aber gegen einen "Gehaltspopulismus" aus.
open.spotify.com (27-Min-Audio)
Hör-Tipp: Comedy, die nach unten tritt, "gibt es schon immer", aber sie nimmt zu, sagt Comedy-Journalist Bernhard Hiergeist angesprochen auf den Skandal um Luke Mockridge bei "Holger ruft an". Es komme zunehmend "ein verbitterter, härterer Zug rein". Er sieht Transphobie auch in der deutschen Comedyszene auf dem Vormarsch und fürchtet, dass sie künftig ähnlich präsent ist wie in den USA.
uebermedien.de (26-Min-Audio)
Hör-Tipp: E-Paper haben sich "mittlerweile gemacht", sagt Sebastian Voigt, der eigentlich "kein E-Paper-Freund" ist. Der Leiter des Pricing-Teams bei Springers Hy spricht mit Christian Kallenberg bei "We Like Mags" über gute Erfahrungen mit "The Pioneer" und "Bild" bei Niedrigpreis-Abo-Modellen, die nach einem längeren Zeitraum der Kundenbindung zum Vollpreis konvertieren. Derlei Modelle empfiehlt er auch Regionalmedien.
open.spotify.com (41-Min-Audio)
Hör-Tipp: Vor 35 Jahren hat Carl-Eduard Meyer die dpa-PR-Tochter news aktuell gegründet. Zum Jubiläum erzählt er im Podcast mit dem heutigen Führungsduo Petra Busch und Vithunan Lingeswaran über die Gründungsidee und das Startup-Feeling in den späten 1980ern. Damals wurden Pressemitteilungen oft noch per Post versandt. Meyers Idee: PR-Infos über den Satelliten-Dienst des SID und per Fax in die Redaktionen zu schicken. Außerdem spricht er darüber, was gute Führung damals und heute ausmacht.
pca.st (38-Min-Audio), newsaktuell.de
Hör-Tipp: Die "Wirtschaftswoche" startet einen History-Podcast, dessen erste Staffel sich "Financial Crimes" widmet. In zehn Folgen erzählen Schauspieler Thomas "Balou" Martin und Mitglieder der "Wiwo"-Redaktion von Gaunern, Hochstaplern und Spekulanten, die Geschichte machten. Dabei wechseln sich Hörspielelemente und Moderationen ab. In der ersten Folge geht es um Charles Ponzi, den Vater des Schneeballsystems.
wiwo-history.podigee.io, open.spotify.com (40-Min-Audio)
Hör-Tipp: Kamala Harris profitiert von ihrer Meme-Fähigkeit, sagen Miriam Meckel und Léa Steinacker.
Hör-Tipp: Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist "extrem geeignet" für das Erstellen von Memes, was in der US-Politik sehr wichtig sei, sagen Miriam Meckel und Léa Steinacker in ihrem Podcast "Shift Happens". Sie zeigen sich "beeindruckt" davon, wie sie und ihr Team nach dem Ausscheiden von Joe Biden schnell eine positive Vision von Amerika gezeichnet haben.
open.spotify.com (40-Min-Audio)
Hör-Tipp: Komiker Atze Schröder und Moderatorin Evelyn Weigert sprechen im Podcast "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" u.a. über die Schattenseiten im Showbiz. Schröder erzählt, er könne sich an etliche Abende erinnern, an denen das Thema Traurigkeit unter Kollegen aufkam: "Alle aus der Branche, die ich so kenne, haben eben auch eine traurige Seite – und die gehört ja irgendwie auch dazu". Weigert habe erst lernen müssen, ihre Traurigkeit zuzulassen.
ardaudiothek.de (61-Min-Audio), presseportal.de
Hör-Tipp: Ex-US-Präsident Donald Trump ist ein "Gebilde unserer modernen Medienstruktur", analysiert Werber Thomas Hayo (Foto) im "Tomorrow"-Podcast mit Tom Junkersdorf. Vor 20 Jahren hätte ein "TV-Geschäftsmann" wie Trump nicht in eine solche Machtposition kommen können. Trump habe jedoch ein gutes Gespür dafür, sich vor der Kamera selbst zu inszenieren – das komme bei Wählern, die "einfacher strukturiert" sind, gut an. Den amerikanischen Wahlkampf sieht Trump eher wie einen Sportwettkampf, glaubt Hayo.
open.spotify.com (63-Min-Audio)
Hör-Tipp: Den berühmten Satz, dass man einen guten Journalisten daran erkenne, dass er sich "nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten" hat Hanns-Joachim Friedrichs nicht allgemeingültig auf den Journalismus, sondern nur auf seine Rolle als "Tagesthemen"-Moderator bezogen, erklärt "BR24 Medien". Anja Reschke findet, der Satz taugt nicht als Leitidee für den Journalismus: Jeder Journalist müsse sich schließlich mit dem Grundgesetz gemein machen, Reporterfabrik-Leiter Cordt Schnibben verweist auf journalistische Gattungen wie den Kommentar. Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffman weist auf die Gefahr hin, dass manche Journalisten die Grenze zur Gesinnung überschreiten.
br.de (23-Min-Audio)
Hör-Tipp: "An meinen Wochenenden habe ich an meinem Traum gearbeitet", erzählt die gut gelaunte Hip-Hop-Legende LL Cool J bei "Und was machst du am Wochenende?" über seine Jugend in Queens. Da Rap-Musik als Underground-Phänomen nicht im Radio lief, habe seine Großmutter erstmals verstanden, dass er die richtige Karriere-Entscheidung getroffen hat, als Kameras in ihrem Zuhause auftauchten.
open.spotify.com (55-Min-Audio)
Hör-Tipp: Zum zehnjährigen Jubiläum der "Höhle der Löwen" blickt der Recherche-Podcast "OMR Rabbit Hole" hinter die Kulissen der Vox-Gründershow. In acht Folgen erzählen Florian Rinke und Tanja Karrasch ab heute die bisher unbekannten Geschichten der Show, u.a. dass die "Löwen" fünf Jahre nach einem Sender gesucht haben, bevor der frühere Vox-Chef Bernd Reichart zugegriffen hat. Als Moderator hatte Reichart ursprünglich Johannes B. Kerner vorgesehen, mit dem auch Gespräche geführt wurden, der es am Ende jedoch nicht wurde.
lnk.to/rabbithole-omr
Hör-Tipp: Medienkritiker Lorenz Meyer moniert bei Radio Eins die "absolut inakzeptablen" Fake-Anzeigen auf News-Seiten. Er hät es für "schlichtweg falsch und verantwortungslos", dass die Portale "sich hinter technischen Erklärungen verstecken und behaupten, nichts dagegen tun zu können". Es sei "Zeit für eine klare Entscheidung: Qualitätsjournalismus oder Betrug?"
radioeins.de (5-Min-Audio) via bildblog.de
Hör-Tipp: "Ich bin jetzt im 26. Jahr bei der 'Zeit'. Ich habe nichts Besseres gefunden", sagt Zeit-Verlag-Geschäftsführer Rainer Esser im OMR-Podcast. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer erinnert er sich an fehlende Innovationen, als er die "Zeit" übernommen hat, sowie sein erstes Treffen mit dem damaligen Herausgeber Helmut Schmidt, der ihn zunächst warten lassen wollte. Mit dem Credo "Einfach machen, ran an den Speck, jeden Tag wieder neu" ist Esser zuversichtlich, dass der Zeit-Verlag mit der Wochenzeitung, Magazinen und E-Papern sowie Digital-Angeboten künftig über 1 Mio Abos erreichen kann.
omr.com, open.spotify.com (66-Min-Audio)
Hör-Tipp: In ihrem Audio-Talk auf X sind sich Donald Trump und Elon Musk zwei Stunden lang vor allem einig. Zunächst spricht Trump ausführlich über das Attentat auf sich. Später bringt sich Musk für einen Job in einer zweiten Trump-Regierung ins Gespräch. Der Talk begann mit Verspätung – angeblich wegen einer DDosS-Attacke.
x.com (2-Std-Audio)