Motor Presse Stuttgart baut Video-Vermarktung aus.

Vermarktungsmotor: Die Motor Presse Stuttgart geht eine Kooperation mit TargetVideo ein, einem Spezialisten für Video­vermarktung, AdTech und Video-Plattform-Technologie. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Einsatz des Video-Players sowie der Video-CMS-Lösung von TargetVideo auf sämtlichen Digital-Plattformen des Medienhauses, u.a. auto-motor-und-sport.de. In diesem Zuge will die Motor Presse ihr Video­inventar deutlich ausbauen und die Video­nutzung der User langfristig steigern.
meedia.de

Basta: Mydays wirbt mit dem Teufel für Erlebnis-Gutscheine.


Satansschenker: Gutschein-Anbieter Mydays von ProSiebenSat.1 macht den Teufel zum Testimonial. Eine Kampagne mit dem Slogan "Was zum Teufel soll ich schenken?" verspricht Erlebnis­geschenke für jede Gelegenheit. Hoffentlich ist Luzifers Einsatz kein Hinweis auf diabolische Gutschein-Einlöse-Klauseln – bekanntlich steckt ja der Teufel im Detail.
horizont.net (€), youtube.com (30-Sek-Video)

(Bild: Mydays)

Zitat: Coca-Cola will Markenerlebnisse schaffen.


"Wir ballern nicht einfach nur unsere Marken­botschaft über sämtlichen Kanäle in die Welt mit dem Risiko Pop-Kultur mit Werbung zu unterbrechen, sondern wollen mit unseren Marken kulturelle Trends aufgreifen - mit dem Ziel, relevante Marken­erlebnisse rund um 'Consumer Passion Points' zu gestalten und anzubieten."

Philip Hartmann ist als Senior Director Sports & Entertainment Marketing bei Coca-Cola für das europäische Cultural Marketing verantwortlich. Im Interview mit "Campaign Germany" erzählt er, wie der Getränke-Konzern beim Marketing eine 180-Grad-Wendung gemacht hat.
campaigngermany.de (€)

(Foto: Coca-Cola Company / Lina Grün)

“Kampf der Realitystars” wirbt crossmedial auf allen Kanälen.


Kampf der Werbemittel: TV-Sender RTL Zwei bewirbt seine Show "Kampf der Reality­stars" mit einer großen, cross­medialen Kampagne. Ab Montag gibt es Out-Of-Home-Werbung in mehreren Städten, zudem laufen Trailer auf Bild­schirmen in McDonald's-Filialen der zehn größten Städte Deutschlands. Social-Media-Werbe­mittel sind bei Instagram, YouTube, TikTok, Facebook und Snapchat gebucht. Print-Anzeigen erscheinen u. a. in "Bild", "TV Movie", "Freundin" und "InTouch", dazu laufen Spots im Radio und in Podcasts. Im TV zeigen neben RTL Zwei auch die Schwester-Sender RTL und Vox Trailer.
presseportal.de

(Bild: RTL Zwei)

Lese-Tipp: Radio Advertising Summit sieht das Medium als Vertrauensanker.


Lese-Tipp: Beim Radio Advertising Summit in Köln versucht die Branche, Radio als Vertrauensanker zu positionieren. Autor Sebastian Fitzek, der selbst früher Radiomann war, sieht die Zauber­kraft des Mediums ungebrochen: "Jede Marke hat eine Story zu erzählen", sagt er. RMS-Co-CEO Stefan Mölling meint, Zeichen zu erkennen, dass gerade Radio in Zeiten der Verunsicherung eine wachsende Rolle spielen kann. "Meedia"-Chef­redakteur Frank Puscher fasst die Diskussionen zusammen.
meedia.de, presseportal.de (weitere Stimmen)

Marius Notter heuert bei FischerAppelt an.


Fischt nach Konzepten: Kommunikationsagentur FischerAppelt verpflichtet Marius Notter als Director Social Concept. Notter, bekannt als Mr. Alman_Memes2.0, soll mit seiner "tiefen Expertise im Bereich Social-Media-Kreation" die "Social-first-Kreation" bei FischerAppelt stärken und innovative Impulse setzen. Er berichtet an Executive Creative Director Tim Bozek und ist in der Kreation angesiedelt.
prreport.de

(Foto: Hans Scherhaufer / FischerAppelt)

Basta: Hansgrohe stellt Orchester unter die Dusche.


Wassermusik: Badezimmer-Ausstatter Hansgrohe inszeniert seinen Duschkopf "Raindance Alive" mit einer orchestrierten Werbekampagne. Der Spot der Agentur Zum Goldenen Hirschen zeigt ein Orchester, das im Regen fiedelt, bevor eine Frau beim Duschen zu sehen ist. Man kann wohl von einer Symphonie in C-Dusch sprechen, die zeigt: Ein Orchester im Regen ist alles andere als ein stilles Wasser.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), youtube.com (49-Sek-Video)

(Bild: Zum Goldenen Hirschen)

GMX und Web.de verlassen Online-IVW.


Abschied im Dutzend: Zwölf weitere Online-Angebote verabschieden sich aus der Reich­weiten­messung der Online-IVW, berichtet Jens Schröder bei "Meedia". In der Ausweisung für März fehlen die Klick-Giganten GMX und Web.de, die im Februar noch mit jeweils mehr als 600 Mio Visits deutlich an der Spitze standen. Ebenfalls nicht mehr dabei sind u.a. "Bunte.de", "Focus Online", "Grazia", "Jolie" und "Playboy". Neuer Spitzen­reiter mit deutlichem Vorsprung ist bei den Einzel­angeboten nun "Kicker.de" mit über 250 Mio Visits, gefolgt von "Sport1.de" und "finanzen.net". Bei den Zusammen­schlüssen rangiert "Bild.de" unverändert vor "T-Online" und Ippen.
meedia.de, turi2.de (Abgänge im Februar)

Ströer und TU Darmstadt machen Litfaßsäule zur intelligenten Warnsäule.


Für Warnungen werben: Außen­­werber Ströer und Forschende der TU Darmstadt nehmen eine Litfaß­säule 4.0 in Betrieb. LED-Displays zeigen im Krisen­fall Behörden­­informationen und Warn­­meldungen – autark betrieben durch eine Brenn­stoff­zelle und Photo­voltaik. Das System läuft bei Strom­ausfällen bis zu 72 Stunden weiter. Es soll perspektivisch in das modulare Warn­system des Bundes integriert werden. In den nächsten sechs Monaten soll erforscht werden, wie die Menschen in Darmstadt die Warn­säule annehmen.
per Mail

(Foto: Sascha Mannel)

Lay’s will mit Lukas Podolski Deutschland erobern.

Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln: Chips-Marke Lay's macht künftig mit Kicker Lukas Podolski auf sich auf­merksam, der früher Testimonial von Konkurrent Funny-Frisch war. Mutter-Konzern Pepsico startet die Partner­schaft mit einer Haustür-Kampagne in Köln, bei der Podolski Fußball-Fans besucht. Die Marke setzt u.a. auf das Sponsoring von Fußball-Events und den Claim "No Lay’s, No Game".  Damit wolle man die am schnellsten wachsende Chips-Marke in Deutschland werden und den heimischen Platz­hirschen Markt­anteile abjagen.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), horizont.net (€)

(Foto: IMAGO / HMB-Media)

Basta: Robbie Williams singt und wirbt für Katzen-Futter.


Cat Content geht immer: Popstar Robbie Williams wirbt erneut für Katzen­futter der Marke Felix – diesmal sogar mit einem eigenen Song. In dem Titel lobt er das Katzen­leben und singt "It's Great To Be A Cat". Dazu lässt er wissen, dass Katzen seine "Seelen­tiere" seien. Man ist gewillt, ihm zu glauben: Angesichts der Alkohol- und Drogenexzesse, die Williams schon hinter sich hat, muss er mindestens sieben Leben haben – wie eine Katze.
gala.de

(Foto: IMAGO / Aton Chile)

PR des Außenwerbers Wall bekommt eine Doppelspitze.


Zwei­stimmig: Die Unternehmens­kommunikation des Außenwerbers Wall wird künftig von einer Doppel­spitze geführt. Christian Knappe wirkt weiter als Presse­sprecher und leitet die interne und externe PR sowie das gesellschaftliche Engagement des Unter­nehmens. Rika Schreiber leitet weiterhin das Städte- & Corporate Marketing und über­nimmt Aufgaben im Event­management. Beide berichten an Daniel Hofer, Vorstand von JCDecaux und CEO u.a. für Deutschland. Frauke Bank, seit 2021 Leiterin Corporate Communications & Affairs, verlasse das Unternehmen "auf eigenen Wunsch".
kom.de

(Fotos: Wall GmbH)

RMS macht Dana Stangl zur Head of Audio Sales/Region Süd.


Auf Sendung: Audio-Vermarkter RMS befördert Dana Stangl zur Head of Audio Sales für die Region Süd. Sie übernimmt die Leitung des Münchener Vertriebsstandorts von Julia Wallner, Sales Director bei RMS, die den Job bisher zusätzlich gemacht hat. Stangl ist seit 2013 für RMS tätig und arbeitete zuvor u.a. für Radio Arabella, FAZ Business Radio und Ströer Digital Media. "Wir freuen uns sehr, dass wir diese wichtige Rolle mit einer so erfahrenen Kollegin aus den eigenen Reihen besetzen können", sagt Wallner.
meedia.de

Havas jagt Mindshare den KfW-Etat ab.


Fördert jemand anderes: Förderband KfW entscheidet sich im Pitch um ihren Werbe-Etat für Havas Media. Neben den klassischen Mediaaufgaben übernimmt die Havas-Tochter Eprofessional den Performance-Bereich. Leer geht dagegen Mindshare aus. Die WPP-Agentur hatte den Auftrag seit 2013 inne und seitdem mehrfach verteidigt. Der Etat umfasst 30 Mio Euro für vier Jahre.
meedia.de

Lese-Tipp: Wie Parteien Werbeagenturen für Wahlkämpfe auswählen – am Beispiel der CDU.


Lese-Tipp: Wie Parteien ihre Wahlkampf-Agenturen auswählen, untersucht Politik-Berater Martin Fuchs gemeinsam mit Wissen­schaftlern der Uni Mainz am Beispiel der CDU. Die Ergebnisse der von der Konrad-Adenauer-Stiftung beauftragten Unter­suchung zeigen, dass oft "Bauch­gefühl" eine Rolle bei der Agentur-Auswahl spielt. Nur etwas mehr als 40 % der befragten Entscheider sagen, dass die Auswahl auf Grundlage von objektiven Kriterien erfolgte. Persönliche Beziehungen spielten bei der Agentur-Auswahl eine etwa gleich große Rolle wie die Performance der Agentur im Pitch. Für weniger als 30 % der Befragten waren gute Erfahrungen aus früheren Wahl­kämpfen wichtig für die Entscheidung.
kas.de

(Foto: IMAGO / onemorepicture)

McCann Worldgroup Germany: CEO Jan-Philipp Jahn geht – Trio übernimmt Führung


Einer geht, drei steigen auf: Nach drei Jahren verlässt CEO Jan-Philipp Jahn die McCann Worldgroup Germany – ohne direkten Nach­folger. Statt­dessen übernimmt ein dreiköpfiges Team: Daniel Walloch wird Sprecher, Julius Möbius leitet das Kunden­management, Laurent Jaulin bleibt für Finanzen verantwortlich. Ein ähnliches Modell gibt es bereits in der Kreation, wo nach dem Weggang von Götz Ulmer ein Team die Führung übernahm. Jahns Abschied kommt überraschend, da er erst kürzlich vom operativen CEO von McCann und Craft zum Chef der gesamten McCann Worldgroup Germany aufgestiegen war. Über seine Zukunftspläne ist noch nichts bekannt.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

(Foto: McCann Worldgroup)

WPP streicht DEI-Formulierungen aus dem Jahresbericht.


Divers sein und schweigen? Werbe­riese WPP verpasst sich in Sachen Diversität offenbar einen Maulkorb und streicht entsprechende Formulierungen aus seinem Jahres­bericht. Vor einem Jahr wurden Diversität und Inklusion noch über 20 Mal erwähnt. Der Konzern spricht nun von "People and Culture". Änderungen an der Vergütung von Führungs­kräften, die sich zum Teil auch an der Diversität von Teams misst, habe man nicht vorgenommen. Laut "Financial Times" haben seit der Wahl von Donald Trump mehr als 200 US-Unter­nehmen DEI-Referenzen aus ihren Berichten gestrichen. Die USA sind für WPP mit Marken wie Grey und Ogilvy der größte Einzel­markt.
theguardian.com

Hör-Tipp: “What’s next, Agencies” startet Spin-off für Kreative.


Hör-Tipp: Der Podcast "What's next, Agencies" von KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz bekommt einen Spin-off für Kreative – in Kooperation mit "Campaign Germany". Im Erstling befragt "Campaign"-Chefin Bärbel Egli-Unckrich gemeinsam mit Notz den Star-Regisseur Sebastian Strasser zur Zukunft des Werbe­films. Strasser, der u.a. den legendären Berta-Benz-Spot gedreht hat, sieht einen klein­teiliger werdenden Markt. Man müsse schon ein sehr gezieltes Skript haben, um mit einem 20-Sekunden-Spot Menschen berühren zu können.
open.spotify.com (56-Min-Podcast)

"Campaign Germany" gehört – wie turi2 – zum Medienfachverlag Oberauer

(Foto: Oberauer, KNSK, Montage: turi2)

Gericht untersagt Adidas Klima-Aussagen.


Schlechtes Klima: Sport­artiker Adidas darf nicht mehr mit der Aussage werben, bis 2050 klima­neutral zu sein. Das Land­gericht Nürnberg-Fürth gab einer Klage der Deutschen Umwelt­hilfe statt, die die Formulierung als irre­führend kritisierte. Das Unter­nehmen habe nicht klar­gemacht, dass es zur Ziel­erreichung auch Kompensations­zertifikate nutzen wolle. Adidas betont, dass seine Klima­ziele unverändert bleiben und die strittige Aussage bereits seit August 2024 angepasst ist.
derstandard.at

Otto findet sich wieder gut.


Gutfinder: Versand­händler Otto gibt seinem Kult-Claim "Otto ... find' ich gut" ein zweites Leben. Eine neue Kampagne von c/o Setzkorn Kemper baut den Spruch in einen neuen Song von Musikerin Jolle ein. Der erste Flight soll ab Ende März gute zwei Monate lang laufen. Der Claim ist eigentlich schon seit Anfang der 2000er Jahre aus der Otto-Werbung verschwunden, wird aber weiter mit dem Händler verbunden.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

GWA-Agenturen melden für 2024 ein durchschnittliches Umsatz-Minus von 0,9 %.


Agentur-Bilanzen: Die im Verband GWA organisierten Agenturen melden für das vergangene Jahr ein durch­schnittliches Umsatz-Minus von 0,9 %, geht aus dem Frühjahrs-Monitor des GWA hervor. Demnach verzeichnete knapp die Hälfte der Agenturen ein Umsatz-Plus, 46,3 % berichten ein Minus, 6 % erzielen gleich­bleibende Umsätze. Die Gründe dafür liegen laut GWA-Präsidentin Larissa Pohl vor allem in der wirtschaftlichen Gesamt­lage. 57 % der Agenturen rechnen für das laufende Jahr mit einem Umsatz­wachstum. Im Vorjahr waren es noch 72 %.
meedia.de, campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

(Foto: GWA / Cecil Arp)

Audio-Vermarkter RMS lässt sich international von der RTL AdAlliance vermarkten.


Gehen global: Audio-Vermarkter RMS setzt für die inter­nationale Vermarktung seines Portfolios auf die RTL AdAlliance. Damit werden das Inventar der deutschen Radiosender, aber auch Podcasts sowie Deezer und Soundcloud global buchbar. Die Werbe­tochter von RTL hat bereits Radio­sender aus Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und Luxemburg im Programm. Mit der neuen Partner­schaft sollen Werbe­kunden auch crossmediale Kampagnen ausspielen können.
meedia.de (€), horizont.net (€)

Edeka wird Ernährungspartner des DFB.


Wir lieben Fußball: Einzelhandelskette Edeka wird neuer Ernährungs­partner des DFB. Beim Länder­spiel Deutschland gegen Italien am Wochenende war der neue Sponsor bereits sichtbar, offiziell geht es im April los. Geplant sind Werbe­kampagnen, Aktionen in den Märkten und Gewinn­spiele. "Mit dieser Partner­schaft ergänzen wir unser Engagement um das Aushänge­schild der beliebtesten deutschen Sportart", lässt sich Edeka-Chef Markus Mosa zitieren. Vorgänger war Rewe. Der Konzern hatte sich 2022 nach der WM in Katar vom Verband zurück­gezogen.
new-business.de, kicker.de

McDonalds legt zum Start von “Ein Minecraft Film” ein Minecraft-Menü auf.


Zum verpixelten M: Fast-Food-Riese McDonald's begleitet den Kino­start des Warner-Bros-Films "Ein Minecraft Film" am 3. April mit einem speziellen Menü, das von der Minecraft-Welt inspiriert sein soll. Das Angebot umfasst u.a. eine feurig scharfe "Nether Sauce", verpixelte Verpackungen und In-Game-Codes. Die ersten Käufer sollen zudem aus sechs Sammel­figuren wählen können.
gameswirtschaft.de

Lidl wirbt mit “Discounter”-Star Merlin Sandmeyer.


Loben lohnt sich: Discounter Lidl setzt auf Merlin Sandmeyer aus der Prime-Serie "Die Discounter" für seine neue Kampagne. Als Rapper "Martin" vertont er positive Kommentare über Lidl-Produkte aus Social Media in einem Community-Song. Dahinter steht die Agentur La Red, die damit eine langfristige Kampagne startet. Auch Konkurrent Edeka hatte zuletzt auf einen Protagonisten aus der Supermarkt-Serie von Amazon gesetzt – in seinem Weihnachtsfilm.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), turi2.de (Edeka)

Grey sucht nun doch wieder einen Deutschland-Chef.


"President" gesucht: WPP-Agentur Grey Germany ist – anderen Ankündigungen von 2024 zum Trotz – nun doch wieder auf der Suche nach einem Deutschland-Chef. Laut "Horizont" sucht die Agentur via Linked-in.  Chief Client Officer Jason Kahner erklärt, man habe erkannt, dass es eine "lokale Führungsfigur" brauche. Seit dem Abgang von President Francisca Maass und Finanzchef Stefan Steinrode sollte die Agentur von einem Team aus der zweiten Management-Reihe geführt werden.
horziont.net (€), turi2.de (Maass)

Zahl des Tages: Vodafone ist mit 27,4 Mio Euro der Telko-Konzern mit dem größten Werbe-Budget.


Zahl des Tages: Mit stolzen 27,4 Mio Euro Brutto-Werbe-Budget im Februar ist Vodafone der Telko-Konzern mit den tiefsten Taschen. Konkurrent 1&1 legt zwar prozentual mehr zu, kommt in der Summe aber nur auf 24,2 Mio Euro. Die Telekom, sonst fleißigster Werbe-Kunde, senkt ihr Budget im Jahres­vergleich und gibt 19,5 Mio Euro aus. Größter Werbe-Kunde im Nielsen-Ranking ist Konsu­mgüter-Riese Procter & Gamble mit 157,3 Mio Euro Februar-Umsatz.
horizont.net (€)

Basta: Wolfgang Grupp hat den Trigema-Affen nie gesehen.


Aus den Augen, fest im Sinn: Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp sagt der "Augsburger Allgemeinen", dass er den Affen Charly, der jahrelang sein Co-Star in der Trigema-Werbung vor der "Tagesschau" war, nie persönlich gesehen hat. Der Firmen­chef und der Schimpanse seien getrennt voneinander gefilmt worden. Aber dass Heidi Klum in Frucht­gummis badet und die Fußball-National­mannschaft seit Generationen Nutella frühstückt, ist ganz bestimmt nicht nur Werbe­lyrik. Wirklich nicht.
augsburger-allgemeine.de

(Foto: IMAGO / Arnulf Hettrich)

Basta: Wenn Kicker schauspielen.


Und Action: Agentur Jung von Matt trommelt zum 125. Geburtstag des DFB für ein limitiertes Jubiläums-Trikot. Stars wie Rudi Völler, Thomas Müller, Nia Künzer oder Manuel Neuer sind darin in ungewohnten Rollen zu sehen: Sie glänzen als Trikot-Produzenten oder in der Qualitätskontrolle. Unser Fazit: Die Schauspiel-Einlagen der Kicker auf dem Platz sind meist überzeugender.
campaigngermany.de (mit Video, nach Anmeldung frei)

(Foto: Adidas/DFB)

Deutsche Bahn setzt Image-Kampagne mit echten Reisenden auf die Schiene.


Freude am Bahn­fahren will die Image-Kampagne #fährtBahn vermitteln. Ein neuer Spot zeigt ausschließlich Material echter Fahr­gäste, die diese zuvor auf Social Media geteilt haben. Darunter sind auch Influencer und Promis wie Johannes Oerding. Hinter der Werbung, die u.a. im TV und in Social Media läuft, steht Ogilvy. Laut CMO Martell Beck sind weitere Werbe­maßnahmen geplant, die junge Kunden begeistern sollen. Stefanie Berk, Fernverkehrs-Vorständin für Marketing, sagt, die Deutsche Bahn setze bewusst "auf die Überzeugungs­arbeit unserer Reisenden".
campaigngermany.de (mit Video, nach Anmeldung frei)

RTL vermarkter Ad Alliance rollt neues TKP-basiertes Abrechnungsmodell aus.


Moderner buchen: RTL-Vermarkter Ad Alliance führt ein neues, auf dem Tausender-Kontakt-Preis basierendes Abrechnungs­modell für TV-Werbung ein. Bei Contact+ TV definiert der Werbekunde KPIs, wie etwa die Zielgruppe. Anschließend übernimmt eine eigens entwickelte KI u.a. die Platzierung der Werbung. Die Ad Alliance garantiert in dem neuen Modell Zielgruppen-Kontakte zu einem fixen Preis. Der Einkauf und die Planung von TV-Werbung sollen dadurch einfacher werden. Das bisherige "Spot-by-Spot"-Modell ist weiter buchbar.
media.rtl.com, horizont.net (€)

Telekom und FC Bayern warnen vor Fake News.


Daneben geschossen: Die Deutsche Telekom warnt im Rahmen ihrer Initiative #GegenHassImNetz zusammen mit dem FC Bayern München vor der Verbreitung von Fake News. Im Kampagnen-Spot ist zu sehen, wie Spieler Serge Gnabry (links) den FC Bayern mutmaßlich als "Scheiß-Verein" bezeichnet und dafür einen Shitstorm erntet. Seine Aussage wurde jedoch verkürzt und damit sinn­ent­stellend wieder­gegeben. Die Botschaft: "Spiel keinen Fehlpass im Netz."
telekom.com, youtube.com (53-Sek-Video)

(Bild: Deutsche Telekom)

Video-Tipp: Hornbach lässt Menschen im Frühling wieder zu Kindern werden.


Video-Tipp: Die Baumarkt-Kette Hornbach inszeniert die Ankunft des Frühlings mit der Kampagne "Freu dich wie ein Kind". Im Spot von HeimatTBWA sind zuerst Menschen zu sehen, die im Winter merk­würdige Dinge tun, etwa lustlos Tapeten von der Wand reißen oder sich Wäscheklammern an den Körper klemmen. Das ändert sich schlagartig, als ein Klingelton zu hören ist und alle nach draußen stürmen. Dort wartet nicht etwa der Eismann, sondern ein Spielzeug-Truck mit Garten-Werkzeugen, Pflanzen und Baumaterial, den die Menschen mit kindlicher Freude in Empfang nehmen.
youtube.com (2-Min-Video), hornbach.de, meedia.de, campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

(Bild: Hornbach / HeimatTBWA)

Mit Social-Media-Clips: Fanta Vier und Underberg gehen in die Verlängerung.


Auf den Underberg: Die Fantastischen Vier und Kräuterschnaps-Marke Underberg setzen ihre im Herbst gestartete Kampagne fort, meldet "Horizont". Die vier Musiker zeigen in kurzen Social-Media-Clips u.a. ihr "Bittergesicht" nach dem Konsum des Magenbitters. Laut Kampagne ist Underberg seit über 30 Jahren "Teil des Bandrituals".
horizont.net (€)

(Foto: Imago)

Basta: Aldi Nord lässt Prospekt vertonen.


Alditune: Discounter Aldi Nord lässt sein Angebots­prospekt jetzt vorsingen. Sänger und Influencer HaoFX vertont die Angebote der Woche, besingt Cherry-Dattel­tomaten, Hähnchen­brust­filet-Teil­stücke und Drillinge. Schnäppchen­jäger wissen schon länger: In Werbe-Prospekten ist Musik drin.
instagram.com, tiktok.com via bigfm.de

(Bild: Screenshot von TikTok; Montage: Monatge: turi2)

Be Lenka schickt Barfußschuhe durchs All.


Barfuß ins All: Die Barfußschuh-Marke Be Lenka hat ihre Schuhe für eine Werbekampagne ins Weltall geschickt. Auf ihrem Flug durch die Stratosphäre erreichten die Schuhe nach Unter­nehmens­angaben eine Geschwindigkeit von 184 km/h und legten fast 140 km zurück. Die Kampagne will Menschen ermutigen, "groß zu träumen und ihre eigenen Grenzen zu durchbrechen", sagt Gründer Juraj Fehervári.
per Mail, youtube.com (15-Sek-Video)

ZDF vergibt Etat für Programmkommunikation an Serviceplan und Jung von Matt.


Doppel fürs Zweite: Das ZDF teilt seinen Etat für Programm­kommunikation unter Serviceplan und Jung von Matt auf. Serviceplan München, seit Ende 2020 Betreuer der Marken ZDF Haupt­sender und ZDF Neo, übernimmt ab März die Programm­kommunikation für Fiction, Show/Comedy, Factuals, Kultur & Kinder sowie Image- und Unter­nehmens­themen. Jung von Matt verantwortet Sport, Aktualität und Dokumentation sowie ebenfalls Image- und Unter­nehmens­themen.
campaigngermany.de (frei nach Registrierung), house-of-communication.com (Etat-Meldung Serviceplan)

SOS-Kinderdörfer erwecken Kinderträume mit generativer KI zum Leben.


KI-nderdorf: Die SOS-Kinder­dörfer starten die weltweite Kampagne "Home of Dreams", die sich bewusst statt auf das Leid der Kinder auf deren Träume konzentriert. Generative KI erweckt dabei die Zukunfts­träume der Kinder zum Leben. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die berührenden Geschichten von fünf Kindern und ihrer traumatischen Flucht. Eines der Kinder ist die Berliner Rapperin und Schauspielerin Nura, die von der Flucht mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern aus Kuwait erzählt.
sos-kinderdoerfer.de (Landingpage)

(Bild: SOS-Kinderdörfer)

Basta: Ikea will Zugreisenden den Schlaf versüßen.


Müde PR-Aktion: Möbelhändler Ikea stellt an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf einen "Schlafomaten" auf, der Reisenden Schlaf­produkte und Tipps für einen besseren Schlaf anbietet. Wer am Foto­spot gähnt, darf sich z.B. Nacken­kissen oder Schlaf­masken aus dem Automaten nehmen. Damit die Fahr­gäste dann auch beim Schlaf im Zug von Ikea träumen, duften die Schlaf­produkte vermutlich nach Zimt­schnecken, Köttbullar und Hotdogs.
presseportal.de

(Bild: Inter IKEA Systems)

Ströer startet Jobbörse bei T-Online.


T-Jobline: Ströers Reich­weiten­portal "T-Online" bekommt eine eigene Job­börse. Das neue Angebot profitiere dabei von monatlich 30 Mio Nutzern, die "T-Online" erreicht und damit nach eigenen Angaben die Reich­weite der gängigen Online-Job­portale über­trifft. Ein Team aus HR- und Media-Experten unter­stützt Unter­nehmen bei der Präsentation ihrer Stellen­anzeigen, die perspektivisch auch über Ströers Public-Video-Netzwerk aus­gespielt werden sollen.
meedia.de, stroeer.de, t-online.jobs

(Bild: Ströer)

Lacalut wirbt mit KI-Spot bei ProSiebenSat.1.


Am Zahn der Zeit: Die medizinische Zahn­pasta Lacalut von Dr. Theiss Natur­waren wirbt zu ihrem 100-jährigen Jubiläum mit einem komplett durch Künstliche Intelligenz erstellten Spot, der die Geschichte der Marke im Laufe der Zeit erzählt. Sowohl Bilder als auch Musik und Sprecher­text sind KI-generiert. Der Spot ist in Kooperation von Seven.One Media, Havas Media und Havas Play entstanden und läuft heute kurz vor der Prime­time bei allen Sendern von ProSiebenSat.1.
campaigngermany.de (mit Video, frei nach Anmeldung)presseportal.de (Pressemitteilung)

(Bild: Seven.One AdFactory / SevenOne Media)

Fielmann wirbt mit Brillen-Blick bei “Wer stehlt mir die Show”.


Voller Durchblick: Optiker-Kette Fielmann setzt bei "Wer stehlt mir die Show" bei ProSieben auf eine neue Werbe­form, die sich in die Show integriert. Beim "Vision Cut-In" sieht das Publikum die Show mit Joko Winterscheidt für einen kurzen Moment durch verschiedene Brillen­modelle – inspiriert von den Brillen des Moderators. Laut Begleit­studie von Seven.One Media steigt die Werbe­erinnerung dadurch um 59 %, zwei Drittel der Zuschauer bewerten das Werbe­format mit "sehr gut" oder "gut".
meedia.de, presseportal.de

(Bild: Publicis Media Unlimited / SevenOne Media)

Agentur-Verband GWA veröffentlicht Diversity Guide.


Diversi­tät in drei Bänden: Der GWA legt zum Welt­frauen­tag einen drei­bändigen Diversity Guide für Agenturen vor. Darin gibt der Agentur-Verband Hilfe­stellungen und nennt konkrete Bei­spiele, wie Diversi­tät und Inklusion in Agenturen umge­setzt werden können. Laut Ver­bands-Präsi­dentin Larissa Pohl hat die Branche eine besondere Verant­wortung, weil nur 20 % der Agentur-Geschäfts­führenden weiblich sind. Sie fürchtet einen "welt­weiten Backlash" und dass alles "was wir in den ver­gangenen Jahren für mehr Gleich­berechtigung und Gleich­stellung erreicht haben, bald keine Gültig­keit mehr haben wird".
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

(Foto: GWA / Cecil Arp)

“Fast gekotzt”: Jean-Remy von Matt kritisiert Springers Umsetzung seiner “Wählt am Sonntag”-Idee.


Wählt harte Worte: Werber Jean-Remy von Matt kritisiert in seiner Key­note zum German Creative Economy Summit die Umsetzung seiner Idee, die "Welt am Sonntag" am Wahl­tag in "Wählt am Sonntag" umzu­benennen. Der legendäre Werber hätte sich das Wort "Wählt" in der Standard-Optik der Zeitung gewünscht. Statt­dessen hatte die Redaktion einen roten Störer auf dem Titel platziert. Als er die Umsetzung sah, habe er "fast gekotzt", so von Matt und fragt: "Für wie doof halten die ihre eigenen Leser?" Er habe die Idee bereits 2017 und 2021 bei Springer gepitcht, sei aber an der Chef­redaktion gescheitert. Nina Kirst, Vize-Chef­redakteurin von "Campaign Germany" kommentiert von Matts Rede, die er mit zahl­reichen weiteren Anekdoten und Cases spickt, unter der Frage: "Ist Jean-Remy von Matt aus der Zeit gefallen?"
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), turi2.de ("Wählt am Sonntag")

(Bild: Welt am Sonntag/Springer)

Publicis kauft Daten- und Tech-Firma Lotame.


Daten oder Tod: Die Publicis Groupe über­nimmt den amerikanischen Daten- und MarTech-Spezialisten Lotame. Die Firma besitzt über 1,6 Mrd indi­viduelle Ver­braucher-Profile, die in die Publicis-Tochter Epsilon integriert werden sollen. Damit soll sich die Anzahl der von Publicis ver­walteten Profile auf über 4 Mrd erhöhen. CEO Arthur Sadoun gibt die Parole "Ver­binden oder sterben" aus und sagt, dass der Werbe­riese nun mit  91 % der erwachsenen Internet­nutzenden inter­agieren könne.
new-business.de, meedia.de, adweek.com

Werbe-Projektion aufs Siegestor: Stadt München hat Bußgeldverfahren gegen Grüne eingeleitet.


Bußgeldkanzler: Die Projektion von "Bündniskanzler"-Wahlwerbung für Robert Habeck Anfang Januar aufs Münchner Sieges­tor hat für die Grünen noch ein Nach­spiel. Die Stadt München habe "gegen die Verantwort­lichen ein Buß­geld­verfahren einge­leitet" und werde "mit einem angemessenen Bußgeld reagieren", wenn die Ermittlungen der Polizei abge­schlossen sind, antwortet das Kreis­verwaltungsreferat auf eine Anfrage der CSU. Dabei werde die Stadt auch "berück­sichtigen, dass Wahl­werbung auf Denk­mälern grund­sätzlich nicht genehmigungs­fähig ist", so die Behörde. Der Rahmen des Buß­geldes liege zwischen 5 und 1.000 Euro.
merkur.de

(Foto: IMAGO / Political-Moments)

Lobbygruppe von Elon Musk spendiert Trump TV-Werbekampagne für 1 Mio Dollar.


Kurz vor der Heiligsprechung: Tech-Milliardär und Bürokratie-Aufräumer Elon Musk huldigt Donald Trump mit einer millionen­schweren Werbe­kampagne. Die von Musk gegründete Lobby­gruppe America PAC hat für 1 Mio Dollar TV-Werbe­zeit einge­kauft, um einen Spot zu verbreiten, der in heroischer Manier zeigt, was Trump seit Amts­antritt schon alles geleistet und verändert habe. Der ein­minütige Film schließt mit der Botschaft "Thank You President Trump for saving the American Dream".
yahoo.com, youtube.com (1-Min-Video) via horizont.net (€)

Video-Tipp: Vodafone plädiert dafür, das Handy liegenzulassen.


Video-Tipp: Mobil­funker Vodafone huldigt in einem neuen Spot der mensch­lichen Hand und ihren Fähig­keiten. Am Ende steht die Frage, warum wir die Hände täglich stunden­lang nur zum Swipen nutzen. Der Spot ist zusammen mit Jung von Matt ent­standen und ver­längert die Weihnachts-Kampagne des Konzerns, in der es auch um Handy-Ent­zug ging, in den Frühling.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

(Foto: Screenshot/Vodafone/YouTube)

Außenwerber Ströer erzielt Rekord-Umsatz von über 2 Mrd Euro.


Größerer Screen: Außen­werber Ströer erwirt­schaftet 2024 erst­mals einen Umsatz von mehr als 2 Mrd Euro. Das ent­spricht einem Plus von 7 %. Auch beim EBITDA-adjusted erzielt der Konzern einen neuen Spitzen­wert und kommt auf 626 Mio Euro. Besonders stark legt Digital-out-of-Home zu: 41 % der Außen­werbe-Umsätze sind inzwischen digital. Auch das laufende Jahr beurteilt Co-CEO Christian Schmalzl positiv: Für das 1. Quartal erwartet er ein Wachstum von 13 bis 14 % im Außen­werbe­geschäft.
meedia.de

RTL AdAlliance startet europäische Buchungsplattform für TV- und Video-Werbung.


Selbst ist der Bucher: Ver­markter RTL AdAlliance startet den AdManager, eine Self-Service-Platt­form für den auto­matisierten Ein­kauf von Video-Werbung in Europa. Werbe­kunden können damit gezielt TV-, CTV-, BVOD- und Streaming-Werbung bei den durch die AdAlliance ver­markteten Medien buchen, in Deutsch­land etwa RTL, Warner Bros. Dis­covery oder "Bild". Die Platt­form soll den Media­einkauf ähnlich einfach machen wie die Buchung von Social-Media-Kampagnen. In einem Erklär-Video spricht der Vermarkter von nur fünf Schritten.
meedia.de, youtube.com (Erklär-Video, 48 Sek) rtl-admanager.com (Plattform)

(Bild: Screenshot/RTL AdAlliance/YouTube)