Ritter Sport vergibt seinen Etat für Out-of-Home nach 15 Jahren neu: Die Kölner Agentur Planus Media übernimmt von der WPP-Tochter Kinetic. Hinter dem Wechsel steckt offenbar die Rückkehr eines Bekannten: Holger Walsch, seit Ende 2018 Geschäftsführer bei Planus Media, hat zuvor bei Kinetic auch Ritter Sport betreut. OOH ist eine wichtige Säule im Marketing-Mix des Schoko-Konzerns. 2020 flossen laut Nielsen rund 11,5 Mio Euro in Außenwerbung, fast zwei Drittel des gesamten Werbebudgets.
horizont.net, horizont.net (Walsch)
Werbung im Wandel: Glanz, Glamour und Ausschweifungen aller Art – das war vielleicht früher mal üblich in der Werbebranche. Heute ist das anders: Bei jobs@turi2, der Partnerbörse der Kreativwirtschaft, präsentiert sich Serviceplan, Europas größte inhabergeführte Agenturgruppe, vor allem als auf Nachhaltigkeit bedachter Arbeitgeber. Geschäftsführer und Gesellschafter Ronald Focken berichtet, dass die Agentur ihren Mitarbeiter*innen für Wege in der Münchner Innenstadt Fahrräder zur Verfügung stellt, Papier möglichst beidseitig bedruckt und im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Initiative mehr als 1.000 Flüge gespart hat. "Wir sehen uns als Multiplikatoren", sagt Focken, der selbst meist mit dem Fahrrad ins Büro kommt. Sein Kollege Felix Bartels, Head of Business Developement, bestätigt, dass das Prinzip Vorbild funktioniert und auch viele Werbekunden nach nachhaltigen Kampagnen fragen. Auch für Nachhaltigkeitchefin Julia Nicolaisen gehören Werbung und Nachhaltigkeit unter einen Hut. Sie findet das Genre "superspannend, um das Konsumverhalten der Menschen in Richtung Nachhaltigkeit zu beeinflussen".
Dass Serviceplan vor diesem Hintergrund nicht jeden Werbe-Job annimmt, betont Focken: Eine Anfrage des Rüstungskonzerns Rheinmetall habe er abgelehnt. Grundsätzlich überlässt er es aber den einzelnen Einheiten, welche Aufträge sie annehmen, bzw. auf welche Etats sie sich bewerben. Wie fast alle Agenturen sucht auch Serviceplan Mitarbeiter*innen in allen Bereichen – rund 700 Menschen stellt die Gruppe pro Jahr ein, berichtet Recruiting-Chefin Julia Schweizer. Wer Interesse an Serviceplan habe, der solle "einfach mit uns ins Gespräch kommen", oft hätten sich erst aus dem Austausch Job-Optionen und -Positionen ergeben. Studierenden in der Kommunikationsbranche ruft sie zu, neben der Uni schon möglichst viel Erfahrungen im echten Berufsleben zu sammeln, etwa über Praktika. Und auch eine Altersgrenze sieht sie nicht: Ein- oder umsteigen könne man eigentlich immer.
turi2.tv (65-Min-Video/-Podcast), turi2.de/podcast, spotify.com, podcast.apple.com, deezer.com, audionow.de
Trotz dicker Corona-Delle: Meedia will die miesen Nielsen-Zahlen zum Werbejahr 2020 nicht so stehen lassen – und versucht, das Minus von 4,4 Prozent mit einer eigenen Analyse auszudifferenzieren. Der gesunkene Brutto-Werbeumsatz mache nicht aus allen Medienunternehmen Verlierer. Vor allem Mobile Apps und Websites profitierten.
meedia.de (Paid), turi2.de (Background)
"Uns interessieren Themen, die in der 'Tagesschau' stattfinden. Das Wetter können wir nicht ändern. Aber für die Inhalte in den ersten 13 Minuten können wir einen kommunikativen Beitrag leisten."
Agentur-Chef Raphael Brinkert erklärt im "Horizont"-Interview, warum er für die SPD wirbt, einen Auftrag von Nestlé aber ablehnen würde.
horizont.net (Paid)
Äpfel mit Äpfeln: Seven One Media und Sky Media wollen das Qualitätssiegel CFlight nach Deutschland bringen, dass die Werbewährungen von TV- und Video-Werbeclips vergleichbar macht. NBC Universal hat es 2018 entwickelt, es ist laut Unternehmen das erste Werbe-Siegel, das "alle Live-, On Demand- und zeitversetzte Werbekontakte über alle Plattformen hinweg berücksichtigt". Die P7S1-Tochter und Sky betonen, für TV-, Video- und plattformübergreifende Reichweitenmessung "selbstverständlich" weiter den AGF-Standard zu nutzen.
dwdl.de
Kolle Rebbe plakatiert zum Start der Amazon-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" alle Werbeflächen an eben jenem und wirbt auch crossmedial für die Serie, u.a. mit einer Watch-Party bei Twitch mit den Darsteller*innen. Das Buch von Christiane F. wurde Anfang der 1980er Jahre erstmals verfilmt, die Amazon-Serie stammt von Constantin Film.
horizont.net (Paid), turi2.de (Background)
Haben 'nen Vogel: Deutsche Post engagiert Zahnlücken-Charmeur Jürgen Vogel als Testimonial. Er soll in einer neuen Kampagne für die digitalen Services und Klimaschutzaktivitäten des Konzerns trommeln. Dafür muss er nicht mal spielen: Vogel war früher Postzusteller. Kommunikationschefin Monika Schaller sagt, die Post hat ein Testimonial gesucht, das bekannt, glaubwürdig bodenständig und sympathisch ist. Die Kampagne um den "Post-Checker" läuft im TV, in Printmedien, Online und in Social Media, die Agentur Aufbruch-Scheven-Kroke verantwortet sie.
horizont.net
"Früher habe ich von jeder Kanzel runter gepredigt, dass ich für eine Frauenquote bin, um etwas zu bewegen. Jetzt bin ich mir über das Ziel nach wie vor sicher, aber nicht, ob die Brechstange wirklich der richtige Weg ist."
ADC-Präsidentin Dörte Spengler-Ahrens sagt "Horizont", es sei für Frauen wichtiger, dass in ihre "Ausbildung zur Führungsposition" investiert werde. Sie habe "ein großes Problem mit dem Wort Quotenfrau".
"Horizont" 8-9/2021, S.23 (Paid)
Werbefail: Die Anzeigenschaltung von VW auf Breitbart war kein Einzelfall, belegen die Media-Experten Thomas Koch und Michael Maurantonio auf Twitter mit Screenshots – weitere Werbungtreibende wie Condor, Jaguar und die Postbank tauchen auf der rechtspopulistischen Seite und weiteren Portalen aus dem rechten Spektrum auf. Ingo Rentz wundert sich darüber, weil "weil das Problem der Brand Safety bei Programmatic Advertising schon eit Jahren bekannt ist".
horizont.net, turi2.de (Background)
Ströer erwirtschaftet im Corona-Jahr 2020 einen Konzernumsatz in Höhe von 1,4 Mrd Euro, ein Minus von 9 % im Vergleich zu 2019. Das adjusted EBITDA fällt laut der vorläufigen Geschäftszahlen um 19 % auf 465 Mio Euro. Das Ergebnis fällt besser aus, als das Unternehmen erwartet hatte.
stroeer.com
Copycats im Blick: Der Matratzen-Händler Bett1.de präsentiert in seinem ironischen Werbeclip ein "Kopier-Set", mit dem sich dessen Werbung "perfekt nachmachen" lässt. Darin enthalten sind u.a. die Kostüme der Darsteller, der Regisseur und der Weiße Raum, in dem sich zwei Männer um die beste Matratze streiten. Für Schnell-Besteller*innen gibt's das Alpaka der jüngsten Spots gratis dazu. Hinter der Kampagne steht die Agentur Antoni Heaven.
youtube.com (1-Min-Video) via horizont.net (Paid)
Bauer Advance, die Vermarktungseinheit des Bauer-Verlags, holt Benjamin Schulze (Foto) und Heike Gorski ab März ins Führungsteam. Schulze wird neuer Director Sales und folgt damit auf Frank Fröhling, der seit Februar Geschäftsführer von Bauer Advance ist. Gorski wird zur Director Innovation berufen. Beide komplettieren die fünfköpfige Führungsriege, zu der neben Fröhling auch Hilleken Zeineddine und Tim Lammek gehören.
bauermedia.de, wuv.de
Filterblase geplatzt: Volkswagen wirbt auf der rechtspopulistischen US-Seite Breitbart und gerät dafür in die Kritik. Der Konzern reagiert und erklärt, eine Filtersoftware für das Ausspielen von Internet-Werbung habe einen Fehler produziert. Neben Software für Feinstaub-Filter sind nun also auch welche für Breitbart-Filter Kernkompetenz des Autobauers.
zeit.de
Zahl des Tages: Um gewaltige 34 Mrd US-Dollar sind 2020 die Ausgaben für TV-Werbung weltweit gesunken, sagen Zahlen von WARC. Damit sind noch 155 Mrd Dollar ins lineare TV geflossen. Die Disruption durch die Corona-Pandemie und der damit verbundene Streaming-Boom gelten als Gründe. Video-on-Demand-Dienste verbuchen entsprechend trotz Krise einen Werbe-Zuwachs von 10 % auf 26,7 Mrd Dollar.
horizont.net (Paid)
Warum muss Fernsehen schlauer werden, Thomas Wagner?
Schlau-TV: Thomas Wagner, Geschäftsführer des ProSiebenSat.1-Vermarkters Seven.One Media, findet das Werbemedium TV “noch nicht wahnsinnig schlau”. In diesem Jahr will er das ändern und Digital- und TV-Werbung vergleichbar machen. Welche Rolle Programmatic Advertising und Echtzeit-Buchungen dabei spielen, erklärt er in der turi2 edition #13. Sie können seinen Gastbeitrag im kostenlosen E-Paper lesen oder das Buch gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Mein Homescreen: Jonas Kofahl.
Jonas Kofahl, Digital- und Innovationschef beim Out-of-Home-Vermarkter WallDecaux, liest auf seinem iPhone 12 “Horizont”, hört “Baywatch Berlin” oder den “OMR-Podcast”. Die grünen Icons auf seinem Homescreen klickt der Werber mit Vorliebe an – auch, um seiner großen Fußball-Liebe zu frönen: dem SV Werder Bremen. Weiterlesen …
Cosmos Direkt nutzt leere Schaufenster von 40 Geschäften und Restaurants in Hamburg, Frankfurt und Saarbrücken als Werbeflächen. Aufschrift der Plakate: "Um diesem Laden den harten Lockdown ein wenig leichter zu machen, haben wir sein Schaufenster für 10 Tage als bezahlte Werbefläche gebucht." Die Idee der Kreativagentur Leagas Delaney soll auf die für viele Besitzer*innen existenzgefährdende Lage hinweisen und sie finanziell unterstützen.
wuv.de
Snackstagram? Verbraucherschützer beklagen, dass Großkonzerne über Influencer*innen mit Junkfood-Werbung auf Kinder zielen. Die Organisation Foodwatch veröffentlicht dazu einen Bericht, für den sie tausende Posts von Social-Media-Stars ausgewertet hat. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert, dass die Selbstverpflichtung der Hersteller, ihre Werbung nicht auf Kinder auszurichten, "zahlreiche Schlupflöcher" ließe.
sueddeutsche.de
Hör-Tipp: Werber Thomas Hayo erzählt im OMR-Podcast von der New Yorker Werbeszene der 90er Jahre, als für Werbefilme Hollywood-Regisseure verpflichtet und aus den in den Spots verwendeten Songs Chart-Hits wurden. Hayo zeigt dabei seine Namedropping-Skills, spricht aber auch ehrlich über Rückschläge – wie das Jahr 2007: "Für mich hat sich durch die Erfindung des iPhones, Social Media und die mediale Vernetzung nicht nur unser Business verändert, sondern das generelle Leben, die Kultur, das Leben in einer Stadt wie New York." Inzwischen arbeitet der Kreative viel für japanische Firmen und an Entertainment-Projekten mit US-TV-Sendern.
omr.com
turi2 edition #13: Matthias Dang über Millionen-Deals im Mobile-Office.
Werbe-König: Matthias Dang, der mächtigste Werbemanager Europas, erzählt im Interview mit Markus Trantow für die turi2 edition #13, wie sich die Corona-Krise auf das Werbegeschäft auswirkt – und verrät, wann er “Sorry, ich lag daneben“ sagt. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Werbeverbot: Im Saarland dürfen Geschäfte, die während des Lockdowns geöffnet haben, nicht mehr mit Produkten außerhalb des täglichen Bedarfs werben. Werbung für Kleidung, Elektronik und ähnliche Artikel ist ab 22. Februar untersagt. Bei Verstößen droht eine Buße von bis zu 10.000 Euro.
sr.de
Telekom macht in ihrer Valentinstag-Kampagne den Handyvertrag zum Liebes-Lackmustest. Die Clip-gewordene These des Telekommunikationsanbieters: Wahre Liebe teilt den Handyvertrag. Der Spot wurde von DDB Hamburg produziert, fünf echte Paare treffen sich darin zum Couch-Talk.
horizont.net, youtube.com
Snickers macht einen schokolüsternen Jürgen Klopp zum neuen Testimonial der Kampagne "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist". Der Trainer des FC Liverpool eskaliert in einem Werbeclip beim Tischfußball. Die von BBDO entwickelte Kloppo-Kampagne läuft in Deutschland, in weiten Teilen Europas und der Golf-Region im TV und Online.
horizont.net
Zahl des Tages: Sportliche 5,6 Mio Dollar kostet ein 30-sekündiger Werbespot beim diesjährigen Superbowl auf CBS. Zum Vergleich: Der teuerste deutsche Werbespot kommt auf 186.000 Euro und gehört zur November-Ausgabe der ProSieben-Show The Masked Singer. 2020 hat das American-Football-Finale dem Sender Fox 489 Mio Dollar an Werbegeld in die Kasse gespült.
wiwo.de
RTL Group nimmt 1,17 Mrd Dollar für den Verkauf des US-Werbetechnologie-Unternehmens SpotX an die US-Firma Magnite ein. Der Kaufpreis setzt sich aus 560 Mio Dollar und 14 Mio Magnite-Aktien zusammen. Seit 2017 hält die Bertelsmann-Tochter alle Anteile an SpotX. RTL-Chef Thomas Rabe sagt, das Unternehmen wolle sich stärker auf den europäischen Markt konzentrieren.
rtlgroup.com, handelsblatt.com, turi2.de (Background)
OWM macht Susanne Kunz ab März zu seiner neuen Geschäftsführerin. Sie beerbt Joachim Schütz, der nach 15 Jahren an der Spitze des Verbandes der Werbungtreibenden Ende März in den Ruhestand geht. Kunz hat zuletzt als Mediachefin bei Procter & Gamble gearbeitet und sitzt schon seit 2003 im Vorstand von OWM.
per Mail, turi2.de (Background)
Wen erreicht Außenwerbung, wenn alle zu Hause sitzen, Kai-Marcus Thäsler?
Krisenfest? Kai-Marcus Thäsler, Chef des Fachverbands Außenwerbung, hält sein Kerngeschäft trotz Lockdown und verminderter Mobilität der Menschen für effektiv. Laut Studien leiden nur die Wiederholungskontakte, nicht die Nettoreichweite, schreibt Thäsler in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13. Er hat Hoffnungen, dass die Außenwerbung im Lockdown sogar nachhaltiger wirkt, weil das Umfeld der Werbeflächen reizreduziert ist. Sie können den Text im kostenlosen E-Paper lesen oder das Buch gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Back to normal: Die Werbeholding Publicis meldet bessere Jahreszahlen als erwartet und will deshalb rund 6.000 Führungskräften die in der Corona-Krise verordneten Gehaltskürzungen erstatten. Vor Steuern erreichte die Holding ein Ergebnis von 2,2 Mrd Dollar, nur knapp 4 % weniger als 2019. Dazu beigetragen haben auch interne Sparmaßnahmen.
horizont.net (Paid)
Video-Tipp: Die Deutsche Bahn wirbt mit der 82-jährigen Uschi, die von den YouTube-Kanälen Senioren Zocken und Oma Geht Steil bekannt ist, um ihre 50 Ausbildungsberufe und 25 dualen Studiengänge. Die Kampagne mit dem Titel "Was machen. Bei der Bahn" läuft u.a. bei Instagram, Facebook und Snapchat. Die Videos stammen aus der Feder der Berliner Digitalagentur Buddybrand.
youtube.com (16-Sek-Video)
turi2 edition #13: Michael Trautmann über Glück und Gesundheit.
Glückspilz: Michael Trautmann, Werber und Gründer der Marketing-Agentur Upsolut Sports, nimmt sich vor, noch mehr Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen. Dass gute Beziehungen glücklich machen und einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben, kann er in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13 sogar wissenschaftlich belegen. Sie können den Text im kostenlosen E-Paper lesen oder das Buch gedruckt bestellen. Weiterlesen …
WPP, britische Agentur-Holding, und die Kurzvideo-Plattform TikTok gehen eine globale Partnerschaft ein. WPP soll dadurch einen schnelleren und leichteren Zugang zur TikTok-Plattform und entsprechenden Werbe-Produkten bekommen. Auch im Bereich Augmented Reality wollen die Unternehmen zusammenarbeiten.
newsroom.tiktok.com, wuv.de
Spitze statt Spritze: Jens Spahn gehört als Spitzenpolitiker schon länger zur Hochrisikogruppe, wenn es darum geht, als Werbemotiv für Autovermieter Sixt herhalten zu müssen. Nun hat es ihn mit der Debatte um die Impfkampagne erwischt. Sixt wirbt mit dem Gesundheitsminister und der Zeile "Falsch, Spahn! - Richtig spar'n!" für eine "ausreichende Dosis Fahrspaß". Fehlt nur noch der Hinweis, dass die Mietwagen auch eine Zulassung für Personen über 65 erhalten haben.
twitter.com via horizont.net
Lieber @JensSpahn, jetzt ausreichende Dosis Fahrspaß bestellen und sicher bekommen. #SixtPlus pic.twitter.com/pLM0Sfwp57
— Sixt Deutschland (@SixtDE) January 29, 2021
Laute Töne: Werbe-Agentur Brain'n'Dead von Sascha Winkler und Constantin Hochwald will mit einer Impf-Kampagne provozieren. Drei Motive sollen ab Freitagnacht in ausgewählten Stadtteilen Berlins als Wildplakatierung zu sehen sein und sich gezielt an Impf-Skeptiker*innen richten. Auf einem Plakat steht groß geschrieben: "Querdenker müssen sterben." In einer kleineren Schrift ist weiter unten zu lesen: "Aber nicht an Corona. Lass dich impfen. Bleib am Leben."
alle-muessen-sterben.de via horizont.net (Paid)
Video-Tipp: Der Berliner Polizei gelingt mit ihrem neuen Recruiting-Clip der Spagat zwischen Haltung zeigen und dem Aufbrechen typischer HR-Pseudo-Polizeibilder. Das Kürzel "ACAB" deutet die verantwortliche Agentur Glow Berlin charmant in "All Colors Are Beautiful" um, was zur Botschaft "diverses Team" passt.
youtube.com (2-Min-Video), horizont.net
"Wir leben fast wie in einem Live-Experiment, in dem wir uns nicht umarmen oder Hände schütteln können, obwohl der Wunsch da ist."
Nivea-Markenchef Ralph Zimmerer sagt im "W&V"-Interview, trotz des pandemiebedingt verschobenen Starts der Haltungsinitiative #CareForHumanTouch ist das Timing gut: weil Berührung durch Corona mehr im Bewusstsein ist.
wuv.de (Paid), presseportal.de
GGH Mullen Lowe strukturiert seine Führungsetage um: CEO und Co-Gründer Benedikt Holtappels zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Seine Aufgaben verteilt die Hamburger Agentur auf drei Schultern: Marielle Wilsdorf (Foto), bisher Kreativdirektorin bei Wettbewerber DDB, kommt als Kreativchefin an Bord. Außerdem in der obersten Führungsriege: Beratungschef Marc Pech und Strategiechefin Nina Jünemann.
horizont.net
Dr. Oetker vergibt den Design- und den Kommunikations-Etat für die international geführten Marken neu und startet dafür einen Pitch. Die Designagentur soll die Markenidentität von Dr. Oetker überarbeiten. In Deutschland ist BBDO Leadagentur des Unternehmens.
horizont.net, wuv.de
Floating Values: Media-Pionier Gabor Steingart ist nicht nur ein Champion der Selbstvermarktung, sondern auch ein Meister der Differenzierung. Steingart geißelt Werbefinanzierung für Medienunternehmen als "Übers-Ohr-Hauen der Leserinnen und Leser", weitet das Sponsoring durch die Industrie auf seinem Patrouillenboot der Demokratie aber aus: Für zwei live von Bord der Pioneer One ins Web gestreamte Ausgaben eines "Floating Concert", das am Mittwoch zum 76. Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz an verfemte Musiker*innen erinnern soll, ist Steingart "auf die Großzügigkeit von Bürgern und Firmen angewiesen": Er nennt die Dieter Fuchs Stiftung, die Deutsche Post DHL Group und die Quirin Privatbank als Unterstützer.
thepioneer.de (Paid), youtube.com (Steingart über Werbung und Sponsoring)
Ist die Generation Ü50 für die Werbeindustrie schon tot, Christian Scholz?
Nicht abgeschrieben: Christian Scholz, Chef der ARD-Radiowerbung, hält die vielzitierte “werberelevante Zielgruppe” für überholt. In seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13 schreibt er darüber, welche wertvollen Werbe-Schätze es bei höheren Semestern zu heben gibt. Sie können seinen Text hier im kostenlosen E-Paper lesen oder das Buch hier gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Forschung in eigener Sache: Podcast-Werbung ist sehr effektiv, so eine Umfrage von Podstars, Teil des Podcast-Produzenten OMR. Laut der Befragung finden 60 % es gut, wenn in ihrem Lieblings-Podcast ein Produkt beworben wird. 15 % haben ein solches Produkt bereits gekauft, die Hälfte zumindest die Website des Werbenden besucht. Von den Podcast-Hosts selbst gesprochene Werbung finden 82 % gut, vorproduzierte Spots oder welche von externen Sprecher*innen erhalten nur 25 % bzw. 21 % Zustimmung.
wuv.de
Spotify startet das Werbeformat Podcast Ads samt dem Steuerungstool Streaming Ad Insertion (SAI) für seine hauseigenen Podcasts nach einer Beta-Phase nun für alle Werbetreibenden in Deutschland. Unternehmen können damit datengestützte Werbung buchen und Daten über die erzielte Werbewirkung erhalten, etwa wie oft eine bestimmte Werbung abgespielt worden ist. Erste Werbepartner sind Linked-in, Otto und Mediacom.
heise.de, horizont.net (Paid)
Werbeausgaben sinken laut Nielsen 2020 auf brutto 34,2 Mrd Euro. Das entspricht einem moderaten Minus von 4,4 %. Im Dezember investierten die Unternehmen trotz Lockdown sogar 4,4 % mehr als im Vorjahr. Vor allem die Werbenden mit den höchsten Ausgaben legten noch einmal etwas oben drauf. Im Jahresschnitt steigerten vor allem die Supermärkte und Discounter ihrer Ausgaben. Bei den Mediengattungen wächst jedoch einzig online.
horizont.net
Brotal: Michael Wendler macht ungefragt Werbung für Dosenbrot als "Langzeitlebensmittel zur Krisenvorsorge". Dem Hersteller ist das nicht egal. Er distanziert sich und stellt klar: Es gibt keine Geschäftsbeziehung mit dem Sänger. Wenn sogar das uncoolste Lebensmittel von allen Imageverlust durch den Wendler befürchtet, ist der offenbar endgültig ganz am Ende der Nahrungskette angekommen.
rp-online.de
Kollektive Einfallslosigkeit attestiert Bärbel Unckrich Deutschlands Kreativen bei Kampagnen für die Corona-Schutzimpfung. Dabei wären von Agenturen, die sich gerne einen Purpose auf die Fahnen schreiben, gerade jetzt große Ideen gefordert. Die Kampagne von Scholz & Friends sei "weder besonders kreativ", noch steigere sie die öffentliche Akzeptanz fürs Impfen. Statt moralischen Druck auszuüben, müsste eine erfolgreiche Impf-Kampagne viel stärker auf Emotionen setzen.
horizont.net (Paid)
turi2 edition #13: Matthias Horx über Zukunft und Zumutungen.
Rolle vorwärts: Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen – Trend-Experte Matthias Horx wagt dennoch den Blick auf die Welt nach Corona. Im Interview mit Heike Turi in der turi2 edition #13 nennt er Covid-19 “ein Meisterstück der Evolution”. Und Horx blickt auf die Medien: Er beklagt den “Trend zum Trash” und dass die Inhalte vieler Medienmarken wie “getarnte Anzeigen” aussehen. Horx prognostiziert: “Online-Werbung ist die nächste Blase, die demnächst platzen wird.” Sie können den Text hier im kostenlosen E-Paper lesen oder das Buch gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Bundesregierung hat für die Produktion und Vermarktung der drei "Coronahelden"-Spots rund 2 Mio Euro bezahlt, ergibt eine Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion. Die Produktion hat mehr als 300.000 Euro gekostet, die Bewerbung mehr als 1,7 Mio Euro. In den Videos erinnern sich Corona-"Veteranen" aus der Zukunft an die Pandemie, sie sollen besonders 16- bis 29-Jährige ansprechen. In der Zielgruppe haben die Spots 57 % Gesamtreichweite erlangt.
rnd.de, turi2.de (Background)
gofeminin.de gibt die Vermarktung in die Hände von Burdas BCN. BCN will das Frauen-Portal künftig gemeinsam mit den Burda-Medien wie freundin.de, Bunte.de oder instyle.de Werbekunden anbieten. Bisher übernahm gofeminin.de die Vermarktung selbst.
new-business.de
Axel Springer All Media, Springers Vermarktungs-Dachorganisation, macht Mehmet Inan zum Chief Marketing Officer, er kommt von Schweizer Privatsender 3+. Stefan Mölling steigt bei Media Impact vom Managing Director zum Chief Sales Officer auf. Peter Ludwig Müller, bisher Leiter der Regionalvermarktung, verlässt Springer "auf eigenen Wunsch". Die Sales-Leitung übernimmt Felix Becker, bisher Anzeigenleiter der "Bild am Sonntag", das Regional-Marketing verantwortet Irina Hugo.
axelspringer.com
Noventi, Apotheken-Dienstleistungstochter, startet gemeinsam mit den vier größten deutschen Impfstoff-Herstellern Biontech, Curevac, Artes Biotechnology und IDT Biologika, eine Werbekampagne für die Corona-Schutzimpfung. Die Kampagne enthält unter anderem Plakate für alle 19.000 Apotheken in Deutschland mit dem Slogan "Nie wieder 2020! Lasst uns impfen gehen". Die Plakate werben in Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Zudem ist die türkische Zeitung "Hürriyet" als Medienpartner an Bord.
presseportal.de