Basta: Hamburg nimmt es im Imagefilm mit der Wahrheit nicht so genau.

Spinnt: Die Stadt Hamburg mischt in ihrem neuen Werbe­film Fakt und Fiktion. Wer wissen will, ob die Hanse­stadt wirklich mehr Kanäle als Venedig, mehr Standup-Paddler als Fußgänger und einen reglmäßigen morgendlichen Regenbogen hat, solle einfach vorbei­schauen. Das meiste Seemannsgarn im Stadtmarketing hat Hamburg damit auf jeden Fall.
youtube.com (2-Min-Video)

Basta: Union postet Video von Merz-Talk ohne Zahn-Zitat.

Problem bei der Wurzel: Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag postet am Mittwoch­vormittag ein Video des "Welt"-Talks mit Friedrich Merz auf Social Media. Das kontroverse Zahn-Zitat des CDU-Chefs ist aber heraus­geschnitten. Es folgen viele negative Kommentare – und später das gleiche Video mit Zitat. Keine Absicht, beteuern Fraktion und Partei. So oder so zeigt der Vorfall: Die professionelle Reinigung überlässt man immer besser der Zahnärztin als der PR-Abteilung.
spiegel.de, bild.de

Basta: Streifen-Kaugummis werden zum Sammlerobjekt.

Nicht mehr ganz kaufrisch: Seitdem Mars die Streifen-Kaugummis von Wrigley’s Anfang des Jahres vom Markt genommen hat, schießen die Preise für die Streifen in die Höhe. Online werden bis zu 60 Cent pro Stück aufgerufen – noch vor einem Jahr kostete ein Streifen umgerechnet 7 Cent im Laden. Wer der Kaugummi-Nostalgie trotzdem frönen will, kann alternativ unter Schul­bänken nachschauen – da kleben noch geschätzte 5 Mio Stück.
spiegel.de

Basta: Brandenburger Bier-Botschafterin wirbt für Kotzen.

Marketing zum Speien: Die Branden­burger Bier-Botschafterin Steffi Landerer fragt auf dem Münchner Oktoberfest, wer Lust auf Kotzen hat. Sie meint jedoch nicht die reflex­artige Magen­entleerung nach über­mäßigem Bier­genuss, sondern den gleich­namigen Ort. Den bewirbt das Landes­marketing selbst­bewusst mit dem Slogan: "Kotzen – Nirgendwo so schön wie in Branden­burg".
instagram.com

Basta: Susanne Daubner lacht sich durch “Tagesschau”-Frühausgabe.

Sie darf so: "Tages­schau"-Sprecherin und Jugend­wort-Expertin Susanne Daubner startet die 7:30-Uhr-Nachrichten im "Morgen­magazin" mit einem Lach­anfall. Eine Meldung über Bundes­kanzler Olaf Scholz unter­bricht sie mehrfach gickelnd, sagt: "Das tut mir jetzt echt leid" und "Och Mann". Doch Daubner kriegt sich wieder ein und zieht die Schalte durch. Slay!
t-online.de, youtube.com (48-Sek-Video)

Basta: Die Maus kuscht vor dem Fußball.

Flucht vor der Mausefalle: Das Erste verschiebt die zweite Ausgabe seiner Show "Frag doch mal die Maus" mit Moderatorin Esther Sedlaczek auf unbekannte Zeit. Grund ist das am 14. Oktober parallel bei RTL laufende Einstands-Länderspiel vom neuen Nationaltrainer Julian Nagelsmann. "Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sind uns sehr wichtig und die wollen wir nicht vor die Qual der Wahl stellen", sagt der verantwortliche WDR zu DWDL. Verständlich: Die ARD will halt nicht mit Frau und Maus untergehen.
dwdl.de

Basta: Tinder bietet Protz-Abo für 499 Dollar im Monat.

Protz-Profil: Die Dating-App Tinder launcht ein Abo für Liebes­suchende mit besonders tiefen Taschen. Tinder Select kostet schlappe 499 Dollar im Monat und bietet neben einigen Gimmicks vor allem die Funktion, mit dem VIP-Abo auf der Plattform anzugeben. Damit lässt sich nun auch endlich die ewige Frage nach dem Preis der Liebe beantworten: So viel wie ein Kurztrip nach Malle oder ein mittelgutes Fahrrad im Baumarkt.
spiegel.de

Basta: RBB-Redaktionsausschuss kritisiert kirchliche Programmanteile.

Nicht zu glauben: Der Redaktions­ausschuss des RBB kritisiert, dass Kirchen nach wie vor ihr eigenes Programm machen dürften, berichtet KNA. Das sei "ein Recht, was keiner anderen Gruppierung eingeräumt wird". Man solle entweder auch anderen gesellschaf­tlichen Gruppen diese Möglichkeit geben – oder alle journalistisch gleich­behandeln. Falls sich an dem Zustand nichts ändert, hilft wohl nur noch beten.
wdr.de

Basta: Lego gibt Bausteine aus recycelten Plastikflaschen auf.

Nachhaltigkeitsbaustein: Der Spielzeug-Konzern Lego verabschiedet sich nach zwei Jahren von dem Versuch, seine Bausteine aus recycelten PET-Flaschen herzu­stellen und damit nach­haltiger zu machen. Grund: Auch mit diesem Material ließen sich die CO2-Emissionen nicht reduzieren. Nun sucht Lego nach anderen Materialien. Wichtigste Voraussetzung: Es muss höllisch weh tun, wenn man nachts mit nackten Füßen drauftritt.
spiegel.de, tagesschau.de

Basta: Verkehrsministerium hat die größten Probleme, sein Geld auszugeben.

Auf der hohen Kante: Die Bundes­ministerien haben Probleme, ihre Budgets voll­ständig auszu­geben. Laut "Spiegel" haben sich Ausgabe­reste von 31,1 Mrd Euro ange­sammelt. Spitzen­reiter ist das Verkehrs­ministerium von Volker Wissing mit 8,2 Mrd Euro ungenutzten Mitteln. Das mag nach viel klingen – letztlich sind es aber gerade mal 33 Ausfallzahlungen für missglückte PKW-Maut-Projekte.
spiegel.de

Basta: Querdenken-Magazin erfindet Herausgeberinnen.

Names are news: Das Quer­denken-Magazin "Demokratischer Wider­stand" hat Ärger mit Pink-Floyd-Gründer Roger Waters und Politikerin Sahra Wagenknecht. Über Wochen führte das Heft Waters als Heraus­geber auf, Wagen­knecht steht seit zwei Ausgaben in dieser Rolle auf dem Titel. Beide geben an, nichts von ihrem Glück zu wissen und wehren sich gegen die Nennung. Wir raten zu mehr Kreativität beim Herausgeber-Erfinden und empfehlen die Aluhut-Träger Oscar und Don Blech.
sueddeutsche.de, taz.de (Background)

Basta: Frau bleibt auf der Suche nach ihrer Apple Watch im Plumpsklo stecken.

Pfui Technik: Rettungs­kräfte mussten im US-Bundes­staat Michigan eine Frau aus einem Plumpsklo befreien, die darin nach ihrer verlorenen Apple Watch gesucht hatte. Mit einem Gurt konnten sie die fest­steckende Frau schließlich heraus­ziehen. Merke: Wer immer nur hinter dem neuesten Technik-Scheiß her ist, riskiert manchmal einen Griff ins Klo.
focus.de

Basta: Olaf Scholz bekommt wieder Kratzer ab.

Neue Masche? Olaf Scholz zeigt sich am Rande der UN-Generalversammlung mit einem kleinen Pflaster im Gesicht. Laut "Bild" habe sich der Kanzler allerdings "nur beim Rasieren" geschnitten. Nachdem sein Piraten-Look durch den Jogging-Unfall insbesondere bei Meme-Bastlern gut ankam, probiert Scholz nun offenbar jede Woche ein neues lädiertes Körperteil aus, um Plus-Punkte zu sammeln.
bild.de

Basta: CDU zeigt in Imagefilm georgischen Präsidenten­palast.

Heimatkunde, sechs: Die CDU postet auf X ein Video ihres neuen Marken­auftritts. Darin zu sehen ist neben Angela Merkel, einer Roboter­hand und mehreren Kindern auch der Regierungspalast im georgischen Tiflis, der mit seiner Glaskuppel entfernt an den Reichstag in Berlin erinnert. Inzwischen ist der Spot korrigiert. Wir sagen es dennoch mit dem Claim einer großen Volkspartei: Das kann Deutschland aber besser.
spiegel.de, bild.de, turi2.de (Background)

Hör-Tipp: Karl-Theodor zu Guttenberg fand sich “gnadenlos überschätzt”.

Hör-Tipp: "Ich finde, einmal im Leben gnadenlos überschätzt zu werden, reicht", sagt Karl-Theodor zu Guttenberg im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer zur Frage, ob er in die Politik zurück­kehren würde. Sein Anspruch sei immer gewesen, Politik verständlich zu kommunizieren. Zu einer Fehler­analyse "kommt man in der politischen Hamster­rad­tour gar nicht", er habe das nach­geholt.
omr.podigee.io (76-Min-Audio)

Basta: Cathy Hummels findet Online-Dating nicht sexy.

It’s not a Match: Influencerin Cathy Hummels erzählt ihrem Podcast bei Radio Energy von ihren schlechten Erfahrungen mit Online-Dating: "Es läuft absolut scheiße. Da sind lauter Lappen unterwegs, Männer, die mit 30 Frauen gleichzeitig schreiben." Bei so viel Lappen-Abneigung kommt es doch ganz gelegen, dass sie all die miesen Typen bei Apps wie Tinder auch ohne Lappen problemlos wegwischen kann.
energy.de (Folge 2, 31-Min-Audio) via n-tv.de

Basta: Starbucks spart sich im Mango-Drink die Mango.

Diskrete Vitamine: In den USA hat die Kaffee­haus-Kette Starbucks eine Sammel­klage am Hals. Grund sind Limonaden mit Mango- und Drachen­frucht-Geschmack, die die Früchte überhaupt nicht enthalten. Starbucks sagt, die Produkt­namen würden den Geschmack der Getränke, nicht deren Zutaten beschreiben. Diese Argumentation klappt vielleicht bei Kinder-Schokolade, nicht aber bei einem Früchte-Drink.
spiegel.de

Basta: Jann Wenner fliegt aus dem Vorstand der Rock and Roll Hall of Fame.

Rollt raus: "Rolling Stone"-Mit­begründer Jann Wenner spricht in seinem Buch "The Masters" mit weißen Männern des Rock. Der "New York Times" sagt er, in Frage kommenden Frauen und schwarzen Musik-Größen fehle es u.a. an Wort­gewandheit. Für diese wort­gewandten rassistischen und sexistischen Worte hat sich Wenner entschuldigt – aus dem Vorstand der Stiftung Rock and Roll Hall of Fame fliegt er trotzdem.
variety.com, nytimes.com (€)

Basta: Harry und Meghan überraschen Düsseldorfer Brauerei mit einem Besuch.

Royaler Biersuch: Der britische Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan haben am Donnerstag unangekündigt eine Traditions­brauerei in der Düsseldorfer Altstadt besucht. Beide sind anlässlich der Invictus Games in der Stadt. Zu Essen gab es Haxe, Wiener Schnitzel und Blutwurst, wie das Brauhaus stolz bei Instagram verkündet. Was mit Brauerei-Postings anfängt, endet für Promis auf dem absteigenden Ast oft mit der Möbelhaus-Eröffnung.
bild.de, wdr.de

Basta: In der Oberpfalz liegen Angela Merkel und ihr Pferd am Boden.

Trümmerteil: Das 2021 enthüllte Reiter­­stand­bild von Alt­kanzlerin Angela Merkel in der Ober­pfalz ist plötzlich zerborsten, teilt der Künstler Wilhelm Koch mit. Die Figur habe wohl dem "inneren Druck und der Last trotz aller Rettungs­versuche nicht mehr stand­gehalten". Das kann man als Warnung in Richtung Berlin deuten: Sind die goldenen Anfangszeiten erstmal rum, können politische wie künstlerische Gebilde jederzeit und über Nacht die Biege machen.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)

Basta: Wolfgang Kubicki muss das Bundestagspräsidium ziehen lassen.

Freiheits­beraubt? Wolfgang Kubicki hat das gesamte Bundestags­präsidium auf sein Motor­boot "Liberty" eingeladen. Weil Algen und Seegras einen Wasser­filter verstopfen, muss der FDP-Mann zunächst langsamer fahren, die Wasser­schutz­polizei holt bald seine Gäste ab. Klingt nach eine normalen Arbeits­tag für Bärbel Bas & Co: Aus dunklen Tiefen wird das demokratische Parteien­spektrum ausgebremst.
spiegel.de, bild.de

Basta: Sky zeigt im Oktober ein neues Format mit Jeremy Fragrance.

Setzt eine Duftmarke: Pay-TV-Sender Sky startet am 16. Oktober eine fünfteilige Reality-Soap über den umstrittenen Parfüm-Influencer Jeremy Fragrance. "Power, Baby!" soll Fragrance "zwischen Business Events, Content-Produktionen und seinen ganz privaten Momenten" begleiten. Bleibt zu hoffen für Sky, dass das Ganze am Ende nach einem Erfolg riecht – und nicht erneut nach plumper Prahlerei und Frauenfeindlichkeit stinkt …
presseportal.de, turi2.de (Background)

Basta: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine begraben das Kriegsbeil.

Friedenspfeife: Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Ex-Linken-Politiker Oskar Lafontaine haben ihre jahr­zehnte­lange Fehde offen­bar beendet. Laut "stern" kam es im Mai zu einem "Geheim­treffen" im Haus Lafontaines, bei dem sich die Männer aus­ge­sprochen haben. Wo­möglich sind die beiden 79-Jährigen demnächst ja in Stur­heit auch politisch wieder vereint – in der neuen Sahra-Wagen­knecht-Partei.
stern.de

Basta: Otto Group und Boston Dynamics machen gemeinsame Sache.

Auf den Hund gekommen: Die US-Robotik-Firma Boston Dynamics gewinnt den Versandhändler Otto Group als größten Kunden, meldet das "Handelsblatt". Der Riesenarm "Stretch" soll künftig mit seinen Saugnäpfen Pakete aus Containern holen, der Hunde-Roboter "Spot" soll Logistik-Zentren inspizieren. Ein praktischer Vorteil: Egal, wie anstrengend die Arbeit sein mag – die Roboter können davon wohl niemals vor die Hunde gehen.
handelsblatt.com (€)

Basta: In Köln gibt es politische Querelen um die Benennung eines Dirk-Bach-Platzes.

Kompetenz­dschungel­camp: Die Bezirks­vertretung der Kölner Innenstadt will einen öffentlichen Platz nach dem verstorbenen Komiker Dirk Bach benennen. Die Stadt­verwaltung weigert sich, da der Stadt­rat entscheiden müsse. Der stellt sich quer, die Verwaltung soll einen anderen Bach-Platz finden. Innenstadt-Bezirks­bürger­meister Andreas Hupke verklagt nun die Stadt. So viel internes Drama zwischen uninteressanten D-Promis gibt's sonst nur an Bachs alter Wirkungs­stätte.
t-online.de

Basta: “Horizont” gibt PR-Gag von Aldi Süd keinen Like.

Fragwürdiger Lauch-Verbrauch: "Horizont" prangert eine Marketing-Aktion von Aldi Süd und dessen Kreativ­agentur Dojo als Lebens­mittel­verschwendung an. Zur Aktion #1Like1Lauch mit Rapperin Nina Chuba hatte Dojo der Redaktion einen Agenten-Koffer mit einer Stange Lauch drin geschickt – leider schon verschimmelt, als er die Redaktion erreichte. Helena Birkner findet den PR-Gag "eher irritierend als lustig" und "sehr widersprüchlich" für ein Unternehmen, das sich Nachhaltigkeit so auf die Fahnen schreibt wie Aldi Süd. 1 Like mag bei Aldi vielleicht 1 Lauch bedeuten, aber 1 Lauch deswegen noch lange keinen Like.
horizont.net (€), turi2.de (Background)

Basta: Nancy Faeser meldet sich bei Innenausschuss zur Schönbohm-Affäre krank, gibt aber Interviews.

Macht blau: Innenministerin Nancy Faeser ließ sich aus offiziell "gesundheitlichen Gründen" von einer Ausschuss-Sitzung im Bundestag entschuldigen, in der es um die Aufklärung zum Rauswurf von Ex-Cybersicherheits-Chef Arne Schönbohm nach einer Böhmermann-Sendung ging. Trotz Krankmeldung hätte sie der dpa in Wiesbaden ein Wahlkampf-Interview gegeben, findet "Bild" heraus und macht daraus einen "Foto-Skandal". Vielleicht hat Faeser nur Bauchschmerzen vor unangenehmen Fragen gehabt ...
bild.de

Basta: NDR verkauft DAB+-Erweiterungen mit Wortspielakrobatik.

Wortspielakrobatik: Der NDR kommuniziert Verbesserungen beim Digital­radio-Empfang mit knackigen Sprüchen wie "In den Röhren besser hören" und "Kein 'Watt?' mehr am Watten­meer". Dabei sind schlechte Wort­spiele doch eigentlich die Spezialität von turi2 – wir pitchen daher: "Ohren frei auf Norderney", "Hör' in Kiel jetzt extra viel" und "Dem Meeres­rauschen besser lauschen".
presseportal.de (Röhren), presseportal.de (Watt)

Basta: Ex-Politiker und Dschungelcamper Günther Krause hat TV-Einnahmen nicht angegeben.

Ich bin pleite, holt mich hier raus: Ex-Bundesverkehrs­minister und eintägiger Dschungel­camp-Teilnehmer Günther Krause gibt zu, TV-Einnahmen während seines Insolvenz­verfahrens verschleiert zu haben. Insgesamt über 370.000 Euro soll er dem Fiskus nicht gemeldet haben, darunter sind auch Vergütungen für z.B. Talkshows. Mehr Angst als vor einer Ekelprüfung im Dschungel dürfte Krause wohl lange vor einer Steuerprüfung gehabt haben.
n-tv.de

Basta: Kinder-Snacks bei Lidl in Großbritannien verweisen auf Porno-Seite.

Falsch abgebogen: In Groß­britannien ruft Lidl Snacks mit der Optik der Kinder­show "Paw Patrol" zurück. Grund ist ein QR-Code auf der Packung: Dieser sollte eigentlich auf den Kinder­mode-Anbieter Appy Kids Co. leiten. Die URL wurde aber offenbar kompromittiert und verweist nun auf eine Porno-Website. Solch eine geballte Ladung sexueller Früh­erziehung ist dann doch zu viel des Guten.
chip.de

Basta: 50 Cent bekommt Ärger wegen eines Mikrofonswurfes.

Teure Angelegenheit? Nach Kollegin Cardi B hat nun auch Rapper 50 Cent Probleme wegen eines Mikrofon­wurfs. Wohl aus Frust, weil das Gerät nicht funktionierte, hat er es bei einer Show in Los Angeles weggeworfen und eine Radio­moderatorin dabei verletzt. TMZ zufolge hat diese nun Anzeige erstattet und wird wohl etwas mehr Geld vom Rapper haben wollen als sein Name suggeriert.
spiegel.de, tmz.com

Basta: Mädchen überholen beim Taschengeld erstmals die Jungs.

Umgedrehter Gender-Pay-Gap: Mädchen bekommen in diesem Jahr erstmals mehr Taschen­geld als Jungs, sagt der Kids-Medien-Kompass von Blue Ocean Entertainment. Demnach erhalten Mädchen zwischen 3 und 13 Jahren durch­schnittlich 17,01 Euro im Monat, gleich­altrige Jungs 78 Cent weniger. Einem Leben als Kapitalistin stünde nichts im Weg – gäbe es nicht die Pink Tax, die Mädchen­produkte oft teurer macht.
focus.de, blue-ocean.de

Basta: Auf Stock-Fotos wird zu schön gestorben.

Sterben macht Spaß: Das könnte man beim Blick auf Stock-Fotos meinen, die Hospize und Heime für Werbung nutzen. Der Schweizerische Nationalfonds kritisiert, dass meist junge, attraktive Pflegerinnen zu sehen sind, die sich um fröhliche und gut gekleidete Menschen kümmern. Trauer, Schmerzen und harte Arbeits­bedingungen werden ausgeblendet. Wer realistische Fotos von Senioren aufnehmen will, sollte wohl besser beim "ZDF-Fernseh­garten" knipsen.
persoenlich.com

Basta: Helmut Markwort findet Medien zu verschwiegen.

Fakten, Fakten, Fakten: "Focus"-Gründer und FDP-Politiker Helmut Markwort fischt beim rechts­populistischen Portal Nius nach Wähler­stimmen. Im Talk mit Ex-"Bild"-Mann Ralf Schuler wirft Markwort Medien vor, zu viel zu verschweigen – und meint die Herkunft von Straf­tätern. Sollten er und seine FDP es bei der Bayern-Wahl doch nicht in den Landtag schaffen, mindestens eine Schafkopf-Show bei Nius wäre ihm nach diesem Auftritt wohl sicher.
nius.de

Basta: Boris Becker darf nicht zu US Open einreisen.

US Closed: Für Sport­deutschland.TV soll Tennis-Legende und Werbe-Star Boris Becker die US Open eigentlich aus New York kommentieren, doch die USA lassen ihn nicht einreisen. Schon "vor langer Zeit" habe er ein Visum beantragt, bisher aber keine Einreise­erlaubnis bekommen – "wegen meiner Vorgeschichte", erzählt Becker zugeschaltet aus Deutschland. So einfach wie damals bei AOL, ist es bei den USA eben nicht, drin zu sein.
bild.de, t-online.de