Von Sixx zu flix: Katja Hofem, Content-Chefin bei Netflix für den deutschen Sprachraum, holt Wiebke Schodder (Foto) zum 20. Februar als Non-Fiction-Direktorin DACH zu sich. Schodder kommt wie einst Hofem von ProSiebenSat.1, wo sie bis zum Start ihrer Elternzeit 2021 Sender-Chefin von Sixx war. Bei dem ProSiebenSat.1-Sender schied sie im November 2022 aus. Schodder kommt für Inga Leschek, die zu RTL gewechselt ist.
dwdl.de, turi2.de (Schodder), turi2.de (Leschek)
Maue Magie? Die Verfilmung des Lebens des Magier-Duos Siegfried & Roy ist gefährdet, erzählt Ufa-Chef Nico Hofmann der "Bild". Auf der Berlinale werde es Gespräche mit einem deutschen Verleiher geben. Derzeit fehlen noch 10 der benötigten 40 Mio Euro. Die Künstler hatten die Rechte ihrer Lebensgeschichte an Hofmann verkauft, das Drehbuch kommt von Michael Bully Herbig.
bild.de
Drehschuss: Die Staatsanwaltschaft wirft US-Schauspieler Alec Baldwin u.a. vor, eine wichtige Waffenübung vor Drehbeginn seines Westerns "geschwänzt" zu haben. Auch bei einem weiteren Training sei Baldwin "abgelenkt" gewesen, zudem habe er vor der entscheidenden Szene nicht überprüft, ob der Revolver mit scharfer Munition oder Platzpatronen geladen war. Der Schauspieler hatte am Set die Kamerafrau Halyna Hutchins erschossen.
bild.de (€), turi2.de (Background)
Mangelware Nachwuchs: 80 % der Medien-, Kreativ- und Digitalunternehmen in Berlin und Brandenburg haben Probleme, Positionen mit entsprechenden Fachkräften zu besetzen, ergibt das medien.barometer des Netzwerkvereins medianet Berlin-Brandenburg. Besonders hoch sei der Bedarf in mittleren Job-Leveln. Die Filmwirtschaft suche etwa "händeringend" Mitarbeiterinnen am Set.
medianet-bb.de, tagesspiegel.de
Lara Prime: Amazon hat sich umfangreiche Rechte an dem Videospiel-Franchise Tomb Raider gesichert. Geplant ist u.a. ein neuer Film rund um die Titelheldin Lara Croft sowie mindestens ein Videospiel. Phoebe Waller-Bridge, eine der Drehbuch-Autorinnen von "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben", entwickelt zudem eine TV-Serie. Amazon will offenbar den Film, die Serie und das Spiel inhaltlich miteinander verbinden und damit dem Marvel-Universum nacheifern. Laut "Hollywood Reporter" sei die Investition in "Tomb Raider" die größte nach dem Prestige-Projekt "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht". Allein für die globalen Rechte daran hatte der Streaming-Dienst 2017 rund 250 Mio Dollar auf den Tisch gelegt. Im Sommer 2022 hat das Filmstudio MGM die Rechte an der Marke "Tomb Raider" aufgegeben, zur eigentlich geplanten Fortsetzung "Tomb Raider 2" mit Schauspielerin Alicia Vikander kam es nicht mehr.
hollywoodreporter.com, filmstarts.de
(Foto: picture alliance / DyD Fotografos/Geisler-Fotopress)
Wolfgang Draeger, 95, ist tot. Der Synchronsprecher ist u.a. aus der ARD-Kinderserie "Sesamstraße" bekannt, in der er dem gelben Vogel Bibo seine Stimme verlieh. Zudem hatte er Rollen in "TKKG", "Die drei ???" und war die deutsche Synchronstimme des US-Schauspielers Woody Allen. Als Schauspieler war Draeger in der ZDF-Serie "Das Erbe der Guldenburgs" zu sehen.
abendblatt.de
Bild' dir dein Drehbuch: Marion Horn, 57, bis Ende 2019 Chefredakteurin der "Bild am Sonntag", will künftig Drehbücher schreiben, berichtet The Pioneer. Die Journalistin besuche dafür "mehrmals pro Woche einen speziellen Kurs". Ihren Job als Partnerin bei der Kommunikationsberatung Kekst CNC habe Horn nach einem Jahr an den Nagel gehängt.
thepioneer.com (€)
Video-Tipp: Im belgischen Vilvoorde steht das modernste Unterwasser-Filmstudio der Welt. Das "Europamagazin" wirft einen Blick hinter die Kulissen der Lites Studios, wo für Musik- und Videoproduktionen wie Rammstein und die ZDF-Serie "The Swarm" auf Knopfdruck Wind, Wasser, Wellen und Tsunamis erzeugt werden können.
ardmediathek.de (4-Min-Video)
Set-Schüsse: Die Staatsanwaltschaft New Mexico will Schauspieler Alec Baldwin noch im Januar wegen fahrlässiger Tötung anklagen. Baldwin hatte beim einem Western-Dreh die Kamerfrau Halyna Hutchins mit einer Requisitenwaffe erschossen, die mit echter Munition geladen war. Auch Waffenmeisterin Hannah Gutierrez-Reed muss ich vor Gericht verantworten.
spiegel.de, turi2.de
Zeitraub reloaded: Produzent Christian Becker sowie Regisseur und Drehbuchautor Christian Ditter planen eine Neuverfilmung des Jugendbuch-Klassikers Momo, berichtet Deadline. Die englischsprachige Produktion sei zwischen Fantasy und Science-Fiction angesiedelt, die Dreharbeiten sollen Ende 2023 beginnen. Von 1986 gibt es eine deutsch-italienische Verfilmung des Romans von Michael Ende.
deadline.com via boersenblatt.net
Simone Bär, 57, ist tot. Die Casting-Direktorin galt als Führende ihres Fachs, wenn es um die Besetzung von Film- und TV-Rollen galt. "Simone Bär hat Casting zur Kunst erhoben" und war "eine der besten Menschenkennerinnen in diesem Metier", schreibt die Deutsche Filmakademie in einem Nachruf. Sie sei "als Casterin in Deutschland einmalig" gewesen.
n-tv.de, deutsche-filmakademie.de
Video-Tipp: Wenn an Filmsets Intim- oder Nacktszenen gedreht werden, kommen immer häufiger Intimitäts-Koordinatorinnen wie Florian Federl zum Einsatz. Das Funk-Format "Reporter" zeigt, wie er mit Darstellenden genau abspricht, was für sie erlaubt und was Tabu ist, damit sie sich wohlfühlen. Schauspielerin Lydia Georgantzi berichtet aber auch von der Angst vor Konsequenzen für die Karriere, bei intimen Szenen Nein zu sagen.
youtube.com (11-Min-Video)
Gina Lollobrigida, 95, ist tot. Die italienische Schauspielerin ist u.a. durch ihrer Rollen in Fanfan, der Husar und als Esmeralda in Der Glöckner von Notre Dame weltberühmt geworden. Lollobrigida galt als eine der großen Filmdiven des 20. Jahrhundert, machte sich aber auch als Bildhauerin und Foto-Journalistin einen Namen.
faz.net
Springt auf den Zug auf: Ausgewählte Filme und Serien des neuen Streamingdienstes Paramount+ sind ab sofort und bis 31. März kostenlos im ICE-Portal der Deutschen Bahn abrufbar. Fahrgäste müssen Smartphone, Tablet oder Laptop dafür mit dem Bord-Wlan verbinden. Passend zur Vermarktungskooperation mit der Bahn hat Paramount+ die Premiere der Thriller-Serie Die Chemie des Todes im ICE von Hamburg nach Berlin abhalten.
digitalfernsehen.de
Löst ab: Bei der Produzentenallianz rückt Myriam Zschage in den geschäftsführenden Vorstand auf und wird Sprecherin des Verbands der Werbefilmproduzenten. Sie übernimmt das Amt von Tony Petersen, der in den Ruhestand geht. Zschage hat bereits in den vergangenen neun Jahren eng mit Petersen zusammengearbeitet, der die Rolle elf Jahre lang inne hatte.
horizont.net (€)
Video-Tipp: Bei den Golden Globes liefert Host Jerrod Carmichael einen angenehm ungemütlichen Eröffnungs-Monolog ab. "Ich bin hier, weil ich schwarz bin", sagt er angesichts des Eklats um fehlende Diversität in der Hollywood Foreign Press Association, der dazu führte, dass die Verleihung 2022 nicht ausgestrahlt wurde. Wegen der strikten "Take-the-money"-Mentalität seiner Heimat, habe er den Gig akzeptiert, witzelt Carmichael über seine 500.000 Dollar Gage.
twitter.com (7-Min-Video), turi2.de (Background)
Weischen gestellt: Der Kinovermarkter Weischer hat eine neue Gesellschafterin: Stephanie Woesler, Chief People Officer und Geschäftsführerin, gehört seit 1. Januar zum Kreis der Anteilseigner. Sie verantwortet künftig die Themen Personal- und Organisationsentwicklung. Woesler kam 2018 zu Weischer, vorher war sie u.a. als HR-Expertin bei Tchibo und der Deutschen Post tätig.
new-business.de
Fernsehmeile: Der US-Rapper 50 Cent will den Film 8 Mile von und mit Eminem als TV-Serie adaptieren, verkündet er in einer YouTube-Show. Dazu befinde er sich im Austausch mit seinem Rap-Kollegen Eminem. 50 Cent alias Curtis Jackson hatte zwischen 2014 und 2020 bereits die Dramaserie Power mitproduziert. "8 Mile" erzählt die Geschichte eines jungen, aufstrebenden Rappers – mit dem Titellied Lose Yourself schaffte Eminem es 2002 erstmals an die Spitze der US-Charts.
stern.de
Schiefes Bild? Die Bergwacht Bayern sieht ihre Arbeit im ARD-Zweiteiler Riesending falsch dargestellt. Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte einer Höhlenrettung bei Berchtesgaden im Jahr 2014, wirkt zuweilen wie eine Doku, weicht von der Realität aber teilweise deutlich ab. Ein Berwacht-Sprecher wirft den Filmemachern vor, dass "eine ganze Organisation diskreditiert wird, um Spannung zu erzeugen". Regisseur Jochen Alexander Freydank argumentiert, bei einem Spielfilm gehe es "auch um Überhöhung".
bgland24.de, pnp.de
Hans Peter Hallwachs, 84, ist tot. Er starb bereits am 16. Dezember in Berlin, erfährt die dpa von der Familie des Schauspielers. Hallwachs galt als einer der am häufigsten gebuchten Darsteller im deutschen TV, meist war er in Nebenrollen zu sehen, u.a. in der ersten "Tatort"-Folge und in der Krimi-Serie "Der Alte". Auch als Hörspiel- und Synchron-Sprecher war Hallwachs erfolgreich.
tagesschau.de, sueddeutsche.de (Nachruf)
Ufa Fiction produziert ein Prequel zu "Dinner for One" als Serie. In sechs je 45-minütigen Folgen buhlen mehrere Männer um die Gunst der jungen Miss Sophie: Admiral von Schneider, Sir Toby, Mr Pommeroy und Mr Winterbottom. Dann ist da noch James, der Sohn des Butlers. Produzenten sind Markus Brunnemann und Tommy Wosch. Die Dreharbeiten sollen voraussichtlich Ende 2023 starten.
dwdl.de
Produktionskrise: Das erst vor zwei Jahren in Köln gegründete Medienhaus Deutsche Produktionsunion muss Insolvenz anmelden, berichtet DWDL. Das Unternehmen produziert hauptsächlich das "Experiment"-Format mit Jenke von Wilmsdorff sowie diverse Shows mit Komiker Ralf Schmitz. Die beiden sind auch selbst unternehmerisch an der Firma beteiligt. Die Geschäftsführer Jürgen Hepp und Alexander Isadi nennen u.a. die Pandemie und hohe Personalkosten als Gründe für die schwierige Lage. Die konzernfreie Firma sei noch "zu jung, um derartige Risiken abfedern zu können". Die Deutsche Produktionsunion ist eine Holding der Firmengruppe HPR, weiterer Gesellschafter ist die Lodge of Levity, eine gemeinsame Firma von Jens Bujar und Florian Wieder. Laut DWDL sei die Unterhaltungssparte zuletzt profitabel gewesen, die Factual-Sparte habe sich schwer getan. Die Produktionsfirma wolle nun erst einmal weiterarbeiten und setze auf "konsequente Sanierung". (Fotos: Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / Thomas Schulze / ZB / Picture Alliance)
dwdl.de
Couch Potato: In der 5. Staffel des Film-Podcasts "Kino oder Couch" bekommt Moderator Steven Gätjen Unterstützung von "Grazia"-Chefredakteur Tim Affeld (Foto). In der 1. Folge besprechen die Podcast-Partner u.a. die Netflix-Show "Harry & Meghan". Produziert wird "Kino oder Couch" von den Elbgorillas, gegründet von Gätjen, Affeld, Christian Busemann und der Mediengruppe Klambt.
kino-oder-couch.podigee.io (59-Min-Audio)
#MeToo: Ex-Filmmogul Harvey Weinstein kündigt Rechtsmittel gegen seine Verurteilung wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe an. Weinstein wurde am Montag schuldig gesprochen, das Strafmaß steht noch aus. Er war bereits vor zwei Jahren zu 23 Jahren Haft verurteilt worden.
spiegel.de, turi2.de (Background)
#MeToo: Eine Jury in Kalifornien spricht den Ex-Filmproduzenten und Medienmogul Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen in drei Anklagepunkten schuldig, darunter Vergewaltigung. In einem Punkt wird er freigesprochen, in drei weiteren gibt es keine Einigung. Weinstein wurde bereits 2020 zu 23 Jahren Haft verurteilt.
faz.net, turi2.de (Background)
Foto mit Folgen: Die international erfolgreiche iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti sitzt offenbar in Haft. Unbekannte sind in ihr Haus eingedrungen, haben Laptop und andere Dokumente beschlagnahmt und die Frau vor den Augen ihrer Tochter verhaftet, berichten ihre Kollegen. Welche Behörde den Haftbefehl ausstellte und wo sie inhaftiert ist, wissen die Angehörigen nicht. Im November hatte Alidoosti auf ihrer Instagram-Seite ein Foto von sich ohne das im Iran obligatorische Kopftuch gepostet und sich so mit der Protestbewegung solidarisiert.
rnd.de
Hai-Hetze: Regisseur Steven Spielberg bedauert den Rückgang der Hai-Population durch den Erfolg seines Films "Der weiße Hai", sagt er im Interview mit der BBC – denn der Bestand der Tiere ist seit den 1970er-Jahren um 71 Prozent zurückgegangen, wohl auch weil Menschen wegen solcher Filme das Töten der Tiere befürworten. Von der Agenda der Weltnaturkonferenz in Montréal hat ihn dann aber doch die industrielle Landwirtschaft verdrängt.
spiegel.de, bbc.com
Nah am Wasser gebaut: Regisseur James Cameron hat die Diskussion um die Szene in "Titanic" endgültig satt, bei der die Hauptfigur Jack im Eiswasser stirbt, während Rose auf einer treibenden Tür überlebt. 25 Jahre nach Veröffentlichung des Films habe er eine "forensische Analyse mit einem Unterkühlungsexperten" durchgeführt, die zeige, dass Jack so oder so gestorben wäre. Das Special dazu soll im Februar erscheinen.
t-online.de, youtube.com (Tür-Szene, 3-Min-Video)
Hilferuf: In der "FAZ" fordert die Allianz Deutscher Produzenten in einem Appell an die Bundesregierung, Sender und Streamer ein "striktes Umdenken". Geschäftsführer Björn Böhning (Foto) und der Produzent Max Wiedemann sprechen sich u.a. für eine Verlängerung des Ausfallschirms der Regierung über das Jahresende hinaus aus, weil Versicherungen nicht dafür aufkommen, wenn Darsteller wegen Corona ausfallen. Wegen der Corona-Krise und der Inflation seien die ohnehin geringen Umsatzrenditen auf unter 5 % gefallen, sie rutschten "rasch gegen null oder gehen ins Minus". Man müsse daher eine "Grundsatzentscheidung" treffen, "ob wir grundsätzlich so viele Filme produzieren wollen – oder etwas weniger Filme, und zwar mit Budgets, von denen man leben und sein Unternehmen entwickeln kann", sagt Böhning. Wiedemann plädiert u.a. für eine stärkere Beteiligung der Produzenten an den Rechten, auch eine Begrenzung der Ausstrahlungen sei denkbar. Wiedemann appelliert zudem an die deutschen Privatsender, verstärkt auf deutsche Fiction zu setzen.
faz.net
(Foto: Picture Alliance/EPA-EFE, Felipe Trueba)
Hör-Tipp: "Ich will nicht nur eine Sache machen den Rest meines Lebens", sagt der Filmemacher und Darsteller Florian David Fitz bei "Hotel Matze". In eine Schublade lässt sich Fitz nur ungerne stecken: Aussagen aus seinem "näheren beruflichen Umfeld" hätten ihn kurz vor Drehbeginn seines Films Vincent will Meer "verunsichert und verletzt". Manche Menschen hätten zu ihm gesagt, er würde dann der gutaussehende Schauspieler sein, der "unbedingt mal eine Charakter-Rolle spielen möchte". Im Podcast erzählt er, wie sehr er es schätzt, sich heute selbst spannende, neue Rollen überlegen zu können.
open.spotify.com (118-Min-Audio)
Selbst ist die Frau: US-Popstar Taylor Swift will erstmals einen Spielfilm drehen. Dafür kooperiert die Sängerin mit dem amerikanischen Filmstudio Searchlight Pictures, u.a. verantwortlich für Oscar-prämierte Streifen wie Nomadland und Shape of Water. Swift drehe den Film nach ihrem eigenen Skript, Details dazu sind noch nicht bekannt. Swift hat bereits einen Kurzfilm sowie diverse Musikvideos inszeniert.
spiegel.de, hollywoodreporter.com
Spektren der Qualität: Manfred Riepe über die Televisionale in Baden-Baden.
Leistungsschau des Qualitätsfernsehens: Das traditionsreiche Fernsehfilm-Festival in Baden-Baden hat sich unter dem Namen Televisionale neu ausgerichtet und an die Gegebenheiten des veränderten Medienmarktes angepasst. Geblieben ist die Tradition, dass die Jury ihren Entscheidungsprozess in einer vor Publikum ausgetragenen Diskussion transparent macht. Manfred Riepe blickt bei epd Medien auf die Wettbewerbsbeiträge und beobachtet, dass die Grenzen zwischen dem linearen Fernsehen, Streamern und Pay-TV durchlässiger geworden sind. Weiterlesen >>>
Irene Cara, 63, ist tot. Die Todesursache der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin ist unbekannt. Mit What A Feeling gelang Cara 1984 ein Welt-Hit. Der Song war der Titel-Track zum Film Flashdance, der mit einem Oscar in der Kategorie "Bester Filmsong" ausgezeichnet wurde. Cara sang auch das Titel-Lied zum Musical-Drama Fame – Der Weg zum Ruhm, in dem sie die Hauptrolle spielte.
t-online.de, twitter.com
This is the absolute worst part of being a publicist. I can't believe I've had to write this, let alone release the news. Please share your thoughts and memories of Irene. I'll be reading each and every one of them and know she'll be smiling from Heaven. She adored her fans. - JM pic.twitter.com/TsC5BwZ3fh
— Irene Cara (@Irene_Cara) November 26, 2022
Bob der Baumeister: Disney löst überraschend seinen CEO Bob Chapek ab und holt Vorgänger Bob Iger (Foto) zurück. Iger hatte den Konzern 15 Jahre geführt und soll nun für zwei weitere zurückkommen. Chapek hatte 2020 übernommen und Disney durch die Pandemie gesteuert, zuletzt hatte er ein Sparprogramm und einen Einstellungsstopp verkündet.
sueddeutsche.de, businessinsider.com
"Wenn vor fünf Jahren ein Autor oder eine Regisseurin gesagt hätte, ich erzähl mal eine Geschichte über eine Pandemie bei gleichzeitigem Krieg und Weltuntergang durch Klimakatastrophe, hätte jeder Produzent gesagt, nee, lass mal stecken. Das ist mindestens eins zu viel."
Künstler-Agentin Heike-Melba Fendel sagt im "Manager Magazin", dass unsere Gegenwart derzeit "hollywoodesker als Hollywood" ist. Die filmische Wirklichkeit hechele wegen langer Produktionszeiten der Realität hinterher.
manager-magazin.de (€)
Letzte Klappe: Regisseur Roland Emmerich, 67, kündigt in der "BamS" sein Karriere-Ende an. Der nächste Film werde sein letzter sein. Darin werde es darum gehen, dass die Welt durch Umweltkatastrophen aus den Fugen gerät: "Der einzige Weg, die Menschen wachzurütteln, ist in meinen Augen, wenn sie sich vor etwas ganz schrecklich fürchten." Bis zu den Dreharbeiten soll es noch zwei bis drei Jahre dauern.
bild.de (€) via sueddeutsche.de
Todes-Schuss: Der Schauspieler Alec Baldwin verklagt rund ein Jahr nach dem tödlichen Set-Unfall u.a. die Waffenmeisterin und einen Regieassistenten, der ihm die Waffe gereicht hat. Baldwin wirft ihnen Fahrlässigkeit vor und verlangt eine Entschädigung. Zudem gehe es ihm darum, seinen guten Ruf wiederherzustellen. Der Anwalt der Frau hält allein Baldwin für schuldig. Baldwin hatte bei Proben auf die Kamerafrau Halyna Hutchins geschossen, ohne gewusst zu haben, dass die Requisiten-Waffe geladen war.
rnd.de, nytimes.com (€), turi2.de (Background)
Bekannter Hund: Universal Picture will das Leben von Musiker und Schauspieler Snoop Dogg verfilmen. Die Produktion übernimmt der Rapper selbst, das Drehbuch schreibt Joe Robert Cole und Regie führt Allen Hughes. Universal hat bereits die Geschichte der Rap-Gruppe N.W.A. "Straight Outta Comptom" und die Eminem-Biopic "8 Mile" verfilmt.
spiegel.de
Wagnis und Wunder – Edgar Reitz hat mit “Heimat” einen TV-Kosmos geschaffen.
Unverhofft kommt oft: Der Regisseur Edgar Reitz (rechts), der in dieser Woche 90 Jahre alt geworden ist, hat mit seiner Trilogie Heimat ein einzigartiges Fernseh-Epos geschaffen, schreibt Uwe Kammann in seinem Porträt bei epd Medien. Die Chronik über das fiktive Hunsrück-Dorf Schabbach sei “eine kluge Reflexion über deutsche Geschichte von universeller Botschaft, eine berührende Saga über die ewige Suche nach den eigenen Wurzeln”. Reitz habe das Epos gegen Widerstände in der ARD durchgesetzt.
Weiterlesen >>>
Modernes Märchen: Die ARD plant mit "Die verkaufte Prinzessin" eine Märchen-Verfilmung, die unter dem Zeichen der Diversität stehen soll. Die Hauptfigur Melisa gibt sich darin als junger Mann namens Mathis aus, um ihren Traum, im Bergwerk zu arbeiten, verwirklichen zu können. Das Ende kann man sich bereits ausmalen: Wenn sie nicht gestorben sind, dann gendern sie noch heute.
t-online.de
Bavaria Film macht Julia Reuter zur Finanzchefin. Als Chief Financial Officer arbeitet sie eng mit dem langjährigen CEO Christian Franckenstein zusammen. Reuter war bis April Mitglied der Geschäftsführung von RTL Deutschland, wo sie Strategie, Personal und Kultur verantwortet hat. Bei Bavaria Film folgt sie auf Iris Ostermaier, die das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" verlässt.
dwdl.de, bavaria-film.de
Porntifex: Papst Franziskus warnt bei einem Treffen mit Priestern vor Pornografie. Die Schmuddel-Filmchen seien "eine Sünde, die vielen Leuten, Laien, Priestern und Ordensschwestern auferliegt". Und weiter: "So tritt der Teufel ein." Vermutlich will das katholische Kirchenoberhaupt nur verhindern, dass besonders (Leicht-)Gläubige herausfinden, wie der Trick mit der Jungfrau Maria tatsächlich lief.
rnd.de
Feministische Filmkritik? Die feministische Initiative FC Gloria aus Österreich soll die "Spiegel"-Recherche zu Regisseur Ulrich Seidl und seinem umstrittenen Werk "Sparta" angestoßen haben, berichtet die "Welt". Der "Spiegel" hatte ihm vorgeworfen, bei den Dreharbeiten in Rumänien Kinder "ausgenutzt" zu haben, Seidl und seine Produktionsfirma bestreiten die Vorwürfe. FC Gloria setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Filmbranche ein und lässt eine Anfrage unbeantwortet, ob Vorstandsmitglieder dem "Spiegel" Tipps gegeben haben. Seidl hüllt sich ebenfalls in Schweigen, habe aber nach den Vorwürfen Gespräche mit den Familien geführt, die im Mittelpunkt der "Spiegel"-Recherche standen und diese für alle Fälle aufgezeichnet. Der Regisseur teilt die Aufnahmen aber derzeit nicht mit der Öffentlichkeit, ohne Angabe von Gründen.
welt.de (€), turi2.de (Background)
#Metoo: Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey ist von einem Geschworenengericht in New York vom Vorwurf der sexuellen Belästigung freigesprochen worden. Schauspiel-Kollege Anthony Rapp wirft Spacey vor, ihn 1986 sexuell bedrängt zu haben, und fordert 40 Mio Dollar Schadenersatz.
welt.de
Läuft bei ihnen: Deutsche Werbe-Regisseurinnen gründen den Interessensverband DRCT, um die professionellen Belange der Mitglieder in der Branche zu vertreten. 160 Mitglieder zählt die Vertretung zum Start, im ehrenamtlichen Vorstand sitzen Jessica Benzing, Hanna Maria Heidrich, Claas Ortmann, Elisha Smith-Leverock und Micky Suelzer. Unterstützt wird die Gründung u.a. von der Produzentenallianz. Als ersten Punkt will der Verband eine Pitch-Reform umsetzen.
drct.film, drct.film (Mitgliederliste)
Hör-Tipp: "Es werden Millionen verballert für durchschnittliches Zeug" im Film- und Serien-Bereich, ärgert sich Regisseur Fatih Akin im Podcast "Hotel Matze". Grund dafür sei, dass "die ganzen Streamer" bedient werden müssten. An dem Wort "Content" stört sich Akin besonders: "Was soll das sein, Zeit vertrödeln? Zeit füllen? Dann mach doch ein Testbild und Musik drauf." Zudem glaubt Akin nicht, dass es einen großen Unterschied macht, einen Film für einen Streamer oder einen Sender herzustellen: Bei beiden habe man mit Redakteuren zu tun, "die dir in dein Handwerk reinquatschen".
open.spotify.com (112-Min-Audio)
Film-Tipp: Im Frühjahr 2019 bekommt die "Süddeutsche" ein belastendes Video über den österreichischen Vizekanzler H.C. Strache zugespielt. Ein Dokumentarfilmteam begleitet die Journalisten Frederik Obermaier und Bastian Obermayer bei ihren Recherchen und gibt erstmals einen Einblick in das Investigativ-Ressort der Zeitung. Der Film ist ab sofort in der ZDF-Mediathek verfügbar und läuft am Montag, 17. Oktober, ab 0.25 Uhr im TV.
zdf.de (87-Min-Film), turi2.de (Background)
"Früher ging es bei den Oscars um Kunst, heute ist es nur noch eine Fernsehshow. Ich möchte da nicht so gern mitspielen, schon gar nicht in diesen Zeiten."
Der Komponist Hans Zimmer sagt im "Spiegel"-Interview, er habe sich in der Nacht der Oscar-Verleihung vor seinen Orchestermusikern aus der Ukraine geschämt: "Dafür, dass meine Branche für einen Abend alles, was in der Welt passiert, vergessen kann."
spiegel.de (€)
All3Media will im Fiction-Bereich wachsen und bündelt seine Aktivitäten in der neuen Tochterfirma All3Media Deutschland Fiction. Die Leitung übernimmt Irina Ignatiew-Lemke. Firmensitz ist Berlin mit Ablegern in Köln und München. All3Media produziert u.a. Folgen für die Formate "Polizeiruf 110" und "Tatort".
dwdl.de
Angela Lansbury, 96, ist tot. Die britische Schauspielerin starb in ihrem Haus in Los Angeles, nur fünf Tage vor ihrem 97. Geburtstag. Lansbury wurde während ihrer 79 Jahre langen Karriere jeweils sechs Mal mit dem Golden Globe und dem Tony Award geehrt sowie dreimal für den Oscar nominiert. Besonders bekannt ist ihre Rolle als Jessica Fletcher in der Serie Mord ist ihr Hobby.
nbcnews.com, t-online.de