HBO Max arbeitet laut "Hollywood Reporter" an einer "Harry Potter"-Serie. Offiziell dementiert Warner das Projekt. Der US-Branchendienste schreiben hingegen, das Projekt sei in einem frühen Entwicklungsstadium. Verantwortliche des Streamingdienstes hätten sich mit möglichen Autor*innen besprochen. Details wie der zeitliche Bezug zur Buchreihe sind unklar. Warner hat 2016 einen Rechtevertrag mit NBC Universal geschlossen, der unter anderem Ausstrahlungs- und Streaming-Rechte für "Harry Potter" beinhaltet. HBO Max kann die Filme deshalb nicht selbst zeigen.
hollywoodreporter.com via dwdl.de
James Bond hat Keine Zeit zu sterben: Das Filmstudio MGM verschiebt den Kino-Start des kommenden 007-Films erneut, diesmal von April auf den 8. Oktober. Es ist bereits die sechste Verschiebung, die dritte wegen der Corona-Pandemie. Die Veröffentlichung auf Streaming-Plattformen hat MGM bisher ausgeschlossen.
stern.de, variety.com
MDR macht Johanna Kraus (Foto) zur Redaktionsleiterin Fernsehfilm. Sie folgt auf Jana Brandt, die seit dem 15. Januar MDR-Programmdirektorin in Halle ist. Kraus hat sich ihre Lorbeeren u.a. mit der Verantwortung für das ARD-Projekt "Charité" verdient.
presseportal.de
Tanya Roberts, 65, ist gestorben. In den 80er Jahren erlangte sie im Fernsehen als einer der Drei Engel für Charlie sowie als Bond-Girl in Im Angesicht des Todes große Berühmtheit. Ihr Tod wurde irrtümlicherweise schon am Sonntag verkündet. Etliche Medien mussten ihre Todesmeldungen widerrufen.
faz.net
Zahl des Tages: Um mickrige 1 % steigt der Frauenanteil hinter den Kulissen der 100 erfolgreichsten Hollywoodfilme 2020. Damit ist ein neuer Höchstwert von 21 % erreicht, sagt eine Studie der Universität San Diego. Frauen sind mit 28 % am stärksten als Produzentinnen vertreten, doch gerade mal 3 % der Filme haben eine Kamerafrau.
spiegel.de
Letzte Klappe: Hollywood stellt wegen hoher Corona-Zahlen wieder fast alle Dreharbeiten ein. Bis mindestens Mitte Januar pausieren die Drehs. Die Behörden in Kalifornien drängen auf den Drehstopp, weil dort inzwischen viele Krankenhäuser überlastet sind. Eine erste Corona-Drehpause gab es vom März bis zum Sommer.
variety.com, orf.at
"Die Perfektion liegt nicht darin, es möglichst gut zu planen. Wenn ich darüber nachdenke, wie ich weine, dann wird es scheiße und ist nicht authentisch."
Jung-Schauspielerin und Tom-Hanks-Filmkollegin Helena Zengel, 12, gibt ein ziemlich erwachsenes "Zeit"-Interview. Darin spricht sie auch über ihre Arbeitsweise vor der Kamera und verrät, dass sie keinen Bock auf Schauspielunterricht hat.
"Zeit" 01/2021, S. 37 (Paid)
Hollywood hat im Pandemie-Jahr extrem gelitten, ein Ende ist unklar, berichtet Katharina Wilhelm. Entsprechend liegen die Nerven blank. Gedreht werde derzeit mit Masten-Pflicht hinter der Kamera, ein positiver Corona-Test kann einen ganzen Dreh über Wochen lahm legen und Mio Dollar kosten. Besonders hart trifft es die Kinos: Sie haben zum Teil seit März geschlossen, hohe Fixkosten und Schulden, aber keine Einnahmen mehr. Dass Studios wie Warner Bros Premieren per Streaming von der Leinwand auf den Fernseher verlegen, tut ein Übriges.
tagesschau.de (mit 5-Min-Audio)
"An mir ist keine gute Schauspielerin verloren gegangen. Bei Elvis war das anders. Hätte man ihm erlaubt, sich nach besseren Drehbüchern umzuschauen, wäre sein Leben womöglich anders verlaufen."
Sängerin Nancy Sinatra sagt im "Spiegel", dass ihr Film Speedway "Schrott" gewesen ist.
"Spiegel" 53/2020, S. 138 (Paid)
Hollywood: Das traditionsreiche Studio MGM steht zum Verkauf, berichtet das "Wall Street Journal". Das Unternehmen soll bereits Investmentbanken für einen potentiellen Verkauf beauftragt haben. Inklusive Schulden ist MGM etwa 5,5 Mrd Dollar wert, sein Katalog umfasst mehr als 4.000 Filme, darunter Klassiker wir "Ben Hur", "Rocky" oder die "James Bond"-Reihe.
spiegel.de
Kaiserkult und Kurze: Netflix gönnt dem Kitsch-Adel-Epos "Sisi" eine Neuauflage als sechsteilige Serie mit dem Arbeitstitel "The Empress". Schauspielerin Devrim Lingnau tritt das pathosumwehte Erbe Romy Schneiders an und bringt damit Abwechslung in die künftigen Weihnachtsfeiertage derer, die beim Sisi-Saufen nach Jahrzehnten mit der altbekannten Majestät mal ein neues Gesicht vertragen können.
spiegel.de
Bild-Doku: Bei den Dreharbeiten mussten sich Serien-Entwickler Jochen Köstler und Producer Jan Klophaus an drei Bedingungen halten, sagen die beiden im "Planet Interview". Mitarbeiter*innen hatten ein Veto bei Persönlichkeitsrechten, es galt, Quellen zu schützen und keine Lügen zu erzählen. Klophaus zeigt Springer-Empathie: "Man hat es bei der 'Bild' nicht mit Monstern zu tun, sondern mit ernst zu nehmenden Journalisten." Zum Vorwurf der fehlenden Distanz sagt Köstler: "Bei so einem Langzeit-Blick hinter die Kulissen besteht natürlich die Gefahr, dass es zu unkritisch wird."
planet-interview.de
turi2 edition #13: 21 Frauen, die wir 2021 im Auge behalten.
1. Marylyn Addo Andere Promis ihrer Zunft zoffen sich mit der “Bild“ oder machen wirre PR-Stunts. Marylyn Addo steuert ohne viel Krach, aber mit viel Kompetenz durch die Krise. Die Hamburger Infektiologin hat schon an einem Impfstoff gegen Ebola geforscht. Jetzt ist ein Corona-Mittel dran. 2020 wird sie… Weiterlesen …
Der Himmel über Ibiza: Sky lässt die Ibiza-Affäre um Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als vierteiligen Polit-Thriller verfilmen. Die Dreharbeiten sollen Anfang 2021 starten. Zugrundeliegen sollen der "fiktionalen Serie" das Sachbuch der Investigativjournalisten Frederik Obermaier und Bastian Obermayer und "bisher unveröffentlichte Informationen". Die ausführende Produktionsfirma ist W&B Television. Jan Böhmermann und der österreichische Regisseur David Schalko arbeiten bereits an einem Spielfilm über den Skandal.
digitalfernsehen.de, standard.at, turi2.de (Background)
Amazon steht künftig unter der Beobachtung der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien. Die BLM übernimmt die Regulierung des Video-Streaming-Angebots Prime Video in der EU. Bisher war die britische Ofcom zuständig, nach dem Brexit verantwortet sie jedoch nur noch das Angebot in Großbritannien.
dwdl.de
Zahltag: Die Allianz versichert mit ihrer Tochter AGCS Filme und Live-Veranstaltungen. Entsprechend teuer wird dieses Jahr für den Versicherer, vor allem in den USA. Hier sind Seuchen - anders als in Europa - nicht von der Versicherung ausgeschlossen. Jetzt lässt sich zumindest erklären, weshalb besonders Kalifornien sich mit sorglosen Parties so redlich um weitere Corona-Wellen bemüht hat.
"Süddeutsche Zeitung", S.16 (Paid)
HBO Max kommt 2021 noch nicht nach Deutschland, bestätigt WarnerMedia gegenüber dem "Spiegel". Zuvor hatte es anderslautende Gerüchte gegeben. Der Streaming-Dienst soll 2021 aber in Südamerika und anderen europäischen Ländern starten. In Deutschland kooperiert WarnerMedia weiter mit Sky und will zudem seine Kinofilme, anders als in den USA, weiter erst auf die Leinwand bringen, bevor sie in Streaming-Angeboten verfügbar sind.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Pippis Vermächtnis: Die deutsche Version des Titelsongs der deutsch-schwedischen Kinderserie Pippi Langstrumpf verstößt gegen das Urheberrecht, entscheidet das Landgericht Hamburg. Die Erben von Autorin Astrid Lindgren gewinnen einen Rechtsstreit mit dem Münchner Filmkunst Musikverlag FKM, der die Rechte an der deutschen Version hält. Die Liedtexter Wolfgang Franke hatte das schwedische Original 1969 übersetzt und den Text verändert - und damit nach Ansicht des Musikverlags ein neues Lied geschaffen. Das Gericht sieht das anders und verbietet FKM nun die Weiterverbreitung des Liedes ohne Zustimmung von Lindgrens Erben, die bisher leer ausgehen. Alle Gespräche über eine Gewinnbeteiligung sind bis dato gescheitert.
Die Entscheidung des Landgerichts versetzt die Erben in eine bessere Verhandlungsposition: Sollte der Verlag nicht genug Geld bieten, könnten sie die Verbreitung komplett untersagen. CDs und Filme mit dem Lied dürften in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Das wollen die Erben aber gar nicht: "Das Ziel ist nicht, das Lied zu verbieten", der Anwalt der Erbengemeinschaft. FKM muss zudem Auskunft über alle Einnahmen seit 2007 geben und nachträglich Schadensersatz für die entgangene Beteiligung zahlen. (Foto: dpa / Picture Alliance)
zeit.de, bild.de, t-online.de, ndr.de (2-Min-Video), turi2.de (Vorbild Astrid Lindgren)
Gary Glotz verfilmt Hoaxilla, einen erfolgreichen Podcast über Verschwörungstheorien. Die Produktionsfirma macht eine Animationsserie daraus, mit zunächst acht je 20-minütigen Episoden. Das Podcast-Ehepaar Alexa und Alexander Waschkau hofft, so neue Zielgruppen zu erreichen.
hoaxilla.com
All in: WarnerMedia setzt 2021 voll auf Streaming und geht dafür auf Konfrontationskurs mit den Kinobetreibern. Im kommenden Jahr wird der Konzern alle Warner Bros.-Produktionen zeitgleich mit der Veröffentlichung auch für einen Monat auf seine Streaming-Plattform HBO Max einstellen. Dazu zählen Filme wie "Matrix 4", "Mortal Kombat", "Dune" und "The Suicide Squad". Ann Sarnoff, Chefin von Warner Bros., begründet den Schritt auch mit der Corona-Krise: "Wir wissen, neue Inhalte sind das Lebenselixier für Kinos, aber wir müssen dies in Einklang mit der Realität bringen, die besagt, dass die meisten Kinos in den USA höchstwahrscheinlich mit begrenzter Kapazität in 2021 arbeiten werden".
Beobachter*innen sehen in dem Schritt trotzdem Signalwirkung, die auch über 2021 hinaus Bestand haben dürfte. Bereits diesen Dezember bringt WarnerMedia den neuen "Wonder Woman"-Film zeitgleich zum Kinostart auf seine Streaming-Plattform. WarnerMedia hat HBO Max im Mai zusammen mit AT&T gestartet. (Foto: Hans Lucas / Imago Images)
techcrunch.com, theverge.com, rnd.de, turi2.de (Background)
Discovery lanciert mit Discovery+ seinen eigenen Streamingdienst in 25 Ländern. Schon seit Herbst ist der Dienst in Großbritannien und Irland aktiv, ab 4. Januar kommen auch die USA hinzu. Hierzulande wird Discovery+ zunächst nicht starten. Discovery Deutschland sagt auf DWDL-Anfrage, dass geprüft werde, ob und wie das Angebot in Deutschland genutzt werden könne. Discovery betreibt hierzulande bereits mit ProSiebenSat.1 den Streaming-Anbieter Joyn.
dwdl.de
Gleichberechtigung: Dominik Graf kritisiert Details der Selbstverpflichtungserklärung der Ufa, laut der sie mehr Vielfalt vor die Kamera bringen will. Den Schritt selbst findet der Regisseur begrüßenswert, doch befürchtet er, "dass der doch überwiegende filmische Schwachsinn, den die Branche produziert, mit einem gesellschaftsrelevanten Verhaltenscode wettgemacht werden soll".
"Zeit" 50/2020, turi2.de (Background)
Coming-Out: Elliot Page, bekannt aus Rollen in Filmen wie Inception oder X-Men unter dem Namen Ellen Page, outet sich als trans Mann. Auf Twitter verkündet der Schauspieler, dass er sich freue, an diesem Punkt seines Lebens angekommen zu sein. Gleichzeitig schreibt Page über die Angst vor dem Hass und der Gewalt, die weite Teile der trans* Gemeinde in ihrem Leben erfahren müssen und verspricht, sich weiter dagegen stark zu machen.
faz.net, twitter.com (Statement Page)
"Es würde doch auch niemand auf die Idee kommen, ein Fußballspiel live in der Mediathek zu zeigen und dann am Tag drauf noch einmal im linearen Fernsehen."
Marc Conrad, Filmproduzent und ehemaliger RTL-Programmdirektor, sagt im Interview mit DWDL, dass, wenn Filme schon vor TV-Ausstrahlung in der Mediathek sind, die Promotion nicht zielgerichtet ist und kein echtes TV-Event entsteht.
dwdl.de
David Prowse, 85, ist tot. Er starb am Samstag, berichtet die BBC. Der britische Schauspieler war vor allem als Darsteller von Darth Vader in der ersten Star-Wars-Trilogie bekannt. Die Rolle bekam David Prowse, der vor seiner Schauspielkarriere Bodybuilder war, aufgrund seiner Körpergröße von rund zwei Metern.
focus.de, spiegel.de, bbc.com
Disney streicht im 1. Halbjahr 2021 rund 32.000 Arbeitsplätze, berichtet Variety. Im September war beim Micky-Maus-Konzern noch die Rede von 28.000 Stellen. Betroffen sind vor allem die Belegschaften in den Vergnügungsparks, die stark mit der Corona-Krise zu kämpfen haben.
variety.com
Ufa schreibt sich als erste deutsche Film- und TV-Poduktionsfirma mit einer Selbstverpflichtung Diversität in den Bereichen Frauen, LGBTIQ, People of Color und Menschen mit Beeinträchtigungen auf die Fahnen. Bis 2024 strebt die Ufa eine Fifty-Fifty-Geschlechterverteilung an, bei Menschen mit Migrationshintergrund 25 %, sagt Geschäftsführer Joachim Kosack im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Eine Quote gebe es nur für Besetzungen, nicht hinter der Kamera, weil das "arbeitsrechtlich heikel" sei. Für das gebotene Maß an Diversität orientiert sich die Ufa laut "FAZ" am Zensus der Bundesregierung.
sueddeutsche.de, "FAZ", S. 15 (Paid)
Weggespart: Tele 5 entlässt rund die Hälfte der 70 Mitarbeiter*innen, schreibt Meedia. Der neue Chef Alberto Horta (Foto) habe das Team per Videokonferenz informiert, dass der Free-TV-Sender Einladungen zu Kündigungsgesprächen verschicken wird. Discovery hat Tele 5 erst kürzlich von Leonine übernommen und jüngst angekündigt, seine Strukturen in Europa zu straffen. Bei Tele 5 soll laut Meedia der Verkauf und die Sendeplanung komplett aufgelöst und bei der Werbevermarktung Synergien mit Discovery genutzt werden. Laut DWDL.de war die Stimmung bei Tele 5 wegen der unklaren Zukunftsstrategie nach der Übernahme schon in den vergangenen Monaten schlecht. Ex-Chef Kai Blasberg hatte in der Vergangenheit mehrmals erwähnt, dass der Sender über Jahre gute Gewinne erwirtschaftete.
meedia.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
"In unserem Beruf gelten keine festen Tariflöhne, alles wird frei verhandelt - auf Basis einer Art 'Marktwert'. Ein dehnbarer Begriff, wie man sieht."
Schauspieler Jan Josef Liefers sagt im "Hörzu"-Interview, dass durch die freien Verhandlungen zu Schauspieler-Gehältern "Ungerechtigkeiten" in der Bezahlung von Männern und Frauen entstehen.
presseportal.de
Lese-Tipp: Ein Jahr begleitete der schwedische Dokumentarfilmer Nathan Grossman Klimaaktivistin Greta Thunberg für die Dokumentation Ich bin Greta. Er hatte sie sehr früh auf dem Schirm und so das Glück, ihren Weg von Begann an begleiten zu können. Im Interview mit Daniel Bouhs erzählt er, wie er ihr Vertrauen gewonnen hat – denn Thunberg zeigt sich in dem Film offen und nahbar und gibt Einblick in private Momente mit ihrer Familie. Sie habe Grossmann gedankt, weil der Film zeige, dass sie mehr sei "als ein sehr wütendes Kind". Schwedische Medien seien insgesamt weniger boulevardesk mit ihr umgegangen und hätten sich "mehr darauf konzentriert, was sie sagen will."
daniel-bouhs.de, daserste.de (Film)
Pumuckl kehrt zurück: Der bekannteste aller Klabautermänner bekommt 13 neue TV-Folgen, die ab 2022 zu sehen sein sollen. Laut Produktionsfirma laufen dafür Verhandlungen mit einem Streamingdienst und einem Fernsehsender. Jedes Jahr soll eine weitere Pumuckl-Staffel folgen. Der Kobold verändert sich optisch nicht, behält seine roten Strubbelhaare und bleibt barfuß.
spiegel.de
Disney schreibt auch im 4. Quartal seines Geschäftsjahres 2020 tiefrote Zahlen und macht 710 Mio Dollar Verlust - vor einem Jahr waren es noch 777 Mio Dollar Gewinn. Der Umsatz fällt um 23 % auf 14,7 Mrd Dollar, weniger schlimm als von den Analysten erwartet. Ein Lichtblick ist der Streamingdienst Disney+, der nun fast 74 Mio zahlende Nutzer*innen hat. Das lukrative Geschäft mit Kreuzfahrten und Freizeitparks, bisher eine Cash-Cow, bricht um 61 % auf 2,6 Mrd Dollar Umsatz ein und macht 1,1 Mrd Dollar Verlust.
handelsblatt.com, techcrunch.com
Zahl des Tages: Blockbusterverdächtige 40.000 Corona-Tests hat die Film-Crew von "Jurassic World: Dominion" während des Drehs verschlissen. Insgesamt fallen sämtliche Corona-Maßnahmen mit 6,7 Mio Euro zu Buche. Die üblichen Hygienevorkehrungen wurden u.a. durch tägliche Fiebertests und die Unterbringung in einem als Quarantäneblase angelegten Hotel ergänzt.
rnd.de
Kinovermarkter Weischer Cinema übernimmt den Marktforscher S&L Research, der Kinos, Produzenten und Filmverleiher mit Daten und Studien beliefert. Weischer will dadurch in Kombination mit eigenen Daten "völlig neue Insights bieten". Ende Oktober hatte der Kölner Verleger Timo Busch (u. a. Meedia, "Blickpunkt Film") die S&L Medien Gruppe übernommen. Im Zuge der Neuausrichtung wechselt die Marktforschung zu Weischer.
new-business.de, filmecho.de, turi2.de (Background)
"Wir müssen gegen das Erstarken des Antisemitismus antreten. Politik, Schulen, wir als Gesellschaft, alle sind gefordert."
Schauspielerin Iris Berben spricht im RND-Interview über ihr Engagement für Israel. In ihrem neuen TV-Film Das Unwort, einer Komödie, geht es um den Schulalltag eines jüdischen Jugendlichen in Deutschland.
rnd.de
Another day: Disney verschiebt die für Dezember vorgesehenen Kinostarts von Free Guy und Tod auf dem Nil auf unbestimmte Zeit. Einer der wenigen verbleibenden Blockbuster auf dem Filmkalender 2020 ist damit bisher Wonder Woman 1984. Wegen Corona hat die Branche zuletzt zahlreiche Veröffentlichungen vorläufig abgesagt, darunter die des neuen Bonds Keine Zeit zu Sterben.
digitalfernsehen.de, variety.com
Deutsche Filmakademie verschiebt die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2021 auf den 1. Oktober. Ursprünglich war die Gala für das Frühjahr 2021 geplant. Gründe seien geschlossene Kinos, verschobene Filmstarts sowie unterbrochene Produktionen während der Corona-Krise.
horizont.net
Corona wird in zahlreichen US-Serien inhaltlich aufgegriffen, berichtet Alisha Mendgen. Die Charaktere der Amazon-Dramaserie "This Is Us" praktizieren Social Distancing und verschieben ärztliche Behandlungen. Auch in US-Ärzteserien ist Covid-19 ein Thema. Deutsche Produktionen greifen die Pandemie hingegen kaum auf, zum einen, weil die Drehbücher älter sind, zum anderen, weil sie bewusst eine Flucht aus dem Alltag ermöglichen wollen. Die Produktion beeinfluss das Virus aber dennoch: Viele intime Szenen müssen ausfallen.
rnd.de
Verleumdungsklage: Schauspieler Johnny Depp verliert vor Gericht gegen die britische "Sun". Das Revolver-Blatt hatte Depp als "Frauenschläger" bezeichnet, dagegen hat er geklagt. Der High Court in London hat die Klage nun abgewiesen, weil die Angaben in dem strittigen Artikel, Depp habe seine Ex-Frau Amber Heard körperlich misshandelt, "im Wesentlichen wahr" seien.
derstandard.at, gala.de
Lese-Tipp: Der mit 90 Jahren verstorbene Sean Connery war "der beste Bond aller Zeiten", schuf die Figur überhaupt erst und befreite sich später "mit gnadenlosem Killerinstinkt" von ihr, schreibt Hanns-Georg Rodek in einem Nachruf. In seinen Anfangsjahren sei er wegen seiner Größe und "Lernwut" aufgefallen, später als "beinharter Verhandler", der unter anderem die "Bond"-Produzenten auf einen Erfolgsnachschlag verklagte. Mit "Der Name der Rose" habe Connery schließlich "den Status des Elder Statesman, den man alles spielen lassen kann", erreicht.
welt.de, turi2.de (Background)
Sean Connery ist tot. Der schottische Schauspieler starb mit 90 Jahren, schreibt die BBC. Sean Connery wurde in den 1960er Jahren durch seine Rolle als James Bond weltberühmt, er spielte 007 sieben Mal. Connery gewann während seiner Karriere unter anderem einen Oscar und drei Golden Globes. 2000 schlug die Queen ihn zum Ritter.
bbc.com, spiegel.de
Netflix zahlt 17,7 Mio Euro für eine Doku-Serie, bei der Ex-Fußballstar David Beckham und seine Familie Tür und Tor öffnen. Die Zuschauer*innen sollen darin auch Einblick in das private Foto- und Videoarchiv bekommen, Start soll 2022 sein.
spiegel.de, stern.de
Liebe auf Distanz: In Pandemie-Zeiten muten Filmszenen mit körperlicher Nähe mitunter seltsam an – auch Sexszenen. Das Problem ist nicht neu, schreibt Sabine Horst: Auch im echten Leben habe es nur eine kurze Zeit für unbeschwerten Sex gegeben, zwischen der Erfindung der Pille und der Verbreitung von Aids. Horst listet Filme auf, die kontaktlose Liebe zeigen, u.a. Her mit Joaquin Phoenix und Ghost – Nachricht von Sam.
zeit.de
Wir graturilieren: Hauke Bartel, Bereichsleiter für alles Fiktionale bei RTL, rundet heute zur Hälfte und feiert seinen 35. Geburtstag. Den verbringt er wie so oft in diesem Jahr vor dem Bildschirm im Mobile Office. "Wie klein der Kreis zum Anstoßen ist, bestimmt am Wochenende dann wohl Corona", sagt er. Für das frisch gestartete Lebensjahr wünscht sich der studierte Medienwissenschaftler wieder mehr Möglichkeiten zum persönlichen und kreativen Miteinander abseits von Video-Konferenzen und Mail-Verkehr. Rückblickend freut er sich vor allem über die "Leidenschaft, mit der unser Team die TV-Now-Fiction-Offensive auch unter schwierigsten Bedingungen vorangetrieben hat". Gratulationen zum Geburtstag sind z.B. per Instagram oder Mail willkommen.
Plot twist: Drehbuchautorin Anika Decker darf erfahren, wie viel Geld die Produktionsfirma von Til Schweiger und Warner Bros an den Filmen Keinohrhasen und Zweiohrküken verdient haben, urteilt das Berliner Landgericht. Decker fordert eine höhere Gewinnbeteiligung, weil der Film an den Kinokassen ein finanzieller Erfolg war. Ob Decker wirklich mehr Geld zusteht, kann das Gericht aber erst nach Einsicht der Einspielergebnisse entscheiden.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
Kochlöffel weg: Schauspieler und Unternehmer Til Schweiger steigt mitten in der Corona-Krise aus seinen Hamburger Gastro-Läden Barefood Deli und Henry Likes Pizza aus, schreibt "Bild". Er wolle Lizenzgeber der Marke bleiben, sich künftig aber voll auf seine Filme und die von ihm gegründete Lifestyle-Firma Barefoot konzentrieren, sagt Schweiger der Zeitung. Barefoot hatte er zuletzt an die Social Chain AG von Georg Kofler verkauft.
bild.de (Paid), turi2.de (Background)
Käuflicher Agent? Netflix und Apple buhlen offenbar um die Streaming-Rechte für den schon mehrfach verschobenen James-Bond-Film Keine Zeit zu sterben, berichten Bloomberg und Variety. Rund 600 Mio Dollar seien als Preis im Gespräch. Durch die Verschiebung hat das Filmstudio MGM bereits 30 bis 50 Mio Dollar verloren. Offiziell hält MGM an einer Kino-Auswertung fest und teilt mit: "Der Film steht nicht zum Verkauf".
bloomberg.com, variety.com, golem.de
Netflix und Amazon pflegen ein progressives Image, auch über ihre Chefs Reed Hastings (Foto) und Jeff Bezos, schreibt Andrian Kreye. Anders als auf Facebook und Twitter, wo sich durch die Aufmerksamkeitsökonomie "die politisch Radikalen" durchsetzen, platziert sich Netflix als "klar linksliberale Alternative zum rechtsnationalen Medienkosmos", so Kreye. Amazon strahlt ab heute z.B. die politisch eindeutig positionierte "Borat"-Fortsetzung aus, die schon im Vorfeld hohe Wellen schlägt. Trump-Anwalt Rudy Giuliani wird im Film von einer jungen Fake-Reporterin interviewt und blamiert sich #metoo-verdächtig.
zeitung.sueddeutsche.de (Paid), spiegel.de (Background Giuliani)
"Wenn junge Zielgruppen gar nicht mehr bedient werden, wird das Free-TV sie auf absehbare Zeit ganz verlieren."
Produzent Christian Popp sagt im DWDL-Interview, in Deutschland gäbe es fast keine Serie mehr, die sich explizit an Teenager richtet. Netflix habe die Lücke früh erkannt und bediene die Zielgruppe "sehr konsequent".
dwdl.de
Bayern stockt den Corona-Ausfallfonds für Kinofilmproduktionen um fünf Mio Euro auf. Der Bund hat 50 Mio Euro zugesichert. Bayern ist das erste Bundesland, das den Fonds unterstützt und will, dass die Mittel vor allem für bayrische Produktionen genutzt werden. Der Fonds sichert die Produktion von Kinofilmen und Serien gegen pandemie-bedingte Unterbrechungen und Abbrüche ab. Die Film- und TV-Branche fordert seit Monaten mehr Krisenhilfe.
meedia.de, primavera24.de, turi2.de (Background)