Zahl des Tages: Genau 160.921 polizeilich registrierte Opfer häuslicher Gewalt hat es im Pandemie-Jahr 2021 in Deutschland gegeben und damit 1,3 % mehr als 2020, recherchiert die "Welt am Sonntag". Zwei Drittel davon sind Frauen, die Dunkelziffer ist groß. Thüringen verzeichnet mit 24 % den größten Zuwachs, gefolgt von Niedersachsen mit 12,9 %.
welt.de
Zahl des Tages: 2021 sind 1,05 Mio Beschäftigte 67 Jahre oder älter gewesen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach sind die Zahlen in den vergangenen Jahren stark gestiegen: 2010 waren es noch rund 685.000 Beschäftigte im Rentenalter.
faz.net
Zahl des Tages: Auf 47 % steigt der Anteil von Frauen mit Führungsaufgaben im NDR binnen eines Jahres – ein Plus von fünf Prozentpunkten. Karola Schneider, Vorsitzende des NDR-Verwaltungsrats, sieht den Sender "auf einem guten Weg, das Ziel der Parität von Frauen und Männern in Führungspositionen bis 2025 zu erreichen". Insgesamt beträgt die Frauenquote Ende 2021 bei den Festangestellten 49 %, bei den Freien liegt sie bei 52 %.
presseportal.de
Zahl des Tages: Über 300 Rechtsextreme und Reichsbürger bei deutschen Sicherheitsbehörden, zählt der Verfassungsschutz laut "Spiegel" in einem Bericht, den Innenministerin Nancy Faeser am Freitag vorstellt. Dokumentiert sind zwischen 2018 und 2021 insgesamt 138 Fälle auf Bundes- und 189 Fälle auf Landesebene. Die meisten Fälle auf Bundesebene gab es bei der Bundeswehr.
spiegel.de
Zahl des Tages: Stolze 700.000 Dollar kassiert Jorge Gomez, der nach nur einem Tag als Finanzchef beim US-Impfstoffhersteller Moderna gehen muss. Grund sind interne Untersuchungen beim Ex-Arbeitgeber von Gomez, u.a. zur Finanzberichterstattung. Das Geld entspricht zwölf Monatsgehältern, auf eine Antrittsprämie und einen Bonus verzichtet Gomez freiwillig.
manager-magazin.de
Zahl des Tages: Um 56 % ist der Wert des Bitcoins seit seinem Rekordhoch gesunken. Von knapp 69.000 Dollar zu den Hochzeiten im November ist die Kryptowährung am Dienstag auf 29.962 Dollar gefallen. Damit liegen knapp 40 % der Anlieger im Verlustbereich, sagt das Analysehaus Glassnode.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Um mehr als 12 % haben Cyber-Straftaten 2021 zugenommen, geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime hervor. Insgesamt wurden 146.363 Delikte verzeichnet. Etwa 29 % davon konnten aufgeklärt werden. Anonymisierung in Internet und Ermittlungen im Ausland erschweren es, Täter zu finden.
bka.de
Zahl des Tages: Über 300.000 ukrainische Flüchtlinge hat die Deutsche Bahn bereits nach Deutschland gebracht, sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing den Funke-Zeitungen. Entsprechend viele kostenlose Tickets habe man verteilt. Die Zahl der Menschen, die von der Ukraine nach Deutschland flüchten, gehe aber zurück – viele würden aufgrund der Grenznähe in Polen bleiben.
evangelisch.de
Zahl des Tages: Auf 19,1 % und somit um 0,6 Prozentpunkte steigt der Managerinnen-Anteil in den Vorständen der 40 Dax-Konzerne seit Jahresbeginn, sagen Daten der Organisation Frauen in die Aufsichtsräte (Fidar). Künftig würden zwei Dax-Konzerne ausschließlich von Frauen geführt. Bisher ist Merck-Chefin Belén Garijo die einzige Frau, die ein Dax-Unternehmen alleine führt.
n-tv.de
Zahl des Tages: Rund 609 Mio mal haben Nutzerinnen im ersten Quartal 2022 auf Inhalte der ARD-Mediathek zugegriffen, meldet der SWR. Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 bedeutet das eine Steigerung von 19 % – damals kam das Angebot auf 512 Mio Klicks. Insgesamt verzeichnete die ARD-Mediathek 2021 über 2 Mrd Zugriffe.
digitalfernsehen.de
Zahl des Tages: Über 7 Mrd Dollar von Investoren sichert sich Elon Musk für die Twitter-Übernahme. Musk hat ein Börsendokument eingereicht, demzufolge sich 19 Investoren beteiligen. Darunter befinden sich u.a. Oracle-Gründer Larry Ellison und der saudi-arabische Prinz Al-Walid bin Talal. Musk habe zudem die Kreditzusagen verschiedener Banken von 12,5 Mrd auf 6,25 Mrd Dollar verringert.
spiegel.de
Zahl des Tages: Mit 28,3 % ist der Kauf auf Rechnung 2021 weiterhin das beliebteste Bezahlverfahren beim Online-Shopping, sagt die Online-Payment-Studie des Handelsforschungsinstituts EHI. Der Anteil sinkt gegenüber 2020 aber leicht um 2,1 Prozentpunkte. PayPal steigert seinen Marktanteil von 24,9 auf 28,2 %, Grund sei das veränderte Bezahlverhalten durch die Corona-Pandemie.
heise.de
Turbulenzen: Fast 570 Mio Euro Verlust fährt die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg 2021 ein. Der Flughafen BER macht damit im ersten vollen Betriebsjahr nicht genug Umsatz, um sich selbst zu finanzieren. Die Hälfte des Fehlbetrags ist offenbar auf externe Effekte wie die Unsicherheit der Branche und steigende Zinsen zurückzuführen.
spiegel.de
Zahl des Tages: Genau 15 Jahre ist es her, dass Peter Turi aus einem Kellerbüro im badischen Walldorf seinen ersten Morgen-Newsletter verschickte - der Beginn einer Erfolgsstory für Turi und die Morgen-Newsletter. Seit dem 2. Mai 2007 hat turi2 rund 9.000 Newsletter mit geschätzt 180.000 News und Background-Infos verschickt. Inzwischen arbeiten über 30 Menschen bei turi2, davon über die Hälfte festangestellt.
turi2.de (Chronik der Morgen-Newsletter)
Zahl des Tages: Rund 1,3 Mio Kinderkrankengeld-Tage hat die Barmer-Krankenkasse 2021 bewilligt, etwa doppelt so viele wie 2020 mit 566.000 Tagen, berichtet die "Welt am Sonntag". Fast drei Viertel der Tage haben Frauen in Anspruch genommen, nur 27 % Männer. Zudem seien insgesamt 30 % auf das pandemiebedingte Kinderkrankengeld entfallen.
welt.de
Zahl des Tages: Für 37 % der Deutschen spielt Datenschutz kaum oder keine Rolle, sagt der Datenschutz-Report 2022 von Global Data & Marketing Alliance, Acxiom und dem Deutschen Dialogmarketing Verband. Vor vier Jahren waren es noch 35 %. Wenig überraschend: Vor allem jüngere Menschen machen sich wenig Sorgen um ihre Daten.
horizont.net (Paid)
Zahl des Tages: Über 28 Mrd Euro Gewinn hat der russische Energieriese Gazprom im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das ist mehr als das Zehnfache des Vorjahres. Der Staatskonzern profitiert dabei von steigenden Gaspreisen und dem Verkauf nach Europa. Für 2022 rechnet Gazprom mit einem Umsatzrückgang.
spiegel.de
Zahl des Tages: Rekordverdächtige 61,2 Mio Deutsche haben 2021 das Internet genutzt, 870.000 mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2020, sagt der Digital Report 2021 der Agof. Die "Corona-Effekte" hätten sich demnach nachhaltig auf die Internet-Nutzung ausgewirkt. Der Anteil der Nicht-Onliner ab 16 Jahren sinkt von 13,6 % auf 11,5 %.
tagesspiegel.de, agof.de (kompletter Report)
Grüne Gründer: Insgesamt 3.348 Startups haben die Deutschen 2021 gegründet, zeigt ein Jahresreport der Analysefirma Startupdetector. Das sind 11 % mehr als 2020. Bei den Umwelttechnologie-Startups gibt es sogar eine 144-prozentige Steigerung auf 100 neue Startups. Die meisten Gründungen pro 100.000 Einwohner verzeichnet übrigens nicht Berlin, sondern der Landkreis Starnberg.
"Handelsblatt", S. 4 (Paid)
Persönlich punktet: Immerhin 70 % der unter 29-Jährigen nutzen Lokalzeitungen, um sich über politische Themen zu informieren. Das ergibt eine Statista-Umfrage. Damit liegen die Lokalblätter noch vor den regionalen Zeitungen (65 %) und Facebook (63 %). Am wichtigsten sind aber in allen Gruppen persönliche Gespräche: 95 % dienen sie als Informationsquelle.
"FAZ", S. 22 (Paid)
Zahl des Tages: Ganze 505 Tage lang war ein britischer Corona-Patient ununterbrochen positiv, bis er schließlich gestorben ist. Laut Forscherinnen des King's College London und des Guy's and St. Thomas' NHS Foundation Trust ist das die längste bekannte Infektion. Der Mann litt unter einer Immunschwäche nahm an einer Studie mit langfristig Erkrankten teil.
spiegel.de
Zahl des Tages: Auf 2,2 % senkt die Bundesregierung die Wachstumsprognose des Bruttoinlandprodukts, berichtet Reuters unter Berufung auf Regierungskreise. Im Januar lag sie noch bei 3,6 %. Grund sei wegen des Ukraine-Kriegs die "Verschlechterung der aktuellen Lage, vor allem mit Blick auf die Energieversorgung". 2023 liegt die Wachstumserwartung bei 2,5 %.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Rund 6 Mrd Euro haben die Deutschen im zweiten Corona-Jahr 2021 für Haustierbedarf ausgegeben, melden der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Das ist eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2020. Kassenschlager sind Hunde- und Katzensnacks aber auch Aquarien stehen bei Tierliebhabern hoch im Kurs.
ausgburger-allgemeine.de, presseportal.de
Zahl des Tages: Etwa 113 Eis-Kugeln pro Kopf haben die Deutschen 2021 gegessen. Das entspricht 7,9 Litern, der Vorjahreswert liegt bei 8,2 Litern. Der Rückgang spiegelt sich auch im Umsatz der Speiseeishersteller wider - er sank um 2,4 % auf 2,31 Mrd Euro. Ursache dafür sei das unbeständige Wetter.
markeneis.de via sueddeutsche.de
Zahl des Tages: Mindestens 140 Ermittlungsverfahren haben Polizei und Staatsanwaltschaften in Deutschland wegen der Befürwortung des russischen Angriffskriegs eingeleitet. Hauptsächlich geht es um die Verwendung des "Z"-Symbols. Die tatsächliche Zahl der Straftaten dürfte noch um einiges höher sein, da nicht alle Bundesländer die Taten gesondert erfassen.
faz.net
Zahl des Tages: Im Schnitt 12 % weniger Rente bekommen Menschen im Osten nach 40 Versicherungsjahren als Westdeutsche, teilt das Sozialministerium auf eine Anfrage der Linken mit. Während der durchschnittliche Zahlbetrag in den östlichen Bundesländern bei 1.252 Euro liegt, beträgt er in den alten Bundesländern 1.428 Euro.
n-tv.de
Fleißig: Genau 57.959 Minuten Film hat die Produktionsfirma Filmpool Entertainment 2020 in NRW gedreht – trotz Corona nur 5 % weniger als 2019. Die Firma ist damit Spitzenreiter der Studie "Film- und Fernsehproduktion in NRW" von Goldmedia und der Hamburg Media School. Sie produziert vor allem Scripted-Reality-Formate und Soaps wie "Auf Streife", "Köln 50667" oder "Berlin - Tag & Nacht". Platz zwei belegt ITV Studios Germany (35.573 Minuten), erst danach kommt Warner Bros. (29.767 Minuten).
dwdl.de
Zahl des Tages: Nur 467.100 neue Auszubildende zählt das Statistische Bundesamt 2021 in Deutschland. Das sind lediglich 0,3 % mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, damals war die Zahl der Neu-Azubis sogar um rund 10 % auf ein Allzeit-Tief gefallen. Wegen des Fachkräftemangels machen immer mehr Unternehmen Kompromisse bei der Qualität der Bewerbungen, etwa mit Blick auf die Noten.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Genau 26.823.060 Dollar hat Meta im Jahr 2021 für die Sicherheit des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg ausgegeben. Das Geld floss u.a. in Sicherheitspersonal und Privatjets. Damit werde die persönliche Sicherheit des CEOs an dessen "Wohnsitzen und bei persönlichen Reisen" gewährleistet, so das Unternehmen.
spiegel.de
Zahl des Tages: Auf 2,3 % schrumpft das Umsatz-Wachstum im Onlinehandel nach Kriegsbeginn, sagen Berechnungen des Branchenverbands BEVH. Vor dem Krieg lag das Plus noch bei 11,5 %. Nur wegen des starken Nach-Weihnachtsgeschäfts liegen die Erlöse im ersten Quartal noch 8,2 % über dem Vorjahreszeitraum – bei 23 Mrd Euro.
horizont.net, bevh.org, bevh.org (alle Zahlen)
Zahl des Tages: Mindestens 500 Mio Euro frisches Kapital will der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas einsammeln, hört das "Handelsblatt" aus Finanzkreisen. Die Finanzierungsrunde könnte schon im Mai abgeschlossen sein. Bisher hat Gorillas 1,3 Mrd Euro von Investoren bekommen, ist aber weit davon entfernt, profitabel zu sein.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Etwa 10 Mio Corona-Impfdosen verfallen laut Bundesgesundheitsministerium bis Ende Juni. Zum dritten Quartal 2022 sind es 50 Mio. CDU-Politiker Tino Sorge wirft Gesundheitsminister Karl Lauterbach deshalb vor, er habe bei den Bestellungen nicht auf den "tatsächlichen Bedarf und die Kosten" geachtet.
faz.net
Zahl des Tages: Rund 110.000 Mitarbeitende im Gesundheitswesen sind trotz der einrichtungsbezogenen Impfpflicht nicht geimpft oder genesen, ergibt eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei allen Gesundheitsministerien. Die meisten Ungeimpften kommen aus Baden-Württemberg (31.938) und Bayern (30.726), die wenigsten aus Schleswig-Holstein (1.676). Insgesamt 5,7 Mio Menschen arbeiten im Gesundheitsbereich, 3,6 Mio davon haben direkten Patientenkontakt.
welt.de
Zahl des Tages: Bis zu 750 Mio Euro will der Bund an insgesamt 26 Unternehmen verteilen, die eine "europäische Cloud-Struktur" aufbauen sollen. Neben Deutschland und Frankreich sind zehn weitere europäische Länder mit von der Partie, insgesamt liegt das Volumen der angedachten Projekte bei 5,2 Mrd Euro.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Satte 35 Mrd Euro hat die Europäische Union seit Kriegsbeginn für Energieimporte an Russland gezahlt, teilt Außenbeauftragter Josep Borrell mit. Jeden Tag würden von den EU-Ländern 1 Mrd Euro für Energielieferungen an den Kreml fließen. Die Forschungsorganisation CREA geht von niedrigeren Zahlungen aus, seit der Invasion seien rund 19,8 Mrd Euro für fossile Brennstoffe nach Russland geflossen.
tagesschau.de
Zahl des Tages: In der Energieforschung wird jährlich eine halbe Mrd Euro Steuergelder verschwendet.
Zahl des Tages: Mysteriöse 0,5 Mrd Euro Steuergelder werden jährlich in der Energieforschung verschwendet, bemängelt der Bundesrechnungshof. Die Summe würde weitgehend "ohne Evaluierung und Erfolgskontrolle" vergeben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima setze "Fördermittel im Blindflug ein".
welt.de
Zahl des Tages: Rund 3,8 Mio Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren waren noch nie im Internet, ermittelt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Der größte Anteil der Offliner tummelt sich unter den 55- bis 64-Jährigen: In dieser Altersgruppe war rund jeder Fünfte noch nie im Netz.
stern.de
Zahl des Tages: Ganze 99 % aller Menschen atmen laut WHO zu schmutzige Luft. Die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid werden fast weltweit regelmäßig überschritten. 7 Mio Menschen sollen nach Angaben der WHO jährlich an den Folgen sterben.
n-tv.de
Zahl des Tages: Genau 63 % der Deutschen wollen auch weiterhin im Supermarkt eine Gesichtsmaske tragen, ergibt eine Insa-Umfrage für die "Bild am Sonntag". Nur knapp ein Drittel (29 %) sprechen sich gegen eine Maske aus, 8 % sind unschlüssig. Seit dem 2. April gilt das neue Infektionsschutzgesetz der Ampel-Regierung, außer in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist das Masketragen nicht mehr Pflicht.
bild.de
Zahl des Tages: Jeder 7. Mensch in Deutschland kann nach eigenen Angaben kaum noch seine Lebenshaltungskosten tragen, sagt eine YouGov-Umfrage. Demnach ist mehr als jede zweite Befragte (53,4 Prozent) wegen der steigenden Preise für Waren und Dienstleistungen "sehr beunruhigt".
zeit.de
Zahl des Tages: Einmalige 99 Cent verlangt das Spielestudio Rovio für die Neuauflage seines Smartphone-Kultspiels Angry Birds. 2019 hatte Rovio das Mobile-Game aus den App-Stores genommen. Anders als zuletzt kommt die Neuauflage ohne Werbung und In-App-Käufe aus. Inhaltlich bleibt alles wie bei der ursprünglichen Version von 2012, daneben gibt es Zusatzlevels und Extras.
t3n.de, computerbild.de
Zahl des Tages: Bis zu 550 Euro bekommen Pflegerinnen als Sonderzahlung für ihren "besonderen Einsatz" während der Corona-Pandemie, kündigt Karl Lauterbach an. Auch "in Zeiten knapper Kassen" sei das ein "wichtiges Zeichen". Insgesamt macht der Bund 1 Mrd Euro locker, 500 Mio für Krankenpflegekräfte und 500 Mio für Beschäftigte in der Altenpflege.
spiegel.de
Zahl des Tages: Rund 16 % der 3- und 4-jährigen britischen Kleinkinder schauen regelmäßig Inhalte bei TikTok an, sagt eine Umfrage der Medienaufsicht Ofcom. Bei den 5- bis 7-Jährigen sind es sogar 29 % – dabei erlaubt TikTok die Nutzung offiziell erst ab 13. Von den 8- bis 11 Jährigen haben nach Angaben der Eltern 60 % eigene Social-Media-Profile.
theguardian.com, ofcom.org.uk
Zahl des Tages: Weitere 2 Staffeln der Selenskyj-Serie Diener des Volkes nimmt Arte von Ende Mai bis Dezember 2022 in seine Mediathek auf. Dabei handelt es sich um die letzten 27 Folgen der Polit-Comedy, in welcher der ukrainische Präsident einen Lehrer spielt, der über Nacht zum Präsidenten der Ukraine wird. Die erste Staffel ist in der Arte-Mediathek schon jetzt im Original mit Untertiteln abrufbar.
presseportal.de
Zahl des Tages: Etwa 100 Mrd Gigabyte an Datenvolumen haben Deutsche 2021 verbraucht, teilt die Bundesnetzagentur mit. Das sind 19 Mrd GB mehr als im Vorjahr. Grund dafür seien die verstärkte Nutzung von digitalen Anwendungen im Alltag und der höhere Datenverbrauch von HD-Filmen und VR-Apps.
pnn.de
Zahl des Tages: Um satte 10 % soll das Gehalt einiger Vorstände der Deutschen Bahn erhöht werden, berichtet Business Insider. Die Gewerkschaften kritisieren die Entscheidung; sie sende "ein falsches Signal in das Unternehmen". Über die Erhöhung soll bei der nächsten Aufsichtsratssitzung entschieden werden.
businessinsider.com (Paid)
Zahl des Tages: Satte 17 Mrd Euro kostet den Bund das Energie-Entlastungspaket, lässt Finanzminister Christian Lindner wissen. Die Kosten sollen Teil des geplanten Ergänzungshaushalts werden, der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg finanzieren soll. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beziffert das Volumen des Hilfepakets sogar auf rund 20 Mrd Euro.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Rund 2.000 Jobs stellt McDonald’s ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung – in den unternehmenseigenen und franchisebetriebenen Schnellrestaurants. Neu eingestellte Ukrainerinnen erhalten zudem kostenlose Online-Deutschkurse. Eine neue Website soll den Bewerbungsprozess für Flüchtlinge künftig vereinfachen.
presseportal.de
Zahl des Tages: Knapp 4,2 Mio Euro haben Teilnehmerinnen 2021 bei "Wer wird Millionär" erquizt. "WWM" ist damit die spendabelste deutsche Spiel-Show. Auf Platz zwei folgt ProSiebens "Schlag den Star" mit 800.000 Euro Preisgeld, Platz drei geht an "Wer weiß denn sowas" der ARD mit 416.000 Euro.
tagesspiegel.de
Zahl des Tages: Genau 90 % aller Haushaltshilfen arbeiten in Deutschland schwarz, zeigen Berechnungen des IW, meldet RND. Demnach beschäftigen rund 3,6 Mio Haushalte Menschen, ohne die Tätigkeit offiziell anzumelden. Vor allem bei Besserverdienenden sind die Helferinnen beliebt, das durchschnittliche Monatseinkommen in solchen Haushalten liegt bei 4.800 Euro.
rnd.de