Zahl des Tages: Insgesamt 813 Verstöße gegen die Pressefreiheit zählt der Jahresbericht des Projekts Media Freedom Rapid Response 2022 in Europa, 415 davon in EU-Staaten. Mit 140 gemeldeten Verletzungen der Pressefreiheit entfallen 17,2 % aller Vorfälle auf die Ukraine. In Deutschland gab es dem Bericht nach 87 Verstöße.
faz.net, ecpmf.eu
Zahl des Tages: Eine Strafe von 480.000 Euro soll Influencer Ron Bielecki wegen der Teilnahme an und der Werbung für illegale Online-Glücksspiele zahlen, entscheidet das Berliner Amtsgericht Tiergarten. Laut "Wirtschaftswoche" hat er in mindestens 37 Fällen über seine Kanäle Werbung für ein Online-Casino aus Curacao gemacht, das in Deutschland keine Genehmigung besitzt. Bielecki hat Einspruch gegen den Bescheid eingelegt.
wiwo.de
Zahl des Tages: Auf inzwischen 32 summieren sich die Grammy-Awards im Besitz von Sängerin Beyoncé. Bei der Preisverleihung in der vergangenen Nacht hat sie vier Grammys gewonnen und überholt damit den bisherigen Rekordhalter, den 1997 verstorbenen Dirigenten Georg Solti.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Insgesamt 95.808 Euro hat das Bundesverfassungsgericht 2022 für externe Anwälte ausgegeben, berichtet "Bild" und beobachtet einen Anstieg seit dem Amtsantritt von Präsident Stephan Harbarth. 2020 lagen die Kosten bei nur 31.228 Euro, 2021 waren es bereits 55.140 Euro. Das Gericht begründet die gestiegenen Ausgaben u.a. mit fehlender interner Expertise beim Presserecht. Externe Beratung erhielt Harbarth etwa bei Rechtsstreitigkeiten mit "Bild" und dem "Tagesspiegel".
bild.de
Zahl des Tages: Erstmals über Platz 1 der deutschen Single-Charts freut sich der Musiker Udo Lindenberg, 76. Mit dem Rapper Apache 207 hat er vor zwei Wochen den Song Komet veröffentlicht. Bisher war nur die Unlugged-Version von Cello mit Clueso erfolgreicher, sie lag 2011 auf Rang vier.
bild.de, youtube.com (4-Min-Musikvideo)
Zahl des Tages: Ganze 52 % aller Kinder in Deutschland zwischen vier und sechs Jahren verbringen täglich mehr als eine halbe Stunde vor Bildschirmen, ergibt die AOK-Familienstudie. Am Wochenende sind es sogar 77 %. Insgesamt geben 76 % der Eltern an, die Mediennutzung ihrer Kinder bis 14 Jahre zu begrenzen.
evangelische-zeitung.de
Zahl des Tages: Knapp 5,7 Mrd Euro haben Deutsche 2022 gespendet, meldet der Deutsche Spendenrat. Rund 18,7 Mio Menschen haben im Schnitt 7,1 mal gespendet – pro Einzelspende in Höhe von 43 Euro. Am großzügigsten ist die Generation der Über-70-Jährigen.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Genau 336 Messer-Attacken in Zügen und auf Bahnhöfen zählt die Bundespolizei 2022 laut "Bild am Sonntag", das sind doppelt so viele wie 2021. Insgesamt hat die Behörde 398.848 Straftaten in diesem Bereich registriert, 12 % mehr als vor zwei Jahren. In der vergangene Woche kamen bei einem Messer-Angriff in einem Regionalzug bei Brokstedt zwei Menschen ums Leben, fünf weitere wurden verletzt.
tagesschau.de, bild.de
Zahl des Tages: Bisher 253 Anträge auf Entschädigung wegen seltenen, schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfung haben die Bundesländer bewilligt, meldet die "WamS". Die meisten Anträge, 61, winken die Versorgungsämter in Bayern durch. Bundesweit sind 1.808 Anträge abgelehnt worden. Je nach Schweregrad der Schädigung zahlt der Staat eine Grundrente zwischen 164 und 854 Euro.
welt.de (€), n-tv.de
Zahl des Tages: Jedes 6. Paket hat die Deutsche Post wegen des Post-Warnstreiks am Freitag nicht zugestellt, bei den Briefen war es jeder zehnte. Die Post geht von etwa 13.800 Warnstreik-Teilnehmenden aus. Die Gewerkschaft Verdi fordert 15 % mehr Lohn für die Arbeitnehmer.
handelsblatt.com, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Corona-Impfdosen im Wert von 13,1 Mrd Euro hat der Bund bisher geordert, geht aus einem Bericht von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" hervor. Insgesamt seien über 672 Mio Impfdosen von unterschiedlichen Herstellern beschafft worden, deren Preise sich zum Teil erheblich unterscheiden. Auffällig sind die Preissteigerungen mitten in der Pandemie von bis zu 50 % von Moderna und Biontech/Pfizer.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Ganze 1,64 Mrd Euro an Bußgeldern haben europäische Datenschutzbehörden in den vergangenen zwölf Monaten verhängt. Die Summe ist rund 50 % höher als im Jahr davor. Besonders hohe Bußgeld-Bescheide sind bei Meta mit den Tochterfirmen Facebook, Instagram und Whatsapp eingeflattert.
golem.de
Zahl des Tages: Mindestens 14 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 wird Deutschland demnächst an die Ukraine liefern, berichtet der "Spiegel". Auch andere Länder können die Panzer nun an Kiew abgeben. Polen hatte zuvor um eine Genehmigung für die Lieferung der Panzer an die Ukraine gebeten und die Bundesregierung damit unter Zugzwang gesetzt.
spiegel.de (€), n-tv.de
Zahl des Tages: Von 5.000 Befragten glauben 67 % der Deutschen, dass Beziehungen zwischen Journalisten und politischen Akteuren der Glaubwürdigkeit von Fernsehsendern schaden, sagt eine Civey-Umfrage für T-Online. 20 % stimmen dem nicht zu, 13 % sind unentschieden. Hintergrund sind die viel diskutierten Beziehungen zwischen Moderator Louis Klamroth (Foto) und Luisa Neubauer sowie Franca Lehfeldt und Christian Lindner.
t-online.de
Zahl des Tages: Für 16 % der Deutschen ist Ingo Zamperoni die erste Wahl als Nachfolger für den Sendeplatz von Anne Will im Ersten, sagt eine von T-Online beauftragte Civey-Umfrage. 10 % können sich Caren Miosga vorstellen, an dritter Stelle folgt Judith Rakers mit 5 %. Will hatte Mitte Januar das Ende ihrer Talkshow angekündigt. Ob ein anderes Talk-Format den Sendeplatz übernimmt, ist noch unklar.
t-online.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Rund 3 Mio Briefe sind am Samstag wegen des Streiks bei der Deutschen Post nicht zugestellt worden. Auch rund 1 Mio Pakete sind liegen geblieben. Rund 9.400 Beschäftigte und damit ein Drittel der diensthabenden Post-Angestellten sind dem Streik-Aufruf von Verdi gefolgt und haben die Arbeit niedergelegt.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Ganze 24 Tage hat sich ein Mann von der Insel St. Martin auf hoher See von einer Flasche Ketchup, Knoblauchpulver und Brühwürfeln ernährt. Er war bei Reparaturarbeiten an einem Segelboot aufs offene Meer getrieben worden, mehr Proviant war nicht an Bord. Gerettet wurde er, weil er mit einem Spiegel ein vorbeifliegendes Flugzeug auf sich aufmerksam machte.
bild.de
Zahl des Tages: Fast 1,5 Mrd Menschen weltweit haben das Final-Spiel der Fußball-WM in Katar vor einem Monat verfolgt, teilt die Fifa mit. Das entspräche rund 19 % der Weltbevölkerung. Beim WM-Finale 2018 in Russland warn es 1,12 Mrd Menschen. In sozialen Medien gab es nach Angaben des Marktforschers Nielsen 93,6 Mio WM-Posts auf allen Plattformen.
fifa.com, sport1.de, n-tv.de
Zahl des Tages: Mit einem Markenwert von 62,9 Mrd Dollar ist die Deutsche Telekom die wertvollste Marke Europas, sagt die Studie Brand Finance Global 500. Im Marken-Ranking des britischen Beraters Brand Finance steht der Magenta-Konzern auf Platz 11. Die Spitzenplätze nehmen Amazon, Apple, Google und Microsoft ein. Bei den global agierenden Telekommunikationsunternehmen rangiert die Telekom sogar auf Platz 2 hinter Verizon, aber vor AT&T und Orange.
per Mail, brandfinance.com
Zahl des Tages: Weltweit 86 Medienschaffende sind 2022 laut Unesco gezielt getötet worden. Von 2019 bis 2021 waren es jeweils 58. Die gefährlichsten Länder für Journalistinnen waren Mexiko, die Ukraine und Haiti. Rund die Hälfte der Getöteten sei zum Zeitpunkt des Angriffs nicht im Dienst gewesen, sondern z.B. auf Reisen, in ihren Wohnungen oder auf öffentlichen Plätzen.
sueddeutsche.de, spiegel.de
Zahl des Tages: Rund 38 % der Frauen mit einem Vollzeit-Job droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Mini-Rente unter 1.000 Euro netto, berichtet RND. Das entspricht 2,7 Mio vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen. Für eine Monatsrente von 1.000 Euro müssen Beschäftigte derzeit 40 Jahre lang am Stück ein monatliches Brutto-Gehalt von 2.844 Euro haben.
rnd.de
Zahl des Tages: Rund 55 % der Deutschen sind der Meinung, dass die deutsche Spionageabwehr den aktuellen Herausforderungen nicht gewachsen ist, sagt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der dpa. 20 % sind gegenteiliger Ansicht, 25 % trauen sich kein Urteil zu. Kurz vor Weihnachten war ein BND-Mitarbeiter wegen Landesverrat festgenommen – er soll geheime Informationen an einen russischen Nachrichtendienst weitergegeben haben.
rnd.de
Zahl des Tages: Genau 64.704 Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe registriert die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr. Das sind gegenüber 2021 zwar 19 % weniger, laut Behördenchef Klaus Müller sei die Zahl aber "immer noch viel zu hoch". Verbrauchern würden besonders oft Energie-Verträge sowie Produkte aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen angedreht.
faz.net
Zahl des Tages: Mit 1,43 Mio verkauften Exemplaren am Erscheinungstag sind die Memoiren von Prinz Harry das mit Abstand erfolgreichste Sachbuch im Bertelsmann-Konzern. Die Autobiografie "Spare" verkauft sich deutlich schneller als die Biografie von Barack Obama und wird verlagsübergreifend nur von Harry Potter getoppt.
wiwo.de
Zahl des Tages: Nur 40 der aktuell noch 130 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof haben eine Bestandsgarantie, berichtet das "Handelsblatt". Die Zukunft der übrigen Standorte hänge stark vom Ergebnis der Verhandlungen mit den Vermietern ab. Die Warenhauskette wolle sich zudem deutlich dezentraler organisieren und das Sortiment mehr den Standorten anpassen.
handelsblatt.com (€)
Zahl des Tages: Lahme 74 Stunden standen Münchner Autofahrer 2022 im Stau, errechnet der Verkehrsdienstleister Inrix. Damit fährt die Isarmetropole auf Platz eins der "staugeplagtesten Städte Deutschlands". Berliner KFZ-Freunde kamen auf 71 Stau-Stunden, Hamburger auf 56.
zdf.de
Zahl des Tages: Fast jeder 3. europäische Fluggast kam 2022 verspätet an, sagt eine Analyse des Fluggastrechte-Portals Airhelp. 244 Mio Passagiere waren demnach von Verspätungen und Ausfällen betroffen, das entspricht bei insgesamt 795 Mio beförderten Passagieren 31 %. Im Vor-Corona-Jahr 2019 belief sich der Anteil bei 1,1 Mrd Gästen auf 24 %.
augsburger-allgemeine.de
Zahl des Tages: Unterm Strich 600.000 Euro Großspenden haben die Bundestagsparteien nach Weihnachten erhalten. Insgesamt haben CDU, CSU, SPD, Grüne und FDP 2022 somit rund 1,4 Mio Euro an Spenden eingenommen, im Vorjahr standen allerdings noch Rekord-Einnahmen von 12,5 Mio Euro zu Buche. Die größte Einzelspende des Jahres kommt vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie mit 350.000 Euro für die CSU.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Die Deutschen schauen 2022 im Schnitt 18 Minuten weniger Fernsehen als im Jahr 2021, erhebt die AGF Videoforschung. Bei der werberelevanten Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren sinkt die Nutzung sogar um 20 Minuten. Mit 36 % dominieren Nachrichten auch 2022 die TV-Nutzung vor fiktionalen Programmen mit 35,1 %. News-Programme steigern ihre Marktanteile. Die durchschnittliche Sehdauer beim Videostreaming steigt um 4 Minuten.
agf.de
Zahl des Tages: Insgesamt 3.228 Telegramme haben Menschen in Deutschland an den letzten beiden Werktagen des Jahres 2022 verschickt – bevor die Deutsche Post den Dienst für immer eingestellt hat. Zum Vergleich: Zuletzt wurden nur zwischen 200 und 300 Telegramme pro Monat versendet.
dpdhl.com, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Auf 7,9 % ist die Inflation im Jahr 2022 geklettert, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit sind die Verbraucherpreise wegen teurer Energie und Nahrungsmitteln so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 2021 lag die Inflationsrate noch bei 3,1 %.
faz.net
Zahl des Tages: 20-Uhr-“Tagesschau” bleibt auch 2022 mit Abstand erfolgreichste Nachrichtensendung.
Zahl des Tages: Im Schnitt 10,131 Mio Menschen haben 2022 die "Tagesschau" um 20 Uhr eingeschaltet. Das ARD-Nachrichtenflaggschiff kommt auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 39,1 % – wobei die Ausstrahlung in den Dritten und weiteren Programmen mitgezählt ist. Dahinter folgt mit 3,931 Mio Zuschauern und 19,0 % Marktanteil die 19-Uhr-"heute"-Ausgabe im ZDF. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen liegt die "Tagesschau" vorne, gefolgt von "RTL Aktuell".
presseportal.de
Zahl des Tages: Bloß 7 Dax-Unternehmen halten 2023 ihre Hauptversammlung sicher in Präsenz ab, erfährt das "Handelsblatt" durch eine Umfrage. 17 Firmen planen dagegen mit virtuellen Lösungen. Zehn Unternehmen sind noch unentschieden, sechs haben auf die Anfrage nicht reagiert. Bis zum Ausbruch der Covid-Pandemie waren Versammlungen in Präsenz gesetzliche Pflicht.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Ganze 400.000 Jugendliche zwischen 14 bis 17 Jahren rauchen Zigaretten, sagt eine DEBRA-Studie. Damit hat sich die Zahl minderjähriger Qualmer in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr auf 15,9 % verdoppelt. Auch unter Erwachsenen steigt der Tabakkonsum. Eine mögliche Ursache sei zunehmender Stress durch Pandemie, Krieg und Krise.
spiegel.de (€)
Zahl des Tages: Gesprächige 92 % der Deutschen suchen zu Silvester per Telefon Kontakt zu ihren Liebsten, findet Bitkom heraus. Immerhin mehrheitliche 63 % gehen auch einen Schritt weiter und setzen auf Videotelefonie. Die etwas weniger unmittelbaren Sprachnachrichten nutzen 49 % der Befragten, 56 % verschicken zudem Textnachrichten.
bitkom.org
Zahl des Tages: Mit gerade mal 1,34 Mio Zuschauenden ist "Kevin – Allein in New York" am 1. Weihnachtstag der erfolgreichste Film bei den 14- bis 49-Jährigen im Privat-TV 2022. Sender Sat.1 liefert sich am Weihnachts-Wochenende ein Rennen mit sich selbst: Auf Platz 2 landet "Kevin – Allein zu Haus", der an Heiligabend lief.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Gerade mal 1,16 Mio Zuschauende reichen "Kevin - Allein zu Haus", um bei den 14- bis 49-Jährigen der erfolgreichste Film des Jahres bei den Privatsendern zu werden. Der Weihnachtsklassiker lief an Heiligabend bei Sat.1. Erfolgreichster Film über alle Sender hinweg ist der Münster-"Tatort" "Des Teufels langer Atem" mit 3,24 Mio beim jungen Publikum.
dwdl.de
Zahl des Tages: Im Schnitt 23,4 % mehr Geld müssen Deutsche dieses Jahr für den Weihnachts-Klassiker Würstchen mit Kartoffelsalat berappen, errechnet das Institut der deutschen Wirtschaft. Am teuersten schmausen Menschen im Landkreis Schwäbisch-Hall: Dort muss pro Portion mit 7,04 Euro kalkuliert werden. Die Studie basiert allerdings auf Kartoffelsalat mit Mayonnaise – die Variante mit Essig und Öl kommt Gourmets günstiger.
bild.de
Zahl des Tages: Nur 27 % der Professuren in Deutschland sind 2021 mit einer Frau besetzt gewesen. Das ist 1 % mehr als im Jahr davor. Beim Studienstart sieht die Verteilung noch ganz anders aus: 52 % der diesjährigen Studienanfänger im Wintersemester sind Frauen.
zdf.de
Zahl des Tages: 15 Journalistinnen und Journalisten werden für journalistische Helpline ausgebildet.
Zahl des Tages: Zunächst 15 Journalistinnen und Journalisten will das Dart Centre for Journalism & Trauma für seine geplante Helpline ausbilden. Die Beraterinnen sollen Kolleginnen und Kollegen telefonisch zur Seite stehen, falls diese unter berufsbedingtem Druck und Stress leiden. Auch Netzwerk Recherche beteiligt sich an der Einrichtung der Helpline.
taz.de, netzwerkrecherche.org
Zahl des Tages: Die Europäer zahlen 59 % der Einkäufe in der Eurozone bar, zeigt eine Studie der Europäischen Zentralbank. 2019 waren es noch 72 %. Die Barzahlung beim Einkauf nimmt damit weiter ab. Jeder dritte Einkauf wurde per Karte beglichen, lediglich 3 % per Smartphone-App.
ecb.europa.eu, faz.net
Zahl des Tages: Sparsame 53 % der Deutschen wollen wegen gestiegener Kosten ihren Konsum einschränken, sagt eine Umfrage von Yahoo und YouGov. 44 % kaufen weniger Süßigkeiten, 38 % geben weniger Geld für Alkohol aus. Bei Unterhaltungsangeboten in den eigenen vier Wänden wie Streamingdiensten oder Gaming sparen dagegen nur 17 %.
pressebox.de
Zahl des Tages: Stolze 689.000 Euro Spenden innerhalb eines Tages sammeln Jan Böhmermann und Olli Schulz bei der siebten Weihnachtsgala ihres Podcasts "Fest & Flauschig" mit den Gästen Katrin Bauerfeind und Marius Müller-Westernhagen. Die Spendenaktion läuft noch bis zum 11. Januar 2023.
spotify_presse-prowly.com
Zahl des Tages: Bis zu 20 Euro könnte ein Kilo Weihnachtsgans in diesem Jahr Prognosen zufolge kosten. 2021 lag der Preis noch bei 13-15 Euro pro Kilo. Im Großhandel könnte der Preis für eine gefrorene Gans um 50-80 % steigen. Grund sind gestiegene Kosten der Erzeuger sowie die Vogelgrippe, wegen der in diesem Jahr 40.000 Gänse getötet werden mussten.
wiwo.de
Zahl des Tages: Rund 630 Fische konnten aus den unterirdischen Zuchtbecken des Aquadoms in Berlin gerettet werden. Von den 1.500 Fischen im geplatzten Aquarium hingegen haben nicht viel mehr als "drei große Eimer voll" überlebt, so die Feuerwehr. Die Ursache für das plötzliche Bersten des Zylinders am Freitagmorgen steht noch nicht fest.
n-tv.de
Zahl des Tages: Nur 101 von eigentlich bis Ende 2022 angedachten 579 Verwaltungsleistungen können die Deutschen online erledigen, sagt eine Verivox-Analyse laut dem "Spiegel". 143 Leistungen seien zumindest teilweise online abrufbar, 326 hingegen gar nicht – im Vergleich zur vorherigen Auswertung im März sind lediglich zwölf neue dazugekommen.
spiegel.de
Zahl des Tages: Fast jeder 3. findet, dass ältere Menschen "wichtige berufliche und gesellschaftliche Rollen" aufgeben sollten, um Jüngeren Platz zu machen, sagt eine Umfrage der Antidiskriminierungsstelle. Die Antidiskriminierungs-Beauftragte Ferda Ataman sagt, man müsse "Altersdiskriminierung in Deutschland ernster nehmen als bisher".
zeit.de, tagesschau.de
Zahl des Tages: Genau 61 % der Deutschen wollen in diesem Jahr aufgrund der Inflation weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben, sagt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank. 29 % wollen "deutlich weniger" investieren, 19 % "etwas weniger". Nur 2 % der Befragten geben an, 2022 mehr Geld in Präsente zu stecken.
tagesspiegel.de
Zahl des Tages: Insgesamt 120 Verfahren mit 1.600 Beschuldigten führen die Staatsanwaltschaften bundesweit im Zusammenhang mit dem von mehreren deutschen Medien aufgedeckten Cum-Ex-Skandal. Den Hauptangeklagten Hanno Berger hat das Landgericht Bonn zu acht Jahren Haft verurteilt. Er soll als Berater der Warburg-Gruppe mitverantwortlich für einen Steuerschaden von 278 Mio Euro sein.
"Handelsblatt", S. 1 (€)
Zahl des Tages: Erneut 76 % der Deutschen kaufen ihre Weihnachts-Geschenke online ein, sagt eine Bitkom-Umfrage – genau so viele wie im Vorjahr. 2020 hatten 70 % der Befragten angegeben, die Präsente im Netz zu kaufen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 lag die Zahl bei 60 %. Nur 23 % der Online-Käufer geben allerdings diesmal die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Geschäft als Grund an, vor einem Jahr waren es noch 71 %.
bitkom.org