Zahl des Tages: Für 8 Mio Pfund trennt sich Angelina Jolie bei einer Aktion bei Christie's vom impressionistischen Gemälde eines Hobbymalers, das den Turm der Koutoubia-Moschee in Marrakesch zeigt. Im Berufsleben widmete der Künstler sich der Politik – es stammt von Winston Churchill (Foto), der malte, um seine Depressionen zu vertreiben. Er schenkte das Bild einst dem amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt.
faz.net
Zahl des Tages: Nur 3 bis 10 % dessen, "was als angemessene Vergütung nach den üblichen Usancen des Urheberrechts für die Verwertung von Rechten dieser Art zu zahlen wäre", bekommen Medien, die bei Facebook News mitmachen, schätzt und kritisiert die Verwertungsgesellschaft Corint Media in einem internen Schreiben. Wer mit Facebook paktiere, schade "damit auch dem Gesellschaftszweck der VG Media".
medieninsider.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Insgesamt 15.000 Dosen Corona-Impfstoff erhält Tschechien aus den Beständen der angrenzenden Bundesländer Sachsen und Bayern sowie aus Thüringen. Aus Thüringen kommt AstraZeneca-Impfstoff, welche Mittel Sachsen und Bayern liefern, ist nicht bekannt. Tschechien ist derzeit besonders stark von der Corona-Pandemie getroffen mit einem Inzidenzwert von 760.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Mehr als 100 Stellen für IT-Kräfte sind in den Behörden, die dem Gesundheitsministerium von Jens Spahn unterstellt sind, derzeit unbesetzt, schreibt die "Welt am Sonntag". Betroffen sind u.a. das Robert-Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut, die beide eine wichtige Rolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie einnehmen.
welt.de
Zahl des Tages: Mehr als 2.300 Folgen gibt es inzwischen von der Sendung mit der Maus, sie hat sich "zur bundesdeutschen Institution gemausert", lobt Laura Ewert im "Focus". Anfang März wird die Maus 50 Jahre alt, im Lockdown schossen die Einschaltquoten der orangenen Sympathieträgers, der Kindheiten und das Land mit Lebensfreude prägt, in die Höhe. Übrigens: Das Geräusch des Augen-Klimperns entsteht durch Kastagnetten, der Maus-Gang mit Kokosnussschalen.
"Focus" 9/2021, S. 68 (Paid)
Hohe Ziele: Twitter will seinen Jahresumsatz bis Ende 2023 auf stolze 7,5 Mrd Dollar verdoppeln. 2020 lag der Umsatz bei rund 3,7 Mrd Dollar. Zudem will der Dienst seine Nutzer*innenzahl von zuletzt 192 Mio auf 315 Mio steigern. An der Börse kommt das ambitionierte Vorhaben gut an, im frühen US-Handel legte die Aktie um 7 % zu.
spiegel.de
Zahl des Tages: Bis zu 25.000 Euro Strafe sollen künftig Menschen zahlen, die die Impfreihenfolge umgehen, schreibt das "RND". Die Regierungsfraktionen wollen die Gesetzeslage anpassen und einen Verstoß gegen die Impfverordnung zur Ordnungswidrigkeit machen. Zuletzt sind wiederholt Berichte über Menschen ans Licht gekommen, die sich unerlaubt Zugang zu Impfungen verschafft haben.
rnd.de
Zahl des Tages: Genau 29,1 Mio Nutzer*innen zählt der Online-Bezahldienst Paypal 2020 in Deutschland, berichtet das "Handelsblatt". Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von knapp 3,5 Mio oder 14 %, gegenüber 2015 beträgt der Zuwachs sogar 70 %. Weltweit meldet PayPal 377 Mio aktive Konten, 70 Mio mehr als Ende 2019.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Stolze 175 Euro brutto bekommen Ärzt*innen für eine Stunde Impfdienst in Sachsen und Thüringen. Die beiden Bundesländer entlohnen Mediziner*innen im Kampf gegen Corona damit am großzügigsten. Die meisten Bundesländer vergüten den Dienst mit 130 bis 150 Euro pro Stunde.
edition.welt.de (Paid)
Zahl des Tages: Um gewaltige 34 Mrd US-Dollar sind 2020 die Ausgaben für TV-Werbung weltweit gesunken, sagen Zahlen von WARC. Damit sind noch 155 Mrd Dollar ins lineare TV geflossen. Die Disruption durch die Corona-Pandemie und der damit verbundene Streaming-Boom gelten als Gründe. Video-on-Demand-Dienste verbuchen entsprechend trotz Krise einen Werbe-Zuwachs von 10 % auf 26,7 Mrd Dollar.
horizont.net (Paid)
Zahl des Tages: Sich aufsummierende 40 Minuten muss das Mars-Rover-Team der NASA seine Tage verlängern, um nach Mars-Zeit zu leben. Dies sei der "effizienteste Weg", um zu Beginn der Mission wichtige Fortschritte zu erreichen, so Projektmanagerin Jennifer Trosper. Weil diese Arbeitsweise u.a. Jetlag verursacht, müssen sich die 350 Wissenschaftler*innen allerdings nur drei Monate lang nach dem roten Planeten richten.
businessinsider.com
Zahl des Tages: Genau 224.049,14 Euro hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr für Influencer*innen-Marketing auf Instagram ausgegeben. Den größten Anteil, rund 114.000 Euro, investierte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Gesundheitsministerium gab zwar nur 17.130 Euro aus, hatte dafür aber z.B. mit der #WirBleibenZuhause-Kampagne eine vergleichsweise hohe Reichweite von rund 190 Mio erzielt.
horizont.net (Paid)
Kostspielige Angelegenheit: Rund 54 Euro wollten Pfizer und Biontech von der EU für eine Dosis Impfstoff, berichten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" und berufen sich dabei auf ein Angebot an die EU-Kommission über 500 Mio Dosen von Juni 2020. Damit wäre das Vakzin mehr als 20-mal teurer gewesen als der AstraZeneca-Impfstoff. Der endgültige Preis soll bei rund 16 Euro gelegen haben, laut "Spiegel" hatten sich die EU und Pfizer darauf bereits im Juli geeinigt. Zum Vertragsabschluss kam es aber erst im November.
tagesschau.de, spiegel.de
Zahl des Tages: Sparsame 60,50 Euro weniger haben Bundestagsabgeordnete ab Juli im Portemonnaie. Ihre Diäten sinken zum ersten Mal in der Geschichte um 0,6 % auf 10.022,97 Euro. Grund sind die durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sinkenden Löhne. Die Abgeordnetengehälter sind gesetzlich an den Lohnindex geknüpft.
bild.de
Zahl des Tages: Spendable 500.000 Euro lässt Pharma-Erbe Pantonis Schwarz für die Grünen springen, es ist die größte Einzelspende der Parteigeschichte. Das Geld ist laut Partei für den Bundestagswahlkampf und die Landtagswahlkämpfe 2021 bestimmt. Schwarz will mit seiner Stiftung Guerilla Foundation einen "größeren Systemwandel" bewirken.
spiegel.de
Zahl des Tages: Nur 10 Mitarbeiter*innen von ProSieben wissen bei der Produktion von "The Masked Singer", welche Promis unter den Kostümen stecken. Um das Geheimnis zu wahren, gibt es strenge Sicherheitsvorkehrungen, Sprechverbot und Maskenpflicht für die Teilnehmer*innen, getrennte Garderoben und eigens angemietete Wohnungen.
bild.de (Paid)
Zahl des Tages: Bahnbrechende 1,4 Mrd Euro nimmt die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren für den Ausbau von Instandhaltungs-Werken und Abstell-Anlagen in die Hand. Insgesamt will das Unternehmen dafür mehr als 1.000 zusätzliche Mitarbeiter*innen einstellen. In Nürnberg soll bis 2028 ein komplett neues Werk entstehen, das sich die Bahn 400 Mio Euro kosten lässt.
heise.de
Kommando zurück: Knapp 1,3 Mio Mercedes-Benz-Wagen muss Daimler in den USA zurückrufen. Grund sind mögliche Probleme mit dem eingebauten Notruf-System, das Einsatzkräfte über den Unfall-Standort informiert. Zuvor hatte es u.a. in Europa Vorfälle gegeben, bei denen Rettungskräfte zum falschen Ort geschickt worden sind.
spiegel.de
Zahl des Tages: Bei stolzen 400 Euro liegt das aktuelle Höchstgebot für den ersten Friseurtermin am 1. März bei Coiffeur Andreas Nuissl. Nuissl versteigert das haarige Treffen an den oder die Meistbietende*n und will das Geld für wohltätige Zwecke spenden.
ebay.com (Auktion) via merkur.de
Zahl des Tages: Facebook löscht im 4. Quartal ungesunde 1 Mio Beiträge, die Corona verharmlosen oder Fake News über das Virus verbreiten. Insbesondere Posts, die "unmittelbaren Schaden" verursachen könnten, wandern ins digitale Nirwana.
cnet.com
Zahl des Tages: Beunruhigende 9 von 10 Nutzer*innen sind in den letzten zwölf Monaten auf Fake News in den sozialen Netzwerken gestoßen, sagen Zahlen von Bitkom. 33 % der Befragten sind häufig von dem Problem betroffen. Jede*r Zweite hat schon über Messenger-Dienste Fake News erhalten. Falschmeldungen werden "immer aggressiver" verbreitet, sagt Alice Echtermann von Correctiv.
bitkom.org, faz.net (Paid)
Zahl des Tages: Durchschnittlich 529 Euro zahlen Sammler*innen für einen 500-Euro-Schein auf Ebay. Da seit dem Frühjahr 2019 keine neuen Fünfhunderter mehr ausgegeben werden, wecken besonders gut erhaltene Exemplare Begehrlichkeiten: Der teuerste ging in der zweiten Januarhälfte für 600 Euro weg - und bescherte seinem Verkäufer 100 Euro Reingewinn.
zeitung.faz.net (Paid, Ausgabe Rhein-Main)
Zahl des Tages: Bis zu 30 cm Schnee und meterhohe Verwehungen legen am Sonntag Teile Deutschlands lahm. Sogar die Pandemie-festen Fußballer kapitulieren in Bielefeld und Paderborn vor dem Wetter. Von der nördlichen Mitte des Landes wandert der Schnee nachts in den Südosten, ist dank schwächerem Wind allerdings weniger gefährlich.
faz.net
Zahl des Tages: Sportliche 5,6 Mio Dollar kostet ein 30-sekündiger Werbespot beim diesjährigen Superbowl auf CBS. Zum Vergleich: Der teuerste deutsche Werbespot kommt auf 186.000 Euro und gehört zur November-Ausgabe der ProSieben-Show The Masked Singer. 2020 hat das American-Football-Finale dem Sender Fox 489 Mio Dollar an Werbegeld in die Kasse gespült.
wiwo.de
Zahl des Tages: Bis zu 400 Mio Euro Finanzbedarf hat Biontech bis in das nächste Jahr angemeldet, sagt Jens Spahn. Anders als 2020 könne zusätzliches Geld in der aktuellen Situation helfen, so Biontech-Finanzvorstand Sierck Poetting. Damals habe die Firma die Produktion erst sicher aufbauen müssen. Spahn sagt, man sei in Gesprächen mit dem Unternehmen sowie anderen Impf-Produzenten.
welt.de
Zahl des Tages: Stolze 178,5 Mio Euro haben die Bundesministerien 2020 für Microsoft-Software ausgegeben. 2019 lagen die Ausgaben schon bei 177,2 Mio Euro, 2015 noch bei 43,5 Mio Euro. Analyst*innen von PwC hatten schon 2019 "dringenden Handlungsbedarf" angemahnt und die Bundesregierung vor einer zu hohen Abhängigkeit von Microsoft-Produkten gewarnt.
spiegel.de
Zahl des Tages: Satte 573 Mio Dollar zahlt Unternehmensberater McKinsey, um Klagen von 49 US-Bundesstaaten aufgrund der sogenannten Opioidkrise beizulegen. McKinsey hatte Pharmafirmen u.a. zu höheren Opioiddosen in Schmerzmitteln geraten, die so schneller abhängig machen.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Feuchtfröhliche 62 Mio Dollar Trinkgeld muss Amazon an seine Paketbot*innen nachzahlen. Der Konzern hatte seinen Angestellten ursprünglich versprochen, Trinkgelder zu 100 % weiterzugeben, sich aber zweieinhalb Jahre lang nicht an die Vereinbarung gehalten.
spiegel.de
Zahl des Tages: Stolze 228 Inseln hat Makler Farhad Vladi für zahlungskräftige Kund*innen im Angebot. Los geht's mit einem Eiland vor Kanada für schlanke 94.000 Dollar, Hummingbird Cay ist für 35 Mio Dollar nichts für Knauser. Wegen Corona sind besonders viele Millionäre "reich für die Insel."
"FAZ", S. 18 (Paid)
Zahl des Tages: Im Januar haben 14,36 Mio Zuschauer*innen pro Tag die 20-Uhr-"Tagesschau" eingeschaltet. Laut NDR ist das die höchste Sehbeteiligung für das Nachrichten-Flaggschiff der ARD seit Beginn der Quotenmessung.
presseportal.de
Zahl des Tages: Insgesamt 15 verschiedene Serien des Jugendangebots Funk von ARD und ZDF zeigen diese Woche Beiträge zum Themenschwerpunkt "Leben mit Behinderung". In der Reportagereihe STRG_F gibt es zum Beispiel einen Film zu Mobbing gegen Menschen mit Behinderung. Die da oben! geht auf YouTube der Frage nach, ob Menschen mit Behinderung in der Politik unterrepräsentiert und benachteiligt sind. Hinzu kommen unter anderem Beiträge der Instagram-Accounts von Hand Drauf und ein Video bei Deutschland3000.
presseportal.de
Zahl des Tages: Mickrige 30 Fälle der regulären Grippe haben Ärzt*innen seit der Kalenderwoche 40 bei den Gesundheitsämtern gemeldet, schreibt die "Bild". In der Grippe-Saison 2019/20 waren es zum gleichen Zeitpunkt schon über 10.000. Die ausbleibende Grippewelle ist ein Nebeneffekt der Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Auch andere Krankheiten wie Keuchusten, Norovirus und sogar Syphilis liegen weit unter den Werten vergangener Jahre.
bild.de
Zahl des Tages: Bei 42 Mrd Euro liegt das Haushaltsdefizit der 16 Bundesländer 2020, berichtet das "Handelsblatt". 2019 ist noch ein Überschuss von 13,2 Mrd Euro erreicht worden. Die Schuldenbremse hätte neue Schulden der Länder im vorigen Jahr eigentlich verhindern sollen - doch dann kam die Corona-Krise. Insgesamt seien die Haushaltslöcher aber geringer ausgefallen als befürchtet.
handelsblatt.com (Paid)
Zahl des Tages: Galaktische 55 Mio Dollar kostet das erste Touristenticket zur ISS, das das Space-Tourismus-Unternehmen Axiom anbietet. Drei Herren aus Amerika, Kanada und Israel haben das Schnäppchen bereits gebucht und wollen Anfang 2022 hoch hinaus - begleitet von einem erfahrenen Ex-Nasa-Astronauten.
theverge.com
Zahl des Tages: Mindestens 22 Patienten und Mitarbeiter*innen haben sich in einem Krankenhaus in Berlin Reinickendorf mit der Corona-Virusmutation B1.1.7 angesteckt, mehr als 400 Test-Ergebnisse stehen noch aus. Die Notaufnahme ist geschlossen, die Belegschaft in Quarantäne, doch es ist nicht klar, ob die Ausbreitung noch aufgehalten werden kann.
spiegel.de
Zahl des Tages: Stattliche 143 Satelliten schießt Space X am Sonntag mit einem einzigen Raumflug in den Orbit - ein Rekordwert. Erstmals kombiniert das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk dabei Aufträge verschiedener Kunden, um seine Rakete auszulasten. Auch 10 Satelliten des firmeneigenen Starlink-Netzwerkes sind an Bord.
techcrunch.com, welt.de (Paid)
Zahl des Tages: Insgesamt 7,4 Mio TV-Geräte sind im Pandemie-Jahr 2020 verkauft worden, sagt eine Auswertung des Branchenverbands gfu. Das sind 11,3 % mehr als im Vorjahr. Die Umsätze mit Fernsehern stiegen sogar um knapp 16 % – von 3,8 Mrd Euro auf 4,4 Mrd Euro. In den Jahren zuvor waren die Zahlen rückläufig.
gfu.de
Zahl des Tages: Mit der deprimierenden Punktzahl von minus 54 straft das Marketing-Personal die toxische Unternehmenskultur seiner Branche auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 ab. Das ist der schlechteste Wert aller von Savoy Stewart befragten Bereiche, noch hinter Tech-Unternehmen und Finanzdienstleistern. Mit einem Wert von plus 92 werden die Aufstiegschancen dagegen als besonders gut bewertet.
horizont.net (Paid)
Zahl des Tages: Um Katerstimmung verursachende 550 Mio Maßkrüge geht der Bierabsatz 2020 zurück. Damit liegt er voraussichtlich bei 86,7 Mio Hektolitern, während der Pro-Kopf-Konsum von 100 auf 95 Liter sinkt. Seit Jahren geht der Bierabsatz leicht zurück, doch der aktuelle Absturz ist vor allem auf die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zurückzuführen. Besonders Kleinbrauer leiden unter der Entwicklung.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Zusätzliche 9 % ihrer Sehzeit verbringen Abonennt*innen von Dieney+ mit Streaming, sagt eine Studie des Beraters Roland Berger. Insgesamt kommen kostenpflichtige Streamingdienste bei den befragten 16- bis 69-Jährigen auf 28 % der Sehdauer, bei den 16- bis 29-Jährigen liegt die Zahl bei 38 %.
horizont.net
Zahl des Tages: Knapp 43 % der 16- bis 30-Jährigen erwarten laut einer Kaspersky-Studie, dass ihnen Künstliche Intelligenz ein besseres Leben bringt. Genauso viele wünschen sich ein eigenes KI-Ministerium. Damit dürfte es angesichts der Tatsache, dass selbst die Digitalisierung bisher über verschiedene Ministerien verstreut ist, allerdings dauern.
"FAZ", S. 20 (Paid)
Zahl des Tages: Rund 300 Mio Einwohner*innen will Indien bis Juli in einer riesigen Impfkampagne gegen das Coronavirus impfen – etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung. Rund 650.000 Helfer*innen bekommen dafür Schulungen, der Transport und die Impfungen wurden landesweit in Probeläufen geübt. Laut Premierminister Narendra Modi ist es die größte Impfaktion weltweit.
spiegel.de
Zahl des Tages: Unterstützende 1,9 Billionen Dollar will der designierte US-Präsident Joe Biden in einem Corona-Hilfspaket zusammenschnüren. Die Direkthilfen für Bürger*innen sollen von derzeit 600 auf bis zu 2.000 Dollar aufgestockt werden. Zudem sind umfangreichere Arbeitslosenhilfen und mehr Geld für Corona-Impfungen und -Tests geplant.
zeit.de, edition.cnn.com
Zahl des Tages: Stolze 120 Corona-Tools haben afrikanische Staaten im vergangenen Jahr entwickelt, stellt die WHO fest. Darunter finden sich Apps zur Kontaktnachverfolgung, Chatbots sowie Selbstdiagnose-Tools. Insgesamt hat die WHO 1.000 neue oder abgeänderte Technologien untersucht.
spiegel.de
Zahl des Tages: Immerhin 2,5 Mio FFP2-Masken will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gratis an Bedürftige verteilen. Nachdem Bayern eine FFP2-Maskenpflicht für den Nahverkehr und den Einkauf im Supermarkt erlassen hat, stand die Maßnahme in der Kritik: FFP2-Masken seien teuer und deshalb eine finanzielle Belastung für ärmere Menschen.
br.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Bitcoins im Wert von 140 Mrd Dollar sind verloren gegangen oder unzugänglich verschlüsselt, sagt die Datenfirma Chainalysis. Das sind circa 20 % der insgesamt 18,5 Mio Bitcoins, die aktuell existieren. Anders als bei traditionellen Banken gibt es keine Möglichkeit ein neues Passwort für verschlüsselte Bitcoins zu kreieren.
nytimes.com
Zahl des Tages: Bis zu 1,34 Mrd Euro Entschädigung erhalten Betreiber 2020, weil sie zeitweise ihre Windräder und Solaranlagen wegen Netzüberlastung abregeln mussten, schätzt die Bundesnetzagentur. Sie rechnet mit einem Anstieg der Zahlungen um etwa 5 %. Die Entschädigungen sind notwendig, da gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Ökostrom immer abgenommen werden muss.
spiegel.de
Zahl des Tages: Im Schnitt dauerte eine Mobilfunkverbindung bei Vodafone in Deutschland im vergangenen Jahr 3:20 Minuten. In der Coronakrise telefonieren die Deutschen damit deutlich länger als 2019, als ein Telefonat im Schnitt rund 35 Sekunden kürzer war. Wettbewerber Telefonica meldet ähnliche Werte.
spiegel.de
Zahl des Tages: Insgesamt 77 % der Deutschen sind dafür, dass sich die Bundesrepublik im Fall eines Konfliktes zwischen Bündnispartner USA und China aus der Auseinandersetzung raushält. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest Dimap für die "Welt am Sonntag", erhoben kurz vor Weihnachten. 17 % der Befragten sind dafür, auf die Seite der USA zu treten, 1 % will sich auf die Seite Chinas stellen.
welt.de
Zahl des Tages: Insgesamt 76 % der als genesen geltenden Personen, die wegen Corona im Krankenhaus behandelt wurden, leiden auch ein halbes Jahr später noch unter Symptomen. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle chinesische Studie mit Patient*innen aus Wuhan. Von den 1.733 untersuchten Menschen haben 63 % Müdigkeit oder Muskelschwäche, 26 % Schlafstörungen und 23 % Depressionen oder Angststörungen.
spiegel.de