Zahl des Tages: Mit 5 Forderungen richtet sich GWA-Präsidentin Larissa Pohl beim Neujahrsempfang des Verbands an die Kommunikationsbranche. Die erste Hamburger Erklärung des GWA adressiert die "gesellschaftliche Verantwortung bei der Finanzierung von unabhängigen journalistischen Angeboten" von Werbenden und Agenturen. Zudem fordert sie u.a. eine Förderung der Medienkompetenz sowie eine Stärkung journalistischer Inhalte bei Plattformen wie TikTok und Facebook.
presseportal.de
(Foto: GWA / Cecil Arp)
Günstiger Strom: Schon 32 % der deutschen Streaming-Abos gehen im 4. Quartal 2024 auf vergünstigte Angebote mit Werbung zurück, besagt die "Consumer Evolution Detector-Studie" von GroupM. Damit wächst ihr Anteil binnen eines Jahres um 33 %. Die Nutzung werbefreien Bezahl-Streamings sinkt dagegen im selben Zeitraum um 13 % und macht noch 54 % aus.
per Mail
Zahl des Tages: Im Schnitt 4 Events täglich hat die deutsche PR-Branche 2024 abgehalten, wertet das Branchenportal PR-Termine.de aus. Die höchste Veranstaltungsdichte hat der November geliefert, in dem 15 % der 1.457 Events über die Bühne gingen. Tote Hose war im Gegensatz dazu im Januar, der nur 4 % der Termine auf sich vereint hat.
per Mail
(Foto: Anastasiia Torianyk / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)
Zahl des Tages: Nur 3 von 10 Nutzern schließen einen Online-Kauf ab, sagt eine Studie des Software-Anbieters Uptain. Die Kaufabbruch-Quote ist demnach im 2. Halbjahr 2024 auf 72,1 % gestiegen. Das sind im Jahresvergleich rund 2,4 Prozentpunkte mehr. Möglicher Grund seien die gestiegenen Ansprüche der Kunden. In die Auswertung gingen 30 Mio Kaufabbrüche aus 1.500 Internet-Shops.
horizont.net (€)
(Symbolbild: IMAGO / Herrmann Agenturfotografie)
Zahl des Tages: Besorgte 95 % aller deutschen Firmen, die digitale Technologien importieren oder exportieren, gehen davon aus, dass die Präsidentschaft von Donald Trump negative Folgen für ihr Geschäft haben wird, sagt eine Bitkom-Befragung. Nur jedes 100. Unternehmen rechnet demnach mit keinerlei Auswirkungen, positive Effekte erwartet niemand.
bitkom.org
(Foto: IMAGO / ABACAPRESS)
Zahl des Tages: Über 3 Mrd Euro liegt der Brutto-Umsatz von OOH-Werbung 2024 im Nielsen Werbetrend – laut dem FAW zum ersten Mal seit Einführung der Erhebung. 3,27 Mrd Euro stehen zu Buche, das Erlös-Plus beträgt im Vergleich zu 2023 12,7 %, in Euro 370 Mio. Insgesamt entfallen 9,2 % aller Werbespendings auf Out of Home – was für Platz 4 reicht hinter TV (48,7 %), Print (23,0 %) und Online (13,1 %).
pressebox.de, invidis.de
(Symbolbild: IMAGO / Wolfilser)
Zahl des Tages: In der Spitze 50.892 Nutzer gleichzeitig haben am Dienstagabend den Auftritt von Robert Habeck im Twitch-Stream von "HandOfBlood" gesehen. Der Twitch-Streamer mit 1,29 Mio Followern hatte im Vorfeld nur einen "Special Guest" angekündigt. Nachdem sich dieser herumgesprochen hatte, lag die Zuschauerzahl konstant bei über 40.000. Zustande gekommen sei das Gespräch auf Anfrage von Habecks PR-Team.
meedia.de, youtube.com (2-Std-42-Min-Video)
(Bild: Screenshot von YouTube)
Zahl des Tages: Genau 154.624 Beschwerden über Rufnummernmissbrauch zählt die Bundesnetzagentur 2024 – rund 11.600 mehr als im Jahr davor. 60 % aller Beschwerden beziehen sich auf Nachrichten via SMS oder Messenger-Dienste, auch Schockanrufe kommen weiter häufig vor. 6.500 Rufnummern hat die Behörde abgeschaltet, damit Kriminelle sie nicht mehr nutzen können.
bundesnetzagentur.de via spiegel.de
(Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie)
Zahl des Tages: Markenbewusste 46 % der 18- bis 28-Jährigen ziehen Marken-Produkte gegenüber billigeren Hersteller-Eigenmarken vor, sagt eine Publicis-Studie. Unter den 60- bis 75-Jährigen sind es gerade mal 23 %. Die Jüngeren legen vor allem bei Schokoloade und Süßwaren sowie bei Fleisch und Fisch Wert auf die Marke. Crossmediale Werbung schätzen 51 % der sogenannten Gen Z, jedoch nur 13 % der Älteren.
campaign.de (€), horizont.net (€)
(Foto: Publicis More)
Zahl des Tages: Über die Hälfte der Frauen in PR-Jobs erleben Belästigungen, sagt eine GWPR-Umfrage.
Zahl des Tages: Bedenkliche 52 % beträgt der globale Anteil von Frauen in Kommunikationsjobs, die an ihrem Arbeitsplatz belästigt worden sind, sagt der "Annual Index 2024" des Netzwerks Global Women in PR. 33 % der Befragten geben an, sexuell bedrängt worden zu sein – 2023 lag der Wert bei 27 %. Am häufigsten kommen Belästigungen psychischer Art (61 %) vor, gefolgt von Machtmissbrauch (58 %) und Mobbing (48 %).
prreport.de, globalwpr.com
Zahl des Tages: Rund 40 von 60 befragten Unternehmen geben dem "Handelsblatt" keine klare Antwort, ob sie nach Zuckerbergs Änderungen an den Moderationsregeln auf den Meta-Plattformen bleiben oder sie verlassen. Darunter seien Marken wie BMW, Edeka, Zalando und Unilever. Viele würden "abwarten und weitere Schritte prüfen" wollen, weil ihnen die aktuelle Lage "zu unübersichtlich" sei.
handelsblatt.com (€), turi2.de (Background)
(Foto: Screenshot Instagram)
Zahl des Tages: Zeitweise mehr als 200.000 Zuhörer gleichzeitig haben bei X den Audio-Talk von Elon Musk mit AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel verfolgt, in Summe rund 2 Mio zumindest teilweise. In den rund 70 Minuten spielt Wahrheit nur eine Nebenrolle: Musk stellt Weidel als die "führende Kandidatin" für die künftige Regierung Deutschlands vor, Weidel nennt Adolf Hitler einen "Kommunisten". Der Bundestag prüft derweil, ob Musks Engagement für die AfD als illegale Parteispende zu werten ist.
sueddeutsche.de (€), bild.de, tagesschau.de, welt.de (Parteispende)
(Foto: Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com)
Zahl des Tages: Mit 53.500 Euro haben Marketing- und PR-Beschäftigte ein um 7.700 Euro höheres Bruttomediangehalt als Vollzeit-Arbeitende insgesamt in Deutschland, besagt der neue Gehaltsreport von Stepstone. Der Wert beschreibt das Gehalt, bei dem es exakt so viele niedrigere wie höhere Entlohnungen gibt. Im Schnitt verdient die Branche 57.500 Euro.
campaigngermany.de (€)
(Foto: IMAGO / Guido Schiefer)
Zahl des Tages: Um rund 12,8 Mrd Euro steigt der Haushalt des Inselstaats Irland 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Den Löwenanteil macht eine Steuernachzahlung von Apple in Höhe von 11 Mrd Euro aus. Schon vor neun Jahren hatte die EU Nachzahlungen wegen unrechtmäßig in Irland erhaltenen Steuervergünstigungen verlangt.
sueddeutsche.de, deutschlandfunk.de
(Foto: Christian Ohde / ChromOrange / picturedesk.com)
Zahl des Tages: Stolze 15,3 % Marktanteil holt das ZDF im abgelaufenen Jahr beim Gesamtpublikum und ist damit so stark unterwegs wie seit 1994 nicht mehr, analysiert "Meedia"-Datenexperte Jens Schröder. Rang zwei erreicht Das Erste mit 13 %, der beste Wert seit 2010. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt RTL stabil mit 10,1 % ganz vorne.
meedia.de (€)
(Foto: IMAGO / Schöning)
Zahl des Tages: Rund 38 % der Deutschen sind dafür, die Kurzvideo-Plattform TikTok in Deutschland zu verbieten, sagt eine Appinio-Umfrage in Auftrag des Portals Nebenan.de. 33 % sind dagegen, 29 % unentschlossen. 88 % der Befragten sprechen sich für eine stärkere Regulierung von Social Media aus – eine Mehrheit glaubt, die Netzwerke haben u.a. negative Auswirkungen auf die Psyche.
faz.net
Zahl des Tages: Die Sieben verlässt temporär den TV-Sender ProSieben, der stattdessen eine Woche lang ProAcht heißen wird. Die Entertainer Joko und Klaas haben am Mittwoch bei bei ihrer Neujahrs-Gala gegen den Sender gewonnen und sich das Recht zur Namensänderung erspielt. Den Startschuss gibt ein "Festakt zur Umbenennung des Senders", der Donnerstagabend um 20:08 Uhr gesendet wird.
presseportal.de
(Foto: IMAGO / Gartner)
Zahl des Tages: Satte 927 Mio Musik-Streams misst GfK Entertainment in Deutschland an Heiligabend und damit so viele wie noch nie. Im Vorjahr lag die Abrufzahl 830 Mio, 2022 bei 802 Mio. Der Weihnachts-Klassiker All I Want For Christmas Is You von Mariah Carey (Foto) war mit rund 6,6 Mio Klicks zum Fest am gefragtesten, "Last Christmas" von Wham! kam innerhalb eines Tages auf 6,5 Mio Abrufe – beides Rekorde für die Titel.
presseportal.de
(Foto: IMAGO / TheNews2)
Zahl des Tages: Magere 3,61 Mio Menschen haben die "Helene Fischer Show" am 1. Weihnachtstag im ZDF gesehen, misst die AGF. Damit schalteten so wenige Menschen ein wie noch nie. In der Vergangenheit versammelte die Schlager-Show noch mehr als 5 Mio Menschen vor den Bildschirmen.
dwdl.de
(Foto: ZDF/Sascha Baumann, Ausschnitt)
Zahl des Tages: Nach 25 Jahren trennt sich Autobauer Volvo von seiner Mediaagentur Mindshare, meldet "Horizont". Stattdessen geht der globale Medien-Etat künftig an das Interpublic-Media-Network Initiative. 2023 hatte Volvo weltweit rund 449 Mio Euro in Werbung gesteckt. Interpublic geht 2025 in Omnicom auf, es entsteht die größte Agenturgruppe der Welt.
horizont.net (€)
(Foto: IMAGO / SOPA Images)
Zahl des Tages: Erholsame 8 Wochen Winterpause gönnt RTL+ seiner Flaggschiff-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" mit Stefan Raab. Erst am 12. Februar soll es weitergehen. Diese Woche hat der Sender erstmals keine Zahlen veröffentlicht. Zuletzt waren die Abrufe auf unter 200.000 gefallen.
dwdl.de
(Foto: RTL / Raab Entertainment / Bene Müller)
Zahl des Tages: Rund 4,75 Mio Euro soll Netflix als Geldstrafe an die niederländische Datenschutzbehörde Dutch DPA zahlen. Sie wirft dem Streaming-Riesen für den Zeitraum von 2018 bis 2020 zu wenig Transparenz beim Umgang mit gesammelten Kundendaten vor, die Infos für Kunden seien zu unklar gewesen. Netflix will Einspruch gegen die Strafe erheben.
spiegel.de
(Foto: IMAGO / Revierfoto)
Zahl des Tages: Saftige 251 Mio Euro Strafe muss Facebook-Mutter Meta wegen eines Datenlecks im Jahr 2018 an die irische Datenschutzkommission DPC zahlen. Durch eine technische Sicherheitslücke war es Dritten möglich, Daten wie Namen, Wohnort und Mail-Adressen abzugreifen. Insgesamt seien laut der Behörde 29 Mio User betroffen gewesen, 3 Mio davon aus der EU.
handelsblatt.com
(Foto: IMAGO / ANP)
Zahl des Tages: Insgesamt 17 mal bringt "Correctiv" seine Geheimplan-Recherche im Rahmen einer "Lecture Performance" zwischen 9. Januar und 21. Februar 2025 auf die Bühne. Reporter Jean Peters soll darin "exklusive Einblicke hinter die Kulissen" der journalistischen Aufarbeitung des rechten Geheimtreffens bieten. Ein "Special Event" am 10. Januar in Hamburg begeht den Jahrestag der Publikation des Berichts.
correctiv.org, jeanpeters.tickettoaster.de (Ticket-Link)
(Foto: Correctiv)
Zahl des Tages: Rund 25 Mio Nutzer zählt die Social-Media-Plattform Bluesky, die von vielen als Alternative zu X von Elon Musk gehandelt wird. Seit dem Trump-Wahlsieg habe Bluesky an Popularität gewonnen, 5 Mio neue User seien seit Mitte November neu dazugekommen. X gibt keine konkreten Zahlen raus, Schätzungen zufolge liegt die Userzahl bei deutlich über 100 Mio.
horizont.net
(Foto: IMAGO / NurPhoto)
Zahl des Tages: Mehr als 1,5 Mio Abrufe erzielt die Satire Triangle of Sadness in der Mediathek von Arte. Nach Angaben eines Sendersprechers ist das ein neuer Rekord für eine einzelne Sendung – durchschnittlich erreichten fiktionale Ko-Produktionen 300.000 bis 400.000 Abrufe. Der Film des schwedischen Regisseurs und Drehbuchautors Ruben Östlund wirft einen bitterbösen Blick auf die Welt der Superreichen. Arte ist Ko-Produzent und sieht sich darin bestärkt, europäische Kino-Koproduktionen zu fördern und sie dem Publikum auf allen Ausspielwegen zur Verfügung zu stellen. Der Film ist noch bis 17. Dezember kostenlos abrufbar.
turi2 - eigene Infos, arte.tv (139-Min-Video)
(Foto: Arte / Plattform Produktion / Fredrik Wenzel)
Zahl des Tages: Vorsichtige 90 % der Deutschen wünschen sich eine klare Kennzeichnung für KI-Inhalte in den Medien, besagt eine Studie der Medienanstalten. Deren Vorsitzende Eva Flecken sieht "klare Vorgaben und transparente Kommunikation" als "Schlüssel, um Vertrauen in KI-gestützte Medieninhalte zu schaffen und zu erhalten".
die-medienanstalten.de via medien.epd.de (€)
(Foto: IMAGO / epd bild / Rico Thumser)
Zahl des Tages: Nur 16 % der Deutschen haben Weihnachtsgeschenke am Black Friday gekauft, sagt die jährliche Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr München. Im Vorjahr lag der Wert jedoch sogar bloß bei 12 %. Im Einzelhandel kauften 32 % der Befragten ihre Präsente, ein Zuwachs um fünf Prozentpunkte. 75 % sprechen sich für den Verkauf von Weihnachtsartikeln ab November aus.
unibw.de
(Foto: IMAGO / Addictive Stock)
Zahl des Tages: Rund 49 % der Fußball-Fans sind zufrieden mit der Bundesliga-Rechtevergabe der DFL, berichtet "Horizont" von einer Umfrage der Sportmarketing-Agentur One8y. Nur 22 % seien eher oder sehr unzufrieden mit der neuen Rechte-Situation. 69 % der Unzufriedenen sind die zusätzlichen Kosten durch mehr Abos ein Dorn im Auge, 24 % hätten sich Sky als einzigen Anbieter der Spiele plus Konferenz gewünscht.
horizont.net, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Jeder 2. Deutsche nimmt den chinesischen Billig-Shop Temu insgesamt negativ wahr, sagt eine repräsentative Appinio-Umfrage. 18 % der Befragten geben an, sogar ein sehr negatives Bild von der Plattform zu haben. In Spanien liegt dieser Wert bei lediglich 4 %, in den USA bei 8 % und in Italien sowie Großbritannien bei je 11 %.
rnd.de
(Foto: IMAGO / CHROMORANGE)
Zahl des Tages: Circa 40 % der Bundesliga-Nutzung bei Sky findet abseits der Live-Spiele statt, erzählt Sky-CEO Barny Mills im "DWDL"-Interview. Er sieht den Anbieter als "absoluten Gewinner" der Rechteausschreibung und sagt, dass "der Wert der Konferenz im Laufe der Jahre gesunken ist". Deren Rechte sind an Dazn gegangen.
dwdl.de
Zahl des Tages: Bis zu 10 Gigabyte Datenvolumen verschenkt O2-Telefónica-Privatkundenvorstand Andreas Laukenmann per Werbespot vor der "Tagesschau". Im Clip verkündet er er höchstpersönlich der Bestandskundschaft, die bisher ohne den "Grow Vorteil" des Anbieters unterwegs ist, dass dieser Umstand nun passé sei. Millionen Betroffene sollten pünktlich um 19:59 Uhr eine SMS von ihm erhalten haben.
bild.de, horizont.net (€)
Zahl des Tages: Nur noch 200.000 Menschen haben zuletzt bei der Show "Du gewinnst hier nicht die Million" von Stefan Raab bei RTL+ reingeschaut, besagt die Nettoreichweite der AGF. Der Wert aus Kalenderwoche 47 liegt noch einmal 30.000 unter demjenigen der Vorwoche. Die Premierensendung hatte noch 790.000 Menschen angelockt.
meedia.de
(Foto: RTL / Raab Entertainment / Bene Müller)
Zahl des Tages: Genau 2 Sendungen mehr erhält Caren Miosga 2025 im Ersten wegen der vorgezogenen Bundestagswahl, meldet "DWDL". Statt 30 Ausgaben sind für nächstes Jahr 32 eingeplant, teilt der NDR mit. Bei "Hart aber fair" mit Louis Klamroth werde dagegen lediglich der Staffelstart vorgezogen, die ohnehin schon reduzierte Gesamt-Folgenanzahl ändere sich nicht.
dwdl.de
(Foto: NDR/Philipp Rathmer)
Zahl des Tages: Rund 51 % der 16- bis 27-Jährigen zweifeln den Wahrheitsgehalt von TikTok-Clips an, sagt eine Studie von Appinio. Dagegen sagen 46 % dieser Altersgruppe, dass sie die Qualität und Zuverlässigkeit des Contents bei YouTube schätzen. Insgesamt nutzen 91 % der 16- bis 39-Jährigen täglich mindestens ein soziales Netzwerk.
spiegel.de
Zahl des Tages: Mit täglich rund 2,7 Mio Nutzern ist die ARD Mediathek 2024 die reichweitenstärkste Sender-Mediathek in Deutschland, teilt die ARD mit. Mit mehr als 3 Mio Streamingstunden am Tag liegt das Angebot fast 20 % über der Nutzung im Vorjahr. Im Juli 2024 kam die ARD Mediathek mit einer Monatsreichweite von 25 Mio Menschen auf den höchsten Wert seit ihrem Start.
presseportal.de
(Foto: SWR / Patricia Neligan)
Zahl des Tages: Stolze 59,6 Mio Euro hat die Ampel 2023 für PR-Arbeit an Werbeagenturen gezahlt, meldet "Bild" unter Berufung auf eine kleine AfD-Anfrage. 2015 habe der Wert noch bei 21,9 Mio Euro gelegen. Das Arbeitsministerium um Hubertus Heil hat demnach mit 10,6 Mio Euro das meiste Geld für u.a. Video-Produktionen ausgegeben.
bild.de
(Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur)
Zahl des Tages: Im Schnitt 307 Euro und damit fast genauso viel wie im Vorjahr wollen Deutsche für Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr pro Person ausgeben, sagt eine GfK-Studie. 2023 lag das Budget bei 304 Euro, 2022 bei 299 Euro. Männer planen, mehr Geld für Präsente auszugeben: 336 Euro je Beschenktem. Bei Frauen sind es im Mittel 274 Euro.
nielseniq.com via horizont.net (€)
Zahl des Tages: Lediglich 1 unabhängige lokale Tageszeitung gibt es in fast jedem zweiten Landkreis, sagt die Studie "Wüstenradar" der Hamburg Media School. Es gebe zwar noch keine "Nachrichtenwüsten", aber vor allem in ländlichen Regionen im Westen sei ein deutlicher Rückgang der Lokalzeitungen zu sehen. 1992 hatte es 2,26 Zeitungen pro Landkreis gegeben, 2023 nur noch 1,83.
medien.epd.de (€), hamburg.de
(Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie)
Zahl des Tages: Rund 40 % der Deutschen können auf den Black Friday verzichten, weil es bei Billig-Shops wie Temu oder Shein das ganze Jahr über Sonderangebote gibt, sagt eine Kantar-Umfrage im Auftrag von Idealo. 46 % der Online-Shopper wollen laut einer IFH-Befragung in diesem Jahr die Black-Friday-Schnäppchen nutzen, drei Prozentpunkte weniger als 2023.
spiegel.de
(Foto: IMAGO / Guido Schiefer)
Zahl des Tages: Insgesamt 77.590 Verkaufsstellen in Deutschland beliefern die Pressegroßhändler werktäglich mit Zeitungen und Zeitschriften, teilt deren Gesamtverband mit. Bis Ende September konnten 2024 mehr als 1.400 neue Verkaufsstellen gewonnen werden, Zuwachs gibt es u.a. bei Bio-Supermärkten, gleichzeitig wurde bei 5.600 Einzelhändlern die Presse-Belieferung eingestellt. In der Summe ein Rückgang um 5,1 %.
presseportal.de
(Foto: IMAGO / CHROMORANGE)
Zahl des Tages: Nur 18 % der Berufstätigen in Deutschland planen, in den kommenden zwölf Monaten den Job zu wechseln, sagt eine McKinsey-Befragung für den "Spiegel". Im vergangenen Jahr wollten noch doppelt so viele in den nächsten sechs Monaten beruflich neu starten. Für knapp jedem zweiten Befragten ist die Sicherheit des Arbeitsplatzes ein Grund, nicht zu wechseln. Für jeweils 37 % sind Beziehungen zu Kollegen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie Flexibilität besonders wichtig.
spiegel.de (€)
(Symbolbild: IMAGO / CHROMORANGE)
Zahl des Tages: Mit 27,5 Mio Euro Überschuss schließt der RBB das Jahr 2023 ab, sagt Verwaltungsdirektorin Nicole Küchler-Stahn bei einer Rundfunkratssitzung. Damit reduziere sich die Eigenkapital-Lücke auf minus 63,3 Mio Euro. Gegenüber der ursprünglichen Planung habe sich das Ergebnis um 57,1 Mio Euro verbessert, lässt Küchler-Stahn wissen.
medien.epd.de (€)
(Foto: RBB / Thomas Ernst)
Zahl des Tages: Mit rund 300 Mrd Dollar bewertet sich Bytedance Insidern zufolge. Die Mutterfirma der Kurzvideo-App TikTok habe ein Aktienrückkauf-Programm gestartet und Investoren 180,70 Dollar je Aktie geboten. Zum Vergleich: Im Dezember lag der Aktien-Preis noch bei je 160 Dollar. Ein Börsengang sei jedoch nicht geplant.
wiwo.de
Zahl des Tages: Im Schnitt 12,57 Mio Menschen haben die bisher 17 Spiele der deutschen Nationalelf unter Trainer Julian Nagelsmann im TV angeschaut, analysiert die "Welt" auf Grundlage der Einschaltquoten der AGF-Videoforschung. Bei den 25 Spielen von Vorgänger Hansi Flick waren es im Schnitt nur 7,72 Mio. Rechnet man die fünf EM-Partien von Nagelsmann raus, waren es durchschnittlich 7,67 Mio Zuschauer pro Spiel, ohne die drei WM-Spiele 2022 von Flick 6,78 Mio.
welt.de
(Foto: IMAGO / Moritz Müller)
Zahl des Tages: Stolze 450 Euro kostet das Buch "Apple Music: 100 Best Albums", das Apple zusammen mit dem Verlag Assouline herausgibt. Das Coffee-Table-Book mit Goldrand im Acrylschuber wiegt 3,6 kg, ist auf 1.500 Exemplare limitiert und stellt auf 208 Seiten 100 ausgewählte Alben der Musikgeschichte vor.
assouline.com via connect-professional.de
(Bild: Assauline)
Zahl des Tages: Um 2,2 Mio auf 8,9 Mio ist die Zahl der Kabel-TV-Kunden von Vodafone im 2. Quartal des im April begonnenen Geschäftsjahrs gesunken. Wesentlicher Grund ist das Ende des Nebenkostenprivillegs, bei dem Kabelgebühren von den Hausverwaltungen abgerechnet wurden. Seit Juli müssen Kabel-Zuschauer mit Vodafone Direktverträge abschließen. Nicht wenige sind zu IPTV-Anbietern wie MagentaTV, Zattoo oder Waipu.TV gewechselt, haben sich komplett von linearen TV verabschiedet – oder schauen weiterhin Kabelfernsehen, ohne zu bezahlen.
t-online.de, wiwo.de (€, Schwarzseher)
(Foto: Vodafone)
Zahl des Tages: Auf 95 Cent könnte das Porto für einen Standardbrief 2025 steigen, der derzeit noch 85 Cent kostet. Die Bundesnetzagentur erlaubt der Deutschen Post eine Erhöhung um durchschnittlich knapp 10,5 %. Die Post würde gern noch mehr draufschlagen. Für Pakete von Privatkunden liegt der Erhöhungsspielraum bei 7,2 %.
merkur.de
(Foto: Deutsche Post DHL Group)
Zahl des Tages: Rund 9 % der Deutschen haben in einem Jahr privat keinen einzigen Brief verschickt, sagt eine Forsa-Umfrage. 43 % geben an, immerhin bis zu fünfmal Briefe verschickt zu haben. Lediglich 3 % senden mehr als 50 Briefe pro Jahr. Jeder fünfte Befragte hält die Deutsche Post zudem für unzuverlässig.
rnd.de
(Foto: IMAGO / Funke Foto Services)
Zahl des Tages: Spielfilmlange 118 Minuten anstatt der veranschlagten 45 Minuten dauert der ARD-"Brennpunkt" mit Ellen Ehni am Mittwoch. Grund ist der Bruch der Ampel-Koalition, der in den Zeitraum der Sendung fällt, die sich eigentlich mit den Folgen der US-Wahl befassen will. Sandra Maischberger, die ab 21 Uhr talken soll, wird nur kurz per Schalte eingebunden, bevor Olaf Scholz vor die Kameras tritt und sein Statement abgibt.
ardmediathek.de (118-Min-Video)
(Foto: Annika Fußwinkel / WDR)