Zahl des Tages: Mit 28 neuen KI-Chatbots will Meta Nutzerinnen interagieren lassen. Promis wie Rapper Snoop Dogg (Foto), Football-Star Tom Brady, It-Girl Paris Hilton oder Influencerin Charli D’Amelio leihen den Charakteren ihr Gesicht. Zudem stellt Meta ein KI-Tool vor, das auf Textanweisung Stil oder Hintergrund von Bildern verändern kann, sowie eine neue Version seiner VR-Brille Quest.
techcrunch.com (Chatbots), theverge.com (Bildbearbeitung), about.fb.com
Zahl des Tages: Auf unglaubliche 175 Zettabyte steigt die weltweite Datenmenge bis 2025, prognostiziert die International Data Corporation. Im Jahr 2015 waren es "nur" 15 Zettabyte. Ein Zettabyte entspricht 1 Mrd Terabyte – umgerechnet wären das rund 2 Billionen Filme in SD-Auflösung.
handelsblatt.com (€)
Zahl des Tages: Um 330 Mrd Euro könnte die deutsche Wirtschaft durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz wachsen, sagt eine von Google beauftragte Studie des IW Consult. Dafür müssten jedoch mindestens die Hälfte aller Unternehmen KI-Technologien einsetzen – derzeit sind es 17 %, was 600.000 Firmen entspricht.
zeit.de
Zahl des Tages: Bei 89 % liegt die Abdeckung mit 5G im deutschen Handynetz, teilt die Bundesnetzagentur mit. Damit habe der Wert um 5,1 Prozentpunkte höher gelegen als ein halbes Jahr davor, im Vergleich zu Juli 2022 sogar um 38,1 Punkte. Hessen hat aktuell mit 82,5 % die schlechteste 5G-Abdeckung, in Bremen sieht es mit 99,99 % am besten aus.
spiegel.de
Zahl des Tages: Für 96 % der Käuferinnen von Smart-Home-Produkten ist die Benutzerfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium, sagt eine Bitkom-Umfrage. Der Preis ist für 90 % der Befragten wichtig, 89 % legen Wert auf gute Testergebnisse und 87 % auf Datenschutz und Datensicherheit. Insgesamt haben 44 % der Deutschen mindestens eine Smart-Home-Anwendung im Einsatz, ein Viertel holt sich bei der Einrichtung professionelle Hilfe.
bitkom.org
Zahl des Tages: Zweiäugige 59,5 % geben in einer AGF-Befragung an, in den zurückliegenden vier Wochen mindestens einmal mit einem Smart TV online gewesen zu sein. Fast 74 % schauen die Online-Inhalte der Fernsehsender via Smart TV, 24,6 % gucken auf PC/Laptop. Auch gestreamt wird mehrheitlich über den großen Bildschirm. YouTube und News-Seiten laufen dagegen laut AGF weiter bevorzugt auf dem Smartphone.
presseportal.de
Zahl des Tages: Bei 12,2 % lag der Anteil gebürtiger Ostdeutscher 2022 in Führungspositionen, sagt der sogenannte "Eliten-Monitor" des Bundes. Im Vergleich zu 2018 ist das nur rund ein Prozentpunkt mehr. In den Medien saßen im vergangenen Jahr 8,1 % Ostdeutsche in den Chefetagen, in der Justiz beträgt der Wert sogar nur 2,1 %. Insgesamt beträgt der Anteil der Ostdeutschen an der Gesamtbevölkerung rund 20 %.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Schon ab 9,90 Euro lässt es sich bis März wieder mit dem ICE reisen – zumindest, wenn es um Kurzstrecken wie Dresden-Leipzig oder München-Augsburg geht und man sich mit der zweiten Klasse zufriedengibt. Die Deutsche Bahn hatte bereits im Juni und Juli rund 500.000 der vergünstigten Tickets verkauft. Derweil prognostiziert der VDV eine Preissteigerung des Deutschlandtickets 2024 von 49 auf 59 Euro.
bild.de, spiegel.de, bahn.de (Ticket-Angebot)
Zahl des Tages: Glückliche 88 % der Menschen zwischen 18 und 25 Jahren kommen mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld "sehr gut oder gut" aus, sagt der Jugend-Finanzmonitor der Schufa. Drei Viertel von ihnen sind mit ihrer Finanzlage "alles in allem sehr zufrieden" und lassen damit Erwachsene und deren 63-prozentige Zufriedenheit hinter sich.
businessinsider.de
Zahl des Tages: Bei 26,9 % liegt die Quote der Absetzungen des HBO-Streamingdienstes Max von 2020 bis August 2023, sagt eine Studie des US-Branchendienstes "Variety". Disney+ liegt mit 21,1 % auf Platz zwei, gefolgt von Paramount+ mit 16,9 % und Hulu mit 15,2 %. Marktführer Netflix landet bei einem Wert von 10,2 %, Prime Video bei 9,0 %.
variety.com via kino.de
Zahl des Tages: Um 40 % werden die Umsätze aus dem Verkauf von E-Zigaretten und Zubehör 2023 gegenüber 2022 steigen, so der Verband Bündnis für Tabakfreien Genuss. Mit Geräten, Flüssigkeiten und Co werden demnach rund 810 Mio Euro erlöst. Weil sie weniger Schadstoffe enthalten, preist die Industrie sogenannte Vaporizer als gesundheitlich unbedenklichere Zigaretten-Alternative an. Medizinerinnen sehen die Produkte jedoch kritisch.
spiegel.de
Zahl des Tages: Um 11 Uhr kommt es morgen in Deutschland anlässlich eines bundesweiten Warntages zu einem Probealarm. Dafür will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auch sämtliche Smartphones mittels Cell-Broadcast-Verfahren mit Maximallautstärke bimmeln lassen. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr geplant.
tagesspiegel.de
Zahl des Tages: Mit 28,6 Mio Aufrufen ist der Taj Mahal in Indien das meistgeklickte Weltwunder bei Wikipedia, sagt eine Studie des Portals "All Clear" für Reisekrankenversicherungen. Grundlage der Analyse waren die Seitenabrufe der vergangenen fünf Jahre. Der Wolkenkratzer Burj Khalifa liegt auf Platz zwei mit 23,4 Mio Abrufen. Der Mount Everest folgt danach mit 22,1 Mio Klicks.
rnd.de
Zahl des Tages: Satte 4,5 Mio Euro Gehalt muss der DFB seinem kürzlich rausgeschmissenen Bundestrainer Hansi Flick noch bezahlen, berichtet der "Kicker". Grund dafür ist, dass der Dreijahres-Vertrag von Flick eigentlich erst im Sommer 2024 geendet hätte. Flicks jährliche Vergütung lag bei rund 6,5 Mio Euro.
bild.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Rund 48 % der Deutschen hören Podcasts am liebsten im Auto, sagt eine Bitkom-Umfrage. 38 % der Befragten geben an, sie beim Putzen oder Aufräumen anzumachen. 34 % tun dies zum Entspannen und 20 % beim Essen. Mit 69 % sind Formate im Nachrichten-Bereich am beliebtesten, danach folgen die Themen Gesundheit und Medizin sowie Wirtschaft mit je 57 %.
bitkom.org
Zahl des Tages: Um die 15 Mrd Euro wird der Second-Hand-Markt dieses Jahr umsetzen, prognostiziert die Beratungsgesellschaft PwC. 2019 waren es noch 10,6 Mrd Euro. Vor allem gebrauchte Kleidung werde immer beliebter. Deren Umsatz soll von 3,5 Mrd Euro im Jahr 2022 auf 5 bis 6 Mrd Euro bis 2025 ansteigen.
tagesschau.de
Zahl des Tages: Für 1,74 Mio Pfund versteigert das Auktionshaus Sotheby's den Flügel von Freddie Mercury. Sechs Tage lang kommen Mercurys Besitztümer unter den Hammer, insgesamt 1.400 Gegenstände. Bandkollege Brian May kritisiert, dass die Erinnerungen so "für immer zerstreut" werden.
spiegel.de
Zahl des Tages: Rund 4 Stunden Freizeit haben Deutsche im Schnitt täglich, sagt der Freizeit-Monitor 2023. Im ersten Corona-Jahr 2020 lag der Wert noch bei vier Stunden und 19 Minuten, jetzt bei drei Stunden und 55 Minuten. Ein Grund für den Rückgang sei vor allem weniger Home-Office. Auf Platz 1 der Freizeit-Aktivitäten liegt wie in den letzten vier Jahren die Nutzung des Internets, danach folgen etwa Fernsehen und Musik hören.
zdf.de
Zahl des Tages: Rund 5.900 Telefonnummern hat die Bundesnetzagentur zwischen Januar und Ende August abgeschaltet, weil sie von Kriminellen für den Enkeltrick-Betrug missbraucht wurden. Zählt man noch andere Betrügereien hinzu, steigt die Zahl der deaktivierten Nummern auf 7.800. 2022 hat die Behörde unterm Strich nur 1.700 Rufnummern abgeknipst.
bundesnetzagentur.de via welt.de
Zahl des Tages: Ganze 69 % der GenZ rechnen damit, dass ihnen das Handy im Jahr 2030 üblicherweise den Speiseplan diktiert, sagt eine Befragung der Strategieberatung Oliver Wyman und der GFU. 54 % der Befragten glauben sogar, dass dann ein Gerät Ausscheidungen in der Toilette kontrolliert und 43 % halten einen implantierten Chip zur Gesundheitsüberwachung für wahrscheinlich.
faz.net (€)
Zahl des Tages: Rund 30 Mio Menschen in Deutschland nutzen Smart-Home-Anwendungen, sagt eine Bitkom-Umfrage. Damit bewegt sich das Niveau etwa auf dem der letztjährigen Befragung. Die beliebtesten Anwendungen unter den Befragten sind smarte Licht-Systeme, Heizkörper-Thermostate, Steckdosen und Staubsauger-Roboter.
bitkom.org
Zahl des Tages: Insgesamt rund 214 Mio Euro hat die Corona-Warn-App gekostet, antwortet das Gesundheitsministerium auf eine Kleine Anfrage der Union. Hohe Kosten hätten u.a. Einrichtung und Betrieb einer Hotline und die Anbindung der Teststellen an die App verursacht. Zum 1. Juni wurde die App in einen "Schlafmodus" versetzt. Die Bundesregierung prüfe, wie die App künftig sinnvoll genutzt werden könne.
apotheke-adhoc.de
Zahl des Tages: Mit insgesamt 28 Maßnahmen will die Bundesregierung Wirtschaft und Bürger von Bürokratie entlasten, berichtet das "Handelsblatt". Ein Eckpunkte-Papier wolle die Ampel-Koalition heute auf den Weg bringen. So soll etwa für deutsche Staatsangehörige die Meldepflicht bei Hotel-Aufenthalten wegfallen, für Miet-Kündigung soll es reichen, das Schreiben mit dem Smartphone zu fotografieren und digital zu übermitteln.
handelsblatt.com (€)
Zahl des Tages: Auf 1.042.931.800.000 Dollar könnten die globalen Werbeausgaben 2024 wachsen und damit erstmals die Marke von einer Billionen Dollar durchbrechen, prognostiziert der britische Markt- und Mediaforscher WARC. Mehr als die Hälfte davon fließe an nur fünf Tech-Konzerne: die Google-Mutter Alphabet, Meta, Amazon, Alibaba und ByteDance.
horizont.net (€)
Zahl des Tages: Auf 13,5 Mrd Dollar hat sich der Umsatz des Chip-Herstellers Nvidia im 2. Quartal dank KI-Booms verdoppelt. Der Gewinn hat sich von 656 Mio Dollar vor einem Jahr auf knapp 6,2 Mrd Dollar fast verzehnfacht. Nvidia ist der mit Abstand größte Anbieter von Spezialchips für rechenhungrige KI-Anwendungen.
handelsblatt.com, bild.de, theverge.com
Zahl des Tages: Durchschnittlich 15,70 Euro geben Deutsche im Monat für Video-Streamingdienste aus, sagt eine Bitkom-Studie. Im vergangenen Jahr machten die Menschen für Abos noch 17,90 Euro locker, im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es 16,40 Euro. In der Woche streamen die Nutzerinnen im Schnitt 9,6 Stunden.
bitkom.org
Zahl des Tages: Auf mehr als 80 % würde die Aufklärungsquote für Fälle von Kinderpornografie steigen, würde die Speicherpflicht für IP-Adressen auf 14 Tage erhöht werden, sagt eine BKA-Untersuchung. Bisher sind es maximal sieben Tage – oft zu kurz, um Täter nach Bekanntwerden eines Falls zu ermitteln. Hessen will in der Sache nun den Druck auf Justizminister Marco Buschmann und Innenministerin Nancy Faeser erhören.
faz.net (€)
Zahl des Tages: Nur 64.411 Euro für Fotos und Videos hat die hessische Staatskanzlei 2022 ausgegeben, berichtet die "FAZ" – nur rund ein Drittel der knapp 180.000 Euro, die im gleichen Zeitraum bei Markus Söder in Bayern anfielen. In Rheinland-Pfalz belaufen sich die Foto-Ausgaben 2022 auf rund 45.000 Euro.
faz.net (€), turi2.de (Background Bayern)
Zahl des Tages: Rund 69 % der Deutschen halten den Staat für überfordert, sagt eine Umfrage der Beamtengewerkschaft dbb. 2022 lag der Wert noch bei 66 %, das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates sei damit "auf einen neuen Tiefpunkt" gefallen. Nur noch 27 % der Befragten gehen davon aus, dass der Staat Herausforderungen wie Bildung, Migration und Klima wuppen kann.
tagesspiegel.de
Zahl des Tages: Auf 9,2 Stunden erhöht sich die durchschnittliche Zeit, die Deutsche werktags auf der Arbeit oder vor dem PC sitzen, sagt der DKV-Report 2023. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist das ein Plus von einer halben Stunde. Bei den 18- bis 29-Jährigen beträgt der Wert sogar rund zehn Stunden.
zeit.de
Zahl des Tages: Nur 25 % der nichtakademischen Teilzeit-Beschäftigten wollen "irgendwann wieder in Vollzeit arbeiten", sagt eine Bilendi-Umfrage für MeineStadt.de. Drei Viertel der Befragten können sich Fulltime-Jobs u.a. wegen schlechten Arbeitsbedingungen nicht vorstellen. Mit 34 % ist Kindererziehung der häufigste Grund für Teilzeit-Arbeit, gefolgt von Krankheit, eine Behinderung und Unfallfolgen. 7 % finden keinen Vollzeit-Job, 5 % brauchen die Zeit für die Pflege von Angehörigen.
spiegel.de
Zahl des Tages: Mindestens bis Ende 2026 werden die Pilotinnen von Lufthansa und Lufthansa Cargo nicht mehr streiken – sie haben den von der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ausverhandelten Tarifvertrag mehrheitlich angenommen. Laut Lufthansa bekommen die ca. 5.200 Pilotinnen in den kommenden drei Jahren in mehreren Stufen mindestens 18 % mehr Geld. Die Rede ist von langfristigen Gehaltssteigerungen von bis zu 50 %. Dazu kommt eine Einmalzahlung in Höhe von 3.000 Euro.
tagesschau.de, zeit.de (1-Min-Video)
Zahl des Tages: Mit 549.000 Subscribern erzielen die beiden Hauptkanäle der AfD bei YouTube die mit deutlichem Abstand größte Reichweite aller Bundestagsparteien, sagt eine Auswertung der YouTube-Agentur Klein aber. Zum Vergleich: Die Grünen kommen auf 26.000 Abos, die SPD auf 22.000 und die CDU auf 18.000. Die AfD-Kanäle zählen im 1. Halbjahr 62,6 Mio Views – mehr als 60 mal so viele wie die Videos aller Regierungsparteien zusammen.
docs.google.com, horizont.net (€)
Zahl des Tages: Schnieke 55.000 Euro hat der Bund seit Ende ihrer Amtszeit für Haare und Make-up von Angela Merkel ausgegeben, meldet der "Tagesspiegel". Laut Bundeskanzleramt kostete Merkels Stylistin die Regierung 2022 insgesamt 37.780 Euro, 2023 bisher 17.200 Euro – Reise und Hotelkosten der "Hair & Make-up Artist" nicht inkludiert. Der Bund der Steuerzahler kritisiert den Posten.
tagesspiegel.de via t-online.de
Zahl des Tages: Rund 92 % der Menschen in Sachsen-Anhalt sind nicht bereit, die steigenden Kosten von ARD und ZDF über einen höheren Rundfunkbeitrag zu finanzieren, sagt eine Befragung der CDU-Landtagsfraktion. 66 % der Befragten finden, dass bereits der derzeitige Beitrag von 18,36 Euro zu hoch ist. 2020 hatte die CDU in Sachsen-Anhalt erfolglos versucht, die Anhebung um 86 Cent auf den heutigen Betrag zu blockieren.
welt.de
Zahl des Tages: Über 1 Mrd Dollar hat der Kino-Hit Barbie mit Margot Robbie und Ryan Gosling nach gut drei Wochen weltweit eingespielt. Die US-Regisseurin Greta Gerwig ist damit die erste Frau, die mit einem Film die Milliarden-Marke knackt. Im April hatte bereits "Der Super Mario Bros. Film" die Milliarden-Grenze überschritten.
stern.de
Zahl des Tages: Rund 173.000 Euro hat die NRW-Staatskanzlei 2022 für fotografische Dienstleistungen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst ausgegeben, meldet der WDR. Damit ist NRW nicht weit von den 180.000 Euro entfernt, die Bayern unter Markus Söder im vergangenen Jahr an freie Fotografinnen gezahlt hat. Unter Wüsts Vorgänger, Armin Laschet, lagen die Kosten in den von Corona geprägten Jahren 2021 bei 115.000 Euro und 2020 bei 92.000 Euro.
wdr.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Nur 1.000 neue 5G-Standorte, 200 weniger als geplant, wird 1&1 wohl bis Ende des Jahres in Betrieb nehmen können, sagt CEO Ralph Dommermuth bei der Quartalszahlen-Bekanntgabe laut dem "Handelsblatt". Die Schuld daran schiebt er einmal mehr der Vodafone-Tochter Vantage Towers in die Schuhe: Im Juni habe die Funkturm-Firma angekündigt, bis Ende Dezember 300 Standorte weniger zu liefern – ohne Erklärung, "woran das genau liegt".
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Lediglich 13,3 % der deutschen Unternehmen nutzen aktuell KI-Anwendungen, sagt eine Ifo-Erhebung. Im verarbeitenden Gewerbe, darunter Automobil- und Pharmaindustrie, sind es 17,3 %. Im Baugewerbe hingegen nur 7,1 %. 40 % der 9.000 befragten Unternehmen geben an, dass KI auch in Zukunft für sie keine Rolle spiele.
handelsblatt.com
Zahl des Tages: Auf im Schnitt 10,77 Tage steigt der Zahlungsverzug der deutschen Unternehmen im 1. Halbjahr, sagt eine Creditreform-Studie. Im Vorjahres-Zeitraum waren es 10,51 Tage. Rezession und Zinswende würden den Firmen zu schaffen machen. Für den Rest des Jahres sei mit vermehrten Zahlungsausfällen und Folgeinsolvenzen zu rechnen.
spiegel.de
Zahl des Tages: Um bis zu 94 % teurer werden neun von mehr als 3.000 Penny-Produkte für eine Woche lang. Der Discounter verlangt dann "wahre Preise" – durch die Produktion verursachte Umweltschäden sind darin inbegriffen. Wiener Würstchen etwa kosten ausnahmsweise über sechs Euro statt 3,19 Euro. Die Mehreinnahmen will der Mutterkonzern Rewe für Klimaschutz-Projekte spenden.
faz.net
Zahl des Tages: Schaffige 54 % der 2015 nach Deutschland Geflüchteten waren sechs Jahre danach in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, einer Ausbildung, einem Minijob o.ä., sagt eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 2021 hatten laut IAB 67 % der 2015 geflüchteten Männer einen Job, aber nur 23 % der Frauen.
spiegel.de, faz.net (mit Grafiken, €)
Zahl des Tages: Insgesamt 908 deutsche Unternehmen sind derzeit in die Entwicklung oder den Vertrieb von Videospielen involviert, sagt der Branchenverband Game. Das sind 15,5 % mehr als bei der letzten Erhebung. Die Zahl der Beschäftigten steigt um 7 % auf 11.992. Grund für das Wachstum sind demnach Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums.
faz.net (€)
Zahl des Tages: Rund 59 % der Deutschen haben schon einmal nur deswegen ein Reiseziel ausgewählt, um Aufnahmen davon in sozialen Netzwerken teilen zu können, sagt eine Bitkom-Umfrage. Unter den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 71 %, bei den Ü65-Jährigen 44 %. Jede Fünfte gibt zu, für ein besonderes Foto Absperrungen und Verbotsschilder zu ignorieren.
bitkom.org
Zahl des Tages: Stattliche 1,012 Mrd Euro haben die Deutschen 2022 für die Ukraine gespendet, teilt das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen mit – ehrenamtliches Engagement und Sachspenden nicht mitgezählt. Laut DZI ist das der höchste Betrag zu einer einzelnen Notsituation, der in Deutschland je erfasst wurde. Die NGO hat die Zahl über eine Befragung von 74 Organisationen ermittelt.
dzi.de via welt.de
Zahl des Tages: Bei 1.543 Euro monatlich liegt die Durchschnitts-Rente in Deutschland nach mindestens 45 Versicherungsjahren, antwortet das Bundesarbeitsministerium auf eine Anfrage von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Männer erhalten im Schnitt 1.637 Euro, Frauen lediglich 1.323 Euro pro Monat. In Westdeutschland bekommen Männer und Frauen im Mittel 1.605 Euro, im Osten dagegen nur 1.403 Euro.
rnd.de
Zahl des Tages: Ganze 75 Mio Dollar fordert Adidas von seinem einstigen Aushängeschild Kanye West zurück. Der Sportartikel-Hersteller wirft dem Skandal-Rapper vor, Geld aus dem Marketingfonds der "Yeezy"-Kollektion veruntreut zu haben. West sagte 2020 in einem Podcast, er habe 50 Mio Dollar aus dem Fonds für seine Konzerte ausgegeben.
businessinsider.com
Zahl des Tages: Eine Strafe in Höhe von 414.100 Euro muss die Eintracht Frankfurt wegen der Fanrandale bei fünf Bundesliga-Spielen zahlen, entscheidet das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Insgesamt steigen die Geldstrafen des Vereins in der Saison 2022/23 damit auf 861.200 Euro.
spiegel.de
Zahl des Tages: Nur noch 18 % des Musikmarktes machen physische Tonträger aus, sagen Zahlen des Bundesverbandes Musikindustrie für das erste Halbjahr 2023. Während die Nachfrage bei CDs um 4,1 % auf 11,2 % Marktanteil sinkt, steigt sie bei Vinyl um 6,3 % auf 6 %.
sueddeutsche.de
Zahl des Tages: Bis zu 4,6 Mrd Dollar Verbraucherausgaben könnte die aktuelle "Eras Tour" der Sängerin Taylor Swift in den USA herbeiführen, berechnet das Forschungsinstitut Common Sense. Das wäre mehr als das Bruttoinlandprodukt von 35 Ländern. Die Ticketpreise sind nur ein Teil der Umsätze – hinzu kommen Merchandising, Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche.
manager-magazin.de