artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #20: Die zwölf Zitate des Jahres 2022.

27. Dezember 2022

Retrospektakel: Wir reisen in der turi2 edition #20 in 12 Zitaten durchs Jahr 2022. Mit dabei sind Gabor Steingart, Enissa Amani, Martina Voss-Tecklenburg, Will Smith und Olaf Scholz. Es geht um Krieg und Kämpfe, neue Zeiten und alte Männer, Ohrfeigen und Arschlöcher.
 
JANUAR
 
“Covid-19 ist keine Grippe.”
 
Virologin Melanie Brinkmann wirbt bei “Maybrit Illner” im ZDF für die Corona-Impfung und kritisiert verharmlosende Vergleiche.
zdf.de (2-Min-Video)

FEBRUAR
 
“Wir erleben eine Zeiten­wende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.”
 
Kanzler Olaf Scholz hält wenige Tage nach Beginn des Angriffs­kriegs auf die Ukraine eine Rede im Bundestag und prägt damit den Begriff “Zeiten­wende”, den die Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres kürt.
zdf.de (30-Sek-Video), turi2.de

MÄRZ
 
“Violence in all of its forms is poisonous and destructive.”
 
Schauspieler Will Smith entschuldigt sich nach seiner Oscar-Ohrfeige öffentlich bei Chris Rock.
turi2.de

APRIL
 
“Man muss sein Herz schützen.”
 
Staats­sekretärin und Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan rät, nicht alle schlechten Klima-News an sich heranzulassen.
turi2.de

MAI
 
“Ständig reden wir von Jahr­hundert­ereignissen. Aber wir sind ja erst im Jahr 22 von diesem Jahr­hundert.”
 
Eckart von Hirschhausen wünscht sich eine andere Klima-Bericht­erstattung. Er plädiert für positive Narrative und kreative Wege, um die Klima­katastrophe zu kommunizieren.
turi2.de

JUNI
 
“Dieser Kampf ist vorbei.”
 
Ärztin Kristina Hänel freut sich über die Abschaffung des “Werbe­verbots” für Abtreibungen.
spiegel.de

JULI
 
“Wir haben alles an Herz, an Schweiß, an Leidenschaft, an Kampf, an Energie heute auf diesem Platz gelassen.”
 
National­trainerin Martina Voss-Tecklenburg ist nach der Nieder­lage der Fußball-Frauen im EM-Finale stolz auf ihr Team.
sueddeutsche.de

AUGUST
 
“Eine Gratis­mentalität ist nicht nachhaltig finanzierbar, nicht effizient und nicht fair.”
 
Finanz­minister Christian Lindner schießt auf Twitter gegen das 9-Euro-Ticket.
turi2.de

SEPTEMBER
 
“Sein Zweit­wohnsitz wird gerade auf den Front­seiten der Boulevard­zeitungen eingerichtet.”
 
Gabor Steingart sieht auf den neuen britischen König Charles III eine große Aufgabe zukommen.
turi2.de

OKTOBER
 
“Wir müssen diesen Vulkan an Mut brodeln lassen.”
 
Komikerin Enissa Amani fordert Unterstützung für die protestierenden Menschen im Iran.
wdr.de

NOVEMBER
 
“Der Twitter­vogel befindet sich mittlerweile in einem problematischeren Umfeld als die Meisen in Gerhard Schröders Garten.”
 
Entertainer Micky Beisenherz spottet über das Twitter-Chaos nach der Übernahme durch Elon Musk.
turi2.de

DEZEMBER
 
“Mein Bedarf an Arsch­löchern ist gedeckt.”
 
Kurt Krömer begründet nach nach 41 Folgen das Ende seiner RBB-Show “Chez Krömer”. Das TV-Verhör-Format hatte zuletzt mit krawalligen Folgen auf sich aufmerksam gemacht.
turi2.de

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #20 Agenda 2023, die am 11. Januar erscheint. Hier das kostenlose E-Paper bestellen.

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz